Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Kein Send und Empfanhgen möglich

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben einen neuen Exchange 2016 installiert und haben alle Updates durchgeführt. Mit NSLOOKUP wird der richtige DNS -Server angezeigt und löst auch das AD auf.

Jetzt können aber weder Nachrichten intern wie extern versendet oder empfangen werden. Wir haben die Connectoren überprüft konnten aber dort nichts finden.

Bei der Kontrolle des Logs C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\Logs\FrontEnd\ProtocolLog\SmtpReceive  kann ich eine Fehlermeldung nach dem Aufbau der Verbindung, der Festellung Sender Ok Recipient Ok finden :

"Message or connection acked with status Retry and response 451 4.4.395 Target host responded with error. -> 454 4.7.0 Temporary authentication failure"

Ich frage mich ob der Benutzer, der für den Transport zwischen Front-End und Back-End verantwortlich ist genügend Rechte ( Rollenzugehörigkeit) besitzt und wie ich das überprüfen kann bzw. einstellen kann

Gruß H.


FQDN - Connectoren - Wozu?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange 2013. Ich habe hier ein öffentliches Zertifikat eingerichtet und die Pfade für Autodiscover und OWA gesetzt. Hier gibt es ein gutes Tutorial beim Franky. Zugegriffen wird mit https://mail.firma.de/owa

Autodiscover funktioniert intern wie extern. Auch Outlook Anywhere funktioniert einwandfrei.

Jetzt ist mir noch ein Punkt aufgefallen, mit dem ich nichts so richtig anfangen kann, warum das gemacht werden muss.

Sendeconnector - Bereichsdefinition - FQDN:
Geben Sie den FQDN an, den dieser Connector als Antwort auf HELO oder EHLO bereitstellen soll.
" Hier ist kein Wert eingetragen "

Empfangsconnector - Bereichsdefintion - FQDN:
Geben Sie den FQDN an, den dieser Connector als Antwort auf HELO oder EHLO bereitstellen soll.
Wert: "servername.firma.local" 

Ich stehe jetzt ein wenig auf dem schlauch was hier richtig ist. Muss hier auch mail.firma.de eintragen?
Für was ist das eigentlich wichtig? 

Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Leon

Mailgröße auf einem Postfach beschränken

$
0
0

E2k10
O2k10

Hallo,

wir haben ein Postfach, in das Serviceanfragen von extern laufen und das keine Mails größer 20MB empfangen können soll, da ansonsten die nachgelagerten Automatismen nicht mehr greifen.
Über eine Transportregel kann man leider nur einstellen das ein Anhang nicht größer als 20 MB sein darf, aber nicht die ganze Mail! (Die Regel verschiebt in einem solchen Fall die Mail einfach in ein anderes Postfach, in dem die Mails manuell bearbeitet werden.) Nun könnte man die Einschränkung auch direkt auf dem Postfach machen, allerdings erhält der Absender dann einen NDR, was nicht sein darf!

Bekomm ich das irgendwie mit Boardmitteln hin oder geht das nur mit Drittanbietersoftware wie z.B. Gangl?

Danke!

Event ID 6 MSExchange CmdletLogs

$
0
0

Hallo,

vielleicht kann mich hier jemand in die richtige Richtung stupsen. Ich habe ein Problem an einem Exchange 2016 CU11, den ich vor kurzem via Migration von Exchange 2013 in Betrieb genommen habe.

Soweit ich weiß läuft der Server ohne Probleme, allerdings tauchen im MSExchange Management-Log immer wieder Fehler im Zusammenhang mit Öffentlichen Ordnern auf (die reichlich eingesetzt werden). Eine Beispielmeldung habe ich unten angehängt.

Der Fehler taucht unregelmäßig auf, dann aber mehrmals pro Sekunde. Backup läuft zu dieser Zeit nicht, das kann es also wohl nicht auslösen. Die handelsüblichen Suchmaschinen haben mir keine Hinweise liefern können....

