Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 ActiveSync / AutoDiscover

$
0
0

Neu aufgesetzer Exchange 2013.

ActiveSync Zugriff von externen Outlook Clients funktioniert einwandfrei. Immer mal wieder ändern die Outlook Clients selbstständig (AutoDiscover?!) die Exchange Proxyeinstellungen.

Unter Verbindungseinstellungen steht dann der "internal Servername (*.local)" Name des Exchangeservers und nicht mehr der Name der für den externen Zugriff verwendet werden muss. Ändert man das Feld "händisch" wieder auf den "External Name" funktioniert die Verbindung wieder sauber.

Was kann ich tun, um zu verhindern, dass die Outlook Clients sich selbstständig umkonfigurieren.

Danke nils Pütthoff


Outlook fragt unregelmäßig nach Passwort

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Benutzeranmeldung am Exchange 2010.

Es gibt in der bestehenden Umgebung drei Szenarien:

Exch 2010 < LAN > Outlook 2010
Exch 2010 < SSL VPN Zweigniederlassungen > Outlook 2010
Exch 2010 < SSL VPN - Client > Outlook 2010

Alle Clients Win 7, Exch 2010 auf Server 2008 R2.

Seit dem Umzug unseres Exchange-Servers haben wir folgendes Problem:

Beim Start von Microsoft Outlook sollte sich dieser automatisch authentifizieren. Diese Authentifizierung funktioniert jedoch bei einigen Clients - unabhängig von den drei oben geschilderten Situationen - nicht, bzw sporadisch nicht...

Es erscheint dann das Anmelde-Fenster welches nach dem Benutzername und dem Passwort fragt. Wenn man es ignoriert, pendelt sich Outlook nach 2-3 Minuten wieder ein und man kann das Anmeldefenster einfach schließen.

Hat jemand einen Anhaltspunkt?

LG aus Berlin.

Map response 0x16c9a0d6

$
0
0

Hallo,

ich habe vor im Unternehmen Exchange 2007 auf Exchange 2013 zu migrieren. 

Bereits bei dem Betrieb einer Testumgebung kommt es jedoch zu dem Fehler, dass Outlook weder über interne IP, noch internen Hostnamen oder gar über Anywhere verbinden mag. Per Wireshark kann ich sehen dass fünf "Map requests" geschickt werden und ebenfalls fünf "Map Responses" mit dem oben genannten Fehlercode 0x16c9a0d6 zurückkommen.

Danach wird vom Outlook Assistenten die Fehlermeldung ausgegeben: "Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen".

In meiner Not habe ich auch auf dem Exchange Server einmal Outlook installiert, erhalte dort aber den selben Fehler.

Die Testumgebung ist wie folgt aufgebaut:

DC:
Windows Server 2008 R2
172.20.1.150
exchange.mydomain.com => CNAME => exchange-01

Exchange:
Windows Server 2008 R2, Exchange 2013 SP1. Bei der Installation von Exchange bin ich strikt nach den Anweisungen auf technet vorgegangen. (technet[dot]microsoft[dot]com/de-de/library/bb124778(v=exchg[dot]150)[dot]aspx)
172.20.1.155
hostname: exchange-01
externe domain: exchange.mydomain.com

Testclient 1:
Windows 8.1, Outlook 2013
Testclient 2:
Windows 7, Outlook 2007

Die gesamte Testumgebung läuft wie später auch die Produktivumgebung auf einem Xenserver HA Cluster. 
Das Netzwerk ist ein internes Management Netzwerk für die Kommunikation zwischen AD, Exchange und den Testclients.
Alle internen Firewalls sind komplett ausgeschaltet.

Die Verbindung zum OWA funktioniert genauso, wie auch die Verbindung via IMAP und POP.
In den Logs der beiden Server sind keine Auffälligkeiten zu finden.

Mittlerweile habe ich knappe 4 Tage verbracht um den Fehler zu beheben aber bin mit meinem Latein am Ende. Für Hilfestellungen oder Tipps in die richtige Richtung wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!


Onlinearchiv Mails und Ordner verschwinden

$
0
0

Hallo und guten Tag

Wir haben hier ein etwas seltsames Problem, dem wir einfach nicht auf die Schliche kommen.

Exchange Server 2010 SP3

Outlook 2010

Windows 7 32bit

Folgendes:

Ein Mitarbeiter hat sich in seinem Onlinearchiv eine saubere Ordnerstruktur angelegt. (keine Sonderzeichen in Ordnernamen)

In diese Ordner werden erledigte Mail abgelegt.

Es werden also Mails vom Posteingang in die ArchivDB gezogen und abgelegt.

