Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange2019 - Verbindungsfehler nach Outlook

$
0
0

Hallo Leute,

wir haben am Wochenende einen SBS2008 durch einen neuen SRV 2019 Std. als Domain Controller und SRV 2019 Std. als Exchange 2019 ersetzt.

Ich habe die Domain und alle Einstellungen auf den neuen DC migriert, den alten Exchange 2007 deinstalliert und den Server abgeschaltet. Die IP-Adresse ist gleich geblieben. Nur der Servername ist anders zum Vorgänger. 

Anschließend habe ich versucht über ADSI alles vom alten Server runter zu schmeißen. Ist mir aber scheinbar nicht alles gelungen.

Exchange 2019 ließ sich einwandfrei installieren. Domain entspr. vorbereitet usw. 

Nun ist es allerdings so, dass die Outlookanbindung am Anfang einwandfrei funktionierte. Ich konnte alle Outlooks automatisch verbinden.

Einen Tag später funktionierte dies nicht mehr - "Meldung - Microsoft Outlook - Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen."

Intern können auch keine Emails versendet werden - nicht zustellbar.

nslookup läßt sich alles einwandfrei auflösen.
Ich habe bereits über die Exchange Shell versucht den DomainController neu zu setzen:
Set-Exchangeserver -identity „srv2exchange.Domaene.local“ -StaticDomainControllers „srv1domain.Domaene.local“ -StaticGlobalCatalogs „srv1domain.Domaene.local“

Lief auch einwandfrei durch.  Allerdings bei der Überprüfung wurden diese Einstellungen trotzdem nicht angezeigt. 
Get-exchangeserver |fl *Domain*

"Get-domaincontroller"  zeigt die Domain korrekt an

Eine Reparaturinstallation brachte ebenfalls keinen Erfolg.

Hat jemand eine Idee, was evtl. noch sein könnte oder wie ich die Sache wieder hinbiegen könnte?

Gr. Leo L.

 


Leander Leitz


Zugriff auf shared Mailbox auswerten, Verständnisfrage

$
0
0

moin,

ist es seitens Exchange möglich eine Auswertung zu machen, wer ein bestimmtes "freigegebenes Postfach" eingebunden hat?

Wir haben sehr viele shared mailboxen auf denen aus Verwaltungsgründen (zu viele personelle Wechsel) immer eine ganze Abteilung (mittels Gruppe) Vollzugriff haben. Das Postfach haben jedoch nur wenige wirklich manuell eingebunden.

derzeit habe ich mir mit einem RegExport von Outlook beholfen und werte diese aus. Was für eine einmalige Auswertung reicht. Mich hätte nur interessiert ob das auch über Exchange möglich gewesen wäre

reg export HKCU\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Profiles \\server\share\%username%.txt


Chris

MessageID, Auswerten Nachverfolgen eines Mails

$
0
0

moin,

kann man von einem Mail die MessageID auslesen? und nach diesem Mail suchen wer es aller bekommen hat.

LogDateien sind nicht mehr vorhanden daher kann ich nicht mittels get-messagetrackinglog auswerten. Das Mail ist noch im Postfach vorhanden. Ich hätte gerne 1. die MessageID dieses Mail und dann über alle Mailboxen nach dieser MessageID gesucht?


Chris

Outlook - Keine Verbindung obwohl andere Clients verbinden können.

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe einen Exchange 2010 der sich nur über die Interne  Lan IP bzw FQDN mit Outlook verbinden lässt.
Wenn ich über unserer Domain und den MX record abrufen will weigert sich Outlook eine verbindung auf zu Bauen.
Wenn ich allerding mein Smartphone (Mobile Daten aus und im gleichen Netzt wir der Outlook PC) mit der GMAIL App über den MX Record abrufen will klappt alles einwandfrei.

Habe schon überlegt ob es den Ports liegt. Aber scheinbar liegt es einfach nur an Outlook.

Ich bin echt Ratlos.

Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Beste Grüße

Exchange 2010 > 2016 Public Folder Migration

$
0
0

Hallo NG,

Microsoft bietet ja eine Anleitung für die Public Folder Migration:

https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/collaboration/public-folders/batch-migration-from-previous-versions?redirectedfrom=MSDN&view=exchserver-2016#Scripts

Wie sieht es aus, wenn bestimmte öffentliche Ordner eine eMail Aktivierung besitzen. Werden die zugewiesenen eMail Adressen mit migriert oder muß man da vor der Migration die Aktivierung löschen und später wieder hinzufügen?

