Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange Server 2003 Speicher reduktion nach eseutil

$
0
0

Hallo,

wie haben seit längerer Zeit Probleme mit dem Exchange, er dürfte den Dienst selbständig beenden da wir die maximale Speichergrenze erreicht haben! Nun meine Frage: Wenn wir Postfächer löschen und wir mit den Dienstprogramm 'eseutil' eine Fragmentierung durchgeführt haben, wird der Speicherplatz kleiner, laut vielen Forumseinträgen geschieht dies nicht und wir der Dienst sich danach wieder beenden!

Vielleicht kann jemand mir auch seine Erfahrungen mit Speichermangel mitteilen!

Danke


Pa­r­al­lelbetrieb - Exchange 2003 und Exchange 2010

$
0
0

Hallo Team,

bei der Installation vom ersrten Exchange 2010 (SP3) in einer Exchange 2003 Umgebung gab es keine Probleme.

Wenn ich jedoch ein Postfach auf den neuen Exchange 2010 verschiebe, oder ein neues Postfach anlege werden an diese Postfächer keine E-Mails von extern empfangen. Intern können E-Mails von Postfächern auf beiden Exchange Servern gesendet und empfangen werden.

Der neue Exchange 2010 soll natürlich E-Mails mit der gleichen Domain empfangen können. Wenn ich dort jedoch eine neue E-Mail-Adressrichtlinie mit der gleichen Domain angeben möchte erhalte ich die Meldung: Sie können den Empfängercontainer nicht angeben, da Legacyserver erkannt wurden.

Wie kann ich den Exchange 2010 dazu veranlassen auch E-Mails mit der gleichen Domain zu empfangen? Oder müssen die E-Mails an diese Domain noch über den Exchange 2003 laufen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

SB ITSam77

Aus der TechNet Hotline: Logs für POP3 und IMAP in Exchange 2000/2003 aktivieren

$
0
0

Hallo zusammen,

heute wurde uns unter anderem folgende Frage gestellt:

Wie kann man unter Exchange 2000/2003 die Protokollierung für POP3 und IMAP Protokolle aktivieren?

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:

Folgende Schritte aktivieren die Protokollierung:

  1. Registrierungs-Editor öffnen (Ausführen > regedit.exe)
  2. Die jeweiligen Protokoll-Keys editieren:
    POP3:
    Navigieren nach:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Pop3svc\Parameters
    DenPOP3 Protocol Log Level bearbeiten > Im Edit-Menü DWORD auswählen und z.B. den Wert 5 eingeben.

    IMAP:
    Navigieren nach:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Imap4svc\Parameters
    Den  IMAP Protocol Log Level ebenfalls bearbeiten > im Edit-Menü DWORD auswählen und z.B. den Wert 5 eingeben.

    Es können auch andere Werte zwischen 0 – 5 eingegeben werden, wobei 0 für keine Protokollierung und 5 für die höchste Protokollierung steht.
  3. Jeweils mit OK bestätigen und den Registrierungs-Editor schließen.

Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Nick Vlasoff
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können. Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese
Nutzungsbedingungen, Hinweise zuMarkenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet

Exchange und gemeinsam Freigegebener Kalender

$
0
0

Hi,

 

ich möchte bei uns im Unternehmen weg von dem Firmenkalender im Öffentliche Ordner und hinzu einem Firmenkalender als Resourcen-Postfach. Wir benutzen Exchange 2010 SP3 und Outlook 2010 SP1.

 

Ich habe eine "Shared-Mailbox" eingerichtet und den Admin Vollzugriff (Send-As und Vollzugriff) darauf gegeben. Die Kalenderberechtigungen wurden wie gewünscht angepasst und anschließend über die Exchange Policy Freigeben.

 

Bei meinem Test-Benutzern habe ich den feigegebenen Kalender hinzugefügt und angefangen Besprechungsanfragen an diesen Kalendern und weiteren Testbenutzer zu senden. Bis hier hin, soweit kein Problem.

