Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

EX2010 Öffentliche Ordner einschränken auf "Kontakte"

$
0
0

Hallo zusammen,

für eine Interimslösung muss ich noch mal ein paar Öffentliche Ordner anlegen, damit Adressbücher freigegeben und im Outlook 2007 genutzt werden können. Damit die Gefahr einer "Müllhalde" erst gar nicht entsteht, würde ich gerne wissen, ob man die Öffentlichen Ordner so einschränken kann, dass nur "Kontakte" Ordner von den Usern angelegt werden können?

Gruß
Marcel


Aktualisierung gesendeter Elemente von Exchange 2013

$
0
0

Hallo,

wir sind zur Zeit mitten in einer Migration von Lotus Domino nach Exchange 2013. Unsere Umgebung besteht momentan aus 2 Exchange 2013 SP1 Servern die in einer DAG laufen.

Als Clients greifen sowohl Outlook 2013 und Outlook 2010 (momentan Version 14.0.7106.5001, erforderlich laut Systemanforderungen ist 14.0.6126.5000) auf die Server zu.

Bei den 2013er Clients ist alles in Ordnung. Nur bei den 2010er Clients (~150 Stück) werden die gesendeten Elemente nicht aktualisiert. Dies bedeutet das die Mitarbeiter zwar ihre Mail im gesendeten Ordner sehen, aber nicht die Signatur die durch ein 3rd Party Tool (Exclaimer) angehangen wird.

Desweiteren fällt auf das die 2010er Clients bei der erstmaligen Einrichtung an den Exchange Server ein Passwort eingeben müssen weil sie sich mit der E-Mail Adresse nicht am Server authentifizieren können. vorname.nachname@domain.com funktioniert nicht, aber domain\nutzername funktioniert. Dafür habe ich ebenfalls noch keine Lösung, was primär nicht schlimm ist da dies nur einmalig nötig ist. Dies nur als Hinweis falls es mit der Aktualisierung der gesendeten Elemente zusammenhängen könnte.

Kennt jemand dieses Problem? Im Internet findet man leider nicht wirklich etwas darüber.

Freundliche Grüße

Martin Mauksch

Netzwerkkarten amEX2007 wechseln

$
0
0

An meinem EX2007 werkeln 2 virtuelle Netzwerkkarten unter VMWare.

Es handelt sich um virtuelle E1000 . So kein Problem.

Jetzt steht aber der Wechsel auf ESX 5.5 an und dort soll es Probleme mit den e1000 geben.

Es wird empfohlen vor dem Upgrade auf die VMXNET3 zu wechseln.

Das würde so aussehen, daß ich den vExchange runterfahre, die beiden virtuellen e1000 lösche und 2 neue VMXNET3 hinzufüge.

Dann müsste ich nach dem Hochfahren noch die festen IPs korrigieren.

Gehen dabei sonst irgendwelche Zuordnungen verloren oder wars das dann ?

Wie Logging abschalten

$
0
0

Hallo

Dies ist die Fortsetzung eines Threads der im Outlook-Forum begonnen wurde und wozu es keine Lösung gibt. Die Vermutung ist jetzt, dass es nichts mit Outlook zu tun hat, sondern mit Exchange.

Ich vor einiger Zeit irgendwo ein Logging eingeschalten (vermutlich in Outlook 2010). Seitdem fallen da ziemlich viele Daten an (Dateiname z.B. Prof_192_OUTLOOK_6024_WsdetectAfter_2014.05.26_02.23.04) und ich würde es gerne wieder ausschalten. Nur ich finde diese Einstellung einfach nicht mehr. Ich habe E-Mails auf zwei Exchange Servern. Einer ist 2010 der andere 2013. Von welchem die Logs kommen weiß ich nicht.

Diese Logging in Outlook 2013 und 2010 ist es NICHT

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Optionen aus.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Outlook-Optionen auf Erweitert.
  3. In den anderen Abschnitt zur Problembehandlung Protokollierung (erfordert Neustart von Outlook) das Kontrollkästchen, und klicken Sie dann auf OK.
  4. Beenden und starten Sie Outlook neu.

