Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 / Leistungsprobleme und Error ID 218

$
0
0

      

Hallo zusammen, 



ich habe einen Kunden neu übernommen. Hier hat der Exchange einen Fehlerlog Eintrag:

Komisch ist das der Fehler alle 5 bis 10 Minuten kommt. 



Event ID 218 ExchangeStoreDB:

Für die Kopie der Datenbank "Datenbank" auf diesem Server ist ein Leitungsproblem aufgetreten.

Der Failover hat den Fehler 'Es ist nur eine Kopie der Postfachdatenbank (Datenbank) vorhanden.  



Server Info:

Server ist eine VM auf Hyper V.

Windows 2012 R2

Exchange 2013 CU 23

Updates sind auf dem neusten Stand. 

- 20 Mailboxen

- 20 User 

Framework 4.8

32GB RAM

2 VM Platten:

C: noch 50 GB Frei

D: auf dem Exchange installiert ist noch 150 GB. Hier liegt auch die Datenbank. 


Im Server sind SAS Festplatten verbaut. Alle anderen Server laufen auch ohne Probleme. 

2x DC 1x SQL und 1x File Server und kein DAG!


Des Weiteren ist der Server im allgemein sehr langsam in der Verwaltung. 

RAM und CPU Auslastung ist nicht außergewöhnlich hoch.

RAM liegt im durchschnitt bei 55% und der CPU bei 2%.  


Hat hiermit jemand schon Erfahrungen gesammelt?



Was habe ich getestet:

- AV Kaspersky habe ich zum testen bereits mal deaktiviert.

- Festplatten Check 

- Server mehrfach neugestartet

- Loging und Health check deaktiviert. 



Vielen Dank im Voraus.


Exchange 2010 Migration, setup /prepareAD --> Fehler: Es wurden mehrere Objekte mit dem Domänennamen xy und dem Kontonamen administrator gefunden

$
0
0

Hallo,

habe das Problem beim setup /preparead bricht dies bei 29% ab.

Im Log steht folgendes:

The following 1 error(s) occurred during task execution:
ErrorRecord: Es wurden mehrere Objekte mit dem Domänennamen xy und dem Kontonamen administrator gefunden. Eigenschaftenname: 
ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.Directory.Recipient.NonUniqueRecipientException: Es wurden mehrere Objekte mit dem Domänennamen xy und dem Kontonamen administrator gefunden. Eigenschaftenname:
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.Recipient.ADRecipientSession.FindByAccountName[T](String domainName, String accountName)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
 [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
 initialize-ExchangeUniversalGroups -DomainController $RoleDomainController -ActiveDirectorySplitPermissions $RoleActiveDirectorySplitPermissions

" was run: "Es wurden mehrere Objekte mit dem Domänennamen xy und dem Kontonamen administrator gefunden. Eigenschaftenname: ".
 [ERROR] Es wurden mehrere Objekte mit dem Domänennamen xy und dem Kontonamen administrator gefunden. Eigenschaftenname:
[ERROR-REFERENCE] Id=443949901 Component=
 [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
 [1] Finished executing component tasks.
 [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization
 [0] The Exchange Server setup operation didn't complete.  More details can be found in ExchangeSetup.log located in the <SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs folder.
 [0] End of Setup


Alexander Rü

Exchange 2016 - Automapping - Postfach nie expandiert

$
0
0

Hallo zusammen, 

Unsere zusätzlichen Exchange Postfächer werden nie ausgeklappt / expandiert im Outlook angezeigt. 

Auch wenn man das Outlook mit ausgeklapptem Postfach schliesst wird dies wieder mit geschlossenem Ordner geöffnet. 

Vielen Dank für die Hilfe, 

Adrian

OWA - "Kategorien" ausgegraut - Problemlösung?

$
0
0

Mahlzeit miteinander,

es herrscht aktuell eine etwas bizarre Situation, was Outlook Web App angeht, also fange ich mal von Vorne an:

Vor ca. 2 Wochen wurde das neue Exchange2016-Update (CU15) aufgespielt und seitdem können einige Benutzer keine Kategorien anwenden und die farbliche Darstellung in Unterordnern erfolgt auch nicht mehr. Im eigenen Postfach lassen sich die Kategorien einwandfrei anklicken und zuweisen.

