Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Jetstress mit 2 Volumen 1x REFS und 1xNTFS

$
0
0

Hallo zusammen

ich wollte zum Vergleich einen Jetstress machen welcher gleichzeitig ein REFS und ein NTFS formatierte Partition mit je 3 DB's testet. Dies scheint aber nicht zu gehen. Bei mir meckert er immer:

Jetstress.Core Error: 0 : Jetstress testing failed. Error: System.ApplicationException: Faulty databases/logs: Instance6776.3 and Instance6776.4. Ensure that all the databases/logs are working properly. Error: Invalid Jet interop operation. Source: ErrEDBUTLCleanup. Error: JET_errFileNotFound, File not found

Wenn ich es einzeln mache tut es wie es soll. Hatte das Problem schon jemand?
Ich benutzte die ese-Dateien aus dem letzten Exchange2016 CU12.

Grüsse

Florian Winkelried


Mail wurde später gesendet?

$
0
0

hallo zusammen,

ich habe eine Kollegin, die hat gestern am 13.5. um 17:51 ein Mail gesendet das leider erst heute am 14.5. 8:45 zugestellt wurde.

Messagetrackinglog zeigt TRANSFER/SEND 14.5. 8.45

warum steht dann im Outlook unter gesendete "gesendet 13.5. 17:51" ?

Ich habe einen TEST gemacht und im Outlook Offline ein neues Mail erstellt und versendet - ein paar Minuten gewartet - danach online gegangen und es steht die richtige spätere Uhrzeit wann das Mail wirklich gesendet wurde. Was beweißt, dass die Kollegin mit 17:51 scheinbar recht hat.

Im Eventlog habe ich noch gefunden, dass sie gleich danach sehr sehr zeitnahe den PC heruntergefahren hat.

wie kann Outlook unter gesendet 17:51 anzeigen obwohl der Exchange es erst am nächsten Tag versendet.


Chris

Exchange 2016 Hybrid - Userbilder zur Domäne onpremise Syncen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin noch nicht so richtig fündig geworden wie ich folgendes Problem löse.

Habe hier eine Umgebung mit 3 Exchange 2016 DAG in Hybrider Umgebung (mit ADFS und AADC) mit Konten on Premise und in Exchange Online.
Es gibt Accounts die migriert wurden und auch welche die direkt online erstellt wurden.

Bei den direkt online erstellten können die User on Premise die Profilbilder der Onlineuser nicht sehen.

Was muss getan werden damit diese und auch andere Kontoinformationen von AD Online zu on Premise synchronisiert werden?

Vielen Dank für Tipps und Anregungen im Voraus!

Outlook Cache, in welchen Abstand werden Daten auf den Server übertragen?

$
0
0

hallo,

weiß zufällig jemand in welchem Intervall Daten von Outlook mit  Exchange gesynct werden wenn der Cached Mode aktiv ist.


Chris

UTC Zeitangaben in einer Termineinladungs- E-Mail

$
0
0

Hallo zusamen,

kann mir vielleicht jemand sagen, woher die Angaben in UTC Zeit kommen, die am Anfang des Bodys stehen? Es sind Emails für Termin-Einladungen, die von einem externen System an uns gesendet werden. Ist das eine Angabe vom sendenden Mailserver oder vom Server der sie empfängt? Die externen Systembetreuer behaupten, dass diese Angaben (Zeit: und Ort:) oberhalb der Wellenlinie nicht durch ihr System eingefügt werden. Wenn unser Exchange 2010 Server diese hinzufügt, wie kann ich das verändern?

Die Angabe ist zwar korrekt, aber sie verwirrt unsere Anwender und wird auch manchmal falsch interpretiert. Zur Erklärung siehe den Screenshot an.so sieht die E-Mail zur Termin Einladung aus


"Outlook versucht, Daten vom Microsoft Exchange-Server abzurufen" bei mobilem Client

$
0
0

Hallo allerseits,

ich höre von Usern immer mal wieder über Probleme über hängende Outlook Clients in Situationen, wo z.B. die Internetverbindung schlecht oder schwankend ist. Beispielsweise Internet im Zug über WLAN, Internet über Mobilfunk. Outlook verbindet sich regelmäßig neu, bringt die Meldung des Datenabrufs und hängt in der Zeit bis zu einer Minute. Im lokalen Netz kenne ich solche Probleme nicht. Auch unterwegs bei ordentlicher Internetverbindung gibts keine Probleme.

Die Frage wäre, ob es hier z.B. auf Server-Seite noch Optimierungsmöglichkeiten gibt. An sich müsste Outlook solch einen Verbindungsaufbau doch im Hintergrund machen, anstatt bei schlechter Verbindung das ganze Programm lahmzulegen. 

