Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

SBS2011 offline Exchange DB exportieren

$
0
0

Hallo liebe Gemeinde,

ich stecke mitten in einer SBS2008 auf W2016 Server Migration, und habe erfolgreich auf SBS2011 migriert.

Diese Woche wollte ich die Migration auf den 2016 Exchange machen und stehe jetzt vor dem Totalausfall des SBS2011.

Kurz beschrieben was passiert ist, der SBS2011 brauchte noch ein Update und nach dem Neustart bricht der Bootvorgang ab weil eine Systemdatei beschädigt ist. Die Reperatur kann ich nicht durchführen, weil das lokale Adminpasswort nicht akzeptiert wird. Der Versuch über die InstallationsDVD im cmd sfc auszuführen geht auch nicht, es wird die Meldung angezeigt, ich soll das System Neustarten, weil eine Reperatur aus steht. (Kampfschleife weil das lokal AdminPW nicht greift) Passwort mit Linux und Co. Boot DVD zurücksetzen geht auch nicht.

Das Acronis Recovery des Backups geht auch nicht, weil im Backup auch der Systemdateifehler steckt.

Jetzt meine weitere Überlegung, ich ziehe die Exchange DB aus dem SBS2011 irgendwie raus, installiere einen neuen Windows Server und in dem Exchange 2010, und dann die DB vom 2011er einbinden.

Das sollte gehen aber wo drauf sollte ich beachten?

Danke für schon mal die Infos.

Andreas

P. S.

Da ist mir noch eingefallen, ich habe schon die AD erfolgreich auf Exchange 2016 vorbereitet/aktuallisiert.


Back Pressure ohne Reboot?

$
0
0

moin,

wir sind in ein Back Pressure gelaufen - konnten keine Mails mehr versenden -und mussten beide Exchange Server durchstarten.

Kann man einen Server mit diesen Fehlern ohne Reboot retten?

--- 8:50:05

Watson report about to be sent for process id: 3968, with parameters: E12IIS, c-RTL-AMD64, 15.01.1531.007, w3wp#MSExchangeOWAAppPool, M.E.C.Owa2.Server, M.E.C.O.S.C.OwaMapiNotificationManager.SubscribeToSuiteNotification, System.NotSupportedException, 80d2-dumptidset, 15.01.1531.007.

ErrorReportingEnabled: False

--- 8:45:42

The Microsoft Exchange Transport service is rejecting messages because the Checkpoint depth is high. Debug Info -

--- 8:41:40

The resource pressure increased from Medium to High.The following resources are under pressure:

System memory

Version buckets[C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\data\Queue\mail.que]

Overall Resources

 

The following components are disabled due to back pressure:

Mail resubmission from the Message Resubmission component.

Messaging Database

Mail submission from Pickup directory

Mail submission from Replay directory

Mail delivery to remote domains

Mail resubmission from the Shadow Redundancy Component

Message Replication Component

Inbound mail submission from Hub Transport servers

Categorizer


Chris

Automatische Abwesenheitsnachricht wenn Termin als abwesend gekennzeichnet

$
0
0

Hallo,

wie kann ich in meinem Outlook (Exchange 2016) dafür sorgen dass eine automatische Nachricht verschickt wird, wenn ich einen Termin eingetragen habe, der mich als abwesend verbucht, ohne dafür die 'Automatischen Antworten (Außer Haus)' zu benutzen?

Kann man hier den Termin und die automatische Antwort nicht irgendwie anders koppeln?

So müßte ich jedes Mal, wenn ein solcher Termin naht selber die automatischen Antworten einstellen?!?!

Es kann auch eigentlich nicht sein, dass ich jedes Mal den Admin bitten muss da irgendwas einzustellen!

Viele Grüße

Oliver

Outlook Anywhere Konfiguration - Registerkarte Verbinung fehlt

$
0
0

Hallo Zusammen,

bach dem Umzug der Postfächer von Ex2010 auf Ex2013 ist die Registerkarte unter den Outlook Konteneinstellungen / weitere Einstellungen ist die RegisterkarteVerbindung verschwunden.

Diese Karte fehlt bei allen Outlook Clients, so das es auch vom Exchange Server abgeschaltet sein könnte

Kennt jemand den Registry Key / GPO um den Reiter wieder einzublenden. Auf dieser Registerkarte wird die Website für das OA eingetragen.

Danke Euch und Grüssle aus Südbaden

Torsten

Problem mit Windowsupdates (0x800f0922)

$
0
0

Hallo zusammen

Auf unserem Exchange-Server 2016 können keine Windows udpates installiert werden. Es kommt folgende Fehlermeldung: Der Status des Pakets KB4343887 konnte nicht in "Installiert" geändert werden. Status: 0x800f0922.

