Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013: CU6 erschienen!

$
0
0
Hallo,


es wurde das CU veröffentlicht und Infos vom Exchange Teamblog gibt es hier:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2014/08/26/released-cumulative-update-6-for-exchange-server-2013.aspx

Weitere Infos für Exchange 2013 CU6 gibt es hier:
http://support.microsoft.com/kb/2961810/de

Download Link: http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=44022

Welche Version bei Ihnen im Einsatz ist, sehen Sie hier:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

Bei Exchange 2013 hat sich das Updatemodell geändert und das CU entspricht einer Vollinstallation. Infos dazu vom Exchange Teamblog gibt es hier:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/02/08/servicing-exchange-2013.aspx

Viele Grüße
Christian


E-Mail Adressrichtlinie

$
0
0

Hallo,

ich befinde mich zur Zeit in der Migrationsphase von Ex. 2003 nach Ex. 2010 und bin fleißig die PF am verschieben.
Dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass er mit anhand der E-Mail Adressrichtlinie neue Adressen nach dem SchemaVorname.Nachname@xyz.de generiert.
Ich bin dann hergegangen und habe auf dem 2010er PF den Haken bei "E-Mail Adressen automatisch basierend auf der E-Mail Adressrichtlinie aktualisieren" entfernt und die neu erstelle Adresse wieder gelöscht.
Das ist jedoch sehr mühsam.

Wie kann ich das im Vorfeld unterbinden?

Danke
Dennis

Wird Microsoft Exchange 2010 SP3 auf Windows 2012 R2 unterstützen?

$
0
0
Wird Microsoft Exchange 2010 SP3 auf Windows 2012 R2 unterstützen?

Postfachfreigabe Exchange 2010

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe hier einige User aus dem AD, die einen Vollzugriff auf ein Postfach bekommen sollen. Füge ich die User einzeln hinzu, greift das Automapping im Outlook nach 30 sec.

jetzt habe ich eine Gruppe mit 6 Usern erstellt und dieser Gruppe Vollzugriff gegeben. Nach 2 Std. erscheinen die Postfächer noch nicht im Outlook.

Mache das über die Verwaltungskonsole.

Dauert das so viel länger?

Gruß

 

Exchange 2010 PowerShell "Gelöschte Objekte" leeren

$
0
0

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Möglichkeit, den Outlook Papierkorb eines Postfachs per PowerShell zu leeren?

Ich hatte schon Folgendes probiert:
Search-mailbox -identity <alias> -SearchDumpsterOnly -DeleteContent

Das löscht aber nur die wiederherstellbaren Elemente, nicht den eigentlichen Papierkorb.

Danke und viele Grüße,
Sebastian

Emails über MX Einträge Empfangen

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich bin gerade dabei einen Windows Server 2008 Enterprise R2 mit Exchange 2010 zu realisieren. Auf meiner Domain leite ich per MX Einträge die Mails auf meinen Server um. Nun meine Frage, wie ich den das "Senden" bewerkstelligen kann. Was eignet sich am besten? 

Liebe Grüsse

Londi

P.s. Auf meiner Domain läuft zusätzlich eine Website, welcher extern gehostet wird (andere IP Adresse)

Exchange Server 2010 sendet von msftefd.exe über Port 80 an 184.26.162.32,184.26.162.8. Kann man dies abstellen ?

$
0
0

Exchange Server 2010 sendet von msftefd.exe (Exchange Search Index Service)über Port 80 an 184.26.162.32 und 184.26.162.8. Kann man dies abstellen ?

Denn das Log der Firewall läuft sonst über ?

Im Beitrag: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/b142bd05-5b22-425b-b163-b99425141ea0/exchange-server-2010-msftefdexe-is-contacting-public-ips-1842616232184261628-on-port-80-and?forum=exchange2010 steht dazu auch nichts genaueres.

Und wenn wir das Freischalten müssen , müssen wir wegen Datenschutz wissen was da gesendet wird.

Exchange 2013 löscht eigenständig Einstellung "versenden als"

$
0
0

Hallo Community,

ich habe einen Exchange 2013 auf einem Server 2012 R2 Standard installiert. Jetzt sind alle Userkonten angelegt und können alle entsprechend den Einstellungen senden und empfangen. Allerdings hab ich hier noch ein Problem mit einer Einstellung, "versenden als".

Der Exchange löscht diese Einstellung leider immer wieder selbständig ohne eine Meldung, ohne einen Hinweis in Log. Berechtigungen wurden in dem Fall alle schon vergeben und bleiben auch erhalten, jedoch "senden als" verschwindet auf mysteriöse Art und Weise immer wieder selbständig ohne bestimmtes Muster (hat auch schon mal 2 tage gehalten).

Hab ich da eine zusätzlich benötigte Einstellung vergessen? Weiß jemand Rat?


