Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Mails an bestimmte Domänen werden nicht zugestellt

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe bei einem Kunden das Problem, das E-Mails an bestimmte Domänen nicht zugestellt werden.

Folgende Konfiguration: Windows Server 2012 R2, Exchange 2013 CU 12 (Build 15.0.1178.4), alle aktuellen Patches installiert. Ausgehende Mails werden nicht gescannt, weder durch den Virenscanner auf dem Server noch von der vorgeschalteten Appliance.

In der Warteschlage wird der folgende Fehler angezeigt: 451 4.4.0 SMTPSEND.SuspiciousRemoteServerError; remote server disconnected abruptly; retry will be delayed

Leider hat der folgende TechNet-Artikel https://support.microsoft.com/de-de/kb/3038746 das Problem nicht behoben. Allen Domänen bei denen es Problem mit der Mailzustellung gibt, ist gemeinsam, dass sie TLS nicht unterstützen.

Für eine ausgewählte Domäne habe ich - wie in dem Artikel beschrieben - einen Sendeconnector eingerichtet, der direkt auf die die IP-Adresse des empfangenden Mailservers zeigt und den Connector so konfiguriert, dass er kein TLS verwendet (-IgnoreSTARTTLS $true).

Versuche ich per Telnet ein Mail an die ausgewählte Domäne zu verschicken, so kann die Verbindung problemlos aufgebaut werden. Beende ich den Versand der Mail mit "." (Punkt), dann wird die Mail nicht in die Warteschlange eingereiht, sondern ich erhalte den Hinweis "Verbindung zum Host verloren."

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Mit freundlichen Grüße

Christine Trzaska




POPCon liefert Mails an Exchange 2010, Mails sind aber nicht im Posteingang

$
0
0

Hallo liebe Community,

wir haben hier ein kurioses Problem mit einem Exchange 2010 Server (auf einem SBS2011).

POPCon ruft Mails ab und übermittelt sie erfolgreich an Exchange. Im Outlook oder OWA des Users kommen Sie aber nicht an.

Das Problem betrifft vermutlich nur einen User.

Manche Mails erhält der User, manche nicht.

Wenn ich das Tool Nachrichtenverfolgung verwende, kann ich sehen, dass meine Testmails erfolgreich empfangen und übermittelt wurden.

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich hier weiter vorgehen kann?

Danke für eure Rückmeldungen.

Johannes

Exchange 2010 und Öffentlicher Kalender in Outlook 2010 und 2013

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Exchange 2010 mit einem öffentlichen Kalender im Einsatz. In diesen Kalender tragen berechtigte Personen Kundendiensttermine ein. Er ist an verschiedenen Clients eingebunden zum Teil in Outlook 2010 sowie auch in Outlook 2013.

Jetzt tritt immer öfter das Problem auf das jemand einen Termin Einträgt, den aber die anderen erst sehen nach dem Sie den Kalender mehrmals auf und zu gemacht haben. Es kommt zu Terminüberschneidungen und es herrscht ein Regelrechtes Chaos.

Hat jemand eine Idee? Habe den Kalender bereinigt und alle alten Termine gelöscht. Hat aber Leider nichts gebracht.

Mfg Jan



Kalenderfreigabe an User die nur ein freigegebenes Postfach haben?

$
0
0

Wir nutzen Exchange 2013 Standard und ich bin seit längerem auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem.

Aus organisatorischen Gründen gibt es in einigen Abteilungen nur ein Sammelpostfach/Freigegebenes Postfach. Anwender die diese Postfächer nutzen haben kein eigenes Postfach. Nun sollen diese User aber Zugriff auf den Kalender des Abteilungsleiters bekommen.

Ich probiere nun seit längeren rum. Mein letzter und erfolgversprechenster Ansatz war die Berechtigung über eine AD Gruppe. Leider gelingt es mir nicht diese Gruppe für das Postfach bzw. den Kalender zu berechtigen.

Add-MailboxFolderPermission -Identity "user:\Kalender" -User "GX-Cal Testgruppe" -AccessRights ReadItems

bringt immer den Fehler das "GX-Cal Testgruppe" keine gültige SMTP Adresse ist. In der Gruppe habe ich sowohl mit den Einstellungen "Universal" als auch mit "Verteilergruppe" schon Versuche gestartet.

Gibt es eine Lösung für mein Problem?

Default Frontend ReceiveConnector Exchange 2016 - PermissionGroups

$
0
0

Hi,

why is the group "ExchangeUsers" not member of the permissions group of the Default Frontend ReceiveConnector in exchange 2016? Is it because of security reasons? And why is AnonymousUsers member of?
Compared to Exchange 2010, there was only one Default Receive Connector.
Screenshot: http://i63.tinypic.com/2dlqihd.jpg
I ran into this very helpful link http://www.mustbegeek.com/understanding-default-receive-connectors-in-exchange-2016/ and for my understandig, I have to grant ExchangeUsers permissions for sending over port 25. So is it a problem to add them to the permissions group of the default frontend rc?
Thank you and best regards.


E-Mail Archivierung bricht ab

$
0
0

Guten Tag zusammen,

zuerst einmal die Konstellation: 1x Exchange 2010 aktuelle Patchbuild, 1x Exchange 2013 aktuelle Patchbuild und Outlook 2010.

