Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Wie kann ich Pflichttermine in alle Postfächer/Kalender eintragen?

$
0
0

Mahlzeit,

ich habe folgendes Problem:

Wir sind eine Schule an der es Pflichttermine wie z.B. Lehrerversammlungen gibt. Nun möchte ich diese Termine in alle Kalender eintragen damit niemand sagen kann er hätte nichts davon gewusst. Derzeit realisiere ich das mit einem selbsgeschriebenes Powershellskript, welches aber bei einigen Postfächern Fehler wirft. 

Gibt es vielleicht eine "elegantere" Lösung für mein Problem ? z.B einen Termin in einem Admin Postfach erstellen und in ausgewählte Kalender eintragen? oder einen Termin senden der automatisch eingetragen wird ?

Danke für eure Hilfe, wenn nichts funktioniert muss ich eben weiter an meinem Skript bauen :)

Grüße


iPad ActiveSync Client generiert haufenweise Transaction Logs

$
0
0

Hallo zusammen,

in meiner Exchange 2016 Umgebung  (Version 15.1 (Build 1466.3)) habe ich nun schon zum zweiten mal die Situation dass mir ein iPad Gerät haufenweise Transaction Logs generiert. Um genau zu sein 100MB pro Minute. Bei ersten Fall hörte es nach ein paar Stunden auf, ich musste in der Zwischenzeit jedoch immer ein Transaction Log Backup machen damit mir die Platte nicht voll lief. Dies möchte ich in Zukunft vermeiden.

Ich habe die Situation mit LogParser und den IIS Logs analyisert und damit herausgefunden wer der aktivste User in der Zeit war. Client: Apple-iPad7C4/1601.404 - mit 10x so vielen Requests wie alle anderen User.

Meine Frage ist nun:

- Hatte jemand schon eine Ähnliche Situation?
- Woher kommt die Situation mit dem Gerät?
- Wie kann ich so eine Situation in der Zukunft vermeiden?
- Sollte man sowas mit einer Art "Throttling" policy einbremsen? Wenn ja welche?

Danke inzwischen schonmal.

Gruß

Simon

Remote-Powershell Aufruf mit ConnectionURI scheitert

$
0
0

Ich benötige Zugriff auf unseren Exchange 2010 (14.03.0417.001) per remotepowershell und gebe den unten stehenden Befehl ein und ich bekomme die aufgeführte Fehlermeldung. (Es ist ein privates Zertifikat hinterlegt, deswegen das Überspringen der CA Prüfung).
bis jetzt konnte ich für diesen Fehler keine Lösung finden. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Uwe Sommerlandt.

[PS] C:\Windows\system32>Enter-PSSession -ConnectionUri https://10.216.245.4/powershell/ -Credential "adminaccount" -SessionOption (New-PSSessionOption -SkipCACheck -SkipCNCheck -SkipRevocationCheck)
Enter-PSSession : Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WS-Verwaltungsdienst kann die Anforderung nicht verarbeiten. Der Ressourcen-URI (http://schemas.microsoft.com/powershell/Microsoft.PowerShell) wurde nicht im Katalog der WS-Verwaltung gefunden. Der Katalog enthält die Metadaten zur Beschreibung von Ressourcen oder
logischen Endpunkten. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
Bei Zeile:1 Zeichen:16
+ Enter-PSSession <<<<  -ConnectionUri https://10.216.245.4/powershell/ -Credential "aximade\admin.axima" -SessionOptio
n (New-PSSessionOption -SkipCACheck -SkipCNCheck -SkipRevocationCheck)
    + CategoryInfo          : InvalidArgument: (https://10.216.245.4/powershell/:Uri) [Enter-PSSession], PSRemotingTra
   nsportException
    + FullyQualifiedErrorId : CreateRemoteRunspaceFailed


Exchange 2019, Migration, DB Copy

$
0
0

moin,

da seit 2013/2016 2019? die Datenbanken und Replikationen scheinbar gleich aufgebaut sind, stellt sich für mich die Frage ob man bei der Migration auf 2019 auch erstmals über DB Copy eine Migration durchführen könnte - was viel schneller gehen würde? Bisher wurde ja immer im Grunde genommen ähnlich einer PST Export - jedes einzelne Objekt, was dadurch sehr lange dauert - die Daten auf die neuen Server übertragen (gemoved)!  DB Copy müsste viel schneller gehen. Das wäre doch ein interessanter Ansatz. Was meint ihr?

man aktiviert DB Copy für den 2019er und verschiebt dann die aktive DB auf den 2019er.


