Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Probleme mit SMTP Konfiguration auf Exchange Server 2016

$
0
0

Hi,

ich habe ein Problem auf meinen Exchange Server: Senden per SMTP funktioniert nicht!

Nachdem ich mit der Basiskonfiguration fertig war wollte ich über Thunderbird dden Empfang per IMAP und das Senden via SMTP testen, Abrufen der Mails funktioniert problemlos jedoch das Senden nicht;

Wenn ich per exchangePS: Send-MailMessage -SmtpServer mail.meinedomain.at -Credential $credential -From 'test@meinedomain.at' -To 'test@externedomain.at' -Subject 'test email' -Port 587 -UseSsl

eine Mail sende wird diese ganz normal empfangen, versuche ich es jedoch per Telnet bekomme ich bei "rcpt to:" die Meldung:550 5.7.54 SMTP; Unable to relay recipient in non-accepted domain

Keine Ahnung wo das Problem ist... :) Hoffe jemand von euch weiß was...


Outlook start langsam

$
0
0

moin,

wir nutzen bei unseren Terminal Server bewusst keine OST Dateien und keinen Cache (Plattenplatzprobleme) dadurch dauert auch der Start länger. Outlook Start teils 14sec. Kann man da noch etwas verbessern - ohne OST Dateien zu nutzen?


Chris

2. Domäne bei Office 365 hinzufügen

$
0
0

Moin 

laut diverser Installationsanleitungen sollte im Admin Center ein Punkt "Domänen" vorhanden sein wo man eine weitere Domäne hinzufügen kann. Leider nicht in meinem Admin Center :-/ Ich finde auch nicht den Punkt wo alle Einträge zu meiner 1. Domäne hinterlegt sind. 

Vllt übersehe ich auch nur etwas. Wäre nice wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Besten Dank

Marc

Exchange 2019 mit 48GB?

$
0
0

hallo zusammen,

hat schon jemand Exchange 2019 with weniger als 128GB im Einsatz. Unsere VMWare ermöglicht es nicht 128GB für zwei Server bereitzustellen.

derzeit betreiben wir zwei Exchange 2016 5DBs, ca. 1500 User mit 48GB und keiner beschwert sich über die Performance. Auch unter 2016 gibt es bereits einen Index nur liegt er halt noch nicht in der DB.


Chris

Search-MailboxAuditLog liefert kein Ergebnis (trotz eingeschalteter Protokollierung)

$
0
0

Hallo,

auf einem Exchange 2016 wurde für ein Postfach die Protokollierung aktiviert. Search-MailboxAuditLog liefert jedoch kein Ergebnis. Woran liegt es?

Die Einstellungen des Postfachs zeigen die aktivierte Protokollierung:

PS C:\Users\Administrator> Get-Mailbox dr | fl Audit*

AuditEnabled     : True
AuditLogAgeLimit : 90.00:00:00
AuditAdmin       : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete...}
AuditDelegate    : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete...}
AuditOwner       : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete...}

Augenscheinlich wurde im Postfach auch bereits umfangreich protokolliert:

PS C:\Users\Administrator> Get-MailboxFolderStatistics dr | where {$_.name -eq "Audits"} | ft Name,ItemsinFolder,FolderSize

Name   ItemsInFolder FolderSize                
----   ------------- ----------                
Audits         29630 77.2 MB (80,953,738 bytes)

Die Abfrage der Protokollierung mit

PS C:\Users\Administrator> Search-MailboxAuditLog dr -ShowDetails

liefert jedoch weder ein Ergebnis, noch eine Fehlermeldung.

Wird über "EAC > Verwaltung der Compliance > Überwachung > Postfachüberwachungsprotokolle exportieren ..." eine Anfrage erzeugt, enthält die zugestellte E-Mail einen Dateianhang "SearchResult.xml" mit keinem Ergebnis:

<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?><SearchResults />

Viele Grüße
Torsten

Fehler bei externen Aufruf OWA / ECP

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich habe auf einmal folgende Problematik: Wenn von extern die owa bzw. ecp Seite eines Exchanges 2016 aufgrufen werden soll, erscheint auf einmal die Seite beim Edge:

Keine sichere Verbindung möglich 

Dies liegt möglicherweise daran, dass die Website veraltete oder unsichere TLS-Sicherheitseinstellungen verwendet. Wenn das Problem wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Besitzer der Website.