Abstimmungsschaltflächen sind beim empfänger nicht vorhanden

$
0
0

Wenn ich eine E-Mail mit Abstimmungsschaltflächen an einen Empfänger innerhalb meines Exchange-Servers sende, kommen diese auch an und werden angezeigt. Sende ich dies an eine andere Exchange Organisation, so fehlen die. Umgekehrt funktioniert es.
Beide Exchang-Systeme sind Exchange 2010 aktuell gepatcht.
Beide Clients sind Outlook 2013 auch aktuell gepatcht.

Nun hab ich einen neunen Exchange 2010 mit allen aktuellen Patche testweise installiert und auch hier funktioniert es nicht.
Unter Exchange-Verwaltungskonsole -> Organisationskonfiguration -> Hub-Transport hab ich die Konfiguration der Remotedomäne, Sendeconnectors und Akzeptierte Domäne verglichen. Konnte aber keinen Unterschied (außer Systembedingte) erkennen. Hab ich was übersehen? Was könnte da das Problem sein?

Manfred

Formulare mit VB-Script - Funktionieren nicht mit verknüpften Postfächern

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe in Outlook ein Formular entwickelt, das per VB-Script verschiedene Events behandelt. Das Formular kann über verschiedene Wege publiziert werden und ist entweder in der Globalen Formularbibliothek oder in der "Persönliche Formulare" - es spielt bei dem Problem keine Rolle.

Das Formular funktioniert einwandfrei im eigenen Postfach - die Eventprozeduren werden sauber aufgerufen und ausgeführt.

Wird jedoch ein weiteres Postfach verknüpft (Kontoeinstellungen - Erweitert - Zusätzlich diese Postfächer öffnen), wird zwar das Item mit der richtigen Nachrichtenklasse (Formular) geöffnet, aber die Events (z.B. Item_Open) funktionieren nicht. Die Berechtigung für das verknüpfte Postfach ist auf "Besitzer" eingestellt. Ich habe trotz umfangreicher Recherchen noch keine Lösung für das Problem finden können - wäre Super, wenn mir jemand helfen könnte.

Besten Dank!

PS: noch ein Fallbeispiel "RMA-Mail" (Nachrichtenklasse IPM.Note.RMA):

Per Formular "RMA" erstellt karl.mustermann@test.de eine neue Mail und versendet sie an ask1@test.de und Claudia@test.deask1@test.de ist ein "Sammelpostfach, das von verschiedenen Mitarbeitern/Abteilungen verknüpft werden kann (mit Besitzer-Recht). Wird das Mail von Claudia@test.de aus dem eigenen Postfach geöffnet, funktioniert der Code; wird die Mail aus dem verknüpften Postfach ask1@test.de geöffnet, funktioniert der Code nicht, da die Events gar nicht ausgelöst werden.

Weitere Beispiele (z.B. mit IPM.Appointment.QDB) kann ich bei Bedarf liefern; für die Tests reicht eine MsgBox im "Item_Open"-Event

Exchange 2013 - Datenbank Log-Dateien verschieben mit Move-DatabasePath misslingt - Datenträgerkontingentverletzung

$
0
0

Hallo zusammen,

eine weitere Frage: Ich habe ein Problem mit einem Exchange Server 2013(CU5 / 15.0.913.22), aufgesetzt auf einem Server Std 2012 R2 mit allen aktuellen Updates (also ohne Win-Update Probleme, das ist nicht der Server aus meinem anderen S2012-Thread) mit folgender Situation:

Die Exchange Datenbank wurde in eine extra für Exchange bereit gestellte lokale (!!) HDD auf und eine frei gehaltene Partition X: in ein dortiges Unterverzeichnis verschobenX:\XChgDB - dies wurde vor Wochen erfolgreich durchgeführt.

Nun besteht wohl noch das Problem, dass das Verzeichnis für die LOG Dateien nicht verschoben wurden und diese mir die nun relativ kleine C:\ so langsam voll schreibt.

Das ist ja grundsätzlich kein Problem, da ich die LOGS mit dem Befehl Move-DatabasePath -Identity "..." -LogFolderPath X:\XChgDB ebenfalls verschieben kann.

Leider läuft der Befehl an, zeigt mehr oder weniger Aktivität für ca. 3-5 Minuten und endet dann immer in einer Fehlermeldung. Diese Fehlermeldung lautet meist (nicht immer): Fehler: WMI-Ausname auf Server '...': Datenträgerkongingentverletzung

Den Verschiebebefehl habe ich bereits abgesendet mit einem unterschiedlichen existierenden Ordnernamen, nämlich X:\XChgDB_Log - ebenfalls mit identischem Ergebnis, dann Test nach Beenden aller Microsoft Exchange Dienste, auch gleiche Reaktion.

