Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Outlook Anywhere bei Exchange 2010 und Outlook 2010

$
0
0

Hi,

ich habe schon seit einiger Zeit Outlook Anywhere eingerichtet und nutze es mit iPhone und Android.

Jetzt wollte ich "mal eben" einen Rechner mit Outlook 2010 einbinden. Beim Start von Outolook erscheint der Anmeldedialog, wo ich mich mit "domäne\username" und "Kennwort" anmelde. Danach erscheint kurz in der Statuszeile "Verbindungsversuch" und danach "Getrennt".

Das Zertifikat (selbstsigniert) habe ich bereits neu gemacht. Der Server ist nur über DynDNS erreichbar, aber diesen Namen habe ich sowohl bei Exchange Anywhere, als auch im DNS Bereich des Zertifikates angegeben. Das CA Zertifikat habe ich beim Client als "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle" eingebunden, der Zugriff über OWA zeigt auch keine Meldungen über Zertifikatfehler mehr an. Das war für mich in der Vergangenheit immer ein Indiz, dass dann auch Anywhere funktioniert.

Gibt es Log-Files, in denen Outlook oder Exchange Infos über den Verbindungsversuch dokmentiert? Oder habt ihr noch andere Ideen?

Hab schon das halbe Internet durch und bin für jede Hilfe dankbar ;-))

Schöne Grüße,

Bernd.


Exchange 2010 Weiterleitung

$
0
0

Hallo zusammen!

Ich habe in Exchange 2010 ein Benutzerpostfach (office@domain.com) und möchte Nachrichten die an dieses Postfach gesendet werden weiterleiten an mehrere Benutzerpostfächer innerhalb der Domain z.B.: maxi@domain.com, antje@domain.com, florian@domain.com.

Ich Exchange finde ich bislang nur die Weiterleitung an einen einzelnen Benutzer. In der Exchange Verwaltungskonsole unter "Empfängerkonfiguration" - "Postfach" - Rechtsklick auf "office@domain.com" - "Eigenschaften" - "Nachrichtenübermittlungseinstellungen" - "Zustelloptionen" - "Eigenschaften" - "Weiterleitungsadresse" - ist es dann möglich leider nur ein Postfach anzugeben.

Das lässt sich doch sicher lösen. Kann mir dazu jemand eine einfache Möglichkeit erklären?

Danke schon mal vorab für eure hilfreichen Tips.


"toms-office" Inh. Thomas Mayrhauser E-Mail: info@toms-office.at Website: http://www.toms-office.at



Exchange Dienste stürzen ab

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit Probleme an einem Exchange 2010. Regelmäßig (fast jeden Morgen) muss der Server einmal neugestartet werden, da der Exchange nicht mehr funktioniert. Das OS funktioniert noch, es scheinen nur die Exchange Dienste nicht mehr sauber zu laufen.

Das Ereignisprotokoll bringt dann immer folgende zwei Fehler direkt nach einander:

Der Watson-Bericht steht kurz vor dem Versenden für die Prozess-ID: 4660, mit den Parametern: E12N, c-rtl-AMD64, 14.02.0342.002, store.exe, store.exe, 1d9b72, c0000005, 9098, 14.02.0342.002.
ErrorReportingEnabled: False Ereignis-ID 4999

und anschließend folge Meldung:

Name der fehlerhaften Anwendung: store.exe, Version: 14.2.342.2, Zeitstempel: 0x50f4cebd
Name des fehlerhaften Moduls: store.exe, Version: 14.2.342.2, Zeitstempel: 0x50f4cebd
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00000000001d9b72
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1234
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01ce57c40d7bd584
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\store.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\store.exe
Berichtskennung: 77527800-c439-11e2-b3a9-005056b20ff5 Ereignis-ID 1000

Laut MS wird der Fehler mit einem der RUs behoben. Ich habe gestern RU6 installiert und in der Empfangs Konnektoren TLS ausgeschaltet, Fehler ist heute morgen erneut aufgetreten...