Chris


Smartphones aktualisieren E-Mails nicht mehr. Neustart von WWW-Publishingdienst hilft

$
0
0

Hallo Zusammen,

Wir haben nun seit einigen Monaten das Problem das gefühlt in willkürlichen abständen die E-Mails und Kalender auf den Smartphones nicht aktualisiert werden.

Es ist auch egal welches mobile Gerät es ist.  Android und IOS beides kann dann zwar ohne fehler aktualisiert werden, jedoch werden Veränderungen (neue E-Mails, verschobene Mails usw.) nicht angezeigt. Es bleibt der Stand von vorher. Dabei ist es auch egal ob wir im selben Netz (über WLAN) oder extern sind.
Wärend die Smartphones nicht gehen, funktioniert OWA ordnungsgemäß.

Vermehrt haben wir das Problem Montag morgen, aber das ist nicht immer so. Als würde etwas voll laufen oder in einen Timeout laufen.

Nun haben wir bereits mehrere Sachen versucht (CU10 Update von Exchange 2016 ist installiert), was meistens (zu ca. 90%) hilft ist das neustarten vom "WWW-Publishingdienst". Das neustarten des Dienstes dauert nicht deutlich länger als sonst.

Nachdem der Dienst wieder da ist, syncronisieren sich alle Geräte wieder. Ich habe weder im EReignislog des Exchange eine Fehlermeldung noch auf den mobilen Geräten.

Zu unserer Konfiguration:
Virtueller MS Server 2016 mit Exchange 2016.
Die VHDX läuft auf einem MS Storage Server 2016 auf einem SSD-Raid.
62,5 GB RAM

Bin Dankbar fürjeden Tip.

Exchange 2016 CU11 - Code 1012 MSExchangeIS

$
0
0

Hallo,

ich habe hier eine frische Exchange 2016 CU10 Installation die das CU11 Update bekommen hat. Ich hatte ein paar Testmails lokal hin und her geschickt und bekomme den Search bzw Index Dienst nicht ohne Fehler zum laufen. Unten genannter Fehler wird mir alle 5 Minuten im Eventlog generiert.

Ausprobiert habe ich schon den Index Ordner gemäß diverser Anleitungen neu Erstellen zu lassen und den Installer in ./bin/search/ceres/installer/ um die Dienste neu zu schreiben.

Der Status des Index ist "Healthy". Die Datenbank hatte in leerem Zustand nach Installation einmal den Index Ordner mit .Single am Ende geschrieben, tut dies nun aber nicht mehr. Wie der Zustand dann "healthy" sein kann ist mir ein Rätsel.

Folgender Fehler wird ausgegeben:

Exchange Server Information Store has encountered an error while executing a full-text index query ("and(subject:string("SearchQueryStxProbe*", mode="and"), folderid:string("26479195AAE4E344854660229222851500000000010C0000"))"). Error information: System.ServiceModel.EndpointNotFoundException: Die Nachricht konnte nicht verteilt werden, da der Dienst an der Endpunktadresse "net.pipe://localhost/3867" für das Protokoll der Adresse nicht verfügbar ist.

Server stack trace: 
   bei System.Runtime.AsyncResult.End[TAsyncResult](IAsyncResult result)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.EndOpen(IAsyncResult result)

Exception rethrown at [0]: 
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg)
   bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type)
   bei System.ServiceModel.ICommunicationObject.EndOpen(IAsyncResult result)
   bei Microsoft.Exchange.Search.OperatorSchema.PagingImsFlowExecutor.CreateProxyFromChannelFactory(ChannelFactory`1 factory, Action channelFactoryDelegate)
   bei Microsoft.Exchange.Search.OperatorSchema.PagingImsFlowExecutor.AcquireProxy()
   bei Microsoft.Exchange.Search.OperatorSchema.PagingImsFlowExecutor.ExecuteServiceCall(IProcessingEngineChannel& serviceProxy, Action`1 call, Int32 retryCount)
   bei Microsoft.Exchange.Search.OperatorSchema.PagingImsFlowExecutor.ExecuteSearchFlow(String flowName, Dictionary`2 inputData)
   bei Microsoft.Exchange.Search.OperatorSchema.PagingImsFlowExecutor.<ExecuteInternal>d__66.MoveNext()
   bei Microsoft.Exchange.Search.OperatorSchema.PagingImsFlowExecutor.<ExecuteSimple>d__32.MoveNext()
   bei Microsoft.Exchange.Server.Storage.FullTextIndex.FullTextIndexQuery.ExecutePagedFullTextIndexQuery(Guid databaseGuid, Guid mailboxGuid, Int32 mailboxNumber, String query, CultureInfo culture, Guid correlationId, Boolean needConversationId, QueryLoggingContext loggingContext, PagedQueryResults pagedQueryResults, QueryIntent intent)
   bei Microsoft.Exchange.Server.Storage.StoreCommonServices.FastStoreFullTextIndexQuery.ExecuteOnePage(Context context, MailboxState mailboxState, Boolean needConversationDocumentId, SearchExecutionDiagnostics diagnostics)

