Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Probleme mit Evaluierungsmodus von Exchange 2010 unter SBS2011

$
0
0

Ich musste in unserer SBS2011-Installation den Exchange Server neu installieren.

Daraufhin funktionierte er wieder einwandfrei, befindet sich nun aber fälschlicherweise im Evaluierungsmodus.

Um diesen Fehler zu beheben stellt Microsoft das KB2527626 zur Verfügung (https://support.microsoft.com/de-de/help/2527626/exchange-server-2010-is-in-evaluation-mode-after-installation-or-repai)

Leider scheitert die Ausführung regelmäßig. Ich habe alle Howtos zur Aktivierung von WinRM gründlich durchgearbeitet und kann auch per WinRS Kommandos auf dem Server absetzen. Das KB2527626 scheitert dennoch immer mit WinRM-Error 162:

Fehler beim Authentifizieren des Benutzers. Die Anmeldeinformationen wurden nicht akzeptiert.

KB2527626.log:

[15044] 200812.165508.2528: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: Begin isExchangeActivated() [15044] 200812.165508.2568: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: Begin Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.MessagingRunspace.Initialize [15044] 200812.165511.1288: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver "qserver" ist folgender Fehler aufgetreten: Der Client kann keine Verbindung mit dem in der Anforderung angegebenen Ziel herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Ziel ausgeführt wird und die Anforderungen akzeptiert. Lesen Sie die Protokolle und die Dokumentation für den WS-Verwaltungsdienst, der auf dem Ziel ausgeführt wird. Hierbei handelt es sich meistens um IIS oder WinRM. Wenn das Ziel der WinRM-Dienst ist, führen Sie den folgenden Befehl auf dem Ziel aus, um den WinRM-Dienst zu analysieren und zu konfigurieren: "winrm quickconfig". Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry... [15044] 200812.165524.2518: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: Openning remote runspace failed due to the error: Beim Verbinden mit dem Remoteserver "qserver" ist folgender Fehler aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".. Retry... [15044] 200812.165534.2964: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: MessagingTaskException: Unexpected failure creating runspace -- Error# (800001) [15044] 200812.165534.2969: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: Inner exception: Beim Verbinden mit dem Remoteserver "qserver" ist folgender Fehler aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting". [15044] 200812.165534.2969: SBS2011-KB2527626-X64-ENU: Stack Trace: [15044] 200812.165534.3049: SBS2011-KB2527626-X64-ENU:    bei System.Management.Automation.Runspaces.AsyncResult.EndInvoke()    bei System.Management.Automation.Runspaces.Internal.RunspacePoolInternal.EndOpen(IAsyncResult asyncResult)   bei System.Management.Automation.RemoteRunspace.Open()    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.MessagingRunspace.Initialize() [15044] 200812.165534.3144: Exception:  --------------------------------------- An exception of type 'Type: Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.PreCheckUnknownException, SBS2011-KB2527626-X64-ENU, Version=6.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' has occurred.Timestamp: 08/12/2020 16:55:34 Message: unknown exception of prerequisite check Stack:    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.PrerequisiteCheck.RunAllChecks()                  bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.Program.Main() --------------------------------------- An exception of type 'Type: Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.MessagingTaskException, SBS2011-KB2527626-X64-ENU, Version=6.1.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' has occurred. Timestamp: 08/12/2020 16:55:34 Message: Unexpected failure creating runspace Stack:    bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.MessagingRunspace.Initialize()                  bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.PrerequisiteCheck.IsExchangeActivated()                  bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.PrerequisiteCheck.RunAllChecks() --------------------------------------- An exception of type 'Type: System.Management.Automation.Remoting.PSRemotingTransportException, System.Management.Automation, Version=3.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' has occurred.Timestamp: 08/12/2020 16:55:34 Message: Beim Verbinden mit dem Remoteserver "qserver" ist folgender Fehler aufgetreten: Zugriff verweigert Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting". Stack:    bei System.Management.Automation.Runspaces.AsyncResult.EndInvoke()                  bei System.Management.Automation.Runspaces.Internal.RunspacePoolInternal.EndOpen(IAsyncResult asyncResult)                  bei System.Management.Automation.RemoteRunspace.Open()                   bei Microsoft.WindowsServerSolutions.ActivateExchangeTool.MessagingRunspace.Initialize()

Ereignisprotokoll des WinRM:

Protokollname: Microsoft-Windows-WinRM/Operational Quelle:        Microsoft-Windows-WinRM Datum:         12.08.2020 16:55:34 Ereignis-ID:   162 Aufgabenkategorie:Benutzerauthentifizierung Ebene:         Fehler Schlüsselwörter:Sicherheit,Client Benutzer:      mydomain\mark Computer:      qserver.ad.mydomain.de Beschreibung: Fehler beim Authentifizieren des Benutzers.Die Anmeldeinformationen wurden nicht akzeptiert. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">   <System>     <Provider Name="Microsoft-Windows-WinRM" Guid="{A7975C8F-AC13-49F1-87DA-5A984A4AB417}" />     <EventID>162</EventID>     <Version>0</Version>     <Level>2</Level>     <Task>7</Task>    <Opcode>0</Opcode>     <Keywords>0x400000000000000a</Keywords>     <TimeCreated SystemTime="2020-08-12T14:55:34.292904400Z" />     <EventRecordID>536590</EventRecordID>    <Correlation ActivityID="{00000000-0000-0018-5789-F0570970D601}" />     <Execution ProcessID="12496" ThreadID="10988" />     <Channel>Microsoft-Windows-WinRM/Operational</Channel>    <Computer>qserver.ad.mydomain.de</Computer>     <Security UserID="S-1-5-21-87873439-2834173776-3624061994-1257" />   </System>   <EventData>   </EventData> </Event>



Outlook Fehler

$
0
0

Fehlermeldung: "Die Datei xxx kann nicht geöffnet werden. Möglicherweise ist die Datei bereits geöffnet, oder Sie sind nicht berechtigt, die Datei zu öffnen."

AuditLog Einträge werden nicht ausgelesen

$
0
0

Ich habe das AuditLog für ein zu überwachendes Postfach aktiviert (siehe unten), doch werden bei der Abfrage von Audit-Einträgen keine Ergebnisse geliefert.

AuditEnabled     : True
AuditLogAgeLimit : 90.00:00:00
AuditAdmin       : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete, HardDelete, FolderBind, SendAs, SendOnBehalf, Create}
AuditDelegate    : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete, HardDelete, FolderBind, SendAs, SendOnBehalf, Create}
AuditOwner       : {}

Dass Einträge vorhanden sein müssen ist allerdings hier zu sehen:

[PS] C:\Windows\system32>get-mailbox info | Get-MailboxFolderStatistics | where {$_.name -eq "Audits"} | ft name,itemsin
folder,foldersize

Name                                                              ItemsInFolder FolderSize
----                                                              ------------- ----------
Audits                                                                     3230 8.378 MB (8,785,262 bytes)

Die Suche ergibt aber kein Ergebnis.

[PS] C:\Windows\system32>Search-MailboxAuditLog info -ShowDetails -StartDate ((get-date).AddDays(-2)) -EndDate (get-date
)
[PS] C:\Windows\system32>

Der abfagenden Nutzer ist in der Rolle "Records Management" und auch "Compliance Management" eingetragen, so dass die Rechte eigentlich korrekt gesetzt sein sollten.

System:

Exchange Standard 2013 Version 15.0 (Build 1473.3) auf Windows Server 2012 R2

Hat jemand eine Idee?

Danke

Richie

Exchange Betriebssystem Upgrade, Verständnisfrage

$
0
0

good morning Exchange Guru's

ich hätte eine Verständnisfrage. Wir haben zwei Windows Server 2012R2 mit Exchange 2016 und DAG und möchten das Betriebssystem upgrade. Am Besten wäre sicher zwei neue Server 2016 mit neune Exchange 2016 Installationen zu machen.


Disaster wird ja nicht gehen, da unterschiedliches Betriebssystem? Oder ist das bei einem dritten Neuen mit anderem Namen anders.

The target server must use the same version of Windows Server as the lost server. For example, you can't recover a lost Exchange 2016 server that was running Windows 2012 R2 on a new server that's running Windows 2016, or vice-versa.

Wie geht man mit Exchange bzgl. der Datenbanken vor? Wir haben ca. 1TB und möchten diese von einem Backup nutzen? Was ist mit den Logs zu tun? (ganzes Verzeichnis ebenfalls vom Backup auf den Neuen Server hineinkopieren?)