Outlook ist auf einem Terminalserver installiert wo auch die anderen MA draufgeschalten sind bei denen es problemlos funktioniert, das Postfach läuft nicht im Cache-Modus.

Wir haben jetzt bei einem Postfach folgendes Problem wenn wir versuchen dieses zu archivieren bricht der Vorgang nach ca. 10 - 15 Sekunden mit folgender Fehlermeldung ab

Beim ersten Vorgang hatte die Archivierung auch problemlos funktioniert und es wurden 6,8 GB weggeschrieben.

Ich gehe mal davon aus das irgendein korruptes Element den ganzen Archivierungsvorgang nun verhindert.

Kann man eventuell in der Archivierung eine Option aktivieren, das solche Elemente übersprungen werden wie bei einer Migration? Vielleicht setzte ich auch komplett falsch an und es ist eine fehlerhafte Konfiguration am Client.

Über jede Hilfe bzw. Ansätze wäre ich dankbar

Danke

Noel

Probleme bei Installation von Exchange 2016 (Koexistenz mit Exchange 2013)

$
0
0

Guten Tag,

beim Versuch der Installation von Exchange 2016 in Koexistenz zu einem Exchange 2010-Server erhalte ich die Meldung, dass noch ein Exchange Server 2003 ausgeführt wird.

Konkret lautet die Meldung:

"Auf mindestens einem Server in der vorhandenen Domäne wird Exchange 2000 Server oder Exchange Server 2003 ausgeführt.
Die Installation kann erst fortgesetzt werden, wenn alle Exchange 2000- oder Exchange 2003-Server entfernt wurden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.Exchange2000or2003PresentInOrg.aspx"

Tatsächlich wurde vor vielen Jahren von Exchange Server 2003 auf Exchange 2010 migriert. Der Exchange Server 2003 wurde damals deinstalliert und seitdem wird der Exchange 2010 ohne erkennbare Probleme betrieben.

ADSI zeigt unter CN=Configuration,DC=firmenname,DC=local\CN=Services\CN=Microsoft Exchange\CN=FIRMENNAME\CN=Administrative Groups\CN=Erste administrative Gruppe\CN=Servers\CN=ALTER-SERVERNAME den damaligen Exchange Server 2003 noch an.

Der aktuelle Exchange 2010 befindet sich in einer anderen administrativen Gruppe, nämlich konkret unter CN=Configuration,DC=firmenname,DC=local\CN=Services\CN=Microsoft Exchange\CN=FIRMENNAME\CN=Administrative Groups\CN=Exchange Administrative Group (FYDIOHHF99SPDLT)\CN=Servers\CN=NEUER-SERVERNAME

Sobald ich den Eintrag des alten Servers im ADSI-Editor entferne, verliere ich den Zugriff auf alle öffentlichen Ordner.

Ich vermute, dass die öffentlichen Ordner noch irgendwie mit dem damaligen Exchange Server 2003 verknüpft sind.

Alle Datenbanken sind laut Exchange-Verwaltungskonsole aber auf dem aktuellen Exchange 2010 eingebunden.

FRAGE: Wie kann ich ggf. noch mit dem längst nicht mehr existierenden Exchange Server 2003 verknüpfte öffentliche Ordner so verschieben, dass sie vollständig auf dem aktuellen Exchange 2010 betrieben werden. Ziel ist es, den Eintrag für den damaligen Exchange Server 2003 im ADSI-Editor zu entfernen.

Herzlichen Dank im Voraus.

Christian





Sporadisches Loginpopup nach Migration

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich führe öfters Systemmigratonen von Exchange 2007/2010 auf 2013/2016 durch. Das klappt eigentlich absolut problemlos. Ein einziges Phänomen kann ich mir aber nach wie vor nicht erklären:

Sobald ich die Postfächer vom alten Server (2007/2010) auf die neue Exchange 2013/2016 Umgebung migriere, erhalte ich bei den Clients beim nächsten Outlookstart (meistens Outlook 2010, ist aber auch schon bei 2007, 2013 und 2016 aufgetreten) ein Loginpopup. Dort müssen dann jeweils die AD Zugangsdaten eingegeben werden und dann läuft Outlook auf dem neuen Server problemlos. Alternativ kann das Profil via Autodiscover neu eingerichtet werden, dabei werden keine Logindaten benötigt (So sollte es ja sein).

Cache Modus, OS Version, Outlook Version, etc. sind jeweils völlig unterschiedlich. Ich hatte schon zwei identische Systeme (W7 64bit Pro, Outlook 2010 mit neustem SP und allen Patches, Cache Modus aktiviert) wo das ganze nur bei einem von beiden Clients auftrat, der andere verlangte keine Zugangsdaten.

Outlook Anywhere, Autodiscover, VirtualDirectorys, Zertifikate, etc. scheint alles zu stimmen. Der BPA meldet ebenfalls keine Probleme. Je länger der User nach der Umstellung mit dem Neustart zu warten scheint, je weniger scheint das Problem aufzutreten. Aktuelles Beispiel: 20 User auf Exchange 2016 migriert, Batch am Abend um 22:00 Uhr abgeschlossen. Am nächsten Morgen musste 1 User die Zugangsdaten eingeben.

