Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Emfangsconnectoren und authentifiziertes SMTP (Port 587)

$
0
0

Sehr geehrte Kollegen,

wir haben einen Exchange 2016.

Ich möchte für einige Anwendungen "Authentifziertes SMTP" anbieten. Über Port 587.

Es gibt ja schon den "Client Frontend" Connector über 587.

Schreibe ich ein kleines Powershell-Script funktioniert das tadelos.

Nehme ich Outlook und will SMTP über 587  machen, sagt er mir 

"Client does not have permissions to send as this sender" 

Mache ich was falsch? Muss ich noch einen zusätzlichen Connector einrichten? Oder was an den Rechten ändern:

Schaue ich mir die Rechte des Connector an, sehe ich

XXXX\Client Frontend XXXX NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer       {ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient}
XXXX\Client Frontend XXXX NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer       {ms-Exch-Accept-Headers-Routing}
XXXX\Client Frontend XXXX NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer       {ms-Exch-Bypass-Anti-Spam}
XXXX\Client Frontend XXXX NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer       {ms-Exch-SMTP-Submit}   

Fehlt dort ms-Exch-SMTP-Accept-Authoritative-Domain-Sender ?


Raumbuchungen Adresse automatisch in Ort

$
0
0

EHLO zusammen

Wir nutzen diverse Raumlisten und Räume für die Buchung an den diversen Standorten. Nun ist der Wunsch aufgekommen dass bei der Auswahl des Raums automatisch dessen Adresse (In der AD erfasst) als Ort eingetragen wird. Standardmäßig wird von Outlook oder OWA ja nur die Raumbezeichnung eingefügt.

Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung?

Theoretisch kann man ja die Bezeichnung einfach um die Adresse verlängern aber das sieht nicht so schön aus. Möglicherweise ist es aber die einfachste Lösung.

mit freundliche Grüssen

florian Winkelried

Ex2007 HMC 4.5 zu Ex2010 - Probleme nach Migration

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe bei der obigen Konstellation ein paar Probleme. Das Ziel ist eine saubere Umgebung mit der ich auf Ex2016 hoch kann.

Die Umgebung ist wie folgt: 2x Ex2007 CAS und 1x Ex2007 MDB zu 2x Ex2010 CAS und 2x Ex2010 MDB (DAG) migriert. Das Script Migrating Exchange HMC 4.5 zu Exchange 2010 SP2 wurde hier berücksichtigt.

Ich wurde nun hinzugezogen, als die Probleme anfingen, deswegen kann ich wenig zu den Migrationsschritten sagen. Ich hab die neuen MDB-Server geprüft und auf Ihnen liegen die Mailboxen, Adresslisten, etc.Starte ich ein Outlook zeigt es mir im Verbindungsstatus das es sich mit der neuen Umgebung verbindet.

Die Adressbücher wurden von Public Folder Distribution auf Webbased geändert. Es wird auch nur noch Version4 distributed.

Nun zu den Problemen:

Mein Outlook365-Testclient verliert alle 40-50min die Verbindung zum Exchange und verbindet sich direkt wieder neu.

Ein Kunde nutzt Outlook2013 (Cache-Mode). Dieser klagt zusätzlich über immer wieder aufkommende Anmeldemasken. Dies konnten wir einschränken. Die Anmeldemaske kommt immer, wenn Outlook das Adressbuch herunterladen will.

Hat jemand Erfahrungen oder Ansätze in dem Bereich?

Mit freundlichen Grüßen

Jan Fürsicht

Onlinearchiv - Namensänderung nicht für Outlook

$
0
0

Hallo!

Wir haben einen Exchange 2019 / Outlook 2016.

Wenn ich den Namen des Onlinearchives ändere dann wird dieser zwar sofort im OWA geändert aber im Outlook bleibt der alte selbst nach Neueinrichtung des Kontos bzw. Profiles.

Im das Benutzer-Attribut "msExchArchiveName" im AD hat den geänderten Namen.

Übersehe ich hier etwas bzw. hat ihr jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke vorab!

