ist es unter Exchange 2016 möglich die Anzahl eingehender E-Mail pro Postfach zu ermitteln?
Danke und Gruß
Dennis
Hallo
ich bekomme im Moment von Exchange folgende Fehler
ExchangeWebServicesarenotcurrentlyavailableforthisrequestbecausenoneoftheClientAccessServersinthedestinationsitecouldprocesstherequest.
wir nutzen EWS Manage API, um emails zu versenden.
StackTrace:
Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceResponseException:ExchangeWebServicesarenotcurrentlyavailableforthisrequestbecausenoneoftheClientAccessServersinthedestinationsitecouldprocesstherequest. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.ProcessWebException(WebException webException) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 990. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.GetEwsHttpWebResponse(IEwsHttpWebRequest request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 827. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.ValidateAndEmitRequest(IEwsHttpWebRequest& request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 724. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.MultiResponseServiceRequest`1.Execute() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\MultiResponseServiceRequest.cs:Zeile 157. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ExchangeService.InternalCreateItems(IEnumerable`1 items, FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode, ServiceErrorHandling errorHandling) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ExchangeService.cs:Zeile 401. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.InternalCreate(FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ServiceObjects\Items\Item.cs:Zeile 198. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.Save() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ServiceObjects\Items\Item.cs:Zeile 357. bei Hays.Iris.ExchangeService.Domain.EmailDataAccess.SendEmail(Email email, UserInfo currentUser) in E:\Build2\PVS_4\1014\s\ExchangeCollaborationService\Hays.Iris.ExchangeService.Domain\Logic\EmailDataAccess.cs:Zeile 480. | (null) | Service request id :ccaadc74-5f1b-4d2c-8473-7a546d5bda53
ich habe auch folgende code eingebaut:
_service.ImpersonatedUserId = new ImpersonatedUserId(ConnectingIdType.SmtpAddress, usermail);
this._service.HttpHeaders.Add("X-AnchorMailbox", usermail);
Es kommt weiterhin Fehler.
Im Moment bin ich ratlos. Auf die Hilfe wurde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Sunil Giri
Hallo
Ich bekomme im Moment sehr viele "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server nicht verfügbar.".
hier denke diese Fehler kommt von Exchange aus der Code seite kann ich nicht fixen oder?
Wenn es in Exchange zu fixen ist, was welche Änderung sollte ich vornehmen.
Auf die Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Sunl
Stacktrace:
Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestException: The request failed. Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server nicht verfügbar. ---> System.Net.WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server nicht verfügbar. bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse() bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EwsHttpWebRequest.Microsoft.Exchange.WebServices.Data.IEwsHttpWebRequest.GetResponse() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\EwsHttpWebRequest.cs:Zeile 113. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.GetEwsHttpWebResponse(IEwsHttpWebRequest request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 821. --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.GetEwsHttpWebResponse(IEwsHttpWebRequest request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 831. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.ValidateAndEmitRequest(IEwsHttpWebRequest& request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 724. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.MultiResponseServiceRequest`1.Execute() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\MultiResponseServiceRequest.cs:Zeile 157. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ExchangeService.InternalCreateItems(IEnumerable`1 items, FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode, ServiceErrorHandling errorHandling) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ExchangeService.cs:Zeile 401. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.InternalCreate(FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ServiceObjects\Items\Item.cs:Zeile 198. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.Save() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ServiceObjects\Items\Item.cs:Zeile 357. bei Hays.Iris.ExchangeService.Domain.EmailDataAccess.SendEmail(Email email, UserInfo currentUser) in E:\Build2\PVS_4\1014\s\ExchangeCollaborationService\Hays.Iris.ExchangeService.Domain\Logic\EmailDataAccess.cs:Zeile 480. | (null) | Service request id :0ac012ba-3765-44af-ba94-40b6c4490b49 Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestException: The request failed. Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server nicht verfügbar. ---> System.Net.WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (503) Server nicht verfügbar. bei System.Net.HttpWebRequest.GetResponse() bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.EwsHttpWebRequest.Microsoft.Exchange.WebServices.Data.IEwsHttpWebRequest.GetResponse() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\EwsHttpWebRequest.cs:Zeile 113. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.GetEwsHttpWebResponse(IEwsHttpWebRequest request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 821. --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.GetEwsHttpWebResponse(IEwsHttpWebRequest request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 831. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.ValidateAndEmitRequest(IEwsHttpWebRequest& request) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\ServiceRequestBase.cs:Zeile 724. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.MultiResponseServiceRequest`1.Execute() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\Requests\MultiResponseServiceRequest.cs:Zeile 157. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ExchangeService.InternalCreateItems(IEnumerable`1 items, FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode, ServiceErrorHandling errorHandling) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ExchangeService.cs:Zeile 401. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.InternalCreate(FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode) in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ServiceObjects\Items\Item.cs:Zeile 198. bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.Save() in \\REDMOND\EXCHANGE\BUILD\E15\15.00.0913.015\SOURCES\sources\dev\EwsManagedApi\src\EwsManagedApi\Core\ServiceObjects\Items\Item.cs:Zeile 357. bei Hays.Iris.ExchangeService.Domain.EmailDataAccess.SendEmail(Email email, UserInfo currentUser) in E:\Build2\PVS_4\1014\s\ExchangeCollaborationService\Hays.Iris.ExchangeService.Domain\Logic\EmailDataAccess.cs:Zeile 480. System.Web.Http.Controllers.ReflectedHttpActionDescriptor+ActionExecutor+<>c__DisplayClass6_1.<GetExecutor>b__3> ?.lambda_method > Hays.Iris.ExchangeService.Api.Controllers.EmailController.SendEmail > Hays.Iris.ExchangeService.Domain.EmailDataAccess.SendEmail > Hays.Iris.ExchangeService.Domain.Abstractions.Logger.Logger.Error | POST
Hallo zusammen
Anlässlich eines Security-Audits bin ich auf folgende "offene" Fileshares aufmerksam gemacht worden:
"Exchangeservername\address"
Alle Server in meiner DAG haben diesen Share mit Read Rechten für authenticated User. Ich habe nichts dazu gefunden. Weiss jemand für was das genau ist? Der Inhalt sieht nicht wirklich nach viel brauchbaren aus.
Da es sich aber um neue Exchange 2016 (CU17) Server handelt gehe ich schon davon aus das es diese braucht.
Danke & freundliche Grüße
Florian Winkelried
Hallo,
ich hätte folgende dringende Frage:
Bei einem Kunden haben wir eine neue EDV ausgeliefert. Alles auf Hyper-V 2012 R2
Domänencontroller (Windows Server 2012 R2) / Microsoft Exchange 2016 / Terminalserver 2012 R2
Wir haben das Problem, dass ca. 15 User mit dem System arbeiten. Jeder User soll alle anderen Postfächer von den anderen Usern im Outlook gemappt bekommen. (Also Voll Zugriff)
Eingestellt in der Exchange Server Konsole beim User / Postfachstellvertretung / Vollzugriff
Immer wieder passiert es, dass ein User sein Outlook öffnet und die Fehlermeldung erhält:
"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Netzwerkprobleme. Die Verbindung mit Microsoft Exchange kann nicht hergestellt werden."
Die Verbindung vom Client zum Server wird über HTTP hergestellt. (Ausgelesen in Outlook Verbindungsstatus)
Als Protokoll wird HTTP aufgeführt und dann bei Verschlüsselung SSL angezeigt.
Die Verbindungen funktionieren mal, dann wieder nicht. teilweise kommt man ins Outlook auf sein Postfach drauf, aber dann nicht auf die gemappten Postfächer, bzw. auf den öffentlichen Ordner . Teilweise lässt sich Outlook gar nicht öffnen mit der Fehlermeldung: "Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden.......
Später dann funktioniert Outlook wieder einwandfrei. Zum besbiel nach einem Neustart vom Exchange Server.
