Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Outlook 2013 E-Mail & Ordner importieren

$
0
0

Ich nutze Outlook 2013 auf meinem Desktop Rechner. Nutze mehrere dort eingerichtete E-Mails und eine entsprechende Ordnerstruktur die ich angelegt habe.

Nun möchte ich diese E-Mail Konten inkl. der Ordnerstruktur nach Exchange Onlineimportieren. Ist das möglich und wenn ja wie?Vielen Dank im voraus,

Milos


Exchange 2013 und Anpassung des Proxy Server

$
0
0

Hallo zusammen,

kurzer Abriss zur Umgebung. Testumgebung mit Exchange 2013 mit 3 CAS und 3 MB Server kein Loadbalancer. Die Clients verbinden sich per Outlook Anywhere. In den Settings von Outlook steht als "Proxy Cas Server" der CAS1. Nun ist der CAS1 defekt und die Clients möchten sich immer mit CAS1 verbinden.

Wenn man manuell den CAS-Server ändert, funktioniert der Zugriff über Outlook, bis wieder ein Autodiscover-Update kommt.

Wie kann ich den primären "Proxy CAS Server"  ändern zum Beispiel auf CAS2 ?

Vielen Dank für alle Antworten.

MfG Hei_G 

Ex2003->2010: öffentliche Ordner Migration abschließen: Fehler

$
0
0

Hallo. Wir sind fast fertig mit der Migration. Öffentliche Ordner sind synct und 99% sind schon verschoben. Allerdings gibt es hier ein paar Probleme:

Patchstand: SP3 CU3 [u2d]

 1. Es sind nicht alle "verschoben" worden. Die öffentlichen Ordner-Instanzen sollten nach dem verschieben leer sein, sind sie aber nicht. Auf dem neuen 2010er sind allen anschein nach überall nur noch er selbst eingetragen zum replizieren, nicht mehr der alte. Fehlerlogs erschienen beim verschieben ein paar, allerdings betraf es nicht die noch in den Instanzen über sind. Sollte ich mir hierüber Gedanken machen oder kann ich nun einfach den alten Exchange deinstallieren? Vorhanden sind die Daten auf dem neuen Server.

 

2. Seit dem wir öffentliche Ordner verschoben haben tauchen ein paar Fehler auf:

 

ID: 1020: Der Informationsspeichertreiber konnte nicht die Replikationsnachricht für Öffentliche Ordner '"Folder Content Backfill Response (alterExchange-IS@domainxxx.de)"' übermitteln, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Das ungültige Objekt Object Violation. Invalid property = [Calc:EndTime] EndTime. Invalid data for that property = 17.11.2013 23:00:00. Constraint violated = Property [Calc:StartTime] StartTime must be LessThanOrEqual when compared to property [Calc:EndTime] EndTime.. kann nicht gespeichert werden..

 

Nur das gefunden: http://social.techne...esvradminlegacy

Werde ich nicht schlau draus.

 

ID 3085: Fehler 1129 beim Erstellen einer ausgehenden Replikationsnachricht.
 Typ: 0x80000004
 Ordner: (c-138B5C) IPM_SUBTREE\Abteilungen\xXxXxXxXx\Termine
 Datenbank 'PublicFolderDBaufEx2010'.

 

ID 1025: Fehler für die Datenbank 'DB-Name'.
 Funktionsname oder Beschreibung des Problems: EcGenerateNRN:
Fehler: 0x80004005

 

Letzteres betrifft alle Datenbanken, allerdings dort nur vereinzelt. Habe bisher nur das gefunden: http://support.micro...om/kb/899393/de

Kann ich wenig mit anfangen.

ID 1000: Name der fehlerhaften Anwendung: store.exe, Version: 14.3.169.1, Zeitstempel: 0x5254cc7d
Name des fehlerhaften Moduls: MSVCR90.dll, Version: 9.0.30729.6161, Zeitstempel: 0x4dace4e7
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000001e2ed
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3ac8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cef5773edd4180
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\store.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6161_none_08e61857a83bc251\MSVCR90.dll
Berichtskennung: b1426a79-616a-11e3-894d-005056ab2fc4

Bei dem letzten Fehler hat sich der Exchange Server kurzzeitig verabschiedet was wohl doch auf ein größeres Problem hindeutet? Das war heute früh. Dieser Fehler soll laut MS: http://support.microsoft.com/kb/2423776/de bereits behoben worden sein.

