Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Fremde Exchange Org. verwalten/migrieren | Design bzw. Umsetzung möglich?

$
0
0

Hallo zusammen,

Auf Grund meiner fehlenden Kenntnisse in einem Bereich würde ich Euch gerne befragen.

Unsere Firma (A) hat den Auftrag bekommen das Thema Exchange (erstmal nur Exchange – nicht AD) einer anderen Firma (B) bei uns zu betreiben. In beiden Umgebungen ist derzeit Exchange 2010 im Einsatz und Wir haben vor Anfang nächsten Jahres auf Exchange 2016 zu migrieren.

Unser Ziel (gedachtes Szenario):

Die AD-Benutzer der „Firma B“ sollen in deren AD verbleiben und Wir in der „Firma A“ hosten bei uns nur die Postfächer.

Zu meiner Frage:

Ist es möglich, dass Wir in unserer Umgebung (Firma A) nur die Postfächer der „Firma B“ verwalten können (Vertrauensstellung vorausgesetzt) oder ist hier zwingend auch der AD-Benutzer zu migrieren statt nur das Postfach? Exchange und AD hängen ja nun sehr stark zusammen und eine saubere DNS-Auflösung ist (beider Umgebungen untereinander) zwingend notwendig.

Wie könnte hier im groben das Konstrukt aussehen wenn es denn umsetzbar wäre ohne eine instabile Umgebung zu erhalten. Bin auch für Alternative Szenarien sehr dankbar ;-)

Ich hoffe mein Anliegen verständlich dargestellt zu haben.

Vielen Dank im Voraus für Anregungen & Tipps

__MfG__Paul__




Postfachreplikationsdienst hat Fehler, aber warum und woher

$
0
0

Hallo,

ich hatte eine defekte Exchange Datenbank (Exchange 2013) auf Windows 2008 R2 und habe diese repariert (eseutil mit Oprion /p) aufgrund eines crashs. Danach ließ sich die DB wieder einbinden, hatte aber viele Fehler im Eventlog.

Daraufhin habe ich alle Postfächer migriert in eine neue/saubere Datenbank und die alte DB "unmounted" und nach einer Weile. gelöscht. Seit dem ist das Eventlog sauber. Mit einer Ausnahme:

Der Postfachreplikationsdienst von Microsoft Exchange konnte Aufträge in einer Postfachdatenbank nicht verarbeiten.
Datenbank: Fehlende Datenbank (88fa9f83-8487-4580-bac6-641ac049a53c)
Fehler: Die Datenbank '88fa9f83-8487-4580-bac6-641ac049a53c' ist nicht vorhanden.

(Warnung - MSExchange Maiblox Replication) Event 1006 / Dienst

Diese Fehler kommt sporadisch im Eventlog und bezieht sich auf die alte Datenbank. Ich weiß aber nicht, wo diese Meldung herkommt bzw. wie ich diese weg bekomme. Es gibt kein DAG und ich finde keine Möglichkeit den
Replicationsjob zu löschen auf die alte Datenbank.

Hat jemand eine Idee, wo die Meldung herkommt bzw. wie ich diese wegbekommen? Vor dem löschen der alten DB bekam ich immer folgende Meldung:

Der Postfachreplikationsdienst von Microsoft Exchange konnte Aufträge in einer Postfachdatenbank nicht verarbeiten.
Datenbank: blabla
Fehler: MapiExceptionMdbOffline: Unable to make connection to the server. (hr=0x80004005, ec=1142)
Diagnostic context:
Lid: 41192 dwParam: 0x1
Lid: 49384
Lid: 51176 StoreEc: 0x476
Lid: 48104
Lid: 39912 StoreEc: 0x476
Lid: 41192 dwParam: 0x2
Lid: 49384
Lid: 51176 StoreEc: 0x476
Lid: 48104
Lid: 39912 StoreEc: 0x476
Lid: 41192 dwParam: 0x0
Lid: 49064 dwParam: 0x1
Lid: 38439 EMSMDBPOOL.EcPoolConnect called [length=48]
Lid: 54823 EMSMDBPOOL.EcPoolConnect returned [ec=0x476][length=20][latency=0]
Lid: 53361 StoreEc: 0x476
Lid: 51859
Lid: 33649 StoreEc: 0x476
Lid: 43315
Lid: 58225 StoreEc: 0x476
Lid: 39912 StoreEc: 0x476
Lid: 54129 StoreEc: 0x476
Lid: 50519
Lid: 59735 StoreEc: 0x476
Lid: 59199
Lid: 27356 StoreEc: 0x476
Lid: 65279
Lid: 52465 StoreEc: 0x476
Lid: 60065
Lid: 33777 StoreEc: 0x476
Lid: 59805
Lid: 52487 StoreEc: 0x476
Lid: 19778
Lid: 27970 StoreEc: 0x476
Lid: 17730
Lid: 25922 StoreEc: 0x476


