Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

[Exchange Server 2010] Fehler bei SMTP-Authentifizierung

$
0
0

Hallo,

ich versuche gerade, von einem Netzwerkgerät aus über Port 587 E-Mails zu versenden. Der Versand soll nur nach erfolgreicher SMTP-Authentifizierung erfolgen.

Mit Port 25 funktioniert der Versand. Mit Port 587 ohne SMTP-Authentifizierung auch. Aber sobald ich neben Port 587 auch noch die SMTP-Authentifizierung aktiviere, bekomme ich diese Fehlermeldung:

5.7.3 Authentication unsuccessful

Aktiviert im Empfangsconnector sind:

  • Standardauthentifikation ohne die Option "nur nach TLS"
  • anonyme Benutzer in der Berechtigungsgruppe
  • alle lokalen IPv4-Adressen über Port 587
  • nur der IP-Adressbereich, in diesem sich das Gerät befindet, ist in der IP-Adressliste für Remoteserver eingetragen

An der Firewall lag es nicht. Das Passwort stimmt überein. Woran kann es noch liegen?


public folder 2010 => 2016

$
0
0

moin,

lieber eine Frage zu viel, als ein großes Problem dazu.

da es ja bei Mailboxen versteckte (Arbitration usw.) gibt möchte ich noch auf Nummer sicher gehen.

wir haben in den letzten Jahre unsere Public Folder bereinigt.

In meinem Outlook sehe ich keine mehr.

kann ich diese beiden DB am alten 2010 löschen. Alle Mailboxen sind bereits auf 2016 migriert.


Chris

Externes Programm sendet nur 5 Mails pro Minute

$
0
0

Guten Morgen!

Wir haben ein Rechnungsschreibungsprogramm im Einsatz, welches über einen eigens eingerichteten Exchange-User mit Authentifizierung Rechnungen elektronisch versendet. Wenn wir zum Monatswechsel viele regelmäßige Rechnungen versenden, kommt es vor, dass ein paar hundert Rechnungen "am Stück" versendet werden sollen. Die Software versendet nun also eine Mail nach der anderen, wird aber jeweils nach fünf Mails "abgewürgt", es entstehen Fehlermeldungen in der Rechnungssoftware. Nach einer gefühlten Minute geht es mit weiteren fünf Mails von vorne los. Wenn man den kompletten Rechnungslauf mehrfach wiederholt, ist das auch irgendwann fertig, aber nicht Sinn der Sache. Bei unserem alten Exchange 2010 war das kein Problem, allerdings habe ich den nicht eingerichtet.

Jetzt haben wir einen Exchange 2013 und dieses Problem mit der Begrenzung tritt auf.

Ich habe bereits eine neue ThrottlingPolicy erstellt und zugewiesen, derzufolge ist das Versenden unlimitiert, das Problem ist aber weiterhin vorhanden. Ich habe auch gefunden, dass es Einschränkungen im Mailtransporter geben kann, finde aber nirgends etwas, was mich auf diese fünf Mails pro gefühlter Minute bringt. Da es gerne mal hunderte von Suchergebnissen gibt, die immer mal zuerst auf die Empfängeranzahl gehen, suche ich mir natürlich einen Wolf.

Hat hier jemand vielleicht einen komprimierten Satz von Tips, wo ich überall nachschauen muss oder welche Einstellung nicht "5" lautet, aber trotzdem diesen Effekt haben könnte?


Ich will die Welt verbessern und bei mir fang' ich an. Deal? der Joerg

SMS Outlook Exchange 2013

$
0
0

welche Voraússetzung brauche ich um aus Outlook 2010 SMS zu versenden? Exchange 2013 CU12bzw. wo kann ich das nachlesen.

Gruß John

Exchange 2016, OAB kein Eintrag im Powershell unter OfflineAddressBook

$
0
0

bevor ich das alte OAB am Exchange 2010 jetzt lösche habe ich jetzt noch bei meinem User kontrolliert ob er das neue OAB verwendet.