Kennt irgendjemand dieses Problem?

Grüsse


Outlook Verteilerliste von Benutzer 1 über Exchange Server durch Benutzer 2 verwenden

$
0
0
Hallo NG,

ich habe folgendes Problem:

Ich bin mit meiner E-Mail-Adresse auf einem Exchange-Server 2012 per Outlook 2010 verbunden.

Nun möchte ich meine Kontakte (Benutzer-1) für eine Kollegin (Benutzer-2) in ihrem Outlook 2010 freigeben.

Das hat auch geklappt. Sie sieht meinen Kontakteordner.

Mein Problem ist: Wenn Sie in meinem Auftrag eine E-Mail von Ihrem Outlook aus an eine Verteilerliste aus meinen Kontakten senden soll, sieht sie meine Kontakte nicht, wenn Sie auf das "An"-Feld klickt. Sie kann lediglich ihre Kontakte und die globale Adressliste sehen.

Wie kann ich es hinkriegen, dass meine Kontakteliste auch in ihrem "An"-Feld angezeigt wird???

Danke schon jetzt für eure Antworten!

Viele Grüße

Andreas

P.S.: Ich habe den Artikel auch unter folgendem Link (in Microsoft Answers gepostet, jedoch bisher dort noch keine Antwort erhalten. Daher meine Anfrage hier im Forum.

Link: https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_outlook-mso_other/outlook-verteilerliste-von-benutzer-1-%C3%BCber/743fb147-e8be-4ef1-81fe-466df92c8199


Vielen Dank für Eure Mühe schon jetzt! Viele Grüße Andreas

Kein Zugriff auf ECP und OWA in Exchange 2016

$
0
0

Guten Tag zusammen,

ein Exchange 2016 wurde in Koexistenz mit einem Exchange 2010 installiert.

Die Installation lief erfolgreich durch.

Der Zugriff auf die Exchange-Powershell auf dem Exchange 2016 funktioniert.

Leider funktioniert der Zugriff auf OWA und ECP nicht.

Der Login-Screen erscheint, man kann sich authentifizieren, dann aber kommt nichts mehr ("blank screen" oder Fehler 500).

Zu diesem Problem habe ich eine Vielzahl von Quellen im Internet gefunden (für Exchange 2013 und 2016), aber keine der dort beschriebenen Lösungsansätze hat mir bisher geholfen.

Die IIS-Berechtigungen entsprechend https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg247612(v=exchg.150).aspx habe ich überprüft.

Sowohl der "Default Web Site" als auch "Exchange Back End" auf dem Exchange 2016 sind jeweils das SSL-Zertifikat des Servers zugewiesen (Name des Zertifikats = "Microsoft Exchange", ausgestellt für "firma-srv-exh-01" = Exchange 2016 Server).

Servername Exchange 2010 = exchangeserver

Servername Exchange 2016 = firma-srv-exh-01

AD-Domain = firma-domain.local

[PS] C:\>Get-EcpVirtualDirectory -ShowMailboxVirtualDirectories | flDer Verzeichniseintrag für die Internetinformationsdienste (IIS) kann nicht erstellt werden. Fehlermeldung: Zugriff
verweigert
. HResult = -2147024891
    + CategoryInfo          : NotInstalled: (EXCHANGESERVER\ecp (Default Web Site):ADObjectId) [Get-EcpVirtualDirector
   y], IISGeneralCOMException+ FullyQualifiedErrorId : [Server=FIRMA-SRV-EXH-01,RequestId=0c6973b1-aaa6-XXXX-YYYY-4a100d251d8d,TimeStamp=18.09.2
   016 07:12:24] [FailureCategory=Cmdlet-IISGeneralCOMException] 10B89ABB,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigu
  rationTasks.GetEcpVirtualDirectory+ PSComputerName        : firma-srv-exh-01.firma-domain.local

RunspaceId                      : 67cd29ec-5413-XXXX-YYYY-869365c6d2b4
AdminEnabled                    : True
OwaOptionsEnabled               : True
Name                            : ecp (Exchange Back End)
InternalAuthenticationMethods   : {Ntlm, WindowsIntegrated}
MetabasePath                    : IIS://firma-srv-exh-01.firma-domain.local/W3SVC/2/ROOT/ecp
BasicAuthentication             : False
WindowsAuthentication           : True
DigestAuthentication            : False
FormsAuthentication             : False
LiveIdAuthentication            : False
AdfsAuthentication              : False
OAuthAuthentication             : False
DefaultDomain                   :
GzipLevel                       : High
WebSite                         : Exchange Back End
DisplayName                     : ecp
Path                            : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\ecp
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags         : {}
ExtendedProtectionSPNList       : {}
AdminDisplayVersion             : Version 15.1 (Build 396.30)
Server                          : FIRMA-SRV-EXH-01
InternalUrl                     :
ExternalUrl                     :
ExternalAuthenticationMethods   : {Fba}
AdminDisplayName                :
ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
DistinguishedName               : CN=ecp (Exchange Back
                                  End),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=FIRMA-SRV-EXH-01,CN=Servers,CN=Exchange Administrative
                                  Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=Firma GmbH,CN=Microsoft
                                  Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=firma-domain,DC=local
Identity                        : FIRMA-SRV-EXH-01\ecp (Exchange Back End)
Guid                            : 1fd84d5f-0678-42c3-8e99-90c8ee3a7a1e
ObjectCategory                  : firma-domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-ECP-Virtual-Directory
ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchECPVirtualDirectory}
WhenChanged                     : 17.09.2016 11:58:07
WhenCreated                     : 17.09.2016 11:58:07
WhenChangedUTC                  : 17.09.2016 09:58:07
WhenCreatedUTC                  : 17.09.2016 09:58:07
OrganizationId                  :
Id                              : FIRMA-SRV-EXH-01\ecp (Exchange Back End)
OriginatingServer               : firma-srv-dc-01.firma-domain.local
IsValid                         : True
ObjectState                     : Changed

