Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2010 inbox Nachrichten verloren nach reboot

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Exchange Server auf windows server 2008 laufen, der Client ruft seine E-Mails an einem Windows PC mit Outlook und einem Iphone ab. Ich habe den Server für das Einspielen von Windowsupdates neu gestartet. Der Client kann Nachrichten Senden und Empfangen jedoch fehlen Ihm 3 Nachrichten aus der Inbox. Diese sind weder gelöscht noch verschoben, wo könnte ich nach den Nachrichten suchen? Habe ich einen Fehler gemacht den Server neu zu starten oder hätte ich davor etwas gesondert beachten müssen?

Vielen Dank für alle Informationen.


Ex2013 Ermittlung der Ordnerinhalte über PowerShell

$
0
0

Hallo,

ich bin noch Powershell-Anfänger und habe heute den Befehl „Get-MailboxFolderStatistics“ genauer unter die Lupe genommen.

Wenn ich den Befehl:

get-mailbox -Identity USERID | Get-MailboxFolderStatistics | where {($_.Identity -match "Poste")} | ft folderPath, ItemsInfolder

eingebe, bekomme ich auch die gewünschten Verzeichnisse angezeigt, jedoch stimmen die Anzahl der Einträge nicht mit dem überein, was wirklich im Ordner enthalten ist. Wo habe ich den Parameter übersehen, dass ich auch wirklich angezeigt bekommen, was in den Ordnern ist?

Danke

Anzeige lt. PS-Script:

Angezeigte eMail´s in Outlook:

OWA-Login trotz gesperrten Account

$
0
0

Hallo zusammen

Szenario:

domainA - 100 User

domainB - LinkedAccounts zu domainA

owa.domainB.com - login mit domainA\user1

Alles wie es sein muss..

Ich sperre den user user1 in DomainA und er kann sich trotzdem einloggen in OWA. Sollte der Zugriff nicht sofort gesperrt sein?

Ist da irgendwo ein Cache?

Gruß

Marius

disconnect mailbox möglich?

$
0
0

liebe Kollegen,

ich habe eine DISCONNETED MAILBOX versehentlich einen Test-User zugewiesen der anderweitig eingesetzt ist.

Gibt es eine Möglichkeit dies wieder rückgängig zu machen mit einem disconnect cmdlet unter Exchange 2007 ?

Suche in öffentlichen Ordnern funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

das folgende Problem betrifft Outlook 2013 und Exchange Server 2016.

Wird im Outlook das Cachen der öffentlichen Ordner aktiviert, funktioniert die Schnellsuche nicht mehr.

Deaktiviert man den Cache für die öffentlichen Ordner und löscht diesen, funktioniert die Suche wieder.

Lösungen die bereits versucht wurden:

Index im Outlook 2013 neu erstellen -> funktioniert nicht

Benutzerprofil neu angelegt -> funktioniert nicht

Mir fällt aktuell nichts mehr ein was wir am Client noch probieren könnten.
Der Cache Modus wird benötigt, da der Zugriff auf die Ordner sonst zu lange dauert.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Mfg

Exchange 2010 - Sperre der Vererbung von Berechtigungen für Objekt Exchange Domain Servers group

$
0
0

Hi,

da ich einige seltsame Phänomene mit unseren Mail Servern hab, habe ich wieder den Best Practice analyzer drüber laufen lassen und finde folgenden Fehler bei der Berechtigungsanalyse: "Sperre der Vererbung von Berechtigungen für Objekt Exchange Domain Servers Group"

Hab nun allerlei Artikel nachgelesen und verschiedenstes Ausprobiert ohne Erfolg - daher die Frage wie ich dies beheben könnte oder gibt es eine Methode wie alle diese vermeintlichen Berechtigungsfehler auf den Standard zurückgestellt werden können.

thx

In-Place-Hold verschickt Mail?