Unter diesen Werte steht jedoch nichts drinnen? Liegt das daran, dass das OAB an die DB verknüpft ist und alle User in dieser DB es bekommen?

AddressBookPolicy            :
OfflineAddressBook           :
GeneratedOfflineAddressBooks : {}


Chris

Exchange 2013 / Outlook 2013 - Remote Server returned '550 5.1.0 RESOLVER.ADR.InvalidInSmtp; encapsulated INVALID address inside an SMTP address (IMCEAINVALID-)'

$
0
0

Hallo,

nachfolgend ein kurioser Outlook / Exchange Sendefehler - das blöde ist aktuell das ich den Fehler nicht selbst reproduziert bekomme.

Bei einem Outlook 2013 auf zwei WTS 2012 im TS Brokermodus kommt häuft u.g. Meldung sofort zurück.

  1. - Steam_Autocomplete (nk2) Cache Datei wurde schon händisch gelöscht auf beiden TS Server
  2. - nur bei diesem einen Account ist der Fehler auffällig / bekannt
  3. - beim 2 oder 3ten Versuch geht die Mail dann raus
  4. - die Mail wird meistens im Entwurfordner zwischengespeichert / später versendet (unklar)
  5. - es betrifft mehr als 5 gänzlich unterschiedliche Zieladressen die z.B. offenbar kein Office 365 einsetzen
  6. - es wurden in der letzten Zeit Exchange 2013/Outlook Updates gefahren
  7. - Exchange 2013 Adressumschreibung ist nicht im Einsatz (müsste auf Default sein)
  8. - Outlook ist wegen den zwei Terminalservern im Onlinemodus, mit Cachemodus nicht getestet
  9. - Kaspersky Mailsecurity habe ich noch nicht deaktiviert, Version 8 meines wissens nach
  10. - habe das Message Gui Tool griffbereit, meines Wissens nach ist die SMTP Kommunikation mit der Gegenstelle da nicht zu sichtbar - bzw. glaube die Nachricht kommt gar nicht erst raus?
  11. neue Outlookprofile habe ich noch nicht erstellt
  12. die Zieladressen sind nicht im Adressbuch oder GAL gespeichert
  13. Outlook im Safemode wurde noch nicht getestet

Ich vermute der Exchange denkt irrtümlich das es eine interne Mail ist, weil in u.g. Fehlermeldung dies steht.

Was könnte das für ein Problem sein?

MCEAINVALID-receiver+2-germany+40receiver.com@domaene.LOCAL

(zieladresse sollte receiver-Germany@Receiver.com sein)

Beispiel Fehlermeldung:

Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:

'customer-germany@receiver.com' (INVALID:customer-germany@receiver.com)
Diese Nachricht wurde vom E-Mail-System des Empfängers zurückgewiesen. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und senden Sie die Nachricht erneut, oder wenden Sie sich direkt an den Empfänger.

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: Exchange2013.Domaene.LOCAL


IMCEAINVALID-receiver+2-germany+40receiver.com@domaene.LOCAL
 Remote Server returned '550 5.1.0 RESOLVER.ADR.InvalidInSmtp; encapsulated INVALID address inside an SMTP address (IMCEAINVALID-)'


Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:
Received: from exchange2013.domaene.LOCAL (192.168.10.7) by exchange2013.domaene.LOCAL
 (192.168.10.7) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1104.5; Mon, 1 Aug
 2016 08:50:44 +0200
Received: from exchange2013.domaene.LOCAL ([fe80:.....]) by
 exchange2013.domaene.LOCAL ([fe80.....]) with mapi id
 15.00.1104.000; Mon, 1 Aug 2016 08:50:44 +0200
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: "nachname, vorname" <vorname.nachname@sender.com>
To: "'customer-germany@receiver.com'"
        <IMCEAINVALID-+27receiver+2Egermany+40+27@domaene.LOCAL>
Subject: =?utf-8?ragten?=
Thread-Topic: =?utf
Thread-Index: AdHpbPmEGMOd3oKHR9KcD6OpYyZVtw==
Date: Mon, 1 Aug 2016 08:50:43 +0200
Message-ID: <39cf2ab240cf4f5cb005b4b1eb4ecced@exchange2013.domaene.LOCAL>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach: yes
X-MS-TNEF-Correlator: <39cf2ab240cf4f5cb005b4b1eb4ecced@exchange2013.domaene.LOCAL>
MIME-Version: 1.0
X-MS-Exchange-Transport-FromEntityHeader: Hosted
X-Originating-IP: [192.168.10.7]
Return-Path: vorname.nachname@sender.com
X-KSE-AntiSpam-Interceptor-Info: internally-submitted e-mail
X-KSE-Antivirus-Interceptor-Info: scan successful
X-KSE-Antivirus-Info: Clean

