Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Gesendet Datum in Outlook - Creation Time in Exchange Server

$
0
0

Hi Community,

ich versuche gerade die verfügbaren Daten zu einer Mail zusammenzutragen die am Freitag bei uns im Haus gesendet wurde (Outlook 2007) und erst heute morgen beim Empfänger angekommen ist. Beide Accounts sind hier bei uns im Haus, ebenso der Exchange Server (2010). Im Outlook des Senders steht die Mail auch in den gesendeten Objekten mit Datum Freitag 10:54, angekommen ist sie beim Empfänger heute (Montag) morgen um 08:44. Dieses Datum und Uhrzeit (07.07.14 08:44) steht auch in allen Server Logfiles zB im MessageTracking (was wohl keiner richtig lesen kann) als creation date, im LOg vom Freitag kann ich die Message ID nicht finden.  Selbiges im Webinterface der Nachrichtenverfolgung, das Receive und das Deliver Datum sind beide 07.07.14.

Wo kann die E-Mail das Wochenende nun verbracht haben? Gibt es noch andere Logfiles die man zu Rate ziehen könnte?

Thx & Bye Tom


Fehler nach Exchange 2003 to 2010 Migration

$
0
0

Hallo,

habe bin gerade in einer Exchange mIgration.

2003 Server sind in subdomains, die neuen 2010 Server in der root domain.

Problem: Beim versuch User vom neuen 2010 Server zu administieren kommt die Meldung dass ich insufficient  access rights habe.

Dies trifft bei allen benutzern auf. Vererbung unter Berechtigungen ist es nicht.


Alexander Rü

User: ExtensionAttribute im AD (2008r2)

$
0
0

ich muss die  USER-ExtensionsAttributte im AD  für eine bestehende Infrastruktur  etwa 850 User ändern bzw. neue hinzufügen.

Mit AD  Modify funktioniert alle andren Attributen außer diesen  (Siehe bitte unten)

Mit Powershell wurde ich gerne diese durchführen. Mir fehlen die Zeit und natürlich die richtige Script.

Hier kurze Beschreibung was geändert bzw. neue hinzugefügt werden sollen.

Den Usern sollen im AD User: ExtensionAttribute5 neue Attributen zugeordnet werden.

Beispiel: Alle internen Mitarbeiter sollen Attribut  Mitarbeiter erhalten oder die Administratoren sollen Admin usw…

Wer kann mich hierbei unterstützen?

Vielen Lieben Dank

Rizoti

Migration Exchange 2010 nach 2013 - Out Of Office-Probleme

$
0
0

Hallo,

Migration von Exchange 2010 nach 2013.
Beide laufen vorübergehend noch parallel.

Einzelne Postfächer hatten vor der Migration
OOF / Abwesenheitsnachricht aktiviert.

In Outlook Abwesenheit aus und wieder ein,
läuft wieder.

Bei einem Benutzer allerdings:
Abwesenheit extern aktiviert, Text eingetragen: keine Abwesenheitsnachricht.
Abwesenheit extern deaktiviert: Abwesenheitsnachricht wird nach extern versendet.

Vielleicht habt ihr eine Lösung.

Danke

Sven

FaxMaker Error bei Migration Exchange 2003 auf 2010

$
0
0

Hallo zusammen,

zu oben genanntem Fehler gibt es zwar diverse Behebungs-Anleitungen, diese brachten jedoch in meinem Fall alle nichts.

Zur Situation : 

Wir besitzen einen Exchange Server 2003 und möchten diesen auf Exchange Server 2010 migrieren.

Folgende Server/Vorraussetzungen:

Exchange Server 2003 auf Windows Server 2003 SP2

Vorbereiteter Windows Server 2008 R2 Enterprise SP1 (Sämtliche Updates installiert und anhand der Anleitung http://technet.microsoft.com/de-DE/library/bb691354(v=exchg.141).aspx ), virtualisiert unter VMware Hypervisor 5.5 (laut Microsoft ist Exchange für die Virtualisierung auf VMware Hypervisor freigegeben). Der Server ist als Mitgliedsserver in der Domäne.

Installiert werden sollen die Postfachrolle, die Clientzugriffrolle und die Hub-Transport-Rolle (UM wird nicht benötigt).

