Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Chrome 84

$
0
0

Hi,

seit gestern bemerke ich vermehr Schwierigkeiten beim Zugriff von Chrome 84 auf unsere OWA (Exchange 2016) Schnittstelle. 

Die Probleme sind fuer mich ersteinmal nicht reproduzierbar. ich habe durchaus installationen von chrome 84 die sich mit dem OWA verbinden koennen allerdings habe ich auch Installationen bei denen die Anmeldung am OWA scheitert bzw. der Anmeldedialog erneut angezeigt wird.

Bisher ist es mir nicht gelungen den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Chrome installationen herauszubekommen.

Kennt jemand von Euch das Problem und hat es geschafft zu loesen?

Viele Gruesse

 Thomas


regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com


Raumpostfach (Kalender) Online veröffentlichen

$
0
0

Hallo zusammen,

Für freie Mitarbeiter soll der Belegungsplan eines Besprechungsraums im Internet veröffentlicht werden und ich finde nicht heraus wie. Mit dem eigenen Kalender ist das kein Problem, aber selbst mit Vollzugriff geht das nicht bei einem Raumpostfach. Umgebung ist Exchange 2010 SP1 / Outlook 2010.

Buchungsanfragen funktionieren bereits mit automatischer Annahme an besprechungsraum@example.com. Nur die vorherige Einsicht, ob der Raum bereits belegt ist, ist so nicht möglich und einen freien Slot zu treffen wird zum Glückspiel.

Beste Grüße


Exchange Hybrid mit mehreren Organisationen

$
0
0

Hallo in die Runde, ich stehe aktuell vor der Herausforderung mehrere Exchange Organisationen (Firmen) die voneinander, derzeit, unabhängig sind, zu Exchange Online migrieren zu müssen.

Ich habe direkt keine Infos gefunden ob es möglich ist mehrere Hybrid-Verbindungen zu O365 aufzubauen oder wie man in einem solchen Szenario vorgeht?

Hat jemand Erfahrungen damit und/oder kann mir hier einen Tipp geben?

Danke und viele Grüße

Sandro

<style><br _moz_dirty="" /></style>


Freundliche Grüße

Sandro Reiter
Senior Cloud Solution Consultant


<style></style>

Exchange 2016: Transaction-Logfiles löschen?

$
0
0

Nach einem Datenbankcrash und der Wiederherstellung mit eseutil /p läuft der Exchange 2016 -Server wieder.

Im Datenbankverzeichnis liegen die Maildatenbank 12GB und ca. 250.000-Logdateien mit 250GB-Größe (Default, wird geändert).

Die Datensicherung des Exchangeservers wurde jetzt in die tägliche Sicherung mit Acronis-Backup aufgenommen.

Damit müsste ja sichergestellt sein, dass die T-Log-Dateien bei einem Vollbackup gesichert werden und gelöscht werden könnten. Ist das vom Verständnis her richtig? Werden diese automatisch gelöscht?

Sind die Logdateien vor der Reparatur dann überhaupt noch von Bedeutung? Kann man diese nicht löschen?

Danke für eure Infos

jf

Exchange 2013 - Postfachstellvertretung - Objekt wurde beschädigt inkonsistenter Zustand - Zugriffssteuerungseintrag ObjectType kann nicht aufgelöst werden

$
0
0

Hallo,

wir betreiben einen Mischbetrieb von Exchange 2013 (CU15) und 2016 (CU4) mit einem Hybridmodus für Office 365. Seit dem 13.03.2017 besteht bei uns das Problem, dass bei der Postfachverwaltung über ECP bei dem Auflisten der Berechtigungen der Postfachstellvertretung die folgende Warnung angezeigt wird:

Warnung
Das Objekt <Postfach> wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand. Überprüfungsfehler:

Der Zugriffssteuerungseintrag definiert den folgenden ObjectType '9b026da6-0d3c-465c-8bee-5199d7165cba', der nicht aufgelöst werden kann.

Diese Warnung tritt bei jedem Postfach auf.

