Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Letzter Fehler: Message deferred by categorizer agent

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hab da grad ein sehr komisches Problem!

Exchange 2016 CU13 durchgepatched ... mir bleiben immer wieder Emails hängen mit der Meldung

Identität: Xxxxxxxx\Submission\63711167092504

Betreff: budget 2020-2024 actualisé et commenté
Internetnachrichten-ID: <CH2PR12MB36855E28FFDF2179AA7BF0E4DC5C0@CH2PR12MB3685.namprd12.prod.outlook.com>
Von Adresse:xxxx.xxxx.xxx@outlook.com
Status: Wiederholen
Größe (KB): 37
Name der Nachrichtenquelle: SMTP:Default Xxxxxxxxxx
Quell-IP: 194.xx.xx.xx
SCL (Spam Confidence Level): 0
Empfangsdatum: 05.12.2019 19:47:06
Ablaufzeit: 07.12.2019 19:47:06
Letzter Fehler: Message deferred by categorizer agent.
Warteschlangen-ID: Xxxxxxx\Submission
Empfänger:  xxxx.xxxxxx@xxxxxx-xxxxxx.com;3;0;[{LED=};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}];0;;0

Antispam Agent sind ausgeschaltet, Contentfiltering auch ... wie zum Teufel schalt ich diesen categorizer agent weg

PS] C:\WINDOWS\system32>Get-ContentFilterConfig


RunspaceId                            : 3b61f942-0e5f-4678-ac9a-7887f14d1917
Name                                  : ContentFilterConfig
RejectionResponse                     : Message rejected as spam by Content Filtering.
OutlookEmailPostmarkValidationEnabled : True
BypassedRecipients                    : {}
QuarantineMailbox                     :
SCLRejectThreshold                    : 7
SCLRejectEnabled                      : True
SCLDeleteThreshold                    : 9
SCLDeleteEnabled                      : False
SCLQuarantineThreshold                : 9
SCLQuarantineEnabled                  : False
BypassedSenders                       : {}
BypassedSenderDomains                 : {}
Enabled                               : False
ExternalMailEnabled                   : False
InternalMailEnabled                   : False
AdminDisplayName                      :
ExchangeVersion                       : 0.1 (8.0.535.0)
DistinguishedName                     : CN=ContentFilterConfig,CN=Message Hygiene,CN=Transport Settings,CN=GLOBAL
                                        EXCHANGE,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=wxxxx,DC=ads
Identity                              : ContentFilterConfig
Guid                                  : fdaa4cd6-7eb0-4705-a2cf-5aa45086493d
ObjectCategory                        : wienet.ads/Configuration/Schema/ms-Exch-Message-Hygiene-Content-Filter-Config
ObjectClass                           : {top, msExchAgent, msExchMessageHygieneContentFilterConfig}
WhenChanged                           : 05.12.2019 14:51:35
WhenCreated                           : 02.07.2012 11:33:40
WhenChangedUTC                        : 05.12.2019 13:51:35
WhenCreatedUTC                        : 02.07.2012 09:33:40
OrganizationId                        :
Id                                    : ContentFilterConfig
OriginatingServer                     : DCxxxxx.xxxx.xxxx.ads
IsValid                               : True
ObjectState                           : Unchanged

... ursprünglicher Post im MCSE Board (bisher noch keine Antwort)

Wie krieg ich Exchange dazu, dass der Categorizer Agent die Mails nicht verzögert. Die stehen auf Wiederholen und nix passiert ... irgendwann fliegen sie dann wohl als nicht zugestellt raus

    

DHCP Fehler Meldung

$
0
0

Hi,

ist diese Warnung schwerwiegend?

Der DHCP-Dienst hat folgenden Fehler beim Aufräumen der Benutzerdatenbank entdeckt:  Es ist ein Fehler beim Zugriff auf die DHCP-Datenbank aufgetreten. Weitere Informationen zu diesem Fehler stehen im DHCP-Ereignisprotokoll

Vielen Dank für jede Hilfe

Grüße

stefan

Öffentliche Ordner nach Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2016 nicht in Outlook sichtbar

$
0
0

Guten Tag zusammen,

wie der Titel schon sagt sind bei mir nach der Migration von Exchange 2010 zu 2016 die ÖO nicht mehr im Outlook Client aufgetaucht. Die Migration an sich hat problemlos funktioniert, habe mich dabei an diese Anleitung gehalten:

https://www.frankysweb.de/migration-von-exchange-2010-zu-exchange-2016-teil-1/

Habe hier eine Testumgebung mit einem SBS 2011 (Exchange 2010 SP 3 UR 29) und einem neu aufgesetzten Windows Server 2016 auf den ich den Exchange 2016 installiert habe. Das gesamte Konstrukt hat keinen Internetzugriff.