Und wie steht es mit der Public Folder Migration wenn man von Exchange 2016 auf Exchange 2019 migrieren möchte?

Habe dazu noch keine gute Anleitung gefunden

CU

Auswertungen Office 365

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir versuchen grade Auswertung auf Basis folgender Daten zu erstellen:

  • Wieviele Mails werden nach extern verschickt?
  • Wieviele Mails werden nur intern verschickt?
  • Wieviele interne Mails enthalten ein CC? Angabe der Personananzahl im CC (1 CC, 2 CC, 3 CC, >=5 CC, >=10 CC, >=20 CC)
  • Wieviele Mails werden an große Verteiler gesendet?

Die Anzahl der internen und externen E-Mail zu ermitteln ist ja recht einfach, aber kenn jemand eine Möglichkeit Auswertungen auf Basis von Verteilern und E-Mail die mit CC versendet wurden zu erstellen?

Viele Grüße

Manuel

Formular zum Anzeigen der echten Abender E-Mail Adresse

Exchange 2013 funktioniert nach Serverupgrade nicht mehr

$
0
0

Gruß an Euch!

Habe meinen Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2016 upgegradet.

Exchange 2013 lief auf dem Server 2012 R2 bisher einwandfrei.

Nach dem erfolgreichen Upgrade habe ich auf zwei Workstations Outlook 2016 und 2019 gestartet.

Outlook konnte sich nicht mit Exchange verbinden und gab eine Fehlermeldung aus, dass

der Dienst Exchange-Diensthost nicht verfügbar ist.

Habe mich dann auf dem Server in den EAC (Exchange Admin Center) eingeloggt.

Unter Rubrik Server - Zertifikate wurde nichts angezeigt.

Habe daraufhin auf dem Server unter Dienste (services) nachgeschaut. Der Exchange-Diensthost war nicht gestartet und habe ihn dann gestartet.

Nochmals im EAC eingeloggt. Jetzt konnte man auf Server - Zertifikate zugreifen. Die Zertifikate waren gultig bis 2024.

Outlook gestartet und hat sich mit Exchange verbunden. Schien alles in Ordnung zu sein.

Der Server 2016 hat zwischendurch Updates durchgeführt. Nach einem Neustart lief Exchange überhaupt nicht mehr.

In der EMS (Exchange Management Shell) kann Exchange sich nicht mehr verbinden.

Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:

AUSFÜHRLICH: Verbindung mit SMK1.mk.int wird hergestellt.
New-PSSession : [smk1.mk.int] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "smk1.mk.int" ist folgender Fehler aufgetreten: Der
WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Der Inhaltstyp der HTTP-Antwort vom Zielcomputer kann nicht
ermittelt werden. Der Inhaltstyp fehlt oder ist ungültig. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema
"about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Micr ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : -2144108297,PSSessionOpenFailed

Im EAC kommt man noch auf die Anmeldeoberfläche.

Gebe ich die Logindaten ein, erscheint folgende Fehlermeldung:

-------------------------------------------------------

Die Website kann diese Seite nicht anzeigen
 HTTP 500
 Wahrscheinlichste Ursachen:
•Die Website wird momentan gewartet.
•Die Website enthält einen Programmierfehler.
 Mögliche Vorgehensweise:
 Aktualisieren Sie die Seite.  
 Wechseln Sie zur vorherigen Seite.  
 
    Weitere Informationen
Dieser Fehler (HTTP 500 Interner Serverfehler) bedeutet, dass die Website, die Sie besuchen möchten, ein Serverproblem hat, durch das die Anzeige der Webseite verhindert wird.
--------------------------------------------------------------------------
 
Starte ich Outlook kommt diese Fehlermeldung:

----------------------------------------------------------------------------------------

Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor.
Der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder entspricht nicht
dem Namen der Zielwebseite 'xxxxxxx.de'.

Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver hergestellt
werden (Fehlercode 10).

----------------------------------------------------------------------------------------

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank!

