Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Outlook 2013 - Kennwortabfrage bei jedem Start (mit Exchange-Cache-Modus)

$
0
0

Hallo!

Seit der Installation von Outlook 2013 kommt bei jedem Start eine Kennwortabfrage.

Wird das Kennwort korrekt eingegeben, ist bis zum nächsten Neustart von Outlook alles ruhig.

Wenn man das Konto online, also ohne Exchange-Cache-Modus verbindet, kommt keine Kennwortabfrage.

Unter Outlook 2010 funktioniert beides ohne Probleme.

Server: Windows Server 2008r2 - Exchange 2010 - SP2 - Update Rollup 6

Clients: Win7 64bit - Outlook 2013 32bit

Hat jemand eine Idee dazu?


Exchange 2010 SP3: Problem bei Installation der Postfachrolle

$
0
0
Installation von "Sprachdateien", "Dienste werden wiederhergestellt", "Sprachen", "Clientzugriffsrolle" und "Hub-Transport-Rolle" werden alle abgeschlossen.

Bei Installation der Postfachrolle beim Exchange 2010 SP3 kommt u. g. Problem, obwohl auf dem Exchange nie ein Public Folder Store installiert/aktiviert war. Habt ihr da ne Ahnung?

---------------------------------------------------------
Postfachrolle
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          if ($RoleCreatePublicFolderDatabase)
          {
            $publicDB = get-PublicFolderDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -ErrorAction SilentlyContinue;
            $DB = get-MailboxDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -ErrorAction SilentlyContinue;
            if ($publicDB -and $DB)
            {
                set-mailboxdatabase `
                  -Identity:$DB.Identity `
                  -publicFolderDatabase:$publicDB.Identity `
                  -DomainController $RoleDomainController
            }                 
          }
        " ausgeführt wurde: "Das Argument kann nicht an den Parameter "Identity" gebunden werden, da es NULL ist.".

Das Argument kann nicht an den Parameter "Identity" gebunden werden, da es NULL ist.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.14 ...

Verstrichene Zeit: 00:09:48
---------------------------------------------------------

Migration EX2007 to 2013 error step 8 of 15

$
0
0

I´m trying to install Exchange 2013 in our productive environment. Currently we ar running exchange 2007 + SP 3 + CU10.

The setup starts on the Windows 2012 Server (after installing prerequisits) and continues until step 8.

It shows me the following error:

Step 8 of 15: Mailbox rule: Transport service

Error:
The following error was generated when "$error.Clear();
          if ( ($server -eq $null) -and ($RoleIsDatacenter -ne $true) )
          {
            Update-RmsSharedIdentity -ServerName $RoleNetBIOSName
          }
        " was run: "Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database".

Environment

------------------------------------

Windows Server 2012 to install Exchange 2013

Exchange 2007 SPU CU10 Windows 2008 Enterprise 

Active Directory Forest and functional level Windows Server 2008

Logfile

-----------------------------------

[05.31.2013 09:43:10.0130] [2] Active Directory session settings for 'Update-RmsSharedIdentity' are: View Entire Forest: 'True', Configuration Domain Controller: 'dxxx01.conxxnto.com', Preferred Global Catalog: 'xxxx.coxxxinto.com', Preferred Domain Controllers: '{ dxxx01.coxxinto.com }'
[05.31.2013 09:43:10.0130] [2] Beginning processing Update-RmsSharedIdentity -ServerName:'DxxEXNUE01'
[05.31.2013 09:43:10.0161] [2] RMS Shared Identity user 'CN=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042,CN=Users,DC=coxxnto,DC=com' (originating server = 'dcnxe01.coxxo.com') is being linked to computer 'CN=DBxxxUE01,OU=Servers,OU=NUE,OU=DE,DC=cxxxxto,DC=com' (originating server = 'dcnxe01.coxnto.com').
[05.31.2013 09:43:10.0161] [2] [ERROR] Database is mandatory on UserMailbox.
[05.31.2013 09:43:10.0161] [2] Ending processing Update-RmsSharedIdentity
[05.31.2013 09:43:10.0161] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[05.31.2013 09:43:10.0161] [1] 0.  ErrorRecord: Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database
[05.31.2013 09:43:10.0161] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
   at Microsoft.Exchange.Management.Deployment.UpdateRmsSharedIdentity.Link()
   at Microsoft.Exchange.Management.Deployment.UpdateRmsSharedIdentity.InternalProcessRecord()
   at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
          if ( ($server -eq $null) -and ($RoleIsDatacenter -ne $true) )
          {
            Update-RmsSharedIdentity -ServerName $RoleNetBIOSName
          }
        " was run: "Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database".
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] [ERROR] Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=ProvisionServerComponent___cff4878349854618beeb2c9e17cc5214 Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] Finished executing component tasks.
[05.31.2013 09:43:10.0192] [1] Ending processing Install-BridgeheadRole

---------------------------

Any ideas what I should change or check on the old Exchange 2007 server?




Installation Patch KB2816900 schlägt fehl

$
0
0

Hallo NG,

wir möchten auf einem Windows 2012 Server (standard, DE) unseren Exchange 2013 (DE) updaten.

Und zwar wollten wir den Patch KB2816900 (http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=38176 ) installieren.

Nach dem Entpacken führen wir "setup.exe" aus. Daraufhin erscheint ein Fenster mit dem Titel "Setup von Microsoft Exchange Server 2013, Kumulatives Update 1".

