Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Leseberechtigung auf fremdes Postfach

$
0
0

Hallo Forum,

.

wir haben einen betagten SBS 2003 und auf allen Clients Outlook 2007. Die Anforderung ist, dass der Chef in seinem Outlook "fremde" Postfächer sehen kann.

Über Kontoeinstellungen -> Erweitert -> Zusätzlich diese Postfächer anzeigen... habe ich die Postfächer auch einbinden können. Natürlich kommt beim Öffnen nur "keine Berechtigung".

Am Server im AD kann ich dem Chef nun "Vollständiger Postfachzugriff" geben -> schwups geht's. Leider aber hat der Chef auch schonmal vergessen welches Postfach er gerade geöffnet hat und hat auch schonmal im "fremden" Postfach etwas gelöscht.

.

Ich suche nun also eine Möglichkeit dem Chef nur Lesezugriff zu geben. Eben nicht "Vollständiger Postfachzugriff". Im AD habe ich diesen Haken schon entfernt und es mit "Leseberechtigungen" probiert -> Nix.

Stellvertreter im Outlook eingerichtet -> Nix

Ich bekomme dann jedesmal überhaupt gar keinen Zugriff. Nichtmal das Aufklappen des fremden Postfaches funktioniert.

.

Was muss ich tun?

.

Grüße

Thomas


Empfange keine Mail im outlook

$
0
0
Hallo ich kann zwar mails versendern aber keine empfangen

Exchange 2010 externe Mails kommen in Outlook/OWA nicht an

$
0
0

Hallo,

Habe ein grösseres Problem mit externen Mails auf Exchange 2010, sie kommen nicht an. Es gibt keine Fehlermeldung, sie verschwinden einfach.

Habe schon folgendes versucht:

- Telnet intern und extern: geht grundsätzlich, aber von extern kommen die Mails auch nicht an.

- Firewall ausgetauscht

- Exchange 2010 alles Updates (Rollups) installiert

- Empfangs-Connector gelöscht und neu erstellt.

- Alles neu gestartet (Server, Router, Switch etc

- Empfangs-Connector protokolliert den Eingang, im Protokoll-Ordner C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\TransportRoles\Logs\ProtocolLog\SmtpReceive sehe ich auch den Empfang der Mails.

Wo kann das Problem noch liegen? Danke für ein Feedback

Ex2016, HealthMailbox löschen

ManagementRole, Member anzeigen

$
0
0

moin,

lt. einer Doku sollen wir diese Befehle durchführen. Jetzt möchte ich mir zur Kontrolle von der Role "SymantecEWSImpersonationRole " die Member ansehen. Get-ManagementRole zeigt mir nicht die/den Member? Get-ManagementRoleMember gibt es nicht?

1.New-ManagementRole -Name SymantecEWSImpersonationRole -Parent ApplicationImpersonation

2.

3.New-ManagementRoleAssignment -Role SymantecEWSImpersonationRole -User NetBackupUser -Name "NetBackupUser-EWSImpersonation"

Da die ManagementRolen nicht im AD sichtbar sind habe ich mit ADSI nachgesehen. Müsste da nicht der NetbackupUser unter Security drinnen stehen?


Chris

Falschen Exchange Server eingegeben

$
0
0

Hallo,

ich habe bei der Aktivierung von Outlook 2013 fälschlicher Weise einen Exchange Server eingegeben. Dieser existiert derzeit nicht und ich möchte jetzt Outlook ohne Exchange starten. Wie kann ich die Einstellung "Exchange" rückgängig machen? In "Konto" ist noch nichts angelegt! Vielen Dank! KRDS

E-Mail Dillema dritten Grades /Exchange 2010 / Outlook 2013 / Kontotyp

$
0
0

Hallo,

würde gerne einer bekannten weiterhelfen die folgendes problem hat;

Sie erhält in outlook keine  emails mehr von dem konto des typs "exchange".

Mails von pop3 und IMAP konten werden hingegen empfangen, auch das versenden ist möglich.


Das setup:

-Pc1 Win7 // MS Office Home Busines 2010 // ein admin konto // ein eingeschränkter benutzer

-Pc2  Win7 // Outlook 2013 // admin konto

-Blackberry


Bisher hat meine bekannte, nennen wir sie mal Tina, auf Pc1 über ihr eingeschränktes win- benutzerkonto ihre mails in outlook problemlos empfangen können. Exchange ist auch auf Pc1 installiert bzw eingerichtet.