Installationsträger : Exchange 2010 SP1 DVD

Active Directory Schema Version : objectVersion 47 (Windows Server 2008 R2)

Schema Master : Windows Server 2003 SP2

Exchange Schema Version : rangeUpper 14726 (Exchange Server 2010 SP1)

------------

Problem :

Bei der Installation von Exchange Server 2010 auf dem neuen Server läuft zunächst alles gut. Die Vorraussetzungen sind erfüllt (Warnungen m.E. nichts problematisches?).

Zusammenfassung: 6 Element(e). Erfolgreich: 6, Fehler: 0.
Verstrichene Zeit: 00:00:51


Voraussetzungen werden konfiguriert
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:04


Voraussetzungen für Organisation
Abgeschlossen

Warnung:
Setup bereitet die Organisation mithilfe von 'Setup /PrepareAD' auf Exchange 2010 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange 2007-Serverrollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange 2003- und Exchange 2007-Server mehr installieren.


Verstrichene Zeit: 00:00:23


Sprachen Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:02


Hub-Transport-Rolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:06


Clientzugriffsrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:07


Postfachrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Warnung:
Wenn Microsoft Outlook 2003 ausgeführt wird, sollten Sie den Frei-/Gebucht-Ordner auf diesem Server auf allen anderen Frei-/Gebucht-Servern in der Organisation replizieren. Dieser Schritt sollte nach Abschluss der Konfiguration erfolgen.


Verstrichene Zeit: 00:00:06


Beim anschließenden Start der Installation tritt sofort beim Punkt "Vorbereitung der Organisation" der Fehler auf

Vorbereitung der Organisation
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $acceptedDomains = @{};
          Get-AcceptedDomain | foreach {
              $domainName = $_.DomainName.ToString();
              if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) {
                  Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found.  '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'";
              } else {
                  $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name);
              };
          };

          function getSmtpTemplates ([string]$property)
          {
              $input |
                  Select-Object -ExpandProperty $property |
                  Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} |
                  Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""};
          }


          function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.AcceptedDomainType]$domainType)
          {
              $domain = $null;
              $input |
                  Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} |
                  Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} |
                  Foreach-Object {
                      $name = $domain.ToString();
                      if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) };
                      if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()};

                      new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType;
                      $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name;
                  };
          }

          $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy;
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay";
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative";" ausgeführt wurde: "Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: ".

Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.1.218.11&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp

Verstrichene Zeit: 00:00:04

Das Setuplog enthält folgenden Inhalt :

[10.14.2013 08:28:58.0998] [2] [ERROR] Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [2] Ending processing new-AcceptedDomain
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] 0.  ErrorRecord: Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.HandleNonAuthoritativeDomains(EmailAddressPolicy policy, HashSet`1 domains)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.UpdateEmailAddressPolicy.DomainValidator.Validate(EmailAddressPolicy policy)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.ValidateAllPolicies()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewAcceptedDomain.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $acceptedDomains = @{};
          Get-AcceptedDomain | foreach {
              $domainName = $_.DomainName.ToString();
              if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) {
                  Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found.  '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'";
              } else {
                  $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name);
              };
          };

          function getSmtpTemplates ([string]$property)
          {
              $input |
                  Select-Object -ExpandProperty $property |
                  Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} |
                  Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""};
          }


          function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.AcceptedDomainType]$domainType)
          {
              $domain = $null;
              $input |
                  Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} |
                  Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} |
                  Foreach-Object {
                      $name = $domain.ToString();
                      if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) };
                      if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()};

                      new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType;
                      $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name;
                  };
          }

          $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy;
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay";
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative";" was run: "Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: ".
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR] Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=CommonGlobalConfig___dcee6c5f86f24e85b5fe1e9cef0b175c Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] Finished executing component tasks.
[10.14.2013 08:28:59.0076] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization

Folgende Lösungsansätze wurden bereits versucht :

Entfernen des "GFI Faxmaker" Eintrages im "DisabledGatewayProxy"-Attribut (http://support.microsoft.com/kb/948211)

Entfernen der Einträge aus dem Attribut "gatewayProxy" (Da jedoch dann der SMTP Connector fehlt, funktioniert Mailversand unter 2003 nichtmehr, ebenso kein Erfolg für die Installation).

Sämtliche von mir gefundenen Lösungsansätze beziehen sich auf diese beiden Aktionen, brachten jedoch keinen Erfolg bzw. die Situationen sind anders (Fehler tritt erst bei Installation der Postfachrolle auf o.Ä.).