Dabei habe ich den Port 3867 einmal überwacht, dieser wird nie benutzt. Firewall ist zwar aktiv, aber Ausnahmen sind konfiguriert (selbst mit deaktivierter Firewall kein Unterschied).

Jemand eine Idee?

VG
Heiko

Ordnerberechtigungen mit User und Umfang anzeigen

$
0
0

Hallo zusammen,

besteht eine Möglichkeit, sich eine Berechtigungsstruktur anzuzeigen lassen, z. B. pro Postfach habe ich ca. 30 Berechtigte mit verschiedenen Berechtigungsstufen. Kann ich das ganze als Sammelaufstellung anzeigen lassen, mit allen Usern und welche Berechtigungen diesen erteilt wurden? Ich meine nicht dieses kleine Vorschaufenster sondern in einem Art "Sammelformat"?

Vielen Dank für die Hilfe.

Mfg Baerenklamm

Office 365 - Einer Gruppe einen zusätzlichen Empfänger (externen Kontakt/Mailadresse) hinzufügen

$
0
0

Gibt es eine Möglichkeit, einer bestehenden Gruppe einen zusätzlichen E-Mail-Empfänger (an externe E-mail Adresse) zuzuordnen?

Ziel ist die automatische Weiterleitung der ankommenden Mails in ein Dokumentenmanagement (IMAP Abruf).

Dank und Gruß
Laptop


Push zu iPhone mit iOS 12 verzögert

$
0
0

Hallo,

seit ich mein iPhone Xs habe, respektive seit iOS 12, fällt mir auf, dass Mails häufig nicht mehr direkt gepusht werden. Teilweise werden Mails wie erwartet ohne Verzögerung gepusht, teilweise dauert es 3-4, 9-10 Minuten und in seltenen Fällen kommen die Mails erst an, wenn ich Stunden später die Mail-App manuell öffne. Die Mails laufen über einen Hosted Exchange 2016 (Version 15.1.1466.3).

Bei Apple ist kein Problem bekannt und verweist mich an Microsoft. Ist hier dieses Problem bekannt?

Gruß
Torsten

Das Sicherheitszertifikat wurde von einer Firma ausgestellt ...

$
0
0

Hallo zusammen,

nach meiner ersten Migration von Exchange 2010 nach 2016 bekomme ich bei allen Client nach dem Starten von Outlook die Meldung: Das Sicherheitszertifikat wurde von einer Firma ausgestellt, die Sie als nicht …

Hat jemand einen Tipp, wo ich diese Einstufung anpassen kann?

LG Andreas

Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen

$
0
0

Guten Tag;

Ich habe auf einem Surface Pro Windows 10 mit Office 2016 H&B.

Outlook 2016 verbunden mit Exchange 2010 (aktuell) mit mehreren Konten (Chache-Modus) im Profil.

Outlook hängt sich alle 2 bis 3 Wochen mitten im Arbeiten auf und nach einem Neustart die Fehlermeldung: "Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen".

Exchange Cache Modus wird verwendet mit der Einstellung alle Email im Offlinemodus. Das Profil ist dann kaputt und muß neu eingerichtet werden. im Profil sind mehrere E-Mail Konten eingerichtet.

Alle Anderen PC's arbeiten mit Exchange (auch mehrere Konten im Profil) problemlos weiter.

Antivirus wurde bereits deaktiviert und alle Addons ebenfalls.

Alle Patches: Server und Client OK. LG

hat jemand eine Idee?

