Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

öffentliche Ordner DB löschen

$
0
0

Hallo,
ich befinde mich aktuell in einer Migrationsphase von Ex. 2010 nach Ex. 2016.
In meiner Org. sind aktuell noch 3 Exch. 2010 Server und zwei Ex. 2016 Server.
Auf einem Ex. 2010 Server möchte ich jetzt die öffentliche Ordner DB löschen.
Dabei kommt folgendes:

Wie bekomme ich die DB auf dem abzulösenden Exchange 2010 Server gelöscht ohne das die anderen in Mitleidenschaft gezogen werden?

Danke und Gruß
Dennis


migration exchange 2013 zu 2019 bricht mit fehler "$error.Clear(); ab

$
0
0

vorab:
SBS 2011 wurde auf:
AD: server 2019 migriert.
Exchange: auf server 2012 mit exchange 2013 migriet.
alles läuft eigentlich fehlerfrei!
nun sollte exchange auf:
2. server 2019 mit exchange 2019 migriet werden dabei der fehler:

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
            $mailboxId = [Microsoft.Exchange.Management.Migration.MigrationService.Batch.MigrationBatchIdParameter]::MigrationMailboxName;
            Write-ExchangeSetupLog -info ("about to create the mailbox user $mailboxId");
            $users = @(Get-User -Filter {LastName -eq $mailboxId} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
            if ($users.Length -eq 0)
            {
              $users = @(Get-User -Arbitration -Filter {LastName -eq $mailboxId} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
            }

            if ($users.Length -eq 0)
            {
              Install-UserAccount -Name $mailboxId -LastName $mailboxId;
            }
        " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADConstraintViolationException: Verstoß gegen eine Active Directory-Bedingung (SVR01FFW.ffwried.local). Zusätzliche Informationen: Fehler beim Vorgang. Der für die Hinzufügung/Änderung angegebene UPN-Wert ist nicht eindeutig innerhalb der Gesamtstruktur.
Active Directory-Antwort: 000021C8: AtrErr: DSID-03200BE8, #1:
    0: 000021C8: DSID-03200BE8, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 90290 (userPrincipalName)
 ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Ein Wert in der Anforderung ist ungültig.
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut)
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.GuardedDirectoryExecution.Execute[T](String bucketName, Func`1 action, Int64& concurrency)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.GuardedSendRequest(String forestName, GuardedDirectoryExecution guardedDirectoryExecution, DirectoryRequest request, TimeSpan timeout, Func`3 sendRequestDelegate, Int64& concurrency)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IADLogContext logContext, Boolean shouldLogLastFilter)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer, String callerFilePath, Int32 callerFileLine, String memberName)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.Recipient.ADRecipientObjectSession.Save(ADRecipient instanceToSave, String callerFilePath, Int32 callerFileLine, String memberName)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallUserAccount.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Empfang von großen Anhängen einschränken?

$
0
0

moin,

wir haben ein Postfach das schicken leider externe immer wieder mal Fotos vom Handy die teil 7-10MB groß sind. Ähnlich wie bei Bewerbungen. Die ganzen Zeugnisse werden einfach abfotografiert, wie die Benutzer meist keinen Scanner mehr haben. So hat dann jedes dieses Mail bis zu 30MB !

Gibt es eine Möglichkeit dies etwas einzudämmen? Das zb. nur für dieses eine Postfach ein Hinweis kommt keine Anhänge größe als erlaubt?


Chris

Exchange 2019RTM update auf CU5

$
0
0

Hallo,

Ein Kunde hat auf seinem Exchange 2019 bisher keine CUs installiert und läuft noch unter 2019RTM

Den soll ich nun auf CU5 bringen. Aber wie? Für CU5 ist .net framework 4.8 notwendig. RTM läuft aber nur mit 4.7

Daher würde ich eigentlich gerne erst CU3 installieren, da das mit 4.7 und 4.8 läuft. Dann .net aktualisieren und danach auf CU5 weitergehen. 

Leider habe ich kein CU3 Installationsmedium.

Gruß Aus Bochum
Jens

Schadsoftwarefilter - nur unerwünschte Dateianhänge löschen, die anderen zustellen.