Was könnte noch das Problem sein, dass das Verschieben nicht klappt?  - Bzw. wie könnte man die LOGs sonst noch verschieben?

Auf dem Server läuft nur Exchange 2013, der Avira Virenschutz für Server und Mailstore zum Sichern der Maildaten. Den Mailstore Dienst hatte ich einmal testweise beendet - mit identischem Ergebnis.

Ansonsten hat der Server keine Aufgabe, noch nicht mal Dateifreigaben.

Der Exch-Server hängt im AD mit einem 2. Server2012 R2 im selben Netz., der die restlichen Aufgaben erfüllt (z. B. eine Datenbank und Dateifreigaben etc).

Über Tipps zum Lösen des Problems wäre ich Euch sehr dankbar!

Viele Grüsse

Tom


Tom

Exchange 2010 Postfächer migrieren auf Exchange 2013 schlägt fehl ohne Fehlermeldung

$
0
0

Guten Tag,

wir haben folgendes Problem:

bis jetzt haben wir ein paar wenige Postfächer zum Testen von Exchange 2010 auf 2013 migriert.
Die Migration haben wir über die Möglichkeit "Exchange Admin Center" - Migration gemacht.
Die ersten paar Postfächer haben auch einwandfrei funktioniert. Nur haben wir aber ein Postfach, das sich einfach nicht migrieren lässt. Wenn ich den Batch wie bei den anderen erstelle und verarbeite, erhalte ich nach kurzer Zeit eine Mail in der steht:

Migrationsbatch xxx wurde erfolgreich abgeschlossen.

Nur leider lügt das Ding wie gedruckt. Im Exchange Admin Center steht beim Job unter finalisiert 0.

Das Postfach wurde nicht migriert und in den Batch Details finde ich auch keine Hinweise.
Grenzwert für ungültige Elemente setzten wir normal auf 20. Hab für dieses Postfach aber auch schon mit 2000 probiert.
Kein Erfolg.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich rausfinde, wo der "Schuh" drückt?

Vielen Dank 


Exchange 2013 CU 1 - Outlook 2013 - Drucken - Legacy DN angezeigt - Outlook Cache

$
0
0
hallo zusammen

Seit der Installation von CU 1 auf dem Exchange Server 2013 können wir folgendes Phänomen beobachten:
Wenn der Benutzer in Outlook 2013 die Druckervorschau öffnen, steht anstatt dem Anzeigenamen die Legacy DN (/o=Name/ou=Exchange Administrative Group .../cn=Recipients/cn=Anmeldename).
Ebenfalls ist zu beobachten, dass Frei/Gebucht-Informationen, das auf Exchange gespeicherte Kontaktbild des Mailpartners, ... nicht angezeigt werden.

Dieses Phänomen tritt nur auf wenn der Cache-Modus von Outlook 2013 aktiviert ist. Dieses Problem tritt bei allen verbundenen Outlooks auf. Daher vermute ich ein Serverproblem.

Ich habe folgendes bereits ausprobiert:
- Löschen des Offline Address Book-Ordners unter AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Book. Starte ich dann Outlook neu, ist alles so wie es muss. Beim zweiten Start von Outlook ist dann wieder das oben beschriebene Phänomen da.
- Löschen des Profils: nach dem zweiten Outlook-Start ist der Fehler wieder da.
- Update des Offline Address Books auf dem Exchange Server

* Habt ihr eine Idee weshalb ich dieses Problem habe?
* Kennt jemand eine Lösung?

Grüsse aus der Schweiz
Marcel

Nach CU5-Update: Sprache und Zeitzone setzen bei neuer Mailbox nicht möglich

$
0
0
hallo zusammen

Wir haben eine Exchange-Umgebung von CU3 auf CU5 migriert.
Das Problem ist nun, dass bei einem neu erstellten Konto die Webseite, auf welcher der Benutzer Sprache und Zeitzone angeben müsste, leer (weiss) ist. (URL: https://mail.contoso.com/owa/languageselection.aspx)
Auf dem neuinstallierten Testsystem habe ich dieses Blank-Page-Phänomen nicht.

Ich dachte, nun gut, gibt ja noch PowerShell:
Das folgende Cmdlet habe ich verwendet:
Set-MailboxRegionalConfiguration -identity test@contoso.com -Language 2055 -Timezone "W. Europe Standard Time" -LocalizeDefaultFolderName:$true -DateFormat "dd.MM.yyyy"

Prinzipiell kann ich Sprache, inkl Standardordnerumbenennung, und Zeitzone setzen aber folgende unschöne Einschränkung muss ich hinnehmen:
* Der Junk-Mail-Ordner wird dupliziert und muss manuell gelöscht werden.


