Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 Wartungszeitplan

$
0
0

Hallo NG,

wir betreiben einen Exchange 2013 Standard DE / Version 15.0 ‎(Build 1178.4)‎. Nachdem wir im Eventlog das Event ESE 628 gefunden haben wollten wir die Wartungsfenster für die Mailbox DB vergrößern. Der Wartungszeitplan läßt sich zwar modifizieren, allerdings ist ein Abspeichern nicht möglich.

Es erscheint dann die Fehlermeldung : "Fehler , Ihre Anforderung konnte nicht abgeschlossen werden"

Weiß jemand wie sich dies lösen läßt ?

OS: Windows 2012 R2 Standard DE

CU


Clientconnector für "senden mit Port 587"

$
0
0

Umgebung: Exchange 2013 (remote Domäne) , Clients Outlook (entfernte Domäne)

Das Senden Empfangen klappt, aber ich habe folgende Anforderung:

Ich möchte gerne im Screenshot 2 haben:

 “gleiche Einstellung wie Posteingangsserver”

 

Und Screenshot 3:

 

995 oder 993 (imap)

Smtp: Port 25, 587 oder 465 (auto)

Im Client Frontend Connector auf Exchange ist Post 587 eingerichtet

Aber senden darüber kann ich nicht

Wo liegt da mein Fehler?

Viele grüße

Lutz

"Senden im Auftrag von" mit Ex. 2013 nur für Mitglieder Mail-aktivierter Sicherheitsgruppen?

$
0
0

Hallo alle,

ich bin gerade dabei, von Exchange 2007 nach 2013 zu migrieren (besser spät als nie..), und musste feststellen, dass ein User einer Mailbox, die bereits auf dem neuen Server liegt, nicht im Auftrag eines anderen Users senden kann, obwohl die Berechtigung dafür genauso eingetragen wurde wie bisher immer auf dem Exchange 2007: Für den User, in dessen Auftrag gesendet werden soll, ist eine Gruppe im AD-Attribut "publicDelegates" eingetragen. Diese Gruppe ist eine global security group. Senden im Auftrag dieses Users darf nun jeder, der dieser Gruppe angehört.

Bei diversen Tests mit der Mailbox auf dem neuen Server ist mir nun aufgefallen, dass das Problem nicht auftritt, wenn ich die global security group, die das "senden im Auftrag von"-Recht steuert, in eine mail-aktivierte Gruppe (universal) umwandle.

Habe ich da irgendeinen Fehler in meinem Setup oder ist dieses neue Verhalten "by design"? Ich habe das nirgends offiziell dokumentiert gefunden.

Danke vorab!

Gruß
Christoph

Exchange 2013 Hybrid - Postfachverschieben in Richtung O365

$
0
0

Hallo zusammen,

ich plane eine Umgebung mit ca. 60 Postfächer nach und nach zu verschieben. Als Weg nutze ich die Hybride-Bereitstellung und plane dann die Postfächer nach und nach zu verschieben in Richtung Office 365. Der Konfigurationsassistent legt in der on-Premise Umgebung auch verschiedene Sendeconnectoren an - was ich bisher allerdings nicht testen konnte ist:

Ist der Maileingang immernoch gewährleistet bei den Postfächern welche in Richtung O365 verschoben worden sind, wenn die MX-Einträge noch auf den on-Prem zeigen? Wie ist die beste Vorgehensweise - wichtig ist, dass in alle Postfächer von extern und intern Mails zugestellt werden können.

Hier nochmal mein bisheriger Plan:

Tag 1: 5 Postfächer verschieben

Tag 2: Prüfen ob alles erfolgreich

Tag 3-4 Alle anderen Postfächer verschieben

Tag 4: DNS-Einstellungen (MX, SPF, CNAME, etc) anpassen


Migration 2010 => 2016, OAB

$
0
0

hallo zusammen,

eine Verständnisfrage

unter 2016 werden zwei OABs für neue Datenbanken zur Auswahl angeboten. Ich habe das Defaut (EX 2013) angewählt. dies sollte den Vorteil haben, dass migrierte User nicht einen Hinweis für die Download erhalten. Mein Postfach liegt bereits am neuen Server und alle Adressen sind da. Wann wurden die automatisch in das neue OAB übernommen?


Chris

Ex2016 CU1 Installationsprobleme / AD nicht gefunden / FFL wäre nicht korrekt etc.