Es hatte aber davor problemlos funktioniert, ein öffentliches SSL Zertifikat ist ebenfalls eingepflegt worden. Woran kann es auf einmal liegen? Ich hoffe, ihr habt eventuell Lösungsvorschläge.

Danke

Freundliche Grüße,
Jens Pietryga

Einladungen von eMails werden nicht im Kalender angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe so einen Eintrag schonmal gefunden, allerdings für einen exchange- server.

Folgende Problemstellung. Ich habe einen neuen PC bekommen auf der Arbeit und habe nun Windows 10 Pro und Microsoft 16. Zum einen ärgere ich mich darüber das ich im Outlook keine farbigen Kategorien mehr auswählen kann für die Termine und jetzt alles grün ist, zum anderen werden Termine die von Kollegen verschickt werden nicht mehr automatisch im Kalender eingetragen ohne das ich auf "zusagen" klicke.

Wir haben keinen exchange server und haben unsere Termine nun so geregelt das man die immer an alle Teammitglieder schickt. Allerdings- wie oben beschrieben- werden sie nicht automatisch übernommen.

Ich habe im Internet das "get-Calenderprocessing" gefunden, allerdings nirgends wo ich das suchen muss. Im Outlook selber oder am PC?

ich bitte um Hilfe.

Vielen Dank und viele Grüße

Which is the best way to grant GrantSendOnBehalfTo to a SharedMailbox for multiple Users?

$
0
0

Hi there,

we have multiple AD Sites and on each Site one MultiRole Exchange 2010SP3 Server. I have a question, regarding GrantSendOnBehalf Right Management for Shared Mailboxes. 

First type/usage for SharedMailboxes:

Shared Mailbox and one GlobalSecurityGroup for FullAccess on SharedMailbox.

The Global Security Group contains each Member who needs access to the Mailbox and has the FullAccess Right of the SharedMailbox. 

Second type/usage for SharedMailboxes:

All Settings of the first type. 

Additionally 1 universal security Group, which contains the Members who need to send E-Mails outside the SharedMailbox. 

This Universal Group with Type "Security" has the right "GrantSendOnBehalfTo" of the SharedMailbox. 

This works fine.

But, i´m a bit confused, about the two "Group Types" which can be used in EMC. There are "Security" and "Distribution". Both types are working well in my situation. I can use the Type "Security" or "Distribution" for Managing the "GrantSendOnBehalf" Permission. 

If i compare two groups, one "Universal Distribution Group" and one "Universal Distribution Group, Security Enabled"

There are a few attributes which are different. 

GroupType --> Universal,SecurityEnabled / Universal

MemberDepartRestriction --> Closed/Open

RecipientType --> MailUniversalSecurityGroup/MailUniversalDistributionGroup

UMDtmfMap --> 

Can someone explain a best practice for my situation? 

Thanks in advance. 



Dumpster

$
0
0
Hallo,
wir nutzen Exchange und OL 2010.
Wenn ich in Outlook "gelöschte Elemente wiederherstellen" auswähle, betrifft das nur den Ordner auf dem ich mich befinde oder werden alle Ordner inkl. gemappter Postfächer mit einbezogen?

Danke und Gruß
Dennis 

Outlook dauernde Anmeldemaske

$
0
0

Moin zusammen,

Nun hat es mich auch erwischt.... 
nach einigen installierten ExchangServern habe ich nun einen Kunden, bei dem es nach einer Woche zu Problemen kommt.

Ist Zustand:
- Kleines bis mittelständiges Unternehmen - deshalb eine Fiujtsu Primergy 
- Exchange und DC laufen auf getrennten Hyper-V auf einem Win2016 DataCenter-Server
- Exchange & DC sind jeweils Win2016Std
- Exchange 2016 CU11
- DNS Auflösung funktioniert
- Autodiscover Test auch ohne Fehler

Problem:

Bei allen Stationen wo mindestens ein weiteres Postfach per ExchangePowerShell & AutoMapping hinzugefügt wurde, wird nach ca einer Woche !!! immer wieder das Passwort verlangt. - wie gesagt es funktionierte alles ! Nach einer Woche nun die permanente Abfrage des Kennwort's.

in der ExchangePowershell habe ich folgendes ausgeführt:

add-adpermission "User-1" -User "User-99" -extendedrights "send as"

Add-MailboxPermission -Identity "User-1" -User "User-99" -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -AutoMapping $true


Ein entfernen der AccessRights hat dann auch keine Auswirkung mehr.
Outlook-Profil gelöscht & alle Credential's gelöscht - Outlook via Autodiscover neu verbunden - nach sehr kurzer Zeit kommt dann auch wieder die Passwortabfrage (Ohne weiter angebundene Postfächer).

folgende REG-Einträge brachten auch keine Besserung:

- [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange] - "AlwaysUseMSOAuthForAutoDiscover“=dword:00000001"
- [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover] - „ExcludeExplicitO365Endpoint“=dword:00000001"

So langsam gehen mir die Ideen aus, was es noch sein könnte.
Outlook ist bei dem Kunden Querbeet vertreten - OL2010,OL2013,OL2016;OL365
Es betrifft wie gesagt nur Konten, die einmal einen FullAccess-Right auf andere Konte hatten / haben.


Kann das einer ggf nachvollziehen und Hilfe geben?

Grüße
André


Exchange Hybrid einer Verteilergruppe beitreten

$
0
0

Hallo liebe Kollegen,

wir haben einen Exchange 2013 im Hause und Exchange Online im Hybridmodus.

Postfächer der Mitarbeiter liegen im Haus und die unserer Schüler und Studenten bei Exchange Online.

Der dirsync synct aktuell nur nach draußen.

Jetzt würde ich gerne div. Verteilergruppen freigeben, wo sich die User selbst eintragen können.
Ein Mitarbeiter über die owa-Site kann das machen.
Aber wie mach ich das mit den Online-Usern?

Die Einstellungen über die Mitgliedschaft wird mir auch gar nicht nach draußen synchronisiert?!

Habt ihr mir eine Idee, wie ich das grundsätzlich angehe?
Muss der dirsync bidirektional sein, damit das funktioniert?
Gibt es eine Seite von Exchange im Haus, wo ich mich als Online-User anmelden kann und die Gruppen ändern kann?
Sowas wie die Passwort Seite via ADFS? (https://www.merz-akademie.de/pwreset)

Am einfachsten wäre wohl, das Hybrid abzuschaffen und die MAilboxes nach Online zu verfrachten, wäre aber für eine Zwischenlösung sehr dankbar.

Vielen Dank und Grüße

 ag

Exchange 2016 „Recipient Filter Agent“ - Option „Recipient Validation Enabled“ funktioniert nicht

$
0
0

Hallo Zusammen,

hoffe hier Unterstützung zu finden ...

Umfeld:

+ AD Forest/Domain 2008 R2+ 3x Exchange 2016 CU10

Problembeschreibung:

Nach dem Entfernen der letzten Exchange 2010 Server und entsprechender Änderung des „MailFlows“ (extern Mail Secure GWs) auf die 2x Exchange 2016 FrontEnd-RC Port 25, stellte ich fest, dass Nachrichten zugestellt werden obwohl der Empfänger nicht existiert!?

Ich wollte das erst gar nicht glauben, aber der Exchange RC nimmt die Nachricht an, verarbeitet diese und schickt Sie dann als NDR an den Absender zurück.  Nach ersten Recherchen scheint dieses Verhalten mit Exchange 2013 (die Version hatte ich übersprungen) eingeführt worden zu sein.