LG Jochen

 

 

Automatische Antworten über Powershell setzen

$
0
0

Hallo,

ich bekomme es nicht hin, über Powershell die automatischen Antworten nach extern zu aktivieren. Ich finde keine Option für diesen Haken in dem Powershell Befehl.

Aktivieren tue ich die mit folgendem Befehl:

Set-MailboxAutoReplyConfiguration -Identity $user -AutoReplyState Enabled -InternalMessage $internalmessage -ExternalMessage $externalmessage -ExternalAudience All

Das funktioniert auch soweit, dass oben die Checkbox gesetzt wird bei "Automatische Antworten senden", ebenso wie beide Texte für intern und extern, und auch unten die Checkbox für "Antworten an alle externen Absender senden".

Allerdings aktiviert sich der Punkt "Automatische Antwortnachricht an Absender außerhalb der Organisation senden" nicht, wie im Screenshot dargestellt. Und ich finde keine Option, das per Powershell zu setzen.

Wenn der Haken zuvor schon gesetzt war, bleibt der auch gesetzt und alles funktioniert, aber wenn zuvor ohne den Haken gespeichert war, setzt sich dieser nicht.

Jemand eine Idee dafür?
Danke!

Anzeige Fehler bei Kalendergruppen in der Planungsansicht

$
0
0

Hallo,

ich habe bei mir im Unternehmen Exchange Server 2014 im Einsatz und Office 2019 Home and Business.

Seit den letzten Office Updates habe ich bei Outlook das seltsame Phänomen, dass die Kalender Gruppen nicht mehr richtig angezeigt werden.

Kurze Erklärung dazu, ich habe diverse Gruppen angelegt die mehrere freigegebene Kalender beinhalten. Vorteil davon - ich klick auf die Gruppe und er zeigt mir alle diese Kalender in einer Planungsübersicht an. Das hat bislang immer funktioniert, doch jetzt zeigt er wie auf dem angehängten Bild (kann ich gerade nicht hochladen, hole ich noch nach.) zu sehen die Namen der Kalender nicht mehr an! So ist die Übersicht natürlich nutzlos.

Das Kuriose - klicke ich in der Gruppe jeden Kalender einzeln an bekomm ich eine korrekte Ansicht. Das ist aber natürlich nicht Sinn der Sache.

Ganz seltsam ist das Verhalten beim Wechseln des Reiters. Schaltet man während der offenen Ansicht der Gruppe auf einen anderen Reiter (Email oder Personen) und dann wieder zurück zeigt er plötzlich die Ansicht richtig an - Hat links in der Liste aber alle anderen Gruppen mit aktiviert. Bei meiner Kollegin zeigt er beim Hin und Herwechseln danach nur noch ihren eigenen Kalender an, obwohl der Rest ebenfalls noch aktiviert ist in der Liste.

Ist zu diesem komischen Verhalten schon etwas bekannt? Ich habe hier andere Clients da funktioniert alles, die haben aber noch nicht das aktuellste Office Update bekommen. Oder gibt es einen Trick um den Fehler zu umgehen?

Grüße

Robby Lammel

Mailbox DB Logs E02.log füllt die HD

$
0
0

Hallo

Wir haben Exchange 2013 im Einsatz und wir haben 3 DB's.

Bei der einte DB wird im Sekunden Takt Logfile (E02.log) kreiert.  Am ende vom Tag sind es immer zwischen 20 - 30 GB die Manuell gelöscht werden müssen.

Was der Grund sein könnte habe ich bis jetzt nicht gefunden. Was könnte der Grund sein? Wie kann ich herausfinden was der Grund sein könnte?

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüsse

E2k10 und Regelbenachrichtigungen

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Regel eingerichtet, die Beim Empfang einer Mail eine vorgefertigte Antwort zurückschickt. Dies funktioniert allerdings nur Organisations intern. Mailsender von Extern bekommen diese Mail nicht. Sie bekommen auch keine Benachrichtigung wenn man den Abwesenheitsassistent aktiviert hat.

