Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2010 - Meldungen im Ereignislog (MSExchangeIS Mailbox Store 7043)

$
0
0

Hallo,

ich bin im Thema Exchange nicht wirklich zu hause. Aber ich sehe im Eventlog auf unseren Mailbox Servern regelmäßig folgende Meldungen im wechsel:

MSExchangeIS Mailbox Store: 7043 (Warning)

Die Postfach-GUID eines externen Systempostfachs ('Mailbox - SystemMailbox{059c8629-aaaa-bbbb-cccc-dddd-f34b75de03c8}') entspricht nicht den Informationen in Active Directory für das Postfach. Die vorhandene GUID ('7953fec1-x1x1-y1y1-z1z1-32cfa7ca00b6: /o=EXCHANGE/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHFXYZABC)/cn=Recipients/cn=SystemMailbox{059c8629-aaaa-bbbb-cccc-dddd-f34b75de03c8}') wurde durch die erwartete GUID ('a9915764-xxxx-yyyy-zzzz-e96261ee0cb0: /o=EXCHANGE/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHFXYZABC)/cn=Recipients/cn=SystemMailbox{059c8629-aaaa-bbbb-cccc-dddd-f34b75de03c8}') ersetzt.

Die Postfach-GUID eines externen Systempostfachs ('Mailbox - SystemMailbox{059c8629-aaaa-bbbb-cccc-dddd-f34b75de03c8}') entspricht nicht den Informationen in Active Directory für das Postfach. Die vorhandene GUID ('a9915764-xxxx-yyyy-zzzz-e96261ee0cb0: /o=EXCHANGE/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHFXYZABC)/cn=Recipients/cn=SystemMailbox{059c8629-aaaa-bbbb-cccc-dddd-f34b75de03c8}') wurde durch die erwartete GUID ('7953fec1-x1x1-y1y1-z1z1-32cfa7ca00b6: /o=EXCHANGE/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHFXYZABC)/cn=Recipients/cn=SystemMailbox{059c8629-aaaa-bbbb-cccc-dddd-f34b75de03c8}') ersetzt.


Ist das Normal?

Gruß

Max

(P.S: GUID's wurden von mir geändert)

Zertifikat lässt sich einem Dienst nicht zuweisen | Exchange 2016 CU10

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe eine neue Testumgebung mit Server 2016 erstellt. Innerhalb dieser Testumgebung wurden von mir nacheinander 2 Exchange Server 2016 CU 10 installiert.

Als ich mir die Bindungen der Zertifikate zu den Diensten angesehen habe, ist mir aufgefallen das der zuerst installierte Exchange Server ein Problem mit der Dienstzuweisung SMTP hat.

Auf dem zweiten Exchange Server ist das Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ von selbst mit dem Dienst SMTP aktiviert. Die Dienste IIS, POP und IMAP sind mit einem separaten externen Zertifikat später verknüpft worden.

Der Thumbprint vom Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ ist auf beiden Server gleich (soll ja auch so sein).

Die Zuweisung von diesem Zertifikat auf dem Dienst „SMTP“ per Befehl oder EAC hat keine Auswirkung. Ich habe auch schon das Zertifikat aus dem Zertifikatsspeicher entfernt und vom anderen Exchange Server wieder importiert aber es ändert sich nichts.

Kurios ist aber, dass wenn ich SMTP einem anderen Zertifikat zuweisen möchte, eine Warnmeldung erscheint ob ich den Wechsel wirklich durchführen möchte. In der Warnmeldung wird dann auch der Thumbprint vom Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ als altes Zertifikat angegeben.

 

Völlig verwirrend ;-)

Exchange Dienste starten nicht - nach Installation verschiedene Windows Updates

$
0
0

Liebes Forum,

kurz vorweg: ich bin eher IT-Laie, versuche aber hier und da etwas selber mir anzueignen.

Unser Systemhaus hat mir gesagt, ich solle die Windows-Updates installieren von unserem Server 2012 R2 mit Microsoft Exchange Server 2013 CU3 drauf.

