Hallo liebe Newsgroupies,
ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:
Für unser Unternehmen gibt es mehrere Domains (@abc.de @xyz.com). Auf unserem Exchange (SBS2011) wurden deshalb in der EMC in der Organisationskonfiguration beim Hub-Transport neben der ersten Domäne @abc.de eine zweite Domäne @xyz.com eingerichtet, so dass
jeder User sowohl Mails der einen als auch von der anderen Domäne empfangen kann. der User max.mustermann erhält also sowohl Mails in sein Outlook, die an
max.mustermann@abc.de adressiert sind als auch solche, die anmax.mustermann@xyz.com adressiert sind (in's gleiche Postfach, da der Name ja identisch sein soll.
Allerdings stellt sich mir jetzt das Problem, dass Max Mustermann abwechselnd mal mit @abc.de, ein anderes Mal mit xyz.com versenden möchte. Da es in der EMC in der Empfängerkonfiguration immer nur eine Hauptadresse gibt, ist es mir nicht möglich, die
andere Adresse - max.mustermann@xyz.de als Versandadresse zu verwenden (ich kann sie in Outlook nicht eingeben bzw. auswählen). Anders als bei E2K3 habe ich auch nicht die Möglichkeit (selbst nicht nach Deaktivieren
von "E-Mail Adressen basierend auf der E-Mail-Adressrichtlinie aktualisieren), die zweite Adresse TEMPORÄR (in Outlook -> VON-Zeile) als Absenderangabe zu verwenden.
Ich kann auch für die zweite Adresse (@xyz.com) keinen anderen Namen verwenden (also
m.mustermann@xyz.com), da die Adressen mittlerweile zu Kunden kommuniziert wurden.
Welche Möglichkeiten gibt es, unser Vorhaben zu realisieren, Mails in das gleiche Postfach zu empfangen aber mit unterschiedlichen Absenderadressen zu versenden.
Falls das überhaupt möglich ist, wo muss ich was einstellen? Stellvertreter-rechte? Senden an?
Vielen Dank im Voraus
Andi Volkert