Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2016: CU3 + UM Language Packs erschienen!

$
0
0
Hallo,


es wurden das CU + UM Language Packs veröffentlicht und Infos vom Exchange Teamblog gibt es hier:
https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2016/09/20/released-september-2016-quarterly-exchange-updates/

Weitere Infos für Exchange 2016 CU3 gibt es hier:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3152589

Download Link: http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=53837

Weitere Infos zum UM Language Pack inkl Download Link gibt es hier:
http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=53838

Welche Version bei Ihnen im Einsatz ist, sehen Sie hier:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

Bei Exchange 2013 hat sich das Updatemodell geändert und das CU entspricht einer Vollinstallation. Infos dazu vom Exchange Teamblog gibt es hier:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/02/08/servicing-exchange-2013.aspx

Viele Grüße


erneute Probleme auf einem Mitgliedsserver auf dem Exchange 2013 installiert werden soll

$
0
0

Nun, die Fehlermeldngen hören einfach nicht auf, wer kann helfen?

Hier die Fehlermeldungen:

Fehler:

Der Benutzer ist nicht bei einer Active Directory-Domäne angemeldet.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.LoggedOntoDomain.aspx

Fehler:

Es steht ein Neustart aufgrund einer vorherigen Installation einer Windows Server-Rolle oder -Funktion aus. Starten Sie den Computer neu, und führen Sie Setup erneut aus.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.PendingRebootWindowsComponents.aspx

Fehler:

Sie müssen Mitglied der Rollengruppe 'Organisationsverwaltung' oder der Gruppe 'Organisations-Admins' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx

Fehler:

Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf SRV01.praxis-karic.local. Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'SRV02-HV\Administrator' sind ungültig.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx

Fehler:

Für diesen Computer ist Microsoft Unified Communications Managed API Core Runtime (64-Bit) erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=260990".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.UcmaRedistMsi.aspx

Fehler:

Active Directory ist nicht vorhanden, oder es kann keine Verbindung damit hergestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx

Warnung:

Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=191548".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2NotInstalled.aspx

Warnung:

Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 - Service Pack 1 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=262358".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2SP1NotInstalled.aspx

Raumpostfach -> Buchungsfenster

$
0
0

Hallo,
ich habe Exchange 2010 im Einsatz.
In einem Raumpostfach ist als Buchungsfenster 1080 definiert (mehr geht nicht).
Wenn ich einen Serientermin erstelle lehnt er ab weil kein Enddatum gesetzt ist.
Habe auch schon 0 eingetragen, geht auch nicht.

Gibt es da eine Möglichkeit?

Danke und Gruß

Dennis

 

Email Address Policy- Enabled und RecipientFilterApplied

$
0
0

Hallo,

wer kann mir Informationen über die 2 Attribute einer Email-Address-Policy geben? Diese sind leider nirgends in ihrer Funktionsweise dokumentiert:

  • Enabled
  • RecipientFilterApplied

Meinem Verständnis nach zeichnet RecipientFilterApplied=true nur aus, das diese Policy 1mal manuelle applied wurde, was zur Folge hat das auch nicht veränderte Objekte gemäss der Policy angepasst wurden.

Der Parameter Enabled scheint keine Funktion zu haben, da die Policy greift, egal in welchem Zustand enabled gesetzt ist.

Kann mir jemand hierzu Details nennen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Ex2016, HUB Transport Regel Text wird extern nicht gesendet?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine einfache HUB Transport Regel erstellt. Wenn ein Mail an ein Postfach gesendet wird, wird diese Mail mit einem Ablehnungsgrund abgelehnt.

recipient is = demo
do following - Reject the message with the explanation...

intern wird dieser Text angezeigt, extern fehlt genau dieser Text (erste Absatz)? Warum

Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
demo (demo@company.com)
"Dieser Empfänger ist zur Zeit nicht erreichbar!"

Ihre Nachricht wurde nicht zugestellt, weil der E-Mail-Administrator für die Organisation "company.com" eine E-Mail-Regeleinschränkung erstellt hat. Wenden Sie sich an den E-Mail-Administrator für die Organisation, und bitten Sie ihn, die Regeleinschränkung zu entfernen oder zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter DSN-Code 5.7.1 in Exchange Online - Office 365


Chris

Lesebereich im Admin Center einschränken

$
0
0

Hallo Zusammen

Wir haben Exchange 2013 im Einsatz. Es gibt einen Domain-Forest, für jede Domain in diesem Forest gibt es eine eigene Mailbox-Datenbank.