Exchange Hybrid: Mailversand über Exchange Online

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne in einem Exchange Hybrid Setup meinen On-Premise Exchange dazu bewegen, dass er ausgehende Mails nicht über seinen eigenen Smarthost, sondern über Exchange Online verschickt. Leider klappt das nicht so, wie ich mir das gedacht habe.

Zum Hintergrund:

Das Hybrid Setup besteht und funktioniert schon seit Monaten. Bisher ist es aber so, dass Benutzer, die im Exchange Online angemeldet sind, über Exchange Online versenden. Benutzer, die auf der On-Premise Maschine sind, versenden noch über einen angebundenen externen SmartHost.

Der Mailfluss zwischen beiden Exchangeservern funktioniert erst mal problemlos. Durch den HybridWizard wurden auch alle Connectoren erfolgreich angelegt.

Auf dem On Premise Server gibt es zwei wesentliche Sendeconnectoren:

Einmal der EX->Internet der alle Mails (Adressraum *) an den Smarthost weiter leitet.

Zusätzlich gibt es noch den vom Wizard angelegten "Outbound to Office 365" Connector. Dieser steht aktuell auf Adressraum "domain.de" (hab aber auch schon * getestet) und leitet weiter an domain.mail.protection.outlook.com - war aber bisher auch immer deaktiviert, dennoch hat soweit alles funktioniert.

Sobald ich jetzt den Sendeconnector "EX->Internet" deaktiviere, läuft mir die Warteschlange des "Outbound to Office 365" voll. Erstaunlicherweise nicht nur mit ausgehenden Mails, sondern auch mit Mails, die der lokale Exchange dem Exchange Online zustellen will. (Der MX läuft auf eine lokale Firewall, die alle eingehenden Mails erst mal an den On-Premise Exchange zustellt, bevor der diese an, sofern die Benutzer im Office365 sind, an den Exchange Online weiter gibt).

Das kommt mir allesetwas merkwürdig vor und ich verstehe die Logik dahinter nicht.

Kann mir das jemand erklären und einen Tip geben, wie ich den On-Premise Exchange dazu bringe, seine Mails alle über Exchange online zu verschicken?

Danke und beste Grüße

Dennis

---------------------------

AddressSpaces                : {SMTP:*;1}
AuthenticationCredential     : System.Management.Automation.PSCredential
CloudServicesMailEnabled     : False
DNSRoutingEnabled            : False
DomainSecureEnabled          : False
Enabled                      : True
ForceHELO                    : False
Fqdn                         :
FrontendProxyEnabled         : False
HomeMTA                      : Microsoft MTA
HomeMtaServerId              : SERVER2019
Identity                     : EX2013 -> Internet
IgnoreSTARTTLS               : False
IsScopedConnector            : False
IsSmtpConnector              : True
MaxMessageSize               : 35 MB (36,700,160 bytes)
Name                         : EX2013 -> Internet
Port                         : 25
ProtocolLoggingLevel         : None
RequireOorg                  : False
RequireTLS                   : False
SmartHostAuthMechanism       : BasicAuth
SmartHosts                   : {[123.123.123.123]}
SmartHostsString             : [123.123.123.123]
SmtpMaxMessagesPerConnection : 20
SourceIPAddress              : 0.0.0.0
SourceRoutingGroup           : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNABC)
SourceTransportServers       : {SERVER2019}
TlsAuthLevel                 :
TlsCertificateName           :
TlsDomain                    :
UseExternalDNSServersEnabled : False




AddressSpaces                : {SMTP:*;1}
AuthenticationCredential     :
CloudServicesMailEnabled     : True
DNSRoutingEnabled            : False
DomainSecureEnabled          : False
Enabled                      : False
ForceHELO                    : False
Fqdn                         : mail.domain.de
FrontendProxyEnabled         : False
HomeMTA                      : Microsoft MTA
HomeMtaServerId              : SERVER2019
Identity                     : Outbound to Office 365
IgnoreSTARTTLS               : False
IsScopedConnector            : False
IsSmtpConnector              : True
MaxMessageSize               : 35 MB (36,700,160 bytes)
Name                         : Outbound to Office 365
Port                         : 25
ProtocolLoggingLevel         : Verbose
RequireOorg                  : False
RequireTLS                   : True
SmartHostAuthMechanism       : ExchangeServer
SmartHosts                   : {domain.protection.outlook.com}
SmartHostsString             : domain.mail.protection.outlook.com
SmtpMaxMessagesPerConnection : 20
SourceIPAddress              : 0.0.0.0
SourceRoutingGroup           : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QABC)
SourceTransportServers       : {SERVER2019}
TlsAuthLevel                 : DomainValidation
TlsCertificateName           : <I>CN=Sectigo RSA Domain Validation Secure Server CA, O=Sectigo Limited, L=Salford,
                               S=Greater Manchester, C=GB<S>CN=*.domain.de, OU=Domain Control Validated
TlsDomain                    : mail.protection.outlook.com
UseExternalDNSServersEnabled : True