Es ist auch unerheblich, ob ich die Installation via GUI-Setup.exe oder via PowerShell starte, das Problem bleibt.

Hat irgendjemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte? Falls ja eine Lösung bzw. einen Workaround?

Danke schonmal im Vorraus

Joerg

Mailboxinhalte werden nicht korrekt angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben folgende Vorraussetzungen:

Exchange 2013 und als Clients Outlook 2010

mehrere Mitarbeiter haben ausser ihrer eigenen Mailbox noch Sammelmailboxen, die sie zur Verfuegung gestellt bekommen.

Nun haben sie sich diese direkt unter Outlook 2010 Datei-> Kontoeinstellungen->Aendern-> weitere Einstellungen-> Erweitert-> Hinzufuegen die Postfaecher angehangen

Gleichzeitig aber wurde unter Exchange den LEuten in diesen Sammelmailboxen Vollzugriff gewaehrt.

Nun tritt folgender Fall auf: Ihnen wird diese Sammelmailbox 2 mal angezeigt

Einmal haben sie Zugriff drauf und das Andere mal nicht.

Wenn ich Ihnen nachtraeglich unter Outlook 2010 die Mailbox wieder rausgeworfen, weil eigentlich Vollzugriff direkt unter Exchange 2013 gewaehrt wurde und diese Mailboxen OHNE das man weiter was machen muss, angehangen werden.

Aber leider bekomme ich dann ein anderes Problem:

Sie sehen dann zwar die Sammelmailbox nur noch einmal, aber sie haben keinen Zugriff drauf.

Auch ein Loeschen des Outlookprofiles und neu Einrichten hat keine Aenderung gebracht.

Nun meine Frage: wie bekomme ich nun diese "Phantom"Postfaecher wieder geloescht, auf die die Leute keinen Zugriff haben?

2. Wie bekommen die Leute nun korrekt ihren Zugriff auf ihre Sammelmailboxen, sodass sie auch z.b. im Namen der Sammelmailbox schreiben bzw. antworten koennen?

Gruss Odi

Hinzu kommt, das, wenn Outlook nun geschlossen wird, die LEute anstelle der eigentlichen Ordner und Mails der Sammelmaiilbox unter dem NAMEN DER SAMMELMAILBOX, ihr EIGENES Postfach angezeigt bekommen.

Exchange 2010 - ActiveSync Gerätequarantäne ohne Benachrichtigung

$
0
0

Hallo an Alle ,

ich habe genau das gleiche Problem wie diese Kollegen.

http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/de-DE/ab0137af-c5c9-4b5d-ae79-7e5c272380a7/exchange-2010-activesync-gertequarantne?forum=exchange_serverde

Leider wurde keine Lösung vorgestellt. Ist doch doof, das die Benachrichtigungen an das Telefon gesendet werden und im Entwürfe Ordner landen. Im Posteingang liegen die Infos für den Benutzer. Es kommen am Anfand etwa alle 1Minute Mails in beide Ordner.
Nach 10 Minuten wird hie Häufigkeit geringer.

Nur die Admins wissen nichts von der Anforderung und der Benutzer eigentlich auch nicht, da die Quarantäne-Email in seinem Postfach liegt und das Gerät ja noch gesperrt ist.

Version ist:  Version 14.3 (Build 123.4)

Danke im Voraus an Alle

Peter

Exchange 2010: Vollzugriff auf alle Postfächer einer OU für einen Benutzer erteilen

$
0
0

Hi,

ich habe folgende Aufgabenstellung:

Der Benutzer "Kontrollbenutzer" soll Vollzugriff auf alle Postfächer in der OU "OU=Benutzer,OU=GmbH,DC=Firma,DC=local" erhalten.

Ich habe es so versucht:

$vollzugriff = Get-Mailbox -OrganizationalUnit "OU=Benutzer,OU=GmbH,DC=Firma,DC=local" |ft AliasAdd-MailboxPermission "$vollzugriff" -User "Kontrollbenutzer" -AccessRights FullAccess


Hier beschwert er sich, dass die Variable zu groß ist:

Die Länge der Filterzeichenfolge überschreitet die maximal zulässige Größe von 32 K Zeichen.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (0:Int32) [Add-MailboxPermission], ADFilterException+ FullyQualifiedErrorId : 1CB766AB,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.AddMailboxPermission

Zweiter Versuch:

Get-Mailbox -OrganizationalUnit "OU=Benutzer,OU=GmbH,DC=Firma,DC=local" |ft Alias |ForEach-Object {Add-MailboxPermission $_ -User "Kontrollbenutzer" -AccessRights FullAccess}

Hier kommt nun die Fehlermeldung, dass die Pipeline bereits ausgeführt wird. Klammern um den ersten Teil des Befehles bringen auch wieder Fehlermeldungen. Ich glaube ich schieße grad in eine einigermaßen falsche Richtung. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke schonmal!