$
0
0

Hallo,

ich habe den Schadsoftwarefilter im Exchange Admin Center (O365) so eingestellt, dass unerwünschte

Dateitypen (.doc, .xls usw) blockiert werden.

Wenn ein Absender jedoch mehrere Dateianhänge in eine EMail packt von denen nicht alle blockiert werden,

werden auch alle Dateianhänge gelöscht.

Kann das so eingestellt werden, dass nur die unerwünschten Dateianhängen gelöscht werden?

[Exchange 2016] Discovery Postfach neu anlegen

$
0
0

Servus Community,

während der Migration auf Exchange Server 2016 oder während einer Aufräumaktion danach ging wohl das Discovery-Postfach verloren:

Meine Recherche zum Neuanlegen dieses Postfachs ergab einige unterschiedliche Herangehensweisen dieses Postfach neu zu erstellen:

  • Zum einen wird hergegenagen und das dazugehörige Benutzeropbekt im AD gelöscht und dann ein Setup des Exchange-Installationsmedium mit dem /ADPrep Schalter ausgeführt, um es erneut anzulegen.
  • Andere führen ein Enable-Mailbox Kommando und ein Set-Mailbox Kommando mit dem Parameter UMDataStorage $true aus.
  • Wieder andere führen nur das Enable-Mailbox Kommando aus.

Ich habe im AD jetzt nicht ein SystemMailbox Benutzer-Objekt gefunden, welches dem Discoverypostfach zuzuordnen ist, sondern auch noch ein DiscoverySearchMailbox Benutzer-Objekt. Ist das normale und in meinem Fall geht es nur um diese SystemMailbox?

Fehlen tut tut sowohl das eine (e0dc1...), wie auch das andere (D919...), sofern es dafür überhaupt eines dazu gibt:

Insgesamt scheinen da noch mehr Systempostfächer zu fehlen, zumindest wenn man von der Anzahl der Benutzerobjekte im AD ausgeht (6 Benutzerobjekte und nur 3 SystemMailboxen). Hinweise in der Ereignisanzeige finden sich diesbzgl. keine, zumindest nicht solche, die das Fehlen einer weiteren SystemMailbox explizit ansprechen.

  • Am liebsten wäre es mir jetzt, wenn ich nur mit Enable-Mailbox das fehlende Postfach erstellen könnte. Sollte ich diesen UMDataStorage $true unbedingt dazu brauchen, würde ich gerne wissen, was er bedeutet?
  • Kann ich dem Enable-Mailbox Kommando auch eine Zieldatenbank übergeben? Das wurde in keinem der Anleitungen erwähnt.
  • Den Stunt mit dem Löschen der Benutzerobjekte und das Ausführen des Setups mit dem ADPrep Kommando würde ich lieber nicht wagen, wenn ich auch darauf verzichten könnte.

Thx & Bye Tom

Exchange Migration 2010 > 2016 Rückbau | Warteschlangen – Shadow Redundanz

$
0
0

Hallo zusammen,

wir sind aktuell dabei unsere Exchange Server 2010 (haben nur noch 2 mit der CAS & HT Rolle) zurückzubauen. Jeglicher Mailverkehr ist an den Connectoren auf die Ex2016 Server umgestellt. Auch die Externen E-Mail werden vom Mailproxy an den KEMP Loadmaster zugestellt hinter dem die EX2016 stehen. Es existieren bei den Exchange Server 2010 nur noch die Empfangsconnectors „Default & Client“ wobei beim Default nur die Berechtigungsgruppen „Exchange-Benutzer, Exchange-Server und Vorversionen…“ aktiviert sind. Anonyme Benutzer sind nicht erlaubt und dafür hatten wir vorher eigene EC mit den jeweiligen IP-Adressen und diese EC haben wir gelöscht, da jene nun an den Ex2016 vorliegen. In unserer Umgebung haben wir 2 Sendeconnectoren. Ein SC ist für die EX2016 Umgebung und enthält nur die EX2016 Server und den SC für EX2010 haben wir deaktiviert.

Nun habe ich vorher noch durch die Logs einige System herausgefiltert, welche noch über die Ex2010 Umgebung Mails versendet haben und umstellen lassen. Heute stand das herunterfahren der Exchange Server 2010 an und hier gab es dann eine Auffälligkeit in den Warteschlangen der Ex2016 Servern. In den Warteschlangen gab es nun folgende Einträge.