Dort läßt sich eine Checkbox "Für die Installation von Exchange Server erforderliche Windows Server-Rollen und Funktionen automatisch installieren", wahlweise aktivieren oder deaktivieren.

Der Button "weiter" bleibt davon unabhängig grau unterlegt und läßt sich nicht anklicken.

CU ...


Kategorien versandter Elemente werden trotz gelöschter Client-Regel gelöscht

$
0
0

Hallo,

ich habe hier folgendes reproduzierbares Problem:

  • Outlook 2010 SP1 32Bit
  • MS Exchange 2010 SP3 UR1

Wenn ich ein mit einer Kategorie versehenes Outlook-Eement (Email, Aufgabe etc.) manuell per Mail versende oder per "Aufgabe zuweisen" übertrage, kommt das Element beim Empfänger OHNE Kategorisierung an.

Die Kategorien sind auf beiden Systemen identisch vorhanden und die standardmäig vorinstallierte Outlook-Regel "Kategorien der E-mails löschen (empfohlen)" wurde deaktiviert, bzw. gelöscht.

Woran könnte das liegen? Muss auf dem Exchange Server noch irgendein Haken gesetzt/entfernt werden, damit die Kategorie nicht entfernt wird?

Bis vor 2 Wochen hatten wir statt des ExSvr2010 noch Exchange 2003 im Einsatz, da funktionierte das auf den o.g. Clients ohne Probleme. Die Outlook-Profile/-Konten wurden auf den Clients nicht manuell angepasst oder neu angelegt - der neue Server wurde per Autodiscover automatisch erkannt und abgefragt.

Wenn ich clientseitig nichts verändert habe, muss doch das Zwischenstück - der Exchange Server - das Problem sein, oder nicht?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Schönen Gruß,

fro128


Exchange 2010 Benutzer-Posteingang Unterordner sind verschwunden

$
0
0

Guten Morgen,

ich habe einen Kunden der setzt einen Windows 2011 SBS ein.


Vorort ist also ein Exchange 2010 SP1 RU8


Ein Benutzer mit Outlook 2007 hat unter seinem Posteingang mehrere Unterordner angelegt und seine emails dort rein sortiert.

Plötzlich waren die Ordner bis auf einen Unterordner alle weg.


Folgendes habe ich ausgeführt:


1) Wiederherstellung gelöschter Objekte in Outlook

- Die Ordner und die emails sind nicht da



2) Versucht über OWA die Ordner wiederherzustellen

- Die Ordner und die emails sind nicht da



3) Outlook Cached-Modus deaktiviert

- Die Ordner und die emails sind nicht da



4) Die OST-Datei gelöscht und neu aufbauen lassen

- Die Ordner und die emails sind nicht da



5) Wiederherstellung der der Mailbox Database in eine Wiederhstellungsdatenbank und Wiederherstellen des Postfach des Benutzers über die EMS

- Die Ordner und die emails sind nicht da

Das habe ich dann 3 mal mit verschieden alten Backups gemacht bis 2 Monate zurück, aber - Die Ordner und die emails sind nicht da

Der Kunde sagt das er die Ordner vor 1 Monat noch gesehen hat, ganz ganz sicher.



So habe ich das gemacht:




Datenbank zurücksichern in "E:\Systemdaten\KopieExchangeDB\"

Exchange Management Shell

e:

cd "\Systemdaten\KopieExchangeDB\Mailbox Database"

eseutil /mh "Mailbox Database.EDB"

eseutil /r "Mailbox Database.EDB"

eseutil /p "Mailbox Database.EDB"

eseutil /k "Mailbox Database.EDB"

New-MailboxDatabase -Recovery -Name RDB3 -Server KPSERVER1 -EdbFilePath "E:\Systemdaten\KopieExchangeDB\Mailbox Database\Mailbox Database.EDB" -LogFolderPath "E:\Systemdaten\KopieExchangeDB\Mailbox Database"

Mount-Database RDB3

Get-MailboxStatistics -Database RDB3

Restore-Mailbox -Identity vip -RecoveryDatabase RDB3

Dismount-Database RDB3

6) Ich habe jetzt noch einmal versucht das Postfach in ein anderes Postfach und einen Unterordner wiederherzustellen.


Restore-Mailbox -Identity "Peter Test" -RecoveryDatabase RDB3 -RecoveryMailbox "VIP" -TargetFolder Recovery

Hat toll funktioniert, nur werden auch hier die Unterordner unter dem Posteingang nicht wiederhergestellt.

Das darf doch nicht sein oder?

Weiss jemand wie ich die Unterordner wiederhergestellt bekommen?

Danke für euere Hilfe.

Könnte es an dem Exchange 2010 Server und seinem alten Service Pack liegen?

Es ist SP 1 RU8 installiert.

Ich werde jetzt als erstes SP3 RU1 installieren und dann noch einmal die Rücksicherung starten.

Jetzt bin ich langsam mit meinen Ideen am Ende.

Kann es sein das die Ordner unter dem Posteingang des Benutzers nicht mit gesichert werden oder nicht so einfach zurückgesichert werden können?

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Gruss Peter


ActiveSync Synchronisation der Gelesen/Ungelesen Kennzeichnung dauert mehrere Minuten

$
0
0

Ich habe zwei Geräte:

- BlackBerry Q10 (OS 10 = ActiveSync Connection) 

- iPad 3

Beide sind mittels ActiveSync an den Exchange-Server 2010 SP3 (UR1) angebunden.

