Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange Server 2013 Zertifikat import schlägt fehl

$
0
0

Hallo,  leider habe ich keine Lösung für das folgende Problem gefunden.

Wir haben 2 Cas Server und haben ein Wildcard Zertifikat.

Wenn wir dieses auf dem 1. Cas Server importieren klappt alles bestens.

Beim 2ten Casfehler kommt ein Fehler: error  The imported certificate file for server Server2 failed to access for the following reason: The account used is a computer account. Use your global user account or local user account to access this server.

Das ganze wurde mit dem gleichen Account gemacht , wie auf dem ersten Server.

Jemand eine IDee?


S/MIME mit zentraler Signatur

$
0
0

Liebes Forum,

ich konnte nichts dazu finden, wie Exchange mit S/MIME verschlüsselten E-Mails umgeht, die eine Signatur über eine Transportregel vorgegeben bekommen.

Wie funktioniert das?

Viele Grüße
Davorin

2 Mail Konto und 1 gemeinsamer Posteingang sowie Gesendete Elemente und Entwürfe

$
0
0

Hallo Zusammen :)

Wir haben bei uns aktuell von Pop zu Exchange gewechselt und es läuft soweit alles gut.

Bei einem User haben wir 2 Mail Kontos eingerichtet.  Info@forum.de und S.daniel@forum.de und er hatte früher bei Pop so eingerichtet, dass bei Favoriten nur 1 Posteingang 1 Gesendete Elemente und 1 Entwürfe für beide Mail-Kontos existiert. Heisst unabhänig auf welches Konto ein Mail reinkommt, es landet nur in 1 Posteingang bei Favoriten.

Nun ist es so, das er bei jedem Mail Konto den Posteingang, Gesendete Elemente und Entwürfe öffnen muss, leider verwirrt Ihn das.

Ich konnte bis jetzt den Posteingang bei Favoriten hinzufügen aber es gibt keinen gemeinsamen Posteingang Ordner sonder für je ein Mailkonto ein Posteinang.

Gibt es hierfür eine Lösung ?

Es wär genial, wenn ich das lösen könnte, dann hätten ich auch gleich eine Lösung für die Zukunft.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Freundliche Grüsse

Syosse

Fehlermeldungen in deutsch ?

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit in Exchange Online (Protection) die Fehlermeldung, die jemand bekommt, wenn eine E-Mail mit nicht zugelassenem Anhang versucht wird zu senden, zu ändern ?

Es geht darum, das viele Absender mit der englischen Meldung nicht viel anfangen können:

Beispiel:

This message was created automatically by mail delivery software. Your email message was not delivered as is to the intended recipients because malware was detected in one or more attachments included with it. All attachments were deleted.

--- Additional Information ---:

Subject: vbs
Sender: xxx@yyy.zz

Time received: 10/28/2019 7:50:18 AM
Message ID:<0F43CC95-2BD0-4747-87DE-638C26581C69@yyy.zz>
Detections found: 
_START.VBS vbs

Gruppen-/Ressourcenkalender auch mehrfache Termine annehmen

$
0
0

Hallo in die Runde,

(Exchange 2016)

ich möchte einen Kalender anlegen. Dieser soll einen Überblick über bestimmte Termine mehrerer Personengruppen anzeigen. In unserer Vorstellung arbeitet der wie ein Ressourcenkalender. Allerdings soll er immer annehmen, auch wenn zu dieser Zeit schon jemand anderes einen Termin drin hat. Und idealerweise nimmt er den Termin an, setzt ihn also auf aktiv, schickt aber keine  Antwortmail zurück. Also quasi silent.

Geht das irgendwie? ich finde nicht so recht die Lösung.

Vielen Dank

Uwe

Wechsel der FQDN für externen SMTP Versand

$
0
0

Hallo,

ich muss für ein externes Webprogramm den SMTP Empfang über den Exchange einrichten, den Artikel https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/clients/pop3-and-imap4/configure-authenticated-smtp?view=exchserver-2019 habe ich mir angeschaut und gelesen.

Nun verwendet der alte Mailserver noch eine contso.local Domain und der Exchangeserver daher ein exchange.contso.local FQDN. Wenn ich diesen nun auf exchange.beispieldomain.de ändere und diese per lokalen DNS auf die interne IP umändere - was passiert dabei mit den Clients? Müssen die neugstartet werden? Und kann ich für den Server den gleichen Namen nehmen wie für den Webzugriff über OWA? Dafür liegen nämlich schon Letsencrypt Zertifikate bereit.

Vielen Dank für eure Hilfe

Reminder, Terminerinnerungen per Script schließen

$
0
0

moin,

wir haben mehrere shared Mailboxen die auch als gemeinsame Kalender genutzt werden. Dabei kommt es leider vor, dass per default Erinnerungen gesetzt wird, die niemals (weil niemand als shared Mailbox einsteigt) bestätigt bzw. geschlossen werden.

könnte man per Powershell diese schließen?


Chris



Exchange 2016 CU 15 | SMTP Service wird am Zertifikat nicht als zugewiesen angezeigt

$
0
0

Wie bereits im Titel formuliert, wird die SMTP Service Bindung nirgends (weder Shell noch WebUI) angezeigt.
Public Server Name für die Erläuterung "mail.contoso.com".

1. Ich weise mit

Enable-ExchangeCertificate -Thumbprint C70B......................60114BC9 -Services SMTP 

dem öffentlich signierten und importierten SAN Zertifikat (mail.contoso.com ist das primäre Subject) den Service SMTP zu.

2. Die Shell fragt wie gewohnt, ob die Bindung vom Standard Self Signed Zertifikat gelöst werden soll, Bestätigung mit A (für Alle)...

3. Kein Fehler, in der Shell, also scheinbar alles gut...

4. Prüfung der Zuweisung wie gewohnt mit

Get-ExchangeCertificate | ft Subject,Services,Thumb* -AutoSize

Aufgelistet wird Folgendes:

Subject                                             Services          Thumbprint
-------                                             --------          ----------
CN=mail.contoso.com                                 IMAP, POP, IIS    C70BF.......................114BC9
CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate       None              6A4546......................3676FF
CN=mailserver01                                     IIS               28DD182......................3A17F
CN=WMSvc-SHA2-mailserver01                          None              194EF73....................5D10B8C

und siehe da, keinem Zertifikat ist der SMTP Service zugewiesen, also mache ich alles rückgängig und siehe da, der SMTP Service wird nun gar keinem Zertifikat mehr zugewiesen, auch nicht dem lokal selbstsignierten Zertifikat?

Sicherheitshalber Prüfung Receive Connector "Helo Name" --> mail.contoso.com (anonymisiert...)., obwohl das bisher nie einen Einfluss auf die Zertifikatszuweisung hatte.

Hat irgend jemand eine Idee dazu?

Ich würde auch zu gerne sehen, ob am Empfangs-Connector das Zertifikat evtl. sogar verwendet wird und es evtl. nur ein Anzeige Bug ist. Leider weiß ich aktuell keine Möglichkeit das zu überprüfen, da das System noch "autark" im internen Netz steht und somit ein Test via TLS Test o.ä. von extern nicht in Frage kommt.

PS: Nur zur Info, https://practical365.com/exchange-server/configuring-the-tls-certificate-name-for-exchange-server-receive-connectors/ hab ich auch schon durch, ohne Erfolg...


Outlook App Android/IOS

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben das Problem, das wir uns bei der Handyapp (Outlook) nicht mehr an unseren Exchange anmelden können. Es erscheint als Meldung:

"Anmeldung nicht möglich. Der Dienst ist zurzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es noch einmal. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. (503)"Wenn ich z.B. die E-Mailapp von Samsung benutze funktioniert es problemlos. Den Autodiscovertest auf auf der Microsoftseite habe ich bereits getestet. Dieser meldet das alles in Ordnung ist.

Umgebung:

Exchange 2016 CU15, Server 2012 R2

[Exchange 2016] Entfernen von Makrocode in Office Dokumenten

$
0
0

Servus Community,

früher hatten wir einen Virenscanner (Trend Micro), der konnte in Office Dokumenten enthaltenden Makrocode entfernen, ohne dabei das ganze Attachment zu löschen. Unser neuer Virenscanner (ESET) kann das nicht mehr und gestern hatten wir einen Fall, wo die E-Mail mit infizierten Word Dokument um 11:00 Uhr eintraf aber erst um 15:00 Uhr als Schadsoftware erkannt wurde. In den vier Stunden ist die E-Mail auch geöffnet worden und nur die Richtlinie, welche die Ausführung von Makros in Office Dokumenten deaktiviert, hat Schlimmeres verhindert. Das ist sehr spät und die E-Mail könnte uU ja auch an Geschäftspartner weitergeleitet werden, die weniger Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben.

Das grundsätzliche Löschen des Makrocodes war schon eine recht beruhigende Angelegenheit, die wir vermissen, seit wir bei ESET sind aber gestern hätte es das erste mal richtig ernst werden können. Gibt es eine Möglichkeit auf einem Exchange Server Makrocode in Office Dokumenten zu entfernen?

Thx & Bye Tom

Versand aus Entwürfe im Onlinemodus fehlerhaft

$
0
0

Liebes Technet Forum,

ich habe eine Störung in einer Exchange 2016 Umgebung mit Outlook 2016 Client, die sich wie folgt darstellt:

Der Cache Modus ist aktiviert, und es wird eine Email mit Empfänger in den Entwürfen gespeichert. AQnschließend wird die Email aufgerufen und versendet, fehlerfrei.

Im Online Modus stellt sich das ganze wie folgt dar:

Die Email kann nicht versendet werden. Entweder kommt ein "Clientvorgang fehlgeschlagen" oder die Email bekommt einen Unzustellbarkeitsbericht.

Der Unterschied ist, wie zu sehen, dass der Empfänger im Online Modus unterstrichen wird und ein Viereck vorangestellt.

Woher nimmt Outlook diese Informationen und wie kann ich das ändern?

Leider kann der Cache Modus nicht aktiviert werden, da es sich um eine RDS Farm handelt und viele User auf viele Postfächer zugreifen.

Beste Grüße

Marcel

S/MIME Signierung/Verschlüsselung für (auch dynamische) Verteilergruppen als E-mail-Absender? Stichwort: DSGVO

$
0
0

Hallo zusammen,

bis jetzt fand ich absolut nichts zum Thema. Wir benutzen Exchange Server 2013 SP1 latest CU zusammen mit Outlook 2016/2019 und beabsichtigen S/MIME Signierung für die Emails einzuführen. Für die "normalen" Postfächer klappt alles wunderbar! Unsere User dürfen aber entscheiden, ob sie als die Verteilergruppe rausmailen, zu dem sie gehören, wenn sie den Empfängern ihre personenbezogenen Daten nicht preisgeben wollen (DSGVO). Wir würden aber in so einem Fall auch den Verteilergruppen S/MIMEs ausstellen, ist es überhaupt möglich? 

Eine unschöne und aufwändige Lösung wäre, alle Verteilergruppen als Postfachfreigaben einzurichten, die Verteilergruppen zu löschen und für die Postfachfreigaben die S/MIME Zertifikate ausstellen zu lassen.

Event Id 5011, WAS

$
0
0

Hallo, habe bei einem Exchange 2016, CU 13 folgende Fehlermeldung in unregelmässigen abständen

Event Id: 5011

Quelle: WAS

Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeMapiFrontEndAppPool". Die Prozess-ID ist "12756". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer.

Der Anwendungspool "MSExchangeMapiFrontEndAppPool" wird auch gelegentlich mit derselben Fehlermeldung erwähnt.

Hat evtl. jemand einen Ansatz?

Anonyme Community-Umfrage zum End of Life von Exchange Server

$
0
0

Moin,

ich hoffe, dieser Post verstößt nicht gegen irgendeine Forenregel, ansonsten bitte ich die Mods ihn zu löschen und mich nicht zu bannen ;-)

Nach dem aktuellen Stand der Erkenntnis ist am 14.10.2025 mit Exchange on-premises Schluß. Viele von uns sind sicher traurig darüber, andere werden erleichtert sein, weil das lange aufgeschobene O365-Projekt nun doch langsam starten muss. Wir als Exchange Server Group Berlin wollen den Puls der deutschsprachigen Community fühlen und haben deshalb eine anonyme Umfrage gestartet:

  • was ist eure Prognose?
  • was ist eure Strategie?
  • wann wollt ihr euch entscheiden?
  • wie können die User Groups helfen?

Die Umfrage findet ihr hier: https://exusg.de/umfrage-zu-exchange-eol/

Sie ist komplett anonym, solange ihr eure e-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten nicht aktiv hinterlasst. Die Ergebnisse werden im Spätsommer/Frühherbst veröffentlicht. Ich bitte um Rege Beteiligung und bin dankbar fürs Weiterverbreiten.

#communityrocks


Evgenij Smirnov

http://evgenij.smirnov.de

Exchange 2013: Neue ActiveSync Verbindung nicht mehr möglich

$
0
0

Guten Tag

Wir haben bei diversen Kunden einen Exchange Server 2013 im Einsatz. Sie sind alle mit einem gültigen, jedoch selbstsignierten Zertifikat ausgestattet.

Seit mehreren Tagen funktioniert zwar die Exchange Anbindung einwandfrei, wenn sie bereits eingerichtet war. Jedoch ist es nicht mehr möglich, ein neues Gerät anzumelden. Ich habe dies auf einem iPhone in der Microsoft Outlook App versucht.

Auf dem Exchange Server selber wird nichts protokolliert, was weiterhilft. Jedoch habe ich die Vermutung, dass es an einem kürzlich installierten Update liegen könnte, da das Phänomen gleich auf mehreren Geräten eintritt.

Falls nützlich: die OWA Dieste laufen einwandfrei.

Danke für jeglichen nützlichen Hinweis.

Marianne


Kontakte werden nicht auf das Kontaktbuch von MacOS 10.15 synchronisiert

$
0
0

Moin

wir haben aktuell das Problem, dass wir seit längerer Zeit massive Probleme unter folgendem Szenario haben

Exchange Server 2016 oder 2019 mit jeweils neustem CU. macOS Catalina in allen Versionen und gerade auch auf neustem Stand. 

Der Account wird per Autodiscover sehr ordentlich eingebunden und es sind Mail, Kontakte und Kalender aktiviert.

Mail und Kalender werden auch sofort ansynchronisiert. Bei Kontakte passiert gar nichts!

Getestet wurde das mit einem Account +2.000 Kontakte und mit einem komplett leeren neuen Account. Beim neuen Account ist e so, dass alle Kontakte die zB in Outlook oder OWA angelegt werden direkt überall sind (auch in iOS) nur nicht in Kontakte macOS. Füge ich allerdings in Kontakte Mac einen hinzu bekommt der Account den sofort überall und direkt dazu bekommt Kontakte Mac auch den ersten gesynct. 

Vermeintlich war wohl auch schon unter 10.14 ein Problem in dieser Richtung

Kann jemand dazu etwas sagen?

Danke und Grüße

Senden im Auftrag von macht Probleme

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich habe einen Exchange 2013 CU23 im Einsatz. Die Clients nutzen Outlook 2010. Hier habe ich mehrere freigegebene Postfächer, bei denen ich für einige Benutzer "Senden im Auftrag" von Berechtigungen gesetzt habe. Soweit so gut.

Ein Mal am Tag kommt ein Kollege zu mir und meint, er könne vom besagten Postfach nicht mehr senden. Kollege und Postfach wechseln sich dabei random ab. Feuere ich die Befehle in die Shell ein, geht fünf Minuten später wieder alles. Bis irgendwann der nächste kommt. AD Audit gibt auch keine Treffer. 

Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?

Cheers
Robin

Berechtigungen vergeben auf OU Ebene

$
0
0
Hallo,
wir nutzen noch Exchange 2010 und ich möchte ein Recht vergeben das man für andere User den Abwesenheitsassistent pflegen kann. Am liebsten über OU Ebene.
Habe das so gemacht und das dann auf eine OU angewendet.....

https://www.dacomsys.de/exchange-abwesenheitsassistent-an-benutzer-delegieren/

Das scheint aber nicht zu greifen.
So geht's:

Add-MailboxPermission -Identity xxxx -User Admin -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -Automapping $false

Das müsste ich ja dann für jedes PF machen.
Kann man das auch auf OU Ebene anwenden?

Danke und Gruß
Dennis

Exchange online - SMIME und outlook app auf iOS

$
0
0

Ich habe folgendes Problem:

iOS und die Mail App von Apple funktionieren. Das Zertifikat ist als Profil installiert auf dem iPhone. Empfang und Entschlüsselung sowie Versand und Signatur funktionieren über die Mail app.

Jedoch nicht mit der outlook iOS app. Das Zertifikat läßt sich in der Outlook app, wenn man auf das Zahnrad (Einstellungen), den passenden Account, Sicherheit auswählen.

So wie hier beschrieben: https://techcommunity.microsoft.com/t5/intune-customer-success/s-mime-functionality-available-in-outlook-for-ios-testflight/ba-p/734885

Dann kommt allerdings die Fehlermeldung "Wir konnten nicht alle erforderlichen Informationen zum Überprüfen dieses Zertifikats finden".

Der Outlook iOS Support sagt: "The certificate needs to be published to GAL and you need a virtual certificate collection setup in Exchange online for any intermediates they may need. We can not assist you on that."

Kann mir jemand sagen, wo genau das Problem also ist und wie ich das behebe bei exchange online?

Remote Server returned '550 5.7.520 Die Nachricht wurde nicht zugestellt, da sie vom E-Mail-Anbieter des Empfängers zurückgewiesen wurde.

$
0
0
Seit heute morgen kommen E-mails über Outlook an aber es können keine Mails versendet werden.
Antworte auf eingegangene Mails gehen auch nicht raus.

WAS können wir machen?? Dringend!!
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>