Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

keine einzige New-MailboxRepairRequest funktioniert

$
0
0

Da ich bei meinem Outlook 2013 pausenlos einen "Clientvorgang fehlgeschlagen" beim Antworten bekomme (OWA geht), dachte ich, dass ich mal mein Postfach auf Fehler überprüfe. - handelt sich um Exchange 2013 Server

Das funktioniert allerdings nicht. Ich melde mich als Administrator am Mailserver an und verwende dann den Befehl:
New-MailboxRepairRequest -Mailbox "<meine Email" -CorruptionType ProvisionedFolder,SearchFolder,AggregateCounts,Folderview | fl

Das |fl nehme ich nur, damit ich die ID habe, die ich ja beim gleichen Get Befehl angeben muss (Wieso überhaupt?, geht das auch einfach "alle listen"?).

Das einzige, was dabei zuverlässig ist, sind die Fehler im Log. Das habe ich bei jedem Postfach: 4006 und 4009 mehrfach hintereinander. 4006 sagt, dass der "integrity check" gestartet wurde. Das andere, dass es nicht funktioniert hat, mit dem hilfreichen Fehler "not supported".

Habe wirklich keinen Plan, was ich da noch machen soll. Gibt es irgendeine Exchange Administrator-Rolle, die ich benötige, um das durchzuführen? Frage nur, da ich das mal brauchte, um einen Export zu machen (New-ManagementRoleAssignment–Role “Mailbox Import Export”).

Habe auch schon ein neues Postfach angelegt für einen Benutzer, der keines hatte, habe mich im OWA mit dem Benutzer angemeldet und habe den RepairRequest versucht. Geht auch nicht (habe auch mal mit Vollzugriffsrechte probiert). Übrigens ist die Vererbung im AD bei den Benutzern aktiviert.

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchangeIS
Datum:         27.05.2014 22:53:19
Ereignis-ID:   4009
Aufgabenkategorie:Logical Data Model
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      s-mail-1.*
Beschreibung:
Online integrity check failed to process mailbox (<ID>), error code (NotSupported).
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="MSExchangeIS" />
    <EventID Qualifiers="49156">4009</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>4</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2014-05-27T20:53:19.000000000Z" />
    <EventRecordID>578701</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>s-mail-1.s-nt.net</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data><Name[GUID]</Data>
    <Data>NotSupported</Data>
      </EventData>
</Event>



Exchange 2010, Outlook 2010 und Aktualisieren des Offline-Adressbuchs

$
0
0

Hi
Wir benutzen Exchange 2010 SP2 ( 3Mailboxserver (DAG) , 2 HubCAsServe (NLB) ) ) mit Office 2010-Clients .

Auch wenn das hier das Exchange-Forum ist, stelle ich  diese Frage  (ich habe kein entsprechendes Forum fuer Outlook 2010 gefunden): 
Mit einem neuen Outlookprofil, in dem der Cache-Mode aktiviert ist, wird das Offline-Adressbuch erfolgreich heruntergeladen.

Das Aktualisieren des Offline-Adressbuchs funktioniert hingegen leider nicht.
Die aktuellen Files des Offline-Adressbuchs (UBroswe,oab,UDetails,OAB,URdndex.OAB,UPdndex.OAB, UAnrdex.OAB,UTmplts.OAB) stehen aktualisiert im Profil des Users  (...\Documents and Settings\... \Outlook\Offline Adress book)

Habt Ihr eine Idee, warum das Offline-Adressbuch von Outlook diese aktualisierten Eintraege nicht uebernimmt?

Gruesse
Ruth

Organisationseinheit wurde nicht gefunden

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen frisch installierten Exchange 2013 auf einem MS Server 2008 R2. Wenn ich in der Postfachübersicht bin kann ich über den Dialog ganz normal ein neues Postfach anlegen. Ich wähle einen existierenden User aus dem AD aus und erstelle für diesen ein Postfach, welches mir dann angelegt wird. Wenn ich das Postfach nochmals bearbeiten will bekomme ich beim Öffnen die Fehlermeldung:"Die angegebene Organisationseinheit wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Identität der Organisationseinheiten korrekt eingegeben haben."

Mir ist aufgefallen, dass mit meiner AD Struktur zusammenhängen muss:

Ich habe im AD einen Ordner "Users" und meinen angelegten Ordner "Standard User". Wenn ich ein Postfach anlege, bei dem der User sich im Ordner "Users" befindet ist alles ok. Lege ich ein Postfach mit einem User aus dem Ordner"Standard User" an kommt die oben genannte Fehlermeldung.