Was in den Log-Dateien steht beginnt mit

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook]"CreateAcctPrompt"=dword:00000001

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook\004eae6f518bb04c9082d5a50e9d5b10]

KB Artikel, die ich schon durchgearbeitet habe sind

Andere Leute haben scheinbar das gleiche Problem ohne Lösung bisher

Würde mich über Tipps freuen

Herzliche Grüße
Hubert


-- Thx & Best Regards Hubert Daubmeier

virtuelles owa verzeicnis ist nach reset in der emc nicht mehr zu sehen ,owa ist nicht aufrufbar

$
0
0

ich habe das virtuelle owa Verzeichnis über die emc zurückgesetzt, danach sbs2011 neu gestartet.das Verzeichnis ist in der emc nicht mehr da.

Get-AutodiscoverVirtualDirectory zeigt nichts an

remove-

[PS] C:\Windows\system32>Remove-OwaVirtualDirectory -Identity 'Server2003.pmc.local\owa (Default Web Site)'
Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'Server2003.xxx.local\owa (Default Web Site)' nicht auf 'S
RVER2003.xxx.local' gefunden wurde.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (0:Int32) [Remove-OwaVirtualDirectory], ManagementObjectNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : FA7007DA,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.RemoveOwaVirtualDirector

new-

[PS] C:\Windows\system32>Remove-OwaVirtualDirectory -Identity 'Server2003.xxx.local\owa (Default Web Site)'
Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'Server2003.xxx.local\owa (Default Web Site)' nicht auf 'S
RVER2003.pmc.local' gefunden wurde.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (0:Int32) [Remove-OwaVirtualDirectory], ManagementObjectNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : FA7007DA,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.RemoveOwaVirtualDirector

alle anderen Verzeichnisse sind ok

wer kann mir helfen

danke

Exchange Migration - Kann RUS und Offlineadressliste nicht auf neuen EX ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

leider kann ich die 2 RUS Listen, sowie die Offlineadressliste nicht auf den neuen EX wechseln, da der Server im System-Manager nicht gefunden wird. Auch wird mir der neue Exchange Server als 'Nicht erreichbar' angezeigt unter 'Extras -> Status'.

Die Replikation der öffentlichen Ordner, sowie die Migration der Postfächer hat einwandfrei funktioniert.

Ich danke im Voraus für die Hilfestellung.

Exchange 2013 Nachrichtenverfolgung maildeliveryprobe@maildeliveryprobe.com

$
0
0

Hallo ich habe eine Frage,

ich ersehe in der Nachrichtenverfolgung in der Exchange Shell vom Exchange 2013, dass sehr viele Einträge, aufgelistet sind, die scheinbar von Sender: maildeliveryprobe@maildeliveryprobe.com kommen.

Recipients ist: {HealthMailboxc47b5d6f1dc744079451bbc046788727@Domänennamen.Local} dann noch ein anderer Recipients:{HealthMailbox97bb96bb8e9d430bbcabf7dbe137e27e@Domänennamen.de} an diese beiden "Empfänger werden scheinbar intern immer wieder tausende Mails von maildeliveryprobe@maildeliveryprobe.com geschrieben.

Frage: Ist das normal?

Sind das irgendwelche Transaktionen innerhalb des Systems?

Ist die Vielzahl normal?

Ich bin gerade etwas verunsichert.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

Gruß Stefan

Transaktionslogs werden bei einem Backup nicht gelöscht // für LOG-Dateien vorgesehende Laufwerk läuft voll

$
0
0

Hallo, ich habe einen Windows Server 2008 R2, einen Exchange 2010 Server und DAG.

Mein Problem: Wenn ich mit der "Windows Server-Sicherung" eine Sicherung des Exchangeservers vornehme, werden die Transaktionslogs nicht abgschnitten bzw. gelöscht. Mir läuft das für die LOG-Dateien vorgesehende Laufwerk voll.

Auf folgender Weise bin ich bei der Einrichtung der Sicherung vorgegangen:
- Windows Server-Sicherung gestartet
- Assistent "Einmalsicherung" aufgerufen
- unter "Sicherungsoptionen --> "unterschiedliche Optionen" ausgewählt
- unter "Sicherungskonfiguration" muß ich "Benutzerdefiniert" auswählen, da ich, erst wenn ich ein "Element hinzufügt" habe, unter "Erweiterte Einstellungen" --> Registerkarte "VSS-Einstellungen", "Vollständige VSS-Sicherung" auswählen kann.

