Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange Ressourcen: User können diese nicht einsehen

$
0
0

Moin,

ich habe eine Reihe von Ressourcen angelegt und diese in einer Gruppe Ressourcen zusammengefasst. Diese können sich die User nun als Kalender in ihrem Outlook anzeigen um nachzusehen ob bereits eine Buchung zu gegebenem Zeitraum existiert.

Leider haben die User nun keine Rechte in diese Kalender zu schauen.

"Es konnten keine Frei/Gebucht Informationen abgerufen werden."

Ich habe bereits über Add-Permission Rechte auf eine Gruppe, in der sich die User befinden, an die User weiterzugeben. Jedoch bisher ohne Erfolg.

Wie handelt ihr das? 

Gruß Marcel


Ex2013: Mails von externem Host per IMAP abholen

$
0
0

Hallo,

wir sitzen hier seit einigen Stunden und verzweifeln ein wenig am neuen Exchange :-)

Was wir wollen:

Wir haben unsere Firmen-Mails bei einem externen Host (DomainFactory). Mit dem alten Exchange 2003 haben wir die Mails von dort immer mit POPBeamer abgeholt, würden den jetzt aber gerne weglassen und sowieso dann IMAP benutzen.

Was wir gemacht haben:

Der Exchange läuft, man kann in der Firma Mails rumschicken und die kommen auch sofort an. Der Sende-Connector nach draußen geht auch, ich kann problemlos aus der Firma an meine GMail-Adresse schreiben.

Was die Empfangs-Connectoren angeht, haben wir in "Default FrontEnd SERVER" die IP-Adressen eingetragen, die man durch Ping auf [imap.DOMAIN.de] und [DOMAIN.de] erhält. Der Port 143 wird vom Router auf den Server weitergeleitet und ist laut [yougetsignal.com/tools/open-ports/] auch offen. Leider passiert dann nichts mehr. Im OWA sehe ich keine neuen Mails und ich weiß nicht, ob sie im Exchange gelandet sind und von dort nicht weitergeleitet werden, oder ob der Exchange sie gar nicht erst von DomainFactory abholt.

So, viel mehr kann ich glaub nicht dazu sagen - bin leider noch unerfahren mit Exchange. Für Tipps bin ich sehr dankbar, wie man sich vorstellen kann :-)


IPM.Appointment - Fehler bei der Synchronisierung mit „iPhone/iPad“

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem, dass meine Devices sich nicht mehr mit meiner Mailbox synchronisieren.
Das Problem habe ich zur Zeit alleine.
Wir haben einen Exchange 2010 SP3.

Ich habe schon davon gelesen, dass man die Protokollierung hochstellen soll.
Die Frage, die sich mir hier stellt, welche hochgestellt werden müssen um der Ursache näher zu kommen. Ich will ja nicht alle hochstellen.

Schönen Gruß

Daniel

Autoresponder werden als nur Text versandt - Exchange 2010

$
0
0

Hallo Gemeinde,

ich habe bei einem Kunden folgendes Problem:

Bei diversen Usern ist eine automatische Antwort mit einer HTML Vorlage per regel hinterlegt.

Wenn ich diesen Usern nun eine Mail schreibe bekomme ich die automatische Antwort im nur Text Format.

Rich Text Format funktioniert ohne Probleme (da werden die Bilder halt nicht angezeigt).

Konfiguration:

Exchange 2010 mit SP2, Office 2010

Zwei Exchange Server, einer als Client Access und Postfachserver, einer als Transport-Hub.

Wenn weitere Details benötigt werden bitte anfragen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?

Bin für jede Antwort dankbar !

Gruß, Erik Mühlfarth

Exchange2010: Korrektur von LegacyExchangeDN vor Inbetriebnahme der Domäne?

$
0
0

Hallo,

in einer neu eingerichteten Domäne viel mir während eines Tests mit Outlook 2003 auf, dass der LegacyExchangeDN im Autoausfüllenfenster nicht das Format "Vorname Nachname" oder "EmailAdresse@domain.com" hat, sondern dort nur "User4426232" etc. im Feld steht.

