Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Disclaimer per Transportregel funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

ich habe in Exchange 2010 per Transportregel im Hub-Transport einen Disclaimer eingerichtet, der beim Mailversand aus einem bestimmten Mailpostfach der Organisation nach außerhalb an die ausgehende Mail angehängt werden soll.

Leider kommt die Mail nur ohne diesen Disclaimer in dem externen Postfach an.

Wir haben nur einen Exchange-Server in unserem Umfeld.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße.......Sabine


Commandlet Warnungen bei Exchange 2010 SP2 RU4

$
0
0

Hallo zusammen,

heute wurde uns unter anderem folgende Frage gestellt:
Nach der Installation von Exchange 2010 SP2 RU4 erhalten wir bei mehreren Commandlets Warnungen wie z.B. "WARNING: An unexpected error has occurred and a Watson dump is being generated: Operation is not valid due to the current state of the object. "

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
Ein Workaround, der in diesem Fall funktioniert hat, war der Import der Session.

Hierzu startet man die PowerShell und gibt folgendes ein:
$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://<FQDN<fqdn 2010="" Exchange="" of="" server=""></fqdn>of Exchange 2010 server>/PowerShell/ -Authentication Kerberos

Import-PSSession $Session

Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Jonathan Bechtle
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zuMarkenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.

IPM.Appointment - Fehler bei der Synchronisierung mit „iPhone/iPad“

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem, dass meine Devices sich nicht mehr mit meiner Mailbox synchronisieren.
Das Problem habe ich zur Zeit alleine.
Wir haben einen Exchange 2010 SP3.

Ich habe schon davon gelesen, dass man die Protokollierung hochstellen soll.
Die Frage, die sich mir hier stellt, welche hochgestellt werden müssen um der Ursache näher zu kommen. Ich will ja nicht alle hochstellen.

Schönen Gruß

Daniel

User Photo via OWA Options wird nicht angezeigt (Addressbuchrichtlinien)

$
0
0

Hallo

Wenn ich als Benutzer ein Bild über OWA (User Photo) sehe ich es in meinem Postfacheingang

Kollegen hingegen sehen es nicht.

Ich arbeite nicht mit der Standard GAL, sondern die Firma ist aufgeteilt in 2 eigenständige Firmen mit 1 Exchangeserver. Die User sind über Addressbookpolicies ihrer entsprechenden GAL und OAB zugeordnet.

Schaue ich AD mit "AD-Photo" mal die Benutzerkonnten an, sehe ich dort die Userphotos. Dass Attribut thumbnailPhoto in den Benutzerkonten ist also gesetzt

Im OWA dagegen aber tauchen die Bilder nicht auf

Idee?

Gruß aus rainy Hamburg

Lutz Rahe

Exchange 2003: Veraltete Abwesenheitsnotiz wird versendet

$
0
0

Hallo zusammen,

Wir haben einen Exchange 2003 Cluster im Einsatz, bei den Clients läuft Outlook 2007.

Bei einem einzigen User tritt das Phänomen auf, dass immer wenn sie (via Outlook) ihren Abwesenheitsassistenten aktiviert wird, die richtige Abwesenheitsnachricht sowohl intern als auch extern verschickt wird aber zusätzlich eine veraltete Abwesenheitsnachricht von 2004. Diese wird allerdings nurintern verschickt.

Das ganze ist mir etwas rätselhaft...

Wäre um Rat froh. 

Exchange 2010 - Timeoutprobleme beim Relay-Betrieb

$
0
0
Hallo zusammen,
 
ich liefere E-Mails von einem externen Applikationsserver über unserem
Exchange 2010 ein, dabei ist in der Regel ein interner Empfänger (zur
Protokollierung des Versands) in BCC: und ein externer Empfänger in TO:
 
Dabei ist es jetzt häufig zu timeouts gekommen, sprich der Versand hat so
lange gedauert das der Applikationsserver eine Fehlermeldung ausgibt "vsock
timeout"
 
Im Messagetracking habe ich jetzt den Verlauf einer solchen Mail
nachvollzogen und folgenden Zeitablauf gefunden:
 
2013/05/21 15:41:35 RECEIVE  SMTP
2013/05/21 15:41:43 DELIVER  STOREDRIV  // Zustellung an internen Empfänger
2013/05/21 15:42:05 SEND     SMTP       // Weiterleitung an externen Empfänger
 
Bei einer E-Mail die knapp 120kb hat finde ich das schon sehr lange, gibt
es eine Konfigurationsoption, die diese große Verzögerung verursachen
könnte?
 