Fehler beim StartDagServerMaintenance

$
0
0

Hallo zusammen

Mir ist es jetzt schon zum zweiten mal passiert das ich beim ausführen des StartDagServerMaintenance einen Fehler bekommen habe der etwa so aussieht:

Log-Error : [19:02:16.830 UTC] Move-DagMasterCopy: Database 'DB9' *FAILED* to move! Now attempting to perform rollback
to prevent a DB outage...
t C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts\DagCommonLibrary.ps1:483 char:14
                 Log-Error <<<<  ($DagCommonLibrary_LocalizedStrings.res_0064 -f $db,"Move-DagMasterCopy")+ CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Write-Error], WriteErrorException+ FullyQualifiedErrorId : Microsoft.PowerShell.Commands.WriteErrorException,Log-Error

Ich kann dann die DB's von Hand problemlos verschieben. Auch funktioniert RedistributeActiveDatabases problemlos.
 Es sind immer die gleichen DB's bei denen der Fehler auftritt. Zur gleichen Zeit habe ich nur Eventlogeinträge "Exchange Search Indexer has temporarily disabled indexing of the mailbox database ".

Wenn ich mittels get-mailboxdatabasecopystatus -server server1 |fl *index* prüfe ist alles auf healthy

Ich habe erst kürzlich auf SP3 RU4 aktualisiert. Wir betreiben eine DAG mit 2 Mailboxserver und 20 DB's. Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte?
Herzlichen Dank & GrussFlorian


Exchange 2013 + Outlook 2013: ständig "Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt..."

$
0
0

Hallo Forum/MS,

bei einem Kunden haben wir das Problem, dass an einem W8.1 PC seit dem 12.03.2014 (nach Win-Updatelauf) ständig die Meldung "Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt, die einen Neustart von Outlook erfordert" in Outlook auftaucht.

Umgebung:

W2012 Server + Exchange 2013 SP1 mit allen Rollen

Window 8.1 PC voll gepatcht mit Outlook 2013 SP1 (domänenintern)

Autodiscover läuft problemlos durch. Outlookprofil wurde bereits neu erstellt, ohne Erfolg. Ein anderer User am selben PC bekommt die gleiche Meldung. Es existiert nur eine MailboxDatabase und nur ein Exchange-Server. Die Eventlogs am Server und am PC geben leider keinen Aufschluss zum Thema und alle anderen PCs in der Domäne, darunter auch einer mit W8.1+O2013, haben dieses Problem nicht.

Hat jemand eine Idee dazu? Danke vorab.


Outlook Web App (Office 365 von microsoftonline) und S/MIME Unterstützung nicht verfügbar

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Domäne bei microsoftonline und nur dort, also keine on-premise Umgebung.

Wenn ich die S/MIME Unterstützung aktiviere und das Plugin installiere, kann ich die grundlegenden MIME-Einstellungen treffen. Wenn ich aber in einem Mail die S/MIME Signierung aktivieren will, sind die Knöpfe ausgegraut, also nicht verfügbar.

Warum?
Zertfikat ist im Zertifikatsmanager verfügbar, im Outlook funktionert die Funktion ohne Probleme. Wie kann ich dies beheben?

Grüße

System: IE9 auf Win7/64

Outlook 2013 OOF mit Weiterleitung funktioniert nicht - Exch 2007

$
0
0

Hallo,

wir haben alle unsere Office Lizenzen auf den Stand 2013 Standard angehoben. Der Exchange-Server ist allerdings weiterhin die Version 2007 mit dem neuesten Update-Stand.

Definiert man in Outlook nun den Abwesenheitsassistenten mit einer Regel, die alle Mails an einen bestimmten Mitarbeiter weiterleitet, so erhalten wir die Fehlermeldung "Die Änderungen an der Regel können nicht gespeichert werden".

Der Abwesenheitsassistent lässt sich allerdings ohne diese Regel problemlos aktivieren. Als Client-OS wird Windows 7 Professional 32 / 64 bit verwendet. Das Problem tritt bei den meisten unserer PCs auf.