---------------------------------------------------------

Protokollname: MSExchange Management
Quelle:        MSExchange CmdletLogs
Datum:         21.01.2019 08:48:10
Ereignis-ID:   6
Aufgabenkategorie:General
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      hera.matfem.local
Beschreibung:
Cmdlet failed. Cmdlet Get-PublicFolderClientPermission, parameters -Identity "\Allgemeine_Informationen\MCL".
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="MSExchange CmdletLogs" />
    <EventID Qualifiers="49152">6</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>1</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2019-01-21T07:48:10.255121500Z" />
    <EventRecordID>890</EventRecordID>
    <Channel>MSExchange Management</Channel>
    <Computer>hera.matfem.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>Get-PublicFolderClientPermission</Data>
    <Data>-Identity "\Allgemeine_Informationen\MCL"</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>Local-ConsoleHost-Unknown</Data>
    <Data>4704 powershell.exe</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>10</Data>
    <Data>00:00:00.0010014</Data>
    <Data>Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', </Data>
    <Data>System.Management.Automation.PipelineStoppedException: Die Pipeline wurde beendet.
   bei System.Management.Automation.CommandProcessor.ProcessRecord()
   bei System.Management.Automation.CommandProcessorBase.DoExecute()
   bei System.Management.Automation.Internal.Pipe.AddToPipe(Object obj)
   bei System.Security.SecurityContext.Run(SecurityContext securityContext, ContextCallback callback, Object state)
   bei System.Management.Automation.MshCommandRuntime.WriteObject(Object sendToPipeline)
   bei System.Management.Automation.Cmdlet.WriteObject(Object sendToPipeline)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.StartAndEndTaskIOPipelineFunctionInternalTracking(Guid cmdletUniqueId, String groupName, String funcName, Action func)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteObject(Object input, Object&amp; output)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskIOPipeline.&lt;&gt;c__DisplayClass13_2`1.&lt;ExecutePipeline&gt;b__0()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.CriticalFeatureHelper.Execute(ICriticalFeature feature, Action action, TaskContext taskContext, String methodNameInLog)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskIOPipeline.ExecutePipeline[T](PipelineExecuter`1 pipelineExecuter, String methodName, T input, T&amp; output)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.TaskIOPipeline.WriteObject(Object input, Object&amp; output)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteObject(Object sendToPipeline)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.GetTaskBase`1.WriteResult(IConfigurable dataObject)
   bei Microsoft.Exchange.Management.StoreTasks.GetMailboxFolderPermission.WriteResult(IConfigurable dataObject)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.GetTaskBase`1.WriteResult[T](IEnumerable`1 dataObjects)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.GetObjectWithIdentityTaskBase`2.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.&lt;ProcessRecord&gt;b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessTaskStage(TaskStage taskStage, Action initFunc, Action mainFunc, Action completeFunc)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
   bei System.Management.Automation.CommandProcessor.ProcessRecord()</Data>
    <Data>0</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>NonLocalizedException</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>False</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>0 objects execution has been proxied to remote server.</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>3</Data>
    <Data>ActivityId: e51c32a2-2900-4c8e-b432-8f286e0a1a72</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>de-DE</Data>
  </EventData>
</Event>

[Exchange 2010; DAG] Event IDs 507, 118, 531, 245, 915

$
0
0

HI Community,

seit letzter Woche verdichten sich die Hinweise, dass auf einem unserer DAG Knoten etwas mit den Datenbanken nicht mehr stimmt. Es gab letzte Woche einen Vorfall mit dem Storage, welches eine so große Latenz ausgelöst hat, dass die Datenbanken auf einem anderen Knoten aktiviert wurden, ich habe diesbzgl. aber keine Bestätigung auf dem ESX oder anderen virtuellen Servern auf dem Host gefunden.

Seitdem bekomme ich einmal täglich die Events 507, 118 und 531 zur selben Zeit, nur für eine oder zwei Datenbanken, gestern war es eine andere Datenbank, morgen erwarte ich wieder andere Datenbanken wie heute. Der Vorfall ereignet sich nicht zu Zeiten eines Wartungszyclus, Backups oder Virenscans. Heute zB um 09:30 Uhr:

---snip---

Protokollname: Application
Quelle:        ESE
Datum:         23.01.2019 09:27:52
Ereignis-ID:   507
Aufgabenkategorie:Leistung
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      UNIVERSE-4.DOMAIN.local
Beschreibung:
Information Store (4180) VWL1: Eine Anforderung für das Lesen aus der Datei "d:\VWL1\vwl1.edb" bei Offset 36497588224 (0x000000087f6d0000) für 262144 (0x00040000) Bytes war erfolgreich, aber die Bearbeitung durch das Betriebssystem dauerte sehr lange (54 Sekunden). Dieses Problem wurde wahrscheinlich durch fehlerhafte Hardware verursacht. Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, um Hilfe bei der Problemdiagnose zu erhalten.

---snap---

Wie gesagt, auf ein Hardwareproblem deutet auf dem Host selber nichts hin.

---snip---

Protokollname: Application
Quelle:        ExchangeStoreDB
Datum:         23.01.2019 09:27:54
Ereignis-ID:   118
Aufgabenkategorie:Database recovery
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      UNIVERSE-4.DOMAIN.local
Beschreibung:
'23.01.2019 09:27:52': Die Kopie der Datenbank 'VWL1' auf diesem Server weist anscheinend Leistungsprobleme auf, die möglicherweise auf einen Speicherfehler zurückzuführen sind. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf dem Server hinsichtlich anderer Speicher- und "ExchangeStoreDb"-Ereignisse, um detailliertere Informationen zu dem Fehler zu erhalten. Die Wiederherstellung wurde nicht ausgeführt.
---snap---

---snip---

Protokollname: Application
Quelle:        ESE
Datum:         23.01.2019 09:28:15
Ereignis-ID:   531
Aufgabenkategorie:Datenbankbeschädigung
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      UNIVERSE-4.DOMAIN.local
Beschreibung:
Information Store (4180) Das Datenbankmodul hat versucht, einen bereinigenden Schreibvorgang für die Seite 1113817 der Datenbank 'd:\VWL1\vwl1.edb' auszuführen. Auf diese Weise sollte ein vorheriges Problem behoben werden, das beim Lesen der Seite aufgetreten ist.