Nächste Hopdomäne: Ex2010.domain.local

Zustelltyp: Shadow-Redundanz

Status: Bereit

Nachrichtenanzahl: 5

Gehe ich auf eine Ex2010 Warteschlange, so werden da E-Mails angezeigt (meistens Externe) und in den Empfängerinformationen steht der Status „Bereit“ oder „Abgeschlossen“.

Nun habe ich die Server wieder hochgefahren und die Warteschlange hat sich geleert. Im Anschluss deaktivierte ich auf den Ex2010 Servern die Empfangsconnectors „Default & Client“ und es passierte das selbe.

Es trat dann auch die Meldung „Letzter Fehler“ [{LED=};{MSG=};{FQDN=};… bei einigen E-Mails aus diesen Warteschlangen auf.

Was habe ich übersehen bzw. muss ich noch vor der Deinstallation machen?

Ps.: Hier noch unsere Transportconfig

get-TransportConfig
AddressBookPolicyRoutingEnabled                             :False
AnonymousSenderToRecipientRatePerHour                       :1800
ClearCategories                                             :True
ConvertDisclaimerWrapperToEml                               :False
DSNConversionMode                                           :UseExchangeDSNs
JournalArchivingEnabled                                     :False
ExternalDelayDsnEnabled                                     :True
ExternalDsnDefaultLanguage                                  :
ExternalDsnLanguageDetectionEnabled                         :True
ExternalDsnMaxMessageAttachSize                             :10 MB (10,485,760bytes)
ExternalDsnReportingAuthority                               :
ExternalDsnSendHtml                                         :True
ExternalPostmasterAddress                                   :
GenerateCopyOfDSNFor                                        :{5.4.8, 5.4.6, 5.4.4, 5.2.4, 5.2.0, 5.1.4}
HygieneSuite                                                :Standard
InternalDelayDsnEnabled                                     :True
InternalDsnDefaultLanguage                                  :
InternalDsnLanguageDetectionEnabled                         :True
InternalDsnMaxMessageAttachSize                             :10 MB (10,485,760 bytes)
InternalDsnReportingAuthority                               :
InternalDsnSendHtml                                         :True
InternalSMTPServers                                         :{x.x.x.x}
JournalingReportNdrTo                                       :<>
LegacyJournalingMigrationEnabled                            :False
LegacyArchiveJournalingEnabled                              :False
LegacyArchiveLiveJournalingEnabled                          :False
RedirectUnprovisionedUserMessagesForLegacyArchiveJournaling :False
RedirectDLMessagesForLegacyArchiveJournaling                :False
MaxDumpsterSizePerDatabase                                  :50 MB(52,428,800 bytes)
MaxDumpsterTime                                             :7.00:00:00
MaxRetriesForLocalSiteShadow                                :2
MaxRetriesForRemoteSiteShadow                               :4
MigrationEnabled                                            :False
OpenDomainRoutingEnabled                                    :False
RejectMessageOnShadowFailure                                :False
Rfc2231EncodingEnabled                                      : False
SafetyNetHoldTime                                           :2.00:00:00
ShadowHeartbeatFrequency                                    :00:02:00
ShadowMessageAutoDiscardInterval                            :2.00:00:00
ShadowMessagePreferenceSetting                              :PreferRemote
ShadowRedundancyEnabled                                     :True
ShadowResubmitTimeSpan                                      :03:00:00
SupervisionTags                                             :{Reject, Allow}
TLSReceiveDomainSecureList                                  :{}
TLSSendDomainSecureList                                     :{}
VerifySecureSubmitEnabled                                   :False
VoicemailJournalingEnabled                                  :True
HeaderPromotionModeSetting                                  :NoCreate
Xexch50Enabled                                              :True




Exchange 2016 Verteilerlisten stellen kein Mails an Mitglieder zu

$
0
0

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Nach der Migration eines Ex2010 auf Ex2016 (CU15) sind alle Verteilerlisten, die auf dem Exchange 2010 erstellt wurden, sowie auch alle neu erstellten Verteiler ohne Funktion. Das einzige Postfach, das Mails an einen Verteiler zugestellt bekommt, ist mein ExchangeAdmin User, den ich zum Installieren von Ex2016 und zur Migration genutzt habe. Das ist nicht meine erste Migration, mein Vorgehen ist immer das Selbe, daher muss ich davon ausgehen, dass ich es hier mit einer Besonderheit zu tun habe, und ich bekomme das Problem nicht eingegrenzt.