Wir haben die Vermutung das das Problem in den vielen Verbindungen (wegen der gemappten Postfächer) liegt, die zwischen Outlook und Exchange geöffnet werden. Schließt man Outlook, werden die Verbindungen nicht vollständig getrennt. Öffnet man dann wieder Outlook fangen die Probleme an.
Wer kann mir mit einem Tipp helfen?
Ich wäre sehr dankbar, da die Lage "Ernst" ist.
Gruß Stefan
Hallo NG,
wir setzen Exchange 2010SP1 auf Windows 2008R2 ein. Meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit New-MailboxExportRequest in Verbindung mit einem Contentfilter über Datum?
Ich möchte gerne in Abhängigkeit des Datums einen Export fahren, scheitere jedoch an der Selektion.
Ein kompletter Export eines Postfachs auf einen UNC Pfad über New-MailboxExportRequest funktioniert problemlos.
Hier ein Beispiel:
Mit der Eingabe "30.12.2010" erscheint folgender Fehler:
[PS] C:\Windows\system32>New-MailboxExportRequest -Mailbox user22 -batchname Export1 -ContentFilter {(Received -lt '30.12.2
010')} -FilePath "\\srv10\export\user22.pst"
Der bereitgestellte ContentFilter-Wert ist ungültig. ContentFilter ist ungültig. Der Wert '30.12.2010' konnte nicht in
den Typ System.DateTime konvertiert werden. --> Der Wert '30.12.2010' konnte nicht in den Typ System.DateTime konvertie
rt werden.
+ CategoryInfo : InvalidArgument: ((Received -lt '30.12.2010'):String) [], ContentFilterInvalidPermanentE
xception
+ FullyQualifiedErrorId : 2925978
---
Mit der Eingabe "30/12/2010" erscheint folgender Fehler:
[PS] C:\Windows\system32>New-MailboxExportRequest -Mailbox user22 -batchname Export1 -ContentFilter {(Received -lt '30/12/2
010')} -FilePath "\\\srv10\export\user22.pst"
Der bereitgestellte ContentFilter-Wert ist ungültig. ContentFilter ist ungültig. Der Wert '30/12/2010' konnte nicht in
den Typ System.DateTime konvertiert werden. --> Der Wert '30/12/2010' konnte nicht in den Typ System.DateTime konvertie
rt werden.
+ CategoryInfo : InvalidArgument: ((Received -lt '30/12/2010'):String) [], ContentFilterInvalidPermanentE
xception
+ FullyQualifiedErrorId : F298DA92
---
Mit der Eingabe "12/30/2010" wird der Export zwar gequeued, dann aber mit Fehler abgebrochen. der Exportfile ist dann nur 256k groß:
[PS] C:\Windows\system32>New-MailboxExportRequest -Mailbox user22 -batchname Export1 -ContentFilter {(Received -lt '12/30/2
010')} -FilePath "\\srv10\export\user22.pst"
Name
Mailbox Status
----
------- ------
MailboxExport xxx
Queued
[PS] C:\Windows\system32>Get-MailboxExportRequest -batchname export1
Name
Mailbox Status
----
------- ------
MailboxExport xxx
Failed
----
Ich habe ähnliche Effekte beim Commandlet: "searchmailbox ... .. . -StartDate '1/1/2009' -EndDate '12/31/2009'"
Kann jemand helfen?
Gruß
Hallo,
wir wollen unser AD Windows 2012R2 nach 2019 heben, jedoch existiert ein MX2016 CU17 in der Domäne.
Frage dazu, ist ein AD 2019 mit einem MX2016 CU17 supportet ?
Wenn ich diese Matrix richtig verstehe eigentlich ja:
https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/supportability-matrix?view=exchserver-2019
Der "AD forest functional level" ist für 2019 nicht angegeben, da es zu AD 2016 keine Erweiterung gab.
Kann dies jemand so bestätigen.
Danke und Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
aktuell haben wir Exchange 2016 CU 13 auf unseren 4 DAG Mitgliedern installiert und ich wollte jetzt in kürze auf die neuste CU Version springen.