Betriebssystem: Windows Server 2016


Besten Dank für eure Rückmeldungen!



Ist die Verbindung zwischen Exchange Server 2010 und Outlook 2016 Verschlüsselt ?

$
0
0

Hallo,

Ist die Verbindung zwischen Exchange Server 2010 und Outlook 2016 Verschlüsselt ?

Ich freue mich auf eine schnelle Antwort.

MfG

Said Yassi

Exchange 2016 DAG Funktionslos? RRDNS

$
0
0

Hallo,

ich bin gerade beim Update meiner Exchange 2016 DAG. Was mich nun verwirrt ist, wieso Outlook keine Verbindung bekommt. Ich habe EX#1 wie nach diveresen Anleitungen in den Wartungsmodus gefahren. Auf dem EX#2 sieht man auch das die Datenbanken auf ihm nun aktiv sind. Ich nutze die DAG mit RRDNS.  Outlook verbindet sich über mail.domain.de mit den Exchange Servern. Trotzdem meldet Outlook leider beim starten, das im Screenshot zu sehende Fenster?

Beide Exchange sind im DNS als mail.domain.de eingetragen.



Surfe ich den EX#2 mit dem IE an kommt die Meldung:

Keine sichere Verbindung mit dieser Seite möglichDies liegt möglicherweise daran, dass die Website veraltete oder unsichere TLS-Sicherheitseinstellungen verwendet. Wenn das Problem wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Besitzer der Website.Ihre TLS-Sicherheitseinstellungen weisen keine Standardwerte auf, was ebenfalls diesen Fehler verursachen könnte.

Die Zertifikate auf dem EX#2 sind aber alle gültig und die Domain bzw. URL mail.domain.de ist aber auch vorhanden.

Mit dem FireFox geht es aber problemlos. Sonst gehen ECP und OWA ohne Probleme.

Update: Nach dem der EX#1 mit Upgrade fertig war und ich den EX#2 neugestartet habe und dadurch die Datenbanken wieder auf dem EX#1 aktiv waren ging auch Outlook direkt wieder?




Clientanbindung nach FQDN-Wechsel

$
0
0

Moin Moin,

das ist meine erste Frage, bitte habt Nachsicht.. :)

Umgebung:

Exchange 2010 SP3 UR24, Outlook 2010 und 2013 (jeweils 32 Bit) - Clients verbinden sich via RPC

Zum Problem:

Das Zertifikat stand vor dem Ablauf. In diesem Zuge dachte ich mir, ich zieh die Konfiguration mal glatt, wie ichs schon tausend Mal gemacht habe... :)

  • Split DNS angelegt, geprüft, getestet
  • Public Cert bei GlobalSign gekauft - beinhaltet hostnamen, autodiscover.domain.de
  • Virtual Directories angepasst
  • Autodiscover URLs angepasst
  • CAS Array angelegt und FQDN gesetzt
  • Outlook Anywhere konfiguriert und aktiviert
  • Proxyausnahmen für hostnamen.tld und autodiscover via GPO verteilt

Exchange an sich tut was es soll und alles funktioniert.

Das Problem sind die Outlook Clients. Diese wollen sich gegen den alten Hostnamen (interne Domain) verbinden und lassen sich schwer dazu bewegen sich selbst glatt zu ziehen. Also erhalten die User eine Zertifikatmeldung kurz nach dem Outlookstart, dass der Hostname nicht zum Zertifikat passt.

Ich habe nun unterschiedliche Dinge ausprobiert. Einige davon funktionieren bei einigen Maschinen (aber nicht bei allen) und die anderen Dinge dann bei anderen Maschinen:

  • Warten - Weil Autodiscover zieht das ja eigentlich glatt
  • Outlook Anywhere samt Einstellungen via GPO verteilt
  • %localappdata%\Microsoft\Outlook\xxx_autodiscover.xml gelöscht

Nach diesen 3 Maßnahmen ging es bei ein paar Clients dann auch. verbleiben noch mehr als ich bereit bin einzeln abzulaufen. :)

Bei einigen Clients habe ich auch händisch auf Profil reparieren geklickt -> bei einigen hats geholfen, bei anderen nicht

Das einzige, dass IMMER hilft ist ein neues Outlook Profil. Ich kann jetzt aber nicht flächendeckend ein neues Profilausrollen, es sei denn, jemand von euch hat eine Idee, wie ich persönliche Einstellungen und Ansichten beibehalten kann.


Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)



Ein Exchange Postfach mit mehreren Benutzer verwenden [best practice]

$
0
0
Hallo zusammen,

wie konfiguriert man am besten ein gemeinsames Postfach? Soll der Cache Modus ein oder aus? Und auf was sollte man noch so drauf achten, damit es zu keinen Problemen aufkommt?
Oder sollte man freigegebens Postfäch dafür einrichten?