Folgendes passiert:
Ich schicke eine Mail an einen Testverteiler, den ich auf der EAC des 2016 angelegt habe, Besitzer ist mein Exchangeadmin, Mitglieder sind mein Exchangeadmin und ein Testuser. Die Mail kommt beim Exchangeadmin an, nicht aber beim Testuser. Sind nur User in der Verteilerliste Mitglieder, bekommt keiner davon eine Mail. Es gibt keinen NDR, die Mail bleibt nicht in der Queue.
Das Messagetrackinglog sagt an der Stelle, an der es eigentlich den Verteiler auflösen soll (AGENT, AGENTINFO) lapidar, dass nur mein Exchangeadmin die Mail bekommt.
Mails an die Benutzer direkt funktionieren einwandfrei.
Die Benutzer werden im Verteiler aufgelöst (in OWA).
Die Benutzer wurden gelöscht und auf dem Exchange 2016 neu angelegt (hatte sie vorher migriert), kein Unterschied.
Eine neu angelegte dynamische Verteilergruppe, die Benutzer mit dem CustomAttribute1 test enthält, funktioniert ebenfalls nicht, ich habe aber noch eine "alte" dynamische Verteilergruppe "Alle Mitarbeiter", die weiterhin funktioniert (das ist auch der Einzige Verteiler, der noch das macht was er soll).
Ich habe versucht, einem Benutzer eine x500 Adresse zu verpassen (legacyExchangeDN), keine Änderung.

ExchangeVersion des Verteilers ist 0.10 (14.0.100.0), das sollte passen, mWn. gab es kein Upgrade mehr seit 2010.

Ich hab es mit leerem Expansionserver Feld versucht und mit dem Ex2016 darin, kein Unterschied.

Ereignisprotokoll ist leer, nix Relevantes dazu.

HomeMTA im Attributseditor des Verteilers ist leer.

Ich habe absolut keinen Ansatz mehr und bin echt ratlos. Hat jemand von euch noch ne Idee?


VMWare VCP 4 Administrating Microsoft Systems since 2001


Postfach bereinigt, AttachmentTableTotalSize noch immer sehr groß

$
0
0

moin,

kann man das irgendwie bereinigen bzw. beschleuningen?

wir haben ein Postfach bereinigt und am Exchange zeigt es noch 31GB bei Attachment. InPlaceHold habe ich schon aufgehoben. Wann wird das bereinigt?



RunspaceId                                     : 1fcbba7e-25ac-4163-9f21-a890ca0a8524
MoveHistory                                    :
AssociatedItemCount                            : 113
DeletedItemCount                               : 44106
ItemCount                                      : 47158
TotalDeletedItemSize                           : 13.61 GB (14,608,995,840 bytes)
TotalItemSize                                  : 8.408 GB (9,028,326,764 bytes)
MessageTableTotalSize                          : 1015 MB (1,064,108,032 bytes)
MessageTableAvailableSize                      : 323.1 MB (338,821,120 bytes)
AttachmentTableTotalSize                       : 31.25 GB (33,550,467,072 bytes)
AttachmentTableAvailableSize                   : 9.75 GB (10,468,491,264 bytes)
OtherTablesTotalSize                           : 11.38 MB (11,927,552 bytes)
OtherTablesAvailableSize                       : 1.188 MB (1,245,184 bytes)
IsEncrypted                                    : False


Chris

Exchange 2016 3 Node DAG Cluster / bei einen Exchange Server BSOD mit netft.sys Fehler

$
0
0

Hallo zusammen, 

unsere Umgebung ist aufgebaut mit 3x Windows Server 2016 Standard und Exchange 2016 Enterprise in einem DAG Cluster und 2x Exchange 2016 Enterprise EDGE Server. Leider mussten wir feststellen das bei einem Exchange Server ein BSOD erscheint. Analyse mit bluescreenview zeigte ein netft.sys Fehler (Microsoft Failover Cluster Virtual Driver). Für Windows Server 2016 habe ich bisher keine speziellen Updates oder Patches gefunden. 