---snap---

Diese Meldung taucht dann öfter hintereinander auf.

Soweit so gut, was jedoch nicht ganz ins Bild passt, ist die Tatsache, dass weitere Meldungen darauf hindeuten, dass alles in bester Ordnung ist:

---snip---

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchangeRepl
Datum:         23.01.2019 10:10:15
Ereignis-ID:   4114
Aufgabenkategorie:(1)
Ebene:         Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      UNIVERSE-4.DOMAIN.local
Beschreibung:
Die Systemdiagnose im Hinblick auf die Datenbankredundanz war erfolgreich.
Datenbankkopie: VWL1
Redundanzanzahl: 2

Fehler:


================
 Summary Status
================


Name                 Status RealCopyQueu InspectorQue  ReplayQueue      CIState
                                       e           ue                          
----                 ------ ------------ ------------  -----------      -------
VWL1\UNIVERSE       Mounted            0            0            0      Healthy
-4                                                                            
VWL1\UNIVERSE       Healthy            0            0            0      Healthy
-3


===============
 Full Status
===============



Identity                         : VWL1\UNIVERSE-4
Name                             : VWL1\UNIVERSE-4
DatabaseName                     : VWL1
Status                           : Mounted
MailboxServer                    : UNIVERSE-4
ActiveDatabaseCopy               : universe-4
ActivationSuspended              : False
ActionInitiator                  : Administrator
ErrorMessage                     :
ErrorEventId                     :
ExtendedErrorInfo                :
SuspendComment                   :
SinglePageRestore                : 0
ContentIndexState                : Healthy
ContentIndexErrorMessage         :
CopyQueueLength                  : 0
ReplayQueueLength                : 0
LatestAvailableLogTime           :
LastCopyNotificationedLogTime    :
LastCopiedLogTime                :
LastInspectedLogTime             :
LastReplayedLogTime              :
LastLogGenerated                 : 0
LastLogCopyNotified              : 0
LastLogCopied                    : 0
LastLogInspected                 : 0
LastLogReplayed                  : 0
LogsReplayedSinceInstanceStart   : 0
LogsCopiedSinceInstanceStart     : 0
LatestFullBackupTime             : 21.01.2019 21:02:09
LatestIncrementalBackupTime      :
LatestDifferentialBackupTime     :
LatestCopyBackupTime             :
SnapshotBackup                   : True
SnapshotLatestFullBackup         : True
SnapshotLatestIncrementalBackup  :
SnapshotLatestDifferentialBackup :
SnapshotLatestCopyBackup         :
LogReplayQueueIncreasing         : False
LogCopyQueueIncreasing           : False
OutstandingDumpsterRequests      : {}
OutgoingConnections              :
IncomingLogCopyingNetwork        :
SeedingNetwork                   :
ActiveCopy                       : True

Identity                         : VWL1\UNIVERSE-3
Name                             : VWL1\UNIVERSE-3
DatabaseName                     : VWL1
Status                           : Healthy
MailboxServer                    : UNIVERSE-3
ActiveDatabaseCopy               : universe-4
ActivationSuspended              : False
ActionInitiator                  : Service
ErrorMessage                     :
ErrorEventId                     :
ExtendedErrorInfo                :
SuspendComment                   :
SinglePageRestore                : 0
ContentIndexState                : Healthy
ContentIndexErrorMessage         :
CopyQueueLength                  : 0
ReplayQueueLength                : 0
LatestAvailableLogTime           : 23.01.2019 10:09:42
LastCopyNotificationedLogTime    : 23.01.2019 10:09:42
LastCopiedLogTime                : 23.01.2019 10:06:01
LastInspectedLogTime             : 23.01.2019 10:06:01
LastReplayedLogTime              : 23.01.2019 10:06:01
LastLogGenerated                 : 670484
LastLogCopyNotified              : 670484
LastLogCopied                    : 670484
LastLogInspected                 : 670484
LastLogReplayed                  : 670484
LogsReplayedSinceInstanceStart   : 180
LogsCopiedSinceInstanceStart     : 174
LatestFullBackupTime             : 22.01.2019 21:02:46
LatestIncrementalBackupTime      :
LatestDifferentialBackupTime     :
LatestCopyBackupTime             :
SnapshotBackup                   : True
SnapshotLatestFullBackup         : True
SnapshotLatestIncrementalBackup  :
SnapshotLatestDifferentialBackup :
SnapshotLatestCopyBackup         :
LogReplayQueueIncreasing         : False
LogCopyQueueIncreasing           : False
OutstandingDumpsterRequests      : {}
OutgoingConnections              :
IncomingLogCopyingNetwork        :
SeedingNetwork                   :
ActiveCopy                       : False
---snap---

Diese Meldung kommt für jede Datenbank _nach_ den oben gezeigten Fehlermeldungen und Warnungen.Im BlockReplication Logfile habe ich noch Warnungen stehen, die im Zusammenhang mit einer Mitteilung über vermisste Transaction Logs stehen könnte:

---snip---

Protokollname: Microsoft-Exchange-HighAvailability/BlockReplication
Quelle:        Microsoft-Exchange-HighAvailability
Datum:         21.01.2019 14:01:03
Ereignis-ID:   245
Aufgabenkategorie:BlockReplication
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      UNIVERSE-4.DOMAIN.local
Beschreibung:
Block-mode replication for database copy 'RED1\UNIVERSE-4' released a range of complete but unfinalized logs from generation 0x76375 to 0x76377. The data is identical to the active copy but the file timestamps may differ by a small value.
---snap---

---snip---

Protokollname: Application
Quelle:        ESE BACKUP
Datum:         22.01.2019 09:04:07
Ereignis-ID:   915
Aufgabenkategorie:General
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      UNIVERSE-4.DOMAIN.local
Beschreibung:
Information Store (4180) Es wurden 2776 Protokolldateien im Protokollbereich (d:\DTP1\E04000A55C3.log - d:\DTP1\E04000A609A.log) nicht gefunden, für die ein Abschneideversuch unternommen wurde.
---snap---

Diese Meldung haben wir für alle Datenbanken und sehr viele Logdateien erhalten. Ein Backup machen wir aber auch eigentlich nur auf dem anderen, inaktiven Knoten.

Ein Integrity Check einer Testdatenbank brachte jedoch auch nicht beunruhigendes zu Tage:

---snip---

[PS] C:\Windows\system32>eseutil.exe /mh "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\TEST\test.edb"

Extensible Storage Engine Utilities for Microsoft(R) Exchange Server
Version 14.03
Copyright (C) Microsoft Corporation. All Rights Reserved.

Initiating FILE DUMP mode...
         Database: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Mailbox\TEST\test.edb


DATABASE HEADER:
Checksum Information:
Expected Checksum: 0x15a17dee
  Actual Checksum: 0x15a17dee

Fields:
        File Type: Database
         Checksum: 0x15a17dee
   Format ulMagic: 0x89abcdef
   Engine ulMagic: 0x89abcdef
 Format ulVersion: 0x620,17
 Engine ulVersion: 0x620,17
Created ulVersion: 0x620,17
     DB Signature: Create time:09/20/2016 13:37:14 Rand:3623090 Computer:
         cbDbPage: 32768
           dbtime: 27316056 (0x1a0cf58)
            State: Clean Shutdown
     Log Required: 0-0 (0x0-0x0)
    Log Committed: 0-0 (0x0-0x0)
   Log Recovering: 0 (0x0)
  GenMax Creation: 00/00/1900 00:00:00
         Shadowed: Yes
       Last Objid: 1909
     Scrub Dbtime: 0 (0x0)
       Scrub Date: 00/00/1900 00:00:00
     Repair Count: 0
      Repair Date: 00/00/1900 00:00:00
 Old Repair Count: 0
  Last Consistent: (0xFED4,48,11A)  01/23/2019 09:11:00
      Last Attach: (0xFE86,9,86)  01/22/2019 08:57:22
      Last Detach: (0xFED4,48,11A)  01/23/2019 09:11:00
             Dbid: 1
    Log Signature: Create time:09/20/2016 13:37:14 Rand:3620083 Computer:
       OS Version: (6.1.7601 SP 1 NLS ffffffff.ffffffff)
     Reseed Count: 1
      Reseed Date: 01/15/2019 17:05:55
 Old Reseed Count: 0
      Patch Count: 2
       Patch Date: 01/15/2019 17:05:55
  Old Patch Count: 0

Previous Full Backup:
        Log Gen: 65181-65186 (0xfe9d-0xfea2) - OSSnapshot
           Mark: (0xFEA3,9,A8)
           Mark: 01/22/2019 22:02:46

Previous Incremental Backup:
        Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
           Mark: (0x0,0,0)
           Mark: 00/00/1900 00:00:00

Previous Copy Backup:
        Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
           Mark: (0x0,0,0)
           Mark: 00/00/1900 00:00:00

Previous Differential Backup:
        Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
           Mark: (0x0,0,0)
           Mark: 00/00/1900 00:00:00

Current Full Backup:
        Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
           Mark: (0x0,0,0)
           Mark: 00/00/1900 00:00:00

Current Shadow copy backup:
        Log Gen: 0-0 (0x0-0x0)
           Mark: (0x0,0,0)
           Mark: 00/00/1900 00:00:00

     cpgUpgrade55Format: 0
    cpgUpgradeFreePages: 0
cpgUpgradeSpaceMapPages: 0

       ECC Fix Success Count: none
   Old ECC Fix Success Count: none
         ECC Fix Error Count: none
     Old ECC Fix Error Count: none
    Bad Checksum Error Count: none
Old bad Checksum Error Count: none

  Last checksum finish Date: 01/21/2019 19:16:56
Current checksum start Date: 00/00/1900 00:00:00
      Current checksum page: 0


Operation completed successfully in 0.94 seconds.