Exchange Server 2013 - temporäre Verzögerung beim Versand

$
0
0

Hallo Forengemeinde,

in meiner Hyper-V-Testumgebung gibt es nur einen Exchange-Server. Es ist ein Exchange 2013 aufgesetzt auf Windows Server 2012 DC.
Der Server befindet sich nahezu im Leerlauf. Er soll für Tests für bestimmte E-Mail-Dienste genutzt werden.

Dabei stellte sich heraus, dass es temporär zu Verzögerungen zwischen 1 - 4 Minuten beim Versenden von E-Mails ohne Inhalt (nur Test im Betreff) zu externen Empfängern kommen kann. Bei weiteren Versuchen zu selbem Empfänger ergibt sich eine Laufzeit zwischen 1 Sekunde und ca. 20 Sekunden.
Beim internen Versand gibt es die Verzögerungen nicht.

Im Sendeprotokoll ist diese Verzögerung zwischen den Schritten 11 und 12 sichtbar:

1.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:23
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : STOREDRIVER
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

2.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : SUBMIT
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : STOREDRIVER
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

3.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : STOREDRIVER
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

4.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:41
EventId        : HAREDIRECTFAIL
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

5.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

6.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : AGENTINFO
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : AGENT
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

7.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : TRANSFER
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : ROUTING
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

8.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : HAREDIRECTFAIL
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

9.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

10.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : AGENTINFO
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : AGENT
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

11.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : TRANSFER
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : ROUTING
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

12.
Timestamp      : 04.02.2016 07:27:35
EventId        : SEND
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

13.
Timestamp      : 04.02.2016 07:27:35
EventId        : SEND
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

Ein Dauerping vom Exchange zu Google.de ergab zum Einen stabile Werte um 22 ms - in dieser Situation trat die Verzögerung auf. Zum Anderen war der Ping durchweg 3-stellig um 150 ms. Hier gab es keine Verzögerung beim E-Mailversand.

An welcher Stelle muss ich mit der Lösung ansetzen?

Danke für eure Antworten

Grüße
Jan


Neue Public Folder unter Exchange 2016, Everyone berechtigen

$
0
0

Hallo zusammen,

soweit ich es gesehen habe, kann man leider nur E-Mail enabled Security Groups oder User berechtigen. Wie kann ich einen Public Folder für alle im Unternehmen bereitstellen ohne das ich 100erte User verwalten und eintragen muss?


Chris


[Exchange 2010] OOO Message nach extern funktioniert nicht (überall)

$
0
0

Hi Community,

ich sitze hier an einer Apple Mac Workstation (Apple Mail 6.6), wo OOO (Out of Office) Nachrichten nach extern nicht funktionieren, intern hingegen klappt das ohne Probleme. OOO Nachrichten generell funktionieren, sowohl nach intern, wie auch nach extern. Wenn der Benutzer die OOO Nachrichten in seinem Apple Mail aktiviert, sehen wir das im Exchange auf der Konsole:

Die Option nach extern zu versenden kann in Apple Mail nicht explizit gesetzt werden, jedoch wird trotzdem zischen externem und internem Absender unterschieden:

In OWA kann explizit zwischen externem und internem Absender unterscheiden werden, hier jedoch ist der externe Absender explizit deaktiviert und lässt sich von Apple Mail nicht beeinflussen:

Andere Apple Mail Clients zeigen dieses Verhalten nicht...