Dabei verhält sich Outlook ja so, dass die Mails, welche abgelegt werden sollen, aus der MailDB kopiert und in der OnlinearchivDB eingefügt werden. Danach wird das Mail in der MailDB gelöscht und zwar so, dass es unter den "gelöschte Elemente wiederherstellen" erscheint.

So zumindest interpretiere ich den Ablauf. Wieso sonst erscheinen verschobene Mail unter den definitiv gelöschten Mails.

So weit so gut. Nun zum eigentlichen Problem.

Bei diesem verschieben Vorgang (also ziehen einer Mail vom Posteingang in einen Ordner im Archiv) passiert es nun manchmal, dass sobald die Mail mit der Maus im Ablageordner "losgelassen" wird, diese Mail inkl. Ordner einfach verschwindet. Oder ein anderer Ordner der unberührt bleibt mitverschwindet inkl. allen Mails.

Die gelöschten Mails befinden sich dann nicht etwa im Papierkorb sondern im Bereich  "gelöschte Elemente wiederherstellen".

Die gelöschten Ordner sind unauffindbar.

Auch über OWA ist alles weg. Keine Ordner - keine Mails.

Die einzige Variante die Mails nicht zu verlieren, ist diese aus den "gelöschte Elemente wiederherstellen" zu holen und die verlorenen Ordner neu zu erstellen. Wenn man es den merkt, dass was verloren gegangen ist und noch weiss wie die Ordner geheissen haben usw.

Ansonsten bleibt nur die Mails und Ordner aus dem Backup zu holen. (Wenn man den weiss, was alles verloren ging)

Also eine sehr mühsame und vor allem "wacklige" Angelegenheit.

Das ungute Gefühl, etwas zu verlieren schwebt also immer mit. Das darf nicht so sein.

Was haben wir gemacht:

- Reparatur der MailDB inkl. Archiv.

- Einstellungen kontrolliert.

- lokale Outlook-ost gelöscht (alles unter AppData\lokal)

- Cache ausgeschaltet

weiter gibt es:

- Keine Regeln

- Keine Delegierungen oder Vollzugriffe dritter

Im Ereignisprotokoll vom Exchange Server sehe ich auch nichts.

Auch nicht auf dem PC der betroffenen Person.

Bemerkt haben wir es im Abstand von ca. 2-3 Monaten. Was aber alles schon futsch ist, weil es unbemerkt passiert ist, wissen wir nicht.

Gibt es irgend ein Tool oder Protokoll das mir genau sagt, was da abläuft?

Ich meine damit, ein Tool das diese Mailbox inkl. Archiv überwacht?

Oder die Möglichkeit, dass gelöschte Mails aus dem Onlinearchiv nicht in "gelöschte Elemente wiederherstellen" sondern in einen sep. Ordner laufen?

Hat jemand diese Probleme auch schon gehabt und vielleicht sogar eine Lösung parat?

Irgendeine andere Idee?

Was läuft da genau ab?

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.

Vielen Dank

Trix

P.S. meine Überlegung:

Die zu verschiebenden Mails kommen schon gar nicht im Archiv an, da sie auch nicht im Papierkorb landen.

unerklärlich hingegen, warum verschwinden Ordner inkl. deren bestehender Inhalt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Mail Signaturen global oder zentral für User anlegen und einfügen

$
0
0

Hallo an alle,

eine Frage zu Office 365, bzw. Outlook 2013 zum Thema E-Mail Signaturen.
Ich kann es ja fast nicht glauben, sollte es nicht möglich sein eine Signatur zu erstellen im Corporate Design/Identity
und diese beim generieren, bei einer Antwort etc. von einer E-Mail automatisch in diese einzufügen???

Bitte um Hilfe, da dieses Thema relativ zeitnah umgesetzt werden soll+

Vielen Dank im voraus

Exchange 2010 PopCon Fehlermeldung smtp RCPT TO Kommando: 501 5.1.3 Invalid address

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe vor einer ganzen Weile einen Exchange 2003 auf einen Exchange 2010 migriert. Alles soweit in Ordnung.

Die Mails werden mit Hilfe von PopCon abgerufen und an den Exchange zugestellt. Funktioniert auch alles super.

Jetzt habe ich einen neuen User angelegt, entsprechend mit Postfach etc. Dieser User bekommt jedoch die Mails vom PopCon nicht zugestellt. Hier kommt dann der Fehler "Warning: Mail Übertragung an Exchange schlug fehl. Grund:Exchange
akzeptierte den Mailempfänger nicht und antwortete mit folgender Fehlermeldung
auf das smtp RCPT TO Kommando: 501 5.1.3 Invalid address".
Daraufhin habe ich alle Einstellungen geprüft und konnte keinen plausiblen Grund finden, wieso der Exchange den Empfänger ablehnt. Das Kuriose daran ist, dass es für alle anderen User funktioniert, nur bei diesem einen, neu angelegten nicht.