Gibt es eine Lösung oder einen Workaround hierfür? Wäre das Problem mit dem Einsatz von Exchange 2013 gelöst?

Vielen Dank schon mal.

Probleme mit Windows Exchange Server

$
0
0
Hallo,

ich muss einen Windows Exchange Server 2010 einrichten und mit Outlook 2013 verbinden. Der Server ist bereits installiert. Ich habe auch schon Postfächer angelegt und kann darauf mit Outlook zugreifen. Außerdem kann ich E-Mails zwischen zwei E-Mail-Adressen, die ich im Exchange Server angelegt habe, verschicken.
Das Problem ist, dass es nicht möglich ist, E-Mails an fremde Adressen zu verschicken oder von fremden Adressen zu empfangen. Wenn ich versuche ein E-Mail an unsere Adresse zu senden, erhalte ich ein E-Mail mit der Fehlermeldung "Mail delivery failed: returning message to sender" und "Recipient address rejected: User unknown".
Merkwürdig ist auch, dass alle unsere Exchange-Server E-Mail-Adressen mit .local statt .com enden. Ist das die Ursache für die Probleme? Was kann ich dagegen machen?

Mails kommen zurück 'has no valid mail exchangers'

$
0
0

Hallo zusammen, wir haben hier in unsere kleine Firma ein Problem mit E-Mails die in den asiatischen Raum gehen. Momentan ist es so das wir unsere E-Mails mit Outlook 2010 über 1und1 versenden. Es passiert immer wieder das Mails zurück kommen mit dem Hinweis "... has no valid mail exchangers". Ich weiß das es eigentlich ein Problem beim Empfänger-Mailserver ist, aber auf Anfrage beim Kunden ist es kein Problem bei Ihnen - nun ja da scheint halt immer die Sonne.

Jetzt überlegen wir uns einen Eigene Mailserver (Exchange Server 2013) zuzulegen der sich nicht so strickt an "RFC-Standard 2181 10.3" hält kann ich das mit dem MS Exchange Server realisieren? 

Oder hole ich mir da mehr Probleme ins Haus als die Sache wert ist? 

Viele Grüße P. Ernst

  

Wo sind die Public Folder im OWA bei Exchange 2013?

$
0
0

Nach sehr langer Recherche im Internet habe ich nun herausbekommen, das es im OWA anscheinend keine Public Folder Darstellung mehr gibt. Super, was das denn für ein Mist.

Noch besser, man will das an Microsoft als Fehler melden und die wollen 299 Euro für ne Supportanfrage haben. Langsam werde ich echt Sauer mit dem Mist.

Und Public Folder im Exchange 2013 in Verbindung mit Outlook 2013 funktioniert auch nicht, vermute aus dem selben Grund.  

Ich habe alle Kundenbestellungen für den neuen Exchange 2013 und das neue Office storniert. Das ist kein Produkt was man schon verkaufen kann. Super den Verdienstausfall bezahlt auch wieder keiner. 

Bin gespannt wie lange es dauert, bis die Fehler ausgebügelt wurden. 


mac outlook 2010 verbindet nicht mit 1und1 exchange server

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich habe ein nagelneues Macbook, iOS 10.9.2.  Darauf fahre ich MacOffice, mit Outlook 2010, das SP1 ist installiert, es ist Stand 14.xx;  von 1und1 habe ich eine Exchangeserver Emailadresse, die ich sauber aus OWA oder MacMail und übers iphone etc ansprechen kann. Nur wenn ich diesen Account in Outlook anlege, dann bleibt das "gelb" und es meldet einen Login-Fehler. 1und1 sagt das liegt an meinem Mac oder Mac: Outlook.  Hat jemand einen Tip ?

Danke

Exchange 2013 und 2010 - Öffentliche Ordner öffnen

$
0
0

Hallo zusammen,

betreibe im Moment in unserer neuen organisationsweiten Domäne an zwei Standorten Exchange Server. In der Aussenstelle läuft ein Exchange 2010 SP3, in der Geschäftsstelle ein Exchange 2013. Soweit läuft alles einwandfrei, Versand per SMTP Connector auf dem 2010er Exchange klappt, Autodiscover/OutlookAnywhere an den 2013er auch, globales Adressbuch, OWA usw. alles ok.
Sobald ich mit Outlook 2010 oder 2013 aber versuche mit Konten in der Geschäftsstelle die auf dem Exchange 2013 Server liegen auf die öffentlichen Ordner(auf dem 2010er Exchange) zuzugreifen, erhalten die Clients eine Fehlermeldung:

Der Order kann nicht erweitert werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Servercomputer mit Exchange wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren (/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=ESH-Server).