Wenn ich im OutlookWebAccess ein neues Mail lese, dann dauert es über 5min bis dieses neue Mail auch auf den beiden Geräten als gelesen markiert ist. Normales Outlook liefert das gleiche Verhalten. Wenn ich auf dem Gerät ein Mail lese wird es im OWA sofort als gelesen dargestellt.

Ist unanganehm, da das Handy solange blinkt, bis es die Statusänderung vom Server bekommt.

Aus dem ActiveSync-Protokoll entnehme ich, dass der Server die Statusänderung verzögert schickt.

Aus der TechNet Hotline: Exchange 2007 Webaccess Zugriff auf Clientacces Server geht nicht mehr

$
0
0

Hallo zusammen,
heute wurde uns unter anderem folgendes Problem gestellt:
Nach einem Systemausfall musste auf dem virtualisiertem casmail Exchange 2007 Server ein Backup eingespielt werden.
Der Zugriff über Webaccess ist nicht mehr möglich. OWA kann nicht mehr geöffnet werden und IISreset ergab,dass der Dienst auch nicht gestartet werden konnte.

Unsere Antwort bzw. unser Lösungsvorschlag darauf war:
Die Neuerstellung der OWA Virtual Directory auf dem Exchange 2007 Server mit den Befehlen:

New-OwaVirtualDirectory undNew-OwaVirtualDirectory

Nach der Neuerstellung und der anschließenden Installation der OS-Updates konnte wieder die OWA geöffnet werden.

Eine Anleitung für die Neuerstellung befindet sich unter [1].

[1] http://exchangeshare.wordpress.com/2008/07/16/how-to-recreate-owa-virtual-directory-exchange-2007/

Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Nick Vlasoff
TechNet Hotline für TechNet Online Deutschland

Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese
Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesondertenNutzungsbedingungen für die TechNet Hotline.


Chose sending address from multiple E-Mail addresses in Exchange 2007?

$
0
0

Hello,

our Exchange handles multiple Internet domains, like "@example.com" and "@example.org".

  • Inbound mails for those domains are working perfectly, i.e. AD user "user1" receives mails addressed to either user1@example.com and user1@example.org
  • User1 has only this one user account and thus only one exchange container ( no "send as other user" ).
  • In the Exchange properties the AD account user1 has listed both e-mail addresses.
  • user1@example.com is considered his primary address.

Now the problem is, how this user can chose whether to send as user1@example.com or user1@example.org?  

I tried setting up a contact in Outlook 2007 with "user1@example.org" and select this as from-address, but then I get the error of not having the permission to send as another user (which I do not want anyways, since it's the same user, just different address).

Send via another Account (i.e. SMTP) is not a viable option, too, since then anyone could send via SMTP on behalf of another address, couldn't they?

How do I tell Outlook (or Exchange) to send mails either from the .com or the .org address?
Thank you for your help.

So long,
Marc...

Globaler Admin kann Gruppen nicht ändern

$
0
0
Ich möchte als Globaler Administrator Sicherheitsgruppen und Verteilergruppen ändern und löschen, speziell Mitglieder der Gruppe zuführen oder entfernen. Hier bekomme ich aber den Hinweis auf nicht ausreichende Rechte zur Durchführung dieser Aktion. Wie kann ich diese Rechte erhalten?

Globales Adressbuch: Eigener Eintrag bearbeiten

$
0
0

Hallo,

ich möchte gerne, dass jeder unserer Mitarbeiter seinen Eintrag im Globalen Adressbuch selbst ändern kann.

Was muss ich dafür tun? Server ist ein Exchange 2010.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Exchange 2013 - Audit Log 1625

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem bei einem Produktivsystem.

Deshalb ich nochmal in einem Testlab eine frische Exchange Installation gemacht, leider tritt hier der selbe Fehler auf.

Setup

  • 1x Server 2012 - DC/DNS
  • 1x Server 2012 - Exchange 2013
  • Alle Systeme wurden gepacht und sind auf dem letzten Stand.

Der Exchange sowie alle Dienste funktionieren einwandfrei.

In der Security Log werden jedoch alle 30 Sekunden fehlerhafte Anmeldeversuche geloggt.

Vom Exchange Host selbst.

Fehler beim Anmelden eines Kontos.

Antragsteller:
	Sicherheits-ID:		SYSTEM
	Kontoname:		EXCH01$
	Kontodomäne:		CONTOSO
	Anmelde-ID:		0x3E7

Anmeldetyp:			3

Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
	Sicherheits-ID:		NULL SID
	Kontoname:		
	Kontodomäne:		

Fehlerinformationen:
	Fehlerursache:		Das Konto ist derzeit deaktiviert.
	Status:			0xC000006E
	Unterstatus::		0xC0000072

Prozessinformationen:
	Aufrufprozess-ID:	0x1ec4
	Aufrufprozessname:	C:\Windows\System32\inetsrv\w3wp.exe

Netzwerkinformationen:
	Arbeitsstationsname:	EXCH01
	Quellnetzwerkadresse:	-
	Quellport:		-

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
	Anmeldeprozess:		Authz   
	Authentifizierungspaket:	Kerberos
	Übertragene Dienste:	-
	Paketname (nur NTLM):	-
	Schlüssellänge:		0

Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde.

Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe".

Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk).

Die Felder für die Prozessinformationen geben den Prozess und das Konto an, für die die Anmeldung angefordert wurde.

Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an.  Der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben.

Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
	- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
	- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
	- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.

In der IIS Log sehe ich das der health.check, ping.ecp & exchange.asmx zur selben Zeit aufgerufen wird.

Was mir noch aufgefallen ist der Fehler tritt auf sobald man im ecp eingeloggt ist. Danach wie schon erwähnt alle 30 Sekunden.

::1, -, 6/28/2013, 20:24:01, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 1061, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=5bc3a00d-2b6e-4f8f-83da-d5622dbc6168,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:01, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1100, 7418, 401, 2148074254, RPC_OUT_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=00c3e372-22dc-47e3-904b-79ab6df15163,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:01, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1046, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=47fa0226-482a-4948-8e73-4896e50f73de,
::1, CONTOSO\EXCH01$, 6/28/2013, 20:24:01, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1046, 362, 200, 0, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=889d9d2f-9508-4a74-ba36-0cdbf0022925,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:01, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1061, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=a17b37d7-bbcc-4514-b962-8f5bd1d29f55,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:01, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1100, 7418, 401, 2148074254, RPC_OUT_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=9aa5403e-97e9-4464-90d2-b9e4631a48a0,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 1888, 394, 401, 0, POST, /autodiscover/autodiscover.svc, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 814, 7498, 401, 2148074254, POST, /autodiscover/autodiscover.svc, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 30, 2079, 2212, 200, 0, POST, /autodiscover/autodiscover.svc, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 996, 394, 401, 0, POST, /autodiscover/autodiscover.xml, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 814, 7514, 401, 2148074254, POST, /autodiscover/autodiscover.xml, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1187, 7290, 200, 0, POST, /autodiscover/autodiscover.xml, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 818, 7434, 401, 2148074254, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:04, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 818, 1450, 200, 0, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, &Log=PrxFrom:%3a%3a1_V0_HH:localhost%3a444_Mbx:EXCH01.contoso.int_Throttle0_ActivityContextData:I32%3aADS.C%5bdc1%5d%3d1%3bF%3aADS.AL%5bdc1%5d%3d3.164%3bS%3aWLM.Cl%3dCustomerExpectation%3bS%3aWLM.Type%3dEas%3bS%3aWLM.Int%3dTrue%3bS%3aWLM.SvcA%3dFalse%3bS%3aWLM.Bal%3d240000_Budget:(D)Owner%3aSid%7eCONTOSO%5cSM%5F04479038e3f74b9ca%7eEas%7efalse%2cConn%3a1%2cMaxConn%3a10%2cMaxBurst%3a240000%2cBalance%3a240000%2cCutoff%3a600000%2cRechargeRate%3a360000%2cPolicy%3aGlobalThrottlingPolicy%5F0538bc69-88fc-4882-99f4-3a0884032a84%2cIsServiceAccount%3aFalse%2cLiveTime%3a00%3a04%3a51.3020687_,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1079, 596, 401, 0, POST, /owa/proxylogon.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 914, 7562, 401, 2148074254, POST, /owa/proxylogon.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 1061, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=dac1bfb3-33c2-4e76-bcd3-8f2ff9269fd6,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 1270, 708, 241, 0, POST, /owa/proxylogon.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1100, 7418, 401, 2148074254, RPC_OUT_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=6f07842b-7512-4168-a8a8-05fcf3e07389,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 924, 7690, 401, 2148074254, GET, /owa/, &ActID=d981441ad3324990a2feb7f46cd32716,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 924, 22324, 200, 0, GET, /owa/default.aspx, &ActID=0271677dcb234a55a8a8878408c1a712,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1197, 339106, 200, 0, GET, /owa/15.0.516.30/owa2/scripts/microsoft.exchange.clients.owa2.client.core.framework.js, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 1071, 746, 200, 0, POST, /owa/service.svc, action=GetFolderMruConfiguration&ActID=e75a87013e204361b5cc832ffcd60e12,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1126, 7562, 401, 2148074254, GET, /owa/logoff.owa, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:05, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1126, 762, 302, 0, GET, /owa/logoff.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:07, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 318, 378, 200, 0, GET, /owa/exhealth.check, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:07, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 299, 346, 200, 0, GET, /ecp/ping.ecp, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 581, 442, 401, 0, POST, /ews/exchange.asmx, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 804, 714, 401, 2148074254, POST, /ews/exchange.asmx, -,
::1, CONTOSO\EXCH01$, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 31, 4776, 1384, 200, 0, POST, /ews/exchange.asmx, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 638, 394, 401, 0, POST, /ews/exchange.asmx, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 804, 714, 401, 2148074254, POST, /ews/exchange.asmx, -,
::1, CONTOSO\EXCH01$, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 5572, 1384, 200, 0, POST, /ews/exchange.asmx, -,
::1, CONTOSO\administrator, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 93, 4151, 986, 200, 0, POST, /ecp/DDI/DDIService.svc/GetList, workflow=GetCount&ua=0&schema=Notification&msExchEcpCanary=qHPnkREXsUqFlu7gWcebes5OJpzTQ9AIKu2YUejOxgpqKerCV12nIH2xCbuvZcI5EwIYoGIRj6A.,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1046, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=0c91af50-8d08-4c15-8357-8c5bbbdc462c,
::1, CONTOSO\EXCH01$, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1046, 362, 200, 0, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=ee7d0d1e-f626-4fa7-b815-48869d7387e7,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1061, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=18c54c17-cbaa-48a1-b5eb-310a810b591f,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:11, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1100, 7418, 401, 2148074254, RPC_OUT_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=ee0da1ea-b461-4428-96b7-2ccdf665dda2,
::1, CONTOSO\SM_30d2bac6bb4648cdb, 6/28/2013, 20:24:12, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 3138, 22564, 200, 0, GET, /owa/default.aspx, &ActID=b2a78e7cbcf14083b1fe2f9aef1a34ef,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:12, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 3528, 339106, 200, 0, GET, /owa/15.0.516.30/owa2/scripts/microsoft.exchange.clients.owa2.client.core.framework.js, -,
::1, CONTOSO\SM_30d2bac6bb4648cdb, 6/28/2013, 20:24:12, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 3556, 1018, 200, 0, POST, /owa/service.svc, action=GetFolderMruConfiguration&ActID=8c602708c4664775b5b1bb019df30c13,
::1, CONTOSO\SM_30d2bac6bb4648cdb, 6/28/2013, 20:24:12, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 3386, 938, 302, 0, GET, /owa/logoff.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:12, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 818, 7434, 401, 2148074254, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:12, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 818, 1450, 200, 0, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, &Log=PrxFrom:%3a%3a1_V0_HH:localhost%3a444_Mbx:EXCH01.contoso.int_Throttle0_ActivityContextData:I32%3aADS.C%5bdc1%5d%3d1%3bF%3aADS.AL%5bdc1%5d%3d5.8536%3bS%3aWLM.Cl%3dCustomerExpectation%3bS%3aWLM.Type%3dEas%3bS%3aWLM.Int%3dTrue%3bS%3aWLM.SvcA%3dFalse%3bS%3aWLM.Bal%3d240000_Budget:(D)Owner%3aSid%7eCONTOSO%5cSM%5F04479038e3f74b9ca%7eEas%7efalse%2cConn%3a1%2cMaxConn%3a10%2cMaxBurst%3a240000%2cBalance%3a240000%2cCutoff%3a600000%2cRechargeRate%3a360000%2cPolicy%3aGlobalThrottlingPolicy%5F0538bc69-88fc-4882-99f4-3a0884032a84%2cIsServiceAccount%3aFalse%2cLiveTime%3a00%3a04%3a59.4149225_,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:17, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 299, 346, 200, 0, GET, /ecp/ping.ecp, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:17, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 318, 378, 200, 0, GET, /owa/exhealth.check, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 818, 7434, 401, 2148074254, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 818, 1434, 200, 0, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, &Log=PrxFrom:%3a%3a1_V0_HH:localhost%3a444_Mbx:EXCH01.contoso.int_Throttle0_ActivityContextData:I32%3aADS.C%5bdc1%5d%3d2%3bF%3aADS.AL%5bdc1%5d%3d2.85275%3bS%3aWLM.Cl%3dCustomerExpectation%3bS%3aWLM.Type%3dEas%3bS%3aWLM.Int%3dTrue%3bS%3aWLM.SvcA%3dFalse%3bS%3aWLM.Bal%3d240000_Budget:(D)Owner%3aSid%7eCONTOSO%5cSM%5F04479038e3f74b9ca%7eEas%7efalse%2cConn%3a1%2cMaxConn%3a10%2cMaxBurst%3a240000%2cBalance%3a240000%2cCutoff%3a600000%2cRechargeRate%3a360000%2cPolicy%3aGlobalThrottlingPolicy%5F0538bc69-88fc-4882-99f4-3a0884032a84%2cIsServiceAccount%3aFalse%2cLiveTime%3a00%3a00%3a00_,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1046, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=d7eb0025-0643-4d88-a7a2-c232c1caa4b7,
::1, CONTOSO\EXCH01$, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 14, 1046, 362, 200, 0, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=81e3ba8c-6339-4274-9fc1-99a299fa7a27,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1061, 7418, 401, 2148074254, RPC_IN_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=026567c8-931c-4055-9565-5dc65d2d11c7,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1100, 7418, 401, 2148074254, RPC_OUT_DATA, /rpc/rpcproxy.dll, EXCH01.contoso.int:6001&RequestId=093bd5e5-17d4-4f4e-98a6-2d0cf4aba34a,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1036, 522, 401, 64, POST, /owa/proxylogon.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 871, 7562, 401, 2148074254, POST, /owa/proxylogon.owa, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 15, 1227, 708, 241, 0, POST, /owa/proxylogon.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:20, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 881, 7418, 401, 2148074254, GET, /ecp/, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:21, W3SVC2, EXCH01, ::1, 172, 881, 17268, 200, 0, GET, /ecp/, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:21, W3SVC2, EXCH01, ::1, 30, 1136, 506, 200, 0, POST, /ecp/RulesEditor/InboxRules.svc/GetList, msExchEcpCanary=8RDJnvty2k6hd2LH1oaTS87y-izWQ9AIMELZQKkdsysMrxr7iYKwUgd1XZtv2SAUv4TH9YMYALs.,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:21, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1063, 7466, 401, 2148074254, GET, /ecp/logoff.aspx, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:21, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 1063, 522, 302, 0, GET, /ecp/logoff.aspx, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:21, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 956, 7562, 401, 2148074254, GET, /owa/logoff.owa, -,
::1, CONTOSO\SM_04479038e3f74b9ca, 6/28/2013, 20:24:21, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 956, 810, 302, 0, GET, /owa/logoff.owa, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:27, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 299, 346, 200, 0, GET, /ecp/ping.ecp, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:27, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 318, 378, 200, 0, GET, /owa/exhealth.check, -,
::1, -, 6/28/2013, 20:24:27, W3SVC2, EXCH01, ::1, 0, 818, 7434, 401, 2148074254, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync/Proxy, -,

Computerkonto/Trust ist in Ordnung:

C:\Users\administrator.CONTOSO>nltest /SC_Verify:contoso.int
Kennzeichen: b0 HAS_IP  HAS_TIMESERV
Vertrauenswürdiger Domänencontrollername \\dc1.contoso.int
Vertrauenswürdiger Verbindungsstatus für Domänencontroller Status = 0 0x0 NERR_S
uccess
Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit Status = 0 0x0 NERR_Success
Der Befehl wurde ausgeführt.

Ich habe jetzt schon stundenlang im Forum/Netz gesucht.

Die wenigen Threads/Hinweise welche ich gefunden habe brachten leider nicht die Lösung.

http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/aed54f40-d7f4-433b-a556-8f6773100c42/audit-failure-event-id-4625-on-exchange-2010-server

http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/2f13a63c-8a09-4fc1-876c-70f0e0f3ba01/null-sid-security-log-event-id-4625-when-attempting-logon-to-2008-r2-remote-desktop-session-host


mfg

André


Exchange 2013 Probleme

$
0
0

Folgende Ausgangslage:

3 Windows 2012 Server Domänen Controller installiert, Exchange 2013 installiert.

Anfangs war es möglich via Outlook 2010 auf den Exchange Server zu verbinden und interne Mails zu versenden, gegen aussen hin ging es nie...Danach habe ich es wohl geschafft mit einem neuen Connector das die Mails auch gegen aussen hin versendet wurden.... Am drauffolgenden Tag war kein Versand der Mails mehr möglich sowohl intern wie auch extern, schickte ich mir selber ein Mail, kam es nie an auch innerhalb Exchange selber... Nun seit einigen Tagen ist die Verbindung von Outlook 2010 von einem Testclient nicht mehr möglich, es steht immer wieder: Verbindung getrennt, da habe ich zum testen dass es nicht etwa am Client liegt, einen neuen Test Client mit Windows 7, Outlook 2010 installiert, schon beim "erkennen" des Benutzerkontos, fand er den Exchange Server nicht...Ich habe dann alle Dienste geprüft alle Exchange Dienste sind gestartet, ein Neustart des ganzen Servers brachte auch kein Erfolg.. Ein Virenscanner ist zur Zeit nicht installiert.

Wer kann mir da helfen, Exchange stabil zum laufen zu bringen?

Vielen Dank zum Voraus

Grüsse uridium69

Installation Exchange Server 2013 bricht ab

$
0
0

Grüß Gott, ich habe ein Problem bei der Installation von Exchange 2013. Vor einigen Monaten habe ich Exchange Server 2013 installiert. Da ich mit der Verwaltung zunächst nicht gut zurecht gekommen bin, habe ich den Exchange 2013 wieder deinstalliert. Anschließend habe ich Exchange Server 2010 installiert. Nun möchte ich doch den Update auf 2013 wagen. Leider scheitert die Installation schon am Anfang

Server 2008R2

PDC 2003

Jeweils alle Updates eingespielt und die Voraussetzungen laut Anleitung installiert


Terminplanungsassistent Exchange 2010 SP3

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Terminplanungsassitenten. Hier funktioniert sporadisch die Frei/Gebucht Abfrage nicht. Es kommt zu einer Fehlermeldung "Der versuchte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden. Ein Objekt wurde nicht gefunden." Wird der Outlook Client geschlossen und neu gestartet, funktioniert es wieder ohne Probleme. Die Clients arbeiten im caching Modus. Hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank schonmal,

Florian


Outlook 2007 / 2010 Wechsel der Ansichten sehr langsam

$
0
0

Hallo,

wir haben bei einem Kunden einen Exchange 2010 SP1 auf einem Server 2008 R2 im Einsatz. Nun gibt es bei einigen Usern innerhalb von Outlook das Problem das der Wechsel der Ansichten zwischen Kalender, E-Mail etc. teilweise sehr langsam läuft und das Laden teilwese bis zu 30 Sekunden benötigt.

Dies ist komischerweise nicht immer der Fall und betrifft wie gesagt auch nicht alle User. Zusätzlich ist es egal ob Outlook 2007 oder Outlook 2010 im Einsatz ist.

Die Rechnersysteme sind auf jeden Fall flott genug da es sich um i5 Systeme mit 4 GB RAM sowie einer Hybrid HDD und einer 100Mbit Leitung zum Server handelt.

Es werden Exchange Postfächer genutzt, hierbei spielt die Größe keine Rolle da es nicht daran festzumachen ist. Auch das deaktivieren des Exchange-Cache Modus hilft lediglich beim Start von Outlook und dem ersten Sync.

Beim suchen im Internet bin ich immer wieder auf das Fehlerhafte KB Update gestoßen welches dafür verantwortlich sein soll. Problem ist allerdings das dieses Update auf den Systemen nicht installiert ist und wenn doch dann innerhalb eines SP und nicht stand alone.

Vielleicht hat ja einer die rettende Lösung für mich parat.

Grüße

Exchange 2007 - Probleme mit Abwesenheit

$
0
0

Hallo Forengemeinde,

auf unserem  Exchange-2007 Server  haben Abwesenheitseinstellungen und deren Regeln seit Jahren intern wie extern stets funktioniert. Im aktuell fraglichen Zeitraum haben wir weder Konfigurationsänderungen noch Updates durchgeführt, dennoch tritt seit gestern ein Problem mit den Abwesenheitseinstellungen eines  seit letzter Woche  im Urlaub befindlichen Kollegen auf.

Zunächst haben Abwesenheitsnachrichten (extern und intern) und Weiterleitungen (intern) ganz normal funktioniert. Irgendwann während der Nacht von vorgestern auf gestern (der Rechner des abwesenden Kollegen war zu dieser Zeit aus) wurde die Abwesenheit dann plötzlich ohne unser Zutun deaktiviert, obwohl die eingestellte Abwesenheitsdauer noch weitere  1½ Wochen andauert. Bis wir dies bemerkten erfolgten weder Abwesenheitsnachrichten noch Weiterleitungen. Auf dem Rechner des abwesenden Kollegen (dessen Zugangsdaten eine andere Kollegin kennt) waren alle Einstellungen im Abwesenheitsassistenten noch aktiviert (so wie der abwesende Kollege sie selbst eingestellt hatte), dennoch wurde rechts unten in der Outlook-Statusleist nicht mehr "Abwesend" angezeigt, sondern"Verbunden mit Micrfosoft Exchange".

Nachdem ich den Abwesenheitsassistenten des Kollegen einmal ausgeschaltet und mit gleichen Einstellungen (auch Beginn und Ende-Daten wieder mit den vom abwesenden Kollegen ursprünglich eingegebenen Werten) wieder aktiviert hatte, funktionierte zunächst wieder alles wie vorgesehen, und der Rechner des Kollegen wurde wieder heruntergefahren.

Doch leider trat heute vormittag (also rund einen Tag nach dem ersten Auftreten des Fehlers) das selbe Problem erneut auf. Diesmal habe ich zunächst den  Exchange-Server  rebootet, dadurch konnte der Fehler jedoch nicht beseitigt werden. Daraufhin habe ich erneut den Abwesenheits-Assistenten am Rechner des Kollegen deaktiviert und mit identischen Abwesenheits-Einstellungen (einschließlich Beginn- und Ende-Daten) wieder aktiviert, und erneut funktionierte wieder alles wie vorgesehen.

Bitte um Infos, ob jemand mögliche Ursachen und wirksame Abhilfemaßnahmen für dieses seltsame Fehlverhalten des  Exchange-Servers kennt, denn falls der Fehler nochmals (wie schon heute) erneut auftritt kann nicht sichergestellt werden, dass die Kollegin (Teilzeitkraft), die die Zugangsdaten des abwesenden Kollegen kennt, im Fehlerfalle erreichbar wäre, damit wir zu weiteren Fehlerbehebungen auf den Rechner des abwesenden Kollegen zugreifen können.

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Infos und beste Grüße

Gerald

Exchange 2013 sende connector mit "Proxy über CAS" Fehler bei Authentifzierung

$
0
0

Hallo,

hab einen MBX-Server und einen CAS-Server, sowie einen sendeconnector für den Versand über smtprelay.t-online.de

Connector arbeitet einwandfrei, wenn das "Proxy über CAS" nicht aktiviert ist. Ist das aber aktiviert - was eigentlich das finale Ziel wäre - dann erhält man einen 5.7.0 NDR "Authentication required". Schalte ich das Proxy über CAS wieder aus, funktioniert es.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein? Hab alle möglichen Optionen durchprobiert, keine Chance. Sobald das Proxy über CAS an ist, vergisst der Connector wohl sich zu authentifzieren.

Ähnliche Problem da draußen? oder gar Tipps? Danke!

Gruß Robert
www.dr-exchange.de


Best Regard/Gruß Robert Lindermeier www.dr-exchange.de

Rechte auf eigenen Adresseintrag im globalem Adressbuch vergeben

$
0
0

Hallo,

man kann ja mit add-adpermission rechte auf AD Objekte vergeben, wie z. b. einer Verteilerliste:

 New-DistributionGroup -Name $vg_name -SamAccountName $vg_name -Alias $vg_alias -ManagedBy $mailbox.name
 add-adpermission -identity $vg_name -user $mailbox.name -AccessRights ReadProperty, WriteProperty -Properties ‘Member’

Danach kann ich in Outlook 2010 übers Adressbuch meinen Verteiler selber direkt in Outlook pflegen.

Ich möchte dies aber nun nicht für eine Verteilerliste sondern für den den eigenen Adressbucheintrag,
wo ich die Felder in "Allgemein" und "Telefon/Anmerk." tun. (Screenshot zum verdeutlichen angehängt)

Kann mir jemand hier weiterhelfen oder hat eine Anleitung.

Grüße
Rigoletto

Exchange 2010 SP3: Fehler bei Abwesenheitsmeldung per ecp

$
0
0

Hallo,

wir haben letztes Wochenende eine 2 Server DAG-Umgebung auf SP3 aktualisiert. Nun trat auf sofort der Soft-Delete Fehler auf, so dass das RU1 in der nächsten Zeit aufgespielt werden muss.

Zusätzlich gibt es nur aber auch ein anderes Problem. Ein Admin wollte über die "ecp/Optionen/anderer User" für einen User die Abwesenheitsmeldung aktivieren. Hierbei tritt folgender Fehler auf:

Client Information
------------------
User Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 5.2; Trident/4.0; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50727; .NET CLR 3.0.4506.2152; .NET CLR 3.5.30729; .NET4.0C; .NET4.0E; InfoPath.3)
CPU Class: x86
Platform: Win32
System Language: de
User Language: de-DE
CookieEnabled: true
-----------------
Exception Details
-----------------
Date: Tue Jun 18 11:48:16 UTC+0200 2013
Message: Es ist ein Sicherheitsproblem aufgetreten.

Url: https://FQDN/ecp/14.3.123.3/Scripts/common.js
Line: 4

Call Stack
----------
anonymous(arguments,userContext)
-----------------------
function(arguments,userContext){var $0=false;var $1=true;try{try{if(this.onInvoking()){$1=false;var $2=WebServiceMethod.$1_5[(this.get_ParameterNames())];var $3={};if($2){if($2.length>arguments.length){throw Error.argument('Not enough arguments to call web service method.');}else if($2.length<arguments.length){throw Error.argument('Too many arguments are passed to web service method.');}for(var $5=0;$5<$2.length;$5++){$3[$2[$5]]=arguments[$5];}if($3['properties']&&this.get_oneOffParameters()){EcpUtil.copyDictionary(this.get_oneOffParameters(),$3['properties']);this.set_oneOffParameters({});}if(this.get_returnObjectType()){if($3['properties']){($3['properties'])['ReturnObjectType']=this.get_returnObjectType();}}}Array.clear(this.$1_10);var $4={};$4.$0=arguments;$4.$1=userContext;Sys.Net.WebServiceProxy.invoke(this.get_ServiceUrl(),this.get_MethodName(),false,$3,Function.createDelegate(this,this.$1_14),Function.createDelegate(this,this.$1_15),$4);$0=true;}}finally{if(!$0){this.onCompleted(new WebServiceEventArgs(this,userContext,$1));}}}finally{}}
-----------------------
anonymous(userContext)
-----------------------
function(userContext){this.invokeWithArgs(this.getParameters(),userContext);}
-----------------------
anonymous($p0)
-----------------------
function($p0){var $0=0;var $1=new Array(this.$2_12.length);for(var $2=0;$2<this.$2_12.length;$2++){var $3=this.$2_12[$2];if($3.get_AlwaysInvokeSave()||$3.hasChange()){$1[$2]=true;++$0;}else{$1[$2]=false;}}if($0>0){var $4=new _W$2($0,$p0);var $5=FieldValidationAssistant.get_instance();$5.enterMultiSaveMode();for(var $6=0;$6<this.$2_12.length;$6++){var $7=this.$2_12[$6];$7.disableAssociatedElements();if($1[$6]){$7.invoke($4);}}$5.leaveMultiSaveMode();}else{if(this.get_$2_F()){window.close();}}}
-----------------------
anonymous($p0)
-----------------------
function($p0){if(this.$2_12.length>0){var $0=false;var $1=this.get_element();if(this.$2_C&&$1.confirmMessage){if($1.suppressConfirmIfPageNotDirty){var $2=DataLossReporting.needRaiseWarning(false);$0=$2.get_hasChange();}else{$0=true;}}if($0){var $3=new Info();$3.Icon=MessageBoxIcon.warning;$3.Message=String.format($1.confirmMessage,$1.confirmMessageTarget);MessageBox.show($3,2,Function.createDelegate(this,function($p1_0,$p1_1){
if($p1_0===ModalDialogResult.yes){this.$2_18($p0);}}),null);}else{this.$2_18($p0);}}}
-----------------------
anonymous($p0)
-----------------------
function($p0){$p0.preventDefault();this.$2_17(null);}
-----------------------
anonymous()
-----------------------
 function(){return b.apply(a,arguments)
-----------------------
anonymous()
-----------------------
=function(){var b={};try{b=Sys.UI.DomElement._getWindow(a).event}catch(c){}return e.call(a,new Sys.UI.DomEvent(b))
-----------------------


Dump Event
----------
    recordset = null
    type = error
    fromElement = null
    toElement = null
    altLeft = false
    keyCode = 0
    repeat = false
    reason = 0
    data =
    behaviorCookie = 0
    source = null
    contentOverflow = false
    behaviorPart = 0
    url =
    dataTransfer = null
    ctrlKey = false
    shiftLeft = false
    dataFld =
    returnValue = undefined
    qualifier =
    wheelDelta = 0
    bookmarks = null
    button = 0
    srcFilter = null
    nextPage =
    cancelBubble = false
    x = 0
    y = 0
    srcElement = null
    screenX = 980
    screenY = 765
    srcUrn =
    origin =
    boundElements = [object]
    clientX = 711
    clientY = 396
    propertyName =
    shiftKey = false
    ctrlLeft = false
    offsetX = 0
    offsetY = 0
    altKey = false
    errorMessage = Es ist ein Sicherheitsproblem aufgetreten.

    errorUrl = https://FQDN/ecp/14.3.123.3/Scripts/common.js
    errorLine = 4
    errorCharacter = 5546
    errorCode = 0
...

Es wurde auch mit anderen Usern kontrolliert und dort funktionierte es ohne weitere Probleme. Für diesen User liess sich die oof dann per Outlook aktivieren, aber auch erst beim zweiten Versuch. Nun ist der Gedanke natürlich naheliegend, dass hier das SP3 unter Umständen reinspielt, kann aber leider nicht definitiv so festgezurrt werden. Eine ähnliche Fehlermeldung scheint ja auch beim Bearbeiten von Transportregeln per ecp aufzutreten, aber in dem Thread gibt es auch keine weiteren Hinweise.

Falls also jemand etwas dazu sagen kann... immer her damit :)

Fall sich irgendwelche Infos vergessen habe... einfach Fragen.

Danke

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>