Die Postfächer habe ich erfolgreich umgezogen, der Mailverkehr funktioniert auch. Im OWA kann ich die ÖO unter Favoriten hinzufügen und auch das Senden von Emails an diese Ordner klappt.

Habe verschiedene Clients auf Basis von Windows 10 mit Outlook 2010-2016. Die Postfächer kann ich hinzufügen, aber die ÖO werden nicht angezeigt. Ich muss dazu sagen, dass ich mich nicht strikt an die Anleitung gehalten habe und die Punkte "Vorbereitung Migration Öffentliche Ordner" und "Exchange 2016 als Proxy für Exchange 2010" hier: https://www.frankysweb.de/migration-von-exchange-2010-zu-exchange-2016-teil-2/ außer acht gelassen habe. Ist mir klar, dass das nicht die klügste Entscheidung war, aber habe schon ziemlich viel Zeit in das Projekt investiert und würde ungern alles umschmeißen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Problem oder eine Ahnung ob man das beheben kann? Habe mich schon durch einige Foreneinträge mit ähnlicher Problematik gewältzt, bis jetzt leider ohne Erfolg. Wäre auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar.

P.S. Wenn ich im Outlook Client ein Profil neu anlege, wird mir unter "Synchronisierungsprobleme" folgendes angezeigt:

16:17:14 Synchronisiererversion 15.0.4569
16:17:14 Postfach "Test" wird synchronisiert
16:17:14 Änderungen im Ordner "Notizen" auf dem Server werden synchronisiert
16:17:14 Download von Server "Ex16.domain.local"
16:17:14        1 Element(e) wurde(n) dem Offlineordner hinzugefügt.
16:17:14          Es konnte keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden, auf dem die Öffentlichen Ordner gespeichert sind.
16:17:14          [0-0]
16:17:14 Vorgang abgeschlossen

LG MaEhl


Besprechungsanfragen ohne Tag-/Terminänderung werden automatisch übernommen und in "Gelöschte Elemente" verschoben

$
0
0

Hallo Zusammen,

folgende Umgebung: Exchange Server 365, hybrid.

Das nachfolgende Umgebung tritt sowohl im Outlook 2019 Client als auch direkt auf Office.Com auf.

Das Exchange-Konto ist auch auf einem iPhone in der Outlook-App verbunden.

Der Verlauf:

Der Organisator erstellt eine Besprechungsanfrage.

Der Empfänger erhält die Anfrage in seinen Posteingang und nimmt die Anfrage an.

Der Organisator ändert die Besprechung, aber weder Tag noch Uhrzeit, sondern nur Betreff und/oder Body. Die Änderung wird versendet.

Der Empfänger erhält keine zu bestätigende oder zu löschende Mail in den Posteingang.

Die Änderungen werden direkt in den Kalender übernommen.

Problem: die Änderungsanfrage wird direkt als ungelesen in den Ordner "Gelöschte Elemente" verschoben. Somit bekommt der Empfänger beispielsweise eine wichtige Änderung in der Agenda gar nicht mit.

Wenn der Organisator allerdings Tag und/oder Uhrzeit ändert, dann muß der Empfänger das bestätigen.

Mit welcher Einstellung können wir dafür sorgen, daß auch bei Zeitpunkt-Gleichen Änderungen von Besprechungsanfragen das entsprechende Mail im Posteingang verbleibt?

Ob die Änderung direkt in den Kalender übernommen wird oder nicht ist egal. Nur: die Mail sollte erstmal ungelesen im Posteingang bleiben und dann von Hand gelöscht.

Herzlichsten Dank im Voraus.

