Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

ExQuilla e-Mails in meinen Postfach, die nicht an mich adressiert sind

$
0
0

Exchange 2010 / Mozilla Thunderbird / ExQuillla funktioniert wie erwartet, wenn wir Outlook Anywhere (OA) intern nutzen.
Nutzen wir jedoch OA extern, so befinden sich im ExQuilla Konto e-Mails, die niemals an dieses Konto gesendet wurden.
D.h. ich sehe e-Mails die an meine Kollegen gesendet wurden, aber nicht an mich! Diese e-Mails hätte ich niemals sehen dürfen! Das Verhalten ist reproduzierbar.

Mehrere Exchange System Ingenieure haben bereits die Installation unseres Exchange 2010 Clusters geprüft, konnten aber
keine Fehler finden. Uns wurde gesagt, unsere Firewall sei nicht richtig konfiguriert. 

Habt ihr jemals von dieser Problematik gehört? Ist dies tatsächlich ein Problem mit der Firewall, kann das jemand bestätigen?


Ressourcenpostfach soll Kalenderanfragen von einer externen Domain automatisch akzeptieren

$
0
0

Hallo,

wir haben ein Problem. Wir möchten bei mehreren Ressourcenpostfächern ein automatisches Akzeptieren von Termineinladugnen aktivieren. Allerdings kommen die Anfragen von einer externen Domain, die nicht auf dem Exchange Server vorhanden ist. Von einer internen Domain funktioniert das Einladen und Akzeptieren wie gewünscht.

Exchangeversion: 14.02.0347.000

Vielleicht habt ihr ja eine Idee, worauf wir nicht gekommen sind.

Gruß Timo

Umstieg auf Outlook Exchange

$
0
0

wir hatten bislang The Bat! verwendet. Ein paar Feinheiten gefallen uns daran nicht mehr. Wir befassen uns seit einiger Zeit mit dem Gedanken auf Exchange Server umzusteigen. 

Gibt es jemand im Forum, der beide Programme kennt und mir die wesentlichen Unterschiede kurz mitteilen kann? 

 

Exchange 2013 - Zugriff externer Outlook Clients schlägt fehl

$
0
0

Hallo

Ich hänge momentan fest, finde den Fehler leider nicht

Folgendes:

Exchange 2013

Domäne: rent-a-sun.net

User eingerichtet

Zugriff z.B. iPhone, Android, OWA, geht alles

Outlook dagegen nicht

Es ist für rent-a-sun.net auf ein _autodiscover Service record gesetzt worden (zeigt auf den kemp Loadbalancer davor)

Outlook 2013 startet (neues Profil), Daten eingegeben, (alles ok bei Netzwerkverbindung herstellen und "nachxx@rent-a-sun.net Einstellungen suchen", dann möchte Oulook einen Neustart um diese Einstellungen zu übenehmen, kommt danach aber mit der Fehlermeldung dass es online bzw. verbunden sin müsste, sowie dem Fenster:

Exchangeserver:

951f1698-c1d7-420a-90e4-7a03ce0e8705@rent-a-sun.net

Postfach:

=SMTP:xx@rent-a-sun.net

Und das war´s............

Virtuelle Verzeichnisse (externe URLs) zeigen auf den Kemp LB

??

Viele grüße

Lutz

Umzug eines Exchange Servers

$
0
0

Hallo,

wir planen den physikalischen Umzug eines Exchange über die Feiertage in eine neue Lokation. Der Exchange Server wird definitiv 3 Tage offline sein. Wie kann ich verhindern, dass E-Mails in dieser Zeit nicht zustellbar sind? Kann ich bei der neuen Lokation etwas temporär installieren / konfigurieren, damit uns nix verloren geht? Das Active Directory ist in der Zeit auch down.

Danke im Voraus!