NetFrameWork 4.8 ist schon installiert und jetzt habe ich eine Frage bezüglich Visual C ++
Voraussetzung ist ja das die Version 12.0.30501.0 vorher noch installiert wird.
Jetzt sind da ja die verschiedensten Versionen schon installiert:
Muss ich vorher was davon deinstallieren oder kann ich die einfach mit drauf installieren?
Grüße
Hallo!
Wir betreiben einen Exchange 2016 Standard als VM unter Server 2012 R2.
Durch Zufall hab ich im Event Log den Fehler 40011 gesehen - dieser kam alle 24 Stunden.
Die Datenbank war tatsächlich über 1024 GB, es waren etwa 1200 GB.
Laut der Meldung hätte die Datenbank bereits dismounted sein müssen, war sie aber nicht.
Zu dem Fehler habe ich nur zwei Artikel gefunden:
1. http://msexchangeguru.com/2017/08/01/e2016-db-size-limit/ mit Verweis auf
2. https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/troubleshoot/administration/exchange-cannot-mount-database-larger-than-1024-gb
Ich verstehe den Artikel leider nicht ganz. Einmal wird gesagt dass 1024GB Limit ist Hardcoded und dann wird gesagt dass Limit kann mit dem genannten Registry Key erweitert werden.
Oder trifft das dann nur für die Enterprise Version zu?
Nachdem der Registry Key gesetzt wurde, taucht der Event nicht mehr im Log auf.
Ich würde gerne die VM herunterfahren und das Exchange Datenvolume erweitern damit ich zusätzliche Datenbanken anlegen und die Postfächer verteilen kann.
Meine Befürchtung ist dass die Datenbank nach dem Reboot nicht mehr mounted weil das "hardcoded" Limit erreicht wurde.
Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler oder dem Registry Wert?
Vielen Dank!!
moin,
wir haben zwei Exchange 2016 Server und möchten einen Neu installieren.
Move Mailboxdatase auf EX1 wurde durchgeführt
Replication Copy EX2 aufgelöst
Member EX2 von DAG entfernt
Server EX2 ist in Maintenance Mode
jetzt ist mir noch bei einem Check aufgefallen, dass get-mailbox -aribitration und manche User Mailboxen HomeServerName Ex2 anzeigt? Obwohl die DBs auf dem EX1 sind. MoveDB kann nicht gehen, da sie ja schon auf EX1 sind? Könnte das Probleme machen wenn ich den EX2 deinstalliere?
Hallo,
Wir haben in unserer E2k10 Umgebung zwei Standorte:
A E2k10 CAS und E2k10 MBX
B E2k10 mit CAS und MBX
Aktuell ist der Standort B nicht erreichbar. Soweit ich weiß wird nur 48h lang versucht Mails zuzustellen bevor ein NDR verschickt wird.
Wo kann ich den Zeitraum verlängern? Kann man die Mails in der Queue umleiten?
Danke!
Hallo zusammen,
ich hab unseren Exchange2013 wie von FrankysWeb empfohlen eingerichtet und konfiguriert. Der läuft auch schon eine weile ohne Probleme.
Heute habe ich mal wieder ein Problem angegangen, welches mich beim Verbinden mit den Handys bei diesem Server trifft. Beim Servername wird immer firma.de verteilt und nicht mail.firma.de. Außerdem muss ich bei der GMail App immer firma\vorname.nachname eintragen,
weil er das irgendwie nicht selber macht.
Bei einem anderen Exchange den ich genau so eingerichtet habe, funktioniert es aber.
Ich habe also irgendwo eine Einstellung übersehen.
Die Einrichtung von Outlook funktioniert sauber. Hier frägt er aber immer noch nach User & PW. D.h. SSO geht irgendwie noch nicht richtig. Outlook Anywhere geht aber einwandfrei.
Meine Frage:
- Wo wird der Eintrag gesetzt, welcher über Autodiscovery verteilt wird?
Habt Dank!