RunspaceId                      : 67cd29ec-5413-XXXX-YYYY-869365c6d2b4
AdminEnabled                    : True
OwaOptionsEnabled               : True
Name                            : ecp (Default Web Site)
InternalAuthenticationMethods   : {Basic, Fba}
MetabasePath                    : IIS://firma-srv-exh-01.firma-domain.local/W3SVC/1/ROOT/ecp
BasicAuthentication             : True
WindowsAuthentication           : False
DigestAuthentication            : False
FormsAuthentication             : True
LiveIdAuthentication            : False
AdfsAuthentication              : False
OAuthAuthentication             : False
DefaultDomain                   :
GzipLevel                       : Low
WebSite                         : Default Web Site
DisplayName                     : ecp
Path                            : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\ecp
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags         : {}
ExtendedProtectionSPNList       : {}
AdminDisplayVersion             : Version 15.1 (Build 396.30)
Server                          : FIRMA-SRV-EXH-01
InternalUrl                     : https://firma-srv-exh-01.firma-domain.local/ecp
ExternalUrl                     : https://mail.firmaom.de/ecp
ExternalAuthenticationMethods   : {Fba}
AdminDisplayName                :
ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
DistinguishedName               : CN=ecp (Default Web
                                  Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=FIRMA-SRV-EXH-01,CN=Servers,CN=Exchange Administrative
                                  Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=Firma GmbH,CN=Microsoft
                                  Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=firma-domain,DC=local
Identity                        : FIRMA-SRV-EXH-01\ecp (Default Web Site)
Guid                            : 911917b9-6572-48b1-8322-2aa37886cdbf
ObjectCategory                  : firma-domain.local/Configuration/Schema/ms-Exch-ECP-Virtual-Directory
ObjectClass                     : {top, msExchVirtualDirectory, msExchECPVirtualDirectory}
WhenChanged                     : 17.09.2016 18:11:23
WhenCreated                     : 17.09.2016 12:24:08
WhenChangedUTC                  : 17.09.2016 16:11:23
WhenCreatedUTC                  : 17.09.2016 10:24:08
OrganizationId                  :
Id                              : FIRMA-SRV-EXH-01\ecp (Default Web Site)
OriginatingServer               : firma-srv-dc-01.firma-domain.local
IsValid                         : True
ObjectState                     : Changed

Der Fehler "HResult = -2147024891" im Auszug irritiert mich.

Die Meldung scheint sich auf den alten  Exchange 2010 (Name = "exchangeserver") zu beziehen.

Dort funktioniert OWA nicht mehr, was der Grund für den jetzigen Start zur Exchange 2016-Migration war.

Ein Virenschutz ist auf dem Server bisher nicht installiert.

Das Betriebssystem ist Windows Server 2012 R2 und tagesaktuell durchgepatcht.

Über Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Christian





Fehler bei Exchange Server 2013 Installation

$
0
0

Hallo Zusammen,

wie oben im Titel beschrieben habe ich ein Problem beim installieren von Exchange Server 2013. Zur Vorgeschichte:

Zuerst habe ich einen Exchange 2010 erfolgreich installiert. Kurz danach hat sich herausgestellt das wir zu einem guten Preis auch den Exchange 2013 bekommen können. Also haben wir uns dann doch dafür entschieden. Der 2010 musste also wieder deinstalliert werden. Nach einigen Hindernissen war auch irgendwann das geschafft. Nun ging es an die Installation des Exchange 2013. Bei der Installation kam es hier auch zu den üblichen Meldungen das gewisse Updates und anderes installiert werden muss. Irgendwann war dann scheinbar die Installation fertig. Es fehlte aber die Management Konsole. Also war die Installation scheinbar nicht vollständig. Ich habe das Setup also neugestartet. Es wurde ordnungsgemäß fortgesetzt aber die Management Konsole wurde nie richtig installiert. Also entschied ich mich für eine komplette Neuinstallation. Die Deinstallation des Exchange 2013 lief ohne Probleme und wurde erfolgreich beendet. Nun komme ich zu der Stelle an der ich Hilfe brauche:

Bei der Neuinstallation kommt es bei der Überprüfung der Bereitschaft zu Fehlern bzgl. der Gruppenmitgliedschaft. Unter anderem dieser hier: Für Active Directory müssen globale Updates durchgeführt werden, und dieses Benutzerkonto ist kein Mitglied der Gruppe 'Organisations-Admins'.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalUpdateRequired.aspx

Danach kommen weitere Fehler die ähnlichen Inhalt haben. Angemeldet bin ich aber als Administrator der natürlich Mitglied in deser Gruppe ist. Warum erkennt das aber Exchange nicht?

Ich versuche in einem Folgebeitrag die gesamten Fehlermeldungen zu posten.

Server-Umgebung: Windows Server 2008 R2 Standard SP1, 32 GB RAM, INtel i7

Ich hoffe es kann mir jemand helfen



Exchange Server 2013 Installation funktioniert einfach nicht, Server DC Server 2012 R2

$
0
0

Hallo, wie ich bereits oben im Betreff erwähnt habe, handelt es sich um die Exchange 2013 Installation.

Sobald ich die Installationsroutine starte, gehen ein paar Punkte durch, sobald aber die Prüfung läuft bekommen ich Fehlermeldungen die eigentlich keine Fehlermeldungen sind. Denn es geht um Gruppenmitgliedschaft, die eigentlich behoben sind.

Dann kommen Dinge, die man installieren soll, die aber auch nicht die Lösungen bringen, ich kann die Punkte abarbeiten, doch es führt zu keinem Erfolg, denn diese Fehler die ich angezeigt bekomme, sind schon längst alle behoben. Ich kriege den Exchange einfach nicht installiert.

Fehler:

Für Active Directory müssen globale Updates durchgeführt werden, und dieses Benutzerkonto ist kein Mitglied der Gruppe 'Organisations-Admins'.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalUpdateRequired.aspx

Fehler:

Sie müssen Mitglied der Rollengruppe 'Organisationsverwaltung' oder der Gruppe 'Organisations-Admins' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx

Fehler:

Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Der Organisationscontainer für das Unternehmen wurde nicht gefunden.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx

Fehler:

Die Gesamtstrukturfunktionsebene der aktuellen Active Directory-Gesamtstruktur ist nicht im einheitlichen Modus von Windows Server 2003 oder höher. Wenn Sie Exchange Server 2013 installieren möchten, muss die Gesamtstrukturfunktionsebene mindestens den einheitlichen Modus von Windows Server 2003 aufweisen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.ForestLevelNotWin2003Native.aspx

Fehler:

Active Directory ist nicht vorhanden, oder es kann keine Verbindung damit hergestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx

Warnung:

Wenn Exchange Server auf einem Domänencontroller installiert wird, werden die Berechtigungen für die Exchange-Sicherheitsgruppe "Vertrauenswürdiges Subsystem" für Domänenadministratoren erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.WarningInstallExchangeRolesOnDomainController.aspx

Warnung:

Setup kann nicht überprüfen, ob der Eintrag 'Host' (A) für diesen Computer in der DNS-Datenbank auf Server 192.168.115.200 vorhanden ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.HostRecordMissing.aspx

Warnung:

Setup bereitet die Organisation mithilfe von 'Setup /PrepareAD' auf Exchange 2013 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange 2010-Serverrollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange 2010-Server mehr installieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.NoE14ServerWarning.aspx

Warnung:

Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=191548".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2NotInstalled.aspx

Warnung:

Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 - Service Pack 1 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=262358".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2SP1NotInstalled.aspx

Wer kann mir etwas Hilfe leisten?
Bin per E-Mail erreichbar unter:  mikeweiper@mikeweiper.de

DANKE für jede Hilfe

Exchange 2013 nur Fehler und keine Installation möglich, kann wer helfen?

$
0
0

Hallo, wer kennt sich mit der Installation von Exchange 2013 aus?

Trotz das alles das was gefordert wurde erledigt wurde, kommen immer wieder diese Meldungen.

Auch die Berechtigungen wurden angepasst, zuguter letzt habe ich ein neues Konto erstellt, mit den nötigen Rchten, auch dies brachte nicht den Erfolg, weiterhin hagelt es Fehlermeldungen.

Fehler:

Für Active Directory müssen globale Updates durchgeführt werden, und dieses Benutzerkonto ist kein Mitglied der Gruppe 'Organisations-Admins'.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalUpdateRequired.aspx

Fehler:

Sie müssen Mitglied der Rollengruppe 'Organisationsverwaltung' oder der Gruppe 'Organisations-Admins' sein, um den Vorgang fortsetzen zu können.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation oder das Upgrade der ersten Clientzugriffs-Serverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx

Fehler:

Für die Installation der ersten Postfachserverrolle in der Topologie müssen Sie ein Konto verwenden, das Mitglied der Rollengruppe "Organisationsverwaltung" ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx

Fehler:

Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Der Organisationscontainer für das Unternehmen wurde nicht gefunden.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx

Fehler:

Die Gesamtstrukturfunktionsebene der aktuellen Active Directory-Gesamtstruktur ist nicht im einheitlichen Modus von Windows Server 2003 oder höher. Wenn Sie Exchange Server 2013 installieren möchten, muss die Gesamtstrukturfunktionsebene mindestens den einheitlichen Modus von Windows Server 2003 aufweisen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.ForestLevelNotWin2003Native.aspx

Fehler:

Active Directory ist nicht vorhanden, oder es kann keine Verbindung damit hergestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx

Warnung:

Wenn Exchange Server auf einem Domänencontroller installiert wird, werden die Berechtigungen für die Exchange-Sicherheitsgruppe "Vertrauenswürdiges Subsystem" für Domänenadministratoren erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.WarningInstallExchangeRolesOnDomainController.aspx

Warnung:

Setup kann nicht überprüfen, ob der Eintrag 'Host' (A) für diesen Computer in der DNS-Datenbank auf Server 192.168.115.200 vorhanden ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.HostRecordMissing.aspx

Warnung:

Setup bereitet die Organisation mithilfe von 'Setup /PrepareAD' auf Exchange 2013 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange 2010-Serverrollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange 2010-Server mehr installieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.NoE14ServerWarning.aspx

Warnung:

Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=191548".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2NotInstalled.aspx

Warnung:

Für diesen Computer sind die Microsoft Office 2010 Filter Packs - Version 2.0 - Service Pack 1 erforderlich. Installieren Sie die Software von "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=262358".

Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MSFilterPackV2SP1NotInstalled.aspx

Wer kann mir etwas Hilfe leisten?
Bin per E-Mail erreichbar unter:  mikeweiper@mikeweiper.de

DANKE für jede Hilfe

Exchange 2016 CU2 Update - FrontEnd Proxy und ASP Fehler 1309 | Methode nicht gefunden

$
0
0

Moin aus Hamburg,

am Freitag habe ich bei unserem Exchange 2016 CU1 das CU2 Update installiert.

Die Installation lief sauber durch, allerdings werden jetzt sämtliche Anfragen über ECP OWA ActiveSync und EWS dezent mit Fehler 1309 im Log gespeichert.

[Ews] An internal server error occurred. The unhandled exception was: System.MissingMethodException: Methode nicht gefunden: "Boolean Microsoft.Exchange.Security.OAuth.OAuthRoutingHint.IsOAuth(System.Collections.Specialized.NameValueCollection)".   bei Microsoft.Exchange.HttpUtilities.AnonymousRequestFilterModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)


Parallel treten ASP.Net Fehler mit  Event ID 3005, 1309 auf:

Exception information:     Exception type: HttpException     Exception message: Methode nicht gefunden: "Void Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.Initialize(System.String, InitializationFlags)".   bei System.Web.HttpApplicationFactory.EnsureAppStartCalledForIntegratedMode(HttpContext context, HttpApplication app)   bei System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers)   bei System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context)   bei System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context)   bei System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext) Methode nicht gefunden: "Void Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.Initialize(System.String, InitializationFlags)".   bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.BaseApplication.ExecuteApplicationStart(Object sender, EventArgs e)   bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.Global.Application_Start(Object sender, EventArgs e)


Zugang via Exchange Console habe ich, der Fehler scheint sich auf den IIS Bereich zu begrenzen.
ASP.Net habe ich bereits neu installiert und aktualisiert.
Ich wäre sehr offen für neue Ideen / Ansätze.

Vielen Dank vorab!
Konstantin

Exchange 2016 Fehler bei der Installation der Postfachrolle

$
0
0

Hallo.

Wir haben bei einem Kunden einen virtuellen Windows 2012 Standard Server aufgesetzt, um dort Exchange 2016 aufzuspielen.

Leider bricht die Installation beim Setup mit folgender Meldung ab:

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          if (!$RoleIsDatacenter -and !$RoleIsDatacenterDedicated)
          {
            $createNewOab = $false;
            $oabName = $null;
            $oabAddressList = $null;
            $oabVdirs = $null;
            $oabGlobalWebDistribution = $false;
            $oabConfiguredAttributes = $null;

            Write-ExchangeSetupLog -Info ("Looking for an existing default OAB");
            $defaultOab = Get-OfflineAddressBook -DomainController:$RoleDomainController | where {$_.IsDefault};
            if ($defaultOab -ne $null)
            {
              Write-ExchangeSetupLog -Info ("Found a default OAB: " + $defaultOab.Name + "; checking its version");
              if ($defaultOab.ExchangeVersion.CompareTo([Microsoft.Exchange.Data.ExchangeObjectVersion]::Exchange2012) -lt 0)
              {
                $e15Oab = Get-OfflineAddressBook -DomainController:$RoleDomainController | where {$_.ExchangeVersion.CompareTo([Microsoft.Exchange.Data.ExchangeObjectVersion]::Exchange2012) -eq 0};
                if ($e15Oab -eq $null)
                {
                  Write-ExchangeSetupLog -Info ("Existing OAB is Exchange 2010 or older; will create a new OAB");
                  $createNewOab = $true;
                  $oabName = $defaultOab.Name + " (Ex2013)";
                  $oabAddressList = $defaultOab.AddressLists;
                  $oabGlobalWebDistribution = $defaultOab.GlobalWebDistributionEnabled;
                  $oabConfiguredAttributes = $defaultOab.ConfiguredAttributes;
                }
                else
                {
                  Write-ExchangeSetupLog -Info ("Already has an existing Exchange 2013 OAB:" + $e15Oab.Name + "; will not create a new OAB");
                }
              }
              else
              {
                Write-ExchangeSetupLog -Info ("Existing OAB is Exchange 2013 or newer; will not create a new OAB");
              }
            }
            else
            {
              Write-ExchangeSetupLog -Info ("Did not find a default OAB; will create one");
              $createNewOab = $true;
              