Neu eingetragene Berechtigungen über die ECP werden über die ECP angezeigt. Neue Berechtigungen eingetragen über die Power Shell werden in der ECP nicht angezeigt. Alle Berechtigungen werden über die Power Shell angezeigt. Bei Exchange 2013 Power Shell wird die Warnung auch angezeigt, bei Exchange 2016 Power Shell wird der Befehl ohne Warnung ausgegeben.

Die Warnung tritt nur bei dem Kommando Get-ADPermission auf.

Kennt jemand diese Art des Problems und hat evtl. eine Lösung dafür?

Einbindung eine Thirdparty Gateways mit Exchange Online

$
0
0

Hallo erstmal,

wir wollen aktuell bei uns im Unternehmen ein zusätzliches Gateway eines ThirdParty Herstellers in Betriebnehmen, welches E-Mails von bestimmten Absendern oder Empfängern zusätzlich verarbeitet (S/MIME & PGP Verschlüsselung und Signierung) und diese dann fertig verarbeitet an den Exchange-Online Server weiterleitet.

Leider bietet unser Dienstleister für die O365 Cloud keinen Support, sobald man das Wort ThirdParty in den Mund nimmt.

Der Aufbau ist so, dass der MX-Eintrag nach wie vor direkt zur Exchange-Online Umgebung geht.
Danach werden per Transport-Regel die E-Mails mit den betreffenden Absendern oder Empfängern per SMTP (mit Verschlüsselung) an das Gateway gesendet, dort verarbeitet (ver- oder entschlüsselt) und per SMTP (ebenfalls verschlüsselt) wieder an den Exchange-Online Host gesendet.

Ein klassischer "Interner Relay" wie für Drucker, interne System-E-Mails o.ä. funktioniert hier nicht und akzeptiert die E-Mails gar nicht. Deshalb haben wir einen "Partner Organisation"-Connector angelegt für die spezielle IP-Adresse, die das Gateway nach aussen kommuniziert.

Das geht jetzt soweit, dass die E-Mails im Exchange ankommen. Da die "Absender" der E-Mails aber nicht von uns intern, sondern von Kunden, Partnern oder Lieferanten sind, werden gefühlt 50-70% der E-Mails als Spam markiert. Header-Analyse-Tools sagen, dass es ein potenzieller "Spoof" ist, was ja nicht ganz unwahr ist.

Ich habe das Gefühl, dass wir hier etwas anders konfigurieren müssen, dass das Gateway als interner Server gekennzeichnet werden müsste, um den Spam-Check für diesen Teil des Wegs zu ignorieren. Wir wollen natürlich nicht, dass gar keine E-Mail mehr im Junk landet. Nur sollten da unsere externen Partner nicht rein -.-

Hat jemand einen Vorschlag, wie man diese Problematik angehen könnte oder was wir falsch gemacht haben könnten?
Bin für jede Idee offen und dankbar für Verbesserungsvorschläge

mit freundlichen Grüßen

Mario Caraggiu

O365/Exchange Online - Migrationsfehler

$
0
0

Moin Moin,


seit einigen Tagen habe ich in einem Migrationsbatch, der schob recht lange gut funktioniert, einen Fehler:

Fehler:MigrationTransientException: Ein Fehler verursachte eine Änderung in der aktuellen Gruppe der Domänencontroller. --> Ein Fehler verursachte eine Änderung in der aktuellen Gruppe der Domänencontroller.

In dem Batch sind 199 Postfächer. Anfangs trat der Fehler nur bei rund der Hälfte auf. Jetzt jedoch bei 198.
Was ich nicht verstehe, der Batch lief seit Wochen ohne Probleme und auf mal, kommt dieser Fehler, ohne das es Änderungen gegeben hat.
Ich kenn diesen Fehler auch nur bei lokalen Exchange. Sicherlich haben wir einen lokalen Exchange in der Domäne, dieser hat jedoch keine Funktion und dient nur der Attributsteuerung. Das eigentlich Mailsystem ist derzeit auf Linux (Dovecot).

hat jmd. diesen Fehler bei Exchange Online in einem Migrationsbatch schon mal gesehen und wüsste, woran das liegt?
Der MS Support lässt sich leider grade sehr viel Zeit.

LG


Exchange Hybrid - Verfügbaren Räume nicht sichtbar

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine Exchange Hybrid Umgebung mit Exchange 2016. 