Hier kommt der twist;

Der Admin ist nun weg und hat unverschämterweise das passwort für das win admin konto für sich behalten.

Das war aber für Tina bis vor kurzem kein problem, denn sie interessierte nur der reibungslose email-empfang.

Vor kurzem hat sie sich auf Pc2 Outlook 2013 installieren lassen.

Die konten von Pc1 wurden (vermutilich durch manuelle einrichtung ) allesamt auf Pc2 "übertragen".

Gleichzeitig wurde ihr blackberry für den email empfang konfiguriert.

Dannach ging empfangstechnisch nichts mehr, weder bei Pc1 //Pc2 noch beim blackberry. 

Derjenige der das ganze fabriziert hat, hat irgendwann das handtuch geworfen.

Das blackberry hat Tina dann selbst zum laufen gebracht, bei Pc1 //Pc2 ging ---bis heute-- gar nichts.

Noch ein twist;

Pc2 lief seit dieser mißglückten einrichtung ununterbrochen, er wurde weder heruntergefahren, noch gab es eine abmeldung.

Auf Pc1 und oder Pc2 gab es --bis heute-- immer eine fehlermeldung bei outlook - irgendwas in der richtung "Fehler bei der Aktualisierung"

Gestern hat Tina Pc2 (laptop) ohne stromanschluss  auf der terrasse stehengelassen.

Natürlich war der akku irgendwann einmal platt, Pc2 wurde also (zwar unsauber, aber doch) das erste mal nach dem einrichtungs dilemma "heruntergefahren".

Letzter twist;

Heute blieb die fehlermeldung aus, ich war per teamviewer live dabei.

Tina konnte es kaum fassen, aber es funktionierte auf Pc1 alles wieder wie gabt.

Kaum hat sie outllook auf Pc2 testweise wieder gestartet, versagte der empfang auf Pc1.

Nicht komplett, sondern nur ihr hauptkonto vom typ "exchange", pop3 und IMAP konten - alle ok.

Es wird aber keine Fehlermeldung mehr angezeigt.

Wäre für hinweise, die zur ergreifung der fehlerquelle führen, sehr sehr dankbar.

:)

UPDATE: Es war doch keine fehlermeldung wie oben beschrieben, sondern ein stop fehler.













Exchange 2010 und outlook 2016 einrichtung per activesnc

$
0
0

Hallo ng,

Die Einrichtung an Outlook ist schon soweit klar nur erhalte ich die Fehlermeldung das der Server nicht gefunden wurde. Autodiscover innerhalb vom LAN funktioniert. Outlook funktioniert innerhalb vom lan. Handyeinrichtung per activesync funktioniert ebenfalls. Schwierigkeiten bestehen nur bei outlook. User ist identisch bei allen drei varianten. Habt ihr Ideen zur lösung?

Gruss.


Ereignis-Id 5000, Fehler beim Speichern des Administratorüberwachungsprotokolls für diesen Cmdlet-Aufruf

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Datensicherung aller Postfächer eingerichtet, welche mithilfe des folgenden Skripts .pst Dateien erzeugt.

foreach ($AllMailboxes in (Get-Mailbox)) {
   New-MailboxExportRequest -Mailbox $AllMailboxes -FilePath "\\<IP-Sicherungsziel>\Backup\E-Mail_Backup\$($AllMailboxes.Alias).pst"
}

Bei der Ausführung des Skripts erscheinen jedesmal 2 Einträge (je Postfach) in der Ereignisanzeige:

1. Eintrag: im Abschnitt MSExchange Management Application, Ereignis-Id 5000

Fehler beim Speichern des Administratorüberwachungsprotokolls für diesen Cmdlet-Aufruf.
Organisation: First Organization
Protokollinhalt:
Cmdlet Name: New-MailboxExportRequest
Object Modified: da7159a7-4eef-4372-9add-3745ae5d09b4\1a4b2452-1d61-42dc-a6a7-36f43d15b996
Parameter: Mailbox = <Domain>/Allgemein/Benutzer/<Benutzername>
Parameter: FilePath = \\<IP-des-Speicherorts>\Backup\E-Mail_Backup\<Benutzername>.pst
Caller: <Domain>/Allgemein/Benutzer/Administrator
ExternalAccess: False
Succeeded: True
Run Date: 2016-07-25T17:00:35
OriginatingServer: <Servername> (15.00.1104.000)