LG

Exchange 2010 und verschwundene Mails und Logging

$
0
0

Hallo,

ich habe einen User mit O2k10 und einem E2k10 Postfach und einem Blackberry Z10.

Heute Morgen hat er von einem User die Mails gelesen (dieser hat auch die Gelesen Meldungen bekommen) und nun sind diese Mails nicht mehr da, weder auf dem BB, noch im Postfach, noch unter gelöschte Objekte, noch unter gelöschte Objekte wiederherstellen.

Auf dem BB Server kann ich nichts in den Logs finden. Besteht die Möglichkeit über das Logging des Exchange das Userverhalten einer Mailbox zu überwachen? Im Diagnosticlogging des Mailboxservers weiß ich nicht was ich auswählen muss, um mitzuloggen was der User mit seinen Mailobjekten macht. Geht das überhaupt? Kann ich das auf eine Mailbox beschränken?

Danke!

get-mailboxpermission in Exchange 2010

$
0
0

Ruft man "get-mailboxpermission" für ein Postfach auf, kommen eine Menge 'vererbter' Berechtigungen als Rückgabe. Einige stehen auf "Deny", andere, die auch vererbt sind nicht. Auch die 'Domänenadmins' sind vererbt, stehen bei Deny auf 'false'. Welche Rechte gelten denn jetzt? Meines Wissens hat per Default kein anderer Benutzer Rechte auf ein fremdes Postfach.  "get-mailboxpermission" scheint eine andere Aussage zurückzuliefern.


fgc

Postfach-Berechtigungen

$
0
0

Hallo und guten Tag,

ich habe einen Kunden mit einer Exchange 2010 Testinstallation, in die die ersten 20 Benutzer migriert worden sind. Einer der Anwender hat sich Thunderbird mit dem Addon Exquilla installiert. (Exquilla spricht die Exchange Webservices an - EWS). Zu seiner und meiner Überraschung tauchen in seinem Postfach Emails auf, die eindeutig nicht an ihn adressiert waren, d.h. er kann Emails lesen, die nicht für ihn bestimmt sind. Nimmt der gleiche Benutzer einen anderen Mailclient, wie z.B. Outlook-Web-Access, sieht er nur die Mails, die für ihn bestimmt waren. Der IT-Leiter hat dann selbst Exquilla installiert, sieht aber nur Mails an sich adressiert. Einer der Auszubildenden hat auf seine Bitte auch Exquilla installiert - auch er sieht zuviel - also auch Mails, die nicht für ihn bestimmt sind. Ein 4. Anwender sieht nur wieder die Mails, die auch für ihn bestimmt sind. Das ist immerhin ein 50/50 Verhältnis - also eindeutig zuviel!

Ich habe mir einige Postfächer angeschaut - konnte aber nirgendwo ungewöhnlichen Vollzugriff für andere Benutzer feststellen.


fgc

Ganztaegige (ggf. mehrtaegige) Termine in verschiedenen Zeitzonen

$
0
0
Hi,

Hat jemand Erfahrungen und eine best-practice mit ganztaegigen Terminen unter verschiedenen Zeitzonen in Outlook (angebunden an Exchange)?

Ich bewege mich ununterbrochen zwischen 2 Zeitzonen (UTC+1, PST) die sich frappant ueberschneiden und Outlook kommt staendig durcheinander mit den ganztaegigen Terminen. Dummerweise (wieso nicht??) kann man bei ganztaegigen Terminen keine Zeitzone angeben.

Wie werden denn die ganztaegigen Termine gespeichert? Werden sie 00:00-0:00 in UTC gespeichert? Oder in der Zeitzone in der sie eingetragen werden? Gibt es ein Flag "ganztaegig"? Ich moechte verstehen wie die Termine technisch abgespeichert werden um da etwas "Vertrauen" zu bekommen.

