ich bin etwas am verzweifeln. Habe eine Migration von Exchange 2003 (SBS2003) über Exchange 2010 nach Exchange 2013 vorgenommen. Bis auf die öffentlichen Ordner wurden alle Mailkonten sauber übernommen. Jetzt hab ich folgendes Problem. Auf alle Mailkonten
kann ich mit OWA und Outlook 2013 problemlos zugreifen. Nur einige Konten wollen beim Start von Outlook das Kennwort haben. Ich kann keine Regel erkennen. Habe zwei neue Rechner mit Windows 7 aufgesetzt und Outlook 2013 installiert. Einer läuft ohne und einer
nur mit Kennworteingabe. Habe in der Kontoeinstellung "Kennwortautherntifizierung (NTLM) eingestellt. Zertifikat wurde in die"Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle" übernommen.
Ich glaube, ich habe ein Problem mit Autodiscover.
Hoffentlich ist noch jemand wach und kann mir weiterhelfen.
RPC/HTTP-Konnektiviät wird getestet.
Fehler beim RPC/HTTP-Test.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, die AutoErmittlungsfunktion
für Name@Domäne.de zu testen.
Fehler beim Testen der AutoErmittlung.
Testschritte
Es wird versucht, alle Methoden zum Herstellen einer Verbindung mit dem
AutoErmittlungsdienst zu verwenden.
Der AutoErmittlungsdienst konnte mit keiner Methode erfolgreich kontaktiert werden.
Testschritte
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL
https://Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen Domäne.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host Domäne.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der Port wurde erfolgreich geöffnet.
Die Gültigkeit des SSL-Zertifikats wird überprüft.
Das Zertifikat hat alle Überprüfungsanforderungen bestanden.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, das SSL-Zertifikat vom Remoteserver
Domäne.de an Port 443 zu erhalten.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung hat das Remote-SSL-Zertifikat erfolgreich
abgerufen.
Weitere Details
Der Zertifikatsname wird überprüft.
Zertifikatsnamen erfolgreich überprüft.
Weitere Details
Zertifikatsvertrauensstellung wird überprüft.
Das Zertifikat wird als vertrauenswürdig angesehen, und in der Kette sind alle
Zertifikate vorhanden.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, Zertifikatketten für Zertifikat
CN=*.Domäne.de, OU=Domain Control Validated zu erstellen.
Mindestens eine Zertifikatkette wurde erfolgreich erstellt.
Weitere Details
Die Zertifikatketten werden auf Kompatibilitätsprobleme mit Windows-Versionen
analysiert.
Es wurden keine Windows-Kompatibilitätsprobleme festgestellt.
Weitere Details
Das Datum des Zertifikats wird getestet, um zu bestätigen, dass das Zertifikat
gültig ist.
Überprüfung des Datums war erfolgreich. Das Zertifikat ist nicht abgelaufen.
Weitere Details
Die IIS-Konfiguration wird im Hinblick auf die Clientzertifikatsauthentifizierung
überprüft.
Keine Clientzertifikatsauthentifizierung erkannt.
Weitere Details
Clientzertifikate für Akzeptieren/Anfordern nicht konfiguriert.
Es wird versucht, dem AutoErmittlungsdienst eine POST-Anforderung zu senden, damit er
URLs ggf. automatisch erkennen kann.
Beim Senden der POST-Anforderungen für die AutoErmittlung konnten keine
AutoErmittlungseinstellungen abgerufen werden.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, eine XML-Antwort des
AutoErmittlungsdiensts von URL https://Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml für
Benutzer Name@Domäne.de abzurufen.
Die XML-Antwort der AutoErmittlung wurde erfolgreich abgerufen.
Weitere Details
Als Antwort auf die AutoErmittlungsanforderung wurde eine HTTPS-Umleitung empfangen.
Die URL der Umleitung ist https://www.Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml.
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL
https://www.Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen www.Domäne.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host www.Domäne.de überwacht wird/geöffnet ist.