Dabei handelt es sich um eine Serverregel. Ich habe auch Outlook mit dem Parameter cleanclientrules, cleanrules und cleanserverrules versucht, alles ohne Erfolg! Ich habe auch die Regeln schon neu erstellt und verschieden Einstellungen verwendet, aber er sendet keine Mails nach extern (sieh laufen auch nicht im Zielpostfach in den Spamordner!)

Hat jemand eine Idee wie man auf dem E2k10 die Regeln testen, loggen kann?

Danke!


Angezeigter Name in E-Mails

$
0
0

Liebes Forum,

wir haben folgendes beobachten können:
bei E-Mails, die unverschlüsselt über Port 25 dem Exchange übermittelt werden, wird der mit gesendete Anzeigename nicht angezeigt, sondern der Adressteil vor dem @.
Bei verschlüsselten über Port 587 wird der mit gesendete Anzeigename angezeigt.

Ist das ein gewolltes Sicherheits-Feature von Exchange?
Oder kann man das auch irgendwo einstellen?

Viele Grüße
Davorin

Migration 2010 zu 2016 - Der Verzeichniseintrag fuer die IIS kann nicht erstellt werden - HR2147024891

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem zu meiner vorhanden Exchange 2010 (CU30) Umgebung einen Exchange 2016 (CU17) installiert, das Setup lief ohne Probleme durch - ich kann mich ohne Probleme an der ECP anmelden und sehe auch alle Postfächer.
Während der Konfiguration und des Testen ist mir aufgefallen das sobald ich am Exchange 2016 die virtuellen Verzeichnisse vom 2010er anzeigen lassen möchte - bekomme ich folgenden Fehler:

Der Verzeichniseintrag für die Internetinformationsdienste kann nicht erstellt werden. Fehlermeldung: Zugriff verweigert HResult -2147024891.

Wenn ich per Exchangeshell get-virtualdirectory oder get-notification abfrage, erhalte ich den selben Fehler - sowohl von 2010 auf 2016 als von 2016 zu 2010 - es sieht für mich nach einem Berechtigungsproblem bzw. einem Problem der gegenseitigen
Authentifizierung aus - Connectoren und Zertifikate passen aber nach meinem Verständnis. 

Meine Umgebung:
Server 2008 R2 aktueller Patchstand mit Exchange 2010 CU30
Server 2016 aktueller Patchstand mit Exchange 2016 CU17

DC1 Server 2016 aktueller Patchstand
DC2 Server 2016 aktueller Patchstand

Hat jemand nen Tipp für mich, wo ich ansetzen kann?


MS 365 - Resourcenpostfächer werden nicht angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich nutze Office 365 nun recht neu. Bei der Einrichtung versucht man ja noch einiges. Wir sind ein kleines Unternehmen. Ich habe insgesamt nur 6 User der Umgebung und 2 Räume die als Resource gebucht werden müssen. Diese beiden Räume hatte ich auch schon mal angelegt und es hat alles funktioniert. 

Warum auch immer ist es nun so, dass die einmal angelegten Ressourcen nicht mehr buchbar waren und auch der Kalender des Raum-Postfachs nicht mehr aktualisiert wurde. Daraufhin habe ich die Räume gelöscht und versucht neue Räume einzurichten. Keiner der neu angelegten Räume wird aber irgendwo in Raumlisten angezeigt, auf die Postfächer kann ich auch nicht zugreifen. Weder in OWA, noch in Outlook auf dem Desktop oder sonst wo. Die Räume werden aber in der Globalen Kontaktliste angezeigt. 

Ich habe den Exchange Account z.B. auch auf einem Mac in Apple Kalender angelegt. Dort finde ich die Räume nach Erstellung witzigerweise direkt - jedoch nirgendwo in den Office 365 Umgebungen. Über die Raumsuche oder die Liste "Räume durchsuchen" in Outlook werden keinerlei Räume angezeigt. 