Ich habe auch bereits in der Powershell die Default Domain für den Empfangskonnektor neu gesetzt (set-receiveconnector "Empfangskonnektor" -defaultdomain domain.com). Ich weiß leider keinen Rat mehr und wäre über jede Idee dankbar.

Liebe Grüße

Christoph

Outlook 2010 und 2013 zeigt unter dem selben Exchange vereinzelt neue Emails nur kurz an

$
0
0

Hallo werte Community,

seit geraumer Zeit habe ich nun schon in beiden, im Titel erwähnten, Outlookversionen ein Problem. Es kommt immer mal wieder vor das mir Outlook im Ordner Posteingang eine "1" anzeigt, was ja normalerweise heißt das dort eine ungelesene Email vorhanden ist. Wenn ich nun auf den Posteingang klicke wird mir in Outlook 2013, die Email für eine Sekunde angezeigt und verschwindet dann einfach. Das Spiel kann ich so oft wiederholen wie ich will, muss dafür allerdings jedesmal Outlook neustarten. In Outlook 2010 wird einfach nur die "1" neben Posteingang angezeigt, jedoch erscheint keinerlei Email die ich anklicken könnte. 

Outlook 2013 läuft auf Windows 8.1, Outlook 2010 läuft auf einem anderen Windows 7 Rechner, bei beiden 64bit. Beide erhalten ihre Emails über einen Exchange Server. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Wenn ich übrigens eine Email vom einen Rechner auf den anderen schicke kommt alles einwandfrei an.

Grüß 

"Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010" beschleunigen...,aber wie?

$
0
0

Hi Leute,

ich würde gerne eine kleine Performance Optimierung unserer Monitoring Scripte vornehmen. D.h. es werden die Stati div. Datenbanken abgefragt usw... dazu habe ich folgende Zeile in meine Powershell Check Scripts eingebaut....

"Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010"

Leider dauert dieser Import knapp 30 Sekunden, meiner Meinung nach viel zu Lange!

Umgebung:

4x Mailbox Server (DAG)
6x CAS/HUB

Das öffnen der EMS dauert ebenfalls sehr lange, was läuft hier falsch, bzw. wie könnte ich sowas Debuggen oder ist diese Performance normal??

Gruß
Michael


Federation Gateway Kalenderfreigabe funktioniert nicht

$
0
0

Hallo Expertenkreis,

es geht hierbei um die Einrichtung und Konfiguration eines Microsoft Federation Gateway zur domänenübergreifenden Freigabe von Kalendern.
Es handelt sich um zwei Gesellschaften die sehr eng zusammenarbeiten und zwischen denen auch bereits ein IPsec-Tunnel sowie eine Domänenvertrauensstellung mit gegenseitigem Dateiserverzugriff besteht.

Es wurde nun der Wunsch geäußert, dass auch die Kalender an jeweils externe Domänen-Benutzer freigegeben werden können sollen.
Beide Unternehmen setzen Microsoft Exchange 2010 ein.
Hierzu haben im bereits im jeweilige Exchange in der Organisationskonfiguration\Verbundvertrauensstellung ein Microsoft Federation Gateway angelegt – inkl. Anlegen der entsprechenden Einträge (TXT-Resource Records für Hauptdomäne und exchangedelegation.Hauptdomäne) im DNS der externen Domänen.  Die Verbindung zum Microsoft Federation Gateway besteht nun auch und wir haben auf beiden Seiten jeweils einen Anwendungsbezeichner sowie eine Anwendungs-URI erhalten.
Bei der Konfiguration der Organisationsbeziehungen bekommen wir jedoch die entsprechend andere Domäne nicht aufgelöst und angebunden.

Die Standorte verfügen beide über eine Hardwarefirewall, beide Exchange-Server sind über OWA auch von extern erreichbar.

Haben wir bei der Konfiguration irgendetwas übersehen / vergessen? Gibt es evtl. auch noch eine andere Möglichkeit die Kalenderfreigaben zu realisieren?

Wir freuen uns über eine Antwort

 



Send connector 1und1 einstellen

$
0
0

Hi Leute,

Sorry, for typing in English (my deutsch is not good enough). I have to configure an Exchange 2010 server (SBS 2011) in Germany. But I have some problems with configure the send connector. From what I know, the send connector (smtp.1und1.de). If I'm right, I has to change the port number to 587. 