LG

Elmar

passwordgeändert

[Exchange 2010] Dynamische Verteilergruppe - Einschränkungen für die Nachrichtenzustellung

$
0
0

Servus Community,

zur Spam Protection haben wir unsere großen dynamischen Verteilergruppen bei der Einschränkung der Nachrichtenzustellung so konfiguriert, dass nur bestimmte Benutzer diesen Verteiler benutzen dürfen. Jetzt soll aber ein wöchentlicher Newsletter an unsere Mitarbeiter rausgehen, der von einem extern gehosteten System verschickt wird. Gibt es einen Trick dieses externe Newslettersystem in die Liste der erlaubten Absender zu bekommen, ohne gleich allen Absender das Senden erlauben zu müssen?

zB als Absenderadresse des Newsletters eine im Verzeichnis vorhandene E-Mail Adresse zu verwenden? Aber Exchange wird sich vermutlich nicht so einfach reinlegen lassen und erkennen, dass zwar die Adresse aus dem Verzeichnis ist aber in Wirklichkeit es von einer x-beliebigen externen Anwendung kommt?

Gibt es supportete Lösung dafür?

Thx & Bye Tom

Outlook friert nach Migration auf anderen Standort sporadisch ein

$
0
0

Seit einige Zeit berichten Benutzer, dass Outlook 2010 und 2016 sporadisch einfriert.
Zeitgleich wurden die betroffenen Benutzer von einem Standort zum anderen Verschoben.
Die Benutzer sind jedoch im altem Standort verblieben.

Exchange 2010 CU22

Outlook 2010 und Outlook 2016 Patchlevel 1 Monat vor aktuellstem 

Am altem Standort sind weitere Exchange Server vorhanden.

Auch wird von Verzögerten E-Mail Eingang berichtet.

Hat einer eine Idee?

Diverse fehlende Installationsvoraussetzung für Exchange 2016

$
0
0

Hallo alle zusammen.

Ich wollte Windows Exchange 2016 auf meinen Windows Server 2016 Datacenter 1607 Evaluation Version einmal testen, bekomme jedoch immer wieder die gleiche Meldungen, egal welche Windows Server Version installiert ist.

Die Updates sind alle installiert, die benötigten Rollen ebenfalls, sowie Unified Communications Managed API 4.0 Runtime.

Ich bekomme bei jeder Installation folgende Fehlermeldungen:

Fehler:
Die Windows-Komponente Server-Gui-Mgmt-Infra ist nicht auf diesem Computer installiert. Sie muss installiert werden, bevor das Exchange-Setup gestartet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.ServerGuiMgmtInfraNotInstalled.aspx

Warnung:
Setup will prepare the organization for Exchange Server 2016 by using 'Setup /PrepareAD'. No Exchange Server 2013 roles have been detected in this topology. After this operation, you will not be able to install any Exchange Server 2013 roles.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.NoE15ServerWarning.aspx

Warnung:
Setup bereitet die Organisation mithilfe von "Setup /PrepareAD" auf Exchange Server 2016 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange Server 2010-Rollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange Server 2010-Rollen mehr installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.NoE14ServerWarning.aspx

Im Netz steht, dass man die GUI nachinstallieren soll, dabei ist die GUI bei mir schon installiert. Dann gibt es noch Hinweise das das System einen aktuellen Updatestatus haben muss, was auch gegeben ist.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran es liegen kann? Gibt es noch andere Punkte die man installieren muss?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.


fehler beim ausführen von :\Setup.exe /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /PrepareAD /OrganizationName:""

$
0
0

Hallo, Ich habe versucht auf meinem Windows Server 2012 R2 Standart Exchange zu Insterlieren habe aber immer diesen fehler bekommen

Hier ist der Fehler:

[11.11.2018 15:52:55.0949] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:56.0091] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:56.0121] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:58.0605] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object OU=Microsoft Exchange Security Groups,DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:58.0777] [2] [ERROR] The well-known object entry B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local on the otherWellKnownObjects attribute in the container object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local points to an invalid DN or a deleted object.  Remove the entry, and then rerun the task.
[11.11.2018 15:52:58.0808] [2] [ERROR] The well-known object entry B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local on the otherWellKnownObjects attribute in the container object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local points to an invalid DN or a deleted object.  Remove the entry, and then rerun the task.
[11.11.2018 15:52:58.0918] [2] Ending processing initialize-ExchangeUniversalGroups
[11.11.2018 15:52:58.0933] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] 0.  ErrorRecord: Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InvalidWKObjectException: Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, String groupName, Int32 groupId, Guid wkGuid, String groupDescription, GroupTypeFlags groupType, Boolean createAsRoleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateRoleGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupDefinition roleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateAndValidateRoleGroups(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupCollection roleGroups)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
    initialize-ExchangeUniversalGroups -DomainController $RoleDomainController -ActiveDirectorySplitPermissions $RoleActiveDirectorySplitPermissions