 

Nun werden aber die Anfragen im Firmenkalender aber nur in "Vorbehalten" eingetragen. Welche möglichkeit habe ich dies umzustellen, sodass das Resourcen-Postfach (Firmenkalender) alle Anfragen automatisch genehmigt. Des weiteren stelle ich mir gerade die Frage, was passiert mit den Terminüberschneidung, weil ja in alle Besprechungsanfragen das Resourcen-Postfach mit als Teilnehmer eingetragen ist?

 

Gibt es hier eine schöne lösung, sowie bei den Raumpostfächern?

 

Viele Grüße,

Henry

Alle Mails auch die an intere User sollen über externen SMTP laufen

$
0
0

Hallo, ich soll den internen Exchange 2010 so einrichten das alle Mails von intern (Outlook-Usern der Domäne) über den externen SMTP laufen. Bislang konnte ich mit Kontakten erreichen das User der Domain die nicht im AD stehen (also extern sitzen) externen über den externen SMTP erreicht werden. Es ist aber zwingende Vorgabe das alles über den SMTP geht. Gibt es da eine Einstellung die verhindert das der Exchange die Ihm bekannten Mailadressen (AD User) von den Outlookversendern annimmt / gibt es eine Einstellung die im Outlook erreicht das die Mails extern versand werden ohne auf den Exchange zu landen und ohne das der User das umstellen muss?

Mails werden von externem Server mittels POP Connector abgerufen, Server ist also von Aussen nicht erreichbar.

Bitte nur um Hilfe zur Lösung, der Hintergrund ist das zwingend die vorhandene Externe Mailserverstruktur für externe und interne zum teil reisende Mitarbeiter genutzt werden soll. OWA u.a. Alternativlösungen zur Nutzung des Exchange ist aus Sicherheitsgründen (Und Politischer Entscheidung) keine Option.

Exchange 2010 SP3 - Beim Verarbeiten Ihrer Anforderung ist ein Problem aufgetreten.

$
0
0

Heyo zusammen,

ich habe mittlerweile wirklich das Gefühl der Exchange Server hat sich gegen mich verschworen. Hatte ja schon ein paar Probleme, diese wurden jetzt beseitigt. Über Outlook funktioniert alles blendend.

Aber wenn ich versuche über OWA z.B. auf die Kalenderberechtigungen zuzugreifen ("Freigabeberechtigungen ändern") wird mir nur die Fehlermeldung "Beim Verarbeiten Ihrer Anforderung ist ein Problem aufgetreten. Versuchen Sie es in einigen Minuten erneut." ausgegeben. Dieser Fehler erscheint aber immer, ganz egal wann ich es versuche und so ziemlich überall wo ich das ECP über OWA nutze (auch beim Zugrif auf "Mail - > Optionen: Meine Organisation verwalten)

Hat vielleicht einer eine Ahnung woher dieser Fehler kommen könnte?


Viele Grüße aus Stuttgart
Christian Holzwarth



Outlook - Exchange Sync Problem?

$
0
0

guten Tag,

 

habe bei einem Outlook 2010 Client mit Ex2010 SP3 folgende Fehlermeldung:

 

der User hat sehr sehr viele Ordner u. Unterordner...

 

ca 30x diese:

 14:16:45 Hierarchie wird synchronisiert
 14:16:47 Änderungen im Ordner "blablalba" auf dem Server werden synchronisiert
 14:16:47 Download von Server "server.domain.local"
 14:16:47 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
 14:16:47 [80040806-3EE-80040806-560]
 14:16:47 Unbekannter Fehler.
 14:16:47 Microsoft Exchange-Informationsspeicher
 14:16:47 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:

 

 oder

 

 14:16:49 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
 14:16:49 [80040305-54A-4DE-422]
 14:16:49 Die Anzahl der Elemente, die gleichzeitig geöffnet werden können, wurde vom Serveradministrator begrenzt. Schließen Sie zunächst geöffnete Nachrichten, oder entfernen Sie Anhänge und Bilder von ungesendeten Nachrichten, die Sie gerade verfassen.
 14:16:49 Microsoft Exchange-Informationsspeicher
 14:16:49 Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgenden URL:


 die MS-Links die da angegeben werden nützen nichts...


kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? vielen Dank.