Ich weiss dass regulaere Termine immer in UTC abgespeichert werden und der Offset zur Zeitzone einfach dazu addiert wird. Genau so sollte es sein. Die unter Outlook 2007 neu eingefuehrte Eigenschaft "Zeitzone" hat AFAIK keine "technische" Bedeutung sondern dient nur dazu, dass Erstellen von Terminen in anderen Zeitzonen zu erleichern und merkt sich die Zeitzone fuers Editieren.

Von einer Benutzerperspektive: Wie speichert man ganztaegige Termine am besten ab?

Fall 1: Ich bin in UTC-8 und moechte einen Termin von 22.6. bis 26.6 eingeben, allerdings ganztaegig fuer UTC+1
Fall 2: Ich bin in UTC+1 und moechte einen Termin von 22.6. bis 26.6 eingeben, allerdings ganztaegig fuer UTC-8
Fall 3: Ich moechte einen Termin eingeben der einfach immer am 22.6. stattfindet, egal in welcher Zeitzone (z.B. Geburtstage)


Danke fuer die Diskussion

PS: Ich bin an sicheren, stabilen und abwaertskompatiblen Loesungen interessiert, mit denen es auch moeglichst keine Probleme unter Outlook XP oder anderen Clients wie Android oder iPhone gibt.

Datenbank in Microsoft Exchange Server Infrastruktur integrieren

$
0
0

Hallo,

ich möchte gerne eine Bewerberdatenbank erstellen. Als Ausgangssituation kann ich einen Microsoft Exchange Server verwenden.

Ich würde es gerne so machen, dass jeder Bewerber als Kontakt in einem bestimmten Addressbuch eingetragen ist. Dass aber auch andere Daten wie etwa Qualifikationen in einer separaten Datenbank (Microsoft SQL oder Microsoft Access) abgelegt werden können.

Gibt hier für so ein Vorhaben eine gewisse Vorgehensweise? Kann ich überhaupt eine Microsoft Access oder Microsoft SQL Datenbank in eine Microsoft Exchange Server Infrastruktur integrieren? Gibt es hier Empfehlungen bzw. Ressource mit Dokumentationen?


Exchange 2010 öffentliche Datenbank sehr groß

$
0
0

Hallo zusammen.

Meine öffentliche DB im Exchange wächst stetig an. Sicherung läuft regelmäßig, somt werden die LOG Dateien sauber abgeschnitten. Zur Zeit liegt die DB bei 384GB!

Mit ExFolders habe ich mal die Total Calculated Size Of Items mir geben lassen und da liegt das Ergebniss bei ca. 124GB. Also läuft irgendwas im Hintergrund die ganze Zeit mit.

Get-PublicFolderDatabase DB_Name –Status | FL databasesize,AvailableNewMailboxSpace

bringt folgendes Ergebniss:

DatabaseSize: 384GB

AvailableNewMailBoxSpace: 50,38 MB

Jetzt meine Frage:

- Wo fange ich da am besten an den Fehler zu finden

- gelöschte Objekte können es nicht sein, das habe ich mittels ExFolder kontrolliert

- Wie bringe ich die Datenbank wieder klein (Offline Defragmentierung?)

Noch zu den Eigenschaften in der DB:

-Hintergrundwartung ist aktiviert (Täglich)

-Replika = Nie ausführen

- Grenzwerte (keine) Gelöschte Elemente aufbewahren 9, Elemente nicht endgültig löschen (kein Haken), Verfallszeit für alle Ordner in dieser Öffentl. DB (kein Haken)

Danke an alle.


Gruß Wolfi


Wolle39


Exchange 2010 SP3 - Beim Verarbeiten Ihrer Anforderung ist ein Problem aufgetreten.

$
0
0

Heyo zusammen,

ich habe mittlerweile wirklich das Gefühl der Exchange Server hat sich gegen mich verschworen. Hatte ja schon ein paar Probleme, diese wurden jetzt beseitigt. Über Outlook funktioniert alles blendend.