Der Server selbst ist mit rund 7-10% CPU-Auslastung unterbeschäftigt, das
sollte also nicht das Problem sein.
 
Mit dem Vorgänger (Exchange 2003) traten solche Probleme so gut wie nicht
auf.
 
Grüße
Thomas
 

E-Mail Empfänger ungülitg ?

$
0
0
Hallo Leute!
Wir haben in der Firma folgendes Problem :
Ein Kollege versuchte auf eine Mail eines anderen Kollegen zu antworten. 
Dann kam aber die Meldung das die E-Mail Adresse ungültig ist.
Und die E-Mail Adresse stand auch auf einmal falsch da. 
Also z.b. 
Normale E-Mail Adresse : max.mustermann@___.at
So wird sie in der Empfängerleiste angezeigt : max.musermann@___.at 
Also ein Buchstabe fehlt. Ein Lokales Problem kann es nicht sein, da alle unsere Kontakte am Exchange 2010 liegen und auch dort die Auto-Vervollständigungsliste. Wir haben vom Microsoft auch ein Hotfix bekommen welches diesen Fehler bei anderen Postfächern verschwinden lies.
Doch in diesem Falle leider nicht.
Wäre nett, wenn ihr/Sie mir helfen könnt/können. 
Mit freundlichen Grüßen,
Florfelb

NLB durch Hardware NLB ersetzt

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben unseren Software NLB gegen einen Hardware NLB (Netscaler) ersetzt. Soweit ist alles gut.
Leider connecten sich die Clients nur dediziert gegen einen CAS Server.

Der Test mit einem Outlook Client brachte einmal den ersten und einmal den zweiten CAS Server zurück.

Mir ist aufgefallen, dass bei get-clientaccessserver unter Member kein Eintrag vorhanden ist.

Autodiscover geht ist auf die virtuelle IP des Hardware NLB gesetzt. Ich habe nichts gefunden, um die Member nachträglich zu ergänzen. Gibt es da eine Möglichkeit? Wo kann ich sonst noch schauen?

Vielen DANK


Exchange Verwaltungskonsole initialisierungsfehler?

$
0
0

hallo,

worum ich mich auch schon lange wieder mal kümmern wollte:

ich habe auf einem Exchange einen Fehler beim öffnen der Verwaltungskonsole, so dass der lokale Server nicht verbunden wird! ich hatte dann manuell die eigentliche GS hinzugefügt was ohne Probleme funktioniert. Was kann das mit dem lokalen Benutzern zu tun haben? Angemeldet als Domän Admin gibt es diesen Fehler auf den anderen Exchange Servern nicht. Lokal ist dieser Admin in den gleichen Gruppen wie bei den anderen Servern. Hat hierzu jemand spontan eine Idee?

Zur Struktur: Eine GS, eine Domain, eine ExOrg mit 3 Servern in 3 unterschiedlichen AD Sites, alles Ex2010 auf 2008R2

Exchange 2010 Enterprise SP2 installation schlägt fehl - Das Produkt mit dem Code 4934d1ea-be46-48b1-8847-f1af20e892c1 kann nicht entfernt werden.

$
0
0

Hi

ich habe gestern nach versucht das Exchange 2010 SP2 zu installieren.

Aktuell haben wir folgende Version im Einsatz.
Exchange 2010 Enterprise 14.1.355.2(2010SP1RU6)'
auf Windows Server 2008 R2 Enterprise

Das Setup bricht aber immer mit dem Fehler ab
Das Produkt mit dem Code 4934d1ea-be46-48b1-8847-f1af20e892c1 kann nicht entfernt werden.

Ich habe das Setup mit Admin Rechten ausgeführt. Auch den Registry Schlüssel mit diesem Wert habe ich entfernt, neu gestartet und alles erneut probiert. leider keine abhilfe.

Auch das Cleanup Tool für Office habe ich installiert aber ich finde keinen Eintrag(ebenso auch kein Update Rollup)
Danach habe ich mal das Update Rollup 6 welches ja bereits installiert ist, heruntergeladen und versucht zu starten.

Das ging sofort in die Hose, es kam dieser Fehler

Ebenso auch beim update Rollup 7!

Ich vermute das der Windows Installer ne Macke hat.

Die MSI Log vom UpdatePack gibt das hier raus

           ******* Product: Exchange2010-KB2608646-x64-de.msi
           ******* Action:
           ******* CommandLine: **********
MSI (c) (30:EC) [10:54:32:793]: Note: 1: 2203 2: Exchange2010-KB2608646-x64-de.msi 3: -2147287038
MSI (c) (30:EC) [10:54:32:793]: MainEngineThread is returning 2
=== Verbose logging stopped: 23.05.2013  10:54:32 ===

Windows Authentifizierung deaktiviert sich selbstständig

$
0
0

Hallo.