Fehler:
Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.AuditLogAccessDeniedException: The requesting account doesn't have permission to access the audit log. ---> System.Web.Services.Protocols.SoapException: Das anfordernde Konto ist nicht berechtigt, Token zu serialisieren.
   bei System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.ReadResponse(SoapClientMessage message, WebResponse response, Stream responseStream, Boolean asyncCall)
   bei System.Web.Services.Protocols.SoapHttpClientProtocol.Invoke(String methodName, Object[] parameters)
   bei Microsoft.Exchange.SoapWebClient.EWS.ExchangeServiceBinding.GetFolder(GetFolderType GetFolder1)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.EwsAuditClient.CallEwsWithRetries(LID lid, Func`1 delegateEwsCall, Func`3 responseMessageProcessor, Func`3 responseErrorProcessor)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.EwsAuditClient.CallEwsWithRetries(LID lid, Func`1 delegateEwsCall, Func`3 responseMessageProcessor, Func`3 responseErrorProcessor)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.EwsAuditClient.CheckAndCreateWellKnownFolder(DistinguishedFolderIdNameType parentFolder, DistinguishedFolderIdNameType targetFolder, FolderIdType& targetFolderId)
   bei Microsoft.Exchange.ProvisioningAgent.EwsAuditLogger.InitializeAdminAuditLogsFolder()
   bei Microsoft.Exchange.ProvisioningAgent.AuditLoggerFactory.Create(ExchangePrincipal principal, ArbitrationMailboxStatus status)
   bei Microsoft.Exchange.ProvisioningAgent.ConfigWrapper.get_MailboxLogger()
   bei Microsoft.Exchange.ProvisioningAgent.AdminLogProvisioningHandler.WriteAuditRecord(Stopwatch stopwatch) 

2. Eintrag im Abschnitt MSExchange Mid-Tier Storage, Ereignis-Id 1001

Fehler beim Erstellen des Benachrichtigungsobjekts für den asynchronen Vorgang 'ForestWideOrg\1a4b2452-1d61-42dc-a6a7-36f43d15b996'. Fehler = Microsoft.Exchange.Data.DataSourceOperationException: Das anfordernde Konto ist nicht berechtigt, Token zu serialisieren. ---> Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceResponseException: Das anfordernde Konto ist nicht berechtigt, Token zu serialisieren.
   bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.ProcessWebException(WebException webException)
   bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.GetEwsHttpWebResponse(IEwsHttpWebRequest request)
   bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceRequestBase.ValidateAndEmitRequest(IEwsHttpWebRequest& request)
   bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.MultiResponseServiceRequest`1.Execute()
   bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ExchangeService.FindFolders(FolderId parentFolderId, SearchFilter searchFilter, FolderView view)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.InvokeServiceCall[T](Func`1 callback)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.InvokeServiceCall[T](Func`1 callback)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.GetOrCreateFolderCore(String folderName, FolderId parentFolder, Func`1 creator)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.AsyncOperationNotificationDataProvider.GetDefaultFolder()
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.get_DefaultFolder()
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.<>c__DisplayClass11.<FindItemByAlternativeId>b__10()
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.InvokeServiceCall[T](Func`1 callback)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.FindItemByAlternativeId(String alternativeId)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.AsyncOperationNotificationDataProvider.CreateNotification(OrganizationId organizationId, String id, AsyncOperationType type, AsyncOperationStatus status, LocalizedString displayName, ADRecipientOrAddress owner, KeyValuePair`2[] extendedAttributes, Boolean throwOnError)

Es handelt sich um einen Exchange Server 2013 auf einem Windows Server 2012 R2.

Aus den Fehlermeldungen ist mir ersichtlich, dass wohl dem Aufrufenden Benutzer eine Berechtigung fehlt, aber ich weiß leider nicht welche ich dem Benutzer zuweisen müsste.

Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem, bzw. kann mir weiterhelfen?

Bereits vielen Dank, für eure Mühe und Hilfe im Voraus.

Viele Grüße,

MS-RGB


Exchange Active Sync

$
0
0

Hallo zusammen,

Exchange 2013 CU11 - im  Exchange Admin Center -> Empfänger -> Benutzer gibts rechts unter "Mobile Geräte"  den Punkt Details. Kann man die Smartphones bzw Tablets welche hier eingetragen sind auf eine Anzahl begrenzen?

danke

Gruß John

Default MRM Policy vw. default Archive Policy

$
0
0

warum gibt es zwei Default Policy die gleiches bewirken? Default Archiv und Default MRM haben die selben Settings?