Ich habe an dieser Stelle, alle "Elemente hinzugefügt" des Exchange-Servers hinzugefügt, d. h. Programmdateien, Postfächer und die Partion mit den LOG-Dateien.
Ich weiß, daß bei einer vollen Sicherung des Exchangeservers die LOG-Dateien abgeschnitten werden, aber ich mache wohl etwas falsch.

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Exchange 2010 / 2013 remotestandort, Domain Controller notwendig?

$
0
0

Es wird eine zwei Stufen Migration von 2003 auf 2010/2013 geplant.

Am Hauptstandort gibt es für die root Domain entsprechende Domänencontroller. In den Niederlassungen teilweise nicht. Die Nioederlassungen sind per MLPS angebunden. Wird hier zwingend ein DC benötigt?


Alexander Rü

2013SP1: Exchange AD-Erweiterung

$
0
0

Liebes Forum,

gibt es überhaupt noch in den Eigenschaften eines User-Objektes sichtbare Erweiterungen von Exchange 2013SP1?
Da finde ich die Registerkarten für Exchange nicht mehr, ist nun alles über die Admin Konsole zu administrieren?

Gruß
Davorin

Exchange 2010 SMTP Zertifikat.

$
0
0

Hi Community,

mein Exchange 2010 meckert alle paar Minuten an, dass er kein Zertifikat mit dem FQDN (mail.domain.de) im lokalen Zertifikatsspeicher finden kann und daher die Aktionsart STARTTLS-SMTP nicht unterstützt wird. Gut, damit seine Seele Ruhe hat soll er halt ein Zertifikat bekommen. 

Frage 1 wäre nun wie ich in der Powershell die Zertifikatsanforderung erstelle, damit ich diese bei zB Comodo einreichen kann. Power Shell wäre mir recht, weil sich das einfacher dokumentieren lässt.

Frage 2 betrifft den ganzen Zertifikatskuddelmuddel den ich hier mit SMTP Zertifikaten schon habe:

[PS] C:\Windows\system32>Get-ExchangeCertificate| fl Name, Thum*, Services, Status, Not*


Thumbprint : F42B9EA2E49DF980A7870F8E99601016FEEF5746
Services   : IIS, SMTP
Status     : Valid
NotAfter   : 17.03.2015 16:25:39
NotBefore  : 17.03.2014 16:15:39

Thumbprint : 7588292EB5EFA3511953840A48B4C6EFB8B6610E
Services   : None
Status     : Valid
NotAfter   : 19.03.2023 15:39:41
NotBefore  : 21.03.2013 15:39:41

Thumbprint : 68A72AB38D1B311758903439CA606DD2ABE973A9
Services   : SMTP
Status     : Valid
NotAfter   : 20.03.2018 00:59:59
NotBefore  : 20.03.2013 01:00:00

Thumbprint : E2E4060619F072704A44FC7DD145BC8EDEE499CE
Services   : IMAP, POP, SMTP
Status     : Valid
NotAfter   : 19.03.2018 11:37:51
NotBefore  : 19.03.2013 11:37:51

An drei Zertifikaten ist SMTP gebunden aber keines dieser drei ist auf den FQDN ausgestellt, der im Helo (SMTP Handshake) oder PTR-Record eingestellt ist. 

Um das ganze jetzt etwas aufzuräumen habe ich dem Zertifikat mit Ablaufdatum 20.03.2018 dem Dienst IIS zugewiesen:

Enable-ExchangeCertificate -Server 'SERVERNAME' -Service 'IIS' -Thumbprint '68A72AB38D1B311758903439CA606DD2ABE973A9'

Jetzt hätte ich da SMTP gerne weg, welchen Befehl muss ich dafür verwenden? Ich hatte mir vorgestellt, dass halt nur der im Kommando verwendete Dienst verwendet wird aber er hat das dazu gebaut. Ein Disable-ExchangeCertificate scheint es nicht zu geben und ein Remove-ExchangeCertificate entfernt wohl das ganze Zertifikat. Will ich ja auch nicht.

Thumbprint : 68A72AB38D1B311758903439CA606DD2ABE973A9
Services   : IIS, SMTP
Status     : Valid
NotAfter   : 20.03.2018 00:59:59
NotBefore  : 20.03.2013 01:00:00

Allerdings wurde automatisch der Dienst IIS bei dem zuvor verwendeten Zertifikat entfernt, was mir auch einleuchtet. Es war ja früher schon so, dass man zB dem IIS nur ein Zertifikat unterjubeln konnte. Warum ist dann aber SMTP an so vielen Zertifikaten gebunden-kann man ja schon nicht mehr sagen-? Verhält sich das anders?