Die hier und hier beschrieben Maßnahmen, Einstellungen und inklusive Dienst Neustarts wurden durchgeführt,

  • aber musste feststellen, dass dies trotzt mehreren versuchen auch nicht half. „Falscher Empfänger“ erst nach „DATA“


  • ich nicht den RC "Default ExNode" Backend Port 2525 hierzu nutzen möchte/kann, zumal man den für das ganze Netzwerk Segment „0.0.0.0-255.255.255.255“ auch „Anonymous Users“ freigeben soll.

Was soll das? War schon ärgerlich genug, dass diese „Microsoft Freizügigkeit“ auf den normalen Front-End RC angepasst werden musste.

Gibt es keine Möglichkeit die FE-RC auf Port 25 dazu zu bringen, Nachricht direkt schon bei falscher „RCPT“ Angabe abzulehnen?


Manfred Schüler


Kontakte O365

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich brauche hilfe, Ich suche nach einer Lösung um in der Firma Global Kontakte zu verteilen "nicht das GAL"

Wir haben eine o365 "Exchange Online" Umgebung und würde gerne auch auf unsere smartphone die Kontakte haben.

Ich habe im Outlook Reiter Personen Eine Kontaktliste an meinen Postfach gebunden und nur diese Kontakte können sich mit meinen Handy Synchronisieren wenn andere listen erstelle werden sie nicht synchronisiert ich verwende die OUTLOOK APP.

Ich habe versucht ein gemeinsames Öffentliches Postfach zu erstellen und die Kontakte dort rein zu verschieben sind zwar in der outlook Desktop aber nicht in der Outlook APP 

Ich dachte mir vielleicht eine endlos schleife in powershell wo man in jeden user die kontakte immer wieder in die List rein importiert. Kann das jemand?

Zusatz die Liste der Kontakt existiert auch im sharepoint online da kann man es ja mit outlook verbinden aber die liste liegt dann ja wieder im falschem Path. Der Richtige pfad bleibt ja immer noch der des Postfachespostfach-kontakte

  • kennt jemand tool vielliecht?

Fehlermeldung im EAC bei Zugriff auf "Mobil"

$
0
0

Innerhalb eines Migrationsszenarios mit Exchange 2010, Exchange 2013 und 2016 erscheint bei der Auswalh des Menüpunktes "Mobil" folgende Fehlermeldung:

Eigenschaft DeviceAccessState kann für dieses Objekt nicht festgelegt werden, da für das Objekt Version 0.10 (14.0.100.0) oder höher erforderlich ist. Die aktuelle Version des Objekts ist 0.0 (6.5.6500.0).

Leider hat die Webrecherche zu dem Thema nahezu nichts ausgeworfen.

Wie kann man das Objekt versionstechnisch aktualisieren?

Mailfluss Problem mit 2 Exchange Server in einer Exchange Organization und der selben AD Domain

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Kunden der Aktuell Exchange 2013 einsetzt. Aufgrund einer Migration von Exchange 2013 auf Exchange 2016 habe ich eine neue VM mit Server 2012 R2 und Exchange 2016 installiert. Beide Exchange Server sind in der selben Active Directory Domain und in der selben Exchange Organization.

Auf dem alten Exchange Server 2013 (ich nenne ihn mal EX01) sind alle Postfächer der Benutzer. Er nimmt die Mails aus dem Internet an und versendet diese auch. Bevor die Mails an die Benutzer weitergegeben werden, werden diese durch GFI Mailessentials nach SPAM und Viren überprüft. Seit dem der neue Exchange 2016 installiert ist (ich nenne ihn mal EX02) kommt es vor das die Benutzer SPAM Mails bekommen. Im Header dieser Mails sehe ich, das diese vom EX01 zwar angenommen wurden, aber dann an den EX02 weitergegeben wurden. Dieser wiederum gibt sie an den EX01 zurück, weil die Postfächer ja auf dem EX01 liegen. Wenn die Mails über den EX02 laufen, werden sie nicht durch GFI Mailessentials erkannt und verarbeitet.