Im Einsatz ist ein Exchange 2013 und Outlook 2013 – 2019.

Manche Abteilungen verwenden bei uns ein gemeinsames Postfach (z.B. info@ mit 10 Benutzern) und da kommen manchmal die merkwürdigsten Fehler vor.

- Ordner im Posteingang können nicht gelöscht werden. (Postfach im Outlook neu eingebunden und dann kann man diese wieder löschen)

- Farbkategorien werden bei manchen nicht angezeigt. (Cache Modus aus und dann werden diese wieder Angezeigt)


Gruß
Anatoli

shared Mailbox, löschen nicht möglich, Nachrichtenspeicher voll

$
0
0

moin,

wir haben leider ein Problem mit einem freigegebenen Postfach. Kalendertermine können nicht mehr bearbeitet werden, gelöschte Elemente können nicht bereinigt werden.

Postfach hat ca. 12GB Limit liegt bei 15/16/unlimitiert auf 17/18/unlimietiert erhöht. InPlaceHold haben wir schon aufgehoben.

Auch im OWA geht es nicht?

wie kann man die tatsächliche Größe anzeigen? In der GUI zeigt er 12GB an. Ich vermute inkl. InPlace ist die Mailbox viel größer?

SHIFT-ENTF versuchen wird seit ca. 1 Stunde. Vielleicht fehlt es nur noch an der Geduld

Cached Mode haben wir schon ausgeschalten


Chris


Regel für E-Mail-Weiterleitung von allen extern Mails die an eine bestimmte E-Mail-Adresse versendet wurden

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Tipp von euch. 

Ich würde gerne über die Transportregel im Exchange (Version 2010) alle externen E-Mails, die an eine bestimmte Person X adressiert wurden an eine andere Person Y innerhalb der Organisation weiterleiten. Interne E-Mails sollen weiterhin bei der bestimmten Person X ankommen. Es wäre super, wenn ich im Nachhinein noch Ausnahmen in der Regel definieren könnte, dass bestimmte externe E-Mail-Adressen weiterhin bei Person X im Postfach landen.

Das müsste darüber eigentlich umsetzbar sein oder?

Vielen Dank für eure Infos vorab und viele Grüße,

Niklas

Update Exchange 2013 SP1 auf das letzte CU

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einen Exchange Server SP1 Build 847.32, der upgedatet werden soll.

Gelesen habe ich irgendwo, dass man zunächst auf CU15 gehen soll oder muss und anschliessend auf CU21.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problen .net.

Gibt es Das CU15 noch im Internet zum download, bzw. gibt es eine andere Variante den Exchange-Server auf den aktuellen Stand zu bringen?

Im Voraus vielen Dank

Rainer

Suche in Outlook unter E2ka0 funktioniert nicht immer

$
0
0

E2k10 und O2k10

Hallo,

ich habe den einen oder anderen User, bei denen die Suche im Outlook nicht immer alle Einträge findet. Das neu erstellen des Index, Neuinstallation Outlook und Profil ändert nichts daran. Man findet dann die Objekte  auch nicht im OWA, obwohl sie im Outlook manuell auswählbar sind.

Bisher dachte ich immer die Suche würde ausschließlich an der Index DB auf dem lokalen Client hängen, aber wenn man das Objekt auch nicht im OWA findet, obwohl es im Postfach ist, deutet ja eher darauf hin, das es am Exchange liegt.

Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?

Danke!

best-practice Shared Mailbox und variable Benutzerfreigaben ?

$
0
0

Ex2013, Office 2010 Pro Plus

Hallo,

ich suche nach einem Best-Practice wie mit SHARED MAILBOXen umgegangen werden kann. Ich bin von der Idee eines gemeinsamen öffentlichen Ordners (mail-enabled) abgekommen weil man liest dass MS sich von öff. Ordnern verabschieden möchte.

1. kann man die Rechte an einer SHARED MAILBOX über Gruppen regeln ?

2. kann man die Rechte einer SHARED MAILBOX auf READ-ONLY beschränken, bzw. SENDEN einschränken?

Was wäre sonst eine Alternative um eine gemeinsame Mailbox einzurichten und die Rechte differenziert einzurichten?

User 1+2 sollen volle Rechte haben

User 4-10 nur in die Mailbox schauen und bearbeiten, aber nicht senden dürfen

Exchange 2019, Kontrolle für Admins über Kalendereinträge

$
0
0

hallo

was versteht man darunter bei den neuen 2019 Features?

  • Mehr Kontrolle für Administratoren über Kalendereinträge


Chris


Exchange 2016 CU11 - Erfahrungen & .Net etc.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich sammel gerade Informationen zum CU11 für Exchange 2016 um es ggf. in den nächsten Wochen einzuspielen. Wir haben aktuell Exchange 2010 SP3 RU24 (Server 2018 R2) und Exchange 2016 CU10 (Server 2016) in der Koexistenz. Eine Migration von Postfächern ist noch nicht aktiv aber der Mailflow läuft schon über die Exchange 2016 Umgebung.