Wir möchten einem Administrator aus einer der Domänen das Verwalten von Mailboxen von Benutzern aus seiner Domäne erlauben (via Admin Center). Ich habe eine neue 'Role Group' erstellt und die entsprechenden Rollen zugewiesen. Bei der Option 'Schreibbereich' habe die entsprechende Domäne angegeben um die Schreibrechte einzuschränken.

Diese Konfiguration funktioniert soweit. Der Administrator kann nur die Mailboxen aus seinem Schreibbereich bearbeiten. Allerdings kann er die Mailboxen von Benutzern aus anderen Domänen im Read-Only-Modus sehen.

Meine Fragen sind:

- Kann ich auch eine Art "Lesebereich" festlegen, so dass der Administrator nur die Mailboxen aus seinem Bereich sehen kann (basierend auf der Domain oder der Mailbox-Datenbank)?
- Sind 'Role Groups' der richtige Weg oder gibt es andere Möglichkeiten?

Besten Dank für eure Antworten und Gruss

Elia

IOS und Outlook Exchange Zertifikat

$
0
0

Hi,

ich habe Outlook 2016 und dort wurde mir meine Outlook Adresse automatisch als Exchange eingerichtet. Funktioniert super.

Jetzt wollte ich meine Outlook Adresse auch als Exchange beim Iphone einrichten.

Nur bekomme ich immer wieder eine Meldung wegen einem ungültigen Zertifikat.

Serveridentität kann nicht überprüft werden
Exchange kann die Identität von outlook.de nicht überprüfen- Prüfe die Zertifikatdetails um fortzufahren

Ist die Meldung normal?

Oder gibt es aktuell Probleme?

Gruß

Grenzwerte der Datenbank auf "Unlimited", Outlook zeigt jedoch weiterhin den zuletzt eingegebenen Wert an

$
0
0

Hallo,

ich habe Postfächer von unserem Exchange 2010 auf den neuen Exchange 2013 (15.0.1178.4) migriert. Die Grenzwerte der Datenbank habe ich auf "Unlimited" gesetzt, da wir ein relativ kleines Unternehmen sind und die Kollegen auf die Größe Ihrer Postfächer achten.

Im Outlook-Client (Outlook 2016) bleibt jedoch die Postfachgröße von 2GB. Die mögliche Dauer von 2Std. zur Übernahme der Daten an den Client habe ich bereits auch abgewartet und dann den Informationsspeicher neugestartet. Keine Änderung.

Nun habe ich die Grenzwerte von Unlimited auf 8GB gesetzt und den Informationsspeicher neugestartet. Es hat keine 5 Minuten gedauert, bis der neue Wert in Outlook angezeigt wurde. Stelle ich die Grenzwerte nun wieder auf Unlimited und starte wieder den Informationsspeicher neu, bleiben jedoch die 8GB stehen.

Ist das ein Bug im Exchange-Server, oder muss ich zur Einstellung von Unlimited noch etwas beachten?

Vielen Dank und viele Grüße
Matthias


Exchange 2016 - Zugriffsrolle wird nicht angezeigt

$
0
0

Hallo,

habe Exchange 2016 CU3 frisch in einer Hyper-V VM installiert. Die Installation erfolgte per CMD (Vorbereitung der AD und Erstellung der Organisation)/GUI aus dem Ordner "C:\tmp\ex2016".
AD wurde ebenso frisch installiert.
Heute wollte ich die virtuellen Verzeichnisse anpassen. Leider wird der Server nicht in der Auswahlliste angezeigt.
Cmdlet "get-exchangeserver" zeigt an, dass nur die Postfach-Rolle installiert ist. Verbindungen mit Outlook funktionieren tadellos.

Installationslog: https://1drv.ms/f/s!Ans2-gWbBuzthIxxXOGzcaK3i6lCfw

MfG

Edit: Bin parallel auch am forschen. Habe über die Exchange Shell feststellen können, dass die Rolle doch installiert ist. Ein Screenshot liegt im OneDrive Ordner.

Möglichkeit des E-Mail-Versand durch Software

$
0
0

Hallo.

Umgebung:

Server 2012 R2

Exchange 2013

Direkter Mail-Versand.