---snap---

So jetzt stellen sich die Fragen, was ist passiert, was ist kaputt und wie bekomme ich das am besten repariert?

Vielen Dank fürs Lesen bis hierher

Bye Tom


disable HTTP2

$
0
0

moin,

eine kurze Frage. Wir haben MACs die können nicht mehr Mail Sync benutzen. Also das mitgeliefert Mail und auch MS-Outlook (beide nutzen scheinbar EWS).

Lösung wäre:

https://www.grabsteinschubser.de/2017/07/03/apple-mail-mit-exchange-2016-auf-windows-server-2016/

Was handelt man sich für Probleme ein wenn man HTTP2 deaktiviert?

LÖSUNG für MAC

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\HTTP\Parameters

EnableHttp2Tls REG_DWORD 0

EnableHttp2Cleartext REG_DWORD 0

The second of these is only necessary if the failure is with HTTP. The first is for HTTPS.


Chris


Jeden Tag um 16 Uhr ausfall für ca. 20 Minuten

$
0
0

Hallo,

wir haben auf unserem Exchange 2016 Server das Problem, das jeden Tag um ca. 16:00 Uhr für ca. 20 Minuten senden und empfangen ausfällt.

Im Transportlog sind dann dazu folgende Einträge zu finden in diesem Zeitraum:

2019-01-23T16:17:38.223Z,08D67CA8F881F44A,SMTP,internalproxy,>,Non-existent domain reported by 192.168.5.25. [Domain:Result] = mail16.myDomain.local:InfoDomainNonexistent;

2019-01-23T16:17:38.223Z,08D67CA8F881F44A,SMTP,internalproxy,-,Messages: 0 Bytes: 0 (The domain name does not exist. Please correct the address and try again.)

Zu diesem Zeitpunkt kann ich sowohl vom DNS Server 5.25 als auch vom Mailserver 5.31 den Mailserver pingen.

Es funktionieren auch keine internen Mails. Mails bleiben im Entwurfsordner stecken.

Hat dazu vielleicht noch jemand eine Idee?

Jeden Tag um 16 Uhr ausfall für ca. 20 Minuten

$
0
0

Hallo,

wir haben auf unserem Exchange 2016 Server das Problem, das jeden Tag um ca. 16:00 Uhr für ca. 20 Minuten senden und empfangen ausfällt.

Im Transportlog sind dann dazu folgende Einträge zu finden in diesem Zeitraum:

2019-01-23T16:17:38.223Z,08D67CA8F881F44A,SMTP,internalproxy,>,Non-existent domain reported by 192.168.5.25. [Domain:Result] = mail16.myDomain.local:InfoDomainNonexistent;

2019-01-23T16:17:38.223Z,08D67CA8F881F44A,SMTP,internalproxy,-,Messages: 0 Bytes: 0 (The domain name does not exist. Please correct the address and try again.)

Zu diesem Zeitpunkt kann ich sowohl vom DNS Server 5.25 als auch vom Mailserver 5.31 den Mailserver pingen.

Es funktionieren auch keine internen Mails. Mails bleiben im Entwurfsordner stecken.

Hat dazu vielleicht noch jemand eine Idee?



Ex 2016, Server reboot kein move Database

$
0
0

hallo zusammen,

bisher wurden die DBs automatisch auf einen anderen Server gemoved wenn ein Server rebooted wurde. Kann es sein, dass dieses verhalten mit CU11 geändert wurde? 

Ich habe auch schon überprüft ob vielleicht noch ein maintenance Mode aktiv wäre, aber das ist nicht der Fall.

Server 1 rebooted, get-database zeigt bei Datenbank und Server alle zwei Server an, was nicht sein kann da ja einer gerade rebooted?


Chris

mobile Geräte Mail automatisch konfigurieren

$
0
0

moin,

leider funktioniert bei unseren mobilen Geräten (zb. IPHONE) die automatische Konfiguration nicht. Intern mit Outlook klappt es. Ist zwar nicht dringend, aber irgendwie wollte ich mich einmal dem Problem widmen. 

 

MRCA zeigt beim ersten Autodiscover einen Fehler aber der zweite klappt. 