Viele Grüsse,

Michael

Mail können nicht mehr gelöscht werden

$
0
0

moin,

wir haben FullAccess auf eine shared Mailbox aber wir können keine Mails mehr löschen

SHIFT-ENTF geht auch nicht

Mailbox war unter InPlaceHold - das haben wir bereits entfernt.

Quota war auf 20GB - die haben wir jetzt kurzfristig auf 40GB erhöht

unter OWA geht es auch nicht - ist das noch ein Timing Problem InPlaceHold oder Quota

AssociatedItemCount                            : 54
DeletedItemCount                               : 47987
ItemCount                                      : 22193
TotalDeletedItemSize                           : 30 GB (32,212,847,603 bytes)
TotalItemSize                                  : 15.54 GB (16,688,707,615 bytes)
MessageTableTotalSize                          : 1.048 GB (1,124,859,904 bytes)
MessageTableAvailableSize                      : 52.97 MB (55,541,760 bytes)
AttachmentTableTotalSize                       : 41.05 GB (44,077,547,520 bytes)
AttachmentTableAvailableSize                   : 4.375 MB (4,587,520 bytes)
OtherTablesTotalSize                           : 6.938 MB (7,274,496 bytes)
OtherTablesAvailableSize                       : 2.813 MB (2,949,120 bytes)
IsEncrypted                                    : False


Chris

öffentliche Ordner

$
0
0
Hallo,
wir nutzen 3 Exchange 2010 Server in einer Org. und haben 3 Public Folder DBn.
Kann man sehen welche öffentliche Ordner in welcher DB liegen?

Danke und Gruß
Dennis

Exchange 2016 Public Folder Hierarchy Sync Problem

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem:

RunspaceId                           Message
----------                           -------
920881d4-1cf6-4761-a046-1dd5b82846da Die Ordnerhierarchie des Postfachs "schapfl.local/Users/PublicFolder1" wird mit dem Postfach für öffentliche Ordner synchronisiert, das über eine primäre Hierarchie verfügt...
920881d4-1cf6-4761-a046-1dd5b82846da Die Synchronisierung wird ausgeführt - Auftragsstatus: "Queued".
Fehler beim Synchronisieren der Hierarchie Öffentlicher Ordner. Die Verteilergruppe der Postfächer für öffentliche Ordner für die Organisation "" wurde nicht gefunden.

Das deutet für mich darauf hin, das die dynamische Verteilergruppe für die Öffentlichen Ordner nicht gefunden werden kann. Diese ist aber vorhanden.

Gruß Michael

Jetstress: Testszenario und kleine Ausreisser?

$
0
0

Hallo zusammen
Ich habe eine neue HW Umgebung (2016) auf der ich eine 4 Node DAG baue. Mit Jetstress habe ich die volle Umgebung aufgebaut, sprich 48 DB. Dies obwohl ja nur jeweils ein 1/4 oder im Schlimmsten Fall 1/2 aktiv ist.

Leider schlagen die Langzeittests (24h) fehl. Die benötigte IOPS erreiche ich gut (benötigt 350, erreicht 480) und die Durchschnittswerte sind OK. Ich habe jedoch in unterschiedlichen Instanzen  jeweils ca. "10 maximum database read latency errors.". Kürzere Tests 2h/4h liefen teilweise erfolgreich durch. Nun 2 Fragen:
Muss ich zwingend mit der vollen Anzahl DB's testen?  
Sind 10 Ausreisser in 24 wirklich ein mögliches Problem?

Danke für eure Kommentare.

Mit freundlichen Grüssen
Florian Winkelried



MSExchange Mailbox Replication 1006 / MSExchange Migration 2002

$
0
0

Hallo zusammen!

wir haben aktuell ein Problem bei unserem Exchange Server. Kurz zum Hintergrund, wir haben vor zwei Wochen den Exchange von 2010 zu 2013 migriert. Soweit lief alles gut, alle Postfächer und Arbitration Mailboxen wurden umgezogen.

Zwischendrin gab es mal einen Datenbank crash der leider nur durch ein Hard Recover behoben werden konnte.

Jetzt quilt unser Eventlog mit Fehlern über:

Der Postfachreplikationsdienst von Microsoft Exchange konnte Aufträge in einer Postfachdatenbank nicht verarbeiten.
Datenbank: MSXDB04
Fehler: Systempostfach 'SystemMailbox{00e1bdf1-412c-4b8a-ba8b-f92753c6ecde}' konnte in Active Directory nicht gefunden werden.