Öffentliche Ordner in Outlook 2010 in Verbindung mit einem Microsoft Exchange Konto (Office 365)

$
0
0
Wie man online in der Exchange-Verwaltungskonsole (Office365) Öffentliche Ordner und auch Unterordner anlegt, ist mir klar.
Diese werden auch in meinem Outlook 2010 auf meinem PC unter "Alle Öffentliche Ordner" des eingebundenen Exchange Online-Kontos angezeigt.
Nun möchte ich aber auch direkt im Outlook 2010 auf meinem PC neue Unterordner in einem Öffenlichen Ordner anlegen können.
Momentan kommt der Fehler: "Der Ordner kann nicht erstellt werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen."
Was ist zu tun?

Enable-MailContact über eine Remote Powershell -> ArgumentNullException

$
0
0

Hallo in die Runde,

habe hier ein kleines Problem, bei dem ich mittlerweile nicht mehr weiter komme. Ich bin mir leider nicht sicher, in welches Forum der Thread gehört, deswegen in die Sprache, in der ich progge :)

Folgende Situation:

In der Active Directory sollen einige Contacts in die Exchange-Kontakte mithilfe des "Enable-MailContact"-Cmdlets über die PowerShell umgewandelt werden.

Führt man den Befehl in der ExchangeManagementShell, so klappt dies wunderbar. Die Anwendung soll diesen Prozess automatisieren und beim Anlegen eines neuen Kontakts sich per Remote zu der ExchangeShell verbinden und die entspr. Befehle ausführen. Genau an der Stelle hackt es. Die Verbindung steht, der Befehl(Enable-MailContact) steht auch zur Verfügung. Sobald man die Identity angibt, wird eine Exception geschmissen:

Fehler

Der Kontakt existiert in der AD und mit dem gleichen Befehl in der ExchangeManagementShell wird dieser auch umgewandelt.Vllt. kann mir jemand einen Anstoß geben, wäre dankbar ;)

Vielen Dank

Alexander Serowy


Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig...

$
0
0

Hallo,

im Einsatz ist ein Exchange Server 2010 und Outlook 2007/Outlook 2010

Beim starten von Outlook erscheint folgende Meldung:

Den Servernamen den ich unkenntlich gemacht habe ist der lokale Servername.

Wie bekomme ich diese Meldung weg?

Vielen Dank für Hilfe

Grüße

Marco

Lync Integration in OWA

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Phänomen. Weise ich einem Postfach direkt die Default Richtline OWA zu, funktioniert IM nicht. Weise  ich dem Postfach keine zu, habe ich IM. Ich dachte bei nicht zugewiesener OWA Richtlinie nimmt er sowieso die Default OWA Richtlinie.

Ich bin ein wenig ratlos, wieso das so ist. Hat jemand noch eine Idee ?   

Vielen Dank für alle Antworten
MfG Hei_G

Nachtrag:
auch nach setzen von " Set-OwaMailboxPolicy -InstantMessagingType OCS " keine Änderung.

Auszug OWA Default Richtlinie:

[PS] C:\Windows\system32>Get-OwaMailboxPolicy |fl
RunspaceId                                          : 34e4b3d3-58a0-4215-be6d-3f71fabe61ad
DirectFileAccessOnPublicComputersEnabled            : True
DirectFileAccessOnPrivateComputersEnabled           : True
WebReadyDocumentViewingOnPublicComputersEnabled     : True
WebReadyDocumentViewingOnPrivateComputersEnabled    : True
ForceWebReadyDocumentViewingFirstOnPublicComputers  : True
ForceWebReadyDocumentViewingFirstOnPrivateComputers : True
ActionForUnknownFileAndMIMETypes                    : ForceSave
WebReadyFileTypes                                   : {.xlsx, .pptx, .docx, .xls, .rtf, .ppt, .pps, .pdf, .dot, .doc}
WebReadyMimeTypes                                   : {application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.pre
                                                      sentation, application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordproc
                                                      essingml.document, application/vnd.openxmlformats-officedocument.
                                                      spreadsheetml.sheet, application/vnd.ms-powerpoint, application/x
                                                      -mspowerpoint, application/vnd.ms-excel, application/x-msexcel, a
                                                      pplication/msword, application/pdf}
WebReadyDocumentViewingForAllSupportedTypes         : True
WebReadyDocumentViewingSupportedMimeTypes           : {application/msword, application/vnd.ms-excel, application/x-msex
                                                      cel, application/vnd.ms-powerpoint, application/x-mspowerpoint, a
                                                      pplication/pdf, application/vnd.openxmlformats-officedocument.wor
                                                      dprocessingml.document, application/vnd.openxmlformats-officedocu
                                                      ment.spreadsheetml.sheet, application/vnd.openxmlformats-officedo
                                                      cument.presentationml.presentation}
WebReadyDocumentViewingSupportedFileTypes           : {.doc, .dot, .rtf, .xls, .ppt, .pps, .pdf, .docx, .xlsx, .pptx}
AllowedFileTypes                                    : {.rpmsg, .xlsx, .xlsm, .xlsb, .tiff, .pptx, .pptm, .ppsx, .ppsm,
                                                      .docx, .docm, .zip, .xls, .wmv, .wma, .wav...}
AllowedMimeTypes                                    : {image/jpeg, image/png, image/gif, image/bmp}
ForceSaveFileTypes                                  : {.vsmacros, .ps2xml, .ps1xml, .mshxml, .gadget, .psc2, .psc1, .as
                                                      px, .wsh, .wsf, .wsc, .vsw, .vst, .vss, .vbs, .vbe...}
ForceSaveMimeTypes                                  : {Application/x-shockwave-flash, Application/octet-stream, Applica
                                                      tion/futuresplash, Application/x-director}
BlockedFileTypes                                    : {.vsmacros, .msh2xml, .msh1xml, .ps2xml, .ps1xml, .mshxml, .gadge
                                                      t, .mhtml, .psc2, .psc1, .msh2, .msh1, .aspx, .xml, .wsh, .wsf...
                                                      }
BlockedMimeTypes                                    : {application/x-javascript, application/javascript, application/ms
                                                      access, x-internet-signup, text/javascript, application/xml, appl
                                                      ication/prg, application/hta, text/scriplet, text/xml}
PhoneticSupportEnabled                              : False
DefaultTheme                                        :
DefaultClientLanguage                               : 0
LogonAndErrorLanguage                               : 0
UseGB18030                                          : False
UseISO885915                                        : False
OutboundCharset                                     : AutoDetect
GlobalAddressListEnabled                            : True
OrganizationEnabled                                 : True
ExplicitLogonEnabled                                : True
OWALightEnabled                                     : True
DelegateAccessEnabled                               : True
IRMEnabled                                          : True
CalendarEnabled                                     : True
ContactsEnabled                                     : True
TasksEnabled                                        : True
JournalEnabled                                      : True
NotesEnabled                                        : True
RemindersAndNotificationsEnabled                    : True
PremiumClientEnabled                                : True
SpellCheckerEnabled                                 : True
SearchFoldersEnabled                                : True
SignaturesEnabled                                   : True
ThemeSelectionEnabled                               : True
JunkEmailEnabled                                    : True
UMIntegrationEnabled                                : True
WSSAccessOnPublicComputersEnabled                   : True
WSSAccessOnPrivateComputersEnabled                  : True
ChangePasswordEnabled                               : True
UNCAccessOnPublicComputersEnabled                   : True
UNCAccessOnPrivateComputersEnabled                  : True
ActiveSyncIntegrationEnabled                        : True
AllAddressListsEnabled                              : True
RulesEnabled                                        : True
PublicFoldersEnabled                                : True
SMimeEnabled                                        : True
RecoverDeletedItemsEnabled                          : True
InstantMessagingEnabled                             : True
TextMessagingEnabled                                : True
ForceSaveAttachmentFilteringEnabled                 : False
SilverlightEnabled                                  : True
InstantMessagingType                                : None
AdminDisplayName                                    :
ExchangeVersion                                     : 0.10 (14.0.100.0)
Name                                                : Default
DistinguishedName                                   : CN=Default,CN=OWA Mailbox Policies,CN=BUERO,CN=Microsoft Exchange
                                                      ,CN=Services,CN=Configuration,DC=Buero,DC=local
Identity                                            : Default
Guid                                                : 31bf170b-ae4b-457b-a978-ff1f087c4dc9
ObjectCategory                                      : Buero.local/Configuration/Schema/ms-Exch-OWA-Mailbox-Policy
ObjectClass                                         : {top, msExchRecipientTemplate, msExchOWAMailboxPolicy}
WhenChanged                                         : 15.05.2013 11:50:58
WhenCreated                                         : 23.05.2010 02:13:16
WhenChangedUTC                                      : 15.05.2013 09:50:58
WhenCreatedUTC                                      : 23.05.2010 00:13:16



MoveRequest X2k3 -> X2k10 MapiExceptionLogonFailed

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Testumgebung mit Windows 2003 und Windows 2008 R2. Domäne ist 2003. X2k3 Sp2 läuft auf W2k3 und X2k10 SP3 läuft auf W2k8 R2 (Mitgliedsserver). Verschiebung der öffentlichen Ordner ist bereits vollzogen. Die Postfächer werden als Legacypostfach angezeigt (erstellt unter X2k3). Die Postfächer sollen zum 2010er umziehen. Erhalte jedoch folgende Fehlermeldung: 

Zusammenfassung: 1 Element(e). Erfolgreich: 0, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:00:01
Fehler

Fehler:
MapiExceptionLogonFailed: Unable to open message store. (hr=0x80040111, ec=-2147221231)
Diagnostic context:
    Lid: 45095   EMSMDB.EcDoRpcExt2 called [length=127]
    Lid: 61479   EMSMDB.EcDoRpcExt2 returned [ec=0x0][length=48][latency=0]
    Lid: 23226   --- ROP Parse Start ---
    Lid: 27962   ROP: ropLogon [254]
    Lid: 17082   ROP Error: 0x80040111
    Lid: 26937 
    Lid: 21921   StoreEc: 0x80040111
    Lid: 31418   --- ROP Parse Done ---
    Lid: 22753 
    Lid: 21817   ROP Failure: 0x80040111
    Lid: 26297 
    Lid: 16585   StoreEc: 0x80040111
    Lid: 32441 
    Lid: 1706    StoreEc: 0x80040111
    Lid: 24761 
    Lid: 20665   StoreEc: 0x80040111
    Lid: 25785 
    Lid: 29881   StoreEc: 0x80040111

Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:

Verstrichene Zeit: 00:00:01

 -----------------------------

Die Verschiebeanforderung wird als Domadmin durchgeführt. Meiner Meinung nach sind die Rechte korrekt.

Dank schonmal für eure Infos.

Gruss, Rob

Exchange 2013 / OWA / Instant messaging problem

$
0
0

Hello,

I installed Exchange 2013 server. I connected to the server with OWA

https://<fqdn>/owa to the mailstore (administrator). If I tried to send an email

(internal or external), the mail was moved to the folder "Entwurf" but was not send.

If I pull down the tab "Administrator" within the web interface, I see the message

"problem with instant messaging"

What´s the reaseon why?

Kalender - Darstellung falsch

$
0
0

Hi.

Immer wieder "passiert es" bei mir, dass meine Kalender NEBENEINANDER angezeigt werden, OBWOHL die "Überlagerung" eigeschaltet ist.
"Beheben" kann ich das nur, indem ich die Überlagerung "aus-" und danach wieder "einschalte". Die interne Variable steht also tatsächlich auf "Überlagerung=ein"; offenbar liest OL2010 diese Info beim Start nicht richtig.



Mache ich da etwas falsch, oder ist das ein Bug?

Interne Freigabe des Outlook-Kalenders an nur einen Nutzer

$
0
0

Hallo

Ich bin auf der Sucher nach einer schnellen Lösung, dass ich auf den Kalender meiner Chefin zugreifen kann.

Was muss ich genau tun das, dann nur ich auf ihren Kalender zugreifen kann um Ihr Termine einzutragen.

Ich wäre für eine schnelle Hilfe sehr dankbar, da wir das Büro gerade neu einrichten und ich davon leider überhaupt keine Ahnung habe.

Liebe Grüße


Fehlende delivery reports in ECP/OWA und falsche NDRs

$
0
0

Hallo,

wenn ich mich in OWA anmelde und auf "open delivery report" klicke bekomme ich bei manchen Nachrichten die Fehlermeldung "Delivery report information for this message is no longer available.".