$
0
0

Hi,

ich kämpfe seit Samstag mit der Installation von Exchange 2016 CU 1 um eine Migration der alten Exch2010 UR 14 Server durchzuführen. Insgesamt habe ich nach mehreren Stunden Fehlersuche mittlerweile sogar einen Rückschritt erreicht, denn der Setup möchte jetzt gar nicht mehr - er hängt beim Readiness Check / Prerequisite Analsis bei 100% und geht nicht weiter.

Unser Setup:

FFL/DFL: 2008R2 (FFL habe ich Samstag angehoben)

2 Domains: .lan (Schema) und company.lan (Exchange inside) - beide in gleicher Site

Sites: alles in einem LAN

2 Exchange 2010 UR 14, beide in company.lan

OS Exch2016 (neu): Win 2k12R2

Die Exchange2016 habe ich beide nach Anleitungen im Netz / Vorgaben MS eingerichtet. Windows-Features entsprechend installiert. ReFS für die DAG-HDDs eingerichtet, 2 NICs etc. pp. Alles schick soweit bis der Setup zum ersten mal gestartet wurde. Die Fehlerliste war ziemlich lang:

[07.17.2016 09:18:06.0945] [1] [REQUIRED] You must be a member of the 'Organization Management' role group or a member of the 'Enterprise Admins' group to continue.
[07.17.2016 09:18:06.0945] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:GlobalServerInstall] [Message:You must be a member of the 'Organization Management' role group or a member of the 'Enterprise Admins' group to continue.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedBridgeheadFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedCafeFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedFrontendTransportFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedMailboxFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedClientAccessFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Client Access server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Client Access server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Mailbox server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Mailbox server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:AdInitErrorRule] [Message:Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Could not find information about the local site. This can be caused by incorrect configuration of subnets or sites or by replication latency.  See the Exchange setup log for more information on this error.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Could not find information about the local site. This can be caused by incorrect configuration of subnets or sites or by replication latency.  See the Exchange setup log for more information on this error.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:CannotAccessAD] [Message:Either Active Directory doesn't exist, or it can't be contacted.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] Either Active Directory doesn't exist, or it can't be contacted.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx

Was habe ich bereits versucht:

  • verschiedene Admin Accounts probiert (aus .lan, als auch aus company.lan)
  • Gruppenmitgliedschaften gecheckt
  • Setup auf anderen Exchange Server (zukünftiger DAG-Partner) ausgeführt, gleiche Meldungen
  • Schema und PrepareDomain händisch auf DCs ausgeführt, das hat ohne Probleme geklappt
  • dcdiag etc.
  • stundenlang im Netz gesucht
  • eben einen der neuen Exchange-Server neuinstalliert
  • Edit: alle beteiltigten DCs und Exchanges mal gebootet :)

Wie eingangs schon geschrieben, der Setup hängt beim Readiness Check auf 100% und geht nicht weiter. Das Setup.log sagt (letzte X Zeilen):

[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Setting:IsNETFramework45FeaturesInstalled] [HasException:False] [Value:"True"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:73] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Setting:IsNETFramework45FeaturesInstalled] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Rule:NETFramework45FeaturesNotInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:73] [Duration:00:00:05.1250091]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Rule:NETFramework45FeaturesNotInstalled] [Duration:00:00:05.1250091]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Setting:IsRsatClusteringPowerShellInstalled] [HasException:False] [Value:"True"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:69] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Setting:IsRsatClusteringPowerShellInstalled] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Rule:RsatClusteringPowerShellInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:69] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Rule:RsatClusteringPowerShellInstalled] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Setting:IsWinRMIISExtensionInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:61] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Setting:IsWinRMIISExtensionInstalled] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Rule:WinRMIISExtensionInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:61] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Rule:WinRMIISExtensionInstalled] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0839] [1] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Get-OrganizationConfig' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'srv-dccompany1.company.lan', Bevorzugter globaler Katalog: 'srv-dccompany1.company.lan', Bevorzugte Domänencontroller: '{ srv-dccompany1.company.lan }'
[07.18.2016 13:44:05.0839] [1] User specified parameters:
[07.18.2016 13:44:05.0839] [1] Beginning processing Get-OrganizationConfig
[07.18.2016 13:44:05.0854] [1] Searching objects of type "ADOrganizationConfig" with filter "$null", scope "SubTree" under the root "$null".
[07.18.2016 13:44:05.0854] [1] Request filter in Get Task: (&(|(objectCategory=msExchOrganizationContainer)(objectCategory=msExchConfigurationUnitContainer))(|(&(msExchVersion<=3377699720527872)(!(msExchVersion=3377699720527872)))(!(msExchVersion=*)))).
[07.18.2016 13:44:05.0870] [1] Previous operation run on domain controller 'srv-dccompany1.company.lan'.
[07.18.2016 13:44:05.0870] [1] Preparing to output objects. The maximum size of the result set is "Unlimited".
[07.18.2016 13:44:06.0589] [1] Ending processing Get-OrganizationConfig
[07.18.2016 13:44:06.0589] [1] Started [Setting:MicrosoftExchServicesConfigMBXRoleInTopology] [Parent:RootAnalysisMember] [ValueType:ResultPropertyCollection]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Setting:MicrosoftExchServicesConfigMBXRoleInTopology] [HasException:False] [Value:"System.DirectoryServices.ResultPropertyCollection"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:5] [Duration:00:00:00.0156928]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Setting:MicrosoftExchServicesConfigMBXRoleInTopology] [Duration:00:00:00.0156928]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Rule:WarnMapiHttpNotEnabled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:5] [Duration:00:00:05.7657106]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Rule:WarnMapiHttpNotEnabled] [Duration:00:00:05.7657106]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Setting:PowerShellExecutionPolicy] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:80] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Setting:PowerShellExecutionPolicy] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Rule:PowerShellExecutionPolicyCheckSet] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:80] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Rule:PowerShellExecutionPolicyCheckSet] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Analysis:Prereq] [Duration:00:00:06.4219391]
[07.18.2016 13:44:06.0620] [1] Ending processing test-SetupPrerequisites