Vielleicht weiß ja jemand darüber etwas oder kann mir unter die Arme greifen. Wäre sehr dankbar.



Öffentliche Ordner in Outlook 2013

$
0
0

Hi Community,

im Prinzip trifft es nicht ganz das Topic dieser Gruppe aber ich weiß im Moment nicht wo sonst hin damit.

Wie kann man sich in Outlook 2013 auf Exchange 2010 vorhandene öffentliche Ordner anzeigen lassen? In Outlook 2007 sind sie wohl von Haus aus in der Navigationsleiste.

Exchange Migration 2007 zu 2013: Verschieben großer Postfächer bleibt hängen

$
0
0
Guten Tag,

ich versuche seit geraumer Zeit eine Migration von Exchange 2007 zu Exchange 2013 durchzuführen. Dazu wurde unsere Produktivumgebung geklont.

Die ursprüngliche Umgebung: Windows Server 2003 SP2 x64 mit DC und Exchange 2007 (ja eine unglückliche Kombinination^^)

Die Testumgebung: 2x Windows Server 2012 R2 als DC, 1x Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013 CU1 und der DC/Exchange-Server aus der ursprünglichen Umgebung

Soweit funktioniert bisher erst einmal alles nebenher, auch wenn die Installationsroutine von Microsoft alles andere als benutzerfreundlich gelungen ist.

Das Verschieben von Postfächern über eine Migrations-Batch funktioniert, allerdings nur wenn diese nicht zu groß sind. Bei Postfächern ab über 10.000-20.000 Mails gibt es leider ein Problem.

Im entsprechenden Bericht für die Postfächer taucht folgende Meldung auf:

Der Auftrag wurde unterbrochen, da bei der 'Inhaltsindizierung' eine Verzögerung gegenüber Ressource 'CiAgeOfLastNotification(Mailbox Database xxxxx)' aufgetreten ist.

Versucht habe ich bereits erfolglos die Anleitung laut diesem Blog-Eintrag, die ich bisher als Lösung fand: http://ril3y.wordpress.com/2013/07/01/exchange-2013-content-index-failure-causes-stalled-mailbox-migration/

... und auch die 2. Methode aus dem dort angegeben KB-Artikel blieb erfolglos: http://support.microsoft.com/kb/2807668/en-us

Die Query aus dem KB-Artkel bringt bei mir eine andere Anzeige, als auf dem dortigen Screen zu sehen ist. Bei mir wird nur die Datenbank angezeigt mit Status "Mounted" und ContentIndexState mit "FailedAnd..." (der Rest ist abgeschnitten).

Im Anwendungs-Log taucht auch nicht der im Artikel angegebene Fehler 1009 auf, sondern unter anderem 1005 (etwas mit Leistungsindikator, Resource Load msexchangemailboxreplication, Instanz:msexchangemailboxreplication_ciageoflastnotification(mailbox database xxxx)..., Quelle: MSExchangeDiagnostics ), das vom Inhalt her zum Postfach-Bericht passt.

Desweiteren gibt es die 1121 (Quelle: MSExchange Mailbox Replication, Dienst konnte eine Aufforderung aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht verarbeiten) und die 1012 (Quelle: MSExchangeIS, Exchange Server has encountered an error while executing a full-text index query....).

Es taucht sogar die 1008 auf, die besagt dass die Indizierung für die Pstfachdatenbank erfolgreich beendet wurde (Quelle: MSExchangeFastSearch). Also genau das Gegenteil von dem im KB-Artikel genannten Problem.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Evtl. hat ja hier jemand noch eine Idee oder vllt. sogar die Lösung :)

mfg

tolan666

Problem mit freigegebenem Kalender Exchange - Outlook 2010 (keine Verbindung)

$
0
0
Einer meiner Kunden setzt SBS2011 ein und hat auf dem Exchange Kalender freigegeben. Dabei funktionieren manche Kalender tadelos bei anderen erscheint in Outlook 2010 (diese Version setzt er ein) keine Verbindung. Ich weiss mir da keinen Rat. Nach etwas googlen bin ich darauf gekommen, dass es vielleicht etwas mit dem Autodiscover eintrag im DNS zu tun haben könnte. Aber warum funktionieren dann mache Kalender von Usern und andere nicht? Vielleicht weiss jemand Rat, und kann mir ggf sagen wie das einzustellen ist. Ich bin aus den Anleitungen zu dem DNS autodiscover Einträgen bin ich nicht so recht schlau geworden ins besondere auch weil der Kunde den POP-Connector benutzt und dann sowohl lokal als wohl auch beim Provider der Homepage und die POP-Postfächer hostet wohl  Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Vielen Dank und Grüße

Olaf Dannath

Exchange 2010 - Outlook 2010 - Verbindungsprobleme

$
0
0
Hi,
wir haben ein größeres AD mit 14 Domains in einem Forest mit drei Trees.
In einer Domain sind die Exchange 2010 Server installiert. 2x CAS im Array und 2x MB. (SP3 Rollup 2)(14.3, Build 123.4)
Alle Domains sind für Exchange erweitert (/PrepareDomain).

Seit kurzem erst haben manche Benutzer Probleme im Outlook, wenn sie auf freigegebene Kalender zugreifen. Diese freigegebenen Kalender befinden sich in Mailboxen von Benutzern der selben Domain, wie die des betroffenen Benutzers, sowie im selben Mailbox Store.

Das Problem äußert sich so, dass bei den zusätzlich geöffneten Kalendern oben neben dem Namen "keine Verbindung" steht. Im Kalender wird dann kein Inhalt dargestellt. Es tritt vollkommen unsystematisch auf. Wenn mehrere Kalender geöffnet sind, dann sind mal alle und mal nur ein paar und mal nur einer davon betroffen. Auch welche betroffen sind ist jedes mal verschieden. Es macht auch keinen Unterschied, ob es ein Raum-, Geräte- oder Benutzer-Postfach ist. Es kommt auch vor, dass ein Kalender erst einwandfrei angezeigt wird, doch sobald man im Monat navigiert kommt "keine Verbindung". Geht man zurück zum Datum, bei dem eben noch alles ok war, dann ist die Verbindung wieder da.
Der betroffene Benutzer hat dieses Problem an verschiedenen Computern mit verschiedenen Benutzerprofilen. Auch unabhängig davon, ob im Cache-Mode oder nicht. Damit kann ich die Outlook-Installation und das Benutzerprofil schon mal ausschließen. Anwendungsdaten sind nicht zentralisiert sondern standardmäßig im Profil.
Andere Benutzer am selben Computer, für welche auch dieselben GPO's gelten und greifen, haben nicht dieses Problem.

Ich habe schon rauf und runter gegoogelt, finde aber leider nichts. Wahrscheinlich suche ich falsch.

Weiteres Symptom:
Ruft der Benutzer die URL "https://casarray.domain.local/ews/Services.wsdl" im IE auf, dann kommt eine (bunte) XML-Seite. Geht er direkt über die URL's der beiden CAS, also z.B. "https://ex01.domain.local/ews/Services.wsdl" und "https://ex02.domain.local/ews/Services.wsdl", dann kommt ne Fehlerseite à la

"Die Webseite wurde nicht gefunden. (HTTP 400)"

Die Websites auf den CAS sind nicht an spezielle IP's gebunden. Damit sind die Websites über alle IP's des Servers erreichbar. Das beweist sich dadurch, dass ein anderer Benutzer auf demselben Computer alle drei oben genannten URL's aufrufen kann und jedes mal diese XML-Seite bekommt.

Ich denke, Ihr folgt mir, wenn ich davon ausgehe, dass es an den Berechtigungen der Benutzer liegen muss, wenn ein Benutzer kann und ein anderer nicht.
Jedoch finde ich nichts, wo ich die Benutzer in diesem Punkt unterschiedlich berechtigt habe könnte. Ich habe auch schon die Virtual Directories "EWS" auf beiden CAS auf Default zurückgesetzt, wobei diese gelöscht und neu erstellt wurden. Es ändert leider nichts.

So, jetzt muss ich noch erwähnen, dass alle Benutzer dieser Domain vor kurzem in eine andere, neue Domain (im selben Forest aber anderem Tree) mittels ADMT migriert wurden. Seit dem haben wir o.g. Problem. Es wäre jetzt aber leider zu einfach, zu sagen, dass das allein die Ursache ist und dabei was schief gelaufen sein muss. Denn es sind ja nicht alle Benutzer dieser Domain betroffen, und dabei wurden doch ausnahmslos alle migriert. Die meisten können problemlos mit Outlook arbeiten, wie bisher. Nur einige nicht (ca. 15 %)

Und bevor ich jetzt anfange zu heulen face-wink, ...

hat jemand von Euch ein Idee?

Emeriks

FaxMaker Error bei Migration Exchange 2003 auf 2010

$
0
0

Hallo zusammen,

zu oben genanntem Fehler gibt es zwar diverse Behebungs-Anleitungen, diese brachten jedoch in meinem Fall alle nichts.

Zur Situation : 

Wir besitzen einen Exchange Server 2003 und möchten diesen auf Exchange Server 2010 migrieren.

Folgende Server/Vorraussetzungen:

Exchange Server 2003 auf Windows Server 2003 SP2

Vorbereiteter Windows Server 2008 R2 Enterprise SP1 (Sämtliche Updates installiert und anhand der Anleitung http://technet.microsoft.com/de-DE/library/bb691354(v=exchg.141).aspx ), virtualisiert unter VMware Hypervisor 5.5 (laut Microsoft ist Exchange für die Virtualisierung auf VMware Hypervisor freigegeben). Der Server ist als Mitgliedsserver in der Domäne.

Installiert werden sollen die Postfachrolle, die Clientzugriffrolle und die Hub-Transport-Rolle (UM wird nicht benötigt).

Installationsträger : Exchange 2010 SP1 DVD

Active Directory Schema Version : objectVersion 47 (Windows Server 2008 R2)

Schema Master : Windows Server 2003 SP2

Exchange Schema Version : rangeUpper 14726 (Exchange Server 2010 SP1)

------------

Problem :

Bei der Installation von Exchange Server 2010 auf dem neuen Server läuft zunächst alles gut. Die Vorraussetzungen sind erfüllt (Warnungen m.E. nichts problematisches?).

Zusammenfassung: 6 Element(e). Erfolgreich: 6, Fehler: 0.
Verstrichene Zeit: 00:00:51


Voraussetzungen werden konfiguriert
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:04


Voraussetzungen für Organisation
Abgeschlossen

Warnung:
Setup bereitet die Organisation mithilfe von 'Setup /PrepareAD' auf Exchange 2010 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange 2007-Serverrollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange 2003- und Exchange 2007-Server mehr installieren.


Verstrichene Zeit: 00:00:23


Sprachen Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:02


Hub-Transport-Rolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:06


Clientzugriffsrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:07


Postfachrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Warnung:
Wenn Microsoft Outlook 2003 ausgeführt wird, sollten Sie den Frei-/Gebucht-Ordner auf diesem Server auf allen anderen Frei-/Gebucht-Servern in der Organisation replizieren. Dieser Schritt sollte nach Abschluss der Konfiguration erfolgen.


Verstrichene Zeit: 00:00:06


Beim anschließenden Start der Installation tritt sofort beim Punkt "Vorbereitung der Organisation" der Fehler auf

Vorbereitung der Organisation
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $acceptedDomains = @{};
          Get-AcceptedDomain | foreach {
              $domainName = $_.DomainName.ToString();
              if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) {
                  Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found.  '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'";
              } else {
                  $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name);
              };
          };

          function getSmtpTemplates ([string]$property)
          {
              $input |
                  Select-Object -ExpandProperty $property |
                  Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} |
                  Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""};
          }


          function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.AcceptedDomainType]$domainType)
          {
              $domain = $null;
              $input |
                  Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} |
                  Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} |
                  Foreach-Object {
                      $name = $domain.ToString();
                      if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) };
                      if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()};

                      new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType;
                      $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name;
                  };
          }

          $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy;
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay";
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative";" ausgeführt wurde: "Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: ".

Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.1.218.11&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp

Verstrichene Zeit: 00:00:04

Das Setuplog enthält folgenden Inhalt :

[10.14.2013 08:28:58.0998] [2] [ERROR] Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [2] Ending processing new-AcceptedDomain
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] 0.  ErrorRecord: Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.HandleNonAuthoritativeDomains(EmailAddressPolicy policy, HashSet`1 domains)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.UpdateEmailAddressPolicy.DomainValidator.Validate(EmailAddressPolicy policy)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.ValidateAllPolicies()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewAcceptedDomain.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $acceptedDomains = @{};
          Get-AcceptedDomain | foreach {
              $domainName = $_.DomainName.ToString();
              if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) {
                  Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found.  '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'";
              } else {
                  $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name);
              };
          };

          function getSmtpTemplates ([string]$property)
          {
              $input |
                  Select-Object -ExpandProperty $property |
                  Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} |
                  Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""};
          }


          function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.AcceptedDomainType]$domainType)
          {
              $domain = $null;
              $input |
                  Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} |
                  Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} |
                  Foreach-Object {
                      $name = $domain.ToString();
                      if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) };
                      if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()};

                      new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType;
                      $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name;
                  };
          }

          $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy;
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay";
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative";" was run: "Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: ".
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR] Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=CommonGlobalConfig___dcee6c5f86f24e85b5fe1e9cef0b175c Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] Finished executing component tasks.
[10.14.2013 08:28:59.0076] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization

Folgende Lösungsansätze wurden bereits versucht :

Entfernen des "GFI Faxmaker" Eintrages im "DisabledGatewayProxy"-Attribut (http://support.microsoft.com/kb/948211)

Entfernen der Einträge aus dem Attribut "gatewayProxy" (Da jedoch dann der SMTP Connector fehlt, funktioniert Mailversand unter 2003 nichtmehr, ebenso kein Erfolg für die Installation).

Sämtliche von mir gefundenen Lösungsansätze beziehen sich auf diese beiden Aktionen, brachten jedoch keinen Erfolg bzw. die Situationen sind anders (Fehler tritt erst bei Installation der Postfachrolle auf o.Ä.).

Es ist auch unerheblich, ob ich die Installation via GUI-Setup.exe oder via PowerShell starte, das Problem bleibt.

Hat irgendjemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte? Falls ja eine Lösung bzw. einen Workaround?

Danke schonmal im Vorraus

Joerg


Exchange 2010 AD Error

$
0
0

Hallo miteinander,

und zwar geht es um einen Exchange 2010.

Am Wochenende haben wir von Exchange 2003 auf Exchange 2010 migriert. Hat alles soweit gut funktioniert, nur das es mit den Systemmailboxen Problem gab. Ich bekomme die Mailboxen aber nicht wieder hergestellt.

  • Mailboxen aus dem AD gelöscht
  • Setup.com /prepareAD
  • Enable-Mailbox -Arbitration "DiscoverySearchMailbox {D919BA05-46A6-415f-80AD-7E09334BB852}"

Egal was und wie ich es mache, es endet immer in einem Fehler. Selbst per Wizard "neues Postfach" endet es im gleichen Fehler.

Fehler bei Active Directory-Vorgang mit dem WSV-SRV-01.wsv.local. Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich.
Zusätzliche Information: Falscher Parameter.
Active Directory-Antwort: 00000057: LdapErr: DSID-0C090C48, comment: Error in Attribute conversion óperation, data0, v23f0
          + CetegoryInfo               : NotSpecified: (0:Int32) [Enable-Mailbox], ADoperationExeption
          + FullyQualifiedErrorId  : 587B9F59,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox

Zur Erläuterung:
WSV-SRV-01 = Domänencontroller
ExchMig = Exchange Server (Mig deswegen, weil der nächste Schritt die Migration auf 2013 ist)

Über sachdienliche Hinweise zu Beseitigung des Fehlers würde ich mich sehr freuen, da ich mit meinem Latein gerade am Ende bin...

Vielen Dank

Non delivery Reports an öffentliche Postfächer

$
0
0

hallo zusammen,

wir evaluieren gerade den rollout von exchange 2013 und haben hier folgende Frage:

Werden bei Exchange 2013 "non delivery reports" an öffentliche Postfächer gesendet?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

R.Gietz

Exchange 2013 Installation startet nicht, da sich noch ein Exchange Server 2003 in der Domäne befinden soll.

$
0
0

Ziel: Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2013 mit "Zwischenstation" Exchange 2010

Was bisher geschah:

Update v. 2003 auf Exchange 2010 durchgeführt, alle Postfächer u. Öffentlichen Ordner etc. übertragen. Ex2010 läuft.

Exchange 2003 deinstalliert u. aus Domäne entfernt.

Fehlermeldung beim Start der Installation v. 2013:

Error:

One or more servers in the existing organization are running Exchange 2000 Server or Exchange Server 2003. Installation can't proceed until all Exchange 2000 or Exchange 2003 servers are removed.

For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.Exchange2000or2003PresentInOrg.aspx

Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, wo sich noch irgendwelche Ex2003 Überbleibsel versteckt halten.

Vielen Dank im Voraus.


Besten Dank im Voraus Uwe

Empfangsbenachrichtigung

$
0
0

Hallo,
aktuell nutzen wir noch Exchange 2003 mit Outlook 2003 (Migration auf 2010 ist im Gange...).

Ist es möglich, ein Postfach so zu konfigurieren, dass wenn dort Mails ankommen generell eine Empfangsbestätigung verschickt wird?

Gruß

Dennis

 

Outlook löscht Profile bei Neustart!!

$
0
0
Hallo,

wir arbeiten mit Office 2013 Pro, Exchange online im Plan E1 und Windows 8.
Für die schrittweise Migration von 1und1 zu Office365/ Exchange online habe ich zur Sicherheit ein zweites Profil in Outlook f. Exchange erstellt und darüber alle Daten per pstDatei in Exchange importiert. Nach einem Neustart ist das gesamte Profil gelöscht (keine Anzeige über Systemsteuerung/Email oder Auswahlmenü beim Start von Outlook).
Online stehen ja alle Daten. Mit einem Neuen Profil kann ich darauf zurgreifen und die lokale Kopie erstellen.

Wie kann ich das Profil dauerhaft erhalten!!! Auf anderen, baugleichen Rechnern läuft das doch auch?

vg Mathias Abraham

Exchange 2010 SP3 - Abwesenheitsassistent lässt sich nicht deaktivieren

$
0
0

Hallo zusammen,

bin heute mit einem seltsamen Problem konfrontiert worden und suche nun nach der Lösung:

In einem Exchange 2010 SP3 Umfeld mit Outlook 2010 Client hat eine Benutzerin eine
interne und externe Abwesenheitsnotiz eingerichtet.

Der Outlook Client signalisiert eine Verbindung zum Exchange.

Die Benutzerin hat die Abwesenheitsnotiz clientseitig deaktiviert und trotzdem
bekommt man weiterhin eine Nachricht über die Abwesenheit.

Der Befehl set-MailboxAutoReplyConfiguration Username
-AutoReplyState Disabled“ über die Excahnge Management Shell hilft auch nicht.

Und jetzt wird esInteressant:Heute Morgen hat die Benutzerin ihre Abwesenheitsnachricht
geändert aber trotzdem erhalte ich die alte Abwesenheitsnachricht, welche ich
deaktiviert haben möchte.

Es gibt keine E-Mail Weiterleitungen oder Ähnliches

Frage:

Was kann ich tun, damit der Abwesenheitsassistent wieder geht und nur dann
Abwesenheitsnachichten sendet, wenn er auch aktiviert ist.

Danke euch für jede Hilfe


Mit freundlichen Grüßen - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;




Exchange Server 2013 von Outlook anywhere erreichen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen Exchange 2013 server und möchte diesen von extern zugänglich machen.

Was ich gemacht habe und was geht:

Zertifikate installiert und externe Adresse eingerichtet.

OWA geht einwandfrei ohne Fehler etc.

Zugriff per Iphone klappt bis auf eine Benutzerrin (diese war in der Gruppe Admins, habe sie aus der Gruppe gelöscht schaffe es abe rnicht, dass sie auf dem Iphone Ipad über ihr konto Emails empfäng admincount habe ich gehört aber alles was ich versuche die mail kommen nicht an (hier vielleicht einen Tipp? DANKE)

Was nicht geht ist die Verbindung von Outlook 2013 etc. extern.

Es gibt einen Provider z.b. info@contoso.com dieser empfängt die mails

über POPcom hole ich die mails ab und verteile diese auf dem Server

der Server ist per Dyndns erreichbar z.b. contoso.dyndns.biz

diese gebe ich als Proxy verbindung bei den Outlook clienten ein aber es klappt einfach keine Verbindung vor allem die Auflösung des Names klappt anscheinen nicht.

Muss ich z.b. ein outodiscover.contoso.com einrichten damit es geht?

Beim test über die Microsoft seite zeigt er mir an, dass alles klappt das auch alles geladen werden kann aber die

Zertifikatskette nicht geunden werden konnte.

Ich komme da einfach nicht weiter.... Bitte um hilfe!


Postfach vs öffentliche Ordner

$
0
0

Hi Community,

wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Postfach und einem E-Mail aktivierten Ordner? Derzeit nutzen wir für eine allgemein verfügbare E-Mail Adresse ein eigenes Konto dafür, jetzt stehen wir aber am Abschluss der Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 und somit vor der Frage ob wir das dann auch bereinigen und es mit einem öffentlichen Ordner gleich "richtig" machen sollen?

Die wohl größte Krux an der Sache ist die Standardantwortadresse, hier scheint es immer noch nicht zu funktionieren, dass eine E-Mail automatisch mit der Adresse des öffentlichen Ordners beantwortet wird resp. mit der Benutzeradresse, wenn er eine E-Mail aus seinem Postfach beantwortet. Diesen Nachteil hätte ich nicht, wenn ich mit zwei Postfächern arbeiten würde. 

Gibt es bei der Verwendung eines weiteren Postfachs irgendeinen erwähnenswerten Nachteil?

Thx & Bye Tom

Überlauffehler beim Installieren von Exchange 2010 SP3 und der CAS Rolle

$
0
0

Beim Ende des Upgrades der CAS Rolle kommt ein Überlauf Fehler und das Setup bricht ab. Im Log steht folgendes.

12.12.2013 10:09:58.0177] [1] 0.  ErrorRecord: Der Typ [Microsoft.Web.Administration.ServerManager] kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Assembly, die diesen Typ enthält, geladen wird.
[12.12.2013 10:09:58.0177] [1] 0.  ErrorRecord: System.Management.Automation.PSArgumentException: Der Typ [Microsoft.Web.Administration.ServerManager] kann nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass die Assembly, die diesen Typ enthält, geladen wird.
   bei System.Management.Automation.MshCommandRuntime.ThrowTerminatingError(ErrorRecord errorRecord)
[12.12.2013 10:09:58.0208] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
          function SetConfigurationSectionAttribute([System.String]$sectionPath, [System.String]$locationPath, [System.String]$attributeName, [System.Object]$value)
          {
            $serverManager = New-Object Microsoft.Web.Administration.ServerManager;
            $configuration = $serverManager.GetApplicationHostConfiguration();
            $configurationSection = $configuration.GetSection($sectionPath, $locationPath);
            $configurationSection.GetAttribute($attributeName).Value = $value;
            $serverManager.CommitChanges();
          }