Der Postfachreplikationsdienst von Microsoft Exchange konnte Aufträge in einer Postfachdatenbank nicht verarbeiten.
Datenbank: MSXDB02
Fehler: Systempostfach '085688ce-e35d-4fb9-8dd5-b5406b1c1c24' konnte in Active Directory nicht gefunden werden.

Sowie diesem netten Fehler:

An unexpected failure has occurred. The problem requires administrator intervention. Diagnostic information:

  at Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.MigrationHelperBase.<GetRecipients>d__16`1.MoveNext()    at System.Linq.Buffer`1..ctor(IEnumerable`1 source)    at System.Linq.Enumerable.ToArray[TSource](IEnumerable`1 source)    at Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.MigrationHelperBase.GetRecipient[T](IRecipientSession session, QueryFilter filter, Func`2 recipientNotFoundExceptionCallback, Func`2 ambiguousRecipientExceptionCallback, Func`2 invalidRecipientTypeExceptionCallback, String debugContext)    at Microsoft.Exchange.Migration.MigrationADProvider.GetRecipient[T](IRecipientSession session, QueryFilter filter)    at Microsoft.Exchange.Migration.MigrationDataProvider.OpenLocalSystemMailboxSession(MigrationADProvider activeDirectoryProvider, Guid mdbGuid)    at Microsoft.Exchange.Migration.MigrationDataProvider.<>c__DisplayClassc.<CreateProviderForSystemMailbox>b__b(MigrationADProvider provider)    at Microsoft.Exchange.Migration.MigrationDataProvider.CreateProviderForMailboxSession(MigrationADProvider activeDirectoryProvider, MigrationFolderName folderName, Func`2 mailboxSessionCreator)    at Microsoft.Exchange.Migration.MigrationDataProvider.CreateProviderForSystemMailbox(Guid mdbGuid)    at Microsoft.Exchange.Migration.MigrationJobCache.<GetMigrationCacheEntriesForServer>d__11.MoveNext()|GetMigrationCacheEntriesForServer: Error accessing system mailbox: dff74465-26df-4150-8a40-ea5457c1716e|Microsoft.Exchange.Migration.MigrationMailboxNotFoundException|The migration mailbox for the organization is either missing or invalid.|: ,,
%2

Es wurden aber keine Mailboxen irgendwie hin umgezogen! Die Migration ist ja schon über 2 Wochen her, wir finden leider das Problem nicht, die Vermutung war eine defekte DB durch den Crash. Aber auch eine Migration der Postfächer in eine neue DB ist nicht möglich, da erscheint wieder ein System Mailbox Fehler:

Systempostfach 'SystemMailbox{00e1bdf1-412c-4b8a-ba8b-f92753c6ecde}' konnte in Active Directory nicht gefunden werden.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [New-MoveRequest], SystemMailboxNotFoundPermanentException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=FBMSX01,RequestId=9b683c02-decd-4a31-bba1-8f83c32e366a,TimeStamp=11.06.2015 10:1
   0:08] [FailureCategory=Cmdlet-SystemMailboxNotFoundPermanentException] 5C23E909,Microsoft.Exchange.Management.Reci
  pientTasks.NewMoveRequest
    + PSComputerName        : msx01.domain.local

Wir haben die besagten Mailboxen auch schon manuell angelegt und mit dem entsprechenden enable Command aktiviert, aber das alles führt zu keiner Besserung.

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen

AttachmentTableTotalSize verkleinern

$
0
0

moin

wie kann man die AttachmentTableTotalSize bereinigen/reduzieren? Die ist bei einem Postfach größer als TotalItemSize?

TotalDeletedItemSize                           : 200 MB (32,212,847,603 bytes)
TotalItemSize                                  : 15.54 GB (16,688,707,615 bytes)
MessageTableTotalSize                          : 1.048 GB (1,124,859,904 bytes)
MessageTableAvailableSize                      : 52.97 MB (55,541,760 bytes)
AttachmentTableTotalSize                       : 41.05 GB (44,077,547,520 bytes)
AttachmentTableAvailableSize                   : 4.375 MB (4,587,520 bytes)


Chris

Exchange Admin Oberfläche nach Windows Update nicht mehr erreichbar

$
0
0

Liebe NGs,

wir haben das Problem, daß nach den aktuellen Windows Updates (ohne CU Update; CU Stand CU23 (Exchange 2013)

der Exchange Server 2013 sowie 2016 auf der admin Oberfläche die Anmeldung mit einem Fehler 

"ema.compassio.de kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.

HTTP ERROR 503"

endet.

Die Deinstallation der Updates hat nichts gebracht. Exchange Powershell kann sich auch nicht verbinden.

Outlook kann auch keine Verbindung zum Exchange Server aufbauen.

ThrottlingPolicy, Verständnisfrage

$
0
0

moin,

wir möchten gerne, dass ältere Mobile Devices automatisch gelöscht werden.

die Globale ThrottlingPolicy ist ja vermutlich bereits für alle Mailboxen aktiv.

diese lässt sich leider nicht anpassen und der MaxInactivity ist per default unlimited

Get-ThrottlingPolicy Globalthro* | Set-ThrottlingPolicy -EasMaxInactivityForDeviceCleanup 90
The global throttling policy is read-only. Create a new organization throttling policy instead.+ CategoryInfo          : InvalidOperation: (GlobalThrottlin...d0-981834aa4de2:ADObjectId) [Set-ThrottlingPolicy], LocalizedException+ FullyQualifiedErrorId : [Server=EX1,RequestId=6f3d061-340d-4305-a84b-e62f553ac7,TimeStamp=14.12.2019 08:50:02] [FailureCategory=Cmdlet-LocalizedException] 55EA00BC,Mi
   crosoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetThrottlingPolicy

wenn man nun eine neue Globale ThrottlingPolicy erstellt ist dann diese neueglobal für alle Mailboxen aktiv?

oder muss man diese bei jeder Mailbox hinterlegen

get-mailbox | set-mailbox -ThrottlingPolicy xyz


Chris


Offline Adressbruch - Globales Adressbuch Migration von 2010 nach 2016

$
0
0

Hallo,

wir haben bei uns Exchange Server 2016 aufgesetzt und die Postfächer von 2010 nach 2016 migriert. Der 2010 Exchange Server läuft noch. Wir haben momentan das Problem das wir das Globale Adressbuch nicht mehr offline Herunterladen können.

Es kommt immer die Fehlermeldung Fehler (0x8004010F) beim Ausführen der Aufgabe Max.Mustermann@otto.de Fehler beim Vorgan. Ein Objekt kann nicht gefunden werden.

Ich habe schon folgendes festgestellt

[PS] C:\Windows\system32>Get-OfflineAddressBook | fl name,VirtualDirectories

Name               : Offline-Adressbuch
VirtualDirectories : {}

Name               : Offline-Adressbuch (Ex2013)
VirtualDirectories : {}

[PS] C:\Windows\system32>Get-OfflineAddressBook | Set-OfflineAddressBook -VirtualDirectories "Exchange\OAB (Default Web
Site)"
Das angegebene virtuelle Offlineadressbuch-Verzeichnis 'Exchange\OAB (Default Web Site)' verweist auf kein vorhandenes
virtuelles Offlineadressbuch-Verzeichnis.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Set-OfflineAddressBook], ManagementObjectNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=NTSERV066,RequestId=cfe2fa87-01b5-45bc-a5c1-e557e12c932a,TimeStamp=16.12.2019 08
   :29:37] [FailureCategory=Cmdlet-ManagementObjectNotFoundException] F2DB863B,Microsoft.Exchange.Management.SystemCo
  nfigurationTasks.SetOfflineAddressBook
    + PSComputerName        : ntserv066.junker.local

Das angegebene virtuelle Offlineadressbuch-Verzeichnis 'Exchange\OAB (Default Web Site)' verweist auf kein vorhandenes
virtuelles Offlineadressbuch-Verzeichnis.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Set-OfflineAddressBook], ManagementObjectNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=NTSERV066,RequestId=cfe2fa87-01b5-45bc-a5c1-e557e12c932a,TimeStamp=16.12.2019 08
   :29:37] [FailureCategory=Cmdlet-ManagementObjectNotFoundException] F2DB863B,Microsoft.Exchange.Management.SystemCo
  nfigurationTasks.SetOfflineAddressBook
    + PSComputerName        : ntserv066.junker.local

Gibt es eine Dokumentation wie ich das Globale Adressbuch von 2010 nach 2016 migriere?