Sogar wenn ich von z.B. GoogleMail zwei Nachrichten hintereinander an testd@myexternaldomain.de schicke kann ich nur Delivery Report für eine der Nachrichten sehen, die andere fehlt irgendwie.

Wenn "Open delivery report" für eine Nachricht aufgerufen wird, bei der der Bericht fehlt, wird im EventViewer des entsprechenden Client Access Server die Fehlermeldung generiert:

  • Level: Error, Source: MSExchange CmdletLogs, Event ID: 6
  • "Cmdlet failed. Cmdlet Get-MessageTrackingReport, parameters {Identity=Parameter value is too large.,ResultSize=30}". 

Nun habe ich aber den Befehl Get-Message-TrackingReport selbst in EMS ausgeführt und da werden die Nachrichten mit Subject "test 1" bis "test 6" als Delivered gezeigt. In OWA wird aber kein Delivery Report für "test 2", "test 4" und "test 5" gefunden.

Die ganze Ausgabe habe ich hier hochgeladen: http://goo.gl/hkGbs

Ein weiteres Problem ist, dass ich zwei bis vier Wochen später an gmailAdresse@gmail.com eine Nachricht bekomme, die von myexternaldomain.de generiert wird und sagt

"Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: 
testd@my.externaldomain.de) Die Nachricht konnte vom Server nicht zugestellt werden. Weitere Versuche werden nicht
unternommen. Versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden. Falls das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den Helpdesk. Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: my.externaldomain.de testd@my.externaldomain.de #550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired ##"

Hier ist zu beachten, dass alle Email ins Mailbox landen, egal ob eine Nachricht für Nachrichtenzustellung generiert wird oder nicht.

Konfiguration:

AD 2008 R2, Exchange 2010 SP2

2xDC, 2xMBX, 2xCAS. Alle Server befinden sich in einem privaten Netzwerk (192.168.0.0) und die Kommunikation zum NLB Cluster wird geNATed. NLB Cluster ist im IGMP Multicast Modus.

Freundliche Grüße und Danke im Voraus!!





Zusage zu Beprechungsanfrage kann nicht gelöscht werden.

$
0
0

Hallo,

Ich hab folgendes Problem. Eine Sekretärin hat im Auftrag ihres Vorgesetzten eine Besprechungsanfrage erstellt. Da die Sekretärin Stellvertreterin ist und die Option "Erhält Kopie der an mich gesendeten Besprechungsnachrichten" bei dem Vorgesetzten eingestellt ist, bekommt sie eine Benachrichtigung wenn ein Teilnehmer zu- oder absagt. Bisher konnte sie diese Zu- und Absagen auch aus ihrem Posteingang löschen. Seit gestern kann sie die Zusagen nicht mehr löschen. Dies wird mit der Fehlermeldung "Einige Elemente könne nicht gelöscht werden. Sie wurden entweder verschoben oder bereits gelöscht, oder der Zugriff wurde verweigert." beantwortet. Absagen kann sie noch löschen. Sie kann auch die Zusagen im Posteingang des Vorgesetzten löschen. Wenn sie die Zusagen in einen anderen Ordner z.B. „Gesendete Elemente“ verschiebt, kann sie die Zusage dann aus dem Ordner „Gesendete Elemente“ löschen. Ein verschieben in den Ordner „Gelöschte Elemente“ ist nicht möglich (gleiche Fehlermeldung).Wenn ich mir als Administrator Zugriff auf das Postfach verschaffe kann ich die Zusagen löschen. Ich habe bisher folgendes Versucht.

-      neues Windows Benutzerprofil

-     anderer Client PC

-     Virenscanner deinstalliert

-     Postfach in eine andere Postfachdatenbank auf dem Exchange Server verschoben

Die Sekretärin greift mit Outlook 2007 auf den Exchange Server 2010 zu.

Der Exchange Server läuft unter Windows Server 2008 R2 Std.SP1

Als Client OS kam Windows XP und Windows 7 zu Einsatz.

Auf dem Exchange Server habe ich am Wochenende das SP3 installiert.

Das Problem tritt bisher nur bei dieser einen Kollegin auf.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann.