$
0
0

moin,

wie kann es sein, dass die In-Place Hold eine Mail an alle Postfächer in dieser Hold Suche sendet?

wir haben nun bei einer neuen In-Place-Hold suche mit einem Test-Postfach

"estimate search result"

copy search result to DiscoverySearchMailbox

auditing - run an In-Place eDiscovery Report   

getestet. Hier wurde kein Mail erzeugt.

hat jemand eine Ahnung wie das passiert sein konnte?

Mail an Alle Postfächer die In-Place Hold sind.

Sender: von Exchange Server

Subject: The search 'InPlaceMailbox' has 'Schätzung teilweise erfolgreich' ('Estimatepartly successful').

The search 'InPlaceHold' has 'Schätzung teilweise erfolgreich' 'Estimatepartly successful'
  Prozent abgeschlossen: 100%
  Gestartet von: sysadminstrator
  Beendet durch: N/A
  Startzeit: 02.08.2016 07:02:31
  Endzeit: 02.08.2016 07:02:37
  Quellen: (2)
  Erfolgreich durchsuchte Quellen: (0) None
  Nicht erfolgreich durchsuchte Quellen: (0) None
  Doppelte Nachrichten ausschließen: False
  Fortsetzen: False
  Schlüsselwortstatistik einschließen: False
  Größe: 0 B (0 bytes), Geschätzte Größe war: 989709719
  Elemente: 0, Geschätzte Anzahl von Elementen war: 9014
  Ergebnisse: None
  Fehler: Number of failed mailboxes: 1Failed Search or Export, Mailbox:/o=Magistrat Salzburg/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBO3SPDLT)/cn=Recipients/cn=3d5c89e1d283be8970::Item:::DocumentId:::ItemId: with error: [FailedToSearchMailboxes] Value cannot be null. Parameter name: folderId
  Schlüsselworttreffer: Keyword hits table was not populated because the search query was empty.


Chris


Mails verschlüsseln, Stand der Dinge

$
0
0

moin,

mein Chef hat mich gerade gefragt ob es im E-Mail Bereich schon Neuerungen bzgl. Email Verschlüsselung gibt.

Er meint, ideal wäre es zb. wenn sich der Sender das öffentliche Zertifikat von jeder Domain holen könnte. Da hat er nicht ganz unrecht. Derzeit muss man ja (meines vielleicht überholten Wissens nach) dem Sender vorher eine signierte Mail schicken damit er zu dem öffentlichen Zertifikat kommt. Es wäre ja naheliegend wenn es Systeme gäbe die es sich von der Domain holen?

Wie ist da der Stand der Dinge


Chris


shared mailbox, in-place-hold, lizenz

$
0
0

hallo zusammen,

wie sieht es mit Lizenzen auf shared Mailbox die in-place-hold gesetzt sind aus?

bei uns nutzen zig User eine shared Mailbox, aber nicht alle haben eine Exchange Enterprise CAL. Da es bei MS nur User und Device CAL gibt und man ein Postfach nicht lizenzieren kann stellt sich die Frage ob man dafür eine Enterprise CAL benötigt?


Chris

Ermitteln der größe des Papierkorbs

$
0
0

Hallo,

wir nutzen Exchange 2010 und ich möchte gerne ermittlen wie groß der Papierkorb der einzelnen Benutzer ist (nicht der Inhalt des Dumpsters).
Ist das möglich?

Gruß
Dennis

Exchange 2007 inbox Nachrichten verloren nach reboot

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Exchange Server auf windows server 2008 laufen, der Client ruft seine E-Mails an einem Windows PC mit Outlook und einem Iphone ab. Ich habe den Server für das Einspielen von Windowsupdates neu gestartet. Der Client kann Nachrichten Senden und Empfangen jedoch fehlen Ihm 3 Nachrichten aus der Inbox. Diese sind weder gelöscht noch verschoben, wo könnte ich nach den Nachrichten suchen? Habe ich einen Fehler gemacht den Server neu zu starten oder hätte ich davor etwas gesondert beachten müssen?

Vielen Dank für alle Informationen.