Andreas

Exchange 2013 Setup schlägt fehl bei Step 10 of 14 - kann Gruppe nicht auflösen

$
0
0

Hallo,

ich scheitere Zurzeit an der Installation von Exchange Server 2013. Habe diesen auf einem blanko Windows Server 2012 R2 installiert. Habe mich an diese Anleitung von mn TechBlog gehalten, im AD wurden auch "Microsoft Exchange Security Groups" angelegt und unter Users auch dieverese "SystemMailbox{...}" Benutzer und auch ein "DiscoverySearchMailbox {..}" User.

Der Setup von Exchange läuft bis Step 10 of 14: Mailbox role: Mailbox service. Dann bricht er mit folgendem Error ab:

Error:
The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $name = [Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox]::DiscoveryMailboxUniqueName;
          $dispname = [Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox]::DiscoveryMailboxDisplayName;
          $dismbx = get-mailbox -Filter {name -eq $name} -IgnoreDefaultScope -resultSize 1;
          if( $dismbx -ne $null)
          {
            $srvname = $dismbx.ServerName;
            if( $dismbx.Database -ne $null -and $RoleFqdnOrName -like "$srvname.*" )
            {
              Write-ExchangeSetupLog -info "Setup DiscoverySearchMailbox Permission.";
              $mountedMdb = get-mailboxdatabase $dismbx.Database -status | where { $_.Mounted -eq $true };
              if( $mountedMdb -eq $null )
              {
                Write-ExchangeSetupLog -info "Mounting database before stamp DiscoverySearchMailbox Permission...";
                mount-database $dismbx.Database;
              }

              $mountedMdb = get-mailboxdatabase $dismbx.Database -status | where { $_.Mounted -eq $true };
              if( $mountedMdb -ne $null )
              {
                $dmRoleGroupGuid = [Microsoft.Exchange.Data.Directory.Management.RoleGroup]::DiscoveryManagement_InitInfo.WellKnownGuid;
                $dmRoleGroup = Get-RoleGroup -Identity $dmRoleGroupGuid -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction:SilentlyContinue;
                if( $dmRoleGroup -ne $null )
                {
                  Add-MailboxPermission $dismbx -User $dmRoleGroup.Identity -AccessRights FullAccess -DomainController $RoleDomainController -WarningAction SilentlyContinue;
                }
              }
            }
          }
        " was run: "Couldn't resolve the user or group "test.lan/Microsoft Exchange Security Groups/Discovery Management." If the user or group is a foreign forest principal, you must have either a two-way trust or an outgoing trust.".

Zu der Fehlermeldung finde ich nur Sachen die bei einem Update auftreten. Hier handelt es sich aber um eine Neuinstallation. Im AD war noch nie ein Exchange... Rechte technisch dürfte es eigentlich auch kein Problem geben. Auf dem blanken Win2012 R2 Server bin ich als Domänen-Admin angemeldet und kann von da aus auch im AD User anlegen...

Weiß einer weiter?

Mac Office 2011 mit Exchange 2010 immer wieder Fehler "Benutzer oder Kennwort falsch"

$
0
0
Hi,
ich hab mir ein MacBook Pro Retina gekauft, betrieben mit Office für Mac 2011 und auf einem eigenen Server betreibe ich Exchange Server 2010. Mein Problem ist, ich bekomme immer wider, mehrfch täglich, nach Ruhezustand aber auch bei ständiger Verbindung die Fehlermeldung: Der Server für das Konto.... hat den Fehler "Fehler bei der Anmeldung: unbekannter Benutzername oder üngültiges Kennwort zurückgegeben.
Danach muss ich auf offline schalten, Outlook schließen, wieder öffnen online schalten das Kenwort eingeben, und dann geht es vielleicht.

Hat jemand das gleiche Problem, bzw. eine Lösung?

Vielen Dank im Voraus.

Ex2003->2010: öffentliche Ordner Migration abschließen: Fehler

$
0
0

Hallo. Wir sind fast fertig mit der Migration. Öffentliche Ordner sind synct und 99% sind schon verschoben. Allerdings gibt es hier ein paar Probleme:

Patchstand: SP3 CU3 [u2d]

 1. Es sind nicht alle "verschoben" worden. Die öffentlichen Ordner-Instanzen sollten nach dem verschieben leer sein, sind sie aber nicht. Auf dem neuen 2010er sind allen anschein nach überall nur noch er selbst eingetragen zum replizieren, nicht mehr der alte. Fehlerlogs erschienen beim verschieben ein paar, allerdings betraf es nicht die noch in den Instanzen über sind. Sollte ich mir hierüber Gedanken machen oder kann ich nun einfach den alten Exchange deinstallieren? Vorhanden sind die Daten auf dem neuen Server.

 

2. Seit dem wir öffentliche Ordner verschoben haben tauchen ein paar Fehler auf:

 

ID: 1020: Der Informationsspeichertreiber konnte nicht die Replikationsnachricht für Öffentliche Ordner '"Folder Content Backfill Response (alterExchange-IS@domainxxx.de)"' übermitteln, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Das ungültige Objekt Object Violation. Invalid property = [Calc:EndTime] EndTime. Invalid data for that property = 17.11.2013 23:00:00. Constraint violated = Property [Calc:StartTime] StartTime must be LessThanOrEqual when compared to property [Calc:EndTime] EndTime.. kann nicht gespeichert werden..

 

Nur das gefunden: http://social.techne...esvradminlegacy

Werde ich nicht schlau draus.

 

ID 3085: Fehler 1129 beim Erstellen einer ausgehenden Replikationsnachricht.
 Typ: 0x80000004
 Ordner: (c-138B5C) IPM_SUBTREE\Abteilungen\xXxXxXxXx\Termine
 Datenbank 'PublicFolderDBaufEx2010'.

 

ID 1025: Fehler für die Datenbank 'DB-Name'.
 Funktionsname oder Beschreibung des Problems: EcGenerateNRN:
Fehler: 0x80004005

 

Letzteres betrifft alle Datenbanken, allerdings dort nur vereinzelt. Habe bisher nur das gefunden: http://support.micro...om/kb/899393/de

Kann ich wenig mit anfangen.

ID 1000: Name der fehlerhaften Anwendung: store.exe, Version: 14.3.169.1, Zeitstempel: 0x5254cc7d
Name des fehlerhaften Moduls: MSVCR90.dll, Version: 9.0.30729.6161, Zeitstempel: 0x4dace4e7
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000001e2ed
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3ac8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cef5773edd4180
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\store.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6161_none_08e61857a83bc251\MSVCR90.dll
Berichtskennung: b1426a79-616a-11e3-894d-005056ab2fc4

Bei dem letzten Fehler hat sich der Exchange Server kurzzeitig verabschiedet was wohl doch auf ein größeres Problem hindeutet? Das war heute früh. Dieser Fehler soll laut MS: http://support.microsoft.com/kb/2423776/de bereits behoben worden sein.

Vielleicht weiß ja jemand darüber etwas oder kann mir unter die Arme greifen. Wäre sehr dankbar.




keine Suchordner in OWA 2010

$
0
0

Hallo,

nutzen Exchange 2010 mit aktuellem SP sowie Outlook 2010.

Bei einem User kann via OWA nicht auch die Suchordner zugegriffen werden.

Es werden dabei nicht nur die erstellten Suchordner nicht angezeigt, sondern der komplette Oberordner "Suchordner" wird in OWA gar nicht angezeigt. In OWA sieht es so aus, als gebe es die komplette Suchordner-Funktionalität überhaupt nicht.

Hat der User das ggf versehentlich deaktiviert?

Ist das Postfach "kaputt"? Kann man das reparieren?

Habe dazu leider nichts gefunden. Immer nur dazu, dass einzelne Suchordner nicht synchronisiert werden, nicht aber, dass auch der Oberordner nicht angezeigt wird.

Grüße

Tobi

SRV Eintrag Autodiscover andere Domäne

$
0
0

Hallo,

leider bin ich etwas verunsichert wie ich aktuell einen SRV Eintrag setzen soll.

Ausgangslage:

Domäne aaa.local mit Exchange und E-Mail Adressen @aaa.de

Eine Außenstelle hat eine eigenständige Domäne bbb.local und Email Adressen bbb.de nutzt aber Exchange von aaa.local der die Email Adressen für bbb.local mit hostet.

Sprich Outlook 2010 hat Server von aaa.local eingetragen. Im Exchange der Domäne aaa.local werden die Email Adressen für bbb.de gehostet. In der Domäne bbb.local versucht sich Outlook nun mit autodiscover.bbb.de zu verbinden da in der eigenen Domäne kein Exchange ist. Wo setze ich nun den SRV Eintrag? Ich kann zwar im DNS der Domäne bbb.local eine Zone mit bbb.de erstellen aber da gibt es ja keine Unterordner wie _tcp ?

Exchange 2013 kein Login auf ECP - Seite bringt HTTP500 Error

$
0
0

Hallo,

habe einen Exchange 2013 auf einem blanken Win Server 2012 installiert. Zu der Testumgebung gehört auch noch ein AD-Server. Wenn ich nun mit dem Domänen Admin auf das ECP zugreife kommte ein Fehler Error 500 - Seite kann nicht geladen werden...

Aber ich sehe das doch richtig, das ich mich bei owa mit irgendeinem User aus dem AD anmelden kann, oder muss dieser in einer Bestimmten Gruppe sein?

Das insteressante ist, wenn ich ein flasches Passwort für den Administrator eingebe, kommte eine Fehlermeldung (falsches passwort etc..) (owa, sowie ecp) Wenn ich jedoch das richtige eingebe, läuft die Seite auf einen Fehler.

Nun habe ich per ExchangePS eine neue Mailbox angelegt.. New-Mailbox .... mit diesem neuen User kann ich mich einloggen im owa und im ecp. Nur dort sieht man nicht viel.. in welcher Gruppe muss denn mein User sein für vollen admin? Organisations-Admins? Und warum funktioniert der Login nicht mit den Usern aus dem AD???

Mail Adressrichtlinie geändert, alte Emailadresse aber noch vorhanden

$
0
0

Hallo zusammen,

wir hatten in unserem Exchange 2010 3 akzeptierte Domains. Eine habe ich nur entfernt und auch die Adressrichtlinie angepasst, sprich auch dort die alte Adresse entfernt.

Nun musste ich aber feststellen, dass die User immer noch die alte Emailadresse unter den Emailadressen aufgeführt haben.

Meine Frage, wieso wird das nicht aktualisiert und/oder habe ich etwas falsch gemacht?

Danke für Hilfe und viele Grüße

MArtin

Exchange 2013 Installation - [ERROR] Fehler beim Einbinden der Datenbank

$
0
0

Hallo Zusammen, mittlerweile habe ich ein recht dringendes Problem - leider.

Sorry vorab für den vielen Text, aber ich denke es ist wichtig die Vorgeschichte zu kennen!

In meiner Domäne habe ich vor einigen Jahre einen Exchange 2010 installiert und benutzt, welcher im vorherigen Sommer auf Exchange 2013 sauber migriert worden ist. Der Exchange 2010 ist danach leider aufgrund eines Versehens gelöscht worden (backup gab es natürlich nicht mehr), und somit musste ich ihn händisch via ADSI-Edit aus dem AD Entfernen. Nachdem dann vor einigen Tagen mein Exchange 2013 ebenfalls die Grätsche gemacht hat (ja, ich lebe wohl mit viel Pech aktuell), und ich ihn versucht habe unter dem gleichen Namen neu zu installieren und anschließend wieder zu deinstallieren, schlug dies auch fehl. Also musste ich auch hier alle Überreste aus dem AD über ADSI unsanft beseitigen. 

Soweit so gut, meiner Meinung nach habe ich alles entfernt, sowohl die Arbitration-Postfächer, als auch alle anderen Einträge.

Ich wollte nun einfach mal wieder mit einer frischen Installation starten!

Folgende vorbereitende Maßnahmen habe ich getroffen: 

1.) setup /PrepareSchema

2.) setup /PrepareAD /OrganizationName:

3.) Install-WindowsFeature AS-HTTP-Activation, Desktop-Experience, NET-Framework-45-Features, RPC-over-HTTP-proxy, RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, Web-Mgmt-Console, WAS-Process-Model, Web-Asp-Net45, Web-Basic-Auth, Web-Client-Auth, Web-Digest-Auth, Web-Dir-Browsing, Web-Dyn-Compression, Web-Http-Errors, Web-Http-Logging, Web-Http-Redirect, Web-Http-Tracing, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Lgcy-Mgmt-Console, Web-Metabase, Web-Mgmt-Console, Web-Mgmt-Service, Web-Net-Ext45, Web-Request-Monitor, Web-Server, Web-Stat-Compression, Web-Static-Content, Web-Windows-Auth, Web-WMI, Windows-Identity-Foundation

4.) Microsoft Unified Communication Manager, Office Filter Pack, Office Pilter Pack SP1

5.) Setup.exe ausgeführt

Bei Schritt 10 von 14 dann: 

            trap [Exception]
            {
              Add-MailboxPermission $dismbx -User $dmRoleGroup.Name -AccessRights FullAccess -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue;
              continue;
            }
            Add-MailboxPermission $dismbx -User $dmRoleGroup.Identity -AccessRights FullAccess -DomainController $RoleDomainController -WarningAction SilentlyContinue;
          }
          }
          }
          }" ausgeführt wurde: "Fehler beim Einbinden der Datenbank "Mailbox Database 1108563788". Fehler: Bei einem Active Manager-Vorgang ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie den Vorgang. Fehler Vorübergehender Fehler bei Datenbankvorgang. Fehler: Vorübergehender Fehler bei einem Datenbankvorgang. Fehler: Fehler beim Vorbereiten der Einbindung der Datenbank 'Mailbox Database 1108563788'. Fehler: E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'. [Datenbank: Mailbox Database 1108563788, Server: PCS-SRV-EXCH13.pcs.local]".

Im Logfile steht folgendes:

 
   bei Microoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__8()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Core.LatencyTrackerExtension.StartAndEndInternalTracking(LatencyTracker latencyTracker, String groupName, String funcName, Boolean logDetailsAlways, Action action)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Core.CmdletLatencyTracker.StartAndEndInternalTracking(Guid cmdletUniqueId, String groupName, String funcName, Boolean logDetailsAlways, Action action)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__7()
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $name = [Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox]::DiscoveryMailboxUniqueName;
          $dispname = [Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox]::DiscoveryMailboxDisplayName;
          $dismbx = get-mailbox -Filter {name -eq $name} -IgnoreDefaultScope -resultSize 1;
          if( $dismbx -ne $null)
          {
          $srvname = $dismbx.ServerName;
          if( $dismbx.Database -ne $null -and $RoleFqdnOrName -like "$srvname.*" )
          {
          Write-ExchangeSetupLog -info "Setup DiscoverySearchMailbox Permission.";
          $mountedMdb = get-mailboxdatabase $dismbx.Database -status | where { $_.Mounted -eq $true };
          if( $mountedMdb -eq $null )
          {
          Write-ExchangeSetupLog -info "Mounting database before stamp DiscoverySearchMailbox Permission...";
          mount-database $dismbx.Database;
          }

          $mountedMdb = get-mailboxdatabase $dismbx.Database -status | where { $_.Mounted -eq $true };
          if( $mountedMdb -ne $null )
          {
          $dmRoleGroupGuid = [Microsoft.Exchange.Data.Directory.Management.RoleGroup]::DiscoveryManagement_InitInfo.WellKnownGuid;
          $dmRoleGroup = Get-RoleGroup -Identity $dmRoleGroupGuid -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction:SilentlyContinue;
          if( $dmRoleGroup -ne $null )
          {
            trap [Exception]
            {
              Add-MailboxPermission $dismbx -User $dmRoleGroup.Name -AccessRights FullAccess -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue;
              continue;
            }
            