Umgebung: Outlook aus dem Office 365 Paket auf halbjährlichem Rhythmus. On-Premise Exchange, mehrere Exchange Server hinter einem KEMP VLM1000. Exchange Server sind alle auf dem Stand 2019 CU1. Anbindung von extern ist mit 2x 1 Gbit ausreichend. Clients arbeiten alle im Cache Mode, OS der Clients ist Windows 10. 

Mein Beispieluser hat ein Postfach von etwa 30 GB, hat neben seinem Postfach einige weitere Postfächer eingebunden und es wurden bereits in Outlook nicht ständig benötigte Add-Ins deaktiviert.

Hat noch jemand ein paar Ideen? Danke!

Grüße, Windingo

Zusätzliche Domain (Office 365) in lokaler Exchange-Umgebung erlauben

$
0
0

Liebe Community

Wir haben in unserer Stadt eine Umgebung mit einem lokalen Exchange Server. Für die Schulen wird ein Office 365 betrieben. Nun sitzen die Schulleiter im Stadtnetz und sollten in ihrem Outlook sowohl die lokal betriebene Adresse wie auch Zugriff auf ihren Office 365 Account haben. Unsere technische Abteilung sagt, dass dies sicherheitstechnisch nicht möglich sei, da dies nur für alle oder für keine weitere Domain geöffnet werden kann.

Ich kann das nicht glauben. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, dem Exchange Server zu sagen, dass die Benutzer im Outlook sich zusätzlich noch bei einem weiteren, genau definierten Exchange Online Server anmelden dürfen?

Herzliche Grüsse,
Christof Müller

Zertifikate

$
0
0

Hallo,
ich hatte heute morgen ein Problem mit den Zertifikaten.
Wir nutzen Exchange 2010, aktuell gepatcht.

Es wurde ein Archivierungssoftware installiert.
Danach gab es ein CER von heute was an dem IIS gebunden war.

Wir haben Active Sync über ein TMG veröffentlicht....der Mailsync danach funktionierte nicht mehr.
Erst nachdem ich die Bindung des IIS CER geändert hatte ging es wieder.

Meine Vermutung:
Die SW hat ein CER installiert und dort autom. den IIS dran gebunden.
Damit stimmte das CER auf dem TMG nicht mehr überein und somit konnte per ActiveSync keine Verbindung mehr hergestellt werden.
Das werde ich beim Hersteller mal verifizieren....

Andere Frage.
Wofür sind die einzelnen Zertifikate? Würde nicht nur das einzelne Exchange CER reichen woran die Dienste gebunden sind?

Danke und Gruß
Dennis


Exchange 2016, OWA Change Passwort at next logon

$
0
0

moin,

ist es möglich, dass auch bei OWA ein Passwort Ändern Dialog beim Login kommt wenn man "Change Passwort at next logon" aktiviert hat. Im Virtual Directory ist es gesetzt.


Chris


MSExchangePowerShellFrontEndAppPool fehlt im Anwendungspool des IIS

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Update eines EXCHANGE 2016 auf einem Windows Server 2012R2.

kurz vor Ende der Aktualisierung der Transport Rules bricht er mit Fehler ab: "System.InvalidOperationException: Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://EX-01.lohnpack.lan/W3SVC/2/ROOT/PowerShell' auf 'EX-01'. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist. (Ausnahme von HRESULT: 0x800700B7)

Jetzt habe ich beim Vergelci hmit einem anderen EXCHANGE 2016 Server festgestellt, daß der Anwendungspool MSExchangePowerShellFrontEndAppPool im IIS fehlt und dadurch die Einträge PowerShell von 'Default Web Site' und 'Exchange Back End' dieselbe Anwendung (MSExchangePowerShellAppPool) hinterlegt haben.

Ich vermute, daß das Upgrade deswegen fehlschlägt.

Wie kann ich die Anwendung MSExchangePowerShellFrontEndAppPool hinzufügen, damit ich sie der PowerShell in 'Default Web Site' hinterlegen kann?

MfG,

Ulrich Frey.

Exchange2016 und Outlook2016

$
0
0

Hallo Usergemeinde,

das der Exchange2016 gern und viel logt ist ja bekannt. Aber das Inetpub täglich um 2GB anwächst scheint mir doch etwas viel.

Ich habe ein einzelnes Logfile mal geöffnet und da sind hunderte Einträge von einem Outlook2016 Client. Gibt es da eventuell etwas zwischen Exchange2016 und Outlook2016?