          function SetKernelModeAuth ([System.String]$vdirId, [bool]$kernelModeAuth)
          {
            SetConfigurationSectionAttribute "system.webServer/security/authentication/windowsAuthentication" $vdirID "useKernelMode" $kernelModeAuth;
          }

          function SetBasicAuth ([System.String]$vdirId, [bool]$basicAuth)
          {
            SetConfigurationSectionAttribute "system.webServer/security/authentication/basicAuthentication" $vdirID "enabled" $basicAuth;
          }

          function RequireSsl([System.String]$vdirId)
          {
            SetConfigurationSectionAttribute "system.webServer/security/access" $vdirID "sslFlags" "Ssl,Ssl128";
          }

          #Get the defaul web site name
          $webSiteName = ([System.DirectoryServices.DirectoryEntry]"IIS://Localhost/W3SVC/1").ServerComment;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Disable kernel mode auth for EWS vdir. ";
          $ewsId = "$webSiteName/ews";
          SetKernelModeAuth $ewsId $False;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Disable kernel mode auth for AutoDiscover vdir. ";
          $AutoDiscId = "$webSiteName/AutoDiscover";
          SetKernelModeAuth $AutoDiscId $False;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Disable kernel mode auth for OAB vdir. ";
          $oabId = "$webSiteName/oab";
          SetKernelModeAuth $oabId $False;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable basic auth for OAB vdir. ";
          SetBasicAuth $oabId $True;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable basic auth for ews vdir. ";
          SetBasicAuth $ewsId $True;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable Ssl-required for AutoDiscover vdir. ";
          RequireSsl $AutoDiscId;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable Ssl-required for EWS vdir. ";
          RequireSsl $ewsId;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable Ssl-required for OAB vdir. ";
          RequireSsl $oabId ;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable Ssl-required for OWA vdir. ";
          $owaId = "$webSiteName/owa";
          RequireSsl $owaId;

          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable Ssl-required for ecp vdir. ";
          $ecpId = "$webSiteName/ecp";
          RequireSsl $ecpId;
   
          Write-ExchangeSetupLog -Info "Enable Ssl-required for Exchange vdir. ";
          $exchangeId = "$webSiteName/Exchange";
          RequireSsl $exch

-------------------------------

Nach langer Suche ohne Erfolg hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.

Danke vorab

Markus Arnold


Freigegeben Kontakte im Outlook Adressbuch anzeigen

$
0
0

Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit freigegeben Kontakte oder Kontake im öffentlichen Ordner im Outlook Adressbuch anzuzeigen?
Wir haben Exchange 2010 (SBS2011) und Outlook 2010 im Einsatz.

Für eigene Kontaktordner haben wir den Reiter "Outlook Adressbuch" unter Eigenschaften.
Dieser Reiter steht bei freigegeben Ordner leider nicht zur Verfügung.

Oder gibt es eine einfachere Lösung Kontakte allen Benutzern zur Verfügung zu stellen?

Danke Daniel

Exchange 2013 Automatische Antworten außerhalb der Organisation funktioniert nicht

$
0
0

Automatische Antworten in Ex2013 funktionieren nur innerhalb der Organisation.

Nach außen (außerhalb der Organisation) werden diese Abwesenheitsmeldungen nicht weitergeleitet!

Microsoft Exchange 2013 Zertifizierungspfad- Problem

$
0
0
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Exchange Server 2013!

Wenn ich intern, im gleichem Netz, eine Verbindung mit dem OWA aufbaue, wird mir der gesamte Zertifizierungspfad (Root- Zertifikat + Exchange Zertifikat) angezeigt.
Wenn ich jetzt aber von extern mich auf den Exchange Server verbinde, kommt nur das Exchange Zertifikat im Zertifizierungspfad und der Fehler "Der Aussteller dieses Zertifikats wurde nicht gefunden.".

Die Verbindung geschieht per Port- Forward (443) durch die Firewall.

Externer Computer   ->   Firewall   ->   Exchange Server
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>