Thx & Bye Tom

Ex 2013 Cu5 fehlgeschlagen

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

Beim Update von Exchange 2013 SP1 auf CU 5 ist der Setup abgebrochen mit folgender Meldung.

[1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $connectors = Get-ReceiveConnector -Server $RoleFqdnOrName;
          foreach($connector in $connectors) { if($connector.MaxLocalHopCount -gt 1) { Set-ReceiveConnector -Identity $connector.Identity -MaxLocalHopCount 5 } };" was run: "Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ConnectorMappingConflictException: Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "SERVER1\Outside World". Ein Empfangsconnector muss eine eindeutige Kombination aus einer lokalen IP-Adresse, Portbindungen und Remote-IP-Adressbereichen aufweisen. Ändern Sie mindestens einen dieser Werte.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetReceiveConnector.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
[06.10.2014 15:59:29.0280] [1] [ERROR] The values that you specified for the Bindings and RemoteIPRanges parameters conflict with the settings on Receive connector "SERVER1\Outside World". A Receive connector must have a unique combination of a local IP address & port bindings and remote IP address ranges. Change at least one of these values.
[06.10.2014 15:59:29.0280] [1] 1.  ErrorRecord: Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "SERVER1\Default Frontend SERVER1". Ein Empfangsconnector muss eine eindeutige Kombination aus einer lokalen IP-Adresse, Portbindungen und Remote-IP-Adressbereichen aufweisen. Ändern Sie mindestens einen dieser Werte.
[06.10.2014 15:59:29.0295] [1] 1.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ConnectorMappingConflictException: Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "SERVER1\Default Frontend SERVER1". Ein Empfangsconnector muss eine eindeutige Kombination aus einer lokalen IP-Adresse, Portbindungen und Remote-IP-Adressbereichen aufweisen. Ändern Sie mindestens einen dieser Werte.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetReceiveConnector.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
[06.10.2014 15:59:29.0295] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $connectors = Get-ReceiveConnector -Server $RoleFqdnOrName;
          foreach($connector in $connectors) { if($connector.MaxLocalHopCount -gt 1) { Set-ReceiveConnector -Identity $connector.Identity -MaxLocalHopCount 5 } };" was run: "Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ConnectorMappingConflictException: Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "SERVER1\Default Frontend SERVER1". Ein Empfangsconnector muss eine eindeutige Kombination aus einer lokalen IP-Adresse, Portbindungen und Remote-IP-Adressbereichen aufweisen. Ändern Sie mindestens einen dieser Werte.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetReceiveConnector.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
[06.10.2014 15:59:29.0295] [1] [ERROR] The values that you specified for the Bindings and RemoteIPRanges parameters conflict with the settings on Receive connector "SERVER1\Default Frontend SERVER1". A Receive connector must have a unique combination of a local IP address & port bindings and remote IP address ranges. Change at least one of these values.
[06.10.2014 15:59:29.0295] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=TransportCommonComponent___79d82f60693f413588aa8c3a58e90b41 Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[06.10.2014 15:59:29.0295] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[06.10.2014 15:59:29.0295] [1] Finished executing component tasks.
[06.10.2014 15:59:29.0311] [1] Ending processing Install-BridgeheadRole
[06.10.2014 16:40:58.0401] [0] CurrentResult setupbase.maincore:396: 0
[06.10.2014 16:40:58.0401] [0] End of Setup

Da die Exchange Verwaltungskonsole nicht läuft und die Managment Shell sich nicht verbindet weis ich nicht weiter.

PS Meldung:
New-PSSession : [server1.xxx.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server1.xxx.local" ist folgender
Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Der Inhaltstyp der HTTP-Antwort vom
Zielcomputer kann nicht ermittelt werden. Der Inhaltstyp fehlt oder ist ungültig. Weitere Informationen finden Sie im
Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException+ FullyQualifiedErrorId : -2144108297,PSSessionOpenFailed

Ich habe aber ein paar Info's mit der PowerShell lesen können.

Die ReceiveConnectoren:

PS C:\Users\Administrator.xxx> Test-ServiceHealth | ft

Role              RequiredServices ServicesNotRunni ServicesRunning  Identity                  IsValid      ObjectState
                           Running ng
----              ---------------- ---------------- ---------------  --------                  -------      -----------
Postfachserver...             True {}               {IISAdmin, MS...                              True              New
Clientzugriffs...             True {}               {IISAdmin, MS...                              True              New
Unified Messag...             True {}               {IISAdmin, MS...                              True              New
Hub-Transport-...             True {}               {IISAdmin, MS...                              True              New


PS C:\Users\Administrator.xxx> Get-ReceiveConnector

Identity                                Bindings                  Enabled
--------                                --------                  -------
SERVER1\Default SERVER1                 {0.0.0.0:2525, [::]:2525} True
SERVER1\Default Frontend SERVER1        {[::]:25, 0.0.0.0:25}     True
SERVER1\Outbound Proxy Frontend SERVER1 {[::]:717, 0.0.0.0:717}   True
SERVER1\Client Frontend SERVER1         {[::]:587, 0.0.0.0:587}   True
SERVER1\Outside World                   {192.168.1.241:25}        True
SERVER1\Clent Proxy Server 1            {[::]:465, 0.0.0.0:465}   True

Vielen Dank

Achim

Als "Privat" gekennzeichte Kontakte in einem freigegebenen Postfach sichtbar machen. (Exchange 2010)

$
0
0

Hallo an Alle,

habe eine Frage zu Privaten Kontakten.

Erreichen will ich ein "Öffentliches Postfach", in dem alle Benutzer Ihre Kontakte ablegen. Alle sollen Rechte zum Anlegen/Löschen/Ändern haben.

(Es dreht sich im ersten Schritt nur um Kontakte und Kalender)

Szenario:

Ich habe auf einem EX2010 ein neues Postfach mit dem -Shared Parameter angelegt.

(New-Mailbox -UserPrincipalName *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** -Alias xxxx -Name xxxx-Database "yyy" -OrganizationalUnit zzz.de/MyBusiness/Users –Shared)
Alles gut.

Dann habe ich einem Benutzer auf das Postfach mit "Add-Mailboxpermisson" Vollzugriff auf das Postfach erteilt.
und mit Add-ADPermission xxxx -User aaa -Extendedrights "Send As" das Recht in seinem Namen zu senden.
Alles gut

Wenn jetzt ein Benutzer einen Kontakt anlegt und ihn als "Privat" kennzeichnet ist er für alle unsichtbar außer dem Inhaber des Postfaches.

Den soll es aber eigentlich gar nicht geben da es ja ein "Öffentliches Postfach" ist. Ich hätte gern da das Kennzeichen ohne Funktion ist oder aber das ALLE die das recht zum Anlegen haben auch dir "Privaten Kontakte" sehen können.

Was mache ich falsch?

Dank im Voraus an alle

Peter

externe Mail an Verteilerliste soll kein "Out-of-Office" Reply bekommen (Exchange 2013)

$
0
0

Hallo

Exchange 2013, Server 2012, Outlook 2013

und eine große (!) Anzahl an Verteilerlisten

Problem: Kollege geht in Urlaub, stellt seinen Out-of-Office Assistenten ein. Der sendet ja (so wie er soll) Mails 1x am Tag nach extern, Kollege XXX ist im Urlaub...etc.

Das macht er aber auch, wenn eine Mail z.B. an info oder Werkstatt geht

Das wiederum soll er nicht, sondern NUR bei direkt an den User gesendeten Mails.

Jetzt kann der User ja im Outlook (etwas kompliziert) Ausnahmen für seine Abwesendheitsbenachrichtigungen einstellen. Nur wird das nicht klappen, da viele nicht wissen

1.) wie (könnte man eine Anleitung für schreiben = ok)

2.) in welchen Verteilern sie überall drinnen sind (und bei einer Menge das auch recht umständlich und statisch ist

Frage ist: wie kann ich das generell verhindern (d.h. Mail an einen Verteiler = keine OOF Nachricht)

Viele grüße

Lutz

Anbindung von Outlook 2013 an Exchange

$
0
0

Ich versuche das Firmen Exchange-Konto in Outlook 2013 einzubinden. Das klappt bei Windows Phone 8 ohne Probleme, lässt sich in Outlook 2013 aber nicht bewerkstelligen.

Versuche ich online (mit gestartetem Outlook 2013) die Exchange Verbindung manuell zu konfigurieren, erhalte ich folgende Fehlermeldung.

"Ein neues Microsoft Exchange-Konto kann nicht manuell konfiguriert werden, solange Outlook ausgeführt wird, Beenden Sie Outlook, um ein manuell konfiguriertes Konto hinzuzufügen, öffnen Sie in der Systemsteuerung „E-Mail“, und klicken Sie auf E-Mail-Konten“.

Versuche ich den die offline Konfiguration (ohne Outlook 2013) gestartet zu haben, erscheint folgende Fehlermeldung:

"Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung, Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen."

Weder online noch offline (in Bezug auf Outlook 2013) gelingt also die Konfiguration (und ich habe alle notwendigen Daten und Verbindungsinformationen, wie die funktionierende Verbindung mit Windows Phone 8 zeigt). 

Kennt jemand noch einen dritten Weg oder einen "Workaround", wie ich ein Exchange - Konto manuell in Outlook 2013 konfigurieren kann?


Exchange Server 2007 holt E-Mail plötzlich erst nach 2 Stunden ab

$
0
0

Hallo,

seit einigen Wochen kommen bei mir die E-Mails mit einer Zeitverzögerung von 1,5 bis 2 Stunden an. Die E-Mails werden über den POP-Connector abgeholt. Die Verbindungen sind verschlüsselt.

Die E-Mails kommen übrigens beim Provider ohne Verzögerungen im Postfach an. Dazu habe ich ein Postfach angelegt, das die E-Mails direkt beim Provider abholt.

Ich kann mir einfach nicht erklären, wo die Ursache beim Exchange Server liegen könnte.

Hätte jemand eine Idee, die mich weiterbringen könnte?

Outlook / Websitepostfächer

$
0
0

Ich bin nicht ganz sicher, ob ich hier in der richtigen Rubrik bin, das Problem ist etwas eigenartig.

Wir haben Sharepoint Server 2013 und Exchange 2013 und das Problem ist die Anzeige von Websitepostfächern in Outlook 2013. Grundsätzlich funktioniert das, allerdings nur auf einem Rechner. Alle User können auf diesem Rechner ihre Websitepostfächer sehen, auf anderen Rechnern werden sie einfach nicht angezeigt. Es fehlen dann auch die Verbindungen dazu (Strg+Rechtsklick auf das Outlook-Symbol).

Kann es an Betriebssystemen liegen? Windows 7 Professional funktioniert, Windows 7 Ultimate und Windows 8.1 nicht.

Ich bin ziemlich ratlos, weil die Computerkonten im Active Directory auch gleich sind.

2013 SP1: Outlook 2010 bekommt keine Verbindung zum Exchange Konto

$
0
0

Liebes Forum,

meine Testumgebung ist fast fertig, OWA und EAC funktionieren, auch der Versand von Mails über OWA nach intern und extern.

Nun möchte ich Outlook (14.0.7116.5000) mit dem Exchange verbinden.
Autodiscover klappt auch, es wird das Zertifikat angemault, ich bestätige das Zertifikat.
Nach ein paar Sekunden kommt die (bei Google sehr bekannte) Meldung an der Stelle "Am Server anmelden":
"Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen."

Die Firewall haben wir geprüft.

Die im Internet gefundenen Tipps helfen nicht, sind auch meist für Outlook 2013 :-(

Habt ihr Ideen?

Gruß aus Berlin
Davorin


PublicFolder sehr grosse Umgebung

$
0
0

Hallo, meine zu migrierende Umgebung umfasst ca. 20 Exchange 2003 Server.

Am Hauptstandort gibt es eine PF Umgebung mit ca. 1TB, in den Lokationen Replicationen bzw. einige Lokationen haben Elemente die nicht in der Hauptlokation sind.

Meine Frage: Wie konsolidiere ich das Konstrukt am sinnigsten sodass es nurnoch an einem zentralen Ort PF gibt? Gibt es hier zusätzliche Hürden wie z.B. Sonderzeichen etc.

Migriert werden soll auf Exchange 2010.


Alexander Rü

Domain Endung .lan oder .local

$
0
0

Guten Tag,

ich muss eine neue Domain mit Exchange installieren.

Jetzt habe ich gelesen das die Domain Endung .lan oder .local nicht empfohlen wird.

Was sind da die Auswirkungen wenn die lokale Domain so lautet und die "accepted domain" eine regel konforme Endung haben.

Danke für eure Hilfe.

Mike 

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>