Als Stellvertreter habe ich mich selbst angegeben und die Buchung steht auf "automatisch annehmen". Ich würde gerne jedem Mitarbeiter die Möglichkeit geben die Räume zu buchen, ich bestätige es kurz und alle haben Ansicht auf den freigegebenen Raum-Postfach Kalender.

Wie gesagt hat das alles mal funktioniert - nun aber nicht mehr und egal welche Resource ich anlege taucht nichts auf.

Nun hoffe ich hier auf Hilfe :) Tausend Dank schonmal und liebe Grüße!

Autodiscover falscher Name

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich hab unseren Exchange2013 wie von FrankysWeb empfohlen eingerichtet und konfiguriert. Der läuft auch schon eine weile ohne Probleme. 

Heute habe ich mal wieder ein Problem angegangen, welches mich beim Verbinden mit den Handys bei diesem Server trifft. Beim Servername wird immer firma.de verteilt und nicht mail.firma.de. Außerdem muss ich bei der GMail App immer firma\vorname.nachname eintragen, weil er das irgendwie nicht selber macht.

Bei einem anderen Exchange den ich genau so eingerichtet habe, funktioniert es aber.

Ich habe also irgendwo eine Einstellung übersehen.

Die Einrichtung von Outlook funktioniert sauber. Hier frägt er aber immer noch nach User & PW. D.h. SSO geht irgendwie noch nicht richtig. Outlook Anywhere geht aber einwandfrei.

Meine Frage:
- Wo wird der Eintrag gesetzt, welcher über Autodiscovery verteilt wird?

Habt Dank!
Grüße
Leon


kein E-Mailempfang mehr von extern, intern geht, senden geht OWA geht ... Exchange 2016 mit CU17

$
0
0

Hallo,

seit einiger Zeit hatten wir immer mal wieder Ausfälle im E-Mailempfang, alles andere läuft ohne Probleme. Abhilfe schaffte ein Serverneustart. Seit gestern leider nicht mehr.

Ergebnis MXToolbox (modernis.de) listet unsere Subdomänen mit den festen IP auf, der SMTP Test bringt dieses Ergebnis:

220 EX1.modernis.local Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Thu, 10 Sep 2020 10:59:16 +0200 [1605 ms]
EHLO keeper-us-east-1b.mxtoolbox.com
250-EX1.modernis.local Hello [52.55.244.91]
250-SIZE 37748736
250-PIPELINING
250-DSN
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-STARTTLS
250-X-ANONYMOUSTLS
250-AUTH NTLM
250-X-EXPS GSSAPI NTLM
250-8BITMIME
250-BINARYMIME
250-CHUNKING
250 XRDST [1386 ms]
MAIL FROM:<supertool@mxtoolboxsmtpdiag.com>
250 2.1.0 Sender OK [841 ms]
RCPT TO:<test@mxtoolboxsmtpdiag.com>
550 5.7.54 SMTP; Unable to relay recipient in non-accepted domain [6204 ms]

LookupServer 12174ms

nur Warnungen: Reverse DNS does not match SMTP Banner und 11.414 seconds - Not good! on Transaction Time

SPF und dmarc record habe ich heute früh ergänzt bei IONOS, ohne Besserung

Was mir noch abgefallen ist: Auf LW C des Exchangeserver 2016, auf Windows Server 2016 auf "Blech" sind von 212 GB nur noch 21 GB frei, die Datenbank liegt aber auf D:

Hat jemand noch eine Idee?

Grüße aus Berlin

DAG, Datenbanklogdateien, Verständnisfrage

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine DAG und zwei Server. Ich habe mir jetzt die Logverzeichnisse angesehen. Die Logdateien scheinen immer ident zu sein. Auf der aktiven Seite gibt es noch zwei zusätzlichen Dateien

E02.log und mit 1024 und E02tmp.log mit 1024byte. Die E02tmp.log gibt es auch am anderen Server jedoch mit 0 Byte.

Das heißt im Falle eines defektes des aktiven Servers würden diese 1024 Bytes verloren gehen - oder?