Allerdings hatten die Benutzer auf das freigegebene Postfach generell keine Möglichkeit, das Untermenu zu öffnen, wenn sie per Rechtsklick draufgehen, und Kategorien zu hovern. 

Nach vielen Tests wurden anteilige Fortschritte gemacht. Durch eine Neuzuteilung des "Vollzugriff" auf das Postfach für betroffene Personen können diese nun die Kategorien im Posteingang anwenden (hier funktioniert die farbliche Darstellung dann auch), aber nicht in dazugehörigen Unterordnern. Sobald auf das ausgegraute Kategorien geöffnet wird, kann es anschließend nicht erneut angeklickt werden und Rechtsklick auf die E-Mail öffnet das Browser-Optionsmenü und nicht das OWA-Optionsmenü. Sobald ich dann zurück im Posteingang auf die E-Mail klicke und Kategorien anwenden möchte, funktioniert es, das kann ich dann per Rechtsklick auch auf Unterordnern anwenden, aber nicht per "Kategorien". In Unterordnern werden die Kategorien dann zwar auch angezeigt, aber die Farben fallen komplett weg.

Die Funktionalität wurde auch mit einem Exchange2019 (CU4) probiert, dort existiert dasselbe Spektakel.

Gibt es mehrere Leute, die das betreffen und wie habt ihr das Problem gelöst?

Angenehmen Donnerstag. :)

- Julian | Sou1's Data

Exchange 2019 ContentIndexState auf Datenbanken weist folgenden Status auf: NotApplicable

$
0
0

Hallo,

innerhalb eines Exchange 2019 DAG erhalte ich für den ContentIndexState den Status: NotApplicable (Get-MailboxDatabaseCopyStatus * | sort name | ft -auto).

Warum ist das so bzw. um welchen Fehler handelt es sich hier?

Danke und Gruß


Udo Heuschmann

Exchange 2016 - OAB

$
0
0

Guten Morgen,

vor ein paar Tagen wurde ich von einem Mitarbeiter benachrichtigt, dass das Adressbuch in Outlook nicht aktuell sei, seitdem such ich nach dem Problem doch ich finde keine Lösung, auch im Internet nicht.

Exchange 2016 - Standard - Version 15.1 | Outlook 2016

Auflistung was geht und was nicht:

+ OAB ist und wurde aktualisiert

+ OAB in OWA funtktioniert

+ OAB wird beim löschen von (%username%\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Books) aktualisiert bzw. wird ein neuer Ordner angelegt aber es ist kein Inhalt vorhanden. (die 6 Dateien, uANRdex.oab, ubrowse.oab, udetails.oab, ect.)

+ OAB wird bei neuen Usern aktuell gezogen

- OAB Kann nicht über "Senden-Empfangen-Gruppen" -> "Adressbuch herunterladen" geladen werden, ich bekommen keine Fehlermeldung es steht nur Stundenlang "Offlineadressbuchverbindung mit Microsoft Exchange wird hergestellt

Die Appdata bei jedem User per Startscript zu löschen, wäre ein Workaround, aber das kann nicht die Lösung sein.

Vielleicht könnt ihr mir mit kurzen Tipps schon die Lösung veraten oder weiterhelfen.

Greetings, RoHi


Ordnerreihenfolge in Outlook 2016

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit Outlook 2016, bei dem die Mailboxen auf einem Exchange 365-Server liegen.

Es gibt eine Mailbox mit mehreren Unterordnern. In diese Ordner werden Mails mit Serverregeln verschoben. Wenn ich die Ordner alphabetisch sortiere, bleibt die Sortierung nur so lange erhalten, bis eine neue Mail in einen Ordner per Regel sortiert wird. Dann rutschen die Ordner mit den aktuellsten Mails nach oben.

Ich habe schon "Outlook /resetnavpane" und "Outlook /resetfolder" ausprobiert. Das hilft nicht.