" was run: "Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InvalidWKObjectException: Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, String groupName, Int32 groupId, Guid wkGuid, String groupDescription, GroupTypeFlags groupType, Boolean createAsRoleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateRoleGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupDefinition roleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateAndValidateRoleGroups(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupCollection roleGroups)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] [ERROR] The well-known object entry B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local on the otherWellKnownObjects attribute in the container object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local points to an invalid DN or a deleted object.  Remove the entry, and then rerun the task.
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=443949901 Component=
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] Finished executing component tasks.
[11.11.2018 15:52:59.0043] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization
[11.11.2018 15:52:59.0121] [0] CurrentResult console.ProcessRunInternal:198: 1
[11.11.2018 15:52:59.0121] [0] CurrentResult launcherbase.maincore:90: 1
[11.11.2018 15:52:59.0121] [0] CurrentResult console.startmain:52: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] CurrentResult SetupLauncherHelper.loadassembly:452: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] CurrentResult main.run:235: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] CurrentResult setupbase.maincore:396: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] End of Setup
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] **********************************************

Was heißt das oder was kann ich machen damit ich Exchange insterlieren kann.


Problem mit MS Exchange 2010.

$
0
0

Hallo TechNet,

wir haben ein Problem mit Exchange 2010. Nur Benutzer/Postfach die auf dem Exchange die Berechtigung "Everyone - Jeder"
die Berechtigung  Vollzugriff haben können bzw. werden die Postfächer Synchronisiert.

Wird die Berechtigung eins Users entfernt ist das Postfach "Offline".

Mit der Berechtigung "Vollzugriff" kann jeder das Postfach eines anderen Benutzers öffnen und sich
die E-Mails anzeigen lassen. Das sollte so nicht sein.

Gruß

P. Wagner

Hosted Exchange sichern

$
0
0

Hallo,

.

ich bin auf der Suche nach einer Art Backup meines Hosted Exchanges.

Wenn man MS glauben soll braucht man ja gar nicht mehr sichern oder -tatsächlich wahr- man soll manuell im Outlook in eine PST exportieren.

https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/back-up-email

.

Alternativ gibt's Drittanbieter mit Backup-Tools. Hört sich gut an. Einige sind z.B. hier genannt:

https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/exchange_online_backup.htm

Rein vom ersten Eindruck sagt mir CodeTwo am meisten zu. Aber wie so oft kann das nicht gekauft sondern nur abonniert werden! Wie blöd ist das denn?

.

Kennt jemand eine ordentliche Methode die paar wenigen Hosted Exchange Konten zu sichern? Aktuell geht es mir tatsächlich sogar nur um Kalender und Kontakte. Mails sind in Form der rechtssicheren Archivierung sowieso schon gesichert.

Am Besten ein Tool, dass man evtl. einmalig kaufen muss. Aber dieses monatliche bezahlen..... wäre unschön

.

Grüße

Exchange 2016 452 4.3.1 Insufficient system resources

$
0
0

Hallo,

unser Exchange meldete vor zwei Tagen  452 4.3.1  Insufficient system resources. Emails wurden dadurch auch sehr stark verzögert nur zugestellt. Ich suche nun ein Tool zum checken der Exchange Ressourcen. Da die allgemeinen Computer Ressourcen nichts aussagen 3-4% CPU Last und 10GB RAM von 40GB noch frei.

Exchange 2016 | Posteingangsregeln greift nicht für externe Adresse

$
0
0

Hi,

ich habe ein kleines Problem und finde einfach keine passende Lösung dazu..

Ich betreibe einen Exchange Server 2016 und ein User wollte sich all seine Mails gleich direkt an seine Privateadresse per Posteingangsregel weiterleiten lassen. Doch leider kommen die nicht an.. Wenn ich als Empfängeradresse eine interne Adresse eingebe wird diese zugestellt...

Unter Exchange 2010 würde ich in der Management Console einfach unter Hup-Transport die Weiterleitung erlauben... Aber unter 2016 finde ich nichts im ECP :(

Hoffe mir kann schnell jemand sagen wo das versteckt ist :p

lg dfresh22

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>