Aber wenn ich versuche über OWA z.B. auf die Kalenderberechtigungen zuzugreifen ("Freigabeberechtigungen ändern") wird mir nur die Fehlermeldung "Beim Verarbeiten Ihrer Anforderung ist ein Problem aufgetreten. Versuchen Sie es in einigen Minuten erneut." ausgegeben. Dieser Fehler erscheint aber immer, ganz egal wann ich es versuche und so ziemlich überall wo ich das ECP über OWA nutze (auch beim Zugrif auf "Mail - > Optionen: Meine Organisation verwalten)

Hat vielleicht einer eine Ahnung woher dieser Fehler kommen könnte?


Viele Grüße aus Stuttgart
Christian Holzwarth



Kalendereinladungen haben immer eine Erinnerung

$
0
0

Guten Tag,

wir setzen Exchange Server 2007 mit Office 2007 ein. Wir versenden über einen Benutzer ganztägige Serientermine an mehrere Benutzer. In diesem Serientermin klicken wir explizit an dass es keine Erinnerung geben soll. Wenn der andere Benutzer den Termin annimmt und in seinem Kalender öffnet, hat dieser Termin allerdings eine Erinnerung von 15 Minuten vorher. Dieser Termin darf aber keinen Erinnerung haben. Kennen Sie dieses Problem? Gibt es hierfür eine Lösung?

Mit freundlichen Grüßen

Jens Beißner

Outlook - Exchange Sync Problem?

$
0
0

guten Tag,

 

habe bei einem Outlook 2010 Client mit Ex2010 SP3 folgende Fehlermeldung:

 

der User hat sehr sehr viele Ordner u. Unterordner...

 

ca 30x diese:

 14:16:45 Hierarchie wird synchronisiert
 14:16:47 Änderungen im Ordner "blablalba" auf dem Server werden synchronisiert
 14:16:47 Download von Server "server.domain.local"
 14:16:47 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
 14:16:47 [80040806-3EE-80040806-560]
 14:16:47 Unbekannter Fehler.
 14:16:47 Microsoft Exchange-Informationsspeicher
 14:16:47 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:

 

 oder

 

 14:16:49 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
 14:16:49 [80040305-54A-4DE-422]
 14:16:49 Die Anzahl der Elemente, die gleichzeitig geöffnet werden können, wurde vom Serveradministrator begrenzt. Schließen Sie zunächst geöffnete Nachrichten, oder entfernen Sie Anhänge und Bilder von ungesendeten Nachrichten, die Sie gerade verfassen.
 14:16:49 Microsoft Exchange-Informationsspeicher
 14:16:49 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:


 die MS-Links die da angegeben werden nützen nichts...


kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? vielen Dank.

DAG mit VMWare: Cluster node stoppt Event 1135

$
0
0

Hallo zusammen

ich habe seit kurzem ein Problem dass mir von Zeit zu Zeit der Cluster aufgebrochen wird. Dabei habe ich bisher keinen Grund gefunden wo das Problem liegen könnte. Ic habe 2 Mailboxserver (Win 2008R2 EX10 SP2 RU5) welche auf VSphere 5 laufen. Im Internet habe ich einige Artikel gefunden, die empfehlen in virtuellen Umgebungen den Threshold Wert des Clusters von 5 auf 10 zu setzen.

Kann ich dies problemlos umstellen?

Ich habe im Cluster Manager mal eine Validierung gemacht aber da wurde mir auch nichts angezeigt.
Wie könnte ich sonst noch dem Problemverursacher auf die schliche kommen?

Danke fürs mitlesen und eure Hilfe.

Florian


E-Mails aus Organisation löschen nach Datum und Betreff

$
0
0

Hallo Exchanges Spezis

Wer kennt es nicht, trotz normalerweise gut funktionierenden Securitygateways schlüpft ein Mail oder auch ein ganzer Haufen durch die Sicherheitsschleussen hindurch. Wie kann ich nun die Mails am einfachsten in allen Postfächer löschen und wenn möglich gleich in einen BackupOrdner kopieren?