Grüße
Leon
Hallo zusammen,
ich habe bei uns die Exchange 2016 CU17 auf CU18 aktualisiert und soweit läuft auch alles.
Aber:
Wenn ich auf einem Verwaltungsserver bin (Nur die Management Tools installiert) und von dort mir die Warteschlangeanzeige aufrufe werden mir wie gewohnt die ganzen Warteschlangen angezeigt. Wähle ich jetzt aber eine aus und will diese öffnen, stürzt die MMC
ab. Das ist auch bei einem anderen Verwaltungsserver der Fall. Auf diesen Servern habe ich auch das CU18 ausgeführt und somit die Management-Tools aktualisiert.
Kann es sein das die Management Tools wieder mal fehlerhaft sind. Auf den Exchange Servern an sich funktioniert die Warteschlangenanzeige wie gewohnt.
MfG Paul
moin,
ist bei euch das EAC unter dem neuen EDGE auch unscharf. Speziell die User die man anklickt und auswählt?
Im Firefox geht es?
Hallo,
ich habe vermehrt diesen Fehler im Even-Log auf meinem Exchange 2016:
Microsoft Exchange Information Store service encountered a corrupt AD object with ID (641518ad-89db-487c-87e9-8a075f642de0). Error text is (Mailbox Database attribute is null mailbox location type MainArchive for recipient 641518ad-89db-487c-87e9-8a075f642de0
LID: 57912
Correlation ID: 00000000-0000-0000-0000-000000000000
Build Number: 15.1.1415.2
Database GUID: 19c3f32a-4021-4b06-a3cc-2a937e9d85f4
Database Hash: 1944238296
Mailbox GUID: 641518ad-89db-487c-87e9-8a075f642de0
Mailbox Number: 0
Operation source: Mapi
Client Type: MoMT
Hash Code: 634626396
Logged on User Identity: 00000000-0000-0000-0000-000000000000
Logged on User SID: S-1-5-21-3074605026-1434327231-1283080589-1137
).
Was kann ich dagegen tun?
lg
Sascha
Sascha
Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine etwas ratlose Frage.
Ich bin an der Postfachmigration von Exchange 2013 auf 2019 dran. Es ist eine recht große Umgebung bei der viele externe Kunden ihre Postfächer bei uns hosten.
Im Feld ist Clienttechnisch alles von O365 bis 2010 vorhanden. Alles was noch älter ist wird einfach nicht mehr bedient!
Soweit funktioniert auch alles recht reibungslos und zügig nur habe ich das Problem das bei einigen Postfächern nach der Migration der Abwesenheitsasistent und die Postfachgröße nicht richtig angezeigt bzw. bei Abwesenheitsassistent
das Fenster nicht aufgeht und die Fehlermeldung (siehe Screenshoot) erscheint.
Es gibt da auch keinen erkennbaren Zusammenhang für mich zwischen der Anzeige der Postfachgröße und den Abwesenheitsassistenten. Es kann mal beides nicht passen oder eben das eine oder das andere nicht. Das ganze normalisiert
sich dann über einen Zeitraum von 5 Min bis 8 Std wieder und dann funktioniert das alles wieder ganz normal ohne Zutun. Das lustige ist das es beim selben Kunden beispielsweise bei 2 Postfächern sofort alles funktioniert und bei 5 weiteren dann nicht oder
nur teilweise. Die restlichen Funktionalitäten wie Mails senden und empfangen, Kalender, Adressbücher, etc. funktionieren immer alle.
FRAGE:
Ich vermutete, dass es ein Cache auf dem Outlookclient gibt der sich nach einer gewissen Zeit aktualisiert, jedoch ist es so dass dieses Problem mitwandert. Sprich wenn ich auf einem total anderen Client den selben User einrichte
bekomme ich das selbe Fehlerbild. Im OWA funktioniert der Abwesenheitsassistent sofort. Somit scheint mir das Problem dann doch auf dem Exchange zu sein, nur wo? Bei dem Moverequest Statistic bekomme ich eine 100% completed zurück was mir vermittelt das die
Migration vollständig abgeschlossen ist. Ich habe dann auch schon mal einen sync bei den DC´s angeworfen da ich da ein syncproblem vermutete. Hat hier irgendjemand die selben Erfahrungen gemacht oder eine Idee und weiß vielleicht wo hier das Problem ist oder
wo ich da hinschauen kann? Im Idealfall auch eine Lösung hat wie man hier eingreifen kann und das gleich bereinigt? Gibt es irgendwo auf dem Postfachinfos (get-Mailbox) einen Hinweis auf mein Problem den ich einfach nicht sehe?