Warum sendet der EX01 die Mails an den EX02 weiter? Wie kann ich das evtl abstellen oder konfigurieren? Auf dem EX02 gibt es noch keine Postfächer von Benutzern. Er ist noch unkonfiguriert, so wie er nach der Installation mit dem Exchange 2016 Setupassistenten installiert wurde.

EX01.firma.lokal, IP=192.168.90.14

mail.firma.de zeigt auf EX01

EX02.firma.lokal, IP=192.168.90.27

Hier mal ein SMTP Header so einer SPAM Mail:


Received: from EX02.firma.lokal (192.168.90.27) by EX01.firma.lokal (192.168.90.14) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1395.4 via Mailbox Transport; Fri, 23 Nov 2018 11:10:14 +0100

Received: from EX01.firma.lokal (192.168.90.14) by EX02.firma.lokal (192.168.90.27) with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256_P256) id 15.1.1591.10; Fri, 23
 Nov 2018 11:10:14 +0100

Received: from 0energylighting.com (177.101.55.174) by mail.firma.de (192.168.90.14) with Microsoft SMTP Server id 15.0.1395.4 via Frontend Transport; Fri, 23 Nov 2018 11:10:09 +0100

Received: from smtp4.cyberemailings.com ([Fri, 23 Nov 2018 09:54:26 -0800]) by public.micromail.com.au with QMQP; Fri, 23 Nov 2018 09:54:26 -0800

Received: from unknown (209.39.13.58) by mts.locks.grgtween.net with QMQP; Fri, 23 Nov 2018 09:48:51 -0800

Message-ID: <DF980206.4BCF2B3A@0energylighting.com>
Date: Fri, 23 Nov 2018 09:48:51 -0800
Reply-To: Abby <AdMacAdamdazia@0energylighting.com>
From: Abrianna <AdMacAdamdazia@0energylighting.com>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; en-US; rv:0.9.4) Gecko/20011019 Netscape6/6.2
MIME-Version: 1.0
To: <empfaenger@firma.de>
Subject: I Missed Fuckbuddy Message
Content-Type: text/html; charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: base64
Return-Path: AdMacAdamdazia@0energylighting.com
X-MS-Exchange-Organization-Network-Message-Id: bea39990-1bf1-4a56-9906-08d6512bdc41
X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: EX01.diakonie.lokal
X-MS-Exchange-Organization-AuthAs: Anonymous

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

Martin



Outlook-Client sendet E-Mails an gelöschte Kontakte

$
0
0

Hallo,

wir haben in unserer Organisation seit kurzem Probleme, dass Benutzer per Outlook 2016 (Office 365; Exchange Server 2013) an manche Kollegen, die in derselben Organisation, aber rechtlich gesehen in einem anderen Unternehmen (andere Domain) arbeiten, keine E-Mails mehr senden können. Es kommt die Fehlermeldung "Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden. "

Dieses Problem besteht, seit wir die alten Kontakte der Kollegen aus dem Exchange Admin Center gelöscht haben.

Da wir die Kontakte am Exchange gelöscht haben, wäre es zunächst kein Wunder, dass die Clients an die entsprechenden Kollegen nicht senden können, weil in den Outlook-Clients ja über die Autovervollständigen-Funktion noch die alten Kontakte gespeichert sind.

Das Problem ist, dass man dies auch nicht ändern kann, indem man die Autovervollständigen-Kontakte im Outlook-Client löscht und die korrekten E-Mail-Adressen per Hand eingibt.

Tut man dies, versucht der Client trotzdem weiterhin über den alten Kontakt zu versenden, den es aber nicht mehr gibt und es kommt zum Fehler.

Selbst das Löschen des alten Outlook-Profils (samt Ordnerinhalt C:\Users\...\AppData\Local\Microsoft\Outlook) und Einrichten eines neuen Profils hilft nicht.

Outlook versucht immer, an die alten, gelöschten Kontakte zu senden.

Versendet man über OWA, so gibt es kein Problem.