Aber auch hier habe ich kein Jobs oder Einstellungen gefunden, die das verursachen. Irgendwelche Ideen, wo der Rückstand sein kann?

P.S: Der Server wurde nicht neu gestartet, da er der einzige Exchange ist.

Schöne Grüße
derLenhart


Exchange 2013 OnPremise + Outlook 2016 + Öffentliche Ordner

$
0
0

Guten morgen zusammen,

wir haben hier einen Exchange 2013 mit Office 2010 im Einsatz. Alles funktioniert soweit ohne Probleme, auch die Zugriffe auf die Öffentliche Ordner.

Jetzt sind wir am Testen mit Office 2016. Alles funktioniert, nur der Zugriff auf die Öffentlichen Ordner nicht. Der Benutzer erhält die Meldung "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Netzwerkprobleme. Die Verbindung mit Exchange kann nicht hergestellt werden."

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Gruß Rainer

Exchange 2013 Suchdatenbanken immer wieder korrupt

$
0
0

Hallo liebe Forumsleser,

ich wende mich heute an euch, da wir Probleme mit einem Exchange 2013 CU12 Server haben. Ich weiß, dass dieses nicht top aktuell ist, aber sämtliche anderen CU's seit September 2015 haben auch keine Abhilfe geschaffen.

Wir schleppen dieses Thema also schon seit fast einem Jahr mit uns rum und haben dabei schon 2 Tickets bei Microsoft und 1 bei DELL offen gehabt / noch offen.

Ich erhoffe mir von euch also hauptsächlich Denkanstöße was wir noch tun können, oder eventuell eigene Erfahrungen und Lösungen zu dem Thema.

Zur Umgebung: DELL M1000e Chassis mit einigen Einschübe (M630), momentan existieren 5 Datenbanken 4 davon auf ISCSI LUN's eine auf dem lokalen Storage (testweise wurde auch eine der größeren DBS auf den lokalen Storage geschoben). Die ISCSI LUNS gehen über 2 per Portchannel verbundene Switche (gehören zum DELL M1000e Chassis und machen ausschließlich die ISCSI Anbindung) auf 2 DELL Equallogic PS4210 (innerhalb einer logischen Storagegruppe). 

Hardware ist laut DELL fehlerfrei, Best Practices laut DELL auch eingehalten und geprüft. Firmware und Treiber sind aktuell bzw. auf dem empfohlenen Stand von DELL. Aktuell wurde sogar noch die PortChannel Verbindung zwischen den Switchen auf insgesamt 3 erhöht. Im Anwendungslog sind keine Fehler bzgl. Hardware sichtbar.

Exchange ist auf Windows Server 2012 R2 installiert.

Datenbanken: Bis auf die eine lokale Datenbank sind die 5 Datenbanken relativ gleichmäßig befüllt und bewegen sich in Datenbankgrößen zwischen 130 - 160 GB. Die kleine lokale Datenbank (18 GB) enthält das Postfach für öffentliche Ordner und einige Postfächer zum testen.

Antivirus ist seit Monaten nicht mehr drauf.

