Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Nur PDF Anhänge erlauben

$
0
0

 Hallo Forum,

ich möchte eine Transportregel erstellen die Mails mit Anhängen blockt, außer der Anhang ist ein PDF.

Ich habe eine Regel erstellt die alle Anhänge Blockt die nach Extern Verschickt werden und eine Ausname

für PDFs erstellt. Das Funktioniert im ersten Schritt auch wie gewünscht, ich habe aber den Effekt, das Sobald

eine Anlage ein PDF ist. Die Mail verschickt wird, weil damit die Ausnahme erfüllt ist.

Gibt es eine Möglichkeit beim Kriterium der Regel zu bestimmten das der Übergebene String nicht enthalten sein darf.

Viele Grüße

Bernd Dausch



Automatisierung von Regeln, Synchronisierung Outlook 2013 mit Exchange-Konto

$
0
0
Es wurde eine Regel zum Verschieben aller Nachrichten, die im Ordner "Synchronisierungsprobleme" eingehen, erstellt. Beim manuellen Ausführen der Regel funktioniert diese, nur automatisch wird sie nicht angewendet. Die *.pst-Datei wurde neu erstellt, ebenso das gesamte Exchange-Konto - ohne Erfolg.

Kennt jemand Abhilfe?

Mailboxinhalte werden nicht korrekt angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben folgende Vorraussetzungen:

Exchange 2013 und als Clients Outlook 2010

mehrere Mitarbeiter haben ausser ihrer eigenen Mailbox noch Sammelmailboxen, die sie zur Verfuegung gestellt bekommen.

Nun haben sie sich diese direkt unter Outlook 2010 Datei-> Kontoeinstellungen->Aendern-> weitere Einstellungen-> Erweitert-> Hinzufuegen die Postfaecher angehangen

Gleichzeitig aber wurde unter Exchange den LEuten in diesen Sammelmailboxen Vollzugriff gewaehrt.

Nun tritt folgender Fall auf: Ihnen wird diese Sammelmailbox 2 mal angezeigt

Einmal haben sie Zugriff drauf und das Andere mal nicht.

Wenn ich Ihnen nachtraeglich unter Outlook 2010 die Mailbox wieder rausgeworfen, weil eigentlich Vollzugriff direkt unter Exchange 2013 gewaehrt wurde und diese Mailboxen OHNE das man weiter was machen muss, angehangen werden.

Aber leider bekomme ich dann ein anderes Problem:

Sie sehen dann zwar die Sammelmailbox nur noch einmal, aber sie haben keinen Zugriff drauf.

Auch ein Loeschen des Outlookprofiles und neu Einrichten hat keine Aenderung gebracht.

Nun meine Frage: wie bekomme ich nun diese "Phantom"Postfaecher wieder geloescht, auf die die Leute keinen Zugriff haben?

2. Wie bekommen die Leute nun korrekt ihren Zugriff auf ihre Sammelmailboxen, sodass sie auch z.b. im Namen der Sammelmailbox schreiben bzw. antworten koennen?

Gruss Odi

Hinzu kommt, das, wenn Outlook nun geschlossen wird, die LEute anstelle der eigentlichen Ordner und Mails der Sammelmaiilbox unter dem NAMEN DER SAMMELMAILBOX, ihr EIGENES Postfach angezeigt bekommen.

Exchange 2003 to 2010 Migration

$
0
0

Hallo,

habe eine Domain domain.int in der die neuen Exchange Server installiert werden sollen.

Hinzu kommen einige subdomains 1.domain.int, 2.domain.int ... in der Exchange 2003 Server installiert sind.

So nun die Frage:

Wenn ich für die Exchange Server in der domain.int folgende vorbereitungen treffe

setup / prepareschema

setup / preparead

setup / preparelegacyexchangepermissions

setup / preparedomain

Mache ich das nur in der domain.int oder auch in den subdomains?


Alexander Rü

Powershell cmdlets auf Exchange Server nicht mehr verfügbar

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben ein, ich hoffe kleines, Problem mit unserer Powershell auf den Exchange Servern. Es handelt sich hierbei um zwei Exchange 2013 SP1 Server.

Ich selber bin noch Neuling was Exchange Administration angeht und versuche eigentlich alles was möglich ist vom Client aus zu steuern.

Neulich wollte ich ein scheduled task erstellen und dabei ist mir aufgefallen das viele Befehle der Shell nicht mehr funktionieren bzw. nicht mehr vorhanden sind. Zur Proble habe ich mir alle Exchange Befehle auflisten lassen und musste feststellen das, ich schätze mal (nicht gezählt) circa 80 Prozent der Exchange Befehle fehlen. Selbst simple Befehle wie get-servicehealth findet die Shell einfach nicht. 