Grüße aus der Eifel


Exchange OWA - JQuery Error

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herrn, 

seit einer Zeit suche ich eine Lösung, meine OWA Oberfläche zum laufen zubekommen. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wenn ich auf meine OWA Oberfläche über den Brower "www.domain.de/owa" aufrufe, kann ich mich anmelde. Danach kommt folgende Fehlermeldung: (meine domain habe ich Sicherheitshalber ersetzt.)

X-ClientId: 56B216CC0C39459E8A3CCEF7FBD75C11

request-id aa56d711-72aa-4c79-9114-5838db1e644f
X-OWA-Error exMsg=jQuery is not defined;file=ReferenceError: jQuery is not defined
    at Object.CheckShouldIntegrate (https://email.domain.de/owa/semowa.aspx?cmd=12&exver=2016&v=1407387768455169:27:2)
    at Object.Init (https://email.doamin.de/owa/semowa.aspx?cmd=12&exver=2016&v=1407387768455169:23:6)
    at initSEMOWA (https://email.domain.de/owa/?aC=1&bFS=1:856:396)
    at owastart (https://email.domain.de/owa/?aC=1&bFS=1:856:494)
    at startUpOwa (https://email.domain.de/owa/?aC=1&bFS=1:949:21)
    at https://email.domain.de/owa/?aC=1&bFS=1:957:16:962
X-OWA-Version 15.1.1847.3
X-FEServer EXCHANGE
X-BEServer EXCHANGE
Date:16.12.2019 10:15:29

Die Handy bzw. Light Version funktioniert perfekt. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. 

Ihnen und Ihrer Familie schon mal schöne und besinnliche Feiertag und einen guten Rutsch ins Jahr 2020
Mit freundlichen Grüßen

L.Kleemann

Exchange 2016 CU 8 - Kalendersynchronisierung

$
0
0

Moin,

aktuell setzten wir noch einen Exchange 2016 CU 8 ein.

Seit einer Woche ca. stehen wir vor dem Problem, dass wenn einzelne Serientermine auf dem Smartphone (iPhone´s) gelöscht werden, diese nicht am Exchange im Kalender entfernt, hier werden nur Änderungen der Uhrzeit oder der Beschreibung synchronisiert, d.h. trotz dem löschen ist der Termin am Outlook Client noch vorhanden, Änderungen werden innerhalb von Sekunden übernommen.

In Anbetracht der Tatsache, dass ActiveSync soweit funktioniert, wir jedoch eine durchaus ältere Exchange Version einsetzten, ist wohl der erste Schritt diese auf CU 14 an zu heben.

Kann mir jemand sagen ob ein Update von CU 8 auf CU 14 "einfach so" machbar ist?

Es geht nur um einen Exchange. Das .Net Framework 4.8 ist durch eine automatische Softwareverteilung nun auch schon länger installiert.

Steht jemand evtl. vor einem ähnlichem Problem?


Outlook 365: Funktionen im Bereich "verfeinern" sind ausgegraut

$
0
0

Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem (auf einem Terminalserver).

Verwendet wird Outlook 365. Wenn ich als Benutzer meine E-Mails durchsuchen möchte, würde ich gerne auch nach Absendern suchen wollen.

Die Microsoft-Hilfe sagt dazu, das ich im Suchfeld das Key-Wort "von:" oder "from:" angeben kann.

Den Suchtext habe ich sowohl mit als auch ohne Anführungszeichen eingegeben.

Im Ergebnis erhalte ich jedoch kein gefiltertes Suchergebnis.

Deshalb wollte ich über die Registerkarte "Suchen" im Bereich "Verfeinern" den Befehl "Von" benutzen.

Das geht aber nicht, da der Bereich ausgegraut ist.

Meine Internet-Suche hat bisher ergeben, das ich die Windows-Search-Funktion in den Group-Policies einschalten muss. Allerdings habe ich auch Aussagen gefunden, die davon abraten.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, was ich machen muss, damit die Suchfunktion (und der derzeit ausgegraute Bereich "verfeinern" wieder funktionieren?