Ich bin ehrlich gesagt Ratlos (schon lange). Vermute das es irgendwas damit zu tun hat das die .lan Dom nicht gefunden werden kann (vom Setup), weiß aber ehrlich gesgt nicht mehr was ich noch machen soll und wäre dankbar für einen rettenden Hinweis.

Danke fürs lesen & beste Grüße

Daniel



Mails verschlüsseln, Stand der Dinge

$
0
0

moin,

mein Chef hat mich gerade gefragt ob es im E-Mail Bereich schon Neuerungen bzgl. Email Verschlüsselung gibt.

Er meint, ideal wäre es zb. wenn sich der Sender das öffentliche Zertifikat von jeder Domain holen könnte. Da hat er nicht ganz unrecht. Derzeit muss man ja (meines vielleicht überholten Wissens nach) dem Sender vorher eine signierte Mail schicken damit er zu dem öffentlichen Zertifikat kommt. Es wäre ja naheliegend wenn es Systeme gäbe die es sich von der Domain holen?

Wie ist da der Stand der Dinge


Chris

EX2013 Ressourcenpostfaecher laenger wie X Minuten

$
0
0

Guten Morgen,

hier die Eckdaten:

Exchange 2013 CU12, STD Lizenz

Ich bab eine Adresslite Autos erstellt, sodass diese im Outlook im Adressbuch separat angezeigt wird. Jetzt möchte ich, dass Autos mehr wie 24 Stunden buchbar sind (14 Tage = 20160 Minute). Der Artikel "

Exchange 2010: Termine in Raumpostfächern dürfen nicht länger als 1440 Minuten sein"

ist für den Exchange 2010. Unter 2013 scheint es der PowerShell Befhel,

Set-CalendarProcessing -Identity “Kalendername” – MaximumDurationInMinutes  20160

zu sein. Leider bekomme ich dann folgende Fehlermeldung, dass das CMDLET nicht gefunden werden kann.

PS C:\Users\Administrator.DOMAIN> Set-CalendarProcessing -Identity „PKW Vito GG-HE 75“ -EnforceSchedulingHorizon $false Set-CalendarProcessing : Die Benennung "Set-CalendarProcessing" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. In Zeile:1 Zeichen:1 + Set-CalendarProcessing -Identity „PKW Vito GG-HE 75“ -EnforceSchedulingHorizon $ ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (Set-CalendarProcessing:String) [], CommandNotFoundException+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException


Muss man das noch importieren? Bin ich vollkommen falsch? Über den Befehl Get-Command" wirft er ihn aber aus (Function        Set-CalendarProcessing)

Danke im Voraus

Oli



Exchange mit Verbindunsprobleme nach installation von CU1

$
0
0

Hallo,

wir haben 3 virtuelle Exchange2016 im DAG.

nach der Installation von CU1 kommt es seintes Apple Usern zu Verbindungsprobleme. Sind zwar sporadisch aber oft genug das es nervt. Mein check_mk bringt mir auch ein Fehler "FORM_OWA_Login" sporadisch. Im Netz habe ich was gefunden was passen könnte https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/406a78f9-7b2d-45ed-bbb6-41cd42754bbd/after-exchange-2016-cu1-many-errors?forum=Exch2016GD

Da wird angedeutet das der Heathchek.ps1 den richtigen Clou gemeldet hat. Aber bei mir meldet er keine wirchliche Fehlern.