              $oabName = [Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.OfflineAddressBook]::DefaultName;
              $nonDefaultOabWithDefaultName = Get-OfflineAddressBook $oabName -DomainController:$RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue | where {$_.IsDefault -eq $false};
              if ($nonDefaultOabWithDefaultName -ne $null)
              {
                $createNewOab = $false;
                Write-ExchangeSetupLog -Warning `
                  ("Offline address book " + `
                  $nonDefaultOabWithDefaultName.Name + `
                  " already exists: " + `
                  $nonDefaultOabWithDefaultName.DistinguishedName + `
                  ". Use administrative tools to change it to default OAB.");
              }

              $allGals = @(Get-GlobalAddressList -DomainController:$RoleDomainController | where {$_.IsDefaultGlobalAddressList});
              if ($allGals -eq $null -or $allGals.Count -eq 0)
              {
                $createNewOab = $false;
                Write-ExchangeSetupLog -Warning `
                  ("Couldn't find the default global address list. The default offline address book can't be created.");
              }
              elseif ($allGals.Count -gt 1)
              {
                $createNewOab = $false;
                Write-ExchangeSetupLog -Warning `
                  ("Found " + $allGals.Count + " default global address lists. You can have only one default global address list in your organization. The default offline address book will not be created.");
              }
              else
              {
                $oabAddressList = $allGals[0];
                Write-ExchangeSetupLog -Info ("OAB will be based on default GAL: " + $oabAddressList.Name);
              }
            }

            if ($createNewOab)
            {
              if ($oabGlobalWebDistribution -eq $false)
              {
                $currentAdSiteDn = (Get-ExchangeServer $RoleFqdnOrName -DomainController:$RoleDomainController).Site.DistinguishedName;
                $allOabVdirs = @(Get-OabVirtualDirectory -ADPropertiesOnly -DomainController:$RoleDomainController);
                $e15MinimumServerVersion = New-Object Microsoft.Exchange.Data.ServerVersion([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.Server]::E15MinVersion);
                if ($allOabVdirs -ne $null -and $allOabVdirs.Count -gt 0)
                {
                  foreach ($oabVdir in $allOabVdirs)
                  {
                    if ([Microsoft.Exchange.Data.ServerVersion]::Compare($oabVdir.AdminDisplayVersion, $e15MinimumServerVersion) -gt 0)
                    {
                      $oabVdirSiteDn = (Get-ExchangeServer $oabVdir.Server -DomainController:$RoleDomainController).Site.DistinguishedName;
                      if ($oabVdirSiteDn -eq $currentAdSiteDn)
                      {
                        $oabVdirs = $oabVdir;
                        break;
                      }
                      elseif ($oabVdirs -eq $null)
                      {
                        $oabVdirs = $oabVdir;
                      }
                    }
                  }
                }

                if ($oabVdirs -ne $null)
                {
                  Write-ExchangeSetupLog -Info ("OAB will be distributed to OAB virtual directory " + $oabVdirs.Name);
                }
                else
                {
                  Write-ExchangeSetupLog -Info ("Could not find any OAB virtual directories; OAB will be configured without distribution.");
                }
              }

              try
              {
                Write-ExchangeSetupLog -Info ("Creating new default OAB.");
                $newOab = New-OfflineAddressBook `
                  -Name $oabName `
                  -AddressLists $oabAddressList `
                  -VirtualDirectories $oabVdirs `
                  -GlobalWebDistributionEnabled $oabGlobalWebDistribution `
                  -IsDefault $true `
                  -DomainController:$RoleDomainController;
              }
              catch [Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObjectAlreadyExistsException]
              {
                Write-ExchangeSetupLog -Warning ("Tried to create new default OAB but the object already exists; it may have been created by another instance of setup.");
              }

              if ($oabConfiguredAttributes -ne $null)
              {
                Write-ExchangeSetupLog -Info ("Setting OAB ConfiguredAttributes to: " + $oabConfiguredAttributes);
                Set-OfflineAddressBook $newOab -ConfiguredAttributes $oabConfiguredAttributes -DomainController:$RoleDomainController;
              }
            }
          }
        " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: 'Database' ist für 'UserMailbox' verbindlich.
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ObjectsFromEntries[TResult](SearchResultEntryCollection entries, String originatingServerName, IEnumerable`1 properties, ADRawEntry dummyInstance)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADGenericPagedReader`1.GetNextPage()
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADGenericPagedReader`1.<GetEnumerator>d__0.MoveNext()
   bei System.Linq.Buffer`1..ctor(IEnumerable`1 source)
   bei System.Linq.Enumerable.ToArray[TSource](IEnumerable`1 source)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.Recipient.ADRecipientObjectSession.FindOrganizationMailboxByCapability(OrganizationCapability capability, QueryFilter optionalFilter)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.OrganizationMailboxHelper.InternalGetOrganizationMailboxesByCapability(IRecipientSession session, OrganizationCapability capability, QueryFilter optionalFilter)
   bei Microsoft.Exchange.ProvisioningAgent.NewOfflineAddressbookProvisioningHandler.FindGeneratingMailbox(String domainController, OrganizationId orgId)
   bei Microsoft.Exchange.ProvisioningAgent.NewOfflineAddressbookProvisioningHandler.ProvisionDefaultProperties(IConfigurable readOnlyIConfigurable)
   bei Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningLayer.ProvisionDefaultPropertiesImpl(Task task, IConfigurable temporaryObject, IConfigurable dataObject, Boolean checkProvisioningLayerAvailability)
   bei Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningLayer.ProvisionDefaultProperties(Task task, IConfigurable temporaryObject, IConfigurable dataObject, Boolean checkProvisioningLayerAvailability)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.NewTaskBase`1.InternalStateReset()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.NewTenantADTaskBase`1.InternalStateReset()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Alle vorbereitende Maßnahmen sind problemlos durchgelaufen.