Für sachdienliche Hinweise dankend

Bye Tom

RBAC - Einschränken auf bestimmte funktionen (z.B. nur setzen der Postfachgröße/Kontingente)

$
0
0

Hallo zusammen,

folgendes Problem und zwar erstelle ich eine neue Management Rolle

New-ManagementRole -Name "Custom-Mailbox-Quota" -Parent "Mail Recipients"

Schmeiss alle mir unnötig erscheinenden Funktionen über
Get-ManagementRoleEntry “Custom-Mailbox-Quota\<Funktion>” | Remove-ManagementRoleEntry -Confirm:$false
aus der Rolle dass ich dann noch folgendes drin hab

Set-Mailbox
Disable-InboxRule
Get-InboxRule
Get-LogonStatistics
Get-MailUser
Get-Mailbox
Get-MailboxAutoReplyConfiguration
Get-MailboxCalendarConfiguration
Get-MailboxCalendarFolder
Get-MailboxDatabase
Get-MailboxFolderPermission
Get-MailboxFolderStatistics
Get-MailboxJunkEmailConfiguration
Get-MailboxMessageConfiguration
Get-MailboxPermission
Get-MailboxRegionalConfiguration
Get-MailboxSpellingConfiguration
Get-MailboxStatistics
Get-OfflineAddressBook
Get-OwaMailboxPolicy
Get-Recipient
Get-User
Get-UserPrincipalNamesSuffix
New-MailboxRepairRequest
Test-MAPIConnectivity
Disable-Mailbox
Enable-Mailbox
Get-AddressBookPolicy
Get-MailboxSentItemsConfiguration

Nun ist mir aber das was man über Set-Mailbox machen kann zu viel, deshalb schmeiss ichs auch raus und erzeuge einen eigenen Eintrag, die neue Funktion setz ich wie folgt:

Add-ManagementRoleEntry "Custom-Mailbox-Quota\Set-Mailbox" -Parameters ProhibitSendQuota,Identity,UseDatabaseQuotaDefaults,IssueWarningQuota

Wenn ich jetzt ein User der Exchange Rolle zuordne kann dieser User zwar wunderbar in der Exchange Management Shell das Quota setzen wie er lustig ist aber in der EMC ist der Eintrag weiterhin gesperrt

Nun ist die Frage, was habe ich vergessen/übersehen damit es in der EMC nicht gesperrt ist? Die Berechtigung funktioniert ja offenbar wie gewollt.

Danke vorab

Grüße

Mit EWS auf Ordnerinhalte eines anderen Nutzers zugreifen

$
0
0

Hallo,

ich cross-poste nicht gerne, aber da das doch sehr spezifisch ist, habe ich sowohl bei SO, als auch hier gefragt. Falls die Antwort auf anderer Seite beantwortet wird, werde ich diesen Beitrag editieren.

Mein Problem:

Ich möchte eine Liste aller E-Mails aus einem Ordner eines bestimmten Benutzers erzeugen. Ich erhalte FolderId und User per Webservice, habe hier also keine Möglichkeit, andere Daten zu nutzen. Ich schaffe es allerdings nicht, mir die Inhalte anzuzeigen.

Zum Testen nutze ich einen Outlook-Account und gebe als User den gleichen User rein, wie auch der Outlook-User heißt. Das sieht so aus:

Damit ich hier nicht alle Ordner bekomme, sondern nur den gesuchten, lege ich einen Suchfilter drüber, die die FolderId der Ergebnisse mit der gegebenen FolderId vergleichen soll, um dann den korrekten Ordner auszuwählen.

// Create mailbox for user
Mailbox mailbox = new Mailbox(user);

// Create a searchfolder to verify the used folder id is the same like the given folder id
SearchFilter.IsEqualTo folderIdFilter = new SearchFilter.IsEqualTo(ItemSchema.Id, folderId);

// Create new folder id
FolderId usersFolderId = new FolderId(WellKnownFolderName.Root, mailbox);

// Find items with search criteria
itemResult = getExchangeService().FindItems(usersFolderId, folderIdFilter, viewBase);

Jemand eine Idee, wieso ich keine Ergebnisse zurückerhalte?