* Hat jemand Kenntnis von diesen Schwierigkeiten?
* Was kann ich tun, damit die leere Seite "Languageselection.aspx" wieder funktioniert?
* Wie verhindere ich den zweiten Junk-Mail-Ordner?

Viele Grüsse
Marcel

Outlook Credentials bei zwei Exchange Server

$
0
0

Hallo,

Bei der Anbindung von Outlook 2013 an zwei unterschiedliche Exchange Server werden immer wieder Anmeldeinfos für oeffentlicheOrderPostfach@Exchange.local angefordert, was total nervt.

Outlook ist installiert auf PCs der Domäne Firma.local. Dort gibt es einen frisch migrierten Exchange 2013 CU5. Als weiteres Postfach ist ein Exchange 2013 CU5 (mit Exchange.local) per Outlook Anywhere (https Proxy) angebunden.

Der Zugriff auf beide Postfäche klappt auch wunderbar. Seit der Migration von Exchange 2007 auf SBS habe ich wohl irgendwas eingestellt, dass eine Anmeldung für öffentliche Ordner erforderlich macht. Das Anmeldefenster kommt immer 3x hintereinander und mehrfach am Tag.

Ich habe etwas mit InternalClientAuthenticationMethod für OutlookAnywhere experimentiert. Sind beide gleich, werden öffentliche Ordner für Postfach@Exchange.local  mit den öffentliche Ordner Postfach@Firma.local angezeigt. Steht dies zB bei Firma.local auf NTLM und bei Exchange.local auf Basic, klappt die Publicfolder Zuordnung, auch wenn immer noch die Credentials abgefragt werden.

Ich bin ratlos. Hat jemand ein Idee?

Danke und Gruß Nathan


Port 25 und 443 nicht erreichbar

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich betreibe auf einem Windows Server 2008 Enterprise R2 über Hyper-v, Exchange 2010 mit OWA. Intern kann ich ohne Probleme auf OWA zugreifen, aber extern nicht. Habe Port 25 und 443 im Router freigegeben (Port forwarding), aber diese sind nicht erreichbar. Durch die Website kann man dies auch gut testen. Alle Ports sind nicht erreichbar?! (http://www.gwebtools.de/port-scanner)

Auch der Versand/Empfang der Emails funktioniert nicht. Emails sende und empfange ich über MX Einträge. Ich denke, dass beides einen Zusammenhang hat.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Edit:

OWA ist nun erreichbar. Auch Port 25 kann nun erreicht werden (laut website: http://www.gwebtools.de/port-scanner). Grund war, der GW des LAN-Adapters war falsch eingestellt.

Der Email Verkehr funktioniert leider immer noch nicht. Für das Empfangen von Mails über MX, sollte es doch reichen, unter den Hub-Transport Einstellungen den Empfangsconnector Default-Mail, die Berechtigung "Anonyme-Benutzer" zu erlauben?

Installation von Exchange 2010: Service Pack 3 RU7

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

ich habe hier einen Exchange 2010 14.03.0181.006

Meine Frage, kann ich jetzt ohne Probleme das RU7 installieren oder sollte ich vor der Installation noch das RU6 installieren?

Was ich auch nicht so ganz verstehe, im KB Artikel steht, dass ich alle installierten Updates von SP3 deinstallieren soll?

Was ist denn damit gemeint?

Danke für Hilfe und Antwort.

Gruß

Marco

Offlinemodus lässt sich im Outlook 2013 nicht abschalten

$
0
0

Hallo zusammen,

in meinem E-Mail-Konten lässt sich der Offline-Modus nicht abschalten! Kann mir da jemand helfen??

Gruß aus Herdecke

Outlook/Exchange 2010 -> Junk E-Mail Filter

$
0
0

Hallo,
wir nutzen Exchange 2010 mit OL 2010.
Neuerdings haben einige Benutzer häufig das Problem, das Mails im Junk E-Mail Filter von OL 2010 landen.
Wie kann das passieren?
Der Benutzer selbst hat scheinbar nichts am Filter geändert.
Noch eine andere Frage.
Soweit ich weiß ist der OL Junk E-Mail Filter rein clientbasiert, oder kann ich da am Exchange 2010 auch was einstellen?

Danke

Dennis

per Web-Client auf öffentliche Ordner zugreifen - Problem

$
0
0

Ich habe einen öffentlichen Ordner auf dem EX2007 erstellt, der scheint zu funktionieren.

Zumindest per Outlook.

Wenn ich aber über den Web-Client gehe, funktioniert etwas nicht:

https:my-ext-domain.cc/owa   - ghet normal

https:my-ext-domain.cc/public/MYFOLDER führt zu einer Fehlermeldung. Dabei wechselt die Intern-Adresse auf

https:interner-name-des-exchange/owa/....

Ist das normal ?

Oder muss ich irgednwie anders auf den Ordner zugreifen ?

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live