.csv automatisch mit Exchange synchronisieren

$
0
0

Hallo Forum,

zuerst: ich kann leider noch nicht sagen um welchen Exchange-Server es sich genau handelt.

Wir arbeiten mit OpenViva. Dieses Programm kann uns automatsich eine .csv-Datei erstellen mit den ganzen Kundendaten. Ist es möglich, dass der Exchange-Server mit dieser Datei täglich gefüttert werden kann und sich der Server damit automatisch synchronisiert?

Ziel dahinter ist, dass wir auf unseren Firmenhandys immer die aktuellen Kundendaten haben. Diese sind auch per Exchange-Account verbunden.

Würde mich über eure Hilfe freuen.

LG, Kevin

Exchange 201x und Zertifikat - International

$
0
0

Hallo Zusammen,

wie löst man das Zertifikats-Problem in einer Exchange 201x Infrastruktur im Zusammenhang mit WebAccess, ActiveSync und Outlook Anywhere wenn mehrere Toplevel-Domains zum Einsatz kommen.
(z.B. firma.de, firma.nl, firma.it usw.)

 


Gruß Ralph Andreas Altermann

Hub-Transport vom Client entfernen

$
0
0

Hallo,

 

einer unsere Kunden wollte auf einem Windows 10 Client die Exchange 2010 Verwaltungsconsole installieren, dabei hat er leider die Role Hub-Transport mit auf dem Client installiert.

Nachdem ihm dieses aufgefallen ist, und der Client in der Verwaltungsconsole auf dem Exchange erscheint wollte er diese Role mit dem Setupprogram wieder deinstallieren. Leider kommt dabei nun ein Fehler so das eine Deinstallation nicht möglich ist. (siehe Screenshot)

Die Vermutung das die dort angegebene ExSMIME.dll nicht registriert ist hat sich leider nicht bestätigt, denn nach einer manuellen Registrierung dieser DLL kommt die gleiche Fehlermeldung.

Ein entfernen des Server in der Managmentkonsole geht leider auch nicht, weil es dafür einfach keine Option gibt.

Der Client mit der Hub-Transport Rolle ist in keinem Sendeconnector hinterlegt, und hat auch laut Exchange Verwaltungsconsole keine Empfangsconnectoren angelegt. Auch an keiner anderen Stelle konnten wir den Verweis auf den Client finden.

Eine Beeinträchtigung des Exchange Betriebs konnten wir bisher nicht ausmachen.


Jörg


LMA Änderung bei Linked Mailbox - Auswirkungen auf Delegation & Shared Mailbox Permissions

$
0
0

Liebe Alle!

Folgende Konstellation: Forest A = Mail Forest / Forest B = User Forest / Forest C = User Forest

Fragestellung 1: Linked Mailbox wird auf Shared Mailbox mit dem zu diesem Zeitpunkt vorliegenden LMA(aus Forest B) beispielsweise für Full Access Permission berechtigt. Erfolgt nun für diese Linked Mailbox zu einem späteren Zeitpunkt eine Änderung des LMA(auf Forest C), müsste die Berechtigung bzw. der Security Principal für die Full Access Permission folglich ebenfalls manuell für die Shared Mailbox von Forest B auf Forest C geändert werden. Soweit korrekt?

Fragestellung 2: User 1 mit Linked Mailbox & LMA in Forest B definiert User 2(ebenfalls mit Linked Mailbox & LMA in Forest B) als Stellvertreter via Outlook. Wird der LMA der Linked Mailbox von User 2 nun geändert(LMA dann in Forest C), so hat dies keine Auswirkung auf die Stellvertreter Vergabe von User 1. Soweit korrekt?

Über Input, Bestätigung meiner Ansätze bzw. Korrektur dieser wäre ich dankbar.

Have a nice WE!



RBAC Rolle ohne Assignment

$
0
0

moin,

benötigt man für Rollen immer ein Assignment? In der ersten Zeile werden gleich ohne Assignment Management Rollen zugewiesen.

meiner Meinung könnte man sich daher die zweite und dritte Zeile sparen und gleich in der ersten Zeile das ApplicationImpersonation zuweisen?