Am Exchange 2007 ist RPC over HTTP konfiguriert und im IIS schaltet sich beim RPC selbstständig alle paar Minuten die Windows Authentifizierung aus, bzw. um auf Standardauthentifizierung, was natürlich zur Folge hat das Outlook bei den Mitrbeitern nicht mehr öffnet weil hier NTLM als Authentifizierungsmethode eingestellt ist.

Jemand eine Idee?

Gruss Ingo


Autoresponder werden als nur Text versandt - Exchange 2010

$
0
0

Hallo Gemeinde,

ich habe bei einem Kunden folgendes Problem:

Bei diversen Usern ist eine automatische Antwort mit einer HTML Vorlage per regel hinterlegt.

Wenn ich diesen Usern nun eine Mail schreibe bekomme ich die automatische Antwort im nur Text Format.

Rich Text Format funktioniert ohne Probleme (da werden die Bilder halt nicht angezeigt).

Konfiguration:

Exchange 2010 mit SP2, Office 2010

Zwei Exchange Server, einer als Client Access und Postfachserver, einer als Transport-Hub.

Wenn weitere Details benötigt werden bitte anfragen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?

Bin für jede Antwort dankbar !

Gruß, Erik Mühlfarth

Exchange 2013 - Fehlermeldung : [0x80004005-00000000-00000000] beim Versand einer Mail an ca. 70 Empfänger

$
0
0

Hallo,

Server: Exchange 2013 RTM

Client: Outlook 2010 32 bit (OST aktiviert)

Der User versendet eine E-mail mit Anhang (PDF). Die Mails geht an ca. 50 User raus, die anderen kommen mit folgender Fehlermeldung zurück:

Nachricht ha Folgende(r) Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

      xxxx (xxxxxx@xxxxxxx.de) am 23.05.2013 12:23

            Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.  Fehler: [0x80004005-00000000-00000000].

Wir haben alle verdächtigen Stellen überprüft, Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen sind auf 1000 gesetzt, Empfänger pro Mail auch auf 1000. Größe der Mail kann es auch nicht sein (< 1 MB). Alles was ich zu dem Fehler finde, sind eher Sachen auf Exchange 2003 Zeiten.

Wo kann ich noch kucken?

Gibt es irgendwelche sonstigen Restriktionen, die das Problem auslösen kann und wenn ja, mit welchen Power Shell befehlen kann ich den Status abfragen?

Gruß aus dem Ruhrpott

Andreas

 


Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Exchange 2013 RTM - Performance öffentliche Ordner

$
0
0

Hallo zusammen,

folgende Konstellation:

Server 2012, Exchange 2013 RTM (noch nicht CU1), aktueller Patchlevel.

Clients Windows 7 64bit mit Office 2010 32bit (OST aktiviert)

Hardware sind aktuelle Maschinen (gerade neu ausgerollt, Domäne ist neu, alles Server 2012)

Der Kunde hat viele Öffentliche Ordner (ca. 30 GB). Er verschiebt eingehende Mails in Projektordner im öffentlichen Ordner Bereich. Bisher hatte er Exchange 2003 und die Performance war OK. Jetzt benötigt er für das Verschieben einer Mail ca. 7 Sekunden. Auch das Öffnen der öffentlichen Ordner ist sehr langsam (die öffentlichen Ordner haben so in der Regel 500-1000 Mails pro Ordner)

Das Postfach des Users und der öffentlichen Ordner befindet sich in der gleichen Exchange Datenbank. Der Server und der Client befinden sich im gleichen Netz (Anbindung ist 1Gbit).

Gibt es irgendwelche Performanceschrauben, an denen ich drehen kann? (Powershell?)

Jede Idee wird dankend angenommen.

Gruß aus dem Ruhrpott

Andreas


Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Exchange 2010 und Outlook 2007 - das leidige Thema - Warum vergisst es die Benutzeranmeldung?

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Exchange 2010 und einen DC mit Server 2008. Auf dem Exchange ist Outlook Anywhere eingerichtet.

Es funktionieren alle Clients mit Outlook 2010, aber alle die Outlook 2007 haben müssen sich ständig neu anmelden (PCs sind nicht in der Domäne und greifen von extern über Autodiscover.firma.de zu, dies sind Techniker PCs und dürfen nicht in die Domäne).