Was passiert: In willkürlichen Abständen (meistens innerhalb weniger Tage, manchmal Stunden) wird der Suchindex von einer oder mehreren Datenbank (ausschließlich von denen die auf den ISCSI LUN's liegen) als korrupt bezeichnet und liefert keine Suchergebnisse mehr. Dazu loggt MSExchangeFastSearch:

Bei der Indizierung der Postfachdatenbank "MDB02" wurde ein unerwarteter Ausnahmefehler festgestellt. Fehlerdetails:Microsoft.Exchange.Search.Core.Abstraction.OperationFailedException: The component operation has failed. --->Microsoft.Exchange.Search.Core.Abstraction.OperationFailedException: The component operation has failed. --->Microsoft.Exchange.Search.Fast.FastTransientDocumentException: The Content Submission Service returned failure for thedocument: The Content Submission Service returned failure for the document: The item could not be indexed successfullybecause one or more of the index partitions was not available for indexing.
Failed to distribute content group to all fragments
.. ---> Microsoft.Exchange.Search.Fast.FastTransientDocumentException: The Content Submission Service returned failurefor the document: The item could not be indexed successfully because one or more of the index partitions was not availablefor indexing.
Failed to distribute content group to all fragments.

--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Search.Fast.FastFeeder.EndSubmitDocument(IAsyncResult asyncResult)
   bei Microsoft.Exchange.Search.Mdb.NotificationsFeeder.DocumentCompleteCallback(IAsyncResult asyncResult)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Search.Core.Common.Executable.EndExecute(IAsyncResult asyncResult)
   bei Microsoft.Exchange.Search.Engine.SearchFeedingController.ExecuteComplete(IAsyncResult asyncResult)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Search.Core.Common.Executable.EndExecute(IAsyncResult asyncResult)
 bei Microsoft.Exchange.Search.Engine.SearchRootController.ExecuteComplete(IAsyncResult asyncResult)

Danach loggt in 5 Minutenabständen MSExchangeFastSearch:

Bei der Indizierung der Postfachdatenbank "MDB02" wurde ein unerwarteter Ausnahmefehler festgestellt. Fehlerdetails:Microsoft.Exchange.Search.Core.Abstraction.OperationFailedException: The component operation has failed. --->Microsoft.Exchange.Search.Engine.FeedingSkippedForCorruptionException: "Feeding was skipped for 'b2d4a573-7175-425f-a639-2ad3377f1c9a (MDB02)' due to the state 'Failed', error code: 'CatalogCorruption', failure code: '4036033', failurereason: '5 consecutive merges failed. Requesting seeding as it is >= 5.'."
   bei Microsoft.Exchange.Search.Engine.SearchFeedingController.InternalExecutionStart()
   bei Microsoft.Exchange.Search.Core.Common.Executable.InternalExecutionStart(Object state)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Search.Core.Common.Executable.EndExecute(IAsyncResult asyncResult)
   bei Microsoft.Exchange.Search.Engine.SearchRootController.ExecuteComplete(IAsyncResult asyncResult)

Wird dann von uns der Dienst Microsoft Exchange Search Host Controller neu gestartet, wird die Datenbank in vielen Fällen direkt wieder als Healthy angesehen, teilweise findet noch eine Nachindexierung statt.

Wir haben die Datenbanken auf REFS auf NTFS getestet --> Leider kein Unterschied

Ein Löschen des gesamten Indexes und komplette Neuindizierung brachte auch keinen Erfolg. Anfänglich haben wir auch noch eine weitere DB erstellt um auszuschließen, dass die Probleme direkt in der DB begründet sind.

Die beiden Microsoft Tickets wurden mit Hinweis auf Hardware Probleme geschlossen. Logisch kann ich das nachvollziehen nur DELL technisch leider nicht. 

Habt ihr Ansätze Überlegungen?


Marcel Brabetz

Exchange 2016 - Gelöschte Elemente

$
0
0

Hallo,

gibt es nicht mehr die Möglichkeit unter Exchange 2016 per Powershell automatisch beim Löschen von einem Mail eine Kopie in gelöschte Ordner vom "shared" Postfach anzulegen?

Für gesendete Elemente gibt es nämlich eine Möglichkeit:

Set-Mailbox "shared Postfach" -MessageCopyForSentAsEnabled $True

Vielleicht hab ich einfach was übersehen.