Es hängt also wohl damit zusammen, dass die Kontakte trotz Löschung des alten Outlook-Profils (samt Ordnerinhalt C:\Users\...\AppData\Local\Microsoft\Outlook) im Outlook gespeichert bleiben.

Ich hoffe jemand weiß Rat!

TLSV1.2

$
0
0

Wie kann ich die Lücke zu TLSV1. 2 wieder Reparieren? Mein Server sagt manche Dinge nicht machen zu können. Warum und wieso ist das so. 

Bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

René Pavel

get-mailbox, where geht nur mit LIKE?

$
0
0

eigentlich sollten beide funktionieren. Gibt es dafür eine Erklärung?

[PS] C:\Windows\system32>get-mailbox -database proj | get-mailboxpermission | where user -eq "firma\80115"
[PS] C:\Windows\system32>get-mailbox -database proj | get-mailboxpermission | where user -like "firma\80115*"

Identity             User                 AccessRights
--------             ----                 ------------
Firma.de/Aemt... firma\80115         {FullAccess}


Chris

OWA Seite und EPC Seite bleiben weiß nach Anmeldung

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich weiß es gibt zu dem Thema schon einige Blog Einträge. Leider hat mir bisher keiner zu der Problemlösung geholfen.

Ich hoffe ihr habt eine zündende Idee.

Das System besteht aus den folgenden Komponenten:

AD / DNS: Windows Server 2016 Standard

Exchange Server 1: Windows Server 2019 mit Exchange Server 2019

Exchange Server 2: Windows Server 2016 mit Exchange Server 2016

Ich habe als erstes den Exchange Server 1 Installiert dieser lief auch eine ganze Zeit Fehler frei. Dann habe ich das Problem gehabt das nach einem System Neustart ich zwar die Anmeldeseite von OWA und ECP erreichen kann, aber leider nach der Anmeldung die Seite leer bleibt. Ich habe beim FireFox eine Weiße Seite und beim Internet Explorer den Fehler 500. Ich habe das von einem WIN10 Client in der Domain, wie auch auf dem Server selber ausprobiert und habe das gleiche Fehler Bild. Überprüfen der Bindung und des SSL Zertifikats habe ich schon versucht was zu keiner Besserung geführt hatte.  Nach längeren Versuchen habe ich entschlossen einen zweiten Exchange Server zu erstellen um Auszuprobieren ob ich dort den gleichen Fehler habe. Das ist der Exchange Server 2. Ich habe extra die 2016 Versionen gewählt um es mit einer bewährten Version zu versuchen. Leider habe ich auch bei diesem Server genau das gleiche Fehlerbild. In den Errorevents kann ich leider nichts entscheidendes finden was mit dem Problem direkt in Verbindung zu bringen ist.

Dankeschön schonmal im Voraus.

 

 

Exchange Queue Problem

$
0
0

Hallo,

In der DNS Konfiguration der Empfänger Domäne sind 2 MX Records konfiguriert.

Auf Grund von Netzwerkproblemen kommt es vor, das der Exchange 2016 keine SMTP Verbindung zum primären Mail Server des externen Empfängers herstellen kann, dann wird der nächste Host mit dem nächst höheren MX Record Wert verwendet.

Soweit so gut.

Jetzt ist es aber so, das der sekundäre MX Host des Empfängers dauerhaft offline (obwohl im DNS als MX konfiguriert) ist und der Exchange Server immer nur versucht den sekundären SMTP Server zu erreichen.

Also der Exchange Server versucht dann nicht nochmal beim primären SMTP Server die E-Mail zuzustellen, sondern nur mehr beim nicht verfügbaren sekundären SMTP Server.

Das macht er dann solange bis die konfigurierte maximale Zeitspanne für die Zustellung erreicht wurde.

Wo ist seitens Microsoft dokumentiert, mit welcher Logik der Exchange 2016 seine Queue verarbeitet?

Sollte der Exchange Server beim nächsten Zustellversuch nicht wieder beim primären SMTP Server anfangen?

Gibt es noch andere Lösungen zu dem Problem?

Grüße
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>