 New-RoleGroup -Name NetBackupRoles -Roles @("Database Copies", "Databases", "Exchange Servers", "Monitoring", "Mail Recipient Creation", "Mail Recipients", "Recipient Policies")
 Add-RoleGroupMember -Identity NetBackupRoles -Member NetBackupUser

 New-ManagementRole -Name SymantecEWSImpersonationRole -Parent ApplicationImpersonation
 
 New-ManagementRoleAssignment -Role SymantecEWSImpersonationRole -User NetBackupUser -Name "NetBackup-EWSImpersonation"


Chris

Ex2016, Export PST als Admin, Organisation Management

$
0
0

moin,

obwohl der Administrator und AdminUser bei der Gruppe "Organisation Management" sind und die Gruppe bei "Mailbox Import Export" Role dabei und assigned ist kann der Administrator oder AdminUser keinen new-mailboxexportrequest erstellen? Warum

wenn ich einen User explizit zuordne geht es

New-ManagementRoleAssignment -Role "Mailbox Import Export" -User "<user name or alias>"

http://www.codetwo.com/admins-blog/exchange-mailbox-backup-pst-pros-cons/


Chris

Verbindung zum Exchange Server bricht ständig ab

$
0
0

Hallo,

ich habe Windows 10 + Office 365.Das beinhaltet auch Outlook 2016.

Seit einiger Zeit bricht die Verbindung ständig zu meinem Exchange-Server ab. Mein Handy ist konstant verbunden und ruft auch in Echtzeit neue E-Mails ab.

Outlook 2016 hingegen bricht ständig die Verbindung ab und lädt die E-Mails verzögert ab. Dies passiert im übrigen bei allen  E-Mail - Accounts, die auf den gleichen Exchange-Server zugreifen. Besonders extrem ist es nach dem letzten Update geworden.

Wie lässt sich dieser Fehler zeitnah beheben? Auf die weitere Nachricht freue ich mich.

Viele Grüße

Whitelist für einen Dienstleister

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben folgende Herausforderung: einer unserer Dienstleister erzeugt Mails mit unserer Absenderadresse, bei der man jedoch erkennt, dass der sendende Server abweicht.

PerEr versucht mit einer Absenderadresse unseres Unternehmens an eine Mailadresse unseres Unternehmens eine E-Mail zu versenden und benutzz dafür den eigenen Exchange-Servcer.

-       Unser Exchange prüft immer den Absender(E-Mail-Adresse) und Absendeserver und fragt ob der Absender auf dem Server als Benutzer existiert. Wenn das nicht zutrifft, wird die E-Mail abgelehnt.  D.h. wenn der Server "mail.dienstleister" eine "at unserunternehmen.de" E-Mail verschickt, wird diese durch unsere globalen Sicherheitsrichtlinien abgelehnt. 

Unser Dienstleister kann keine SMTP Autorisierung verwenden.

Können wir das Problem mit einer Whitelist lösen? Wie sonst?


Datenrettung Exchange 2010 nach Defekt beider DC

$
0
0

Hallo,

wir haben folgendes Problem.

Aufgrund verschiedener unglückliche Ereignisse, haben wir beide DC verloren inkl. aktueller Sicherungen (kein Kommentar hierzu bitte ;-) und wollen jetzt eine neue Domäne aufsetzen.

Gibt es eine Möglichkeit den Exchange2010 (Member-Server) irgendwie in die neue Domäne zu überführen (Vermutlich nicht da Exchange viele Einträge in das AD tätigt)

Bzw. kann ich von dem Exchange-Server ohne Anmeldeserver die Postfächer so exportieren, dass ich diese in einem neu aufgesetzen Exchangeserver eingelesen werden können.

Ich bin um jede Hilfe (auch wenn es nur "Das kann auf folgenden gründen nicht gehen" etc. ) sehr dankbar.

VG
Stefan  

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live