Wenn Outlook gestartet wird, steht immer nur "Vorname.nachname" und muss jedes mal auf "Domäne.local\Vorname.nachname" geändert werden und das Passwort eingegeben. Auch der Haken bei Passwort speichern bringt nichts, nach Neustart von Outlook muss es immer neu eingegeben werden.

Details:
- Exchange 2010 mit SP3 und Allen Updates übner "Windows Updates" stand heute
- Testclient, blankes Windows 7 Prof. mit Office 2007 SP3 und allen Updates + Microsoft FixIt für die wiederholte Netzwerkanmeldung

Außerdem habe ich die Einstellungen verglichen im funktionierenden Outlook 2010 und im nicht funktionierenden Outlook 2007.

Es steht unter Sicherheit "Aushandlungsauthentifizierung" und "Daten verschlüsseln zw Exchange". Und unter Proxyeinstellung steht "Standardauthentifizierung". 

Ich habe schon viel versucht aber nichts hat geholfen.

Was kann ich noch tun?

Gruß Marco


Outlook AnyWhere funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hallo.

Da es Probleme in Outlook gab gab als OA und RDP-Gateway auf einer Maschine liefen habe ich OA auf den Exchange umgezogen. OA am Exchange war ja eh schon, der Zugriff ging nur vorher über den Gateway. Jetzt wo Outook direkt zugreift, geht es nicht mehr. Alle Dienste laufen. Abfragen per Telnet werden beantwortet, nur Outlook sagt nein.

In Outlook in den Verbindungen ist jetzt anstatt der Domain gateway.meinedomain.xy webmail.meinedomain.xy eingetragen.

Am Exchange wurde der Registry-Eintrag für den Umweg über den Gateway entfernt.

Sollte doch eigentlich so passen!?

Das Authentifierungsproblem wurde ja mit Hilfe von Robert gelöst.

Gruss Ingo


Exchange Server 2003 Speicher reduktion nach eseutil

$
0
0

Hallo,

wie haben seit längerer Zeit Probleme mit dem Exchange, er dürfte den Dienst selbständig beenden da wir die maximale Speichergrenze erreicht haben! Nun meine Frage: Wenn wir Postfächer löschen und wir mit den Dienstprogramm 'eseutil' eine Fragmentierung durchgeführt haben, wird der Speicherplatz kleiner, laut vielen Forumseinträgen geschieht dies nicht und wir der Dienst sich danach wieder beenden!

Vielleicht kann jemand mir auch seine Erfahrungen mit Speichermangel mitteilen!

Danke

Exchange 2013 - OWA-Zugriffsfehler 500

$
0
0

Hallo,

ich habe einen neuen Server aufgesetzt. Ich habe dort Windows Server 2012 installiert, den Server zum DC gemacht und dann Exchange 2013 installiert.

Die ECP-Seite lässt sich aufrufen, rufen ich hingegen die Seite https://server.domaene.local/owa auf, bekomme die folgende Meldung angezeigt: :-( something went wrong Sorry, we can't get that information right now. Please try again later.

Wenn ich mir den Link ansehe, scheint er bei der AUTH-Seite zu hängen. Da steht dann https://server.domaene.local/auth/errorfe.aspx?httpCode=500

Woran liegt das?


Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012

How to create server based rules for 2 different mail boxes?

$
0
0

Hi All,

I am accessing 2 different mail boxes on our company Exchange server via Outlook 2007.

I need to create server based rules which run respectively only on one of the boxes.

The problem is now that the rules I create only run on my "first" box but never one the "second" box.(only if I start them manually)

Any idea how I can fix that?

Thanks

Michael

Exchange 2010 Beweissicherungsverfahren

$
0
0

Hallo Leute,

habe im Exchange 2010 das Beweissicherungsverfahren aktiviert, soweit so gut. Jetzt würde ich gerne die Aufbewahrungszeit festlegen, in der Exchange Online Powershell kann ich das mit dem Befehl: Set-Mailbox buero -LitigationHoldDuration 180. Auf der lokalen Exchange 2010 Powershell gibt es den Befehl nicht, habe bis jetzt noch nicht herausgefunden ob man die Duration auf einer lokalen installation setzen kann oder nicht, sollte meiner Meinung nach gehen wenn ich das Beweissicherungsverfahren aktivieren kann.

System: Win2008R2SP1, Exchange 2010 mit allen aktuellen Updates und SP

Hat von euch jemand schon damit Erfahrung bzw. kann mir beantworten wie ich die Aufbewahrungsdauer setzen kann für das Beweissicherungsverfahren?
Danke

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>