Des Weiteren bekomme ich bei einem "get-mailbox xyz" die Info "xyz wurde auf DC abc.de" nicht gefunden. Wenn ich nur "get-mailbox" eingebe um mir alle Konten auflisten zu lassen kommt dies dabei raus:

[PS] C:\>get-mailbox

Name                      Alias                ServerName       ProhibitSendQuota
----                      -----                ----------       -----------------
Administrator             Administrator        poexvwp001       Unlimited

[PS] C:\>

Nicht unbedingt viel :-)

Wie gesagt, auf beiden Server exakt der gleiche Effekt. Wenn ich die .../ecp im Browser aufrufe kann ich Exchange ganz normal im Webinterface administrieren.

Ansonsten laufen die beiden Server, was diesen Punkt angeht, normal. Die Umgebung selber hat eine Größe von etwa 300 Benutzern.

Hat jemand sowas schon mal gesehen?

Gruß
Martin

Exchange 2010 ActiveSync AdminCount Inheritance

$
0
0

Hi bei der Exchange Migration auf 2010 ist es von Bedeutung, dass die Vererbung unter Sicherheit angehakt ist damit das ActiveSync funktioniert. Nur wenn der User nicht in einer Administrativen Gruppe ist bleibt der Haken auch stehen.

Gibt es eine Lösung, in der die User die ActiveSync machen auch in einer administrativen Gruppe sind?


Alexander Rü

Pop3 Connector Schneckentempo bis Stillstand

$
0
0

Die Freude hat nicht lange angehalten. Habe Windows Server 2012 R2 und Exchange 2013 (auch alle Patches, Updates) installiert. Bis auf den Pop3 Connector läuft alles perfekt. Wenn der Connector, (habe verschiedene z. B. PopCon von Servolutions und Andere probiert) E-Mails vom Provider abholt, geschieht das im Schneckentempo oder steht ganz.

Habe meinen Provider angerufen, teilweise die Hersteller der Connectoren, (einer war über Fernwartung auf meinen Server),

niemand kennt eine Lösung des Problems. Meine Vermutung: TCP/IP Parameter wie TcpWindowSize. Den Parameter gibt es seit Server 2008 nicht mehr, aber es muss doch was Ähnliches geben, wo man das einstellen kann?

Habt Ihr Erfahrungen sammeln können mit Server 2012 und Exchange 2013 mit Pop3 Connectoren, läuft das bei Euch?

Habe den Server 2012 R2 heruntergefahren und meinen SBS 2008 wieder erweckt. :-(

Der PopCon von Servolutions läuft darauf perfekt.

Wer kann helfen?

Danke! Gruß von Malte

Fehler nach Exchange 2003 to 2010 Migration

$
0
0

Hallo,

habe bin gerade in einer Exchange mIgration.

2003 Server sind in subdomains, die neuen 2010 Server in der root domain.

Problem: Beim versuch User vom neuen 2010 Server zu administieren kommt die Meldung dass ich insufficient  access rights habe.

Dies trifft bei allen benutzern auf. Vererbung unter Berechtigungen ist es nicht.


Alexander Rü


Exchange 2010 Enterprise und neue Datenbanken

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen Exchange 2010 in eine existierende Exchange 2003 Organisation installiert. Installiert wurde mit dem Exchange 2010 SP3 mit integriertem RU5 aus dem Download-Center von Microsoft. Der Exchange 2010 Enterprise Schlüssel wurde nach der Installation über die GUI eingeben, danach wurde der Server auch mehrmals neugestartet.

Mein Problem ist jetzt, dass ich schon Probleme hatte die 5. Datenbank anzulegen. Lass ich den Haken bei automatisch einbinden weg, wird der Befehl erfolgreich ausgeführt aber in der GUI kann ich die DB auch nicht Mounten. Der Eintrag im Kontextmenü ist gar nicht vorhanden. Ein Mount-Database Befehl bringt einen Fehler. Rechte auf das Laufwerk habe ich schon kontrolliert, passt alles.

Starte ich den Informationsspeicher Dienst neu, kann ich danach auch die Datenbanken Mounten, über GUI sowie über die PowerShell.

Obwohl ich den Enterprise Schlüssel über die GUI eingetippt habe sagte er bei der 6. Datenbank, dass das maximale Datenbanklimit erreicht worden wäre. Ich habe den Key dann nochmals über die PowerShell eingetragen, danach war die Meldung weg und ich konnte weitere Datenbanken anlegen.

Weiß von euch jemand Rat?! Achja, es ist ein Single Server mit HT, MBX, CAS auf Windows 2012 (ohne R2).

Gruß Thomas

Calendar Version Logging / Performance Probleme?