Alle anderen Clients haben Outlook2013, nur ein einziger User hat Outlook2016.

Gruß

Alex

Exchange 2016 schickt an falsche mx-preference

$
0
0

Hallo zusammen,

ich komme gerade leider nicht weiter.

Wir haben unseren Exchange 2010 nach 2016 migriert. Hat soweit auch alles gut geklappt.

Seit einiger Zeit aber habe ich Probleme Mails zu versenden.

Wie es mir scheint findet unser Exchange MX-Einträge mit höherer Preference attraktiv. Das sind dann aber oft irgendwelche Backup-MXe die keine Mails annehmen. Ich sehe auch keine Kommunikation zu einem der anderen Server aus den MX-Einträgen. Es wird immer gleich einer mit hoher Pref. angesprochen. Z.B. cluster5a.eu.messagelabs.com statt cluster5.eu.messagelabs.com. Ich habe bisher leider nichts gefunden wo man einstellen kann, in welcher Reihenfolge der Exchange die MX-Einträge abarbeitet. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er bei der niedrigsten Pref. anfängt und sich dann weiterarbeitet.

Kennt hier jemand so ein Verhalten und wenn ja was kann man dagegen tun?

Besten Dank

Jörg Uhl

Powershell erstelltes Forwarding wird nicht im Exchange Admin Center angezeigt

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Frage bezüglich des Admin Centers.

Weiterleitungen möchte ich gerne per PS-Skript durchführen, weil es einfach schneller von der Hand geht.

Die Änderungen werden jedoch nicht im Admin Center angezeigt. Problem hierbei ist, dass nicht alle meine Kollegen sonderlich bewandert sind, was Powershell angeht. Somit kommt es schnell zu Iriitationen: "Da ist doch gar keine Weiterleitung eingerichtet?".

Ist das ein Fehler oder "works as designed"?

Danke und Grüße

Linus Haacke

Exchange 2007/2013 Lesebestätigung und Outlook Regeln

$
0
0

Hi,

meine User connecten noch gegen Exchange 2007, meine Testuser gegen 2013. Outlook 2013 (deutsch) auf Windows 7 mit aktivem deutschen Sprachpaket

Wenn User innerhalb von Exchange 2007 eine Lesebestätigung anfordern und diese bekommen so steht darin "gelesen:"

Darauf haben sich viele eine Regel erstellt die diese Mails dann in einen Ordner wegsortiert.

Frägt nun ein Exchange 2013 User eine Lesebestätigung an und ein 2007 User verschickt eine so steht in Outlook im Betreff auch "gelesen:" aber die Regel greift nicht.

Schaut man in den Header der Mail so steht darin "Subject: =?us-ascii?Q?Lesebest=3Ftigung:".

Testuser innerhalb Exchange 2013 verhalten sich so wie die von 2007.

Dadurch funktioniert die Regel nicht mehr.

Kennt jemand dieses Phänomen und hat eine Lösung?

Danke & Gruß

Carsten



2 Exchange2016 an 2 Standorten Public Folder

$
0
0

Hallo Usergemeinde,

wir haben 2 Exchange 2016 an 2 Standorten (keine DAG) mit Public Foldern. Aktuell migriere ich über PST-Files (Import über Outlook) Ordner von einem alten SBS (Exchange2010). Das dauert mehr als nur lange. Die primäre Hierarchie der PF liegt an Standort A und an Standort B nur sekundäre. Ich versuche PST an Standort B zu importieren, was auch funktioniert, aber extrem lange dauert. Die betreffende DB liegt an Standort B.

Könnte das mit der Hierarchie zu tun haben?

Wenn ja, gibt es da eine Lösung für?

Gruß Alex


Serientermine nach änderung des Organisators

$
0
0

Folgendes Problem in Outlook 2010 und Exchange Server 2013.

Anwender erstellt für verschiedene Organisatoren im Hause Einladungen in einem Serientermin.

Jetzt hat sich der Nachname wegen Hochzeit geändert. Somit auch die E-Mailadresse und der Anmeldename.

Wir gehen in der Regel so vor das wir den Anwender neu in der AD und Exchange neu einrichten. Dann wird in Outlook ein Export vom alten E-Mail Postfach vorgenommen und in das neue E-Mail-Postfach importiert. Anschließend wird das alte Konto vom Anwender gelöscht.

Jetzt stellt sich die Frage wie kann der neue Anwender auf die alten Serientermine zugreifen, hier hat sich ja jetzt der Organisator geändert.

Noch zur Info: Früher hatten wir die Namensänderungen in der AD vorgenommen, hatten dann immer Probleme mit den Server gespeicherten Profilen.