Lasse ich mir die Postfacheinstellungen eines Users anzeigen, bei dem es klappt, sehe ich unter "Weitere Optionen..." die besagt OU "Users", welche ich nicht editieren kann. Ich bekomme an dieser Stelle einen Hinweis:"Sie müssen Active Directory-Benutzer und -Computer verwenden, um das Benutzerkonto in eine andere Organisationseinheit zu verschieben."

Hatte schon jemand das selbe Problem?

Offline Address Book dauerhaft aktualisieren!?

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe gerade mal auf unserem Exchange Server das Adressbuch sortiert und alle überflüssigen Konten ausgeblendet bzw alte Mitarbeiter entfernt.
Nun würde ich dieses gern auf allen Client PC's aktualisieren. Ich habe an einem Client unter Outlook 2k13 das Adressbuch neu heruntergeladen und vorher
auf dem Server folgende 2 Dienste neugestartet: MS Exchange Adressbuch, MS Exchange Dateiverteilung. Dieses brachte leider keinen Erfolg. Ich bin der
einige bei dem das Adressbuch sofort aktualisiert übernommen wurde.

Ich habe ein wenig gegoogelt und den Trick mit dem löschen der OAB gelesen. Dies tat ich dann auch bei dem besagten Client PC,
nach Neustart des Outlooks hat es tatsächlich funktioniert, jedoch nach kurzer Zeit und/oder Holen des neuen Adressbuches waren
erneut alle alten Einträge vorhanden?!

Es wäre super wenn jmd einen Rat hat, danke im Vorraus

Sprachproblem bei email Weiterleitung

$
0
0

Hallo Zusammen

Folgendes Problem, beim Weiterleiten einer E-Mail erscheint der Inhalt in Chinesisch, oder Japanisch, siehe Bild.

Installation:

Neue Domäne mit Server 2012R2, Exchange 2013 SP1, Windows7 SP1 und Outlook 2013 SP1, alles auf dem neusten Patch Stand.

Das Problem tritt nur bei der Weiterleitung auf, sonst nicht. Das Problem tritt nicht auf bei der Weiterleitung per OWA.

Hat jemand eine Idee?

Besten Dank und Gruss

Dominik


Exchange 2010 Umstellung Active Sync Orga Policy

$
0
0

Guten Tag,

ich beabsichtige die Globale ActiveSyncPolicy auf Quarantäne unzustellen. Meine Frage ist was passiert mit den bereits zugelassenen Geräten.

Sollte ich diese mit einem Get-ActiveSyncDevice|Remove-ActiveSyncDevice entfernen und dann neu anmelden lassen

oder diese nur sperren Set-CASMailbox.

Zusatz: wie entsperre ich ein Device, dass ich mit -ActiveSyncBlockedDeviceIDs gesperrt habe (powerdhell)

Danke für die Hilfe.

Thomas


Bestimmten Geräten (Tablet) ausnahmen in Activesync gewähren Exchange2010

$
0
0

Hallo,

ist es möglich bestimmten Geräten z.B. Android Tablets ausnahmen der ActiveSync Richtlinien zu gewähren?
das z.B. ein Abrufen der Emails vom Exchange 2010 ohne Richtlinien möglich ist, aber nur für einzelne Geräte?

Mfg

server-admin

Koexistenz Exchange 2010 / Exchange 2013

$
0
0

Hi,
wir nutzen Exchange2010 SP2  mit 3 Mailboxserver (DAG) und 2 HUBCAS-Servern (NLB) mit ca 3000 Postfächern. Als Clients gibt es bei uns neben  Outlook, WebApp, Blackberry, Smartphones auch diverse IMAP-Clients.

Was müssen wir beachten, wenn wir Exchange 2013 Mailbox/HubCAS-Server hinzufügen wollen? Ist eine Koexistenz problemlos möglich?

Danke Euch

Ruth


Outlook 2013 - Abwesenheitsassistent

$
0
0

Hallo,

Wir haben einen Exchange 2007 SP1 - Server und teilweise Clients mit Outlook 2013.

Wenn wir hier eine Regel beim Abwesenheitsassistenten erstellen und speichern wollen kommt folgende Meldung:

"Änderungen an der Regel konnten nicht gespeichert werden"

Anderweitige Fehlermeldungen habe ich nicht.

Habt ihr eine Idee zu diesem Fehler?

Vielen Dank

Exc 2013SP1 MBX, CAS, Edge auf drei Servern?