Es gibt OnPremise mehrere die von den OnPremise Usern genutzt werden.

Wir haben einige User von OnPremise zu Office 365 migriert. Mails etc funktioniert alles einwandrei.

Wenn ich jetzt im Outlook eines migrierten Users einen Termin erstellen möchte und einen Raum hinzufügen möchte sehe ich zwar das Räume verfügbar sind und ob mit den erfolderlichen Teilnehmer Konflikte vorliegen usw., allerdings bleibt die Liste der verfügbaren Räume leer. 

Alle Räume und Raumlisten sind onpremise, aber gesynct. Sprich wenn ich das Dropdown Raumliste öffne sehe ich die Raumlisten. Klicke ich nun einen Termin an bleibt die Liste der verfügbaren Räume allerdings leer. Gehe ich in den Terminplanungsassistent und füge einen Raum hinzu sehe ich dessen Buchungsstand.

Irgendeine Idee?

Beste Grüße

Chris





Exchange 365 - E-Mail Adresse verschwindet nach Verschieben des E-Mails

$
0
0

Hallo!

Wir haben ein Problem und kommen hier einfach nicht weiter.

Wenn der Benutzer ein Mail von seinem persönlichem Postfach in ein freigegebenes Postfach verschiebt, verschwinden alle mailto-Links zusammen mit den E-Mail-Adressen. Hatte hier vielleicht jemand schon das gleiche Problem?

Ein Screenshot befindet sich hier: https://1drv.ms/u/s!AtmY7rzXJmTqapo1y4O8Nu33mRI?e=us1nyW

(Mussten einen Link machen weil wir hier neu sind)

Der Screenshot ist anonymisiert :)

LG

Exchange Server 2010 - Öffentlichen Kalender erstellen

$
0
0

Hallo liebe Community, 

dies ist mein erster Forumeintrag meines Lebens und ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt :)

Ich stehe in meinem Betrieb vor der Aufgabe, über den Exchange Server 2010 einen Kalender im Outlook zu erstellen. Hintergrund: Ein Kollege hat kein Outlook und die anderen Kollegen möchten einen Kalender haben, wo sie die Termine des Kollegen eintragen können um zu sehen, wie dieser verplant ist.

Nun habe ich schon im Internet recherchiert und bin leider nur auf die öffentlichen Ordner gekommen... Der Exchange läuft auf einem Win 2012 Server.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen oder Hilfestellungen geben :P

Einen schönen Sonntag

Mailbox-Export wird nicht beendet

$
0
0

Hallo an die Community,

ich habe aktuell einen Fall bei einem Kunden mit Exchange Server 2016 CU16 und einem On-Premise Postfach ohne Archiv.

Das Postfach hat eine Größe von ca. 50GB. Dieses möchte ich exportieren und stoße dies via "New-MailboxExportRequest" an (Alternativ auch über die EAC, was zum gleichen Ergebnis führt).

Der Export startet und gibt auch fleißig einen Prozentwert über "Get-MailboxExportRequestStatistics" aus. Die erzeugte PST-Datei wächst auch.

Schaue ich nun am nächsten Tag in den Ordner, ist die PST weitaus größer als das Postfach an sich. Ich habe das ganze nach einigen Tagen bei 250GB abgebrochen. "Get-MailboxExportRequestStatistics" gibt nun auch wieder einen geringeren Prozentwert an als bei der Überprüfung am Vortag, als ob der Vorgang an einem bestimmten Punkt stumpf neu startet.

Die PST ist nach dem Abbruch offenbar unbrauchbar, zumindest konnte ich diese nicht im Outlook einbinden. Ich habe den Vorgang bereits mehrfach neu gestartet, ohne Besserung. Teilweise wuchs die PST gar nicht und bliebt 265 KB groß.

Hat jemand eine Idee, wie ich mich dem Problem nähern kann? Wo könnte es Haken?

Es betrifft nicht nur dieses eine Postfach, ich hatte diese Probleme in der Vergangenheit am gleichen Server bereits mit anderen Postfächern.