Alle Server sind bei dem Patchstatus bis 26.02.2020 (zuletzt KB4537764) installiert worden. Alle Exchange Server haben das CU15 (15.01.1913.007). 

Wer kann hier unterstützen oder hat Ideen zur weiteren Vorgehensweise. Danke

Migration öffentlicher Ordner - Exchange 2010 -> Exchange 2016 - MapiExceptionUnexpectedMailboxState: Unable to open message store. ‎(hr=0x80004005, ec=2634)‎

$
0
0

Hi, ich migriere gerade von einem Exchange 2010 auf einen Exchange 2016. Es gibt einige Public Folder in der Umgebung, gesamte Größe sind etwa 80GB.

Migrieren tue ich nach der Anleitung von Microsoft, die hier eingesehen werden kann.

https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/collaboration/public-folders/batch-migration-from-previous-versions?redirectedfrom=MSDN&view=exchserver-2016

(Darf leider keine Links posten ..)

Funktioniert auch alles toll. Batch existiert, gibt 2 PublicFolder Postfächer, alles schick. Bei dem MigrationBatch bekomme ich nur folgendes Problem:

Die Migration in die erste Mailbox schlägt fehl. Die zweite funktioniert problemlos (Status ist synchronisiert).

Mailbox1 generiert nur leider eine Fehlermeldung, zu der ich nicht weiter komme. Hier sind die Details:

Fehler: MigrationMRSPermanentException: Fehler: Unerwarteter Postfachstatus. --> MapiExceptionUnexpectedMailboxState: Unable to open message store. ‎(hr=0x80004005, ec=2634)‎ Diagnostic context: Lid: 55847 EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc called [length=145] Lid: 43559 EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc returned [ec=0x0][length=302][latency=1] Lid: 52176 ClientVersion: 15.1.1913.3 Lid: 50032 ServerVersion: 15.1.1913.6005 Lid: 35180 Lid: 23226 --- ROP Parse Start --- Lid: 27962 ROP: ropLogon [254] Lid: 17082 ROP Error: 0xA4A Lid: 26937 Lid: 21921 StoreEc: 0xA4A Lid: 27962 ROP: ropExtendedError [250] Lid: 1494 ---- Remote Context Beg ---- Lid: 50608 Lid: 52172 StoreEc: 0xA4A Lid: 56872 dwParam: 0xFE Lid: 42712 StoreEc: 0xA4A Lid: 45434 Guid: fa585740-d911-4cdd-a1e8-15af25206267 Lid: 10786 dwParam: 0x0 Msg: 15.01.1913.003:EXCHANGE2016:a1ecebe6-cf5e-4b1a-a808-8093127c1ece Lid: 1750 ---- Remote Context End ---- Lid: 27962 ROP: ropGetPropsSpecific [7] Lid: 26881 Lid: 21817 ROP Failure: 0xA4A Lid: 46042 StoreEc: 0xA4A Lid: 32441 Lid: 1706 StoreEc: 0xA4A Lid: 24761 Lid: 20665 StoreEc: 0xA4A Lid: 25785 Lid: 29881 StoreEc: 0xA4A


Im Bericht für den Benutzer steht folgendes:

Der Microsoft Exchange-Postfachreplikationsdienst 'asd.foo.bar' (15.1.1913.5 caps:3FFFFF) überprüft die Anforderung.

Vorübergehender Fehler 'UnexpectedMailboxStateException'. Erneuter Versuch (1/600).

[...]

Der Microsoft Exchange-Postfachreplikationsdienst 'asd.foo.bar' (15.1.1913.5 caps:3FFFFF) überprüft die Anforderung.

Vorübergehender Fehler 'UnexpectedMailboxStateException'. Erneuter Versuch (60/600).

Der Microsoft Exchange-Postfachreplikationsdienst 'asd.foo.bar' (15.1.1913.5 caps:3FFFFF) überprüft die Anforderung.

Zu viele vorübergehende Auftragsfehler (61). Der Auftrag wird beendet. Der häufigste Fehler ist "UnexpectedMailboxStateException" mit der Trefferanzahl 60.