Nun rät http://www.msxfaq.de/server/legacyexchangedn.htm davon ab, diesen Namen zu ändern.

Da sich die Domäne noch nicht im Produktivbetrieb befindet und die Postfächer noch keine Daten enthalten, wüsste ich gerne, ob man diesen Wert dann gefahrlos korrigieren kann?!

Und... warum ist dieser Name "falsch"?

Gruß

Daniel

Exchange 2013 RTM - Performance öffentliche Ordner

$
0
0

Hallo zusammen,

folgende Konstellation:

Server 2012, Exchange 2013 RTM (noch nicht CU1), aktueller Patchlevel.

Clients Windows 7 64bit mit Office 2010 32bit (OST aktiviert)

Hardware sind aktuelle Maschinen (gerade neu ausgerollt, Domäne ist neu, alles Server 2012)

Der Kunde hat viele Öffentliche Ordner (ca. 30 GB). Er verschiebt eingehende Mails in Projektordner im öffentlichen Ordner Bereich. Bisher hatte er Exchange 2003 und die Performance war OK. Jetzt benötigt er für das Verschieben einer Mail ca. 7 Sekunden. Auch das Öffnen der öffentlichen Ordner ist sehr langsam (die öffentlichen Ordner haben so in der Regel 500-1000 Mails pro Ordner)

Das Postfach des Users und der öffentlichen Ordner befindet sich in der gleichen Exchange Datenbank. Der Server und der Client befinden sich im gleichen Netz (Anbindung ist 1Gbit).

Gibt es irgendwelche Performanceschrauben, an denen ich drehen kann? (Powershell?)

Jede Idee wird dankend angenommen.

Gruß aus dem Ruhrpott

Andreas


Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Exchange 2013 - Fehlermeldung : [0x80004005-00000000-00000000] beim Versand einer Mail an ca. 70 Empfänger

$
0
0

Hallo,

Server: Exchange 2013 RTM

Client: Outlook 2010 32 bit (OST aktiviert)

Der User versendet eine E-mail mit Anhang (PDF). Die Mails geht an ca. 50 User raus, die anderen kommen mit folgender Fehlermeldung zurück:

Nachricht ha Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

      xxxx (xxxxxx@xxxxxxx.de) am 23.05.2013 12:23

            Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.  Fehler: [0x80004005-00000000-00000000].

Wir haben alle verdächtigen Stellen überprüft, Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen sind auf 1000 gesetzt, Empfänger pro Mail auch auf 1000. Größe der Mail kann es auch nicht sein (< 1 MB). Alles was ich zu dem Fehler finde, sind eher Sachen auf Exchange 2003 Zeiten.

Wo kann ich noch kucken?

Gibt es irgendwelche sonstigen Restriktionen, die das Problem auslösen kann und wenn ja, mit welchen Power Shell befehlen kann ich den Status abfragen?

Gruß aus dem Ruhrpott

Andreas

 


Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Exchange 2007 Migration nach Exchange 2013

$
0
0

Hallo zusammen, 

Ich bin seit gestern dabei ein Upgrade von einem bestehenden Exchange 2007 SP3 UR10 auf Exchange 2013 CU1 durchzuführen. 

Das Setup des Exchange Servers 2013 und anschließendes Update auf CU1 ging auch fehlerfrei durch (bis auf eine Warnung bzgl des Office Filter Packs).
Nun wollte ich wie im Deployment Guide beschrieben anfangen Zertifikate zu erstellen über die ECP Webseite, bekomme da aber folgenden Fehler angezeigt : 

403

Seite nicht gefunden. :(


Mit der von Ihnen eingegebenen Adresse ist kein Zugriff auf das Postfach möglich. Bitte kontaktieren Sie Helpdesk, um die richtige Adresse zu erhalten.