Vielen Dank im Voraus

Exchange 2010/2016 Coex Hybrid FreeBusy Probleme

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu einem relativ komplexem Hybrid Aufbau und darauffolgenden Free/Busy Problemen:

Kurz zum setup:

3x 2010 MBX

3x 2010 HubCas

Ohne Internetanbindung -  Nur Reverse Proxy (TMG) für Active Sync.

2x Edge 2010 als Mailgateway

 

2 neue 2016ner wurden aufgebaut / CoEx mit 2010 implementiert

Hybrid Mailflow via 2016 diese dienen auch als MRS Proxy -diese haben eine Freischaltung zu O365 bzw. Exchange Online.

Genutzt wird DAuth (Org Relationship).

 

Was nicht funktioniert ist die FreeBusy Abfrage von Ex2010 zu O365.

Von O365 zu Exchange 2010 funktioniert.

Free Busy von/ und nach Exchange 2016 zu O365 funktioniert. Free Busy von Exchange 2010 von/ und nach Exchange 2016 funktioniert ebenfalls.

 

 

Wie ist es möglich, das Exchange 2010 die Anfrage via 2016 zu O365 schickt? Ist dafür OAuth und/oder O365 Erreichbarkeit (Proxy Freischaltung Exchange 2010) Voraussetzung ?

Es soll möglichst vermieden werden, dass Exchange 2010 direkt nach extern bzw. O365 kommuniziert. Ist es hier evtl. als Workaround möglich die Exchange 2016 Server als http Proxy im Exchange 2010 zu hinterlegen, oder ähnlichem?

Danke Euch

Verständnisfrage zu Exchange 2016 Hybrid Anbindung an ExchangeOnline

$
0
0

Hallo,

ich versuche mich in das Thema Exchange 2016 Hybrid-Anbindung an O365.
Wir haben lokale Exchange2016 im Einsatz und benötigen wg. Sharepoint-Online und Teams die Hybrid-Anbindung.
Noch ist nicht geplant auch Mailboxen zu verschieben, aber das wird wohl nur eine Frage der Zeit sein.

Herausgefunden habe ich das dieses Modern Hybrid mit den Hybrid-Agents wegen Teams usw. nicht in Frage kommt.
Da scheint wohl der Kalenderabgleich nicht zu tun.

Einen Punkt verstehe ich nicht ganz und hoffe auf eure Hilfe:
Wenn ich in die DMZ Exchange-Edge-Server installiere, dann sind diese Edge-Server ausschliesslich für den Mailflow zuständig, richtig?
Für die Outlook-Clients im Internet und Free\Busy- usw. muss ich doch trotzdem die Firewall soweit aufmachen das
die lokalen Exchange Server über das Internet verfügbar sind, auch richtig?

Bringen mit die Edge-Server dann genug Sicherheitsvorteile das sich der Aufwand lohnt?

Danke für jeden konstruktiven Kommentar.

Grüße,
Coyo

Exchange Berechtigung: help desk

$
0
0

Hallo,

wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage aber wo kann ein User dem ich im Admin-Center die Rolle "Help Desk" gegeben habe die Kontaktinformationen anderer User bearbeiten?

Ich hab das /owa und /ecp durchsucht und auch im Outlook-Adressbuch verucht Informationen zu ändern, jedoch erfolglos :(


mfg dfresh

Exchange 2016 Kalender Zugriff “Keine Verbindung” - Calendar Access “No Connection“

$
0
0

Hallo Zusammen,

hoffe hier Unterstützung zu finden ...

Umfeld:

+ AD Forest/Domain 2008 R2

+ Exchange 2016 CU8

+ Outlook 2013 Build 15.0.5041

Problembeschreibung:

Ich habe bei einem Postfach das Problem, dass dieses Konto über Outlook 2013 auf einen anderen Kalender (Postfach oder auch Ressource) zugreifen möchte und dabei einen Fehler erhält:

„No Connection“ (Keine Verbindung)!

In OWA die Darstellung der Informationen ist passend und stimmig!

Ein Zugriff auf die Kalender Informationen über Outlook ist nur möglich wenn die Berechtigungsstufe des Kalenders auf "FullDetail" gestellt wird, anstatt auf "Free/Busy time" oder "Free Busy time, subject, location" (Ist bei den Ressourcen Standard Einstellung)

Andere Benutzerkonten / Postfächer können jedoch entsprechenden der Berechtigungs-Einstellungen die Informationen abrufen?