Outlook Favorites disappear after Mailbox migration from Exchange 2010 to 2016

$
0
0

Hi,

i'm in the middle of an migration in an environment with 2000 mailboxes.

The customer use a lot of PF. After the Mailbox move to the new Exchange DAG outlooks removes all favorites. Is there any solution for that?

Public Folder Migration 2010 2016

$
0
0

Hallo,
bei der Migration der öffentlichen Ordner von Exchange 2010 zu 2016 erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Mailbox1
Status: Fehler
Mailbox1Details zu übersprungenen Elementen
Migrierte Daten: 39.3 GB ‎(42,201,987,569 bytes)‎
Migrationsrate: 0 B ‎(0 bytes)‎
Fehler: MigrationMRSPermanentException: Fehler: Die Eigenschaft "Name" mit dem Wert "Beispiel Thüringen GmbH " ist ungültig. Dieser Wert darf keine führenden oder nachstehenden Leerzeichen enthalten.

...

Zum Ändern mehrerer anderer Werte habe ich das folgende Skript verwendet:

$pfs = Get-ADObject -filter {objectclass -eq "publicfolder"} -Properties name
foreach ($pf in $pfs)
{
$nick = $pf.name
$nospace = $nospace -replace " ", "_"
Get-ADObject -Filter {name -eq $nick} | Set-ADObject -Replace @{name=$($nospace)}
}
$pfs = Get-ADObject -filter {objectclass -eq "publicfolder"} -Properties name

Dieses Skript scheitert jedoch beim Versuch der Änderung des Attributs Name im ADSI mit der Fehlermeldung:

Set-ADObject : Das Attribut konnte nicht geändert werden, da es dem System gehört
In C:\Users\...\change-name.ps1:30 Zeichen:39
+ ... ject -Filter {name -eq $nick} | Set-ADObject -Replace @{name=$($nospace)}+                                   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : NotSpecified: (CN=Astra,CN=Mic...toglas,DC=local:ADObject) [Set-ADObject], ADException+ FullyQualifiedErrorId : ActiveDirectoryServer:8369,Microsoft.ActiveDirectory.Management.Commands.SetADObject

Wie kann dieses Problem behoben werden?

Grüße

Wolfgang

Faxen mit Exchange Online und Microsoft Teams

$
0
0

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Faxlösung, die ich in einer reinen Office 365 Umgebung nutzen kann. Es gibt keinen lokalen Server nur Clients die direkt mit Office 365/ AzureAD arbeiten.

Die Telefonie wird auch direkt über Microsoft Teams umgesetzt.

Wie kann ich in dieser Umgebung eine Faxlösung integrieren?

Idealerweise: FAx to E-Mail bzw. E-Mail to Fax.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Michael


Nach Migration kein Zugriff auf Posteingang

$
0
0
Hi,
wir haben einige Postfächer nach 2016 migriert.
Danach ist mit einem Domänen und Org.-Admin kein Zugriff mehr auf den Posteingang möglich.
Junk-Email, selbst angelegte Ordner, RSS-Feeds gingen aber.

Mappe ich ein Postfach was noch auf 2010 liegt kann ich alle Ordner sehen und zugreifen.

Was kann das sein?

Vielen Dank
Dennis

Exchange 2016 mit Outlook 2016: Fehler bei Automatische antworten: ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist ...

$
0
0

Wir mussten eine Domänen - und eine Exchangeserverumstellung vornehmen. Die Umstellung erfolgte im gleichen IP-Segment, der interne Domänen-Name änderte sich von abc.local auf xyz.local, die externe Domäne blieb gleich. Der Domänencontroller war vormals W2K8, der Exchange-Server 2010. Jetzt ist der DC ein W2K16, der Exchange ein Ex2016 mit Office/Outlook-Clients 2016.