Den Aufruf der Seite habe ich mit https://localhost/ecp und https://ex2013.domain.tld/ecp getestet - bei beiden kommt der gleiche Fehler. 

Was kann ich tun ? Viel dazu gefunden habe ich bisher nicht ...

Im Ereignislog auf dem Exchange 2013 sehe ich dabei folgenden Eintrag : 

Aktueller Benutzer: 'DOMAIN\Administrator'
Fehler bei der Anforderung von URL 'https://ex2013.domain.lan:444/ecp/default.aspx(https://localhost/ecp/)':
Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.LowVersionUserDeniedException: Die Postfachversion ist älter als Exchange 2010.
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.CheckVersion(Int32 versionNumber)
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.CheckMailboxVersion()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.<get_RbacSessionFactories>d__d.MoveNext()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.CreateSession()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacSettings.CreateSession()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacSettings.get_Session()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.AuthenticationSettings..ctor(HttpContext context)
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacModule.Application_PostAuthenticateRequest(Object sender, EventArgs e)
   bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.CheckVersion(Int32 versionNumber)
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.CheckMailboxVersion()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.<get_RbacSessionFactories>d__d.MoveNext()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacContext.CreateSession()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacSettings.CreateSession()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacSettings.get_Session()
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.AuthenticationSettings..ctor(HttpContext context)
   bei Microsoft.Exchange.Management.ControlPanel.RbacModule.Application_PostAuthenticateRequest(Object sender, EventArgs e)
   bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)




Exchange 2003: Veraltete Abwesenheitsnotiz wird versendet

$
0
0

Hallo zusammen,

Wir haben einen Exchange 2003 Cluster im Einsatz, bei den Clients läuft Outlook 2007.

Bei einem einzigen User tritt das Phänomen auf, dass immer wenn sie (via Outlook) ihren Abwesenheitsassistenten aktiviert wird, die richtige Abwesenheitsnachricht sowohl intern als auch extern verschickt wird aber zusätzlich eine veraltete Abwesenheitsnachricht von 2004. Diese wird allerdings nurintern verschickt.

Das ganze ist mir etwas rätselhaft...

Wäre um Rat froh. 

Exchange 2010 / Outlook 2010 Kalenderdetails ausblenden

$
0
0

Hallo an alle Teilnehmer,

ich habe ein kleines Problem, an welches ich schon verzweifele:

In einem freigegebenen Kalender sollen Mitarbeiter alle Termine sehen können, allerdings sollen die Details des Termins nur für drei ausgewählte Personen sichtbar sein. Jetzt habe ich aber ein Phänomen, dass ich (unabhängig davon, wie die Berechtigungen gesetzt sind) entweder alle Einträge inkl. Details oder aber gar keine Einträge sehen kann (also entweder zu viele Berechtigungen oder zu wenige). Die Frei / Gebucht Informationen werden dementsprechend genau so gehandhabt. Ich kann nicht sehen, ob eine bestimmte Zeit frei oder gebucht ist, sondern alles(Termin inkl. Details) oder nichts.

Die Umgebung besteht hierbei aus einem Windows 2008R2 Server mit Exchange 2010 (SP1) sowie Windows 7 mit Outlook 2010 als Clients. Der Funktionslevel von Forest- / Domain ist einheitlich auf 2008r2, Abwärtskompatibilität zu Outlook 2003 wurde bei der Installation nicht berücksichtigt, da nicht notwendig (Ausschließlich Office 2010 im Einsatz). Es werden zusätzlich noch öffentliche Ordner benutzt (bezweifele, dass das Problem daran liegt).

Wie gesagt, ich sehe derzeit keine Lösung in Sicht, auch ein Recherche brachte bisher keine Ergebnisse, daher hoffe ich, dass hier evtl. jemand eine Idee hat?

Vielen Dank für die Hilfe

I. Maurer

Exchange 2013 - OWA-Zugriffsfehler 500

$
0
0

Hallo,

ich habe einen neuen Server aufgesetzt. Ich habe dort Windows Server 2012 installiert, den Server zum DC gemacht und dann Exchange 2013 installiert.