In-Place-Hold, remove Source - SAVE, E-Mail wurde generiert?

$
0
0

moin,

leider bin ich mit diesem Problem noch nicht weitergekommen. Da es vor kurzem meinem Kollegen auch passiert ist, nochmals die Frage.

Wir haben eine In-Place-Hold Suche definiert und danach mit Powershell div. shared Postfächer hinzugefügt.

Set-MailboxSearch "InPlaceHold" -SourceMailboxes (Get-Mailbox -Database ABC | Select-Object -ExpandProperty Name)

Wenn wir nun ein Postfach manuell über die GUI entfernen wird leider ein E-Mail an alle noch unter Source stehenden Mailboxen gesandt. Dies führt zu Verwirrung der User, da sie sich überwacht fühlen.

kann dies durch den Parameter

StatusMailRecipients - The StatusMailRecipients parameter specifies one or more recipients to receive a status email message upon completion of the search.

passiert sein? Wie kann ich das überprüfen bzw. entfernen?

Meldung an die Postfächer

the search "InPlaceHold" has 'Schätzung teilweise erfolgreich'

 

Prozent abgeschlossen:

100%

 

Gestartet von:

sysadmin

 

Beendet durch:

N/A

 

Startzeit:

02.08.2016 07:02:31

 

Endzeit:

02.08.2016 07:02:37

 

Quellen:

(2)

 

Erfolgreich durchsuchte Quellen:

(0) None

 

Nicht erfolgreich durchsuchte Quellen:

(0) None

 

Doppelte Nachrichten ausschließen:

False

 

Fortsetzen:

False

 

Schlüsselwortstatistik einschließen:

False

 

Größe:

0 B (0 bytes), Geschätzte Größe war: 989709719

 

Elemente:

0, Geschätzte Anzahl von Elementen war: 9014

 

Ergebnisse:

None

 

Fehler:

Number of failed mailboxes: 1Failed Search or Export,   Mailbox:/o=Firma/ou=Exchange Administrative Group   (YDIBOF23PDLT)/cn=Recipients/cn=dc89e1d28d42de8025b7-MS::Item:::DocumentId:::ItemId:  with error: [FailedToSearchMailboxes] Value cannot be null. Parameter name:   folderId

 

Schlüsselworttreffer:

Keyword hits table was not populated because the search query   was empty.


Chris


Exchange 2013 Hybrid - Postfachverschieben in Richtung O365

$
0
0

Hallo zusammen,

ich plane eine Umgebung mit ca. 60 Postfächer nach und nach zu verschieben. Als Weg nutze ich die Hybride-Bereitstellung und plane dann die Postfächer nach und nach zu verschieben in Richtung Office 365. Der Konfigurationsassistent legt in der on-Premise Umgebung auch verschiedene Sendeconnectoren an - was ich bisher allerdings nicht testen konnte ist:

Ist der Maileingang immernoch gewährleistet bei den Postfächern welche in Richtung O365 verschoben worden sind, wenn die MX-Einträge noch auf den on-Prem zeigen? Wie ist die beste Vorgehensweise - wichtig ist, dass in alle Postfächer von extern und intern Mails zugestellt werden können.

Hier nochmal mein bisheriger Plan:

Tag 1: 5 Postfächer verschieben

Tag 2: Prüfen ob alles erfolgreich

Tag 3-4 Alle anderen Postfächer verschieben

Tag 4: DNS-Einstellungen (MX, SPF, CNAME, etc) anpassen


"Unbekannter Fehler" in Outlook 2013 wenn manche eMails gelöscht werden sollen

$
0
0

Hallo Forums-Mitglieder,

 

ich habe folgendes Problem:

Auf einem Windows Server 2008 R2 mit aktivierten Remote Desktop Services wird Office Professional Plus 2013 verwendet.

Als Exchange nutzen wir Exchange 2010 SP2, Outlook und der Windows Server 2008 R2 sind auf dem aktuellen Update-Stand.

 

Manche User haben nun das Problem, dass bestimmte (nicht alle!) eMails nicht gelöscht werden können. Wird versucht die eMails zu löschen erhalten die Benutzer die Meldung "unbekannter Fehler". Die Mails können aber endgültig gelöscht oder in andere Ordner verschoben werden. Auch das Weiterleiten funktioniert.

Aktiviere ich den Cached-Mode für einen dieser User, so lässt sich die eMail löschen. Der Cached-Mode soll aber nicht standardmäßig genutzt werden.

 

Hat jemand gute Tipps für mich?

 

Noch einen schönen Tag für alle!


Holger Becker


Logfile, größen

$
0
0

Hallo zusammen,

könnte ihr mir bitte nachsehen, wie groß ca. eure Logfiles werden. Bei uns wächst das ziemlich schnell.  Die Urlaubszeit ist vorbei und immer mehr User arbeiten wieder. Ich habe alleine im W3SVC2 Verzeichnis Dateien mit ca. 1GB - 1,2GB pro Tag bei ca. 1500 Mailboxen. Exchange Logging hat auch schon 40GB.

Mich hätte interessiert

wie groß die bei euch sind IIS (pro Tag) und Exchange Logging?

ob ihr IIS Logging aktiviert habt oder nur bei Bedarf im Fall eines Troubleshooting aktiviert?


Chris

Datenbankkopien auf mehreren Server auch wenn DAG Aktiv ist

$
0
0

Hallo,

wir haben zwei Standorte A und B die per vpn verbunden sind

An jedem Standort gibt es einen Exchangeserver EXA1 und EXB1 auf denen dieDatenbanken für die Nutzer an dem Standort liegen. Am jeweils anderen Standort gibt es die Server EXA2 und EXB2 die mit dem anderen eine DAG Gruppe bilden.

Also

DAG1 -> EXA1 und EXB2
DAG2 -> EXB1 und EXA2

Das führt dazu das EXA1 und EXB2 die gleichen Datenbanken haben und EXB1 udn EXA2 auch.

Meine Frage ist nun ob es möglich ist z.b. auf EXA2 alle Datenbanken zu haben in dem man auf EXA1 eine Datenbankkopie zu EXA2 konfiguriert.

Sinn ist das ich den EXA2 dann mit Veeam sichern kann und dann die Postfächer am Standort 1 aus der Dasi wiederherstellen kann ohne die Daten über die VPN Verbindung zu schicken

(die VEEAM Sicherungen bleiben auch an jedem Standort und wir haben pro Standort nur eine VEEAM Linzenz und die Sever A1 und A2 liegen natürlich nicht auf dem gleichen physikalischem Host ....

mfg

Egbert


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM

[Exchange 2010] Microsoft System Attendant kann nicht geöffnet werden. ---> Microsoft.Mapi.MapiExceptionWrongServer

$
0
0

Hallo,

ein Kunde betreibt noch eine gemischte Exchange-Infrastruktur (2007 + 2010). Wie üblich war am Ende vom Geld noch viel Projekt übrig, daher konnte ich den 2007 nicht vollständig zurückbauen und die Migration auf 2010 war alles andere als "glatt" (gelöschter, nicht deinstallierter, Ex2003 Mailserver)

Der Kunde klagt über haufenweise Warnungen in seinen Logs betreffend des MSExchnage Assistants mit den IDs 9009, 9029 und 9041.

Einige der Warnungen sind legitim, da Postfachverschiebungsanforderungen in eine neue Mailboxdatenbank auf dem Exchange 2010 laufen und ein getrenntes Postfach vorgehalten ist. Verständnisschwierigkeiten habe ich allerdings damit, was mir Exchange mit der nachstehenden 9041 sagen will. Alle Mailboxen liegen auf dem Exchange 2010 Server.

Microsoft.Exchange.Assistants.DisconnectedMailboxException: Eine Ausnahme, die anzeigt, dass das Postfach getrennt ist. ---> Microsoft.Exchange.Data.Storage.WrongServerException: Das Postfach /o=#removed#/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=#removed#/cn=Microsoft System Attendant kann nicht geöffnet werden. ---> Microsoft.Mapi.MapiExceptionWrongServer: MapiExceptionWrongServer: Unable to open mailbox null on server "#removed#". 

Die XML Version des Eventeintrags:

<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"><System><Provider Name="MSExchange Assistants" /><EventID Qualifiers="32772">9041</EventID><Level>3</Level><Task>1</Task><Keywords>0x80000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime="2016-08-30T01:15:29.000000000Z" /><EventRecordID>412708</EventRecordID><Channel>Application</Channel><Computer>#removed#</Computer><Security /></System><EventData><Data>MSExchangeMailboxAssistants</Data><Data>Microsoft.Exchange.Assistants.DisconnectedMailboxException: Eine Ausnahme, die anzeigt, dass das Postfach getrennt ist. ---> Microsoft.Exchange.Data.Storage.WrongServerException: Das Postfach /o=#removed#/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=#removed#/cn=Microsoft System Attendant kann nicht geöffnet werden. ---> Microsoft.Mapi.MapiExceptionWrongServer: MapiExceptionWrongServer: Unable to open mailbox null on server "#removed#". (hr=0x80004005, ec=1144) bei Microsoft.Mapi.MapiStore.OpenMapiStore(String serverDn, String userDn, String mailboxDn, Guid guidMailbox, Guid guidMdb, String userName, String domainName, String password, String httpProxyServerName, ConnectFlag connectFlags, OpenStoreFlag storeFlags, CultureInfo cultureInfo, Boolean wantRedirect, String& correctServerDN, ClientIdentityInfo clientIdentity, String applicationId, Client xropClient, Boolean wantWebServices, Byte[] clientSessionInfo, TimeSpan connectionTimeout) bei Microsoft.Mapi.MapiStore.OpenMailbox(String serverDn, String userDn, Guid guidMailbox, Guid guidMdb, String userName, String domainName, String password, ConnectFlag connectFlags, OpenStoreFlag storeFlags, CultureInfo cultureInfo, WindowsIdentity windowsIdentity, String applicationId) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.ForceOpen(MapiStore linkedStore) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.ForceOpen(MapiStore linkedStore) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.Initialize(MapiStore linkedStore, LogonType logonType, ExchangePrincipal owner, DelegateLogonUser delegateUser, Object identity, OpenMailboxSessionFlags flags, GenericIdentity auxiliaryIdentity) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.<>c__DisplayClass12.<CreateMailboxSession>b__10(MailboxSession mailboxSession) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.InternalCreateMailboxSession(LogonType logonType, ExchangePrincipal owner, CultureInfo cultureInfo, String clientInfoString, IAccountingObject budget, Action`1 initializeMailboxSession, InitializeMailboxSessionFailure initializeMailboxSessionFailure) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.CreateMailboxSession(LogonType logonType, ExchangePrincipal owner, DelegateLogonUser delegateUser, Object identity, OpenMailboxSessionFlags flags, CultureInfo cultureInfo, String clientInfoString, PropertyDefinition[] mailboxProperties, IList`1 foldersToInit, GenericIdentity auxiliaryIdentity, IAccountingObject budget) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.ConfigurableOpen(ExchangePrincipal mailbox, MailboxAccessInfo accessInfo, CultureInfo cultureInfo, String clientInfoString, LogonType logonType, PropertyDefinition[] mailboxProperties, InitializationFlags initFlags, IList`1 foldersToInit, IAccountingObject budget) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.OpenAsAdmin(ExchangePrincipal mailboxOwner, MailboxAccessInfo accessInfo, LogonType logonType, CultureInfo cultureInfo, String clientInfoString, Boolean useLocalRpc, Boolean ignoreHomeMdb, Boolean recoveryDatabase) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MailboxSession.OpenAsAdmin(ExchangePrincipal mailboxOwner, CultureInfo cultureInfo, String clientInfoString, Boolean useLocalRpc) bei Microsoft.Exchange.Assistants.DatabaseInfo.GetMailbox(ExchangePrincipal principal, ClientType clientType, String actionInfo) bei Microsoft.Exchange.Assistants.MailboxDispatcher.CreateMailboxSession() bei Microsoft.Exchange.Assistants.MailboxDispatcher.<ConnectMailboxSession>b__0() bei Microsoft.Exchange.Assistants.MailboxDispatcher.<>c__DisplayClass5.<InvokeAndMapException>b__3() --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.Assistants.Util.TraceAndThrow(CatchMe function, AIException aiException) bei Microsoft.Exchange.Assistants.Util.CatchMeIfYouCan(CatchMe function) bei Microsoft.Exchange.Assistants.Base.CatchMeIfYouCan(CatchMe function)</Data></EventData></Event>