Im Prinzip genau das Problem hier im KB Artikel:

http://support.microsoft.com/kb/2834139/de

Nur wird nicht andauernd nach einem Kennwort gefragt und dieClientAuthenticationMethodhabe ich schon auf NTLM geändert.

Wo könnte der Fehler noch liegen? Namensauflösung und IPv4 Routing klappt zwischen den Standorten.

Files Copy Error

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fehler bei der Vorbereitung (Copying Files) von MS Exchange 2013 auf Windows Server 2012 R2 erhalten:

Error

File Copying Error

Dieser Fehler entsteht bei 13 %. Ich hätte auch gerne ein Bild hinzugefügt aber dafür ist mein Konto noch nicht berechtigt.

Hatte irgendwer schon einmal so einen Fehler bzw. hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Vielen Dank schon einmal!

Grüße 

Tobias

Outlook Credentials bei zwei Exchange Server

$
0
0

Hallo,

Bei der Anbindung von Outlook 2013 an zwei unterschiedliche Exchange Server werden immer wieder Anmeldeinfos für oeffentlicheOrderPostfach@Exchange.local angefordert, was total nervt.

Outlook ist installiert auf PCs der Domäne Firma.local. Dort gibt es einen frisch migrierten Exchange 2013 CU5. Als weiteres Postfach ist ein Exchange 2013 CU5 (mit Exchange.local) per Outlook Anywhere (https Proxy) angebunden.

Der Zugriff auf beide Postfäche klappt auch wunderbar. Seit der Migration von Exchange 2007 auf SBS habe ich wohl irgendwas eingestellt, dass eine Anmeldung für öffentliche Ordner erforderlich macht. Das Anmeldefenster kommt immer 3x hintereinander und mehrfach am Tag.

Ich habe etwas mit InternalClientAuthenticationMethod für OutlookAnywhere experimentiert. Sind beide gleich, werden öffentliche Ordner für Postfach@Exchange.local  mit den öffentliche Ordner Postfach@Firma.local angezeigt. Steht dies zB bei Firma.local auf NTLM und bei Exchange.local auf Basic, klappt die Publicfolder Zuordnung, auch wenn immer noch die Credentials abgefragt werden.

Ich bin ratlos. Hat jemand ein Idee?

Danke und Gruß Nathan

Exchange 2013: "page not found" nach Anmeldung am EAC und OWA

$
0
0

Hallo Community,

Hintergrund: 1 x Kemp LB, 2 x CAS, 2 x MBX (ja, nicht die Empfehlung, wurde aber leider vom Kunden so implementiert). Alle Exchange Server sind auf CU5, OS ist W2K12R2.

Beim Aufruf des EAC und OWA erscheint seit kurzem jeweils nach der erfolgreichen Anmeldung immer ein 404-Fehler (Page not found).

Bei OWA kommen die Meldungen vom 1. oder 2. CAS Server.

Klicke ich nach der OWA-Anmeldung auf „Refresh the page“ funktioniert es einwandfrei, anschließend kann ich mich auch am EAC anmelden.

Im IIS-Log finde ich nur diese Einträge:

014-06-16 06:37:39 192.1.5.79 GET /ecp/error.aspx cause=urlnotfound&CorrelationID=<empty>;&cafeReqId=e39c39b8-0181-4077-b21b-18a900a414aa; 443 a-rg 192.1.5.84 Mozilla/5.0+(compatible;+MSIE+10.0;+Windows+NT+6.2;+WOW64;+Trident/6.0)https://xyz/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2fxyz%2fecp%2flogin.aspx%3fReturnUrl%3d%252fecp 404 0 0 46

Die Virtual Directories für ECP und OWA sind korrekt, ebenfalls die Authentifizierungen. IISRESET habe ich auch durchgeführt, keine Besserung. Die IIS Config-Files sind – soweit ich das sehen kann – auch in Ordnung.

Das gleiche Verhalten tritt auf wenn OWA/EAC via CAS-Server URL aufgerufen wird.

Hat jemand einen Tipp?

Danke!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>