Ich habe es auch ohne Suchfilter probiert, habe auch hier aber keine Ergebnisse zurückbekommen. Wenn es an unzulänglichen Benutzerrechten liegen würde, würde ich eine Fehlermeldung erwarten, aber das kann generell eh nicht sein, da ich als User mail@outlook.com reingebe und am Service mit mail@outlook.com angemeldet bin, sodass hier keine Rechteprobleme entstehen sollten.


Free/Busy, Exchange 2016

$
0
0

hallo zusammen,

mein Kollege verwendete bisher einen Code um Free/Busy Zeiten zu ermitteln. Werden die Free/Busy Zeit auch in Exchange 2016 noch in einem eigenen Bereich (siehe LINK Exchange 2007) abgespeichert?

hat jemand eine genaue Beschreibung wie Free/Busy unter Exchange 2016 funktionieren

diese ist leider nur bis Exchange 2010 http://www.msxfaq.de/konzepte/freebusy.htm


Chris

Mehrere TErmine in Outlook 2010 anbieten - Server 2003

$
0
0

Hallo zusammen,

verwendet wird Exchange 2003 - Outlook 2010.

Fragestellung: Schwierige Terminfindungen werden über Doodle angefragt und dann in Outlook konkretisiert. Nun wird Doodle aus Sicherheitsgründen intern plötzlich als Cloud und damit als gefährlich eingestuft. Gibt es eine Möglichkeit, Teilnehmern einer Besprechung über Óutlook 2010 mehrere Termine zur Auswahl anzubieten (vgl. Doodle), ohne mehrere Anfragen stellen zu müssen, die dann doch keiner mehr versteht.

danke für eine Antwort.

mfg Anne


Viele Grüße Holanis

Exchange 2016, Public Folder, "Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt.."

$
0
0

moin,

Exchange 2016 CU2

Windows 10, Office 2013

leider hatte gestern eine Kolleginn diesen Fehler

„Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt, die einen Neustart von Outlook erfordert“

Die User sind bereits alle Migriert. Mein Kollege hat dann Office repariert.

Ich möchte dem Problem trotzdem nachgehen, falls es noch bei weiteren Mitarbeitern auftritt und habe diesen Artikel gefunden.

http://www.tech-faq.net/exchange/exchange-administrator-hat-eine-aenderung-durchgefuehrt/

könnte bitte jemand der bereits Ex 2016 installiert hat und die neuen Public Folder verwendet nachsehen ob es unter Ex 2016 diesen Eintrag MSEXCHHomePublicMDB noch gibt? Ich nehme an durch die Umstellung bei Ex 2016 auf die neuen Public Folder ist dieser Wert nicht mehr erforderlich, da wir eine Public Folder Mailbox haben aber der Wert MSEXCHHomePublicMDB fehlt.

Nachtrag: der KB2863911 ist nicht am Geräte installiert.


Chris



EWS zum Auslesen der BCC Empfänger gesendeter E-Mails

$
0
0

Hallo,

ich habe hierzu schon ein wenig recherchiert und meist das Ergebnis gefunden, dass es wohl vom Mailserver abhängig ist, wie das gehandhabt wird, aber meist die BCC Empfänger aus dem Mail Header gelöscht werden.

Aber, da ich ja gegen einen Exchange Server gehe, sollte der BCC Empfänger doch in der Original Message gespeichert sein, oder?

Zumindest wenn ich nach diesem Technet-Artikel gehe, stehen die BCC Empfänger in der Message:

https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn770225%28v=exchg.150%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396

Wenn ich jedoch gegen einen Outlook Account mittels EWS gehe, aus dem Gesendet Ordner die BCC Adressen auslesen möchte, dann ist das nicht möglich. Dass ich BCC Adressen eingehender E-Mails nicht lesen kann ist klar, aber dass ich auch die ausgehender nicht lesen kann, ist mir nicht ganz klar. Zumal ich diese ja im Outlook Online auch abrufen kann. 