Chris


Outlook 2013 - Exchange 2013

$
0
0

Moin,

WIN7x64 mit Outlook 2013 x86 (allen Updates) in einer Domäne:

wenn ich im Outlook ein neues Profil zu meinem Primären SMTP Profil per Autodiscover hinzufüge, dann erscheint beim nächsten Start eine Passwortabfrage. Diese Authentifizierung funktioniert leider nicht und das Fenster poppt immer wieder auf.

WIN7x64 mit Outlook 2013 x86 (allen Updates) in keiner Domäne:

wenn ich im Outlook ein neues Profil per Autodiscover anlege, dann erscheint bei der Konfiguration eine Passwortabfrage. Wenn ich das richtige Passwort eingebe, dann kommt nach 2-3 Minute eine Meldung, dass keine verschlüsselte Verbindung zu meinem Exchange vorhanden sei.

MAPI ist aktiviert

Mir ist aufgefallen wenn ich KB3115259 deinstalliere oder gar keine Office-Updates installiert habe, dann funktioniert die Authentifizierung.

Was soll ich jetzt am besten machen?

Danke und schönen Tag!

Patrick





get-recipient vs. get-mailbox

$
0
0

hello

worin liegt der Unterschied zwischen get-mailbox und get-recipient?


Chris

Postfach verschieben funktioniert nicht

$
0
0

Hi,
ich möchte diverse Postfächer bzw. deren Archiv Postfächer in eine andere Datenbank verschieben.  Und bekomme folgende Fehlermeldung: Für diese Organisation wurden mehrere potenzielle Migrationspostfächer gefunden. Geben Sie bitte ein bestimmtes Partitionspostfach an, das verwendet werden soll.

Meine Umgebung:

2 Exchange 2013 (CU12) CAS Server unter Windows 2012
3 Exchange 2013 (CU12) Maliboxserver unter Windows 2012

get-mailbox -Arbitration | fl name,persis*

listet folgende Postfächer auf:

Name                  : SystemMailbox{1f05a927-ed13-4577-a1fc-8594f5aa4c4c}
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement}

Name                  : SystemMailbox{e0dc1c29-89c3-4034-b678-e6c29d823ed9}
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement, OrganizationCapabilityUMDataStorage}

Name                  : FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement}

Name                  : SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c}
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement, OrganizationCapabilityPstProvider,
                        OrganizationCapabilityUMGrammarReady, OrganizationCapabilityMessageTracking,
                        OrganizationCapabilityMailRouting, OrganizationCapabilityClientExtensions,
                        OrganizationCapabilityGMGen, OrganizationCapabilityOABGen, OrganizationCapabilityUMGrammar}

Name                  : Migration.8f3e7716-2011-43e4-96b1-aba62d229136
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement}

Wie kann ich ein bestimmtes Partitionspostfach angeben?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Sofortsuche funktioniert nicht

$
0
0

Folgendes ist die Situation.

Terminalserver 2012R2 => Office 2013 => Outllok2013

Exchange Server 2013

In einer RDP Farm kann ein Benutzer im Outlook Desktopclient nicht nach E-Mails suchen. Gebe ich ein Stichwort im Feld suchen ein, wandern ewig die Punkteanimation hin und her. Es wird jedoch kein Ergebnis angezeigt. Sehe ich mir den Indizierungsstaus in den Suchtools ist da lediglich wird geladen zu sehen. Im OWA funktioniert die Sofortsuche ebenso wie in der erweiterten Suche unter Suchtools. ich gebe ein Stichwort ein und die Mail dazu erscheinen sofort. Ich habe den Benutzer schon neu angelegt, alles Profile neun erstellt, den Status der Mailbox auf dem Exchange angesehen und alles war im WWW zu finden ist getestet. Nichts hat funktioniert. Für Vorschläge, was das zu tun ist, wäre ich sehr dankbar.

Die Einstellungen in den Optionen Suche sind mit alles anderen 50 Benutzern identisch und die haben dieses Problem nicht.