Das habe ich gemacht. Seitdem starten die Exchange Dienste nicht.

Unser Systemhaus hat heute 8 Stunden versucht das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg.

Hier ein Auszug aus dem Server Protokoll:

SERVERMicrosoft Exchange-TransportprotokollsucheMSExchangeTransportLogSearchBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-AntispamupdateMSExchangeAntispamUpdateBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-PostfachtransportzustellungMSExchangeDeliveryBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-BenachrichtigungsbrokerMSExchangeNotificationsBrokerBeendetAutomatisch
SERVERmaxView Storage Manager CIM ServermaxviewStorageManagerCIMServerBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-TransportMSExchangeTransportBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-KonformitätsprüfungMSComplianceAuditBeendetAutomatisch
SERVERWebverwaltungsdienstWMSVCStarten ausstehendAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange Unified MessagingMSExchangeUMStarten ausstehendAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-DiensthostMSExchangeServiceHostBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-ReplikationMSExchangeReplBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-SucheMSExchangeFastSearchBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-PostfachtransportübergabeMSExchangeSubmissionBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange EdgeSyncMSExchangeEdgeSyncBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-InformationsspeicherMSExchangeISBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-RPC-ClientzugriffsdienstMSExchangeRPCBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-EinschränkungenMSExchangeThrottlingBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange Unified Messaging-AnrufrouterMSExchangeUMCRBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-CompliancedienstMSExchangeComplianceBeendetAutomatisch

Mit viel Arbeit konnte ich die Windows Updates die der Server installiert hat, manuell wieder löschen. Diese sind jetzt alle gelöscht.

Jedoch laufen die Dienste immernoch nicht.

Kann mir jemand helfen? Bin ein wenig unter Zeitdruck....

Danke schonmal :-)

Viele Grüße

Niels





Outlook 365 Synchronisationsprobleme

$
0
0

Hi, ich habe folgendes Problem. In einem Outlook Client verschwinden E-mails, wenn ich sie in zwei bestimmte Order verschiebe. Im Owa werden sie angezeigt.

Synchronisationsproblem?

Verbindung zum Exchange bricht immer wieder ab

$
0
0

Hallo,

ein Exchange 2013 Server brach immer wieder die Verbindung zu den Outlook Clients ab. Auch die Remotverbindung in der Shell und OWA/ECP brachen immer wieder nach einigen Sekunden weg. Ein Neustart des Servers hat alles behoben aber nun will ich den Vorfall im Nachhinein klären. Ich habe einige Erignis IDs gefunden die ich nicht ganz verstehe:

-------------------------

Quelle: MSExchange Front End HTTP Proxy

Ereignis-ID: 1003

[RpcHttp] An internal server error occurred. The unhandled exception was: System.AggregateException: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten. ---> System.InsufficientMemoryException: Es sind nicht ausreichend Winsock-Ressourcen verfügbar, um die Initiierung der Socketverbindung abzuschließen. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Socketvorgang konnte nicht ausgeführt werden, da dem System Pufferspeicher fehlte oder eine Warteschlange voll war
   bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
   bei System.Net.Sockets.Socket.InternalBind(EndPoint localEP)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnectEx(EndPoint remoteEP, Boolean flowContext, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnect(EndPoint remoteEP, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Server stack trace: 
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult..ctor(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.BufferedConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.OpenUsingNewConnection()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.Begin()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult..ctor(ConnectionPoolHelper parent, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OpenAsyncResult..ctor(ClientFramingDuplexSessionChannel duplexChannel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOpenOnce.System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ICallOnce.BeginCall(ServiceChannel channel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOnceManager.BeginCallOnce(TimeSpan timeout, CallOnceManager cascade, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginEnsureOpened(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureOpen(Boolean completedSynchronously)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureInteractiveInit()
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginCall(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeBeginService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)