Die ECP-Seite lässt sich aufrufen, rufen ich hingegen die Seite https://server.domaene.local/owa auf, bekomme die folgende Meldung angezeigt: :-( something went wrong Sorry, we can't get that information right now. Please try again later.

Wenn ich mir den Link ansehe, scheint er bei der AUTH-Seite zu hängen. Da steht dann https://server.domaene.local/auth/errorfe.aspx?httpCode=500

Woran liegt das?


Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012

Exchange Online Konten

$
0
0

Wir wollen auf Exchange Online umsteigen, aber nur mit einigen Konten. Mehrere andere (externe MA) benötigen das nicht. Können wir deren mailaccounts (mit derselben domain) getrennt verwalten, also ausserhalb von Exchange Online? 

Danke für Eure Antworten!
NaDann

Outlook 2011 - Message exceeds maximum attachment size, but user gets no warning

$
0
0

Hi Folks,

we are using Exchange 2010 SP3. Some of our users are using Mac Clients with Outlook 2011. As we allow attachment sizes of 30 mb, we configured the web.config files for OWA and EWS to allow a maxreqestsize of 35000000 Bytes.

When a mac user attaches a file, which exceeds the limit, he experiences, that the message is moved to the drafts folder, but he gets no warning about his message is not sent.

I found a similar problem concerning Office 365 here: http://community.office365.com/en-us/forums/172/t/57936.aspx The issue is not solved.

Is anyone here, who experiences the same problems? Are there any hints, why it does not work well in our environment?

Thanks in advance

Harald


SBS 2003: SMTP Dienst beendet sich immer wieder

$
0
0

Hallo,

derzeitig haben wir bei einem Kunden das Problem das dessen Exchange Server nach dem Versand von einer "Massenmail" von ca. 2000 Mails Probleme hat. Die Probleme stellen sich wie folgt da:

Der SMTP und IIS Dienst beendet sich immer wieder wenn wir diesen neu starten. Wenn wir den Informationsspeicherdienst beenden und dann diese Dienste starten laufen dieser weiter, ohne das sich diese beenden.
Wir vermuten das das Problem an der Warteschlange am Exchange liegt, nur leider können wir diese nicht bearbeiten, sprich Mail daraus löschen weil wir keinen Zugriff darauf erhalten, denn dafür müssen die beiden Dienste SMTP und Informationsspeicher laufen. Der Ordner wo die Warteschlange ihre Daten ablegt ist kein Inhalt mehr zu sehen, also können wir hier nichts löschen.

Die Idee den SMTP Connector mit einem Smarthost zu konfigurieren welcher nicht existent ist hat uns leider auch nicht weiter geholfen.

Eine Virenscanner Software läuft auf dem Server nicht, von daher kann dieses ausgeschlossen werden. Auf dem Server wird die Journal Funktion genutzt um damit die Mailarchivierung von GFI zu bedienen, diese hat aber auf dem Server keine Software installiert. Ansonsten läuft noch GFIFaxmaker noch auf dem Server.

Wie schon geschrieben handelt es sich hier um einen SBS 2003 Server mit ServicePack 2.

Im Ereignislog sind Einträge zu finden mit folgenden ID's 7031/7034.



J.Mai

All the opinions expressed here are my own.


Outlook '10 / Exchange '13: "Bevor Sie Ihre Ordner synchen können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange [...] herstellen."

$
0
0

Hallo liebe Foren-Mitglieder,

nachdem wir uns jetzt zwei Stunden damit rumgeschlagen haben und keine Lösung finden können, hoffe ich (schon wieder) auf eure Unterstützung.

Setup ist Server 2012, Exchange 2013 mit Outlook Anywhere, Outlook 2010. OWA funktioniert. Wir sind grade von Server 2003/Exchange 2003 auf 2012/2013 umgestiegen und arbeiten an dem Umzug.