Schwerwiegender Fehler UnexpectedMailboxStateException.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Exchange 2010 -> Office 365 Migrationsstrategie

$
0
0

Hallo in die Runde,

wir haben einen Exchange 2010 Server mit 150 Postfächern und würden diese gerne nach Office 365 migrieren. Wegen dem Supportende von 2010 ist natürlich auch dieser zu ersetzen.

Wie würdet ihr hier vorgehen, z.B.:

* Aufbau einer Hybridumgebung, bei der die Postfächer nach Exchange Online verschoben werden, danach Ersetzen des Exchange 2010 durch 2016 für die Verwaltung

* Exchange 2016 in die Organisation nehmen, Hybridumgebung aufbauen, Postfachmigration, 2010 deinstallieren

* zuerst die Postfächer sauber nach 2016 migrieren, 2010 deinstallieren, dann Hybridumgebung und migrieren

Wie wäre euer Ansatz für die richtige Vorgehensweise?

Beste Grüße

Johannes


Johannes Tröster MCT

Microsoft Teams Kalenderintegration mit Exchange OnPremise

$
0
0

Hallo zusammen

Wir haben mit Teams den ersten Schritt Richtung Cloud gemacht. Dank unserem Mutterkonzern haben wir eine "Office 365 E3" Lizenz. Mit dem AAD Server haben wir die Accounts in unsere Azure synchronisiert.
Aktuell nutzen wir Teams nur als Chat Tool und für Video-Konferenzen. Weitere Apps sind nicht im Einsatz, soll aber noch folgen.
Exchange betreiben wir weiterhin on Premise (Kein Echange Onlineoder Office Online).

Den Kalender können wir in Teams NICHT nutzen, würden das aber sehr gerne.

In Beiträgen habe ich gelesen das dafür Exchange Online notwendig ist, andere berichten das es auch mit Exchange OnPremise funktioniert. Leider habe ich nichts konkretes gefunden.

Ist die Kalenderfunktion mit Teams und Exchange OnPremise möglich? Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Sicher muss unser Exchange vom Internet her erreichbar sein (https://mail.firma.com/ews/exchange.asmx), was aktuell nicht möglich ist.
Braucht es einen Hybrid Betrieb von Exchange oder nicht?
Andere Voraussetzungen?

Besten Dank für Hinweise.

Gruss Roger

Exchange 2010, Termin, Ort Besprechungsraum, Betreff wird nicht angezeigt.

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich halte mich jetzt einfachmal mit großen Informationsfluten zurück, um die Fragestellung erst einmal einfach zuhalten.

In der Konstellation:

Outlook 2010,  Exchange 2010

Ein Termin wird erstellt, als Ort wird ein Besprechung Raum angeben. Damit wird dieser Besprechungsraum für diesen Zeitraum reserviert. Nun möchte jemand Drittes zu einem späteren Zeitpunkt den Raum buchen. Diesem Benutzer wird für den Bereits reservierte Zeitraum nur ein Blauer Balken angezeigt.

In der Konstellation:

Outlook 2010,  Exchange 2016

Gleich vorgehen doch beim hinzufügen des Raums für den bereits reservierte Zeitraum der Betreff des Termins angezeigt statt nur ein Blauer Balken.

Hatte jemand schon einmal eine ähnliche Konstellation?

Problem ist, niemand kann nachvollziehen "Wer" oder auch nur, "Warum" jemand den Raum gebucht hat.

Wirklich kurios...

Freundliche Grüße

Benjamin



Einrichtung von Archivierung Anfängerfragen

$
0
0

Liebe Communtiy,

Ich darf für unsere Organisation auf dem Office365 Server die E-mail Archivierung einrichten und auch den Endusern vermitteln.
Dazu habe ich ein paar Fragen wo ich Dinge auch nicht wirklich verstehe bzw. wo ich nicht weiß wie ich das den Usern erklären soll. Die Experten mögen verzeihen wenn die Fragen zu offensichtlich sind.

Ich habe für einen Testuser das Archivpostfach aktiviert. (Die Namensvielfalt hier ist verwirrend: In-Situ-Archive, Online-Archiv, in-place-archive je nachdem was man aufruft)  In Outlook erscheint nun das Archivpostfach. Und auch die Standard MRM Richtlinien werden angezeigt und man kann sie auswählen.