LG von Malte



Mailbox-Berechtiung, SID entfernen

$
0
0

moin,

wir haben mittels Frank's Exchange Reporter unsere Mailboxen ausgewertet und (scheinbar) auch jede Menge verwaister User gefunden. Diese erscheinen nicht in der EAC-GUI. Kann man die mittels PS-Script - suche in allen Mailboxen, -like "S-1-5-21-8688*" in allen bedenkenlos löschen. Oder könnte da auch ein Security Group dahinterstehen.

zb. S-1-5-21-8688276-13847799-1097073633-10503

PS C:\WINDOWS\system32> get-mailboxpermission "01012"

Identity             User                 AccessRights                                   IsInherited Deny
--------             ----                 ------------                                   ----------- ----
firma/Aemt... NT AUTHORITY\SELF    {FullAccess, ReadPermission}                          False       False
firma/Aemt... NT AUTHORITY\SELF    {FullAccess, ExternalAccount, ReadPermission}         False       False
firma/Aemt... firma\Grp_01012      {FullAccess}                                           False       False
firma/Aemt... S-1-5-21-868827... {DeleteItem}                                          False       False
firma/Aemt... firma\sysadm        {FullAccess}                                           True        True
firma/Aemt... firma\Domain Admins {FullAccess}                                           True        True
firma/Aemt... firma\Enterprise... {FullAccess}                                           True        True
firma/Aemt... firma\Exchange O... {FullAccess}                                           True        True
firma/Aemt... firma\Organizati... {FullAccess}                                           True        True
firma/Aemt... NT AUTHORITY\SYSTEM  {FullAccess}                                          True        False
firma/Aemt... NT AUTHORITY\NETW... {ReadPermission}                                      True        False


remove-mailboxpermission

$
0
0

moin,

ich möchte einen User aus einer Mailbox löschen und erhalte nachfolgende Fehlermeldung:

WARNUNG: Der Zugriffssteuerungseintrag für das Objekt "CN=xyz,DC=firma,DC=de" für Konto "S-1-5-21
-8688276-13847499-10970633-13279" kann nicht entfernt werden, da er nicht vorhanden ist.

mit get-mailboxpermission wird er jedoch angezeigt

Kann das an dem DENY liegen. Wie bekommt man das DENY weg?

                                                                       IsInherited Deny
/A... S-1-5-21-86883427... {FullAccess}              False       True

Exchange Server 2019 empfängt keine E-Mails

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Exchange Server 2019 installiert. Habe alle DNS-Einträge gemacht, Empfangs- und Sendekonnektoren richtig eingestellt, Portweiterleitungen eingerichtet und kann jedoch keine Mails empfangen.

Das interne Senden und Empfangen funktioniert einwandfrei. Auch das externe Senden von Mails funktioniert. Aber sobald ich von extern ein Mail an die Domäne sende kommt folgende Fehlermeldung:

Server at moeslinger.co.at (193.80.119.228) returned '451 4.4.397 Error communicating with target host. -> 421 4.2.1 Unable to connect -> SocketTimedout: Socket error code 10060'

Auch auf mxtoolbox.com kommt beim SMTP-Test folgende Meldung:

Connecting to 193.80.119.228
11/19/2019 12:33:39 PM Connection attempt #1 - Unable to connect after 15 seconds. [15.02 sec]

Hat jemand eine Ahnung was ich noch machen soll?


Exchange 2016: Kein Empfang externer Emails, Autodiscover klappt nicht richtig

$
0
0

Hallo Community,

habe in meinem Heimnetzwerk einen Exchange am laufen. Läuft in einer Win Srv 2016 VM. In einer weiteren VM läuft ein DC. Die Installation verfiel fehlerfrei. Im DNS auf dem DC ist ein Host-Eintrag für Exchange gesetzt, sowie ein Eintrag  für den FQDN des DynDNS. 
Damit mein Exchange von außen erreichbar ist, habe ich einen DynDNS Eintrag bei meinem Domainanbieter hinterlegt. Weiter habe ich auf meiner FritzBox Port-Freigaben für 25, 443, 587, 993. und auch den entsprechenden DynDNS-Eintrag.
Versenden geht über einen Smart-Host, das tut soweit, Emails landen beim Empfänger nicht im Spam.

Soweit zum Setup...Falls ich was vergessen haben sollte, reiche ich die benötigte Info nach.

Was nicht geht:

Erste Frage:

Ich kann auf meinen Email-Accounts keine Emails empfangen. Intern funktioniert. Am Empfangs-Connector habe ich die Default-Einstellungen und laut Microsoft sollte der Empfang damit klappen.
Daher meine Frage woran könnte es liegen, dass keine Emails von extern empfangen werden?