Die Fehlermeldungen sind variabel. Momentan bekomme ich beim Öffnen von Outlook zum Beispiel "Ihre Standard-E-Mail-Ordner können nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Outlook-Datendatei (.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen."

Ich kann unter "E-Mail" in Windows meine E-Mail-Adresse hinzufügen, die wird auch per AutoDiscover direkt gefunden. Ich kann aber auch den Server- und meinen Account-Namen eintragen und das wird gefunden. Bei "Weitere Einstellungen" habe ich die Verschlüsselung sowohl de- als auch aktiviert getestet.

Ich habe die Verbindung über HTTP herstellen lassen und dort eingetragen: "Diese URL für die Verbindung mit dem Exchange-Proxyserver verwenden: http://mail.unsere-webdomain.de". (unsere-webdomain.de ist die Umleitung, über die man von außen auf das OWA kommt.) SSL an/aus macht keinen Unterschied bzw. hatte ich bei "SSL aus" (und bei Sicherheit -> Verschlüsselung den Haken weggemacht) auch mal im IIS auf dem Server die Verschlüsselung deaktiviert und dann kam immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Im ECP haben wir bei Outlook Anywhere die Einträge: mail.unsere-webdomain.de, sowohl intern als auch extern. Authentifizierungsmethode ist "Aushandeln". SSL-Abladung ist zugelassen.

Ob AutoDiscover korrekt funktioniert, weiß ich leider nicht genau. Also die Accounts werden sofort gefunden, aber wenn ich auf https://[domain.name]/autodiscover/autodiscover.xml gehe, kommt eine sehr kurze Seite, auf der steht:

<ErrorCode>600</ErrorCode><Message>Ungültige Anforderung</Message><DebugData/>

Grade hat sich ein User ohne jegliche Einstellungen versucht einzuloggen und bekommt dann den Fehler: Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor. Das Sicherheitszertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle. Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver "mail.[unsere-webadresse].de" hergestellt werden (Fehlercode 18)." Zertifikat haben wir tatsächlich keines, weil wir das bisher nicht benötigt hatten.

Im Web hab ich auch mal gefunden, dass man "Set-RpcClientAccess –Server [SERVERNAME] –EncryptionRequired $False" machen soll. Hat aber auch nicht geholfen.

Ich bin mit meinem Latein leider ziemlich am Ende. Wenn man googlet, kommt man häufig auf andere Windows/Exchange/Outlook-Kombinationen, was mir nicht so richtig leicht fällt, das dann zu interpolieren auf unsere Versionen :-( Darum bin ich mal wieder sehr dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!




Zertifikat für neue Exchange

$
0
0

Hallo,

wir hatten bisher nur einen SBS2003 mit selbstsignierten Zertifikaten. Nun habe ich einen zweiten Server (Server 2008 R2) mit in die Domäne genommen auf dem Exchange 2010 installiert ist. Die Postfächer und öffentlichen Ordner sind alle auf dem neuen Server. Die Bereitstellung der Datenbanken habe ich auf dem SBS aufgehoben. Nun habe ich noch das Problem, dass jedes mal, wenn Outlook geöffnet wird ein Zertifikatsfehler kommt. Im Zertifikat steht natürlich noch der alte Server. Wie kann ich nun ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen, dass die Remotedomäne und den neuen Servernamen enthält. Die CA liegt auf dem SBS.

Vielen Dank

Ingo

Exchange 2010 und Zertifikat-Sperrliste

$
0
0
Hallo Community,

auf meinem Exchange 2010 SP2 (keine weisteren Rollup-Packages installiert) hab ich ein Zertifikat von TeleSec importiert.

In der MMC für Zertifikate werden die zugehörige Root-CA, die Zwischen-CA und das Zertifikat selbst an den richtigen Stellen gelistet.