Ist die MS System Attendant - Mailbox "verlorengegangen" und muss mit setup /Adprep wiederhergestellt werden oder ist das ein Umstand der der Mischumgebung 2007/2010 geschuldet ist (denn Ex2010 hat ja keine SA Mailbox mehr) ?

Grüße

SK


OOF, Abwesenheitsassistent, Exchange 2016

$
0
0

Hallo,

mein Kollege setzt für Mitarbeiter die Krank sind, den Abwesenheitsassistent per Powershell.

jetzt hatten wir einen Fall bei dem

AutoReplyState                   : Disabled

stand, aber wenn man ihn ein Mail geschickt hat, kam eine Abwesenheitsanwort?

woher kommt das?

Kann sich Outlook das cachen, oder wie ist das bei zwei Exchange Server mit dem Abwesenheitscache und Zähler (nur 1x eine Antwort).


Chris

Best Practice Unternehmenskontakte

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher, dass das Thema schon oft besprochen wurde. Ich wollte einmal fragen, ob jemand schon eine Lösung gefunden hat.

Konkret geht es darum die Unternehmenskontakte auf dem iPhone und im Outlook aufzurufen und bearbeiten zu können.

Soweit ich weiß gibt es dazu nur zwei Möglichkeiten:

  1. Öffentliche Ordner -> Kontakte können auf dem iPhone angezeigt werden. 
  2. Ein Postfach per Vollzugriff verteilen -> Kontakte können nicht in das Outlook Adressbuch aufgenommen werden.

Mir ist bewusst das es spezielle Synchroniserungssoftware gibt. Die will ich aber nicht einsetzen. 

Wir haben einen Exchange 2016 und Office 365 (nur Office) im Einsatz.

Viele Grüße,

Joshua Bohlmann

Exchange 2013 MAPI/http inplace archive connect via Outlook 2010

$
0
0

Hi zusammen,

ich habe ein Problem mit MAPi over http und dem connect auf das inplace archive mit Outlook 2010 clients.

Nach der Umstellung auf MAPI/http können die User nicht mehr auf Ihr Archive zugreifen.

Fehlermeldung: (in Outlook)

Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung an Exchange.

Im Verbindungsstatus von Outlook sieht man auch das es keinen connect auf die GUID der Archive Mailbox gibt.

Stelle ich alles auf RPC/HTTP um geht der connect zur Archive Mailbox auch wieder.

Hat jemand einen Tipp für mich an was es noch liegen könnte.

-Autodiscover file gelöscht (Einträge für das Archive sind aber korrekt)

-Neues Profile erstellt

-Archive deaktiviert und reaktiviert

-Permission entfernt und wieder eingetragen

Exchange Version 2013 CU12

Outlook Pro Plus 2010 Version 14.07166.5000 (Stand 09.02.2016)

E-Mail Adressen im Internet bekannt

$
0
0

Hallo Community, 

danke für die Aufnahme vorab.

Ich habe folgendes "Problem" und dachte hier könnte mir evtl. jmd Tips geben wie ich dieses lösen kann.

Ich nutze einen Exchange Server 2010 innerhalb einer Domäne. Es gibt intern E-Mail Adressen, welche jedoch nur intern Nachrichten empfangen und somit nicht bekannt sind. Jetzt kommt es vor das die Firewall ständig Spam-Mails an diese Adressen filtert und ich frage mich wie es sein kann dass diese Adressen im WWW bekannt werden.

Updates und Patches sind aktuell. 

