Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2016 Autodiscover Problem

$
0
0

Hallo,

ich komme leider anhand der Fehlermeldung und den Codes bei meinem Autodiscover Problem nicht weiter, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen

Mit Test-OutlookWebServices -Identity "username@domain.at" -MailboxCredential(Get-Credential domain\username) | Fl

bekomme ich folgende Fehlermeldung:

RunspaceId          : 31d9858b-f505-46f6-9021-6b89962ef3a6
Source              : WIN2016-VM-EX2.domain.at
ServiceEndpoint     : win2016-vm-ex1.domain.at
Scenario            : AutoDiscoverOutlookProvider
ScenarioDescription : Autodiscover: Outlook Provider
Result              : Failure
Latency             : 15
Error               : System.Net.WebException: The remote server returned an error: (404) Not Found.
                         at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
                         at Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ServiceValidatorBase.InternalInvoke()
                         at Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ServiceValidatorBase.Invoke()
Verbose             : [2019-08-06 10:59:27Z] Autodiscover connecting to 'https://win2016-vm-EX1.domain.at/Autodiscover/Autodiscover.xml'.

Beim Aufruf der autodiscover.xml

<Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
<Response>
<Error Time="12:57:47.4531068" Id="1360632529">
<ErrorCode>600</ErrorCode>
<Message>Invalid Request</Message>
<DebugData/>
</Error>
</Response>

</Autodiscover>

Lg



Suche Imagedatei eines Exchange 2016 CU6 Installationsmediums

$
0
0

Hallo,

wir sind durch eine Exchange-Migration bei einem Kunden ( sehr ungünstige Umgebungsvariablen ) auf ein Exchange2016 CU6 Installationsmedium angewiesen. Leider sind alle offiziellen Downloadquellen aufgrund des ausgelaufenen Supports nicht mehr verfügbar. Gibt es eine Möglichkeit uns dieses in irgendeiner Art und Weise verfügbar zu machen, oder kann uns jemand aus der Community behilflich sein ?

Mit freundlichen Grüßen aus dem hohen Norden

Tihomir Basar

 

Out of Office - persönliche Postfachregeln

$
0
0

Hallo,

gibt es (mittlerweile) eine Möglichkeit die eingestellten Regeln des Abwesenehitsassistenen zu bearbeiten(ändern,aktivieren, deaktivieren) , so dass der User diese bei Anwensenheit wieder deaktivieren kann?

Ich habe schon ein paar Tage gesuch finde aber keine richtige Lösung.

Es geht grundsätzlich darum den Abwesenehitsassistenen, bei Krankheit, zu aktivieren und bei Bedarf eine Weiterleitung zu aktivieren.

Wenn der Kollege dann wieder da ist soll er diese Regeln selber wieder deaktivieren können. Über die Exchange Management Shell kann ich problemlos die Abwesenheit einstellen aber eben keine Regeln, die der User wieder deaktivieren kann.

Wir nutzen ein Exchange 2013 CU7 15.0.144.25  - fragt bitte nicht....


Toni


Echange 2016 Lizenzierung

$
0
0

Ich hätte eine Frage bezüglich Lizenzierung von Exchange Postfächern.

100 User Postfächer
+
30 Postfächer wie zum Beispiel Office, Presse, etc; diese Postfächer werden teilweise mit dem AD Konto per owa oder Handy abgefragt, oder zusätzlich in andere Postfächer dazugehängt.
+
10 mailboxen, die per IMAP von OTRS abgeholt werden.

Wieviele Exchange CAL muss ich dafür lizenzieren?

Danke

Walter

Exchange 2016 Umgebung mit DAG herunterfahren | Verfahrensweise

$
0
0

Hallo zusammen,

wir stehen der Aufgabe gegenüber unsere Exchange 2016 Umgebung auf Grund von Arbeiten bei uns im RZ komplett herunterfahren zu müssen. Ich würde gerne eure Erfahrungen bzw. Vorgehensweisen erfahren.

Folgende Umgebung liegt bei uns vor:

2 Rechenzentren (Räume) die miteinander direkt verbunden sind in einem Gebäude

 

ESX Umgebung vorhanden und Exchange Server als VM

 

4 Exchange Server 2016 mit DAG

EX01 & EX03 im RZ 1

EX02 & EX04 im RZ 2

 

1 VM als FileShareWittness System

 

Die Datenbanken werden immer nur mit einer Kopie auf einem Exchange Server im anderen RZ gehostet

bisherige Überlegungen / Ansätze

1. Alle Exchange Server in den Wartungsmodus versetzen und herunterfahren.

2. nur die Exchange Server aus einem RZ in den Wartungsmodus versetzen und die DB`s auf die DAG Partner übertragen. Danach alle Exchange Server herunterfahren. Neustart in der umgekehrten Reihenfolge.

Vorab vielen Dank für eure Tipps

MfG Paul




Kein Zugriff mehr auf Outlook 2016

$
0
0

Seit einigen Tagen kann ich nicht mehr auf Outlook 2016 zugreifen. Der Zugang wird mir verwehrt, wobei 3 Fehlermeldungen in Folge aufkommen, es handelt sich dabei um:

********

1. Fehlermeldung

Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Der Microsoft Exchange-Informationsdienst Ihres Profils enthält nicht alle erforderlichen Informationen. Überprüfen Sie Ihr Profil.

2. Fehlermeldung

Die Systemressourcen sind sehr niedrig. Schliessen sie einige Fenster.

3. Fehlermeldung

Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

*******

Gemäss Angaben des Task-Managers wären genügend Ressourcen verfügbar.

Ausserdem, sind auf diesem PC zwei Benützer eingerichtet. Die Verbindung zu Outlook erfolgt beim anderen Benützer problemlos.

Ich wäre froh, wenn ich wieder auf mein Outlook-Konto zugreifen könnte.

Freundliche Grüsse

iphone mail mit bild anhang senden... fehlermeldung

$
0
0
hallo an alle,
exchange server 2013 Cu22 und alles läuft eigentlich rund.
bis auf das problem, wenn mitarbeiter mit einem iphone und dem apple eigenen mail client am phone eine email mit einem bild zb irgendwohin senden. das apple mail ist insofern recht praktisch, da es den anhang in der auswahl vor dem senden kb-mäßig verkleinert.
mir kommt vor, seit dem letzten Cu22 ist das nicht mehr möglich und sie bekommen folgende fehlermeldung... 
"E-Mails können nicht gesendet werden. Die Nachricht wurde vom Server abgelehnt, das sie zu groß ist"
alternativ habe ich outloook am iphone getestet und dann funktioniert es, aber leider ohne kb-bildverkleinerung.
hat jemand eine idee woran das liegen kann, weil eine größeneinschränkung am server kann es nicht sein, da es ja mit dem outlook client am iphone funktioniert.


Exchange 2010 SP3 - Outlook office 365 for Mac

$
0
0

Servus Community,

welche Exchange Versionen unterstützt Outlook Office 365 (ggf. for Mac)? Geht Exchange 2010 SP3 noch?

Thx & Bye Tom


Test-Umconnectivity -> Timeout wegen Windows Firewall?

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe auf meinen Exchange 2016(CU11) Server (2016) die Windows Firewall aktiviert. Soweit so gut. Exchange richtet ja die nötigen Ausnahmen gleich selber ein. UM scheint auch zu funktionieren.

Lediglich wenn ich das Test-cmdlet Ausgebe bringt er mir einen Timeout. In den Logs (Firewall und7oder Event) sehe ich nichts. Kennt das jemand der weiss jemand was ich freischalten muss? wenn ich die Firewall deaktiviere geht es natürlich wieder.

Test-UMConnectivity
ReasonForFailure:
Wait for the diagnostic sequence response. timed out after 20 seconds.

Gruss
Florian Winkelried

O2k13 Sync Fehler Exchange-Administrator hat die Outlook-Version blockiert

$
0
0

Hallo,

wir haben noch einen E2k10 Server und haben ein paar Outlook Clients auf O2k13 umgestellt.

Der User kann mit O2k13 arbeiten erhält aber im Ordner Synchronisierungsfehler folgende Meldung:

15:53:25 Fehler bei der Synchronisierung des Ordners.
15:53:25                  [80040110-510-0-5C0]
15:53:25                  Ihr Microsoft Exchange-Administrator hat die Outlook-Version, die Sie verwenden, blockiert. Wenden Sie sich an den Administrator, um weitere Informationen zu erhalten.
15:53:25                  Microsoft Exchange-Informationsspeicher
15:53:25                  Weitere Informationen zu diesem Fehler erhalten Sie unter der folgendenURL:15:53:25                  http://www.microsoft.com/support/prodredirect/outlook2000_us.asp?err=80040110-510-0-5c0

In folgendem Artikel ist beschrieben, wie man unter E2k13 ältere Outlookversionen sperrt.
Allerdings ist es bei mir ja umgekehrt, ich will auf E2k10 eine neuere Outlook Version zulassen.

https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/configure-outlook-client-blocking-exchange-2013-help

Hat jemand einen Tipp?

Danke!

[Exchange 2010] Public Folder Database in DAG Umgebung erstellen

$
0
0

Servus Community,

wir möchten in unserer Zwei Knoten DAG Umgebung eine Public Folder Database mit einem Public Kalender zur Verfügung stellen und stolpern hier so von Fragen zu Problemen. Wir haben die Anzahl der Datenbanken auf unseren Exchange 2010 Standard Servern auf vier reduziert, können aber keine Public Folder Database in der Art und Weise erstellen, wie wir das von normalen Datenbanken kennen.

Was wir gelesen haben, ist das wir auf jedem Server eine eigene Public Folder Database erstellen müssen (zB: pdb1 und pdb2), dann die Verzeichnishierarchie anlegen müssen und dann die Synchronisation aktivieren. Uns erscheint die Reihenfolge etwas verwirrend. Warum nicht erst die Synchronisation einschalten und dann die Ordnerstruktur anlegen?

Daraus ergeben sich folgende Fragen:

  • Komme ich mit dem Konzept der einzelnen Public Folder Databases auf jedem Server irgendwie in Konflikt mit dem 5 DB Limit der Standard Version von Exchange? Note: Es existieren bereits vier Postfach Datenbanken.
  • Muss ich tatsächlich erst die Ordnerstruktur auf beiden Servern erstellen, bevor ich die Synchronisation einschalten kann?
  • Wie aktiviere ich die Synchronisation?
  • Wie wird das ganze dann gesichert? Note: Wir sichern derzeit nur den Knoten mit den inaktiven Datenbankkopien. Gesichert werden die Server (virtuelle VMWare Server) mit Veeam Backup & Replication.
  • Gäbe es jetzt etwas zu beachten, hinsichtlich der bald anstehenden Migration auf Exchange Server 2016? Note: Wir gehen davon aus, dass sich die Migration ebenfalls mit einem Swing-By Manöver und einer vorübergehenden Koexistenz zweier Exchange 2010 und zweier Exchange 2016 durchführen lässt, wie es schon bei der Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2010 gewesen ist.
  • Weiß hier zufällig jemand, wie sich die öffentlichen Ordner mit öffentlichen Kalendern auf Apple Mac OS Clients mit Apple Mail.app verhält?

Thx & Bye Tom

OAB - OfflineAddressbook Probleme beim anlegen.

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich versuche gerade auf dem Exchange Server "Online" ein neues Offline Adressbuch anzulegen habe aber immer Schwierigkeiten dabei.

PS C:\Users\xxx> New-OfflineAddressBook -Name "TEST" -AddressLists "\Default Global Address List"
New-OfflineAddressBook : Die Benennung "New-OfflineAddressBook" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die
Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-OfflineAddressBook -Name "TEST" -AddressLists "\Default Globa ...+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : ObjectNotFound: (New-OfflineAddressBook:String) [], CommandNotFoundException+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException
Vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem


Ungelesene Emails im Posteingang weiterleiten

$
0
0

Hallo,

ich arbeite gerade an einem Script für die Weiterleitung/Regeln für Postfächer.

Ich suche im Moment noch nach einer Möglichkeit, verpasste Emails durch eine Regel weiterzuleiten.

Geht das? Kann mich einer in die richtige Richtung schieben?


Szenario: 

Kollege wird Montag krank und der Abwesenheits-Assi wird Dienstag aktiviert.(Vertretungsregeln ignoriere ich hier mit Absicht  )

Ich würde gerne alle Emails ab einem bestimmten Tag , die ungelesen sind weiterleiten. Wenn das geht!?

Danke für eure Hilfe!


Toni


Exchange 2016 - Automatische Antwort aus öffentlichen Ordnern funktioniert nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange 2016 (15.1 ‎Build 1591.10)‎ im Einsatz und möchten automatische Antworten von öffentlichen Ordnern versenden. Dies ging problemlos mit dem vorherigen Exchange 2010 (den wir bereits sauber deinstalliert haben), nach der Migration auf Exchange 2016 klappt es nicht mehr.

Man kann die Regeln erstellen, aber es wird keine automatische Antwort versand, weder bei internen Absendern noch bei externen. Im Message Tracking bin ich auch nicht fündig geworden, scheinbar versucht der Exchange Server nicht mal, die Antwort rauszuschicken. Bei normalen (User-) Mailboxen funktioniert es dagegen tadellos.

Eingerichtet wurden die Auto Replys über den Ordner Assistenten in Outlook, hier erscheint auch keine Fehlermeldung (nur die Meldung: Diese Regel betrifft alle eingehenden Nachrichten, ist das Ihre Absicht? -> JA). 

Ich habe auch bereits neue E-Mailaktivierte öffentliche Ordner erstellt mit dem Admin als Owner, Standard und Anonym dürfen nur Elemente erstellen. Bei bereits vorhandenen (migrierten) Ordnern klappt es auch nicht.

Gecheckt habe ich auch folgendes:

Get-RemoteDomain Default | fl AllowedOOFType, AutoReplyEnabled, AutoForwardEnabled

AllowedOOFType     : External
AutoReplyEnabled   : True
AutoForwardEnabled : True

Get-Mailbox -Publicfolder PFMailbox1 | fl ExternalOofOptions

ExternalOofOptions : External

Hat jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende..


Exchange 2016 - Automatische Antwort aus public foldern funktioniert nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange 2016 (15.1 ‎Build 1591.10)‎ im Einsatz und möchten automatische Antworten von öffentlichen Ordnern versenden. Dies ging problemlos mit dem vorherigen Exchange 2010 (den wir bereits sauber deinstalliert haben), nach der Migration auf Exchange 2016 klappt es nicht mehr.

Man kann die Regeln erstellen, aber es wird keine automatische Antwort versand, weder bei internen Absendern noch bei externen. Im Message Tracking bin ich auch nicht fündig geworden, scheinbar versucht der Exchange Server nicht mal, die Antwort rauszuschicken. Bei normalen (User-) Mailboxen funktioniert es dagegen tadellos.

Eingerichtet wurden die Auto Replys über den Ordner Assistenten in Outlook, hier erscheint auch keine Fehlermeldung (nur die Meldung: Diese Regel betrifft alle eingehenden Nachrichten, ist das Ihre Absicht? -> JA). 

Ich habe auch bereits neue E-Mailaktivierte öffentliche Ordner erstellt mit dem Admin als Owner, Standard und Anonym dürfen nur Elemente erstellen. Bei bereits vorhandenen (migrierten) Ordnern klappt es auch nicht.

Gecheckt habe ich auch folgendes:

Get-RemoteDomain Default | fl AllowedOOFType, AutoReplyEnabled, AutoForwardEnabled

AllowedOOFType     : External
AutoReplyEnabled   : True
AutoForwardEnabled : True

Get-Mailbox -Publicfolder PFMailbox1 | fl ExternalOofOptions

ExternalOofOptions : External

Hat jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende..




OAB funktioniert nur auf Englisch

$
0
0

Hallo Zusammen

Wir haben einen Exchange 2016 CU13 in Kombination mit Server 2019 DC's. Alle Server sind in deutscher Sprache installiert. Trotzdem haben wir das Problem, dass das Globale Adressbuch nur funktioniert, wenn das Outlook oder das OWA auf Englisch eingestellt sind. Sobald das OWA auf Deutsch umgestellt ist, erhalten wir beim Abruf des OAB die Meldung: "Ihre Anforderung kann gerade nicht abgeschlossen werden."

Das OAB wurde bereits per Powershell aktualisiert, Dienste neugestartet und alle Updates installiert. Das Autodiscover funktioniert und auf die oab.xml kann auch über den Browser zugegriffen werden.

Hat irgendjemand einen Tipp für mich?

Danke!

Exchange 2016 CU9 Download

$
0
0

Hi,

wir bräuchten für ein EX 2016 CU5 und .NET 4.6.2 zur Aktualisierung auf .NET 4.7.x bzw. 4.8 das EX 2016 CU8/9.

Doch beide sind aktuell nicht mehr bei MS downloadbar.

Die Hauptwebseite ist erreichbar:

https://support.microsoft.com/de-de/help/4055222/cumulative-update-9-for-exchange-server-2016

Doch beim Klick auf den aufgeführten Download-Link:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=f09cb867-9a1c-4a17-b44a-7d397db4e00c

Kommt nur:"We're sorry, this download is no longer available."

Wie kommt man jetzt an die älteren CUs von EX 2016 heran?

Vielen für Eure Hilfe.


Danke und liebe Grüße Oliver Richter

OWA Zugriff vom Smartphone aus verbieten

$
0
0

E2k10

Hallo,

besteht die Möglichkeit, den Zugriff aus einer Mailapp eines Smartphones auf OWA zu unterbinden?
OWA Zugriffe über Browser sollen weiterhin funktionieren.

Hintergrund: Wenn ich die nativen Mail und Kalender Apps eines Smartphones mit OWA abgleichen lasse, gibt es im Vergleich zu einer MDM Lösung ein gewisses Sicherheitsrisiko, da die Apps in keinem Container laufen. So könnte theoretisch jede App (WhatsApp,...) auf die Firmen Kontakte im Postfach zugreifen, was nicht gewünscht ist.
Der Webserver / OWA müsste eine Möglichkeit haben, das er identifiziert, ob die OWA Zugriffe über Browser oder über eine App/Smartphone erfolgen.

Gibt es da evtl. eine Möglichkeit, von mir aus auch in neueren EXC Versionen (Update steht sowies bevor)

Danke!

Kein Zugriff mehr auf Outlook 2016

$
0
0

Guten Tag,

Seit einige Tage kann ich Outlook 2016 auf meinem Toshiba (Haupt) PC nicht mehr starten. Es kommen in Folge immer wieder die selben Fehlermeldungen:

1.

Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Der Microsoft Exchange-Informationsdienst Ihres Profils enthält nicht alle erforderlichen Informationen. Überprüfen Sie Ihr Profil.

2.

Die Systemressourcen sind sehr niedrig. Schliessen sie einige Fenster.

3.

Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

Ich habe zwei Benutzer-Konten auf diesem PC, einer für mich und einer für meiner Frau. Outlook für den Benutzerkonto meiner Frau funktioniert einwandfrei.

Ausserdem, habe ich Outlook ebenfalls auf einen MacBook Air, sowie auf einem ASUS Notebook installiert. Diese funktionieren ebenfalls einwandfrei - jedoch habe ich nicht auf allen Maschinen dieselben E-Mail-Konten verfügbar und brauche deshalb Zugang zu meinem (Haupt) Toshiba PC.

Migration unterschiedlicher Domänen - Exchange 2013 Exchange 2016

$
0
0

Hallo, 

ich habe vor kurzem die Aufgaben eines Kollegen übernehmen müssen. Dazu zählt, dass ich eine neuen Exchangeumgebung etablieren soll. 

Es handelt sich um 2 Domänen mit bidiektionaler Vertrauensstellung.


Ich versuche den Aufbau bestmöglich zu beschreiben

Folgender Aufbau:

meinProblem.local

DC-2008R2

EX-2013-1

EX-2013-2

EX-2013-3

EX-2013-4

Alle 4 Exchangeserver gehören zu einer DAG.

meinziel.de

DC-2012R2 (noch)

EX-2016-1(existiert noch nicht)

EX-2016-2(existiert noch nicht)

EX-2016-3(existiert noch nicht)

EX-2016-4(existiert noch nicht)

Alle 4 Exchangeserver sollen zu einer DAG gehören.

Bisher wurden nach und nach die User aus meinproblem.local via ADMT (Active Directory Migration Tool) nach meinziel.de migriert und auf ihre alten Postfächer verlinkt.

Dieser Prozess soll ich nun weiter fortsetzen aber eben zusätzlich die Exchangestruktur in der neuen Domäne auf Exchange2016 umziehen. 

Das Ziel ist, dass alle User aus der alten Domäne umgezogen sind, die Postfächer auf die neuen Mailserver umziehen und die alten Exchangeserver abgelöst werden können. 

Gelesen habe ich schon viel aber einen richtigen Ablaufplan habe ich noch nicht. Daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt bzw. ich gute Tipps bekomme. Wie muss ich anfangen?Was muss ich beachten, vorher prüfen etc.

Eine Frage hätte ich direkt.Kann ich in der neuen Umgebung einen Exchangeserver installieren und die Postfächer einfach dahin verschieben?

Danke!!!


Toni


Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>