            Add-MailboxPermission $dismbx -User $dmRoleGroup.Identity -AccessRights FullAccess -DomainController $RoleDomainController -WarningAction SilentlyContinue;
          }
          }
          }
          }
        " was run: "Fehler beim Einbinden der Datenbank "Mailbox Database 1108563788". Fehler: Bei einem Active Manager-Vorgang ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie den Vorgang. Fehler Vorübergehender Fehler bei Datenbankvorgang. Fehler: Vorübergehender Fehler bei einem Datenbankvorgang. Fehler: Fehler beim Vorbereiten der Einbindung der Datenbank 'Mailbox Database 1108563788'. Fehler: E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'. [Datenbank: Mailbox Database 1108563788, Server: PCS-SRV-EXCH13.pcs.local]".
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR] Fehler beim Einbinden der Datenbank "Mailbox Database 1108563788". Fehler: Bei einem Active Manager-Vorgang ist ein vorübergehender Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie den Vorgang. Fehler Vorübergehender Fehler bei Datenbankvorgang. Fehler: Vorübergehender Fehler bei einem Datenbankvorgang. Fehler: Fehler beim Vorbereiten der Einbindung der Datenbank 'Mailbox Database 1108563788'. Fehler: E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'. [Datenbank: Mailbox Database 1108563788, Server: PCS-SRV-EXCH13.pcs.local]
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR] An Active Manager operation failed with a transient error. Please retry the operation. Error: Vorübergehender Fehler bei Datenbankvorgang. Fehler: Vorübergehender Fehler bei einem Datenbankvorgang. Fehler: Fehler beim Vorbereiten der Einbindung der Datenbank 'Mailbox Database 1108563788'. Fehler: E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'. [Datenbank: Mailbox Database 1108563788, Server: PCS-SRV-EXCH13.pcs.local]
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR] An Active Manager operation failed with a transient error. Please retry the operation. Error: Fehler beim Vorbereiten der Einbindung der Datenbank 'Mailbox Database 1108563788'. Fehler: E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'. [Server: PCS-SRV-EXCH13.pcs.local]
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR] An error occurred while preparing to mount database 'Mailbox Database 1108563788'. Error: E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'.
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR] E/A-Fehler beim Versuch, Protokolldateien im Verzeichnis 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\Mailbox Database 1108563788' aufzuzählen. Fehler 0x3 (Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden) aus der Windows-API 'FindFirstFile'.
[12.17.2013 16:59:54.0980] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=MailboxServiceControlLast___05b3bbd421504e0c93fefa6d5d1ae590 Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[12.17.2013 16:59:54.0996] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[12.17.2013 16:59:54.0996] [1] Finished executing component tasks.
[12.17.2013 16:59:55.0043] [1] Ending processing Install-MailboxRole

Kann mir jemand helfen?


PowerShell - Export der Kontakte und Kalendereintrag - Wie?

$
0
0

Hallo,

ich brauche bitte einen PowerShell Befehl der mir ermöglicht aus einem Postfach nur die Kalendereinträge und die Termine zu exportieren. 

Hierzu habe ich eine Befehl gefunden, der allerdings nicht ganz funktioniert:

Export-Mailbox -TargetMailbox <MailboxIdParameter> -TargetFolder <Target_Folder_Name> -ExcludeFolders "\Junk E-Mail","\Contacts"

Es wird ein Exchange 2010 verwendet. 

Leider bin ich noch ein PowerShell Anfänger und möchte einfach die Kontakte und Kalendereinträge von xyz auf den Pfad xyz exportieren als PST. 

Vielen Dank


zusätzliche Postfächer werden nicht synchronisiert

$
0
0

Hallo

Habe mit der Umstellung von Exchange 2010 auf 2013 ein Problem bekommen das ich leider nicht lösen kann.

Es geht um zusätzliche Postfächer die jeweils von mehren Outlook Clients bewirtschaftet werden, also über "Weitere Einstellungen", "Erweitert", "Zusätzlich diese Postfächer öffnen".