Ich habe mal folgendes aber das funktioniert irgendwie wegem Datumsformat nicht:

Search-Mailbox -Identity Muster -SearchQuery '(sent:04/04/2013) AND (subject:UPS)' -TargetMailbox "SPAMmaster" -TargetFolder "SPAM_alle" -DeleteContent

Es tritt auch auf mit "sent:$(get-date).addDays(-1)"

Habt ihr bessere Ideen oder eine Idee warum er mein Datum nicht will?

Gruss
Florian

Exchange 2010 versendet keine Mails (2003 im Hintergrund)

$
0
0
Exchange 2010 versendet keine Mails (2003 im Hintergrund)

Hallo Leute,

ich habe ein Problem in folgender Umgebung:

Es soll ein SBS 2003 von einem Exchange 2010 abgelöst werden.

Nun wurde im ersten Schritt ein 2008 R2 installiert mit einem Exchange 2010 SP2 / RU6.

Ich gehe immer nach dieser Anleitung vor:

http://demazter.wordpress.com/2010/04/29/migrate-small-business-server-2003-to-exchange-2010-and-windows-2008-r2/

Ich habe das ganze schon ein paar mal gemacht. Aber dies mal läuft es nicht rund.

Alle Postfächer liegen noch auf dem 2003er. Habe zum Testen einen neuen User auf dem 2010er angelegt.

Dieser bekommt von intern und extern Mails (von extern ist noch der 2003er erreichbar) und kann auch nach intern zu den 2003er-Usern senden.

Mails die nach extern gehen bleiben in der Warteschlange und nach einiger Zeit bekomme ich einen #550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired# NDR.

Wenn ich eine Mail nach extern abschicke und den 2010er mal mit Wireshark überwache sehe ich keinerlei Anstalten des 2010er die Mail zu versenden. Werder über den 2003er noch über den Smarthost der benutzt wird.

Im 2010 sehe ich einen Sendeconnector "SmallBusiness-SMTP-Connector" der wurde automatisch angelegt und dort steht, dass ein Smarthost benutzt werden soll.

So war es bis jetzt bei allen Umstellungen an dieser Stelle.

Ich habe mal einen neuen Sendeconnector angelegt und als Adressraum meine Maildomain angegeben. Dann gehen die Mails sofort, ohne Probleme raus.

Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen kann?

Braucht ihr noch mehr INfos?

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Marc


Exchange 2010 Check Datenbank

$
0
0

Hi Community,

in Exchange 2003 hatte ich das Utility 'isinteg' zur Verfügung, um zB die Datenbank Integrität zu überprüfen. Dieses Utility gibt es zwar in Exchange 2010 auch noch aber es produziert beim Aufruf des Kommandos

'isinteg -s SERVERNAME -test -alltests'

einen Fehler

'IsInteg: the request to cancel verification process failed'

und es wird ein Fehler 7031 mitgeloggt, der da besagt, dass der Dienst

'Microsoft-Exchange-Informationsspeicherunerwartet beendet wurde'

und startet diesen neu. Die zu überprüfende Datenbank war zu diesem Zeitpunkt offline.

Jetzt habe ich gelesen, dass man IsInteg auf Exchnage 2010 gar nicht mehr verwenden sollte und man statt dessennew-MailboxRepairRequest verwenden sollte. Aber ich komme nicht auf die Syntax wo ich ganz normal eine Datenbank checken kann. zB das Kommando

'new-MailboxRepairRequest -Database DTP -CorruptionType SearchFolder -DetectOnly'

bringt ein recht unbefriedigendes Ergebnis. In der Ereignisanzeige steht dann in Event 10048

'Die Onlinediagnose für Anforderung $ID wurde erfolgreich abgeschlossen'

Das wars und in der Powershell stellt sich das ganze dann so dar:

Das kann es also nicht sein. Wie checke ich nun in Exchange 2010 eine Datenbank richtig?

Thx & Bye Tom

Sorry für die unübersichtliche Darstellung aber das Posting hat die fett geschriebenen Textpassagen nicht übernommen, daher habe ich die relevanten Kommandos nur in Zeilen abgesetzt.