When I sent an email, I get this error: smtp.1und1.de #550 must be authenticated ##

Next I configured my kundennummer and passwort in the Send Connector.

But the email get stuck in the queue: 535 Authentication Failure

Does some German admin what to configure on the Send Connector?

I'm Dutch, I understand some German, but not enough to solve this...

Vielen dank!


Einrichtung Posteingang- und Postausgangsserver auf Exchange Server 2003

$
0
0

Eine schönen Guten Tag,

ich habe folgende Problematik. Ich habe heute einen Domainwechsel vollzogen. Nun stehe ich vor der Aufgabe im Exchangeserver die neuen Posteingang- und Postausgangsserver einzutragen. Mein Problem ist, ich weis nicht wo ich dies vornehmen soll. Die einzelnen Clients sind alle richtig eingerichtet. Ich bitte um eine schnelle Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

U. Böttger


Exchange 2010 öffentliche Ordnerdatenbank entfernen -> Fehler

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, einen Exchange 2010 Server auf neue Hardware umzuziehen. Die Postfächer und die öffentliche Ordnerdatenbank ist offensichtlich schon auf den neuen Server umgezogen.

Beim Deinstallieren der Postfachrolle bekomme ich allerdings folgenden Fehler:

Zusammenfassung: 2 Element(e). Erfolgreich: 1, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:00:39

Fehler:
Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden. Datenbank 'Public Folder Database': Die Öffentliche Ordner-Datenbank "Public Folder Database" enthält Ordnerreplikate. Entfernen Sie die Ordner, oder verschieben Sie die Replikate in eine andere Öffentliche Ordner-Datenbank, bevor Sie die Öffentliche Ordner-Datenbank löschen. Weitere Anweisungen zum Entfernen einer Öffentlichen Ordner-Datenbank finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=81409&clcid=0x407.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=30939&l=de&v=ExBPA.14&id=b6e3b32a-8848-46cb-9567-72288ac15f60

Verstrichene Zeit: 00:00:14

Das Script .\MoveAllReplicas.ps1 -Server alterServer -NewServer NeuerServer  habe ich auch schon durchlaufen lassen. Lief auch ohne Fehler zuende.

Get-PublicFolderStatistics zeigt mir noch folgendes an:

Name                                     ItemCount                                                       LastAccessTime
----                                     ---------                                                       --------------
EX:/o=Media/ou=Exchange Administrativ... 10                                                         26.04.2012 02:00:02
EX:/o=Media/ou=Erste administrative G... 23                                                         26.04.2012 02:00:02
alt                                      0                                                          25.04.2012 12:10:49

Gibt es eine Möglichkeit die Einträge zu entfernen und den Exchange sauber zu deinstallieren.

Danke

ausstehendes Zertifikat verschwindet (EX2013 SP1)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich stehe im Exchange Admin Center unter -> Server -> Zertifikate, habe eine Zertifikatsanforderung an die Domäne gerichtet. In der Anzeige steht dann im Status "ausstehend" das generierte Zertifikat vom AD Zertifikatsserver in die Freigabe vom Exchange kopiert. Die "ausstehende anforderung " mit abschließen bestätigen. Normalerweise kommt dann der Status gültig, bei mir VERSCHWINDET dann das ausstehende Zertifikat einfach.... aus der Anzeige

Gruß John

 


OWA öffentliche Ordner

$
0
0

Hallo zusammen,

Exchange 2013 Umgebung, OWA funktioniert was das Postfach betrifft. Bei den öffentlichen Ordnern, wenn ich sie unter Favoriten hinzufüge bekomme ich beim öffnen 2 unterschiedliche Meldungen. Einmal "Es gibt keine Elemente die in dieser Ansicht angezeigt werden können" beim anderen Ordner kommt die Meldung "Ihre Anforderung kann gerade nicht abgeschlossen werden.Versuchen Sie es später noch einmal"

Die Ordner haben die gleichen Rechte und Struktur......

Gruß johann

gibts da inzwischen was?


Exchange 2013 installationsfehler

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich habe es schon in diversen Foren versucht Hilfe für mein Problem zu bekommen leider ohne Resultat.
Vielleicht findet sich jemand der mir etwas bei meiner Installation Helfen kann.
Ich habe einen Server 2012 R2 und darauf möchte ich Exchange zu laufen bekommen.
Es geht wenigen um die Email Funktionen, sondern mehr um den Office Kalender den sich drei Personen teilen sollen können.

Das mit der Installation von 2012 R2 hat alles wunderbar geklappt, auch das VPN und Ordnerfreigaben
Funktioniert.

jetzt geht es aber um die  Exchange 2013...