Seit Exchange 2013 erscheinen diese auf den Clients nicht mehr synchron. Hat z.Bsp. Client 1 eine Nachricht beantwortet und bereits gelöscht, bleibt sie auf Client 2 noch Tage als ungelesen stehen. Unter Exchange 2010 hatte es höchstens kurze Verzögerungen gegeben, bis wieder alle synchron waren.

Cache Modus ist eingeschaltet, "Freigegebene Ordner herunterladen" aktiviert. Alle Clients sind in einem Gigabit Netz mit dem Server verbunden.

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?

Besten Dank & Freundliche Grüsse


Migration Exchange 2007 zu Exchange 2013: Postfächer werden nach Absturz nicht weiter migriert

$
0
0

Hallo zusammen,

nachdem mir bei anfänglichen Migrationsproblemen in diesem Thread (http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/33e92acc-82f5-49e3-8bfb-d0d31f366496/exchange-migration-2007-zu-2013-verschieben-groer-postfcher-bleibt-hngen?forum=exchange_serverde) schon super geholfen wurde habe ich leider in meiner Migrations-Testumgebung nun ein weiteres Problem.

Aktuell sieht die Testumgebung (unter HyperV virtualisiert) so aus:

1x Windows Server 2003 x64 mit DC-Rolle und Exchange 2007 SP3 + letzte Updates

2x Windows Server 2012 R2 DC

1x Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013 CU3

Die Migration klappte jetzt wirklich besser als mit dem CU1 und funktioniert soweit auch. Nun ist allerdings während der Migration der Plattenspeicher auf dem Exchange 2013 zur Neige gegangen. Da der Server nicht mehr vernünftig reagierte und auch nicht wirklich runterfahren wollte, habe ich die VM dann einfach hart abgeschaltet. Dabei befand diese sich noch in der Migrationsphase.

Nachdem ich der VM-HDD mehr Speicherplatz zugewiesen habe, habe ich den Server wieder gestartet und den Festplattenplatz über die Datenträgerverwaltung zugewiesen. Der Exchange-Server läuft auch. So weit so gut.

Allerdings lassen sich die verbliebenen Postfächer nicht mehr dazu bewegen sich vom Exchange 2007 auf den Exchange 2013 umzusiedeln. Ich habe die Migrations-Batch gelöscht und die Postfächer zu einer neuen hinzugefügt, aber auch da tut sich nichts mehr. Auch ein Postfach, dass ich zu Testzwecken noch gar nicht in der alten Migrations-Batch drin hatte wird nicht verschoben.

In den entsprechenden Logs steht, dass der Verschiebungsvorgang erneut gestartet wurde und dass das Quell- und Zielpostfach verbunden sind. Weiter passiert da nichts. Auch eine Abfrage über die Powershell ergibt nur, dass die Migration die Postfächer "InProgress" ist. Die Datenbank habe ich auch überprüft und diese hatte keinen DirtyShutdown oder dergleichen. Kann man an einer anderen Stelle genauer sehen was gerade passiert?

Im Ereignis-Log gab es folgende Fehler vor der Speichervergrößerung:

428: Das Datenbankmodul kann keine Aktualisierungen vornehmen, zu wenig Speicherplatz

231: Beim Einbinden der Datenbank ist ein Fehler aufgetreten

225: Einbindung der Datenbank wurde unerwartet aufgehoben

205: Für die Kopie der Datenbank scheint ein Problem mit dem verfügbaren Datenspeicher vorzuliegen

...und noch ein paar andere. Nach der Speichervergrößerung verschwand das alles wieder.

Die letzte Meldung die es gibt ist diese:

1006: Der Leistungsindikator 'Servername\Free Megabytes' hatte während des 15-minütigen Intervalls mit Start bei 'Uhrzeit' einen Wert von '74.848,00'. Triggername:DatabaseDriveSpaceTrigger. Instanz:c.