Der virtuelle Server ist nur Mitglied der Domäne und bekommt nur den Exchange als "Dienstmerkmal".

Aufgrund verschiedener Probleme musste der virtuelle Server neu aufgesetzt werden.

Falls weitere Informationen benötigt werden, sagt bitte Bescheid.

Ich hofe, dass Ihr mir helfen könnt.

Freundliche Grüße,
Jens


Adressliste ging verloren, Support gesucht

$
0
0

Hallo,

habe in meinem Outlook-Programm bzw. im entspr. Windows-Ordner offensichtlich die Adressliste zerschossen.

Kann keine E-mail-Adressen mehr suchen / holen vom Exchange-Server.

Bin Laie, brauche Hilfe / Support, gerne gegen Vergütung!!

Ggf. mit Fernwartung.

Könnte das jemand übernehmen?

Danke

Wolfgang Hahn

Erlangen

hahn-bauleitung@mnet-mail.de

Outlook 2016 - Exchange 2013 Verbindungproblem

$
0
0

Hallo zusammen!

Ich habe ein Verbindungsproblem mit einer spezifischen Benutzerin. Sobald ich Outlook 2016 starte kommt die zu erwartende Aufforderung ein Konto anzulegen, Autodiscover befüllt hier auch alles:

Sobald ich auf "Weiter" gehe bricht es allerdings stets mit derselben Fehlermeldung ab:

Der Server ist erreichbar, Zugriff per OWA funktioniert reibungslos, Zugriff per Mobilgerät funktioniert reibungslos, andere User anlegen funktioniert ebenfalls reibungslos.

Jemand eine Idee?


Dennis

Exchange 2010: Änderungsdatum der Exchangedatenbanken

$
0
0

Hi Community,

uns ist gerade aufgefallen, dass die Änderungsdatums unserer Exchange Datenbanken (edb) zT sehr weit in der Vergangenheit liegen. Bis zu einem halben Jahr scheinen sich einzelne Datenbanken nicht mehr geändert zu haben. Die Transaction Logs jedoch sind brandaktuell nur von heute. Die temp.edb im Verzeichnis der Transaction Logs haben wohl das Datum des letzten Reboots (vermutlich, weil da wurden zuletzt Updates installiert), sind aber jeweils nur ein paar Megabyte groß. Backup läuft fehlerfrei jeden Sonntag ein Full Backup und von Montag bis Freitag ein Log Backup.

Stimmt da nur das Änderungsdatum nicht oder wo sind dann die Daten hingekommen?

Thx & Bye Tom

Microsoft Forefront Protection for Exchange Server, Infomationen zu "HEUR:HackTool.Python.Equation.gen"

$
0
0

Hallo zusammen,

eine meiner Nachrichten wurde vom Microsoft Forefront Protection for Exchange Server mit der Begründung

> FILE QUARANTINED
> Microsoft Forefront Protection for Exchange Server removed a file since it was found to
be infected.
> File name: "Body of Message"
> Malware name: "HEUR:HackTool.Python.Equation.gen"

abgelehnt. Gibt es zu dieser Heuristik weitere Informationen? Google brachte mich auf einen aktuellen Forenbeitrag von Kaspersky, macht es Sinn, dort nachzufragen?

Schönen Gruß

lewas

Exchange 2013: CU14 + UM Language Packs erschienen!

$
0
0
Hallo,


es wurden das CU + UM Language Packs veröffentlicht und Infos vom Exchange Teamblog gibt es hier:
https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2016/09/20/released-september-2016-quarterly-exchange-updates/

Weitere Infos für Exchange 2013 CU14 gibt es hier:
https://support.microsoft.com/KB/3177670

Download Link: http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=53835

Weitere Infos zum UM Language Pack inkl Download Link gibt es hier:
http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=53836

Welche Version bei Ihnen im Einsatz ist, sehen Sie hier:
http://www.blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

Bei Exchange 2013 hat sich das Updatemodell geändert und das CU entspricht einer Vollinstallation. Infos dazu vom Exchange Teamblog gibt es hier:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/02/08/servicing-exchange-2013.aspx

Viele Grüße

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>