Für mich sind AutoDiscover Funktion, mit / ohne Cache alles schon versucht, andere PC’s und OS und die Kalender Berechtigungen passend.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?


Manfred Schüler


Mailbox verschieben von Exchange 2019 nach Exchange 2013 Status Failed

$
0
0

Hallo Forum,

wir möchten eine Swing Migration von Exchange 2013 auf Exchange 2019 durchführen.

Das Verschieben eines Postfachs mittels "New-MoveRequest" von 2013 auf 2019 funktioniert.

Wenn man versucht die Mailbox wieder auf den Exchange 2013 zurück zu verschieben landet die Mailbox für lange Zeit in der Queue; anschließend wird mit dem Status:Failed der Vorgang abgebrochen.

Liegt hier ein Problem vor oder ist es generell nicht möglich eine Mailbox von Exchange 2019 auf 2013 zu verschieben?

CU...

Calendar Access during Migration 2010 zo 2016

$
0
0

Hallo zusammen,

Konnte das Problem jetzt gelöst werden.

Ich habe jetzt das selbe Problem mit den Unterschied das wir von Exchange 2010 auf Exchange 2016 migrieren und Outlook 2019 nutzen.

Lukas Precht

Outlook App zeigt Plaintext Email während es auf dem PC via Outlook anständig in HTML angezeigt wird

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich rufe meine Mails via Exchange ab.

Bei einem Absender (interner Antispamgateway) erhalte ich das Summary alle 3 Stunden.

Auf dem PC (Outlook.exe) wird jene Mail einwandfrei dargestellt (HTML):

[Bild] ... -> "Body text cannot contain images or links until we are able to verify your account."

Auf dem Androiden (Android 10) via Outlook App(Aktuellste) sehe ich ausschließlich Plaintext:

" <td style=3D"padding- padding-right:16px; padding- pad= ding-bottom:0px"><div style=3D"color: #666666; padding-bottom:4px;"><b>Erri= nerung der Aktionen, die Sie direkt aus diesem Bericht einrichten k=C3=B6nn= en</b></div></td> </tr> <tr>  <td style=3D"padding- padding-right:16px; padding- 0px; padd= ing-bottom:10px">   <table width=3D"100%" cellspacing=3D"0" cellpadding=3D"0" border=3D"0" st= yle=3D"margin- margin-right: 0px;">      <tr style=3D"line-height: 23px;">" etc.

Wie kann ich das hinbiegen?

Deinstallation und frische Installation hat leider nichts bewirkt.

Muss ich mich nun von der Outlook App verabschieden?


Danke und beste Grüße


Exchange 2016 nähert sich dem Support-Ende

MRM Dienst nutzt keinen Proxy-Server für Cloud-Archiv

$
0
0

Hallo zusammen,

ein Kunde von uns hat eine Exchange Hybrid Infrastruktur (mit Modern Hybrid verfahren) mit mehreren Exchange Server 2016 CU 17 aufgebaut. Er möchte nur die Online-Archivierungsfunktion nutzen. Das Archivpostfach wurde bereits in die Cloud migriert und ist für den Nutzer verfügbar. Die MRM-Tags werden dem Nutzer angezeigt und können zugewiesen werden. Leider greifen die MRM-Policies nicht, da der Exchange Server versucht die Microsoft 365 Schnittstellen nicht über den angegebenen Proxy-Server, sondern direkt zu erreichen, was in der Firewall blockiert ist und lauf Unternehmensrichtlinie auch nicht aktiviert werden kann. 

Der Proxy wurde in den Internetoptionen, für winHTTP und als InternetWebProxy in allen Exchange Servern hinterlegt. Die Fehlermeldung aus den Mailbox Diagnostics für die MRM-Komponente verweist darauf, dass die Verbindung auf die HTTPS-Schnittstelle bei Microsoft verweigert wurde.

Die Proxy Konfiguration wurde bereits anderweitig getestet, betroffen ist, soweit bekannt, nur die MRM-Funktionalität.

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann?

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>