Viele Grüße, Thomas

Synchronisationsfehler bei Outlook 2010 mit Exchange Server2003

$
0
0

Hallo,

wir verwenden einen Exchange2003-Server zur Verwaltung der Postfächer. Auf einem neuen PC wurde Outlook2010 aktiviert und im Cache-Mode eingerichtet. Die Synchronisierung des Postfachs mit der lokalen Kopie (OST) erfolgte problemlos, also ohne Fehlermeldungen. Jedoch im Betrieb kommte es immer wieder zu Synchronisationsfehlers, jedoch nicht immer. Das Log meldet, das angeblich keine Zugriffsberechtigung für den Zugriff auf das Postfach bestünde. Es hat sich jedoch nichts an den Benutzerrechten geändert.

Ich habe mittlerweile das komplette Postfach in ein PST-Archiv verschoben, es gelöscht und ein neues Postfach im Exchange Server angelegt. In dieses habe ich den Inhalt zurück verschoben. Anscheinend jedoch mit allen Fehlern, die dort drin enthalten waren, denn der Fehler war danach nicht behoben. Kurios war dabei, das alle Kontakte in die PST-Datei verschoben werden konnten. Beim Zurückschieben jedoch gab es bei einigen Kontakten die Fehlermeldung, dass die Berechtigung dazu fehle. Alle Operationen wurden mit demselben Konto mit Admin-Rechten durchgeführt.

Anderen Konten des Exchange-Servers funktionieren dagegen ohne Probleme, wobei die meisten jedoch nicht im Cache-Modus arbeiten.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann und was ich noch tun könnte?

AutoErmittlungs-URL schlägt fehlt bei Test auf der Seite testexchangeconnectivity.com

$
0
0

Hallo

Info:
- habe einen Exchange 2010 SP2.
- autodiscover.ivf.at wurde im Zertifikat und auch als DNS Eintrag gesetzt

Wenn ich einen Testlauf auf www.testexchangeconnectivity.com mache, bringt er mir folgende Fehlermeldung --> siehe PrintScreen1:

Fragen:
- wieso greift er hier auf die Domain ivf.at zu und nicht auf die autodiscover.ivf.at?
- ivf.at zeigt auf einen Webserver und nicht auf den Exchange Server --> meines Wissens muss hier nichts gemacht werden.
- beim öffnen der XML-Datei https://autodiscover.ivf.at/AutoDiscover/AutoDiscover.xml bringt er mir die Fehlermeldung wie im PrintScreen2 gezeigt (ACHTUNG: habe mich hier als normaler Domainbenutzer authentifiziert )
- habe was über die SRV Records im Forum gelesen, sind diese zwingend notwendig?

PrintScreen1:

PrintScreen 2:

Autodiscover

gruss

pascal

Outlook 2013 stürzt beim Lesen von Mails ab

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Acer Laptop mit Windows 7 Home Premium. Dort hatte ich bisher Office 2010 problemlos betrieben. Nun habe ich dort Office 365 Home Premium installiert und es tritt das folgende Problem auf:

Wenn ich Outlook starte, verbindet er sich problemlos mit meinem Exchange-Postfach (gehostet bei IT Solutions Now) und synchronisiert alle Ordner. Wenn ich aber eine Mail anklicke und deren Inhalt in der Leseansicht angezeigt werden soll, hängt sich Outlook auf ("Keine Rückmeldung").

Starte ich Outlook im abgesicherten Modus, tritt das Problem nicht auf. Dann kann ich alle Mails normal lesen. Auf anderen Rechnern (auch Outlook 2013, gleiches Exchange-Postfach) gibt es das Problem

Ich habe schon alle Add-Ins deaktiviert und die Office-Installation reparieren lassen. Außerdem habe ich auch schon mal nach einer Internet-Anleitung Office komplett deinstalliert, das System von Rückständen bereinigt (Ordner, Installationsdateien und Registry), den Laptop neu gestartet und Office komplett neu installiert. Das hat aber keine Abhilfe gebracht.

Woran kann das liegen? Ich weiß mir nicht mehr zu helfen...

Ich habe das Thema auch bereits in der Microsoft Community hier gepostet, wurde aber ins Technet verwiesen.

Danke für jede Hilfe!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live