Kann mir jemand helfen? und sagen warum die Exchange Installation bei mir nicht klappt?
Folgendes wird angezeigt:



Exchange 2013 installationsfehler

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich habe es schon in diversen Foren versucht Hilfe für mein Problem zu bekommen leider ohne Resultat.
Vielleicht findet sich jemand der mir etwas bei meiner Installation Helfen kann.
Ich habe einen Server 2012 R2 und darauf möchte ich Exchange zu laufen bekommen.
Es geht wenigen um die Email Funktionen, sondern mehr um den Office Kalender den sich drei Personen teilen sollen können.

Das mit der Installation von 2012 R2 hat alles wunderbar geklappt, auch das VPN und Ordnerfreigaben
Funktioniert.

jetzt geht es aber um die  Exchange 2013...

Kann mir jemand helfen? und sagen warum die Exchange Installation bei mir nicht klappt?
Folgendes wird angezeigt:

http://666kb.com/i/cq14hjbvo8rzbshel.jpg


Exchange 2013 - Shared Mailbox und senden aus anderer Domäne

$
0
0

Wir haben hier zwei Domänen, die über eine (unidirektionale) Vertrauensstellung in Verbindung stehen und zwei Exchange 2013 - Server, die eine DAG bilden. Alle Postfächer wurden vor Kurzem von Exchange 2010 migriert.

Die (wenigen) Benutzer der einen Domäne haben alle verknüpfte Postfächer, die bestens funktionieren. Daneben gibt es einige Shared Mailboxes, die von mehreren Benutzern verwendet werden. Wird einem Benutzer der Domäne, in der sich auch die Exchange-Server befinden, die Zugriffsrechte (FullAccess, Send As) gegeben, dann kann dieser auch ohne Probleme Mails über dieses Shared Postfach versenden. Sobald es sich hierbei aber um einen Benutzer der anderen Domäne handelt, verweilen die Mails im Postausgang und werden nicht versendet.

Wie kann ich dieses Problem beheben?

P.S.: Zum Einrichten der Shared Mailboxes habe die folgenden Kommandos verwendet:

New-mailbox sharedTest –shared –userprincipalname sharedTest@mydomain.de

Add-MailboxPermission sharedTest -User "dom2\max.muster" -AccessRights FullAccess

Add-ADPermission "sharedtest" -User "dom2\max.muster" -Extendedrights "Send As"

ActiveSync Probleme - exchange 2003 - 2010 koexistenz

$
0
0

Hallo,

habe eine neue parallele Exchange Struktur. Neue Server Exchange 2010 SP3 alle Updates. daneben existieren noch zwei alte Exchange 2003 Server, ein Frontend und ein Mailboxserver.

ActiveSync funktioniert auf dem 2010 Server. Liegt ein Postfach aber auf dem 2003er funktioniert ActiveSync nicht.

Folgenden Fehler zeigt MS testconectivity an:

Fehler beim Testen des OPTIONS-Befehls. Weitere Informationen finden Sie in den zusätzlichen Angaben.

Die Antwort „HTTP 401 Nicht autorisiert“ wurde vom Server empfangen. Dies kann durch ungültige Anmeldeinformationen oder ein Konfigurationsproblem

form Based authentication  ist deaktiviert unter HTTP und integrierte Windows authentication auf dem 2003er im IIS aktiviert.

Hat jemand eine Idee?


Alexander Rü

Migration Exchange 2010 nach 2013 - Out Of Office-Probleme

$
0
0

Hallo,

Migration von Exchange 2010 nach 2013.
Beide laufen vorübergehend noch parallel.

Einzelne Postfächer hatten vor der Migration
OOF / Abwesenheitsnachricht aktiviert.

In Outlook Abwesenheit aus und wieder ein,
läuft wieder.

Bei einem Benutzer allerdings:
Abwesenheit extern aktiviert, Text eingetragen: keine Abwesenheitsnachricht.
Abwesenheit extern deaktiviert: Abwesenheitsnachricht wird nach extern versendet.

Vielleicht habt ihr eine Lösung.

Danke

Sven

Benachrichtigung an andere Mailadresse wenn neue E-Mail

$
0
0
(Wie) kann ich folgendes umsetzen?

Wenn eine Nachricht bei einen Benutzer eintrifft soll dieser eine
Meldung an eine anderen Mail Adresse erhalten.

In der Betreffzeile soll nur stehen:
Sie haben eine Nachricht auf Ihrem Exchange Konto erhalten!

Die ursprüngliche Nachricht soll NICHT weitergeleitet oder angehängt werden!
Es soll NUR eine Benachrichtigung versendet werden.

Vielen Dank im vorraus!
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>