Wie kann ich dafür sorgen, dass die alphabetische Sortierung erhalten bleibt?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Exchange 2016 - Mails not visible in Outlook/OWA

$
0
0

Hi,

I have a total strange behavior on my 2016 Exchange Server. We use Scan to Mail on our Ricoh Printer. It is working fine for all users, but for one it fails and the mails are not delivered to his Outlook and OWA. All other mails from internal and external are delivered.

What I've done so far:

- Checked Virus Scan -> No mails are blocked (even tried with disabled VScan)
- Disabled Cache in Outlook -> No Mail
- Checked users Mailbox with MFCMAPI -> no Inbox Rules
- Checked MessageTrackingLog -> Got the following information out of it:
   1.  SMTP -> RECEIVE
   2. ROUTING -> RESOLVE
   3. AGENT -> AGENTINFO
   4. SMTP -> SEND
   5. STOREDRIVER -> DELIVER
- Created Exchange Rule to add my account to the mail -> Mail was delivered to my mailbox, but not to users. Both recipients are visible in the mail header.... 

I'm running out of ideas what else I can do. Anyone some hints what I can check?
Thank you!!

BR
Alex




Exchange 2016 - Nachrichtenfluss - Mailweiterleitung bei bestimmten Wörtern im Betreff

$
0
0
Ich habe ein Problem, dass Mails weitergeleitet werden sollen, wenn ein paar bestimmte Worte vorkommen.
Bsp.
Betreff: "Ich fahre ein schnelles rotes Auto." oder "Achtung, ich fahre ein Auto aus Deutschland."
Wörter welche im Betreff vorkommen sollen: Ich , fahre, ein, Auto

erstellter String: Ich*fahre*ein*Auto

Wie kann man dies über den Nachrichtenfluss abbilden?

Bereits gibt es eine Regel, welche die Mails weiterleiten soll, aber der oben genannte String ein den Kriterien "Der Betreff enthält" scheint nicht zu funktionieren.

Telekom Relay Problem

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem beim Raussenden von Emails aus Exchange über einen Smarthost.

-Windows Server 2016 Standard
-Microsoft Exchange 2016 CU14
-Server läuft als eigenständige VM mit Verbindung zum Active Directory, installiert sind nur Exchange und ein Pop Connector

Wir wollen im Exchange einen Sendeconnector einrichten, und hier über den Smarthost: securesmtprelay.t-online.de versenden.

Hier erscheinen je nach Port zwei Fehlermeldungen im Connectivity Log:

-Connection dropped due to ConnectionReset
-Connection dropped due to SocketError

Ich habe sowohl den Port 25, als auch 465 und 587 probiert. In der Firewall (WatchGuard Firebox T15) werden alle 3 Ports nach außen zugelassen.

Der Telekom ist auch kein Problem mit dem Relay Server bekannt und konnte mir leider auch nicht helfen.

Der SMTP Server funktioniert mit gleichen Zugangsdaten auf einem anderen Exchange 2016 Server tadellos. Anders herum funktioniert der Relay Server auch mit anderen Zugangsdaten nicht in der besagten Umgebung.

Der Sendeconnector läuft momentan über eine gehostete 1und1 Adresse über den Port 25. Dies soll allerdings keine Dauerlösung sein. 

Gibt es den irgend etwas das man auf Exchange oder Windows Ebene noch einstellen oder probieren kann? Gibt es eine andere Möglichkeit TLS einzustellen? Außer den Haken im Sendeconnector (Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten)

Vielen Dank.

2013: Room resource; Konflikte möglich

$
0
0

Liebes Forum,

wir haben Raumressourcen für die eingestellt ist, dass einzelne Konflikte nicht möglich sein sollen:
AllowConflicts : False
Für Serien sind 20%, maximal 10 Konflikte erlaubt:

ConflictPercentageAllowed : 20
MaximumConflictInstances  : 10

Es gibt keine gesonderten Rechte einzelner User oder Gruppen auf diese Ressource.

Trotzdem gelingt es Anwendern hin und wieder, einen Einzeltermin über einen vorhandenen einzustellen, so dass dann zwei Termine gleichzeitig im Kalender des Raums vorhanden sind.

Ich habe versucht es nachzustellen, selbst als Administrator kann ich keinen Konflikt übergehen und einen zweiten Termin drüber legen.

Was kann da schief konfiguriert sein?

Viele Grüße
Davorin


Outlook App Android/IOS

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben das Problem, das wir uns bei der Handyapp (Outlook) nicht mehr an unseren Exchange anmelden können. Es erscheint als Meldung:

"Anmeldung nicht möglich. Der Dienst ist zurzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es noch einmal. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. (503)"Wenn ich z.B. die E-Mailapp von Samsung benutze funktioniert es problemlos. Den Autodiscovertest auf auf der Microsoftseite habe ich bereits getestet. Dieser meldet das alles in Ordnung ist.

Umgebung:

Exchange 2016 CU15, Server 2012 R2

Migration öffentlicher Ordner - Exchange 2010 -> Exchange 2016 - MapiExceptionUnexpectedMailboxState: Unable to open message store. ‎(hr=0x80004005, ec=2634)‎

$
0
0

Hi, ich migriere gerade von einem Exchange 2010 auf einen Exchange 2016. Es gibt einige Public Folder in der Umgebung, gesamte Größe sind etwa 80GB.

Migrieren tue ich nach der Anleitung von Microsoft, die hier eingesehen werden kann.

https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/collaboration/public-folders/batch-migration-from-previous-versions?redirectedfrom=MSDN&view=exchserver-2016

(Darf leider keine Links posten ..)

Funktioniert auch alles toll. Batch existiert, gibt 2 PublicFolder Postfächer, alles schick. Bei dem MigrationBatch bekomme ich nur folgendes Problem:

Die Migration in die erste Mailbox schlägt fehl. Die zweite funktioniert problemlos (Status ist synchronisiert).

Mailbox1 generiert nur leider eine Fehlermeldung, zu der ich nicht weiter komme. Hier sind die Details:

Fehler: MigrationMRSPermanentException: Fehler: Unerwarteter Postfachstatus. --> MapiExceptionUnexpectedMailboxState: Unable to open message store. ‎(hr=0x80004005, ec=2634)‎ Diagnostic context: Lid: 55847 EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc called [length=145] Lid: 43559 EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc returned [ec=0x0][length=302][latency=1] Lid: 52176 ClientVersion: 15.1.1913.3 Lid: 50032 ServerVersion: 15.1.1913.6005 Lid: 35180 Lid: 23226 --- ROP Parse Start --- Lid: 27962 ROP: ropLogon [254] Lid: 17082 ROP Error: 0xA4A Lid: 26937 Lid: 21921 StoreEc: 0xA4A Lid: 27962 ROP: ropExtendedError [250] Lid: 1494 ---- Remote Context Beg ---- Lid: 50608 Lid: 52172 StoreEc: 0xA4A Lid: 56872 dwParam: 0xFE Lid: 42712 StoreEc: 0xA4A Lid: 45434 Guid: fa585740-d911-4cdd-a1e8-15af25206267 Lid: 10786 dwParam: 0x0 Msg: 15.01.1913.003:EXCHANGE2016:a1ecebe6-cf5e-4b1a-a808-8093127c1ece Lid: 1750 ---- Remote Context End ---- Lid: 27962 ROP: ropGetPropsSpecific [7] Lid: 26881 Lid: 21817 ROP Failure: 0xA4A Lid: 46042 StoreEc: 0xA4A Lid: 32441 Lid: 1706 StoreEc: 0xA4A Lid: 24761 Lid: 20665 StoreEc: 0xA4A Lid: 25785 Lid: 29881 StoreEc: 0xA4A


Im Bericht für den Benutzer steht folgendes:

Der Microsoft Exchange-Postfachreplikationsdienst 'asd.foo.bar' (15.1.1913.5 caps:3FFFFF) überprüft die Anforderung.

Vorübergehender Fehler 'UnexpectedMailboxStateException'. Erneuter Versuch (1/600).

[...]

Der Microsoft Exchange-Postfachreplikationsdienst 'asd.foo.bar' (15.1.1913.5 caps:3FFFFF) überprüft die Anforderung.

Vorübergehender Fehler 'UnexpectedMailboxStateException'. Erneuter Versuch (60/600).

Der Microsoft Exchange-Postfachreplikationsdienst 'asd.foo.bar' (15.1.1913.5 caps:3FFFFF) überprüft die Anforderung.

Zu viele vorübergehende Auftragsfehler (61). Der Auftrag wird beendet. Der häufigste Fehler ist "UnexpectedMailboxStateException" mit der Trefferanzahl 60.

Schwerwiegender Fehler UnexpectedMailboxStateException.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Exchange Server 2016 CU15 Update CRASH

$
0
0

Hallo zusammen,

mein Exchange 2016 CU Update 15 bricht er beim Punkt "Clientzugriffsdienst" bei ca. 90% ab.

Habe das Setup auch bereits durch die Powershell gestartet.

Verstehe nicht so ganz warum er das ECP nicht neu anlegt wenn es angeblich schon vorhanden ist. Und dann findet er es auf dem Domain Controller nicht? Verstehe leider nicht was ich hier tuen kann...

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $BEVdirIdentity = $RoleNetBIOSName + "\ECP (Exchange Back End)";
          $be = get-EcpVirtualDirectory -ShowMailboxVirtualDirectories -Identity $BEVdirIdentity -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue;
          if ($be -eq $null)
          {
          new-EcpVirtualDirectory -Role Mailbox -WebSiteName "Exchange Back End" -DomainController $RoleDomainController;
          set-EcpVirtualdirectory -Identity $BEVdirIdentity -FormsAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true;
          }
          set-EcpVirtualdirectory -Identity $BEVdirIdentity -InternalUrl $null -ExternalUrl $null;
          . "$RoleInstallPath\Scripts\Update-AppPoolManagedFrameworkVersion.ps1" -AppPoolName:"MSExchangeECPAppPool" -Version:"v4.0";" ausgeführt wurde: "System.InvalidOperationException: Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://NAMEEXCHANGESERVER/W3SVC/2/ROOT/ecp' auf 'NAMEEXCHANGESERVER'. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist. (Ausnahme von HRESULT: 0x800700B7)
   bei System.DirectoryServices.Interop.UnsafeNativeMethods.IAdsContainer.Create(String className, String relativeName)
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntries.Add(String name, String schemaClassName)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IisUtility.CreateVirtualDirectory(DirectoryEntry parentWebDir, String path, String name)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IisUtility.CreateWebDirObject(String parent, String path, String vdirName)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Metabase.CreateVirtualDirectory.Execute()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewExchangeVirtualDirectory`1.CreateToMetabase()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewExchangeVirtualDirectory`1.InternalProcessRecord()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewExchangeVirtualDirectory`1.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $BEVdirIdentity = $RoleNetBIOSName + "\ECP (Exchange Back End)";
          $be = get-EcpVirtualDirectory -ShowMailboxVirtualDirectories -Identity $BEVdirIdentity -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue;
          if ($be -eq $null)
          {
          new-EcpVirtualDirectory -Role Mailbox -WebSiteName "Exchange Back End" -DomainController $RoleDomainController;
          set-EcpVirtualdirectory -Identity $BEVdirIdentity -FormsAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true;
          }
          set-EcpVirtualdirectory -Identity $BEVdirIdentity -InternalUrl $null -ExternalUrl $null;
          . "$RoleInstallPath\Scripts\Update-AppPoolManagedFrameworkVersion.ps1" -AppPoolName:"MSExchangeECPAppPool" -Version:"v4.0";" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.ManagementObjectNotFoundException: Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'NAMEEXCHANGESERVER\ECP (Exchange Back End)' nicht auf 'NAMEDOMAINCONTROLLER' gefunden wurde.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.DataAccessTask`1.GetDataObject[TObject](IIdentityParameter id, IConfigDataProvider session, ObjectId rootID, OptionalIdentityData optionalData, Func`2 notFoundError, Func`2 multipleFoundError, ExchangeErrorCategory errorCategory)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetObjectWithIdentityTaskBase`3.ResolveDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetSystemConfigurationObjectTask`3.ResolveDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetObjectTaskBase`2.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetVirtualDirectory`1.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetExchangeVirtualDirectory`1.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetWebAppVirtualDirectory`1.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetTaskBase`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetSystemConfigurationObjectTask`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetExchangeVirtualDirectory`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetWebAppVirtualDirectory`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetEcpVirtualDirectory.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $BEVdirIdentity = $RoleNetBIOSName + "\ECP (Exchange Back End)";
          $be = get-EcpVirtualDirectory -ShowMailboxVirtualDirectories -Identity $BEVdirIdentity -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue;
          if ($be -eq $null)
          {
          new-EcpVirtualDirectory -Role Mailbox -WebSiteName "Exchange Back End" -DomainController $RoleDomainController;
          set-EcpVirtualdirectory -Identity $BEVdirIdentity -FormsAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true;
          }
          set-EcpVirtualdirectory -Identity $BEVdirIdentity -InternalUrl $null -ExternalUrl $null;
          . "$RoleInstallPath\Scripts\Update-AppPoolManagedFrameworkVersion.ps1" -AppPoolName:"MSExchangeECPAppPool" -Version:"v4.0";" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.ManagementObjectNotFoundException: Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'NAMEEXCHANGE\ECP (Exchange Back End)' nicht auf 'NAMEDC' gefunden wurde.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.DataAccessTask`1.GetDataObject[TObject](IIdentityParameter id, IConfigDataProvider session, ObjectId rootID, OptionalIdentityData optionalData, Func`2 notFoundError, Func`2 multipleFoundError, ExchangeErrorCategory errorCategory)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetObjectWithIdentityTaskBase`3.ResolveDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetSystemConfigurationObjectTask`3.ResolveDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetObjectTaskBase`2.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetVirtualDirectory`1.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetExchangeVirtualDirectory`1.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetWebAppVirtualDirectory`1.PrepareDataObject()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetTaskBase`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetSystemConfigurationObjectTask`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetExchangeVirtualDirectory`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetWebAppVirtualDirectory`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetEcpVirtualDirectory.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Weiß jemand einen Rat? :-(

Grüße Max


Recht "Senden als"

$
0
0
Hi,
wir nutzen noch Exchange 2010.
Ein Service User soll das Recht "Senden als" auf alle Postfächer bekommen.
Gibt es da evtl. eine Default Rollengruppe für?
Oder kann ich das per PS setzen?

Danke und Gruß
Dennis

Remove-Mailboxpermission NT Authority\SELF funktioniert mit Exchange 2016 CU 15 nicht mehr

$
0
0

Nach Update auf Exchange 2016CU15 (Server 2016) liefert der Befehl

Remove-MailboxPermission -Identity "Name" -User 'NT AUTHORITY\SELF' -InheritanceType 'All' -AccessRights 'FullAccess'

den Fehler Multiple objects with Sid S-1-5-10 were found

Das gleiche gilt für Add-Mail....

Lösungsvorschläge? Ich möchte temporär verhindern, dass der Benutzer auf seine Mailbox zugreifen kann.

Kalender Probleme nach Cross Forest Migration EX2013-2016

$
0
0
Guten Tag,

Wir haben vor kurzem eine Crossforest Migration durchgeführt...

Die User wurden mit ADMT migriert und via Prepare-MoveRequest vorbereitet, der Move mit New-MoveRequest wurde für alle Mailboxen erfolgreich abgeschlossen.

Die Server aus dem alten Forest wurden entfernt, auf den neuen Servern wurden alle Domains,Urls,Autodiscover Einträge usw korrekt konfiguriert.

Nun haben wir folgendes Thema:

UserA hat im Kalender die Default Permission auf "AvailabilityOnly" gesetzt, UserA vergibt nun UserB LimitedDetails also Betreff,Ort Usw

UserB öffnet den Kalender sieht aber noch immer nur Frei/Gebucht also die Default Permission anstatt LimitedDetails

Erst wenn wir dem UserB die Reviewer Permission vergeben werden die erweiterten Informationen der Kalendereinträge sichtbar, dies ist aber nicht gewünscht.

Bei Nachforschungen im Technet haben wir nun folgenden Beitrag gefunden der sich aber auf Office 365 bezieht

https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/troubleshoot/move-mailboxes/cannot-see-free-busy-information

Granting the Free/Busy time, subject, location (Limited Details) permission is insufficient in a hybrid environment. The user has to be granted at least Reviewer permission to view calendar item details.