Meine zweite Frage ist: 

Warum Autodiscover nicht geht?  Auf dem DynDNS-Eintrag ist Autodiscover aktiviert. Ich konnte es zwar im Standard Email-Client Mail von Win 10 manuell hinzufügen, aber dann kam ständig ein Popup zum erneuten Eingeben des PW.

Ich freue mich auf Eure Beiträge :)

Viele Grüße,

Kabuntel

Exchange 2016 - korrupter Kalendereintrag lässt sich nicht mehr entfernen

$
0
0

Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ein User hat sich bei mir gemeldet, er erhält eine Termin-Erinnerung immer und immer wieder. Es handelt sich um einen Geburstags-Serientermin eines Mitarbeiters, den er von einem freigegebenen Kalender kopiert hat. In Outlook erhält man beim Versuch den Termin zu löschen die Meldung "Leider besteht ein Problem beim Öffnen dieses Elements. Dies kann vorübergehend sein. Wenn dieser Fehler erneut auftritt, sollten Sie Outlook neu starten. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen".

Nächster Versuch: ab ins OWA und hier löschen. Es kommt keine Fehlermeldung, der Termin ist augenscheinlich weg, bis man den Kalender neu lädt. Es tut sich also auch hier nix. Klickt man im OWA Kalender doppelt auf den Termin erschient eine Meldung "Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden. Fehler auf dem Server".

Vielleicht doch ein Problem beim User? Ich habe mir dooferweise den Termin auch in meinen Kalender kopiert (vom gleichen freigegebenen Kalender) und siehe da: seitdem schleppe ich diese Erinnerung bzw. den kaputten Termin auch mit mir herum.

Nächster Versuch: Suchen und löschen des Objects mit der Exchange Powershell-Funktion "Search-Mailbox". Rechte kurz geholt und getestet: er findet das Objekt nicht (mit dem Schalter "-EstimateResultOnly" kann man da quasi vorfühlen). Ich habe extra einen Test-Termin erzeugt und ihm einen kryptisch dümmlichen Namen gegeben, um zu sehen, ob die Query und Syntax an sich passt > Sie passt und findet meinen Testtermin.
Powershell kann den korrupten Eintrag also scheinbar auch nicht für mich löschen.

Was kann ich noch tun, um diesen korrupten Termin meinem User und nun auch bei mir zu entfernen?

PS: die das PS-Command lautet wie folgt:
Search-Mailbox -Identity "<meinuser>" -SearchQuery 'kind:meetings subject:" Geburtstag von Name "' -EstimateResultOnly

Powershell Kommandos


IMAP für interne Mailbox einrichten, Exchange 2016

$
0
0

moin,

wir benötigen für 1 Postfach einen IMAP Zugriff.

beide IMPA Service habe ich aktiviert.

EAC- Testmailbox - IMAP enabled

get-imapsetting zeigt
UnencryptedOrTLSBindings  SSLBindings                                      LoginType                                        X509CertificateName
------------------------  -----------                                      ---------                                        -------------------
{[::]:143, 0.0.0.0:143}   {[::]:993, 0.0.0.0:993}                          SecureLogin                                      firma.de

OWA - Testuser - Konten - POP und IMAP = IMAP nicht verfügbar

was fehlt da noch

Telnet server 143

* OK The Microsoft Exchange IMAP4 service is ready.

login domain\testuser pwd

login BAD Command Error. 12   

verwendet Exchange IMAP eine andere Syntax

. login und ? login geht auch nicht


Chris

Meldung: Funktion kann nicht ausgeführt werden, da die Nachricht geändert wurde.

$
0
0

Verschiedene Mitarbeiter erhalten beim Absenden einer Mail die Nachricht "Funktion kann nicht ausgeführt werden, da die Nachricht geändert wurde."

Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Postfach und weitere Projektpostfächer in Outlook eingebunden (Berechtigungen "Senden als" sind gesetzt, testweise hat ein Mitarbeiter auch Vollzugriff auf die Projektpostfächer erhalten)

Die Mitarbeiter bearbeiten i.d.R. eine größere Mail über einen längeren Zeitraum, bevor sie abgeschickt werden soll.

Die Mail wird von der Projektmailadresse gesendet (im Auftrag von ...).

Insbesondere wenn sich die Bearbeitung der Mail und die Zusammenstellung der Anhänge über einen längeren Zeitraum erstreckt, erscheint die o.g. Meldung und die Mail kann nicht versendet werden.