Bei einem Stromausfall sollte die "Kopie" am passiv Server automatisch aktiv werden (steht zumindest in der Doku).


Suche funktioniert auch in Exchange 2019 CU6 nicht vernünftig

$
0
0

Suche funktioniert auch in Exchange 2019 CU6 nicht vernünftig.

Es werden Einträge nicht gefunden.

Migriert man ein Postfach in eine andere Datenbank ist zuerst der Index ganz.
Doch mit der Zeit steigt der Wert BigFunnelCorruptedSize immer mehr an und es wird immer weniger gefunden.

Wann wird Microsoft das Problem beheben?


Kalendereinträg lässt sich nicht löschen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe in unser Exchange 2016 DAG (CU17) Umgebung folgendes Problem. ein Anwender hat 2 Termine bei sich im Kalender die Er nicht gelöscht bekommt. Über OWA und dem Mobilgerät kann der Termin gelöscht werden aber innerhalb von Outlook bleiben diese bestehen und tauchen dann auch wieder in OWA etc. auf.

Mit dem folgenden Befehl schaffe ich nur E-Mails zu löschen aber keine Termine. Hat jemand einen Lösungsansatz?

get-mailbox -Domaincontroller DC01 -Identity Mustermann@abc.de | search-mailbox -SearchQuery 'Julia Bach' -LogOnly -TargetFolder Suche -TargetMailbox ExchangeSearchPF@kunden.local -LogLevel FULL -Domaincontroller DC01

Mfg Paul

ActiveSync (iOS-/Android-Zugriffe auf Postfaecher) und Passwortspeicherung in MS-Cloud?

$
0
0

Hallo!

Heute wurde mir erneut mitgeteilt, dass die Nutzung von Outlook auf ActiveSync-Geräten mit iOS oder Android nicht vertretbar sei, weil weiterhin das Kennwort in einer MS-Cloud gespeichert würde, wenn - wie bei uns - ein eigener ("on premise") Exchange-Server verwendet wird.

Trifft dies immer noch zu?

Vielen Dank und viele Grüße

Bernd Leutenecker

DAG, Remove Exchange

$
0
0

moin,

wir haben einen DAG mit zwei Server. Jetzt möchten wir einen neuen mit gleicher IP und gleicher Namen neu machen.

wir müssen ja verhindern das sich die Clients anmelden, wenn wir den alten Server deinstallieren. Reicht dazu die DB zu moven? oder soll man auch den Cluster suspenden?

Redirect-Message -Server ex1 -Target ex2
Move-ActiveMailboxDatabase -Server ex1  
Set-MailboxServer ex1 -DatabaseCopyActivationDisabledAndMoveNow $True -DatabaseCopyAutoActivationPolicy Blocked



?? erforderlich ??Move-ClusterGroup "Cluster Group" -Node EX2
?? erforderlich ?? Suspend-ClusterNode –Name EX1
?? erforderlich ?? Set-ServerComponentState ex1 -Component ServerWideOffline -State Inactive -Requester Maintenance

Shared Mailbox über IMAP

$
0
0

Liebes Forum,

wir wollen eine shared Mailbox per IMAP anbinden.

Die Anmeldung am Mailserver klappt auch, aber das Versenden der Outlook-Testnachricht nicht.

Anmeldename: scharping@fv-berlin.de/shared
Kennwort: [scharping@]

Auch Anmeldename scharping@fv-berlin.de/shared@fvb-berlin.de
Und mit Backslash klappt nicht.

Für Exchange online soll es so klappen, was wäre der passende Benutzername für Exchange on-prem?

Viele Grüße
Davorin

öffentliche Ordner nicht sichtbar nach Migration

$
0
0

Hallo,
ich bin in einer Migration von Exchange 2010 nach 2016. Postfächer sind soweit alle migriert. Allerdings sehe ich keine öffentlichen Ordner mehr.
Habe das gemacht:

Trotzdem nichts sichtbar.
Was kann das noch sein?

Danke und Gruß
Dennis

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>