Um auf die CRL zugteifen zu können, habe ich mittels des Befehls

netsh winhttp proxy proxy-server = "http=<Hostname des Proxy-Servers" bypass-list = "domain.local"

den Proxy-Server des Netzwerk bekannt gemacht. Leider wird in der Exchange MMC unter dem importierten Zertifkat weiterhin die Meldung "Der Zertifikatstatus konnte nicht ermittelt werden, da die Sperrungsüberprüfung keinen Erfolg hatte".

Auch der Eintrag einer Richtlinie auf der Firewall, welche dem Exchange-Server Internet-Zugriff ohne Proxy erlaubt (ich habe vorher die Proxy-Konfiguration mit "netsh winhttp reset proxy" wieder zurückgesetzt) ändern daran nichts.

Ich habe den Exchange bereits neu gestartet, aber auch das hilft nichts.

Hat jemand eine Idee, wo die Problem-Ursache noch stecken könnte ?

Grüße

Tobias


Exchange 2007: Installation der Managment tools ohne Serverrollen

$
0
0

Hallo Experten,

ich  bin schon den halben Tag auf suche nach einer Lösung für mein Problem.

Ich möchte gerne die Exchange Management Tools installieren, aber jedoch ohne die Installation von Exchange 2007 selber bzw. die Serverrollen. Ärgerlicherweise bin ich auf die Management Tools für 32bit gestoßen, welche mir aber nichts bringen, da ich einen 64Bit Server habe.

Hat jemand eine Idee?

Für jede Lösunbg bin ich dankbar.

Gruß


Outlook 2013: Absender wird nur als "WAHR" oder "FASCH" angezeigt.

$
0
0

Ich habe mehrere Exchange-Konten auf Outlook 2013. Bei nur einem der Konten werden die Absender nicht korrekt angezeigt (Name oder Adresse), sondern als "WAHR" oder "FASCH". Dies geschieht nur auf einem meiner Rechner.

Ich habe Office deinstalliert und neu installiert, Toolfix und PSTscan laufen lassen, nichts hat geholfen.

Ich glaube nicht, dass es ein Exchange-Problem ist. Wie gesagt, ereignet sich der Fehler lediglich auf einem meiner Rechner. Auf den anderen und auf meinem Nokia Lumia werden die Absender des betroffenen Kontos korrekt angezeigt.

Irgendetwas muss in der Windows-Registrierungsdatenbank / Registry falsch sein.

Wer hat eine Idee?

Synchronisationsfehler bei Outlook 2010 mit Exchange Server2003

$
0
0

Hallo,

wir verwenden einen Exchange2003-Server zur Verwaltung der Postfächer. Auf einem neuen PC wurde Outlook2010 aktiviert und im Cache-Mode eingerichtet. Die Synchronisierung des Postfachs mit der lokalen Kopie (OST) erfolgte problemlos, also ohne Fehlermeldungen. Jedoch im Betrieb kommte es immer wieder zu Synchronisationsfehlers, jedoch nicht immer. Das Log meldet, das angeblich keine Zugriffsberechtigung für den Zugriff auf das Postfach bestünde. Es hat sich jedoch nichts an den Benutzerrechten geändert.

Ich habe mittlerweile das komplette Postfach in ein PST-Archiv verschoben, es gelöscht und ein neues Postfach im Exchange Server angelegt. In dieses habe ich den Inhalt zurück verschoben. Anscheinend jedoch mit allen Fehlern, die dort drin enthalten waren, denn der Fehler war danach nicht behoben. Kurios war dabei, das alle Kontakte in die PST-Datei verschoben werden konnten. Beim Zurückschieben jedoch gab es bei einigen Kontakten die Fehlermeldung, dass die Berechtigung dazu fehle. Alle Operationen wurden mit demselben Konto mit Admin-Rechten durchgeführt.

Anderen Konten des Exchange-Servers funktionieren dagegen ohne Probleme, wobei die meisten jedoch nicht im Cache-Modus arbeiten.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann und was ich noch tun könnte?

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>