Es sind keine Antiviren-Software AddIns installiert, es sind nur die Standard-AddIns von Microsoft installiert.
Auch die Zeitsynchronisation im Netz ist überprüft, alles Rechner laufen synchron.

Offensichtlich gibt es hier eine Verbindungsunterbrechung zwischen Outlook und Exchange aufgrund der langen Bearbeitungsdauer.

Meine Suche nach der Ursache oder ggf. querschießenden Programmen blieb aber bisher erfolglos.

Jeder Hinwesi auf eine Lösungsmöglichkeit ist mir willkommen.

Systemumgebung:

Exchange 2919 auf virtuellem Server Windows 2019 Standard, Outlook 2019 Professional, Windows10 Professional, Antivirensoftware F-Secure Client Security

Richie


Exchange 2010 Emailversand fuktioniert nicht mehr - OWA erstellt nur Entwürfe und Outlook Mails bleiben im Postausgang hängen

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe seit heute ein Problem beim Emailversand und ich weiß einfach nicht weiter... =(

Phänomen:

- Eine über Outlook erstellte Email bleibt im Postausgang hängen

- Eine über OWA erstellte Email wird ebenfalls nicht versendet - es wird nur ein Entwurf erstellt

- Emailversand über SMTP für zB.: Backup Benachrichtigungen oder für NAS Geräte funktioniert!!!

- eingehende Emails kommen auch an

Es wurden in der letzten Tagen keine Änderungen am System vorgenommen.

DNS Auflösung funktioniert, Server kann seinen eigenen Hostnamen Problemlos auflösen

Festplattenplatz: definitiv genug frei

Alle Exchange Dienst laufen und lassen sich Problemlos neustarten

Server Neustart hat nichts bewirkt

Exchange Datenbank - fehlerfrei 

Das einzige was negativ auffällt ist, dass der Mailserver beim ausführen der Nachrichtenübermittlungs-Problembehandlung folgendes meldet:

Der Wert für den Leistungsindikator '\MSExchangeIS Postfach\Für die Übermittlung in Warteschlangen eingereihte Nachrichten' auf Server 'SERVERNAME' ist größer als Null (der Durchschnittswert ist 266), und offenbar konnte 'MSExchangeMailSubmission' während der letzten Minute keine Nachrichten an einen Computer übermitteln, auf dem die Hub-Transport-Serverrolle installiert ist.

Hat jemand noch Ideen, was ich prüfen und machen kann damit der Emailversand wieder funktioniert?

Vielen Dank und Gruß

CN

Exchange 2016, Berechtigung per Powershell verändern

$
0
0

moin,

nachdem hier so viele extrem gute Leute antworten probiere ich meine Frage hier auch nochmals. Vielleicht hat hier im Exchange Forum von euch Guru's noch jemand eine Idee.

Wir haben Mailboxen bei denen der User mit seiner ID mit Vollrechten berechtigt ist. Es sieht so aus als ob dies du Exchange Migrationen passiert wäre.

wir möchten es nun mittels Powershell bereinigen. Leider können wir SELF nicht remove und auch nicht add'en?

get-MailboxPermission "00833"

Firma.de/Aemt... NT AUTHORITY\SELF    {ReadPermission}                                            False       False
Firma.de/Aemt... NT AUTHORITY\SELF    {ExternalAccount, ReadPermission}                           False       False

die meisten haben nur 1 Zeile mit ReadPermission. Die Fehlermeldung ist jedoch die selbe.

add-mailboxpermission "00833" -AccessRights FullAccess

cmdlet Add-MailboxPermission at command pipeline position 1
Supply values for the following parameters:
User: SELF
Multiple objects with Sid S-1-5-10 were found.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Add-MailboxPermission], NonUniqueRecipientException+ FullyQualifiedErrorId : [Server=NTSEX2,RequestId=8a579d-e9cc-40-9c46-be3b45dc81,TimeStamp=26.11.2019 13:01
   :34] [FailureCategory=Cmdlet-NonUniqueRecipientException] A6206598,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.Ad
  dMailboxPermission+ PSComputerName        : MX.Firma.de

vielleicht liegt das auch an den DENY der Admins (sysadm und Organization Admins)


get-MailboxPermission "00833"