Exchange 2013 - Problem beim Verschieben von Mails per Outlook 2007 in einen Öffentlichen Ordner

$
0
0

Folgendes Problem tritt bei uns auf. Beim Verschieben von Mails von einem Postfach eines Benutzers (Outlook 2007 Client auf WIN XP) in einen Öffentlichen Ordner mit Unterordnern (Exchange 2013 auf WIN 2012 Server) stürzt Outlook mit der Meldung"Ein Client-Vorgang ist fehlgeschlagen" ab.

Dabei stürzt anschliessend der Client-Access-Prozess ab, sämtliche im Netzwerk verbundene Clients verlieren die Verbindung und das Postfach wird nach drei Versuchen in Quarantäne gestellt.

Leider lässt sich keine Regelmässigkeit ableiten, unter welcher Konstellation der Fehler auftritt.

Einzige Gemeinsamkeit bei zwei Clients war bislang der jeweils gleiche Zielordner im Exchange und die jeweils gleiche Absenderadresse der Mail.

Vielen Dank vorab.

Gruss

D. Schwarz

Spam trotz Inhaltsfilter

$
0
0

Spam trotz Inhaltsfilter

ich bekomme in letzter Zeit immer mehr E-Mail die eigentlich nicht kommen dürfen.

Die enthaltenen Wörter sind im Inhaltsfilter als BadWord eingetragen.

Warum kommen diese E-Mails durch und wie kann ich das verhindern??

Danke

Synchronisationsfehler bei Outlook 2010 mit Exchange Server2003

$
0
0

Hallo,

wir verwenden einen Exchange2003-Server zur Verwaltung der Postfächer. Auf einem neuen PC wurde Outlook2010 aktiviert und im Cache-Mode eingerichtet. Die Synchronisierung des Postfachs mit der lokalen Kopie (OST) erfolgte problemlos, also ohne Fehlermeldungen. Jedoch im Betrieb kommte es immer wieder zu Synchronisationsfehlers, jedoch nicht immer. Das Log meldet, das angeblich keine Zugriffsberechtigung für den Zugriff auf das Postfach bestünde. Es hat sich jedoch nichts an den Benutzerrechten geändert.

Ich habe mittlerweile das komplette Postfach in ein PST-Archiv verschoben, es gelöscht und ein neues Postfach im Exchange Server angelegt. In dieses habe ich den Inhalt zurück verschoben. Anscheinend jedoch mit allen Fehlern, die dort drin enthalten waren, denn der Fehler war danach nicht behoben. Kurios war dabei, das alle Kontakte in die PST-Datei verschoben werden konnten. Beim Zurückschieben jedoch gab es bei einigen Kontakten die Fehlermeldung, dass die Berechtigung dazu fehle. Alle Operationen wurden mit demselben Konto mit Admin-Rechten durchgeführt.

Anderen Konten des Exchange-Servers funktionieren dagegen ohne Probleme, wobei die meisten jedoch nicht im Cache-Modus arbeiten.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann und was ich noch tun könnte?

Exchange 2010 und verschwundene Mails und Logging

$
0
0

Hallo,

ich habe einen User mit O2k10 und einem E2k10 Postfach und einem Blackberry Z10.

Heute Morgen hat er von einem User die Mails gelesen (dieser hat auch die Gelesen Meldungen bekommen) und nun sind diese Mails nicht mehr da, weder auf dem BB, noch im Postfach, noch unter gelöschte Objekte, noch unter gelöschte Objekte wiederherstellen.

Auf dem BB Server kann ich nichts in den Logs finden. Besteht die Möglichkeit über das Logging des Exchange das Userverhalten einer Mailbox zu überwachen? Im Diagnosticlogging des Mailboxservers weiß ich nicht was ich auswählen muss, um mitzuloggen was der User mit seinen Mailobjekten macht. Geht das überhaupt? Kann ich das auf eine Mailbox beschränken?

Danke!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>