Habt Ihr noch weiter Ideen? Bringt CU2 Abhilfe?

Auf einem Server habe ich den CU2 installiert. Check_mk wirft den Fehler weiter hin.

Gruß

Outlook 2016 per VPN an Exchange 2016 anbinden

$
0
0

Hallo,

wir sind derzeitig in der Situation das ein Kunden sein Outlook 2016 an einen von uns gehosteten Exchange Server 2016 anbinden möchte.
Der Client, auf welchem Outlook 2016 läuft ist nicht in der AD von dem Exchange Server und kann direkt per VPN Verbindung auf diesen zugreifen. Dieses funktioniert auch mit den vorhandenen Outlook 2013 Clients ohne Probleme. Nur beim Outlook 2016 kommt eine Fehlermeldung.

Bis auf den Punkt das dem Zertifikat nicht vertraut wird (SelfSign) funktioniert auch das Autodiscover von extern. Auch das anbinden von einen ActiveSync Gerät (Blackberry Z30) funktioniert ohne Probleme. Auch https://testconnectivity.microsoft.com/ zeigt nur als Fehler das dem Zertifikat nicht vertraut wird.

Es ist auch egal ob bei der Einrichtung des Outlook 2016 Konto die externe EAS Adresse genommen wird oder die interne Serveradresse. Es erscheint immer folgende Fehlermeldung:

An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Den angegebenen Server wurde nicht gefunden. Der Benutzernamen und/oder Kennwort sind ungültig. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Informationen richtig sind.

Liegt dieses nun nur am Zertifikat oder kann hier noch etwas anderes das Problem verursachen?

Die Anmeldedaten sind richtig, dieses wurde mehrfach per OWA Anmeldung geprüft.


Jörg

Verteilergruppe Mitgliedschaftsgenehmigung - "Besitzergenehmigung" Verteilergruppe beitreten funktioniert nicht!?

$
0
0

Hallo Zusammen,

hoffe wieder hier Unterstützung zu finden ...

Umfeld:

+ Exchange 2010/2016 Coexsistenz (Exchange 2016 CU2)

Aufgabenbeschreibung:

Mit einer Verteiler-Gruppe vom Gruppentyp 'Universal' sollen die Mitglieder dieser Gruppe, durch die Besitzer der Gruppe grundsätzlich selbst verwaltet werden. Zudem sollen jedoch auch Mitarbeiter dieser Gruppe beitreten können und der Beitritt durch die eingetragenen Besitzer anschließend genehmigt werden.

Problemstellung:

Mittels der Option 'Mitgliedschaftsgenehmigung' sollte dies doch eigentlich mit der Einstellung 'Besitzergenehmigung' möglich sein!?

Besitzergenehmigung

Soweit ich das verstehe, sollte dann ein Anwender in der Lage sein,

entweder mittels ECP (Optionen >> Gruppen >> Beitreten >> Gruppe suchen >> Gruppe öffnen >> Beitreten)
oder mit Outlook (GAL >> Gruppe >> Mitglieder ändern) Outlook dieser Gruppe beitreten zu können und es wird dann eine Nachricht zur Genehmigung an die Besitzer gesendet.

Ich erhalte jedoch eine Fehlermeldung 'Ändern der Verteilerlisten können nicht gespeichert werden. Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen zum Ausführen dieses Vorgangs für dieses Objekt. und es wird auch keine Nachricht zur Genehmigung an die Besitzer gesendet!?

Frage:

1. Müssen weitere Optionen gesetzt sein damit eine Nachricht an die Gruppen-Besitzer versendet wird?
2. Was könnte sonst der Grund sein, da eine Bearbeitung der Gruppenmitgliedschaften durch die Besitzer grundsätzlich möglich ist?3. Kann der Gruppen-Mitgliedschafts-Beitritt auch für andere Postfächer durchgeführt werden?

Vielen Dank im Voraus für jede Art der Zusammenarbeit


Manfred Schüler

keine OU angezeigt bei Auswahl im ECP

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe seit kurzem, weiss aber nicht genau seit wann (mache normalerweise Mutationen mit Powershell) ein Problem wenn ich über das ECP versuche eine Mailbox zu erstellen und dann Organisationseinheit auswählen (browse) will.