Ich gebe hier mal die Anfragen des Testusers wieder: 
"Wieso ist das ein extra Konto? Ich habe doch schon einen Archivordner in meinem Postfach. Und soviel Mail habe ich doch gar nicht"
"Muß ich jetzt immer zwei Kontos durchsuchen um was zu finden?"
"Wenn ich auf Archvieren klicke (Outlook) wird die Mail nicht in das neue Archiv verschoben sonden in den bisherigen Archivordner"

Auf die Fragen hatte ich erst mal keine Antwort. Könnt ihr weiterhelfen oder habt ihr vielleicht einen Link zu einer Erklärung die auch ein Nicht-IT Fachmann versteht. 

Meine Frage in dem Zusammenhang. Kann man das Archiv so konfigurieren, dass einmal archiverte Mails nicht mehr manuell gelöscht werden können. Oder geht das nur mit dem "Beweissicherungsverfahren"

Zu guter Letzt: Microsoft wirbt damit, das Archivierung in Office365 rechtssicher ist. Leider finde ich aber nirgends im Netz ein HowTo, einen Leitfaden oder ein Anforderungsprofil wie und was man alles einrichten muss, damit das Ganze der deutschen Gesetzgebung (GoDB) entspricht. Kennt jemand so was? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

mit besten Dank für eure Mühe

Markus



Exchange On-Premise Geteilte Postfächer mit Outlook App öffnen

$
0
0

Hallo,

Es sollen geteilte Postfächer mit der Outlook App auf den mobilen Geräten hinzugefügt werden.

Dazu soll die Postfachberechtigung verwendet werden und dabei keine Authentifizierung erforderlich sein.

Dies funktioniert bei Exchange Online ja bereits, aber bei den Exchange On-Premise wird in der Outlook App immer nach Benutzername und Passwort gefragt.

Sollte das Hinzufügen von geteilten Postfächer ohne Benutzername/Passwort auch mit Exchange On-Premise funktionieren?

Abstimmungsschaltflächen sind beim Empfänger vorhanden, aber die Antworten nicht alle

$
0
0

Hallo liebe community,

ich habe ein Problem mit Abstimmungen in Outlook, mein Konto ist bei Office 365, die Konten der Empfänger auf einem Exchange 2013 onPremise.

Auf unserem Exchange habe ich gemäß dieser Beschreibung https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/mail-flow/content-conversion/tnef-conversion?redirectedfrom=MSDN&view=exchserver-2019 die Option Use TNEF for all messages sent to the remote domain auf Always $true gesetzt. Es war die Standardeinstellung (blank) eingestellt. Vor dieser Einstellung waren die Abstimmungsschaltflächen bei den Empfängern nicht sichtbar.

Bei meiner jetzigen Abstimmung habe ich von 30 Empfängern, 27 Antworten erhalten, die alle definitiv über die Schaltfläche abgestimmt haben. Nur eine Antwort enthielt in der Nachricht einen Hinweis darauf wie abgestimmt wurde, zu erkennen an dem Ausrufezeichen mit dem danach folgenden Text "Die Antwort des Empfängers war...". Die anderen antworten enthielten diesen Hinweis nicht und tauchen, so meine Vermutung, deshalb auch nicht in der Statistik auf.

Bei einer zweiten Abstimmung sind nun bei denselben Empfängern die Abstimmungsschaltflächen nicht mehr sichtbar. 

Was muss ich tun, damit ich diese Funktion sauber zum Laufen bekommen.

Bin sehr dankbar für Tipps.

Mario

[Exchange 2016 DAG] Event ID 3018 MSExchangeApplicationLogic

$
0
0

Servus Community,

auf beiden Exchange 2016 Knoten einer DAG bekomme ich fortlaufend folgende Fehler angezeigt.