Identity             User                 AccessRights                                                IsInherited Deny
--------             ----                 ------------                                                ----------- ----
Firma.de/Aemt... NT AUTHORITY\SELF    {ReadPermission}                                            False       False
Firma.de/Aemt... NT AUTHORITY\SELF    {ExternalAccount, ReadPermission}                           False       False
Firma.de/Aemt... firma\00833         {FullAccess}                                                False       False
Firma.de/Aemt... firma\sysadm        {FullAccess}                                                True        True
Firma.de/Aemt... firma\Domain Admins {FullAccess}                                                True        True
Firma.de/Aemt... firma\Enterprise... {FullAccess}                                                True        True
Firma.de/Aemt... firma\Exchange O... {FullAccess}                                                True        True
Firma.de/Aemt... firma\Organizati... {FullAccess}                                                True        True
Firma.de/Aemt... NT AUTHORITY\SYSTEM  {FullAccess}                                                True        False
Firma.de/Aemt... NT AUTHORITY\NETW... {ReadPermission}                                            True        False
Firma.de/Aemt... firma\sysadm        {FullAccess, DeleteItem, ReadPermission, ChangePermissio... True        False
Firma.de/Aemt... firma\Domain Admins {FullAccess, DeleteItem, ReadPermission, ChangePermissio... True        False
Firma.de/Aemt... firma\Enterprise... {FullAccess, DeleteItem, ReadPermission, ChangePermissio... True        False
Firma.de/Aemt... firma\Netbackup     {FullAccess, ReadPermission}                                True        False
Firma.de/Aemt... firma\Exchange D... {FullAccess, ReadPermission}                                True        False
Firma.de/Aemt... firma\Exchange S... {FullAccess, DeleteItem, ReadPermission, ChangePermissio... True        False
Firma.de/Aemt... firma\Exchange S... {FullAccess, ReadPermission}                                True        False
Firma.de/Aemt... firma\Exchange O... {FullAccess, DeleteItem, ReadPermission, ChangePermissio... True        False

Crosspost Powershell: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/ccf9fc86-f46a-4a9c-b4ea-b34e3f4be65b/exchange-mailbox-berichtigung-ndern-multiple-objects-with-were-found?forum=powershell_de

Exchange Umlaufprotokollierung

$
0
0

Hallo,

welche Auswirkungen hat das Aktivieren der Umlaufprotokollierung auf die Datensicherung des Exchange 2013 Servers mit Veeam, die Konsistenz der gesicherten Daten und die Wiederherstellbarkeit des Servers?

Vielen Dank im Voraus!

A. Dietz

Abwesenheitsnotiz bei jedem neuen Eingang einer E-Mail desselben Senders

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

ich habe mich mit dem PowerShell-Befehl Set-MailboxAutoReplyConfiguration und seinen Schaltern beschäftigt (https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/exchange/mailboxes/set-mailboxautoreplyconfiguration?view=exchange-ps).

Für ein Funktionspostfach (Shared Mailbox) hätte ich gerne eine Möglichkeit eingerichtet, Bestätigungs-Mails bei jedem Eingang einer neuen E-Mail automatisch an dieselbe zu senden. Das Einfachste wäre natürlich, den Abwesenheitsassistenten zu missbrauchen. Missbrauchen, weil ein Funktionspostfach nicht abwesend sein kann. Zudem besteht das Problem, dass der Assistent nur jeder E-Mail-Adresse (sofern ich das richtig einschätze) 1x antwortet. Ferner sollen nur externen E-Mail-Adressen geantwortet werden. So wie ich das einschätze, ist nur möglich, zusätzlich zu internen Auto-Antworten die Auto-Antworten für Extern zuzuschalten und nicht anders herum. Regeln in der Outlook-2016-Umgebung decken meine Anforderung nicht ab; auch hier gilt wieder: Sofern ich das richtig einzuschätzen vermag.

Deshalb meine Anfrage an euch: Wie würdet ihr das realisieren?

Vielen Dank! :-)

Heuristiker

auto-submitted=auto-generated: Abwesenheitsmeldungen werden an Anwendung gesendet

$
0
0

Hallo zusammen,

ein Kunde hat von IBM Lotus Domino zur Microsoftwelt gewechselt.

In den Mails aus den Anwendungen wurde im Mailheader auto-submitted => auto-generated automatisch gesetzt.

Notes erkannte dann solche Mails und sendete keine Abwesenheitsmeldungen an die Anwendung zurück.

Dies scheint aber Exchange zu ignorieren und sendet neuerdings diese Mails an die sendende Anwendung zurück.

Wie kann man Exchange beibringen, dass diese Mails nicht beantwortet werden sollen?

Vielen Dank.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>