Exchange 201x, Automapping Full Access

$
0
0

ist  einmal geplant, dass die automapping Funktion auch bei Gruppen funktioniert? Unter Exchange 2016 geht es noch nicht.

Für mittlere Unternehmen mit hunderten Usern ist es sinnvoll dass alle Benutzer über Gruppen verwaltet werden, da sonst eine Verwaltung unmöglich wird. Wenn zb. ein User direkt bei einem Postfach berechtigt ist und der User die Abteilung wechselt wird dies leicht übersehen. Eine Gruppe im AD jedoch nicht!


Chris

Zertifikat nicht gültig / Erweiterte Möglichkeit im Browser zur Freigabe nicht mehr möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem nach dem Anniversary Update von Windows 10.

Seit dem Update erhalte ich keinen Zugriff mehr auf einen Exchange-Server über Outlook Web Access (OWA).

Vor dem Update hat alles gut funktioniert und ich konnte über Erweitert im Firefox, Edge, Internet Explorer das Zertifikat freigeben und dann wurde die Seite angezeigt. Seit dem Update werden nur noch weitere Informationen angezeigt, aber das Feld Erweitert fehlt.

Mit Windows 7 funktioniert der Zugriff immer noch! Es liegt also nicht an den Browsern.

Gibt es in Windows dazu eine Sicherheitseinstellung, die ich reduzieren kann?

Vielen Dank für die Unterstützung!

MailboxTransport -> Mapi.Sumit.Monitor unhealty

$
0
0

Guten Morgen!

Seit einiger Zeit wird mein Exchange Server 2013 (auf Windows Server 2012 R2) von CU 7 Fehler bei den MSExchangeDiagnostics aus. Aus Zeitgründen konnte ich mich diesem Problem aber zunächst nicht annehmen. Haupsächlich sind das die Fehler 1007, 1013 und 1039.

Heute wollte ich den Server auf CU 13 updaten, was aber bei Schritt 8 gescheitert ist. Also habe ich den Server wieder zurückgesetzt (läuft als VM) und suche nun nach der Ursache. Dämlicherweise habe ich die Fehlerprotokoll des Setups vor dem Zurücksetzen nicht gesichert...

Bei dem Abbruch hat das Setup ein Problem mit den Leistungsindikatoren gemeldet, deswegen nehme ich an, dass auch die Fehlermeldungen mit den Diagnostics damit zusammenhängen.

Get-HealthReport ergab, dass der MailboxTransport unhealty ist, laut Get-ServerHealth ist der Mapi.Submit.Monitor das Problem. Wenn ich diesen mit dem Befehl

Invoke-MonitoringProbe MailboxTransport\Mapi.Submit.Probe -Server Exchange2013 | Format-List

versuche zu reparieren, kommt folgende Fehlermeldung:

WARNUNG: Testergebnis für "Jetzt aufrufen"-Anforderungs-ID ... und Testarbeitsdefinitions-ID 252 konnte nicht gefunden werden.

Jetzt bin ich etwas ratlos, wie ich das Problem lösen kann.

Noch zur Vollständigkeit: Network -> NetworkAdapterRssmonitor ist ebenfalls unhealty.

Gruß

Daniel

TA Logs nachträglich einfügen

$
0
0

Hallo,
wir nutzen Exchange 2010.
Besteht die Möglichkeit TA Logs nachträglich in die DB schreiben zu lassen?
Z. B. wenn man vom Backup die DB rücksichert aber noch aktuelle Logs hat.

Gruß
Dennis

Sind Item- & FolderIDs über ganzen Exchange einzigartig?

$
0
0

Hallo,

ich wüsste gerne, ob die Item und Folder IDs auf einem Exchange, die ich über die EWS Managed API auslesen kann, nur für die Mailbox einzigartig sind oder ob diese über den ganzen Exchange einzigartig sind.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>