---snip---

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchangeApplicationLogic
Datum:         09.03.2020 12:41:18
Ereignis-ID:   3018
Aufgabenkategorie:Extension
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      EXC-6.DOMAIN.local
Beschreibung:
Scenario[ServiceHealth]: GetKillBit. CorrelationId: 40d21d44-ea11-4939-9219-8a89c597a9a1. The request failed. Mailbox:  Url: https://store.office.com/appinfo/query?rt=XML&corr=40d21d44-ea11-4939-9219-8a89c597a9a1 Exception: System.Net.WebException: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden.. ---> System.IO.IOException: Von der Übertragungsverbindung können keine Daten gelesen werden: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen
   bei System.Net.Sockets.Socket.EndReceive(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Net.Sockets.NetworkStream.EndRead(IAsyncResult asyncResult)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei System.Net.TlsStream.EndWrite(IAsyncResult asyncResult)
   bei System.Net.ConnectStream.WriteHeadersCallback(IAsyncResult ar)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetResponse(IAsyncResult asyncResult)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.Extension.BaseAsyncOmexCommand.<>c__DisplayClass18_0.<EndGetResponseCallback>b__0()
---snap---

Das ganze passiert zwei- bis dreimal die Stunde (24/7). Laut Internet geht es dabei um den Download sicherheitsrelevanter Informationen bzgl. unsicheren ActiveX Steuerelementen. Microsoft geht dabei von einer fehlenden Internetkonnektivität der Server oder unzureichenden Proxyeinstellungen aus. Beides trifft in unserem Fall aber nicht zu. Wir können die in der Fehlermeldung angegebene URL auch öffnen und bekommen dabei folgendes zurück:

Kann das jemand bestätigen, dass dies die relevanten Daten sind, die da erwartet werden?

Des Weiteren wird in einem Blogbeitrag auf mehrere mögliche Ursachen hingewiesen, wie zB eine nicht aktivierte TLS 1.0 Verschlüsselung [1]. Die korrekten Einstellungen habe ich mit den Einstellungen unserer Server abgeglichen und da fehlt einiges, zB der Schlüssel 'Client' ist bei uns schon gar nicht vorhanden, zumindest nicht in der Version 1.0:

Wenn jedoch oben bereits der korrekte Inhalt abgerufen wird, bräuchte ich vermutlich an diesem Gedanken nicht allzu viel Zeit zu verschwenden.

Weiß jemand, wie man das Problem lösen kann? Wenn nicht, werde ich den Workaround im unten verlinkten Artikel zur Reduzierung der Abfragen einbauen, damit sich zumindest die Anzahl der Fehler auf ein akzeptables Maß reduziert. Wenn ich das aber sauber lösen könnte, wäre das die erste Wahl.

[1] https://www.frankysweb.de/exchange-2016-eventid-3018-msexchangeapplicationlogic/

Thx & Bye Tom



Exchange Mig. -> Auth.dialog in Outlook

$
0
0

Hallo,
ich befinde mich aktuell in einer Exchange 2016 Migration (von Ex. 2010). Vorbereitungen soweit abgeschlossen.
Ich habe dann ein Testpostfach auf dem Exchange 2016 angelegt und wenn ich mich anmelden möchte kommt folgendes:

Gebe ich das PW ein schließt er irgendwann Outlook.

Melde ich mich an dem Client mit einer Kennung an wo das Postfach noch auf 2010 liegt geht's.
Was muss ich noch machen damit er sich erfolgreich auf dem Exchange 2016 verbinden kann?

Danke und Gruß
Dennis

Automatische BCC-Einträge

$
0
0

Hallo,

wir haben folgendes Phänomen bei unserem Exchange 2010 Server SP3 (voll gepatcht) entdeckt:

Sende ich eine Mail an mehrere interne Empfänger, von denen *einer* eine Mailweiterleitung auf eine externe Mailadresse in den Exchange-Nachrichtenübermittlungseinstellungen/Zustellungsoptionen hat (Weiterleiten an und Haken bei "Nachricht an Weiterleitungsadresse und Postfach übermitteln"),  so passiert folgendes, wenn man sich die Nachricht im "Gesendet" Ordner von Outlook anschaut:

Die interne Mailadresse des internen Empfängers mit Mailweiterleitung nach extern ist in der An-Zeile verschwunden. Dafür taucht in der BCC-Zeile die *externe Mailadresse* aus den Zustelloptionen auf.

Ist dies so gewollt / Standardeinstellung in Exchange und kann man diese Einstellung deaktivieren? Bei den Benutzern sorgt dieses automatische Umschreiben der An/BCC-Zeilen für Verwirrung.

Grüße,

Jörg

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>