Das taucht aber seit vorgestern nachdem ich alle Dienste und auch den Exchange 2007 neu gestartet habe nicht mehr auf.

Im Prinzip könnte ich die Testumgebung auch einfach wieder zurücksetzen, aber für die spätere Real-Migration wäre es gut, wenn nicht ein einfacher Shutdown des Servers unsere reale Exchange-Umgebung zerlegt. Deshalb wäre es super wenn jemand weiß wie man das wieder hinkriegt.

Ich habe bereits alle Exchange-Dienste neu gestartet, alles wirklungslos.

mfg

tolan666

Schwarzer Bildschirm nach Reboot

$
0
0

Hallo zusammen,

seit gestern abend plagt mich ein Problem: Nach dem Neustart meines Servers (Server 2012 & EX 2013, ja der DC läuft auf dem gleichen Blech) bekomme ich keine Aufforderung mehr Strg+Alt+Entf zu drücken, sondern nach der Anzeige "Einen Moment bitte" geht der Bildschrim aus (als läge kein Signal mehr an). Wenn ich den Server im abgesicherten Modus hochfahre und alle Exchange-Dienste deaktiviere geht's wieder. Zugriff der RDP ist ebenfalls nicht möglich solange die Exchange-Dienste aktiv sind.

Vor dem Reboot habe ich nur im ECP die Einstellungen für den externen Hostnamen und die externen Adressen der virtuellen Verzeichnisse geändert. Diese Änderungen habe ich bereits rückgängig gemacht (ECP lässt sich aufrufen), leider ohne Erfolg. IPv6 wurde nicht nachträglich deaktiviert.

Hat jemand eine Idee für mich?

Outlook 234 University und Exchange Server

$
0
0
Ich nutze win 8 und Outlook 235 University. Kann ich zur Synchronisation zwischen meinem Android 4.2.2 Smartphone einen Exchange-Server einrichten und wo finde ich eine Anleitung? Danke für jeden Tipp - Christian

Neues Microsoft Top Unterstützungslösungen Blog

$
0
0

Hallo,


Als Teil unserer Bemühungen, unsere Kommunität mit den relevantesten Inhalt informiert zu halten, über die Top Fragen, die wir in unseren Foren und in anderem Unterstützungsmethoden 

erhalten, möchten wir das neue „Top Solution Inhalt“ Blog einführen (http://blogs.technet.com/b/topsupportsolutions)
  
In diesem Blog finden Sie die aktuellen und wertvollen Informationen über Microsoft Top Unterstützungslösungen für mehrere unserer populären Produkte im Server und Tools Portfolio. 

Sie können auch die Tags  benutzen (http://blogs.technet.com/b/topsupportsolutions/archive/tags),

um das Produkt Ihrer Präferenz leicht zu finden oder die Homepage zu besuchen, um zu sehen, was los für die verschiedenen Microsoft Unternehmens- und Entwicklerprodukte ist. Wie bei jeden Blog, können Sie sich auch bei Kommentare und Posts unter Verwendung der RSS-Feeds abonnieren. 
  
Wir hoffen, dass dieses Zeit und Bemühung verringert, wenn Sie nach relevantem Inhalt suchen. Genießen Sie ihn!

Gegenerklärung: Dieser Blog ist nur im Englisch verfügbar.

Viele Grüße,

Microsoft Support Team


Alex Pitulice, MICROSOFT 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“beruht, kein technischer Support geleistet werden kannoder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

Verteilergruppen in Outlook 2010 verwalten

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne Benutzern einer Verteilergruppe die Möglichkeit einräumen, selbst der Gruppe beizutreten bzw. auch wieder auszutreten. Das funktioniert soweit in OWA gut, aber in Outlook 2010 erscheint der Hinweis, dass derartige Änderungen nicht gespeichert werden können.

Ein Blick in das Adressbuch des Outlook-Clients würde vermuten lassen, dass diese Option vorgesehen ist.

Wir haben einen Exchange 2010 Server mit SP2

Viele Grüße

Sabine

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live