Exception rethrown at [0]: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.ServerLocator.ServerLocatorServiceClient.BeginGetActiveCopiesForDatabaseAvailabilityGroup(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.Cafe.MailboxServerLocator.BeginGetServer(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.InternalBeginCalculateTargetBackEnd(AnchorMailbox& anchorMailbox)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.<BeginCalculateTargetBackEnd>b__3b()
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(TryDelegate tryDelegate, FilterDelegate filterDelegate, CatchDelegate catchDelegate)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.Diagnostics.SendWatsonReportOnUnhandledException(MethodDelegate methodDelegate, LastChanceExceptionHandler exceptionHandler)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.CallThreadEntranceMethod(MethodDelegate method)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.EndProcessRequest(IAsyncResult result)
   bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.InvokeEndHandler(IAsyncResult ar)
   bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.OnAsyncHandlerCompletion(IAsyncResult ar)
---> (Interne Ausnahme #0) System.InsufficientMemoryException: Es sind nicht ausreichend Winsock-Ressourcen verfügbar, um die Initiierung der Socketverbindung abzuschließen. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Socketvorgang konnte nicht ausgeführt werden, da dem System Pufferspeicher fehlte oder eine Warteschlange voll war
   bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
   bei System.Net.Sockets.Socket.InternalBind(EndPoint localEP)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnectEx(EndPoint remoteEP, Boolean flowContext, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnect(EndPoint remoteEP, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Server stack trace: 
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult..ctor(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.BufferedConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.OpenUsingNewConnection()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.Begin()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult..ctor(ConnectionPoolHelper parent, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OpenAsyncResult..ctor(ClientFramingDuplexSessionChannel duplexChannel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOpenOnce.System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ICallOnce.BeginCall(ServiceChannel channel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOnceManager.BeginCallOnce(TimeSpan timeout, CallOnceManager cascade, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginEnsureOpened(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureOpen(Boolean completedSynchronously)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureInteractiveInit()
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginCall(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeBeginService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)

Exception rethrown at [0]: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.ServerLocator.ServerLocatorServiceClient.BeginGetActiveCopiesForDatabaseAvailabilityGroup(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.Cafe.MailboxServerLocator.BeginGetServer(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.InternalBeginCalculateTargetBackEnd(AnchorMailbox& anchorMailbox)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.<BeginCalculateTargetBackEnd>b__3b()
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(TryDelegate tryDelegate, FilterDelegate filterDelegate, CatchDelegate catchDelegate)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.Diagnostics.SendWatsonReportOnUnhandledException(MethodDelegate methodDelegate, LastChanceExceptionHandler exceptionHandler)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.CallThreadEntranceMethod(MethodDelegate method)<---

-----------------------------------------

Hier lief wohl eine Warteschlage im IIS voll aber welche ist das und was kann dazu führen?

------------------------------------------

Quelle: MSExchangeADTopology

Ereignis-ID: 2142

Prozess Microsoft.Exchange.Directory.TopologyService.exe (PID=3556) Gesamtstruktur (domain).local. Fehler bei der Topologieerkennung, Fehlerdetails 
No Minimal Required Number of Suitable Directory Servers Found in Forest (domain).local Site Default-First-Site-Name and connected Sites..

-------------------------------------------

Der Domaincontroller war zu der Zeit definitiv online und wurde auch nicht angefasst während der Untersuchung.

-----------------------------------------------------

Quelle: MSExchange Common

Ereignis-ID 4999

Der Watson-Bericht steht kurz vor dem Versenden für die Prozess-ID: 4328, mit den Parametern: E12IIS, c-RTL-AMD64, 15.00.1395.004, w3wp#MSExchangeRpcProxyFrontEndAppPool, M.E.Data.Storage, M.E.D.S.S.ServerLocatorServiceClient.BeginGetActiveCopiesForDatabaseAvailabilityGroup, System.AggregateException, f1fc, 15.00.1395.002.
ErrorReportingEnabled: True 

-------------------------------------------------------

Es wird keine DAG ausgeführt.

------------------------------------------------------

Es gab noch ein paar andere Ereignisse aber ich diese sind meine Meinung nach nicht wirklich relevant bzw  kamen nur wenige male innerhalb der Stunde vor als das Problem auftrat.

Zu viele Suchergebnisse in öffentlichem Adressbuch

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben hier ein öffentliches Adressbuch und auch einige User (Ersteller) außerhalb der IT darauf berechtigt, damit Einträge gepflegt werden können.

Leider führt das - so meine Vermutung - dazu, dass, wenn man nach dem Namen eines der Ersteller sucht, auch alle von Ihm erstellten Kontakte mit aufgelistet werden.

Ist meine Vermutung richtig, und falls ja: Wie kann man das abschalten?

Falls es nicht daran liegt, hat jemand eine Idee dazu?

Vielen Dank!

Reminder in Outlook bei fremden Elementen

$
0
0

Einer meiner Kollegen hat Termine und Terminserien erstellt und Teilnehmer hierzu eingeladen. Nun erhalten natürlich die Teilnehmer der Termine entsprechende Erinnerungen, wie sie im Termin eingetragen sind. Die Teilnehmer haben den Termin auch in ihrem jeweiligen persönlichen Kalender drinstehen, können aber die Erinnerungseinstellungen nicht anpassen, da sie nicht Eigentümer des Elements sind.

Die Teilnehmer können somit die Terminerinnerungen nicht schließen, was etwas nervig ist.

Wie lässt sich dieses Problem umgehen? Die verwendete Outlook/Exchange-Version ist 2013 32 Bit.

fehlerhafte Anzeige des To-Headers von Mails in OWA bei Exchange 2016

$
0
0
Heute bin ich von einem Kollegen darauf hingewiesen worden, daß Nachrichtenregeln nicht auf alle Mails in einer SharedMailbox zur Anwendung kamen. Eine Prüfung des Sachverhalts ergab die abweichende Anzeige der Empfängeradresse zwischen Outlook und OWA bei diesem NDR. Outlook zeigt hier korrekt die To-Adresse aus dem Nachrichtenheader des NDR an, im OWA wird jedoch offenbar die Adresse aus der ursprünglichen Nachricht ausgewertet und angezeigt.
Hier handelt es sich aus meiner Sicht um einen klassischen Bug. Die Version des Exchange 2016-Servers ist 15.1 (1591.10)

Mit freundlichen Grüßen

Sascha Hoffzimmer

Migration Postfächer von IMAP nach Exchange

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich bräuchte mal eure Meinung.

Ausgangssituation:
Ich unterstütze gerade einen Kunden bei der Migration von einem Linux E-Mail Server nach Microsoft Exchange. Die Benutzerpostfächer sind migriert, das funktioniert soweit einwandfrei.

Jetzt sind die Projektpostfächer dran. Die wurden bisher als IMAP Ordner realisiert und jeder der berechtigt wurde, konnte die benötigten Ordner abonnieren. Das Ganze wurde hierarchisch organisiert, z.B. (vereinfacht):

/projekte/ProjektAAA/Posteingang
/projekte/ProjektAAA/Unterordner01
/projekte/ProjektAAA/Unterordner01/ Unterordner01-01
/projekte/ProjektBBB/Posteingang
/projekte/ProjektBBB/Unterordner01
/projekte/ProjektBBB/Unterordner01/ Unterordner01-01

Jeder dieser einzelnen Postfächer und Unterordner sind direkt per E-Mail adressierbar, z.B. wäre projektAAA.Unterordner01.Unterordner01-01@domain.tld eine gültige E-Mail Adresse und die Mail wird direkt an den Unterordner im Projektpostfach zugestellt. Insgesamt existieren über alle Projektpostfächer verteilt aktuell 48.705 Unterordner, wobei ich noch keine Auswertung über die Anzahl der Postfächer und die Verteilung der Unterordner gemacht habe.

Wie würdet Ihr das im Exchange abbilden? Mir sind auf Anhieb zwei Möglichkeiten eingefallen:

  1. Öffentliche Ordner Ich habe die öffentlichen Ordner gedanklich schon unter „Do not use“ abgehakt. Ich bilde es mir ein, die waren auch schon mal abgekündigt, dann doch wieder nicht. Daher habe ich keine persönlichen Erfahrungen hier, müsste ich mich erst noch einarbeiten.
  2. Shared Mailbox Hier ist mein Gedanke, für jedes Projekt eine eigene Shared Mailbox anzulegen. Im Postfach würde ich dann die bestehende Hierarchie abbilden und die Unterordner E-Mail-Adressen als weitere Proxy Adressen hinzufügen. Posteingangsregeln sorgen dafür, dass die Emails nach dem Eintreffen in die entsprechenden Unterordner verschoben werden. Das Ganze würde ich per PowerShell einrichten (bereits getestet, funktioniert).

Wie würdet ihr das Ganze angehen? Gibt es noch weitere Möglichkeiten, die ich nicht bedacht habe. Bin für alle Tipps dankbar.

Danke und Grüße,
Jakša

Powershell Abwesenheitsnachrichten auslesen

$
0
0

Moin zusammen, ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Ich versuche per Powersehll die Benutzer anzuzeigen welche eine Abwesenheitsnachricht aktiv haben.

Das funktioniert mit 

Get-Mailbox | Get-MailboxAutoReplyConfiguration | Where-Object { $_.AutoReplyState -eq "scheduled" }  | fl identity

Auch super, allerdings bekomme ich dort die Identity zurück in der Form:

Identity : test.local/EXCHANGE/T6/Max Drei

Identity : test.local/EXCHANGE/T6/Max Vier

Identity : test.local/EXCHANGE/T5/Max Neunzehn

Identity : test.local/EXCHANGE/T5/Max Sechs

Ich würde aber gerne den Samaccountnamen haben, weiß jetzt aber nichtmehr weiter. Ich hab schon haufenweise dinge getestet. Habt ihr da einen Tipp für mich wie ich als Ausgabe den Samaccountnamen bekomme?

Besten Dank und einen schönen Tag euch

Kann man das Zertifikat für die E-Mailverschlüsselung erzwingen?

$
0
0

Guten Tag,

ich habe das Problem, dass ich zeitgleich mehrere (mindestens 2) auf mich ausgestellte Personenzertifikate für E-Mailverschlüsselung, Windows-Login etc habe, die im AD hinterlegt sind und zeitgleich gültig sind. Mir wurde von unserem Admin erklärt, dass der Exchange-Server für die Firmeninterne E-Mailverschlüsselung zufällig eines der im AD hinterlegten Zertifikate auswählt. Ich muss also bei der Entschlüsselung ausprobieren, welches genommen wurde. Daher meine Fragen:

Können im AD/Echange für Zertifikate nicht feste Aufgaben, d. h. nimm Zertifikat 1 für E-Mailverschlüsselung, Zertifikat nur für Windows Login etc. konfiguriert werden, um so eine zufällige Auswahl zu vermeiden? Wenn ja, wo und wie würde man das einstellen?

Viele Grüße

Bearthulhu

Exchange 2019 Suche funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

bei uns funktioniert die Online Suche nicht (Exchange FAST Search). Es hat sich herausgestellt, dass es am Serversuchindex liegt.

Microsoft hat mit Exchange 2019 die serverseitige Indizierung geändert. vorher gab es im Mailbox Database Ordner einen Ordner mit der GUID für den Suchindex. Diesen konnte man löschen und der Serversuchindex erstellte sich neu. Bei Exchange 2019 gibt es diesen Index (Ordner) nicht mehr, sondern er liegt direkt in der Datenbank.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich den Suchindex neu erstellen kann. Die beiden Dienste fastsearch und searchhost laufen und ein Neustart oder Reboot ändert nichts. Wenn ich folgende Abfrage eingebe, sehe ich auch, dass nicht richtig indiziert wird:

[PS] C:\>Get-MailboxStatistics mail@adresse.de | fl BigFunnel*

BigFunnelIsEnabled                             : True
BigFunnelMaintainRefiners                      : True
BigFunnelFilterTableTotalSize                  : 32 KB (32,768 bytes)
BigFunnelFilterTableAvailableSize              : 0 B (0 bytes)
BigFunnelPostingListTableTotalSize             : 0 B (0 bytes)
BigFunnelPostingListTableAvailableSize         : 0 B (0 bytes)
BigFunnelLargePOITableTotalSize                : 448 KB (458,752 bytes)
BigFunnelLargePOITableAvailableSize            : 192 KB (196,608 bytes)
BigFunnelTotalPOISize                          : 56.86 KB (58,220 bytes)
BigFunnelMessageCount                          : 14
BigFunnelIndexedSize                           : 13.02 MB (13,647,817 bytes)
BigFunnelPartiallyIndexedSize                  : 0 B (0 bytes)
BigFunnelNotIndexedSize                        : 7.054 GB (7,574,695,555 bytes)
BigFunnelCorruptedSize                         : 0 B (0 bytes)
BigFunnelStaleSize                             : Unlimited
BigFunnelShouldNotBeIndexedSize                : 789.2 KB (808,144 bytes)
BigFunnelIndexedCount                          : 14
BigFunnelPartiallyIndexedCount                 : 0
BigFunnelNotIndexedCount                       : 8825
BigFunnelCorruptedCount                        : 0
BigFunnelStaleCount                            : 0
BigFunnelShouldNotBeIndexedCount               : 275
BigFunnelMailboxCreationVersion                : 0

Weiß jemand wie ich den "bigfunnel" wieder zum arbeiten bekomme?

Exchange 2016 sporadisch langsam, OOF und Kalender teilen funktionieren teilweise nicht

$
0
0

Hallo zusammen!

Habe vor kurzem die Verwaltung eines Exchange 2016 übernommen, welcher seltsame Symptome zeigt.

Umgebung: Exchange 2016 CU9 auf Server 2012 R2 (Single Server, alles auf einer Maschine)
4 vCPUs, 16 GB RAM, HDD-Unterbau
VM auf Hyper-V-Basis, .NET Framework 4.7
Clients auf Outlook 2016

Autodiscover-Test per Outlook sieht gut aus (alle Adressen können aufgelöst werden)
OWA funktioniert einwandfrei (keine Zertifikatsfehler, intern und extern OK)
E-Mail-Verkehr funktioniert ohne Einschränkung

Folgendes tritt auf:
- Teilweise ist das Setzen einer Abwesenheitsnotiz per Outlook nicht möglich. Nach etwa 30 Sekunden Wartezeit erscheint "Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist".
Wenige Minuten später funktioniert es wieder oder es dauert 5-20 Sekunden, bis das OOF-Fenster aufgeht. OOF per OWA funktioniert bisher immer.
- Öffnen von freigegebenen Kalendern teilweise sehr träge oder gar nicht möglich, kurze Zeit später wieder problemlos und zügig


Bisheriges Troubleshooting:
- Probleme betreffen alle Accounts, einige Profile wurden clientseitig testweise neu eingerichtet - keine Änderung
- Während eines "Hängers" am Client lastet eine w3wp.exe mindestens einen CPU-Kern des Servers vollständig aus
- Lt. IIS erzeugt immer der "MSExchangeServicesAppPool" diese Auslastung und zeitgleich reagiert das Outlook nicht
- Lt. Anforderungen im IIS für den genannten Pool gibt es dort einige Requests auf /ews/exchange.asmx , teilweise mit sehr hoher verstrichener Zeit (bis 50000)
- Lt. Ereignisanzeige sehr viele Events mit ID 5011: "Schwerwiegender Kommunikationsfehler im Windows-Prozessaktivierungsdienst bei einem Prozess für den Anwendungspool "MSExchangeServicesAppPool". Die Prozess-ID ist "12084". Das Datenfeld enthält die Fehlernummer."
- Manuelles Aufrufen der https://exchangeservername.domain.tld/EWS/Exchange.asmx bringt zuerst eine Loginabfrage und zeigt dann "Sie haben einen Dienst erstellt."

- Keine hohe Diskauslastung in der VM erkennbar, nur CPU-Usage schießt während des Problems nach oben
- Gesamtauslastung des Hyper-V-Hosts ist niedrig

- Reboot brachte keine Änderung

Lt. MS scheint .NET Framework 4.7 für Exchange 2016 CU9 nicht supported zu sein (erst 4.7.1) - kann dies die Probleme verursachen?

Bin für jeden Hinweis dankbar :)
Grüße




Exchange Server 2019 und GAL

$
0
0

Hallo,

wir haben ein Problem mit dem Exchange Server 2019 und der globale Adressliste.

Bei Windows 10 Rechnern klappt alles und die GAL wird heruntergeladen. Bei Windows 7 Rechnern funktioniert das übehaupt nicht, auch nicht wenn versucht wird die GAL manuell herunterzuladen. Hier kommt immer der Fehler

0x80072EFE. Gibt es ein Update für Windows 7 oder kann man  das irgendwie umgehen?

Langzeit-Planung für Exchange Online/Office365

$
0
0

Hallo,

wir sind gerade in den Vorbereitungen zu Office 365 und Exchange Online zu wechseln. Wir hatten eigentlich eine Hybrid-Bereitstellung angedacht, mussten nun aber feststellen, dass der Exchange On Premise dabei ja für immer bestehen bleiben muss um die Verzeichnissynchronisation beizubehalten. Unsere Vorstellung war wenn alles umgezogen ist, kommt der weg

Soll man den dann immer weiter mit updaten oder wie sieht Microsoft das vor?

Ich konnte dazu keine eindeutigen Aussagen finden. Wir setzen derzeit EXCHANGE 2010 ein und wollen eigentlich keine neue Lizenz mehr anschaffen wenn der in der Cloud ist



Arbeiten mit Kontaktgruppen in Shared Mailbox

$
0
0

Hallo,

bei uns teilen sich Benutzer den Zugriff auf Kontakte und Kontaktgruppen die in einer Shared Mailbox gepflegt werden. In Exchange 2010 funktioniert das problemlos, nach einem Update auf Exchange 2016 tauchen jedoch Probleme auf, die sich in der Meldung "Kontakt"<Name des Postfachs> konnte nich gefunden werden. Es kann sein, dass dieser Kontakt gelöscht oder verschoben wurde. Möchten Sie den Kontakt von der Liste entfernen ?"

Der Fehlertritt auf, wenn ein bereits in der Kontaktgruppe vorhandenes Postfach bearbeitet, oder eine Email an das Postfach versendet werden soll.

Bestehende Mitglieder können jedoch aus einer Kontaktgruppe entfernt und neu hinzugefügt werden, ohne dass es zu einer Fehlermeldung kommt.

Die Benutzer verfügen über das Recht "Vollzugriff" auf die Shared Mailbox.

Soweit ich das beurteilen kann funktioniert die Bearbeitung bestehender Kontaktgruppen jedoch mittels OWA.

Wir setzen Exchange 2016 CU8 und Outlook 2016 ein.

Hat jemand eine Idee, wie das Problem zu lösen ist, damit bestehende Kontaktgruppen wieder ineingeschränkt verwendet werden können.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Tobias

Sender ID und DKIM eingeben

$
0
0

Hallo,
ich Habe bei Newsletter2go einen Rundbriefverteiler angelegt und möchte die Mails mit meiner outlook.com adresse versenden. Es verlangt, dass ich eine Sender-ID und DKIM einrichten muss, bevor ich die Rundbriefe verschicken kann. Bei Newsletter2go gibt es mir nur an, was ich da machen muss, aber nicht, wie ich es bei outlook.com einrichte. Kann mir da jemand helfen?

Es gibt mir folgenes an:

Sender ID Eintrag für outlook.com

Bitte hinterlegen Sie den folgenden TXT-Eintrag im DNS von outlook.com
"v=spf1 mx a include:spf.nl2go.com -all"

Sollten Sie bereits einen SPF-Eintrag verwenden, ergänzen Sie diesen bitte um
include:spf.nl2go.com

Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24 Stunden nach Setzen der DNS-Einträge dauern kann, bis die Validierung erfolgreich durchgeführt werden kann.

und für die DKIM:

DKIM Eintrag für outlook.com

Bitte hinterlegen Sie den folgenden TXT-Eintrag im DNS von newsletter2go._domainkey.outlook.com

"v=DKIM1; k=rsa; p=MIGfMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4GNADCBiQKBgQDImnEwIlywgwtH+iQInlNq0FmZE+567SaBB656sThG15DZSttnnyK5fqfhv3ycJGGGlkP/RBUmDCAetxir8Z0U1a111lyB7LiFo+5cJDwggttOagRzBeUQ95WdNlzk8G+lTNKSi0hqvoFSbRxnLOjgYycvanyr3k4r3bWSEeFNuQIDAQAB;"

Bitte beachten Sie, dass es bis zu 24 Stunden nach Setzen der DNS-Einträge dauern kann, bis die Validierung erfolgreich durchgeführt werden kann.

Können sie mir weiterhelfen? Wie und wo gebe ich das genau ein?
Vielen Dank für eine baldige Antwort.

Exchange Security UPdate, kein senden mehr möglich

$
0
0

moin

es sieht so aus, als ob seit dem letzten Exchange Security Update sich irgendetwas verstellt hat. Es ist kein senden nach extern mehr möglich.

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: firma.de

bildung@extern.de
mail1.firma.de
Remote Server returned '554 5.7.1 <bildung@extern.de>: Relay access denied'

die letzte Änderung die durchgeführt wurde war das Exchange Update Security Update For Exchange Server 2016 CU12 (KB4503027)

Received: from inter.de(10.1.1.2) by intern (10.1.1.5)
 with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2,
 cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id 15.1.1713.5; Tue, 18 Jun
 2019 09:14:38 +0200


Chris


Outlook stürzt mehrmals täglich ab

$
0
0

Hallo zusammen,

nur ein Mitarbeiter hat ein mehrmals täglich auftretendes Problem mit seinem Outlook 2013. Es stürzt ständig ab. Weil vorherige Maßnahmen (Office-Reparatur, Profilneubau, Benutzerneubau...) keinen Erfolg brachten, wurde der PC neu aufgesetzt. Danach reproduzierte sich das Problem. Wir haben bereits sein Postfach auf dem Exchange kontrolliert. Es scheint keine Fehler aufzuweisen. Was kann ich noch kontrollieren?

Infos von Kontakten in Office365 werden nicht vollständig angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig, da ich keine Office365 oder Exchange Online Kategorie gefunden habe.

Wir haben die PST eines Kunden aus einer alten Outlook Version exportiert und sind von einem privaten Mail Server in den Exchange Online gegangen. Der Import nach Office365 war/ist unvollständig und der Kunde prüft manuell alle Ordner durch. Die Synchronisation ist abgeschlossen. Im Outlook auf seinem PC und im OWA sieht es gut aus. Es wird auch alles auf sein iPhone synchronisiert.

Sporadisch zeigt Outlook nicht alle Kontaktinformationen an. Ein Neustart von Outlook behebt das Problem. Es taucht jedoch immer wieder auf. Eine neue OST, ein neues Profil usw. baue ich nur ungern, das wir über ein Postfach von ca. 8 GB reden und die Internetleitung sehr schmal ist.

Über Lösungsansätze ohne den Kunden zwei Wochen synchronisieren zu lassen würde ich mich freuen.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>