Da wir kein Hybrid Deployment haben aber genau das verhalten wie in dem Beitrag beschrieben wollte ich fragen ob jemand dieses Verhalten On-Premise auch schon mal hatte oder ob dies ein Bug in 2016 ist.

Wir haben die Werte "msExchRecipientDisplayType" überprüft diese sind korrekt auf 1073741824 also Usermailbox und der Wert "msExchRecipientTypeDetails" ist auf 1.

Alle anderen Kalenderberechtigungen ab Reviewer funktionieren einwandfrei nur die Limited Details Funktionalität macht Probleme.

Danke für eure Hilfe

Liebe Grüße

Öffentliche Ordner nach Outlook-Start nicht direkt erreichbar

$
0
0

Hallo,

wir haben an einigen Arbeitsplätzen das Problem, dass nach dem Start von Microsoft Outlook 2016/V2001 die öffentlichen Ordner nicht direkt geladen werden. Ein Quickstep etwa zum Verschieben in einen öffentlichen Ordner funktioniert nicht und beim Erweitern der öffentlichen Ordner erscheint eine Meldung mit dem Text "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange".

Nach Mehrmaligen Versuchen wird die Verbindung hergestellt.

Der Autodiscover-Test ist meiner Meinung nach unauffällig, d. h. es gibt keine Fehler. Wir haben die Verbindung auch schon auf RPC umgestellt, ohne Veränderung. Wir nutzen keinen Cache-Modus, wird dieser testweise aktiviert scheint das Problem nicht mehr aufzutreten, jedoch möchten wir diesen nicht global einsetzen.

Wir nutzen MS Exchange 2016, vor kurzem wurde von 2010 migriert, die öffentliche Ordner-Migration wurde erfolgreich ohne Fehler abgeschlossen und wird durch die bekannten Powershell-Befehle auch als abgeschlossen markiert.

Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte?

Kalender - automatische Zusage - kein Delegate oder Moderation - trotzdem kommt E-Mail

$
0
0

hallo

wir haben einen Schulungsraum der war früher mit manuellen Zusagen hinterlegt. Jetzt haben wir auf automatisch zu- absagen, trotzdem wird immer noch ein E-Mail an den booking delegates User geschickt?

MaximumDurationInMinutes            : 7200
AllowRecurringMeetings              : True
EnforceSchedulingHorizon            : True
ScheduleOnlyDuringWorkHours         : False
ConflictPercentageAllowed           : 0
MaximumConflictInstances            : 0
ForwardRequestsToDelegates          : True
DeleteAttachments                   : True
DeleteComments                      : False
RemovePrivateProperty               : True
DeleteSubject                       : False
AddOrganizerToSubject               : False
DeleteNonCalendarItems              : True
TentativePendingApproval            : True
EnableResponseDetails               : True
OrganizerInfo                       : True
ResourceDelegates                   : {}
RequestOutOfPolicy                  : {}
AllRequestOutOfPolicy               : False
BookInPolicy                        : {}
AllBookInPolicy                     : True
RequestInPolicy                     : {}
AllRequestInPolicy                  : False
AddAdditionalResponse               : False


Chris

Mitglieder-Benachrichtigung bei Mail-Eingang auf Freigabe-Postfach für Mitglieder

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit Mitgliedern eines freigegebenen Postfachs eine Benachrichtigung an deren persönliches Postfach zu senden. Es muss nicht zwingend der Inhalt der Nachricht sein, es reicht hier tatsächlich eine Benachrichtigung über einen Mail-Eingang.

Bisher setzte ich das über den Nachrichten-Fluss um, in diesem ist ein Verteiler eingetragen, welcher die Mitglieder enthält. An diesen Verteiler werden dann die Nachrichten zusätzlich weitergeleitet.
Der Nachteil hier: Ich muss die Mitgleider an zwei Stellen pflegen, einmal im Verteiler und einmal in den Berechtigungen für das freigebene Postfach.

Gibt es die oben erwähnte Möglichkeit einer Benachrichtung?

Danke schonmal im Voraus.

Daniel

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>