Wenn ich es richtig sehe dann ist das CU 11 seit dem 17. Oktober verfügbar und ein Schemaupdate ist (wenn CU10 schon vorhanden) nicht nötig.

Meine Fragen:

1. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem CU11?

2. sollte man .Net 4.7.2 installieren oder vorerst auf der 4.7.1 bleiben? (unsere Version ist 4.7.02558)

3. Visual C++ sollte eigentlich keine weiteren Abhängigkeiten haben wenn die letzten Meldungen (Updates) zu C++ beachtet wurden?

Vielen Dank im Vorfeld

MfG Paul




Senden Rechte auf verbundenem Postfach

$
0
0

E2k10 und O2k10

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich das Problem, das bei eingebundenen Postfächern (Gesendete und gelöschte Objekte laufen in das Postfach selbst, nicht in das des Users der sich das Postfach zusätzlich verbunden hat.) das senden als oder im Auftrag nicht mehr zeitnah funktioniert. Die Mails bleiben im Postausgang des verbundnen Postfachs hängen. Am nächsten Tag ist es dann meistens so, das es plötzlich funktioniert. Es hat den Anschein, als wenn der Server einen Tag bräuchte bis er die Senden Rechte übernommen hätte.

Das war früher nicht so. Keine Ahnung seit wann und warum das nun ist.

Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Idee?

Exchange Kommunikation mit Webserver

$
0
0

Ich habe auf einem separaten Rechner in unserer Domainnetzwerk-Umgebung eine XAMP-Installation am laufen. Dort habe ich ein PHP Script installiert. Nun werden über dieses Script auch Mails verschickt, so etwa bei der Registrierung. In unserer Umgebung gibt es einen EXCHANGE Server, den ich dafür gerne nutzen würde. Bei der Konfiguration meines Skriptes, bekomme ich aber nur die folgende Meldung.

Diese Seite funktioniert nicht

a090524.uav.verwalt-berlin.de kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.

HTTP ERROR 500

Der Exchange Server funktioniert ansonsten, Nun habe ich gelesen, dass auf EXCHANGE-Seite dafür Connectoren angelegt werden müssen, damit sich der Webserver mit Exchange verbinden kann. Was ist da dran und wie geht dieses von statten. Andere PHP Scripts , die sich mit dem Mailserver verbinden sollen (in PHP.ini entsprechend konfiguriert), verbinden sich auch nicht mit dem Exchange Server. Wer hat so ein Problem schon mal gehabt und weiß Rat?

Danke i.V.

Eine schöne Woche

Gruss

Chris

von (tobit) David auf Exchange 2016 migrieren. Kann man Berechtigungen und Zugriffsrechte mit migrieren ?

$
0
0

Hallo,

Derzeit bearbeite ich das Thema Migration in der Schule. Dieses Thema ist rein Theoretisch! Die Aufgabenstellung lautet wie folgt:" von 30 Mitarbeiter benutzen 15 Mitarbeiter Outlook und der Rest David. Es sollen alle 15 David-Nutzer auf outlook migiert werden." Beim einlesen ins Thema, ist mir eine frage aufgekommen: Kann man alle Berechtigungen, Zugriffsrechte und Dateistrukturen mit migrieren lassen? oder muss man diese nacherstellen?

Beispiel:

der Benutzer  "Beispiel Example" soll zugriff auf b.example@outlook.de und auf Service@outlook.de erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

JanniCorreia


Konfigurieren von Servereinstellungen zulassen verweist auf nicht mehr existenten Server?

$
0
0

Hallo allerseits,

ich habe hier im Testnetz ein seltsames Verhalten. Manche Outlook Clients zeigen die bekannte Meldung "Konfigurieren von Servereinstellungen zulassen?". Die genannte Autodiscover-URL verweist allerdings auf einen alten Exchange Server, der schon vor Jahren sauber deinstalliert wurde. Die URL aus dem Dialog gibt es also überhaupt nicht. 

Woher könnten die (frisch installierten) System diese Info noch bekommen? Die virtuellen Verzeichnisse des neuen Exchange inkl. Autodiscover sind sauber eingerichtet und verweisen auch auf die aktuelle URL. 

Ich habe per ADSI Edit den Bereich der Exchange Konfiguration im AD durchstöbert, aber keinen Verweis mehr auf den alten Server finden können. Trotzdem muss sich irgendwo ja noch diese Autodiscover-URL finden. Hat jemand eine Idee wo?

Danke vorab, Ingo


cu, Ingo

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>