Für eure Antwort wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Andreas


Vielen Dank für Eure Mühe schon jetzt! Viele Grüße Andreas

Outlook Anhänge nach EDB Crash nicht in Outlook verfügbar.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin derzeit nach einem Crash der Datenbank dabei die E-Mails wiederherzustellen. Alles funktioniert soweit bisher auch ganz gut allerdings können in Outlook die Anhänge nicht geöffnet oder gespeichert werden. Versucht man die Mail weiterzuleiten startet Outlook neu. In OWA und auf dem Handy können die Anhänge ohne Probleme geöffnet werden. Auch die Mails die seit dem Crash in der neuen DB ankommen funktionieren ohne Probleme. Es handelt sich um einen Exchange Server 2016 RU11 und Outlook 2016 sowie 2019.

Folgendes wurde bereits ausgeführt:

1. Bereinigung der Temp Ordner

2. Löschen aller Profile in Outlook 

3. Neuerstellung des Search Index

4. Neuinstallation von Office 

Leider hat das alles nicht weitergeholfen. Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee wie das Problem behoben werden kann.
Wenn weitere Infos gebraucht werden einfach melden. 

  

Fehler Outlook 2019 - Email versenden nicht möglich

$
0
0

Fehler 0x80004005-0x00000b22-0x00000501 beim senden vom Mails über Outlook-Konto (mit Outlook 2019 Client).

Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen. Versuchen Sie die Nachricht

später noch einmal zu senden, oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

Exchange Kalender (Gruppenkalender) auf Android-Smartphone synchronisieren

$
0
0

Hallo!
Ich möchte EINEN Gruppenkalender (für Monteure) auf dem Desktop bedienen (Termine vereinbaren, etc.) und diese Termine sollen dann in den Terminkalendern der Monteure aktualisiert werden. 
Am iPhone gibt es die Möglichkeit mit "Kalender abonnieren" und dies aktualisiert sich innerhalb von Minuten. Auf dem Android funktioniert das jedoch nicht! 
Wie kann ich einen Gruppenkalender meinen Monteuren geben, ohne mich mit dem Kalender-Account auf dem jeweiligen Android-Smartphone anmelden zu müssen?
Wichtig dabei: Es muss sich automatisch synchronisieren können also nicht statisch bleiben!
Zur Info: Es handelt sich um einen Exchange-Server!

Leider führen die Beschreibungen im Internet nicht auf den gezielten Erfolg. 

Wäre für Infos dankbar!

Dario Kovacic

[Exchange 2016] Exchange Command Panel für externen Zugriff sperren

$
0
0

Servus Community,

wir haben jetzt die erste Phase der Migration auf Exchange Server 2016 hinter uns und eine weitere DAG aus zwei Knoten mit 2016er Exchanger im Betrieb. Offenbar lassen sich die neuen Exchanger nur noch über Browser administrieren und das ECP ist nur ein Subfolder des FQDN der auch für OWA verwendet wird. Das Problem ist jetzt, dass nicht nur OWA, sondern auch das ECP übers Web erreichbar ist, was in unserem Setup nicht sinnvoll ist, da wir, wenn es nötig sein sollte, über VPN remote administrativ auf die Infrastruktur zugreifen können.

Uns fehlt auch so ein wenig die Phantasie, wie wir das in unserer Firewall abfangen könnten, weil der Traffic ja HTTPS ist und wir die SSL Inspection auf der Firewall nicht aktiviert haben (das wäre hässlich, ginge aber). Auch haben wir keinen Reverse Proxy, auf dem wir die HTTPS Verbindung terminieren könnten (Nicht mehr, den TMG gibbet ja nimmer) und sich extra dafür einen zulegen ist auch nicht von Pappe.

Daher die Frage, ob es im IIS möglicherweise ein paar Klicks oder ein paar fancy Powershell Kommandos gibt, mit dem man das einschränken könnte, so wie zB mit einer .htaccess Datei mit deny all, allow 192.168.0.0/16? Sicherlich haben sich darüber ja schon ein paar mehr Leute Gedanken gemacht.

Thx & Bye Tom

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>