$
0
0

Guten Morgen,

ich habe Folgendes auf unserem Exchange 2010 SP3 UR5 abgefragt:

get-mailbox | Get-MailboxFolderStatistics | where {$_.folderpath -like "/recoverable*"} | select  identity,itemsinfolder,foldersize | sort itemsinfolder -desc | fl

Damit frage ich aus allen Postfächern den Ordner Recoverable Items mit der Anzahl der Elemente und der Größe ab.

Mit MFCMAPI.exe habe ich mein Postfach geöffnet und geschaut, was in diesem Ordner (nicht in den Unterordnern) steckt. Voll mit Kalendereinträgen und deren Änderungen = Calendar Version Logging

Die Abfrage oben zeigt mir nun, dass ich User habe, deren Ordner knapp 30.000 Elemente enthält (Größe 220 MB).

Meine Frage jetzt: Kann das zu Performance Problemen wie "Outlook hängt" führen?

Ich selbst hatte an die 5.000 Elemente und habe diese dann mal aufgeräumt.

Deaktivieren des Loggings
Set-Mailbox -Identity “Username” -CalendarVersionStoreDisabled:$True

Aufräumvorgang starten
Start-ManagedFolderAssistant -Identity "username"

Aktivieren des Loggings
Set-Mailbox -Identity “Username” -CalendarVersionStoreDisabled:$False

Grüße


Exchange 2013 SMTP Authentifizierung funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

ich möchte ein Powershellscript auf einem Exchange 2013 ausführen, welches unter anderem ein Mail per SMTP(Send-Mailmessage) an mich (extern) versendet.

Ich möchte dieses Mail mit Authentifizierung am SMTP mit dem Serviceaccount an meine externe Mailadresse schicken, jedoch bekomme ich mit dem Powershell Befehl "Send-MailMessage" die Fehlermeldung "5.7.1 Unable to Relay" sowie auch direktüber Telnet folgende Fehlermeldung: "Authentication unsuccessful"

Meines Wissens nach hat das unter Exchange 2010 ohne Einstellungen am Receiveconnector funktioniert, Google spuckt über Exchange 2013 auch nichts brauchbares aus.

Hat sich hier etwas geändert unter Exchange 2013? 

Ich möchte eben keinen eigenen Relayconnector ohne SMTP Authentifizierung einrichten


Abwesenheitsnotiz kommt doppelt

$
0
0

Hi,

ich war jetzt ein paar Tage nicht im Büro und habe den Abwesenheitsassistenten eingeschaltet. Nun habe ich festgestellt, dass meine Geschäftspartner von mir zwei Antworten bekommen haben: Eine aktuelle "Automatische Antwort:...", und eine alte mit meiner letzten Abwesenheit vom Dezember "AW:..." Ich finde diesen alten Text nirgends, es sind auch keine Regeln und Benachrichtigungen ersichtlich. Was kann ich tun, um im Sommerurlaub dann nicht immer noch an meine Weihnachtstage zu erinnern?

Danke!

Exchange 2003 to 2010 Migration --> PrepareDomain

$
0
0

Hallo,

habe in den Subdomänen Exchange 2003 Server.

In der Root Domäne soll der Exchange 2010 Server installiert werden.

Muss ich für die Subdomänen setup /PrepareDomain ausführen?


Alexander Rü

Get-Recipient, Mailbox auslesen Country/Region Warnung

$
0
0

Habe eine große Exchange Umngebung in verschiedenen Ländern.

Aktuell wurde damit angefangen, Exchange 2010 in der Root Domäne zu installieren. Sämtliche 2003 Server sind in subdomänen.

Beim Auslesen der User unter Recipient Configuration/Mailbox werden alle Benutzer angezeigt. Zusätzlich erhalte ich eine Warnung für die UK Benutzer:

Cannot Calculate value of property "CountryOrRegion"."Cannot parse a Country/Region from ISO-3166 2-letter country/region code "UK", country/region code "0" and friedly name "United Kingdom".".


Alexander Rü

User: ExtensionAttribute im AD (2008r2)

$
0
0

ich muss die  USER-ExtensionsAttributte im AD  für eine bestehende Infrastruktur  etwa 850 User ändern bzw. neue hinzufügen.

Mit AD  Modify funktioniert alle andren Attributen außer diesen  (Siehe bitte unten)

Mit Powershell wurde ich gerne diese durchführen. Mir fehlen die Zeit und natürlich die richtige Script.

Hier kurze Beschreibung was geändert bzw. neue hinzugefügt werden sollen.

Den Usern sollen im AD User: ExtensionAttribute5 neue Attributen zugeordnet werden.

Beispiel: Alle internen Mitarbeiter sollen Attribut  Mitarbeiter erhalten oder die Administratoren sollen Admin usw…

Wer kann mich hierbei unterstützen?