$
0
0

Liebes Forum,

ist es sinnvoll, alle drei Rollen auf unterschiedliche Server zu legen?
Edge und CAS dann in die DMZ (CAS als Domain Member) und MBX evtl. als DAG.

CAS ist ja auch Eintrittspunkt für OWA Nutzer, sollte so ein Server nicht in der DMZ stehen?
Da virtuelle Server, wird keine Hardware verschwendet.

Gruß
Davorin

Leere Email beim Antworten auf Textemails mit Outlook 2010 auf Terminalserver 2003

$
0
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ein User mittels Outlook 2010 (Online Modus) auf unserem Terminalserver 2003 auf eine „nur Text“ formatierte Mail antwortet ist die versendete Mail leer.
Wenn man die die Formatierung der Antwort auf HTML ändert wird die Antwort normal (mit Inhalt) verschickt.
Verschicken einer neu erstellten „nur Text“ Nachricht funktioniert.
Direktes antworten (nur Text) von Clientrechnern (Windows 7 / Outlook 2010) und aus dem OWA funktioniert ebenfalls.
 Auf dem Server läuft Exchange 2013 sp1.  

Hat jemand eine Idee wie das Problem beseitigt werden kann?

Outlook 2013 - Kennwortabfrage bei jedem Start (mit Exchange-Cache-Modus)

$
0
0

Hallo!

Seit der Installation von Outlook 2013 kommt bei jedem Start eine Kennwortabfrage.

Wird das Kennwort korrekt eingegeben, ist bis zum nächsten Neustart von Outlook alles ruhig.

Wenn man das Konto online, also ohne Exchange-Cache-Modus verbindet, kommt keine Kennwortabfrage.

Unter Outlook 2010 funktioniert beides ohne Probleme.

Server: Windows Server 2008r2 - Exchange 2010 - SP2 - Update Rollup 6

Clients: Win7 64bit - Outlook 2013 32bit

Hat jemand eine Idee dazu?

Install 2013Sp1: Ein Neustart ist erforderlich, trotz wiederholtem Neustart

$
0
0

Liebes Forum,

ich möchte 2013Sp1 auf einem 2012R2 installieren.

Das Setup jedoch verlangt immer einen Neustart, bevor es fortsetzen kann, obwohl ich den Server schon mehrfach neu gestartet, sogar heruntergefahren habe.
Ein Installations-Log habe ich in %systemdrive%\temp\exchangesetup nicht gefunden, im Ereignisprotokoll steht die Event ID 6:

The description for Event ID 6 from source MSExchange CmdletLogs cannot be found. Either the component that raises this event is not installed on your local computer or the installation is corrupted. You can install or repair the component on the local computer.
If the event originated on another computer, the display information had to be saved with the event.

The following information was included with the event:

test-SetupPrerequisites

{Roles={Global, LanguagePacks, Bridgehead, ClientAccess, UnifiedMessaging, Mailbox, FrontendTransport, Cafe}, LanguagesAvailableToInstall=True, DomainController=dc1.****.de, LanguagePackDir=C:\temp\sp1, CustomerFeedbackEnabled=False, ExchangeVersion=15.0.847.32, PrepareOrganization=True, SufficientLanguagePackDiskSpace=True, ScanType=PrecheckInstall, LanguagePackVersioning=True, HostingDeploymentEnabled=False, TargetDir=C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15, PrepareDomain=, PrepareSchema=True, SetupRoles={LanguagePacks, AdminTools, Bridgehead, ClientAccess, UnifiedMessaging, Mailbox, FrontendTransport, Cafe, Global}}

*****.de/Users/Administrator

Local-Exchange Management Console-Unknown

3524 ExSetupUI.exe

10:00:16.8557594

View Entire Forest: 'True', Configuration Domain Controller: 'dc1.****.de', Preferred Global Catalog: 'dc1.****.de', Preferred Domain Controllers: '{ dc1.****.de }'
System.Exception: A reboot from a previous installation is pending. Please restart the system and then rerun Setup.

0
NonLocalizedException

False
0 objects execution has been proxied to remote server.

0
ActivityId: 146b1d11-2f0f-49bd-8f4b-cf640cbf397e
en-US
the message resource is present but the message is not found in the string/message table

Wie bekomme ich Exc2013SP1 installiert?

Gruß
Davorin


Alias-Adressen und primäre SMTP-Adresse in CSV exportieren

$
0
0

Servus,

wie im Titel beschrieben muss ich aus unserem Exchange die Alias- und primären SMTP-Adressen exportieren. An sich habe ich das auch geschafft, jedoch ist das Format nicht so wie gewünscht. Mit etwas Google und logischem Verständnis habe ich es auch ohne wirkliche Exchange- oder PowerShell-Kenntnisse geschafft die prim. SMTP-Adresse gefolgt von den Aliasen auszugeben.

Die Krux ist jedoch, dass das Format folgendermaßen sein muss:

*Alias-Adresse*,*prim.SMTP-Adr.*
*Alias-Adresse*,*prim.SMTP-Adr.*
....

Also zum Beispiel:

*1234@doma.in*,*Sultan@palast.de*
*4321@doma.in*,*Sultan@palast.de*

Es muss am Ende für jedes Alias eine Zeile mit seiner prim. Adresse geben.

Hat jemand von Euch fix nen PowerShell Kommando, das mir eine CSV genau so baut?

Gruß und Dank


Fabian

Frage zu Exchange 2007 - Journaling Postfach - Sendeconnector

$
0
0

Hallo,

bei einem Kunden haben wir folgendes Szenario.

Ein Exchange 2007 (08.03.0342.0000) und im selben Netzwerk befindet sich eine Reddoxx Mailarchivierung.
Der eingehende Mailverkehr wird über die Reddox an den Exchange geleitet. Der ausgehende Verkehr geht ebenfalls über die Reddoxx direkt an den Provider und paralell dazu über ein Journaling Postfach an das Mailarchiv.

Nun stellt sich heraus, dass die Mails welche archiviert werden von ursprünglich html auf txt umformatiert werden.
Nicht jedoch die eingehenden Mails - auch nicht die ausgehenden Mails.

Denn es passiert nun, dass die Mails im Archiv von Reddoxx im "nur Text" format abgelegt werden und somit alle formate verloren gehen (z.B. Hyperlinks, oder per Copy and Paste eingefügte kleine Tabellen)

Nun meine Frage.

Gibte es seitens Exchange 2007 irgendwo so eine Einstellung, dass das automatisch vorgenommen wird?

Danke für Eure Hilfe

Andreas Kurtzrock


Standardadressliste wird bei Accounts mit Vollzugriff auf andere Postfächer ignoriert

$
0
0

Hallo Exchange Admins ;-)

Durch einen Anwender bin ich heute auf ein Verhalten von Outlook gestoßen, dass ich mir nicht erklären kann. Wir hosten in unserer Umgebung mehrere Kunden, die teilweise sich in den Adressbüchern sehen können aber andere auch wieder nur sich selber finden dürfen. Hierfür setzen Wir für die Filterung die Felder „Benutzerdefiniertes Attribut X“ ein und unsere GAL generieren hierdraus die Adressliste (GAL). Diese kundenspezifischen Adresslisten finden sich in den kundenspezifischen Adressbuchrichtlinien wieder, welche den Anwendern zugeordnet werden.

Soweit ein AD-Konto ein Postfach bekommt, erhält dieses auch die jeweilige kundenspezifische Adressbuchrichtlinie (bspw. Mitarbeiter von Firma X erhält die Adressbuchrichtlinie „X“ welche nur Postfächer anzeigt die das benutzerdefinierte Attribut X enthält). Wenn dieser Benutzer in Outlook das Adressbuch öffnet sieht Er nur die Postfächer aus seiner Firma.

Hier unser Phänomen:

Da die Kunden Geld für Postfächer sparen wollen, werden AD-Konten beantragt die dann das Postfach vom Benutzer Y benutzen sollen. Wir haben dann den Benutzer Y das Recht „Vollzugriff & Senden als“ auf das jeweilige Zielpostfach erteilt.

Beispiel: Es existiert ein Stationspostfach „Station 1“ und die AD-Konten Station 2- 5 sollen dieses in Outlook nutzen. Die AD-Konten der Stationen 2- 5 erhielten das Recht „Vollzugriff & Senden als“ auf das Postfach von Station1. Bei diesen Stationen wurde dann das Postfach von Station 1 als Postfach eingebunden.

Am Postfach vom Account „Station 1“ ist die Adressbuchrichtlinie für den Kunden X hinterlegt. Der Benutzer sieht auch in seinem Adressbuch auch nur die Postfächer aus seiner Firma.

Die Accounts Station 2 – 5 sehen aber bei sich alle Postfächer aus unserer Umgebung. Es sieht so aus, dass diese Accounts nicht die Standardadressbuchliste erhalten.

Dieses Verhalten muss sich erst in den letzten Wochen geändert haben, da bisher auch diese Accounts nur Ihre Postfächer in der Adressliste gesehen haben. Das Verhalten tritt bei uns jetzt Global auf und ich habe bisher keine Lösung gefunden.