Es wird die Möglichkeit benötigt aus auf den Clients (WTS) installierter Software Mails zu verschicken. Exchange ist bislang so eingerichtet das dies nur über Outlook/Webmail und Mobilephone geht. Wie das einzurichten ist, weiss ich. Ist auch nicht das Problem. Die Software bietet keine Outlook Integration, sondern lediglich Port 25, Authentifizierung und SSL. Ist das ausreichend, oder bin ich einfach zu ängstlich?

Ich möchte mir kein Relay bauen, bzw. es Mailware nicht zu einfach machen.

Danke für Eure Antworten.

Gruss INgo

OWA Suche funktioniert nicht:

$
0
0

Installation:

MS SBS 2011, alle Patches incl. UR4
MS Exchange Server 2010, SP3, UR10

Bei der OWA Suche kommt immer "Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden. Versuchen Sie es erneut".

Browser: Firefox, IE

ContentIndexState ist "Healthy"

hat irgedwer noch eine Idee - hänge schon seit 2 Wochen an dem Thema

Exchange 2007 Message Tracking

$
0
0

Guten Tag

Im Exchange 2013 lässt sich ja ganz bequem nachverfolgen, wo eine Email nach der Zustellung innerhalb der Postfächer gelandet ist.

Gab es diese Funktion im Exchange 2007 noch nicht? Bin auf der Suche nach einem Email. Ich sehe im Message Tracking, dass diese dem Postfach zugestellt wurde. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob diese Email in einen Ordner verschoben wurde, definitiv gelöscht wurde etc?

Die Nachrichten (ein ganzer Block über 1 Monat) sind nicht mehr auffindbar...
Ansonsten mache ich mich an ein Recovery aus der Datensicherung.

Vielen Dank für einen Tipp und Grüsse,
Marianne

Exchange 2013 CU 11 - Audit Logging

$
0
0

Hallo,

wie kann man es erreichen das automatisch eine E-Mail an einen internen Verteiler gesendet wird wenn die Exchange-Admins auf bestimmte Postfächer nachträglich Berechtigungen geändert haben (Vollzugriff, Berechtigungen auf einzelnen Ordner etc.) bzw. Berechtigungen an einer Datenbank geändert wurden?

Vielen Dank voraus.

VG
Michael

OAB mit mehreren Adresslisten

$
0
0

Hallo Community,

wir haben aktuell Exchange 2013 (aktueller Patch Stand) mit MBX- und CAS-Rolle und Outlook 2016 (aktueller Patch Stand) mit Cache Mode im Einsatz. Unser OAB (v4) beinhaltet mehrere ALs:

AddressLists: {\Exchange User, \All Users, \Public Folders, \All Equipment, \All Distribution Lists, \All Contacts}

"Exchange User" ist unsere benutzerdef. GAL - derzeit noch nicht die Standard-GAL - und beinhaltet nur persönliche Postfächer. Outlook lädt jedoch nicht alle ALs des OAB herunter, was uns vor Probleme beim Senden über Kontakte oder Funktionspostfächer stellt. Genau genommen lädt er nur eine AL herunter - welche AL genau es herunterlädt, können wir afaik nicht beeinflussen - und löst darüber die Send-As-Berechtigung auf. In aller Regel geht das schief, so dass der Anwender die entsprechende AL manuell herunterladen muss.

Wie kann man in einem OAB mehrere ALs konfen und Outlook lädt sie alle herunter? Mir ist bekannt, dass Outlook nur ein OAB herunterlädt. Mir ist aber nicht bekannt, dass es nur eine AL eines OAB lokal abspeichert.

Viele Grüße,
Matthias

OWA Suche - Sprachproblem bei Vorschlägen

$
0
0

Wir verwenden Exchange 2016 auf Windows Server 2012R2-DE und haben bei OWA ein Problem mit der Advanced Query Search - bzw deren Umsetzung über Suchvorschläge:

Prinzipiell funktioniert die Suche mit deutschen Keywords - (Von:, An:, ... ) und dies problemlos so wie es sein soll.

Gibt man jedoch im Suchfeld beispielsweise den Namen eines bekannten Empfängers ein (oder nur einen Teil davon), wird grafisch ein Vorschlag mit einem "Von" und dem Namen eingeblendet.

Wählt man diesen per Klick aus, wird ins echte Suchfeld oben, der Query String mit einem englischen Keyword (z.B. From: ) übernommen - schlecht, da die Keywords deutsch sein müssen, um zu funktionieren.

Kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsvorschlag?

Grüße - Harald


Exchange Powershell 2010 iVm mit Windows 10 und Active Directory-Modul für Windows PowerShell

$
0
0

Hallo,

um die neuen Cmdlets von Powershell 5.0 benutzen zu können, habe ich Windows 10 installiert, muss aber leider auch noch mit der Exchange Management Shell 2010 arbeiten.

Die EMS 2010 funktioniert aber nur mit -Version 2.0.

Unter Windows 7 war es bisher kein Problem, nach der Installation von RSAT, auch das AcxticeDirectory-Modul zu laden und gleichzeitig in einer Shell Exchange- und AD-Cmdlets zu benutzen.

Unter Windows 10 funktioniert das nicht mehr, es wird immer ein Fehler ausgegeben:

Import-Module : The 'C:\Windows\system32\WindowsPowerShell\v1.0\Modules\ActiveDirectory\ActiveDirectory.psd1' module cannot be imported because its manifest contains one or more members that are not valid. The valid manifest members are ('ModuleToProcess', 'NestedModules', 'GUID', 'Author', 'CompanyName', 'Copyright', 'ModuleVersion', 'Description', 'PowerShellVersion', 'PowerShellHostName', 'PowerShellHostVersion', 'CLRVersion', 'DotNetFrameworkVersion', 'ProcessorArchitecture', 'RequiredModules', 'TypesToProcess', 'FormatsToProcess', 'ScriptsToProcess', 'PrivateData', 'RequiredAssemblies', 'ModuleList', 'FileList', 'FunctionsToExport', 'VariablesToExport', 'AliasesToExport', 'CmdletsToExport'). Remove the members that are not valid ('HelpInfoUri'), then try to import the module again. At Y:\PublicFunctions\ActiveDirectory.ps1:14 char:15 + Import-Module <<<< ActiveDirectory + CategoryInfo : InvalidData: (C:\Windows\syst...eDirectory.psd1:String) [Import-Module], InvalidOperationException + FullyQualifiedErrorId : Modules_InvalidManifestMember,Microsoft.PowerShell.Commands.ImportModuleCommand

Hat jemand einen Tipp, wie ich das lösen kann?

E-Mailverschlüsselung Digitale ID anfordern

$
0
0

E2k10
AD 2k8
Outlook 2010
interne CA

Hallo,

eine Handvoll User soll mit einem externen Unternehmen verschlüsselte Mails austauschen können. Dazu bedarf es ja eines Öffentlichen Zertifikates was ich aber noch nicht habe.
Ich wollte es nun mal Organisationsintern versuchen, erhalte beim Öffnen der verschlüsselten Mail aber immer den Fehler:
"Diese Element kann nicht geöffnet werden. Der Name Ihrer digitalen ID kann im zugrunde liegenden Sicherheitssystem nicht gefunden werden."
Eigentlich sollte das ganze ja recht simple sein. Der Absender verschickt eine Mail mit Signatur und der Empfänger importiert den Kontakt mit der Signatur und hat somit den öffentl. Schlüssel des Absenders (Innerhalb des ADs nicht notwendig, da die Zertifikate ja in der Umgebung bekannt sind). Danach verschickt der Absender eine verschlüsselte Mail und der Empfänger kann sie öffnen, da er ja den öffentl. Schlüssel des Absenders hat.

Ich habe jetzt schon einige Stunden im Web gesucht und komme immer wieder an den Hinweis, dass man im Outlook in der E-Mail Sicherheitseinstellung eine "Digitale ID anfordern" muss. Wenn man das im Unternehmen macht, sollte eine Seite kommen, in der man "Sicherheit auf dem Exchange einrichten" auswählen kann:

Klicken Sie unter Microsoft Outlook Trust Center auf Einstellungen für das Trust Center.Klicken Sie auf der Registerkarte E-Mail-Sicherheit unter Digitale IDs (Zertifikate) auf Digitale ID anfordern. Klicken Sie auf Sicherheit auf dem Exchange Server einrichten.
Geben Sie in das Feld Name der digitalen ID Ihren Namen ein.