Vielen Lieben Dank

Rizoti


Exchange 2007, Outlook 2003 und die Postfachgröße.

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange Server 2007 mit Outlook 2003 Nutzern.

jetzt haben wir das Problem bei einem Postfach, dass es größer (~30 gb) ist als die 20 gb die es bei Outlook 2003 haben darf. Sprich, nicht alles kann auf dem REchner lokal synchroniert werden.

Da da viel altes Zeug dabei ist, habe ich jetzt schnell auf einem Virtuallem Rechner ein Outlook 2010 (50gb Postfachgröße) installiert, damit ich die Mails ausmisten kann.

Das komische ist jetzt aber, dass die OST Datei nicht kleiner wird. Obwohl ich schon einige Gigs (ganze Ordner) gelöscht habe.

Was mache ich denn da falsch? Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,

Peter

Exchange Server 2013 SP1 CU5 - Event ID 1006 Mailbox Replication Service

$
0
0

Hallo,

Exchange Server 2013 SP1 CU5,

DAG, 2 x Knoten

minütlich Event ID 1006
Postfachreplikationsdienst konnte Aufträge in einer Postfachdatenbank nicht verarbeiten
Fehlende Datenbank {ID}
Fehler: Die Datenbank ist nicht vorhanden.

Keine der Datenbanken hat diesen Identifier{ID}

Ansonsten keine Fehler, das System läuft rund.

Danke

Sven

Exchang 2013 - Besprechungsanfrage - Serientermin (Urlaub) und der letzte Tag fehlt

$
0
0

Hallo

Ganz merkwürdiger Effekt

Meine Kollegin stellt unere Urlaubstermine für uns in die Kalender

was sie macht:

Die Kalender der Kollegen öffnen - (RMK = rechte Mausklick) neue Besprechungsanfrage

(neues Fenster) An: (der Kollege dessen Kalender offen ist), Betreff: Urlaub, wo: bleibt leer

Dann geht sie auf "Serientyp", Termin: 08:30 - 17:30, Täglich (jeden 1 Tag)

Seriendauer Beginn (z.B. Montag 25.8.2014) "endet am" Fr 29.8.2014

Das ganze mit OK bestätigen und senden (dann bekommt der Kollege eine Mail, dass ihm was eingetragen wurde)

Schaut der jetzt in seinen Kalender steht von Mo bis DONNERSTAG Urlaub drinnen. Der Freitag wurde ihm geklaut.

Ist reproduzierbar.......

Schon mal so was schräges gehört?

(Exchange 2013 SP1, Server 2012 (kein R2) Standard)

Gruß

Lutz

Bei Konflikten in der Offline-Synchronisation soll immer Lokal gewinnen

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Offline-Synchronisation von Outlook 2007 mit unserem Exchange 2010.

Auf dem Exchange-Server läuft an Anti-Viren-Programm, welches meine Mails nach Viren scannt und die Mail dabei verändert. Dadurch wird der Last-Change-Zeitstempel aktualisiert.

Wenn ich vorher die entsprechende Mail bei mir auf dem Laptop editiert habe (z.B. durch weiterleiten, da dann das weiterleiten-Symbol angezeigt wird), resultiert dies in einem Konflikt. Outlook nimmt nun an, dass die neuere Version vom Server aktueller ist und überschreibt meine lokale E-Mail. Das Weiterleiten-Symbol ist weg.

Da der Laptop das einzige System ist, was dieses Postfach bearbeitet, frage ich mich ob ich nicht sagen kann, dass bei Konflikten immer die Version vom Client (=Laptop) genommen wird. Geht das? Wenn ja: wo kann ich das einstellen?

Viele Grüße

Hunv

Alias-Adressen und primäre SMTP-Adresse in CSV exportieren

$
0
0

Servus,

wie im Titel beschrieben muss ich aus unserem Exchange die Alias- und primären SMTP-Adressen exportieren. An sich habe ich das auch geschafft, jedoch ist das Format nicht so wie gewünscht. Mit etwas Google und logischem Verständnis habe ich es auch ohne wirkliche Exchange- oder PowerShell-Kenntnisse geschafft die prim. SMTP-Adresse gefolgt von den Aliasen auszugeben.

Die Krux ist jedoch, dass das Format folgendermaßen sein muss:

*Alias-Adresse*,*prim.SMTP-Adr.*
*Alias-Adresse*,*prim.SMTP-Adr.*
....

Also zum Beispiel:

*1234@doma.in*,*Sultan@palast.de*
*4321@doma.in*,*Sultan@palast.de*

Es muss am Ende für jedes Alias eine Zeile mit seiner prim. Adresse geben.

Hat jemand von Euch fix nen PowerShell Kommando, das mir eine CSV genau so baut?

Gruß und Dank


Fabian

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live