Die neue Arbeitsumgebung funktioniert bezogen auf autodiscover, exchange 2016 und Outlook 2016 soweit ohne erkennbare Probleme, bis auf eine Sache: An den Outlook 2016 Clients lassen sich automatische antworten nicht einstellen. Es erscheint sofort die Meldung: Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist...

Die Benutzeranmeldung findet aktuell noch bis zur endgültigen Domänenumstellung in der alten lokalen Domäne abc.local statt. Die OutlookClients authentifizieren sich jedoch bereits in der neuen Domäne xyz.local. Outlook funktioniert damit.

Ein Test der autodiscover-Funktion liefert folgendes Ergebnis:



Nach dem Protokoll ist die autodiscover-Ermittlung: https://domext.de/autodiscover/autodiscover.xml fehlerhaft. Allerdings bin ich mir nicht bewusst, diese Einstellung vorgenommen zu haben.

Wo kann ich das prüfen bzw. abändern?

mfg

JF

clear-mobiledevice führt zu keiner Reaktion

$
0
0

Hallo,

auf einem Exchange 2016 versuche ich ein Smartphone fernzulöschen

Über die Powershell erhalte ich mittels

Clear-MobileDevice -Identity <GUID> -NotificationEmailAddresses >interne Email-Adresse>

eine Abfrage, ob ich das Gerät löschen möchte.

Das Gerät wird jedoch nicht gelöscht (weder die Daten in der Android Mail-App, noch das ganze Gerät), und es wird auch keine Status-Email versendet.

Im Exchange Admin-Center ist unter Details für das mobile Gerät der Eintrag "Löschen steht aus" zu sehen, aber auch eine manuelle Synchronisation des Smartphones führt zu keiner Reaktion.

Wie kann ich ein mobiles Gerät löschen ?

Grüße

Tobias

Exchange Hybrid zu unterschiedlichen Exchange 365 Accounts

$
0
0

Hallo,

über den Exchange HCW kann man ja immer nur einen Exchange mit genau einem Exchange Online verbinden.

Welche Möglichkeiten gibt es denn in einer Hosted Exchange Umgebung, wenn mehrere Firmen auf dem selben Exchange (Single  Forest, Single Domain) laufen? Ich habe im Internet diverse Anbieter gefunden die einen "Exchange Hosted Hybrid" anbieten. Wie würde sowas denn funktionieren? Wichtig wären hier im wesentlichen die Nahtlose Anbindung von Teams an die Exchange Postfächer (Kalender, Mails, etc.)

Beste Grüße

Dennis

Exchange 2016 - Mail Flow Regeln

$
0
0

Moin Moin,

ich spiele grade ein wenig mit Mail Flow Regeln rum und frage mich bzw. suche grade nach Folgendes:

Simple Beispiel, Wenn Absender = postfach@domäne.de ist, dann setze Disclamer XY ans Ende der Nachricht.

Ich würde gerne eine Ausnahme hinzufügen, die besagt, dass er dies nicht tun soll, wenn im zB. Outlook auf eine Nachricht geantwortet (replay) wird.

Also soll die Regel nur greifen bei einer Neuen Nachricht sozusagen. Gibts ein Typ oder eine Eigenschaft, die ich in den Ausnahmen eintragen kann?

Liebe Grüße


Fehlermeldung nach Postfachmigration: Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung

$
0
0

Hallo zusammen, 

aktuell habe ich ein kleines Problemchen bei ein paar Usern.. 
Nachdem ich das Postfach von Exchange 2010 auf Exchange 2016 migriert habe erscheint bei ein paar Usern folgende

Fehlermeldung:

Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.
 

Folgendes habe ich bereits getestet & überprüft:

  • Neues Outlook Profil
  • Neues Windows Profil
  • Den Ordner C:\Benutzer\AppData\Local\Microsoft\Outlook bereinigt.
  • Outlook im Safemode gestartet ("outlook /safe" & "outlook.exe /resetnavpane")
  • WSUS Updates geprüft

PSTs habe ich gelesen machen auch mal solche Probleme allerdings haben wir keine im Einsatz.
Nachdem ich den oben genannten Ordner bereinige und ein neues Outlook Profil erstelle funktioniert es bis zum nächsten Neustart von Outlook. Danach erscheint wieder die Fehlermeldung. Was mir aufgefallen ist, es betrifft nur User mit Outlook für Office 365. Erreichbar ist der neue Exchange von den betroffenen Clients/Usern (Autodiscover etc....).