1. firma.de/autodiscover/autodiscover.xlm zeigt bei uns auf unseren WebServer

der 2. https://autodiscover.firma.de/autodiscover/autodiscover.xml klappt.

was mir beim Handy noch auffällt. Bei der manuellen Konfiguration müssen wir die internedomain\user (interner Domainname ist anders als firma.de extern) angeben. Hier klappt die E-Mail Adresse nicht.  Weiters muss ich bei der manuellen Konfiguration noch den Servermail.firma.de angeben. Dann klappt es problemlos. Wüsste aber nicht wo ich das hinterlegen sollte bzw. mitgeben könnte.

wenn ich im Browser https://autodiscover.firma.de/autodiscover/autodiscover.xml eingebe, werde ich korrekt nach (ebenfalls) domain/user und Passwort gefragt. Danach bekomme ich ein dieses  xml zurück. 

<Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
<Response>
<Error Time="09:41:33.4395545Id="1062059417">
<ErrorCode>600</ErrorCode>
<Message>Invalid Request</Message>
<DebugData/>
</Error>
</Response>
</Autodiscover>


Chris

Anhang lässt sich über OWA nicht downloaden

$
0
0

Wenn ich aus dem Exchange / OWA ein Anhang (ZIP, JPG, egal was...) downloaden möchte, dauert der download Minuten lang. Egal ob ein Bild oder mehrere als ZIP Datei,  download ist so langsam das nach einiger Zeit zum Abbruch kommt.
Das passiert nur wenn ich von außen auf Exchange zugreife, wenn ich Intern arbeite läuft es wie geschmiert. So zusagen Exchange gibt die Datei nicht her.

Internet-Leitung und Geschwindigkeit sind OK. Down 50 Up 25.

Wenn ich die selben Dateien vom Server so Downloade habe keine Probleme. Dateien werden in Bruch einer Sekunde runtergeladen.
Exchange bremst den eigenen "Upload" 

Es ist ein EX 2016 CU 11 auf einem Win Ser 2016

Habe geglaubt das es am Router liegt, ist aber nicht. Habe jetzt einen zweiten Cisco Router installiert und das gleiche Problem.

Bitte um Hilfestellung

Danke



[Exchange 2010 DAG] Vom Web erreichbaren Knoten ändern

$
0
0

Hi Community,

wir haben eine Exchange 2010 DAG mit zwei Knoten, wovon einer aus dem Internet per SMTP erreichbar ist. Das wird durch im Router konfiguriertes Portforwarding erreicht. Dieser Knoten muss auf einen VMWare Host umziehen und die Downtime des Servers kann uU beträchtlich sein.

Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten, die ich testen kann: Zum einen das Setup des Backup MX, was aber eigentlich immer getestet wird, wenn der Server neu gestartet wird und zum anderen eben das Schwenken des aus dem Internet erreichbaren Servers auf einen anderen Knoten.

Ich habe in Erinnerung, dass das Schwenken sich alleine auf das Umkonfigurieren des Portforwarding beschränkt, wollte aber sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob es nichts weiter zu beachten gibt. Ich würde das nämlich morgen am Sonntag machen und bis dahin erreiche ich telefonisch niemanden.

Wenn das also noch jemand mitbekommen sollte, wäre es toll noch ein Feedback zu erhalten. Andernfalls wirds wohl beim Backup MX bleiben...

Thx & Bye Tom

Öffentliche Ordner in Gruppenkalender umwandeln

$
0
0

Hallo Technettis!

In meiner Organisation benutzen wir noch - historisch gewachsen aus Exchange 2007 - "Öffentliche Ordner" um insbesondere Team-Kalender zu pflegen. In diese können allerdings keinerlei Einträge seitens der Nutzer gemacht werden, sondern die Kalender werden von einzelnen "Administratoren" gepflegt. Das soll sich nun ändern, besonders da "Öffentliche Ordner" ja ein aussterbendes Konstrukt gilt.

Die Ressourcen-Postfächer (Räume & Geräte) habe ich problemlos umsetzen können, aber mit den Öffentlichen Ordner tue ich mich schwer. Wie erstelle ich einen Team-/Gruppenkalender in dem von bestimmten Personen etwas eingetragen werden kann bzw. möchte ich ja jetzt auch die Termine und Veranstaltungen aus den Öffentlichen Ordnern übernehmen ohne sie neu eingeben oder erstellen zu müssen. 

Die Frage hierzu: Gibt es auch eine Anleitung oder ein How-To oder Ähnliches?
Danke für Eure Tipps & Hilfe im voraus.

Eurer
Volker

Outlook 2010 kann nicht zu Exchange 2010 verbinden

$
0
0

Hallo,

ich habe in einer Testumgebung (VM ESX) Exchange 2010 aufgesetzt (aufgeteilt in einen Postfachserver und einen CAS). OWA sowie ActiveSync funktionieren von Anfang an problemlos.