Der Port wurde erfolgreich geöffnet.
Die Gültigkeit des SSL-Zertifikats wird überprüft.
Das Zertifikat hat alle Überprüfungsanforderungen bestanden.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, das SSL-Zertifikat vom
Remoteserver www.Domäne.de an Port 443 zu erhalten.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung hat das Remote-SSL-Zertifikat erfolgreich
abgerufen.
Weitere Details
Der Zertifikatsname wird überprüft.
Zertifikatsnamen erfolgreich überprüft.
Weitere Details
Zertifikatsvertrauensstellung wird überprüft.
Das Zertifikat wird als vertrauenswürdig angesehen, und in der Kette sind alle
Zertifikate vorhanden.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, Zertifikatketten für Zertifikat
CN=*.Domäne.de, OU=Domain Control Validated zu erstellen.
Mindestens eine Zertifikatkette wurde erfolgreich erstellt.
Weitere Details
Die Zertifikatketten werden auf Kompatibilitätsprobleme mit Windows-Versionen
analysiert.
Es wurden keine Windows-Kompatibilitätsprobleme festgestellt.
Weitere Details
Das Datum des Zertifikats wird getestet, um zu bestätigen, dass das Zertifikat
gültig ist.
Überprüfung des Datums war erfolgreich. Das Zertifikat ist nicht abgelaufen.
Weitere Details
Die IIS-Konfiguration wird im Hinblick auf die Clientzertifikatsauthentifizierung
überprüft.
Keine Clientzertifikatsauthentifizierung erkannt.
Weitere Details
Es wird versucht, dem AutoErmittlungsdienst eine POST-Anforderung zu senden,
damit er URLs ggf. automatisch erkennen kann.
Beim Senden der POST-Anforderungen für die AutoErmittlung konnten keine
AutoErmittlungseinstellungen abgerufen werden.
Testschritte
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung versucht, eine XML-Antwort des
AutoErmittlungsdiensts von URL https://www.Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml für
Benutzer Name@Domäne.de abzurufen.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte keine XML-Antwort von der AutoErmittlung
abrufen.
Weitere DetailsEs wurde eine Umleitungsantwort empfangen. Als Antwort auf eine POST-Abfrage werden
jedoch nur Umleitungs-URLs mit HTTPS unterstützt. Die empfangene URL war
http://www.Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml/.
Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL
https://autodiscover.Domäne.de/AutoDiscover/AutoDiscover.xml zu testen.
Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen autodiscover.Domäne.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host autodiscover.Domäne.de überwacht
wird/geöffnet ist.
Der angegebene Port ist blockiert, wird nicht überwacht oder sendet nicht die
erwartete Antwort.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
.
Es wird versucht, mit der HTTP-Umleitungsmethode eine Verbindung mit dem
AutoErmittlungsdienst herzustellen.
Fehler beim Verbindungsversuch mit der AutoErmittlung mit der HTTP-Umleitungsmethode.
Testschritte
Es wird versucht, den Hostnamen autodiscover.Domäne.de im DNS aufzulösen.
Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.
Weitere Details
Es wird getestet, ob TCP-Port 80 auf Host autodiscover.Domäne.de überwacht
wird/geöffnet ist.
Der angegebene Port ist blockiert, wird nicht überwacht oder sendet nicht die
erwartete Antwort.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen
Weitere Details
Es ist Netzwerkfehler bei der Kommunikation mit dem Remotehost aufgetreten.
.
Es wird versucht, mit der DNS-SRV-Umleitungsmethode eine Verbindung mit dem
AutoErmittlungsdienst herzustellen.
Die Microsoft-Verbindungsuntersuchung konnte mit der DNS-SRV-Umleitungsmethode
keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst herstellen.
Testschritte
Es wird versucht, den SRV-Datensatz _autodiscover._tcp.Domäne.de
im DNS zu finden.
Der SRV-Eintrag für die AutoErmittlung wurde nicht in DNS gefunden.
Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen