Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange-Server 2013: MsExchange BackEndRehydration-Fehler

$
0
0

Guten Morgen,

ich bekomme bei jedem Start meines Exchange-Servers (Ex 2013 CU 6 auf Win Server 2012 R2) etliche MsExchange BackEndRehydration-Fehler und komme mit der Lösung nicht weiter. Hier einer der Fehler exemplarisch:

Protocol /mapi/emsmdb failed to process request from identity NT-AUTORITÄT\SYSTEM. Exception: Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationException: Fehler bei Aktivierung. Grund: Der Quellserver 'NT-AUTORITÄT\SYSTEM' besitzt keine Berechtigung für die Tokenserialisierung.
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.TryGetCommonAccessToken(HttpContext httpContext, Stopwatch stopwatch, CommonAccessToken& token)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.ProcessRequest(HttpContext httpContext)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.BackendRehydrationModule.OnAuthenticateRequest(Object source, EventArgs args).

Im Internet finde ich leider nichts zu dem Problem. Offenbar gibt es hier ein Berechtigungsproblem; aber was ist zu ändern? Ist es richtig, dass das Konto NT-AUTORITÄT\SYSTEM die Tokenserialisierung durchführt? Wenn nein, wo kann ich das einstellen? Und an welcher Stelle werden Rechte benötigt für die Tokenserialisierung?

Kann es sein, dass hier ein AD-integriertes Konto verwendet werden sollte wegen dem Zugriff auf die AD-Topologie?

Daniel


Exchange 2010 Sp3 Powershell Probleme bei der Initialisierung

$
0
0

Hallo liebe Forumsleser,

heute morgen begrüßte mich der Exchange Server mit einigen mir bisher noch nicht bekannten Problemen.

Als ich die EMC geöffnet habe, erschien nach dem Klick auf "Microsoft Exchange lokal":

"Fehler beim Konfigurieren von Links zu den Hilfethemen. getSteppablePipline Fehler bei der AuthorizationManager-Überprüfung" Nach mehreren Versuchen mit Abmelden und neu anmelden, startete ich die EMS.

Die Powershell meinte sämtliche Scripts seien nicht vertrauenswürdig, selbst die signierten von Microsoft und erwartete von mir eine Autorisierung dieser Scripts (ich habe leider die Option "A" - "Immer ausführen") gewählt was mir zumindest wieder den Zugriff auf die EMC ermöglichte.

Ich konnte das ganze aber auf dem gleichen Server mit einem anderen Exchange Admin reproduzieren:

Die Datei "C:\Program Files\Microsoft\Exchange
Server\V14\bin\RemoteExchange.ps1" wurde von "CN=Microsoft Corporation,
OU=MOPR, O=Microsoft Corporation, L=Redmond, S=Washington, C=US" veröffentlicht
 und gilt auf Ihrem System als nicht vertrauenswürdig. Führen Sie
ausschließlich Skripts vertrauenswürdiger Herausgeber aus.
[E] Nie ausführen  [N] Nicht ausführen  [M] Einmal ausführen
[A] Immer ausführen[?] Hilfe (Standard ist "N"):

dieses trifft auch auf viele andere Scripts zu die ihm Rahmen des Erstaufrufes ausgeführt werden.

Danach kommen 2 Fehlermeldungen über Import-Module:

Import-Module : Fehler beim Laden der Formatdatendatei:
Microsoft.PowerShell, , C:\Users\supporter\AppData\Roaming\Microsoft\Exchange\RemotePowerShell\mail.sld.tld\mail.sld.tld.format.ps1xml: Aufgrund der folgenden Validierungsausnahme wurde die Datei übersprungen: Die Datei "C:\Users\supporter\AppData\Roaming\Microsoft\Exchange\RemotePowerShell\mail.sld.tld\mail.sld.tld.format.ps1xml" kann nicht geladen werden. Die Datei "C:\Users\supporter\AppData\Roaming\Microsoft\Exchange\RemotePowerShell\mail.sld.tld\mail.sld.tld.format.ps1xml" ist nicht digital signiert. Das Skript wird auf dem System nicht ausgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie mit "get-help about_signing"...
Microsoft.PowerShell, , C:\Users\supporter\AppData\Local\Temp\4\tmp_6d83131d-5dba-46ef-84a6-b6d891bfb3ad_kwf3bb22.rfp\tmp_6d83131d-5dba-46ef-84a6-b6d891bfb3ad_kwf3bb22.rfp.format.ps1xml: Aufgrund der folgenden Validierungsausnahme wurde die Datei übersprungen: Die Datei "C:\Users\supporter\AppData\Local\Temp\4\tmp_6d83131d-5dba-46ef-84a6-b6d891bfb3ad_kwf3bb22.rfp\tmp_6d83131d-5dba-46ef-84a6-b6d891bfb3ad_kwf3bb22.rfp.format.ps1xml" kann nicht geladen werden. Die Datei "C:\
Users\supporter\AppData\Local\Temp\4\tmp_6d83131d-5dba-46ef-84a6-b6d891bfb3ad_kwf3bb22.rfp\tmp_6d83131d-5dba-46ef-84a6-b6d891bfb3ad_kwf3bb22.rfp.format.ps1xml" ist nicht digital signiert. Das Skript wird auf dem System nicht ausgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie mit "get-help about_signing"...
Bei Zeile:3 Zeichen:30
+                 Import-Module <<<<  -Name $name -Alias * -Function * -Prefix $prefix -DisableNameChecking:$disableNameChecking -PassThru -ArgumentList @($session)
    + CategoryInfo          : InvalidOperation: (:) [Import-Module], RuntimeException
    + FullyQualifiedErrorId : FormatXmlUpateException,Microsoft.PowerShell.Commands.ImportModuleCommand

Irgendetwas scheint sich in der EMS geändert zu haben. Ich kann aktuell nur leider nicht sagen was genau, bzw. wie es behoben werden kann und hoffe hier auf eure Mithilfe.


Marcel Brabetz

Exchange Server 2013 IndexDatabase Dismounted

$
0
0

Hallo zusammen ich habe folgendes Problem:

Auf einem Server 2012 läuft ein Exchange 2013, leider funktioniert der Index anscheinend nicht mehr. Die beiden Dienste "Microsoft Exchange Search" und "Microsoft Exchange Search Host Controller" habe ich schon neugestartet und die Indexdatei gelöscht. Hat leider nichts gebracht.

Folgendes Kriege ich aus der Shell raus.
ExchangeFehler

Kann mir da Jemand was zu sagen?

Danke im vorraus.

Dragoro

Outlook 2011: Ordner (Exchange) umbenennen fast nicht möglich

$
0
0
Moin die Damen und Herren,

ich benutze Outlook 2011 mit einem Exchange und einem IMAP Account. Ein Umbenennen der angelegten Ordner ist eigentlich unmöglich, da wenn ich einen Ordner anklicke und dieser quasi markiert ist, dieser sofort wieder "zurückspringt". Das passiert aber auch bei lokalen Ordnern.

Eine Umbenennung der Ordner ist nur möglich, wenn ich den Text vorher in die Zwischenablage kopiere und dann ganz schnell mit CMD + V einfüge.

Kennt jemand das Problem und weiß wie ich es beheben könnte?

Danke.

LG,

Olaf

P.S. In Apple Mail passierte das nicht. Da kann ich die Ordnerstruktur problemlos verwalten.

Einkommende Mails sind bei einigen Empfängern manchmal base64 kodiert

$
0
0

Hallo zusammen,

wir sind vor kurzem von einer alten Win 2003 Domain mit Exch. 2003 auf eine neue Domain (2012) mit Ex2013 umgestiegen.

Alle Benutzer wurden neu angelegt und die Postfachdaten in die neuen Postfächer importiert.

Die alten Postfächer wurden händisch für jeden Benutzer in eine PST Datei exportiert (Outlook 2007 + 2010) und später in Outlook (neues Userprofil) geöffnet und in die neuen Postfächer auf dem neuen Exchange kopiert.

Alle User senden völlig problemlos!!!

Jetzt das Problem

- Einige User erhalten manchmal base64 encodierte Mails.
- Eine Mail an mehrere User in der gleichen Domain werden teils korrekt und teils encodiert empfangen.
- wird die gleiche Mail, vom gleichen Absender nochmal an einen Benutzer der die Mails vorher encodiert empfangen hatte gesendet, kann diese korrekt empfangen werden.

Beispiel:

--_000_DB3PR04MB058572946DB9092A9B4C0A56953B0DB3PR04MB0585eurp_
Content-Type: text/plain; charset=tf-8"
Content-Transfer-Encoding: base64

SGkgR3VlbnRlciBhbmQgVGFlDQpZZXMgdGhlcmUgaXMgYSBtaXN1bmRlcnN0YW5kaW5nIFByb2Yu
IEFzaGlzaCBWZXJtYSBpcyBpbnZvbHZlZCBpbiBHNiBhbmQgbm90IEcyIGFzIGZhciBhcyBJIGFt
IGF3YXJlLiBBbHNvIEkgaGF2ZSBhZ3JlZWQgdGhhdCBHMiBhbmQgRzMgd2lsbCB3b3JrIGpvaW50
bHkgb24gYSBTcGVjaWFsIElzc3VlIG9mIENhc2UgU3R1ZGllcyBvbiBUcmFuc3BvcnQgUG9saWN5
IGZyb20gdGhlIFNoYW5naGFpIGNvbmZlcmVuY2UuDQpSZWdhcmRzDQpTdGV2ZQ0KDQpQcm9mZXNz
b3Igb2YgVHJhbnNwb3J0IFBvbGljeQ0KVHJhbnNwb3J0IFN0dWRpZXMgR3JvdXANClNjaG9vbCBv
ZiBDaXZpbCBhbmQgQnVpbGRpbmcgRW5naW5lZXJpbmcNCkxvdWdoYm9yb3VnaCBVbml2ZXJzaXR5
DQpMb3VnaGJvcm91Z2gNCkxlaWNlc3RlcnNoaXJlDQpMRTExIDNUVQ0KDQpFZGl0b3IgUmVzZWFy


Sämtliche Tests mit verschiedenen Mailempfängern (externe und interne) waren bisher problemlos ==> Ich kann das Problem derzeit nicht reproduzieren.

Das wird langsam echt scary...

Das einzige, was mir bisher in den Headern aufgeallen ist, ist dass die Absender scheinbar alle auf Outlook.com Servern geroutet werden.

Habt Ihr eine Idee, woran dies liegen könnte?

Gibt es einen Fehler, den ich evtl auf der Empfangsserver Seite gemacht haben könnte?

Beste Grüße

Joerg

Geburtstage in Kontakten werden beim Weiterleiten um einen Tag nach vorne verschoben

$
0
0

Hallo Community,

ich habe das Problem, dass sich beim Weiterleiten von Kontakten an andere Outlooknutzer der Eintrag des Geburtstages im Kontakt um einen Tag nach vorne verschiebt.

Dabei ist es egal, welchen meiner drei Rechner in dazu nutze. Alle Rechner sind WIN 7 professional und Office 2010 ausgestattet. Alle Outlokinstallationen sind mit einem Exchangeserver verbunden . Bei den Empfängern der veränderten Kontakte ist es egal, ob sie ein Postfach auf einem Exchangeserver oder ein POP 3 Postfach haben.

Ein Hinweis noch: Alle Datums- und Uhrzeiteinstellungen in allen Rechnern sind sowohl auf der Windows Ebene als auch auf der Outlook Ebene korrekt und einheitlich.

Woran liegt das?

Viele Grüße Rainer Haßold

Outlook Mail Apps für eine Shared Mailbox installieren (Installing Outlook Mail Apps for a shared mailbox)

$
0
0

Hallo zusammen,


ich konnte aus keiner vorhandenen Microsoft Dokumentation die Frage klären, ob ich eine Outlook 2013 Mail App für eine Shared Mailbox installieren und aktivieren kann, so dass alle auf der Mailbox berechtigten User diese Mail App in Ihren Clients nutzen können.

Ich verwenden Exchange 2013 CU 6 und Outlook 2013. Die Installation, Aktivierung und Verwendung von Mail Apps für einen beliebigen User und sein (!) Postfach gelang mir problemlos.

Insbesondere konnte ich den Unterschied der folgenden administrativen Powershell Befehle in diesem Zusammenhang nicht ergründen

PS> new-app -OrganizationApp -Url <Url-zur-Manifestdatei> -ProvidedTo Everyone

und

PS> new-app -Mailbox <mailboxname>  -Url <Url-zur-Manifestdatei>

Ich bin gespannt ob hier jemand Hinweise für mich hat?

Variablen für Betreff-Präfix in Transportregeln unter Hub-Transport in Exchange 2010

$
0
0

Hallo,

ich suche die Namensvariable für eine Verteilerliste.

ich würde gerne eine Transportregel bauen: Die an eine Verteilergruppe gesendet Mail im Betreff den Namen der Gruppe in Eckigen Klammern beinhaltet.

Kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen

Ulrich Eckerle


html Mails werden beim verschieben in anderes Postfach verändert - Text fehlt, Format kaputt

$
0
0

Hi,

ich habe folgendes Problem: Mails im HTML-Format, welche von einem Postfach in ein anderes Postfach verschoben werden, werden verändert, sodass die Formatierung und Inhalt der Mail nicht mehr übereinstimmt. Beispiel: Text in HTML Mail beinhaltet <beispieltext>. Beim verschieben wird dieser Text als HTML-Tag interpretiert und in der Mail nicht mehr angezeigt.

Ich habe folgende Exchange-Umgebung:

Koexistenz zwischen:

2 x Exchange 2010 Server

2 x Exchange 2013 Server

Outlook 2010 und 2013

Das Problem besteht nur bei Postfächern , welche sich in einer DB auf dem 2013er Exchange-Server befinden. Dabei ist es egal, ob die Mail in ein 2010er oder 2013er Postfach verschoben wird bzw. welches Outlook verwendet wird. In OWA konnte ich das Problem nicht reproduzieren. Einmal veränderte Mails werden aber auch in OWA ohne den Text angezeigt. 

Kann jemand helfen? Gerne liefere ich weitere Informationen, die zur Problemlösung beitragen können.

Mit freundlichen Grüßen,

TG

Exchange 2010 (SBS2011) Mailbox Datenbank bläht sich auf

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem Exchange 2010 (SP3/UR8), seit einigen Tagen beginnt die Mailboxdatenbank wie bekloppt zu wachsen (ca. 5GB am Tag) das Problem dabei, eigentlich gehen da nur ein duzend Mails pro Tag ein. Allerdings bin ich auf folgendes gestoßen:

[PS] C:\Windows\system32>Get-MailboxStatistics -server vsvr01 | sort-object displayname | ft displayname, totalitemsize,
 ItemCount, LastLoggedOnUserAccount, LastLogonTime, LastLogoffTime, TotalDeletedItemSize

DisplayName       TotalItemSize           ItemCount LastLoggedOnUser LastLogonTime    LastLogoffTime   TotalDeletedItem
                                                    Account                                            Size
-----------       -------------           --------- ---------------- -------------    --------------   ----------------
xxx         764.3 MB (801...             6410 xxx\xxx         19.01.2015 19... 19.01.2015 19... 305.3 GB (327...

Die TotalDeletedItemSize eines Postfachs scheint der Grund zu sein. Allerdings kann ich mir das nicht erklären und ich habe keine Idee wie ich das stoppen kann?!

Vorab vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Rolf


Outlook 2013 emails aus einer bak Datei wiederherstellen

$
0
0

Ich habe folgendes Problem:

Mir ist ein kompletter mail Ordner abhanden gekommen. Ich habe versucht die mails aus einer Outllok bak Datei wiederherzustellen.

bak - Datei scan pst ok

bak Datei in pst umbenannt - scan pst ok

Wenn ich nun versuche die pst Datei in Outlook zu importieren oder zu öffnen bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Die Datei ist keine Outlook-Datendatei.

Gibt es irgendeine Möglichkeit noch an die Mails heranzukommen?

Exchange 2013 Powershell CMDlet fehlen zum teil

$
0
0

Hallo Zusammen,

In einer Kundenumgebung Exchange 2013 DAG mit zwei Nodes tritte ein mir unbekanntes Phänomen auf.

Auf einem der beiden Nodes sind nicht alle CMDlet´s für die Verwaltung von Exchange über Powershell vorhanden. Als Beispiel: Get-Mailbox ist vorhanden und funktioniert. Get-Exchangeserver ist zum Beispiel nicht existent. Es ist somit nur eine eingeschränkte Funktion gegeben.

Bevor ich nun eine Reperaturinstallation starte folgende Fragen:

Hatte oder kennt jemand dieses Verhalten?
Ist es möglich das Powershell-Modul zu kopieren und wo liegen ggf. die Sourcen?

Viele Grüße aus dem "Ländle"

Philipp


Philipp Halbedel

MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.

ImportMailbox queued

$
0
0

Hallo

Ich habe Probleme mit dem Befehl New-ImportMailboxRequest.

Ich habe einen Exchange Server 2013. Die Benutzer und Postfächer sind alle bereits angelegt. Nun muss ich die Inhalte von ca. 80 PSTs in die Postfächer importieren.

Nach dem Befehlt New-MailboxImport erscheint der Status immer nur als Queued. Gemäss anderen Beiträgen habe ich den Mailbox Replication Dienst neu gestartet. Die hat dann einmal funktioniert; jedoch blieb der Auftrag dann als in Progress.

Im Textfile mit dem Report steht: Information: Die Anforderung wurde aufgrund eines ungünstigen Serverstatus oder Budgetbeschränkungen vorübergehend verschoben. Der Postfachreplikationsdienst versucht, die Verarbeitung der Anforderung nach 07.02.2015 10:01:54 fortzusetzen.

Ich habe nun mehrere Aufträge gequeued. Sie werden in mal auf in progress gesetzt :(

Was kann ich noch tun, bevor ich alle PST manuell über Outlook einlesen muss?

Danke für die Unterstützung,
Marianne

Exchange 2010: EMail-Kontoeinstellungen für Outlook 2010/2007 können nicht geändert werden

$
0
0

Ich stehe vor einem Problem, dass sich in Abhängigkeit des verwendeten Exchange-Servers (2003/2007/2010) und OutlookClients (2003/2007/2010) unterschiedlich darstellt, aber für die Einrichtung eines gemeinsamen Kontakteordners gelöst sein muss.

Über Systemsteuerung - Mail - Profile richte ich einen Exchange Account ein. Dabei kann ich sowohl über Autodiscover oder über die manuelle Einrichtung den Exchange Account einrichten.

Nun will ich im bestehenden Exchange Account über "Ändern" die "Microsoft Exchange-Einstellungen" und hier den Benutzernamen ändern.

Allerdings kann ich den "Benutzernamen" nicht abändern. Ich kann den Benutzernamen nicht löschen oder den Eintrag abändern.

Das ist widersinnig, weil ich in einem zweiten Profil am gleichen Client und in Verbindung zum gleichen Exchange-Server den benutzernamen sehr wohl abändern kann.

Wodurch wird die "Änderbarkeit" festgelegt. Hier brauche ich dringend Eure Hilfe!!!!

mfg

jf

Exchange 2013 Verwaltungskonsole startet nach Update auf CU7 nicht mehr

$
0
0

Hallo Community

Konnte gestern auf meinem Exchange Server 2013 das CU7 ohne Problem installieren, allerdings lässt sich nun die Verwaltungskonsole nicht mehr öffnen. Dabei erhalte ich folgenden Fehler:

Serverfehler in der Anwendung /ecp.

Konfigurationsfehler

             Beschreibung:Fehler beim Verarbeiten einer Konfigurationsdatei, die für diese Anforderung erforderlich ist. Überprüfen Sie die unten angegebenen Fehlerinformationen, und ändern Sie die Konfigurationsdatei entsprechend.            

Parserfehlermeldung: Die Datei oder Assembly "Microsoft.Exchange.Clients.Strings, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Quellfehler:
Zeile 42:                 the compiler.  All assemblies in the GAC and owa\bin are referenced automatically.
Zeile 43:                 -->Zeile 44:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Clients.Strings, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, publicKeyToken=31bf3856ad364e35" />Zeile 45:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Data.Directory, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" />
Zeile 46:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Clients.Common, Version=15.0.0.0,Culture=neutral, publicKeyToken=31bf3856ad364e35" />
                  

Quelldatei: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\ecp\web.config   Zeile:44            

Überwachung beim Laden der Assembly: Mit folgenden Informationen kann bestimmt werden, warum die Assembly Microsoft.Exchange.Clients.Strings, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35 nicht geladen werden konnte.
WRN: Protokollierung der Assemblybindung ist AUS.
Sie können die Protokollierung der Assemblybindungsfehler aktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] (DWORD) auf 1 festlegen.
Hinweis: Die Protokollierung der Assemblybindungsfehler führt zu einer gewissen Leistungseinbuße.
Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] entfernen.
                  


Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.0.30319.34212

Was muss ich  machen, damit es wieder funktioniert? Vielen Dank für die Hilfe.

Gruss

Adrian Kauth



User erhalten winmail.dat Mails

$
0
0

E2k10 und Outlook 2010

Hallo,

ein User verschickt Mails an diverse Freemailer (gmx, Web.de,..) im TXT Format. Nun kommt es aber immer wieder vor, das diese Mails als winmail.dat unlesbar beim Empfänger ankommen. Zeitweise lassen sich diese dann nur mit einem speziellen Tool öffnen.

Ich kenne das Problem, wenn man die Mails im RTF Format verschickt, dann können diverse Mailprogramme die Outlookformate nicht öffnen und verpacken die Infos/Formatierungen in der winmail.dat.

Nun werden die Mails aber im TXT Format verschickt. Hat jemand eine Idee wieso die Mails trotzdem als winmail.dat zugestellt werden und wie man das abstellt?

Danke!

Veeam Backup schlägt fehl / VSS Microsoft Exchange writer problem

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Veeam Backup eines SBS 2011.

Folgender Veeam Fehler:

08.02.2015 23:23:00 :: Processing SERVERNAME Error: VSSControl: Failed to freeze guest, wait timeout 

also Fehler habe ich den Microsoft Exchange writer ausgemacht. der befindet sich im Status 8 Fehler. Ein Neustart behebt den Fehler leider nicht.

Beim NT-Backup tritt folgender Fehler auf:

Protokollname: Application
Quelle:        Microsoft-Windows-Backup
Datum:         09.02.2015 10:23:35
Ereignis-ID:   521
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      SERVERNAME
Beschreibung:
Fehler bei der um ?2015?-?02?-?09T09:13:35.196000000Z gestarteten Sicherung. Beim Erstellen einer Schattenkopie der zu sichernden Volumes durch den Volumeschattenkopie-Diensts ist der folgende Fehler aufgetreten: "2155348001". Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Backup" Guid="{1DB28F2E-8F80-4027-8C5A-A11F7F10F62D}" />
    <EventID>521</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-02-09T09:23:35.821340000Z" />
    <EventRecordID>1068105</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1868" ThreadID="10364" />
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>WSRV2003.dom.local</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="BackupTime">2015-02-09T09:13:35.196000000Z</Data>
    <Data Name="ErrorCode">2155348001</Data>
    <Data Name="ErrorMessage">%%2155348001</Data>
  </EventData>
</Event>

Was vielleicht noch interessant wäre:

-Vorher war Altaro installiert welches aber deinstalliert wurde. 

- mit vssadmin create shadow /for=c: konnte ich eine Schattenkopie erstellen

Bin für jeder Hilfe dankbar!

Grüße Daniel

Räume in Outlook anzeigen

$
0
0

Hallo,

ich nutze Exchange Server 2013 und habe bereits nach dieser Anleitung eine Verteilergruppe erstellt und zwei Räume hinzugefügt:

http://stephan-mey.de/exchange-2010-outlook-2010-raume-raumsuche-und-raumliste/

In Outlook werden diese Räume korrekt in der Verteilergruppe angezeigt, allerdings können diese bei einer Besprechung in der Raumsuche nicht ausgewählt werden. Also dort steht "Verfügbaren Räume auswählen: Keine".

Wenn ich außerdem den Terminplanungs-Assistenten öffne und einen Raum hinzufüge, können keine Frei/Gebucht-Daten abgerufen werden. Ich habe einem Testbenutzer bereits Vollzugriff auf einen Raum gewährt und dort die Berechtigungen angepasst. Aber die Frei/Gebucht-Einstellungen sind eigl. korrekt.

Die Grundfunktion der Räume funktioniert allerdings. Es ist möglich, Räume hinzuzufügen, Einladungen zu verschicken (annehmen, ablehnen) und auch den Raum-Kalender zu öffnen.

Vielen Dank für Antworten!

Exchange Zertifikat Sicherheitshinweis

$
0
0

Hallo,

nachdem ich ein neues öffentliches Zertifikat im IIS hinzugefügt habe und auf den Exchange-Servern die Outlook Anywhere Adressen ausgetauscht habe, erscheint beim Start von Outlook immer 2x die Meldung "Sicherheitshinweis" dann die interne Adresse des Servers sprich "server1.do.local" "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem namen der Webseite überein" wenn ich auf Zertifikat anzeigen klicke, steht bereits das neue öffentliche Zertifikat in "Ausgestellt für" ... der Server versucht also für den internen Namen das externe Zertifikat zu verwenden.

Das Selbe dann mit "server2.do.local" ... 

Zum Schluss kommt dann noch einmal die Kennwortabfrage / die meist erst nach 2 bis 3 mal versuchen klappt und auch nicht gespeichert wird ... beim nächsten Neustart von Outlook kommt wieder eine Kennwortabfrage trotz "Anmeldedaten speichern".

Kann mir hier jemand helfen? Vielen Dank!


OWA 2013 erst nach Passwortänderung

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem bei der Nutzung von OWA 2013. Ich migriere derzeit von EX 2010 auf EX 2013. Ich habe testweise fünf Benutzer migriert. Danach ist aufgefallen, dass nicht alle fünf Benutzer OWA nutzen können. Outlook und ActiveSync funktionieren problemlos. Bei drei der Benutzer erscheint nach dem Login in OWA die Meldung "Something went wrong" und der Fehler "System.ArgumentException". Ich habe sämtliche Berechtigungen überprüft, die Benutzerkonten miteinander verglichen, die Vererbung aktiviert usw. Einen Fehler konnte ich nicht finden.

Ich habe dann bei einem Benutzer im ADUC den Haken "Benutzer muss Kennwort bei nächster Anmeldung ändern" gesetzt und nochmal den Login getestet. Ich kam auf die Seite um das Kennwort zu ändern und danach konnte ich tatsächlich auf die Mails in OWA zugreifen. Das ganze hat sich mit den verbleibenden Benutzern genau so nachstellen lassen. Haken im ADUC setzen, in OWA einloggen, Kennwort ändern, OWA funktioniert.

Komischerweise reicht es aber nicht, wenn ich das Kennwort im ADUC ändere. Es muss über OWA geschehen, ansonsten erhalte ich den gleichen Fehler wie vorher. Hat jemand schon mal sowas gesehen? Ich kann mir keinen Reim drauf machen.

Da es hier mehrere Hundert Benutzer sind, kann ich nicht von jedem verlangen, sein Kennwort zu ändern.

Für Tipps bin ich dankbar!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>