Ich wäre Euch für eventuelle Lösungsansätze sehr hilfreich und bedanke mich vorab dafür.

Mit freundlichen Grüßen

PAUL



Exchange 2010 ActiveSync Download Attachment Size

$
0
0

Hallo,

ich habe zu diesem Thema einiges gegoogelt und folgendes für mich als Lösung gefunden:

Für diese Konfiguration habe ich die Anleitung für Exchange 2013! genommen:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh529949%28v=exchg.150%29.aspx

.. und siehe da sie funktioniert. Meine  Frage ist jetzt warum?

Kann es damit zu tun haben, dass erst ab 2010SP3 eine Zusammenarbeit mit Exchange 2013 möglich ist und um dieses

zu realisieren (auch für Outlook 2013 möglicherweise) diese Parameter in Exchange 2010 SP3 eingeführt wurden und auch aktiv sind?

Das smarte an der Lösung ist sie kann leicht zurückgenommen werden!

Ich bin offen für Vorschläge

Thomas


Exchange 2010 Autodiscover: Vollzugriff auf Postfächer über Gruppen (anstatt Benutzer)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes "Phänomen"...

Exchange Server 2010, Version: 14.03.0123.003 (SP3)
Client: Windows 7
Outlook 2010

Um Zugriff von i-Geräten (iPad, iPhone) über Active-Sync auf einen öffentlichen Kalender zu bekommen, habe ich diesen öffentlichen Ordner in einen normalen Account umgewandelt und möchte den Benutzern nun über eine AD Gruppe (Universal, Sicherheit) Vollzugriff auf dieses Konto geben.

Leider funktioniert dann das Autodiscover (natürlich nur für die Outlook - Clients) nicht. Das bedeutet, das Postfach wird nicht (auch nicht nach knapp 2 Stunden und neu anmelden) bei den Benutzern im Outlook angezeigt.
Wenn ich allerdings den Benutzer direkt Vollzugriff auf dieses Postfach gebe, wird es im Outlook als zusätzliches Postfach angezeigt.

Das Postfach wird nicht im Adressbuch angezeigt ("Nicht in Exchange-Adresslisten anzeigen" eingeschaltet), aber ich glaube das tut nichts zu Sache, oder habe ich das falsch im Kopf?
Werde es aber jetzt mal sichtbar machen und auch testen...

Bin für alle Vorschläge offen....

Danke schonmal und schönes Pfingstwochenende!

Michael

Benachrichtigungen in der ecp leeren

$
0
0

Importe von PST sind mit Fehlern beendet worden meine Konsole zeigt mir schöne rote Kreuze entfernt die Warnungen aber nicht

? gibt es einen Powershell befehl der den Benachrichtigungspool leert

 

Ex 2010 SP3 Cluster - Kleinere Fehlermeldung

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade die Cluster-Test-Prüfung ausgehört und bei Speicher erscheint dann ein Fehler:

Potenzielle Clusterdatenträger auflisten
Listet für mindestens zwei Knoten sichtbare Datenträger auf, die auf ihre Clusterkompatibilität hin überprüft werden. Clusterdatenträger, die online sind, werden ausgeschlossen.
Der Datenträger mit der ID 7abb8cc1 ist nur von einem Knoten aus sichtbar. Der Datenträger ist nicht für Clustervalidierung geeignet.
Der Datenträger mit der ID c636a5a ist nur von einem Knoten aus sichtbar. Der Datenträger ist nicht für Clustervalidierung geeignet.
Es wird überprüft, ob MPIO (Multi-Path I/O) für den Datenträger mit ID d0700b43 auf Knoten "mailbox1" funktioniert
Es wird überprüft, ob MPIO (Multi-Path I/O) für den Datenträger mit ID d0700b43 auf Knoten "mailbox2" funktioniert
In Sektor 11 auf dem Datenträger mit ID d0700b43 aus Knoten "mailbox1" wird geschrieben
Sektor 11 auf dem Datenträger mit ID d0700b43 aus Knoten "mailbox1" wird gelesen
Sektor 11 auf dem Datenträger mit ID d0700b43 aus Knoten "mailbox2" wird gelesen
Es gibt mehrere Datenträger mit der ID d0700b43.
Es gibt mehrere Datenträger mit der ID d0700b43.

Was genau kann ich tun und wie ist das gemeint? Ein paar Warnungen sind noch dabei nur dieser Fehler interessiert mich eher.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>