Dann wird keine OU angezeigt es wird nur der Kommentar angezeigt:

There are more results available than are currently displayed.
There are no items to show in this view.

Der Fehler tritt auf allen 4 Server (Multiroll Exchange 2013 CU12) auf. Sonst sind keine Probleme "sichtbar"

Ich habe den Anzeige Wert gemäss folgendem KB aber bereits vor Monaten auf 3000 gesetzt was bisher funktioniert hat.

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3038717

Kennt jemand das Problem?

Gruss
florian

Konto im AD gelöscht - Mailkonto ebenfalls verschwunden- wiederherstellen?

$
0
0

Hallo,

ein neuer Mitarbeiter hat im AD einen Benutzer gelöscht.

Dabei wurde auch das Exchange (Server 2010)  Postfach gelöscht.

Im Ordner getrennte Postfächer taucht es nicht mehr auf.

Der Kollege hat offensichtlich anschließend ein neues Profil  mit anderem Login im AD angelegt und ein neues Postfach mit alter Mailadresse angelegt.

Beispiel:  Alter AD Name: acde Mailaddy: a.cde (wurde gelöscht)

Neue AD Name: abcde Mailaddy: a.cde

Ich habe keine Ahnung von Exchange, da der Kollege, der das macht, erkrankt ist.

Wie kann ich das alte Postfach wiederherstellen?

Der Kollege fürchtet nun um seinen Job und ich habe Stress.

Freundliche Grüße

Boriana74

Exchange Server ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkproblem ... oder für Wartungsarbeiten heruntergefahren

$
0
0

moin,

wir habe ein shared info@firma.de Postfach auf unseren neuen Server migriert. Danach haben wir aus Wartungszwecken die Postfachkopie aufgelöst. Meine Kollegin und auch ein Kollege können nicht auf dieses shared Postfach zugreifen.

Ihre Postfächer sind noch am alten Server. Ping mail.firma.de geht. Beide User mit Vollrechten auf das shared Postfach. Gleiches Problem. Verbindung zeigt RPC aber die genannte Postfach (nicht das Helpdesk vom Screenshot) ist bei Verbindungsdaten gar nicht dabei?

Shared Postfach haben wir bereits entfernt und wieder eingebunden.

das habe ich auch probiert. Jedoch ohne restart der Dienste

https://www.administrator.de/frage/microsoft-exchange-verf%C3%BCgbar-bestehen-netzwerkprobleme-servercomputer-wurde-wartungsarbeiten-heruntergefahren-203524.html

Ist das ein Problem in einer Mischform (alter Exchange 2010, Neuer Ex 2016). Kann uns das später im Echtbetrieb auch öfters passieren? Share


Chris


Mails doppelt versendet

$
0
0

Hallo ZusammenMeine Mails werden immer zweifach versendet, wenn ich vom Outlook aus arbeite.

Wieso passiert das, was kann ich dagegen tun?

Freundliche Grüsse


Exchange 2016 Anhänge Upload im OWA sperren

$
0
0

Hallo zusammen

gibt es eine Möglichkeit im OWA ( EX2016 ) den upload von Anhängen zu verhindern/sperren, wenn der OWA von extern aufgerufen wird? Der User soll KEINE Anhänge im OWA hochladen können wenn er von extern kommt. Es geht mir hier nicht um den direkten Dateizugriff!


Exchange 2016, Logging, Microsoft\Exchange Server\V15\Logging\Query

$
0
0

moin,

https://www.escde.net/exchange-2013-verschieben-des-speicherortes-der-log-dateien/

wir haben dieses Script (ohne robocopy und ohne mkdir) zum stoppen aller Exchange Services verwendet um einen Mountpoint auf eine andere Platte zu erstellen. Leider lässt sich das Verzeichnis Logging nicht umbennen.

Lt. ProcExplorer sind einige Dateien im Query Verzeichnis noch geöffnet.

Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Logging\Query

Wir haben alle Netbackup Dienste und TrendMicro Virenscanner gestoppt - gleiches Problem

div. andere Log und IIS Dienste gestoppt - gleiches Problem

der Systemdienst 4 (also das System hat im Query Verzeichnis einige Dateien offen)

Hat jemand schon die Logging Verzeichnis verschoben? Ging das bei euch?