Ich habe noch ein paar sehr komplizierte Kunden in der Pipeline denen ich nicht sagen möchte das sie einfach geduldig sein müssen und warten müssen bis eine Selbst Heilung eintritt.
Ich hoffe ihr habt genug Infos. Ansonsten bitte einfach noch kurz melden, wenn etwas fehlt.
Gruss
Joschy
hallo zusammen,
warum muss das Betriebssystem identisch sein wenn man edb Files auf einen neuen Server kopiert?
https://www.frankysweb.de/exchange-2016-wiederherstellung-einer-datenbank-auf-einem-anderen-server/
eseutil und die ganzen third party Tools reparieren ja seit eh und je die edb Files und da ist auch das Betriebssystem egal?
$Source_Credential = Get-Credential "lokaleDomäne\OrgAdmin" $Source_RemoteMailboxLegacyDN = "/o=lokaleDomäne/ou=first administrative group/cn=Recipients/cn=Administrator" $Source_RemotePublicFolderServerLegacyDN = "/o=lokaleDomäne/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=Servername" $Source_OutlookAnywhereExternalHostName = "mail.externeDomäne.com" $PfEndpoint = New-MigrationEndpoint -PublicFolder -Name PublicFolderEndpoint -RPCProxyServer $Source_OutlookAnywhereExternalHostName -Credentials $Source_Credential -SourceMailboxLegacyDN $Source_RemoteMailboxLegacyDN -PublicFolderDatabaseServerLegacyDN $Source_RemotePublicFolderServerLegacyDN -Authentication Basic [byte[]]$bytes = Get-Content -Encoding Byte "D:\pF-Mig\FolderToMailboxMap.csv" New-MigrationBatch -Name PublicFolderMigration -CSVData $bytes -SourceEndpoint $PfEndpoint.Identity -NotificationEmails <email addresses for migration notifications>Die Erstellung des Migrations-Endpunktes klappt aber nicht, es kommt die Fehlermeldung:
Test-MigrationServerAvailability -ExchangeRemoteMove -RemoteServer mail.externeDomäne.com -Credentials $Source_CredentialDas klappt einwandfrei:
Hi,
we are currently in Migration from Exchange 2010 to Office 365. Our User Mailboxes are already migrated, now we want to migrate our public folders.
When I try to execute the New-MigrationEndpoint -PublicFolder command, it fails with the following error:MigrationServerConnectionFailedException
the connection with the Server 'exchange.somedomain.com' could not be established.
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [New-MigrationEndpoint], MigrationServerConnectionFailedException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=AM6PR08MB4724,RequestId=2a29a0fb-986a-45f2-a216-788fcaa72a53,TimeStamp=01.10.2020 08:09:42] [FailureCategory=Cmdlet-MigrationServerConnectionFailedException] E3D39ED2,Microsoft.Exchange.Management.Migration.MigrationService.Endpoin
t.NewMigrationEndpoint
+ PSComputerName : outlook.office365.com
Outlook Anywhere is definitely working. I tested it with "Test-MigrationServerAvailability -ExchangeOutlookAnywhere -Autodiscover –EmailAddress exadmin@oelschlaeger.de -Credentials $pscred" and got the following result:
RunspaceId : 10f30152-56c8-4c05-8378-12c62af3e847
Result : Success
Message :
SupportsCutover : False
ErrorDetail :
TestedEndpoint : exchange.somedomain.com
IsValid : True
Identity :
ObjectState : New