Allerdings kommt nur eine Standardweseite mit Hinweisen auf Zertifikatsanbietern:
https://support.office.com/de-de/article/Suchen-nach-digitalen-ID-oder-digitale-Zertifikat-Diensten-b06cfc76-56a1-4a74-b2dd-91a55de79cdf?Assetid=HA001050484&ver=14&app=outlook.exe&CorrelationId=085b7f34-3451-4474-9857-97aa52129ca9&ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE&ocmsassetID=HA001050484

In den Outlook E_Mail Sicherheiteinstellungen unter Digitale IDs (Zertifikate) soll es wohl auch einen Button "In der GAL veröffentlichen" geben. Den gibt es bei mir nicht!

Entweder ist hier irgend etwas über Policies verboten oder mir fehlt noch Hintergrundwissen.
Muss ich evtl. auf dem E2k10 noch etwas diesbzgl. einstellen oder ein Zertifikat einspielen? Dazu habe ich allerdings noch nichts gefunden.

Vielen Dank!

Invoke-MonitoringProbe führt zu Fehler

$
0
0

Hallo zusammen,

Immer wenn ich versuche mit Invoke-MonitoringProbe etwas erneut zu überprüfen, z.B. also

Invoke-MonitoringProbe -Identity:"IMAP\ImapCTPProbe" -Server:SERVERNAME

erhalte ich folgenden Fehler:

WARNUNG: Der der Überwachungsidentität 'IMAP\ImapCTPProbe' zugeordnete Assembly- oder Objekttyp konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Überwachungsidentität auf dem Server vorhanden ist.

Dabei scheint es völlig egal zu sein welche Identity ich angebe, es erscheint immer dieser Fehler. Das Health Monitoring ansich funktioniert aber. Und andere Shell-Befehle funktionieren ebenfalls problemlos.

Irgendjemand eine Idee was es damit auf sich hat? Viel finden tut man zu diesem Fehler leider nicht.

Exchange Version 15.0 ‎(Build 1044.25)‎ auf Windows Server 2012R2 Standard

Beste Grüße
Holger

Exchange 2010 Synchronisation Handy nur Posteingang funktioniert nicht

$
0
0

Hallo.

Wir haben bei einem Kunden das Problem mit einem Benutzerpostfach, dass die Handysync zwar eingerichtet werden kann, gesendete Objekte z.B. auch synct werden, aber der Posteingang nicht.

Ich habe auch schon ein anderes Handy probiert, ohne Erfolg.
Im Ereignissprotokoll finde ich auch leider keine Fehler dazu.

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee.
Danke.

Freundliche Grüße,
Jens Pietryga

Exchange 2010: Backup DAG passiven Knoten

$
0
0

Hi Community,

letzte Woche haben wir unseren Exchange in eine Exchange 2010 DAG migriert. Die DAG besteht aus zwei Servern, beide sind virtualisiert (VMWare), einer von beiden hostet alle aktiven Datenbanken, der andere eine passive Kopie davon. Sichern wollen wir das ganze Setup zukünftig mit Veeam Backup & Replication aber leider haben wir erst gegen Ende November einen Trainingtermin für die Backup Software bekommen. Solange können wir natürlich nicht warten und spätestens Ende der Woche sind alle Postfächer vom Single Server Setup in die DAG umgezogen. Der alte Server wird dann aus der Organisiation entfernt.

Wir behelfen uns jetzt wohl erst mal mit einer Demo von Veeam und dem ein oder anderen Trainingsvideo, haben aber noch nichts aktiv unternommen. Veeam empfiehlt bei einem active/passive DAG Setup nur den passiven Knoten zu sichern:

---snip---

Veeam can backup both active and passive nodes. Keep in mind that the backup process might affect your production because it may be very processor-intensive. If this is the case, think about moving all of your active databases to a single DAG node and then perform backup for the passive node. This will help you reduce the impact on your production environment because passive nodes can be backed up, even during business hours.

---snap---

Meine Frage richtet sich nun an die Transaction Logs, diese sind mitunter ein Grund, warum wir nicht solange auf ein Backup warten können. Die DAG wird ihre Nodes vermutlich uA mit Logdateien Sync synchron halten. Wenn die Software jetzt ein Fullbackup auf dem passiven Knoten durchführt, werden die Transactionlogs in die Datenbank geschrieben und entfernt. Was passiert dann mit den Transactionlogs auf dem aktiven Knoten? Bekommt der das mit und managed sich selbst soweit oder müssen wir diesbzgl. etwas beachten?

Thx & Bye Tom

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>