Auf dem Testclient (Win7 Enterprise) wird in Outlook 2010 ein neues Exchange Profil erstellt, die eingegebene IP und Name werden auch automatisch in DNS Name und Email Adresse aufgelöst. Soweit alles ok. Dann scheitert der erste Verbindungsaufbau aber mit folgender Fehlermeldung:

Ihre Standard-Email-Ordner können nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Outlook Datendatei (.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen.

Habe stundenlang mit den ost Datein rumgewerkelt... sehe nicht woran es da liegen könnte.

Wie gesagt, alle Installationen sind absolut frisch. Jemand eine Idee? Danke!

Abwesenheitsnotiz bei Shared Mailboxes ?

$
0
0

Hallo zusammen,

ist es möglich ein SharedMailbox so einzurichten, sodass der Anwender selbst eine "Abwesenheitsnotiz" für dieses Postfach setzen kann? 

Grüße 


Look up and you see no limits!


Ex2010 SP3 OWA/EWS Problem seit RU25 (ASP.NET 2.0 Warnungen)

$
0
0
 

hallo zusammen, seit dem RU25 für Exchange 2010 SP3 habe ich Probleme mit OWA und EWS auf den beiden ExServern. Es tritt besonders in den morgentlichen Stoßzeiten 8-10 auf, hier ist die Anmeldung am OWA träge, bis garnicht möglich. Ich hab schon diverse Versuche unternommen um das Problem in den Griff zu bekommen, es half bisher aber leider nichts so wirklich.

Zur groben Übersicht, 2Ex (gleicher SW STand) ain unterschiedlichen AD Sites. Server1 vom Internet erreichbar, Server2 im Proxy Standort.

IIS-AppPool Warteschlangenlänge von 1000 auf 3000 gesetzt.

.net 4.5x entfernt (nur .net3.5.1 ist noch installiert.

web.config repariert

updatecas.ps1 ausgeführt

EWS Auth Basic hinzugefügt

.net OWA Ordner umbenannt (https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/fc1a349a-e863-4607-8890-7e572224c54f/server-error-in-owa-application?forum=exchangesvrclients)

Eventlog wiederkehrende Warungen:

Warnung Server1(internet):

Event code: 3005

Event message: Es ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.

Event time: 28.01.2019 11:50:45

Event time (UTC): 28.01.2019 10:50:45

Event ID: 7821ffa7946e4ff681664f185a571a14

Event sequence: 204994

Event occurrence: 99

Event detail code: 0

 

Application information:

   Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/owa-5-131928734752164286

   Trust level: Full

   Application Virtual Path: /owa

   Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\owa\

   Machine name: serverhostname

 

Process information:

   Process ID: 5504

   Process name: w3wp.exe

   Account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

 

Exception information:

   Exception type: ApplicationException

   Exception message: Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben. (Ausnahme von HRESULT: 0x800705B4)

 

Request information:

   Request URL: https://intranet.domain.com:443/owa/

   Request path: /owa/

   User host address: 192.168.x.x

   User: AED\alias

   Is authenticated: True

   Authentication Type: NTLM

   Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

 

Thread information:

   Thread ID: 1

   Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

   Is impersonating: False

   Stack trace:    bei System.Threading.ReaderWriterLock.AcquireWriterLockInternal(Int32 millisecondsTimeout)

  bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaRWLockWrapper.Lock(Int32 exactTimeout, Boolean lockWriter)

 

 

Custom event details:

Warnung Server2 (proxy):

Event code: 3005

Event message: Es ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.

Event time: 28.01.2019 11:33:13

Event time (UTC): 28.01.2019 10:33:13

Event ID: e66db9877a6d4b0883caa79c4ca9a51d

Event sequence: 46593

Event occurrence: 56

Event detail code: 0

 

Application information:

   Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/owa-1-131929028429699585

   Trust level: Full

   Application Virtual Path: /owa

   Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\owa\

   Machine name: Server2

 

Process information:

   Process ID: 6472

   Process name: w3wp.exe

   Account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

 

Exception information:

   Exception type: MapiExceptionNotFound

   Exception message: MapiExceptionNotFound: Unable to get properties on object. (hr=0x8004010f, ec=-2147221233)

Diagnostic context:

   Lid: 55847   EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc called [length=590]

   Lid: 43559   EMSMDBPOOL.EcPoolSessionDoRpc returned [ec=0x0][length=374][latency=0]

   Lid: 23226   --- ROP Parse Start ---

   Lid: 27962   ROP: ropOpenMessage [3]

   Lid: 17082   ROP Error: 0x8004010F

   Lid: 26977 

   Lid: 21921   StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 27962   ROP: ropExtendedError [250]

   Lid: 1494    ---- Remote Context Beg ----

   Lid: 26426   ROP: ropOpenMessage [3]

