Hallo,
ich hätte folgende dringende Frage:
Bei einem Kunden haben wir eine neue EDV ausgeliefert. Alles auf Hyper-V 2012 R2
Domänencontroller (Windows Server 2012 R2) / Microsoft Exchange 2016 / Terminalserver 2012 R2
Wir haben das Problem, dass ca. 15 User mit dem System arbeiten. Jeder User soll alle anderen Postfächer von den anderen Usern im Outlook gemappt bekommen. (Also Voll Zugriff)
Eingestellt in der Exchange Server Konsole beim User / Postfachstellvertretung / Vollzugriff
Immer wieder passiert es, dass ein User sein Outlook öffnet und die Fehlermeldung erhält:
"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Netzwerkprobleme. Die Verbindung mit Microsoft Exchange kann nicht hergestellt werden."
Die Verbindung vom Client zum Server wird über HTTP hergestellt. (Ausgelesen in Outlook Verbindungsstatus)
Als Protokoll wird HTTP aufgeführt und dann bei Verschlüsselung SSL angezeigt.
Die Verbindungen funktionieren mal, dann wieder nicht. teilweise kommt man ins Outlook auf sein Postfach drauf, aber dann nicht auf die gemappten Postfächer, bzw. auf den öffentlichen Ordner . Teilweise lässt sich Outlook gar nicht öffnen mit der Fehlermeldung:
"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden.......
Später dann funktioniert Outlook wieder einwandfrei. Zum besbiel nach einem Neustart vom Exchange Server.
Wir haben die Vermutung das das Problem in den vielen Verbindungen (wegen der gemappten Postfächer) liegt, die zwischen Outlook und Exchange geöffnet werden. Schließt man Outlook, werden die Verbindungen nicht vollständig getrennt. Öffnet man dann wieder
Outlook fangen die Probleme an.
Wer kann mir mit einem Tipp helfen?
Ich wäre sehr dankbar, da die Lage "Ernst" ist.
Gruß Stefan