Aktuell haben wir noch Exchange 2010 im Einsatz und sind gerade dabei nach und nach die Postfächer auch Exchange 2016 zu migrieren. 

Hatte ggf. jemand schon mal ein ähnliches Szenario und kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank vorab! 

Authentication Policy removal - how long does it take

$
0
0

Hello,

i`ve created and assigned an authentication policy to one of our users to test disabling the Basic Authentication which resulted into a Credential Loop. We know why - i think but i directly removed the authentication policy using

Set-User -identity USERNAME -AuthenticationPolicy:$null

I still have the credential prompt, some mailboxes are connecting, one calendar in a shared mailbox of a user not and also a O365 group mailbox not. Is this maybe due to replication?

Thanks for your feedback.


R. Wilke MCP / MCSA / MCSE / CCNA


Mailbox unter Limit verschieben, Powershell

$
0
0

moin, Exchange Guru's

ich möchte gerne alle Mailboxen die kleine als x sind in eine andere DB verschieben.

get-mailbox -database huser | get-mailboxstatistics |  where totalitemsize -lt 100MB | New-MoveRequest -TargetDatabase user -BatchName "HusertoUser"

Cannot process argument transformation on parameter 'Identity'. Cannot convert the "1ac90772-0299-4120-8eb3-c4e614cd3a33" value of type
"Microsoft.Exchange.Data.Mapi.MailboxId" to type "Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.MailboxOrMailUserIdParameter".
    + CategoryInfo          : InvalidData: (Microsoft.Excha...ilboxStatistics:PSObject) [New-MoveRequest], ParameterBindin...mationException
    + FullyQualifiedErrorId : ParameterArgumentTransformationError,New-MoveRequest
    + PSComputerName        : ex1.company.com


EWS kann lokal nicht authentifiziert werden

$
0
0

Hallo,

ich habe beim Zugriff auf https://domain.tld/EWS/Exchange.asmx Probleme.

Von extern funktioniert der Zugriff und ich kann mich auch sauber Authentifizieren.

Wenn ich das vom Exchange Server selber aus mache. Also Lokal. Dann klappt die Authentifizierung nicht.

Woran kann das liegen?

Server: Exchange 2019

Gruß

Frank

Bestimmte Server sollen nur intern Mails versenden dürfen

$
0
0

Wir haben Exchange 2016 On-Premises installiert und möchten folgendes umsetzen:

Dedizierte Server sollen nur intern Mails verschicken und am besten empfangen dürfen. Externe Kommunikation soll unterbunden werden.

Die Frage ist nun, ob man dies über eine Transportregel oder über einen neuen Empfangsconnector umsetzt?

Bei den Transportregeln sehe ich aktuell das Problem, dass der Filter "Absender-IP-Adresse befindet sich im Bereich.." einfach nicht greift. Diverse Tests mit einer angegebenen IPv4 Adresse von Test Clients greifen nicht.

Sollte man hierfür einen Empfangsconnector einrichten?

Hinweis ist hier noch, das jegliche Mails auf diesen dedizierten Servern nicht über den Outlook Client E-Mails rausschicken, sondern über eine eigene Anwendung direkt per SMTP an den Exchange.

Termine, Moderator, freigeben

$
0
0

nachdem man ja leider kein shared Postfach mehr als Moderator eintragen kann (CU Updates - es muss jetzt eine User Mailbox sein) stellt sich uns die Frage wie man das jetzt macht.

Trage ich zwei Kollegen ein und beide sagen dem Termin zu erscheint der Termin mehrfach?

Termine Raumpostfach

$
0
0

Hallo - ,

nachdem Termine aus Öffentlichen Ordnern in Kalender von Raumpostfächern kopiert (über Listenansicht und Kopieren) wurden, werden diese kopierten bei den Usern nicht angezeigt. 

Neue Termine können sie aber erstellen und sehen.

Die User haben Stufe 7 = PublishingEditor.
Der Admin selbst, der die Termine kopiert hat, kann diese in seinem Outlook sehen.

Hab mir schon ehrlich wieder den Wolf gegoogelt .. . wäre für ne'n Tipp dankbar!

Grüße
Mathias

PS: Exchange 2010 und OL 2010 (sind gerade in der Ablösung)

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>