Exchange server 2010 Berechtigung "Vollzugriff" verwalten

$
0
0

Hallo,

mir ist es nicht mehr möglich, die Berechtigung für Vollzugriff und die Berechtigung "Senden als" zu verwalten. Es geht hierbei um das Administrator Postfach. Ab und an möchte ich von meinem User-Postfach, Mails im Namen des Administrator senden. Da ging aber schon mal. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass ich mich in grauer Vorzeit hinzugefügt habe (WKA) . Aber jegliche Veränderung werden nicht akzeptiert. Fehlermeldung siehe Bild.

Woran kann das liegen?

Wo kann ich die Änderungen in der Benutzer/gruppenliste machen?

Gruß Wolf

Exchange 2013 Autodiscover

$
0
0

Hallo,

eine kurze Frage, muss bei MAPI enabled der Outlookprovider konfiguriert werden oder nur bei OutlookAnywhere?

get-outlookprovider

also

Set-OutlookProvider -Server EX1 EXPR -CertPrincipalName msstd:lab.com

Set-OutlookProvider -Server EX1 EXCH -CertPrincipalName msstd:lab.com

Patrick

Berechtigung, Share, In eine PST exportieren

$
0
0

moin,

weiß jemand zufällig als welcher User ein "In eine PST exportieren" in der ECP durchgeführt wird??

ich habe da ein lästiges Phänomen.

ich bin am Exchange Server als Administrator. Öffne die ECP als User "XYZ" dieser ist bei der Export PST Gruppe und exportiere einen User in eine PST.

Wenn im Share Everyone steht geht es. Wenn im Share der Admin und User "XYZ" steht geht es nicht. User XYZ ist bei den lokalen Admins am Windows Server

PST-Datei '\\server\share\demo' kann nicht geöffnet werden. Fehlerdetails: Access to the path '\\server\share\demo' is denied.

Gruppe Exchange Recipient Admin's und Exchange Trusted Subsystem hinzugefügt = gleiches Problem

wen muss man unter dem Share berechtigen?


Chris


Migration Ex2010 => Ex2016, Kalenderberechtigung, kein Zugriff mehr

$
0
0

nachdem wir ein Shared Postfach von 2010 auf 2016 migriert haben und auch die jeweiligen User die auf diesem Postfach Kalendereinträge vornehmen, können alle diese User nichts mehr im Kalender eintragen?

Die User sind als Universal NT Security Group im Outlook - Kalender - Berechtigung berechtigt.

Darf man unter 2016 keine Gruppen mehr verwenden?


Chris



An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der eingegebene Benutzername oder das Kennwort funktionieren nicht

$
0
0
Hallo,
ich möchte mit einen neu aufgesetztem PC Windows 10 und Outlook 2016 eine Verbindung mit Exchange 2010 herstellen.
Nach Eingabe der Benutzerdaten erhalte ich nach einiger Zeit die Fehlermeldung: Es steht keine verschlüsselte Verbindung mit Ihrem E-Mail-Server zur Verfügung. Klicken Sie auf Weiter um eine unverschlüsselte Verbindung zu verwenden.
Mit Weiter dauert es etwas aber dann die Fehlermeldung: Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Konto. Überprüfen Sie die Einstellungen unten, und nehmen sie ggf. Änderungen vor.
Mit dem Klicken auf Kontoeinstellungen ändern und Weiter wähle ich "Mit Outlook.com oder Exchange ActiveSync kompatibler Dienst."
Ich gebe den Anzeigename, E-Mail Adresse, den Hausinternen Exchange 2010 Server, bei Benutzername die E-Mail Adresse und bei Kennwort eben das Windows Kennwort des Benutzers.
Mit weiter wird das selbsterstelle Zertifikat des Exchange abgefragt. Ich installiere es mit den Standardeinstellungen.
Danach erhalte ich die Fehlermeldung: "An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der eingegebene Benutzername oder das Kennwort funktionieren nicht. Bitte wiederholen Sie die Eingabe."
Wenn ich beim Benutzernamen z.B. Domäne\Benutzer eingebe erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Den angegebenen Server wurde nicht gefunden. Der Benutzernamen und/oder Kennwort sind ungültig. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Informationen richtig sind."
Mit Schließen wird dann der Servername aus dem Konfigurationsfeld gelöscht.
Einen Tag zuvor hatten wir einen neuen Rechner ebenfalls so konfiguriert und es hat alles funktioniert. Bei diesem komme ich nun nicht weiter.
Weiß mir jemand einen Rat?
SB
Samuel
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>