Chris

Exchange Server 2016 - SP1 & Load Balancing

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich hätte hier 2 Fragen im Bereich Exchange anzubieten ;-)

#1  - Kann man schon absehen wann das SP1 für den Exchange Server 2016 rauskommt denn derzeit ist ja erst das CU2 für Exchange 2016 aktuell? Vom Bauchgefühl würde ich gerne das SP1 abwarten oder ist dem Exchange Server 2016 mit dem CU2 schon zu trauen (Kinderkrankheiten bekannt)?

#2  - Die Umstellung auf Exchange 2016 ist bei uns für nächstes Jahr geplant aber die Wirtschaftsplanung hat mich dem Thema doch etwas schneller betrachten lassen. Hier bin ich beim Thema „Load Balancing“ in folgenden Fragen ins Stocken geraten was Exchange 2016 bzw. deren Verfügbarkeit betrifft. Derzeit läuft es über CAS-Array bei 2 CAS/HT Servern

Ist ein „Load Balancing“ bei Exchange Server 2016 notwendig bzw. ein muss?

-         Ich gehe davon eigentlich schon aus da Wir an die 5 Server haben werden und mehreren Tausend Postfächern sprechen

Warum sollte ein „Load Balancing“ eingesetzt werden?

-         Lastausgleich spricht für sich

Kann ein „Load Balancing“ mit MS Produkten realisiert werden?

Ich wäre auch dankbar wenn Ihr mir kurz Erfahrung zum Einsatz mit Exchange 2016 und einem Load Balancer gebe könntet.

 

Folgende Produkte habe ich bisher gefunden und bei KEMP auch schon mal angefragt aber die Preise von KEMP sind nicht ohne und da weiß ich jetzt schon das (berechtigte) Fragen bei der GeFü aufkommen werden ;-)

 

https://kemptechnologies.com/de/microsoft-load-balancing/load-balancing-microsoft-exchange-2016/

http://loadbalancer.org

https://www.zenloadbalancer.com/

https://www.frankysweb.de/exchange-2016-loadbalancing-mit-kemp-loadmaster-7-1-teil-3/

Mit freundlichen Grüßen

Paul



Ex 2013: Wiederkehrender Fehler des MSExchangeMailboxAssistants Dienstes

$
0
0

Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen schmeißt unser Exchange jede Nacht zur gleichen Zeit folgenden Fehler:

EVENT LOG    Application
EVENT TYPE    Error
SOURCE    MSExchange Common
EVENT ID    4999
MESSAGE    Watson report about to be sent for process id: 6088, with parameters: E12, c-RTL-AMD64, 15.00.1210.002, MSExchangeMailboxAssistants, M.E.Inference.PeopleRelevance, SaveModelData, MessageSubmissionExceededException, f5e1ec35, 15.0.0.0.
ErrorReportingEnabled: False

Im Eventlog sieht vor und nach dem Fehler alles grün aus.

Kann mir einer sagen, was es mit dieser "MessageSubmissionExceededException" Meldung auf sich hat?

Server: Win 2012R2 - Exchange 2013 CU 13 - stand alone

Alex


Best regards, Alexander Zirbes

ActiveSync (OMA) auf anderem Port als 443

$
0
0

Hallo Forum,

.

überall kann man lesen, dass man den Port 443 für den SSL-Zugriff auf Exchange nicht ändern soll. Was kann man aber tun, wenn der Internetanbieter den Port 443 nicht freigeben möchte/kann!?

Wir haben hier einen Kunden mit "Kirchturm zu Kirchturm"-Internet. Ein lokaler Provider stellt einem dann einen Router hin, der WAN-seitig eine 192.168.x.x IP bekommt.

Dieser Anbieter kann mir viele Ports durchleiten (wir haben einen kleinen Portbereich durchgeleitet bekommen). Aber den 443 kann er nicht umbiegen.

.

Und nun will unser Kunde hinter diesem Anschluss auf seinen Exchange zugreifen. Vom iPhone aus - sicherlich kommen dann auch noch Androids dazu.

Ich kann zwar im IIS den SSL-Port von 443 einfach mal auf 12345 ändern (und im Browser geht's sogar) aber die SmartPhones wollen das nicht annehmen.

Getestet mit:

IE11 -> geht (man muss halt https://meinefirma.dyndns.org:12345 eingeben)

iPhone -> geht nicht

Android -> geht nicht

WinPhone -> geht nicht

.

Was kann ich tun?

.

Achjaaaa... SBS2003 mit IIS und Exchange

.

Grüße

Thomas

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>