Mobile Clients können sich nicht mit 2 neu verknüpften Postfächern verbinden

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich hab ein Problem mit 2 neu verknüpften Postfächern. Folgendes Szenario:

Es wurden 2 AD-Konten gelöscht, welche aber in Nutzung waren. Diese Konten waren auch nicht wiederherstellbar. Die Konten wurden im AD gelöscht und der Exchange hat die verknüpften Postfächer auf inaktiv gesetzt. Es wurden 2 neue AD-Konten angelegt und die Postfächer mit den neuen AD-Konten, mittels dem Exchange Admin Center, verknüpft. Rufe ich die Konten via Outlook oder OWA ab, habe ich keine Probleme. Lediglich die Mobile Clients (Android oder IOS, ist egal. Egal ob OS-eigene Apps oder die Outlook-App) können sich nicht mit den Postfächern verbinden.

Führe ich den Befehl

Get-User -Identity "User"

bekomme ich als RecipientType UserMailbox angezeigt.

Spezielle Mobile-Zugriffsregeln sind keine angelegt, auch keine Postfachrichtlinien, alles auf Standard. Alle anderen Postfächer funktionieren.

Netzwerkstruktur:

Domänencontroller 2012R2

Microsoft Exchange 2013 auf eigenem 2012R2

Um Lösungen oder Lösungsansätze bin ich dankbar...

Mit freundlichen Grüßen

Jan Fürsicht

Antivirus und Antispamappliance für Exchange DAG

$
0
0

Hi Community,

bislang habe ich eigentlich irgendwann immer Probleme mit auf dem Exchange installierten Plugins von Virenscannern bekommen und möchte für das nächste Setup das ganze mal mit einer davorgeschalteten Appliance versuchen. Gibt es da ein paar nennenswerte Platzhirschen, die sich darauf spezialisiert haben und welche die empfehlenswert sind?

Das ganze sollte jetzt bereits mit unserer zwei Knoten DAG mit Exchange 2010 funktionieren und soweit korrekt konfiguriert werden und dann auch für die Migration auf zwei Exchange 2016 Systemen verwendet und im Anschluss weiterbetrieben werden.

Gibt es Dinge die zu beachten sind, vor allem bei einer DAG? Gibt es Einschränkungen, die man zuvor kennen sollte? Kann jemand eine unverbindliche Empfehlung aussprechen?

Thx & Bye Tom

Office 365 Exchange installiert, wie weiter?

$
0
0

Hallo zusammen

Das wichtigste zuerst, ich bin nicht gerade der IT-Freak. ;-)

Also, ich habe von meine 365 Premium Account Exchange installieren oder konfigurieren können. Soweit so gut! :-)

Im Outlook habe nun die .onmicrosoft. Email-Adresse konfiguriert und ich sehe die Email in der Weboberfläche und die markiert Emails, zeigt es in der To-Do App an. Soweit auch so gut! :-)

Die Email ".onmicrosoft." ist natürlicht gerade die beste, darum habe ich, wie andere wohl auch, andere Emails noch im Outlook.. Halt solche mit der eigenen Domain.

Nun die eigentlich frage:

Kann ich das ganze so konfigurieren das mir die Aufgaben im Outlook mit meinem Iphone synchronisert wird?

Am liebsten in den Erinnerungen oder Aufgaben?

Danke für die Hilfe.

Gruss aus CH

2 Domain mit Exchange richtig verwalten

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Verwaltung mehrere Domain in Exchange Online.

Ich habe eine Hauptdomain und eine Domain für ein kleineres Projekt von mir. Beide Domains möchte ich versuche über den Exchange Server abzubilden.

Mit der Hauptdomain domain1.tld funktioniert alles Reibungslos. Nun benötige ich für beide Domains Postfächer wie info@domain(1/2).tld. Da die Adresse info@domain1.tld bereits vorhanden ist, ist es mir nicht möglich die Adresse info@domain2.tld richtig anzulegen. Ich habe bereits einen Workarround gefunden, indem ich den Alias auf info-2 geändert habe. Dies ist für mich jedoch eine "Bastellösung" und daher die Frage, bekommt man das auch anders gelöst? So werde ich den Gedanken nicht los, dass die Domains nicht wirklich voneinander getrennt sind.

Vielleicht dann noch eine Frage am Rande: Als was lege ich solch eine info Adresse am besten an? Eine Weiterleitung zum Empfangen der E-Mails habe ich schon drin, nur müssten z.B. Cloud oder andere Dienste automatisiert über diese Adresse senden. Wie macht ihr das mit "nur sendenden Postfächern"?

LG

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>