Jmd. schonmal sowas erfahren ?!?


Exchange Server 2016 und Outlook Clients 2016 auf Terminalserver

$
0
0

Hallo,

ich hätte folgende dringende Frage:

Bei einem Kunden haben wir eine neue EDV ausgeliefert. Alles auf Hyper-V 2012 R2

Domänencontroller (Windows Server 2012 R2) / Microsoft Exchange 2016 / Terminalserver 2012 R2

Wir haben das Problem, dass ca. 15 User mit dem System arbeiten. Jeder User soll alle anderen Postfächer von den anderen Usern im Outlook gemappt bekommen. (Also Voll Zugriff)

Eingestellt in der Exchange Server Konsole beim User / Postfachstellvertretung / Vollzugriff

Immer wieder passiert es, dass ein User sein Outlook öffnet und die Fehlermeldung erhält:

"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Netzwerkprobleme. Die Verbindung mit Microsoft Exchange kann nicht hergestellt werden."

Die Verbindung vom Client zum Server wird über HTTP hergestellt. (Ausgelesen in Outlook Verbindungsstatus)

Als Protokoll wird HTTP aufgeführt und dann bei Verschlüsselung SSL angezeigt.

Die Verbindungen funktionieren mal, dann wieder nicht. teilweise kommt man ins Outlook auf sein Postfach drauf, aber dann nicht auf die gemappten Postfächer, bzw. auf den öffentlichen Ordner . Teilweise lässt sich Outlook gar nicht öffnen mit der Fehlermeldung: "Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook Fenster kann nicht geöffnet werden.......

Später dann funktioniert Outlook wieder einwandfrei. Zum besbiel nach einem Neustart vom Exchange Server.

Wir haben die Vermutung das das Problem in den vielen Verbindungen (wegen der gemappten Postfächer) liegt, die zwischen Outlook und Exchange geöffnet werden. Schließt man Outlook, werden die Verbindungen nicht vollständig getrennt. Öffnet man dann wieder Outlook fangen die Probleme an.

Wer kann mir mit einem Tipp helfen?

Ich wäre sehr dankbar, da die Lage "Ernst" ist.

Gruß Stefan

Microsoft Search Server 2010 einbinden über GPO

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage, vor kurzen habe ich in unserer Frima für zuerst Testzwecke Microsoft Search Server 2010 auf den Server installiert und die alle Einstellungen durchgeführt. Die Konfiguration für eine Suche von betimmten Pfad wurde erfolgreich indiziert. Meine farge ist wie kann ich jetzt die gesuchte Elemente über GPO auf einen lockelen Client zugereiffen?

Kennwort aendern schlaegt seit einigen Tagen fehl. Exchange 2013

$
0
0

Hallo,

bislang konnten unsere User über die WebApp das Initialkennwort ändern. Nach der ersten erfolgreiche Eingabe (Mailadresse und Kennwort), kommt das Formular 'Kennwort' ändern. Leider kann ich diesen Vorgang(seit 1-2 Wochen) nicht mehr erfolgreich abschließen, egal was ich auch anstelle, es erscheint die Meldung: 'Der eingege.. Benutzername oder das Kennwort ist ungültig.... '

Hat jemand eine Idee?VG aus Berlin Torsten

Fehler im Eventlog: MSExchange CmdletLogs

$
0
0

Hallo,

wir 2 Fehler in der Ereignisanzeige des Exchange Server 2010.
Es handelt sich um einen Windows Server 2008 R2, Member Server in einer Windows 2008 R2 Domäne.

Fehler beim Cmdlet. Cmdlet Get-ManagementRoleAssignment, Parameter {RoleAssignee=default role assigment policy}.

Kann mir jemand erklären, was die Meldung genau bedeutet?
Vielen Dank.

Viele Grüße
Roland

Exchange Nachrichten mit Anhang werden nicht versendet

$
0
0

Leider habe ich erneut ein kleines Problem mit meinem Exchange.

Jetzt werden Mails mit Anhang nicht versendet, egal welche Größe.

Der Server sendet irgendwann nur eine Email das die Zustellung verzögert sei.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>