   Lid: 23921   StoreEc: 0x3EC    

   Lid: 21970   StoreEc: 0x8004010F PropTag: 0x668F0040

   Lid: 23921   StoreEc: 0x3EC    

   Lid: 21970   StoreEc: 0x8004010F PropTag: 0x3D2F0003

   Lid: 23921   StoreEc: 0x3EC    

   Lid: 21970   StoreEc: 0x8004010F PropTag: 0x672D0003

   Lid: 23921   StoreEc: 0x3EC    

   Lid: 21970   StoreEc: 0x8004010F PropTag: 0x672F0014

   Lid: 64937   dwParam: 0xAE47407

   Lid: 43123   dwParam: 0x211E4E

   Lid: 60457   StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 4353    StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 19418 

   Lid: 6153    StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 21810 

   Lid: 5249    StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 37123 

   Lid: 59651   StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 1750    ---- Remote Context End ----

   Lid: 27962   ROP: ropGetPropsSpecific [7]

   Lid: 17082   ROP Error: 0x4B9    

   Lid: 26465 

   Lid: 21921   StoreEc: 0x4B9    

   Lid: 27962   ROP: ropExtendedError [250]

   Lid: 1494    ---- Remote Context Beg ----

   Lid: 26426   ROP: ropGetPropsSpecific [7]

   Lid: 36739 

   Lid: 1750    ---- Remote Context End ----

   Lid: 26849 

   Lid: 21817   ROP Failure: 0x4B9    

   Lid: 20385 

   Lid: 28577   StoreEc: 0x8004010F

   Lid: 32001 

   Lid: 29953   StoreEc: 0x8004010F

 

Request information:

   Request URL: https://server2.lokal.dir:443/owa/attachment.ashx?id=RgAAAAAVS18wPlX3T6PEs ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.b6ZZaQubOBwBzWT1aDaoOSJ6NWdlHEs ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.fRGKAAAAIR5OAABzWT1aDaoOSJ6NWdlHEs ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.fRGKAAAK5HQHAAAJ&attcnt=1&attid0=EAArG5dWEs ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.fgJEs ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten.bSYILo6yPLFyv&attcid0=image001.png%4001D4B6FC.F7B7AAD0

   Request path: /owa/attachment.ashx

   User host address: 192.168.x.x

   User: AED\Server1$

   Is authenticated: True

   Authentication Type: Negotiate

   Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

 

Thread information:

   Thread ID: 10

   Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

   Is impersonating: False

   Stack trace:    bei Microsoft.Mapi.MapiExceptionHelper.ThrowIfError(String message, Int32 hresult, SafeExInterfaceHandle iUnknown, Exception innerException)

  bei Microsoft.Mapi.MapiProp.GetProps(ICollection`1 propTagsRequested)

  bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.MapiPropertyBag.GetProperties(IList`1 propertyDefinitions)

 

 

Custom event details:


Anhänge und Extensionen

$
0
0

E2k10

Hallo,

im Bezug auf Ransomware würde ich gerne mal kontrollieren, welche Extensionen im Exchange überhaupt erlaubt sind. (Im Mailgateway eines anderen Anbieters sind sie bereits angepasst)

Gehe ich recht in der Annahme, das die Extensionen im Öffentlichen Ordner in den Security Settings unter Level1 Extensions definiert sind. Oder galt das nur für ältere Exchange Versionen?

Danke!

"Der Vorgang ist fehlgeschlagen" beim Zugriff auf die GAL

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem habe ich nach der Migration zweier DCs von 2012R2 auf 2016 sowie der Installation des CU17 für Exchange 2013: Beim Zugriff auf die globale Adressliste (Neue Mail / An...) erscheint die Fehlermeldung "Der Vorgang ist fehlgeschlagen" und die Liste bleibt leer. Leider kann ich nicht genau sagen, welche der beiden Aktionen zu dem Problem führten, da sie am gleichen Tag stattfanden. Mittlerweile sind die Postfächer alle auf einem neuen Exchange 2016 Server (der alte 2013 ist ebenfalls noch vorhanden), die Meldung bleibt aber (Outlook 2010 und Outlook 2016). In OWA erscheint die Meldung "Ihre Anforderung kann gerade nicht abgeschlossen werden...)

Ist Outlook im Cache Mode kann die Aktion ausgeführt werden, also scheint das OAB sauber zu funktionieren, es lässt sich auch ohne Probleme herunterladen. DCDIAG zeigt ebenfalls keine Fehler. 

Hat jemand einen Lösungsansatz? 

Viele Grüße

Oliver

Exchange 2019 mit 48GB?

$
0
0

hallo zusammen,

hat schon jemand Exchange 2019 with weniger als 128GB im Einsatz. Unsere VMWare ermöglicht es nicht 128GB für zwei Server bereitzustellen.

derzeit betreiben wir zwei Exchange 2016 5DBs, ca. 1500 User mit 48GB und keiner beschwert sich über die Performance. Auch unter 2016 gibt es bereits einen Index nur liegt er halt noch nicht in der DB.


Chris

Exchange, Kalenderfreigabe extern, Verständnisfrage

$
0
0

moin,

nutzt jemand Kalenderfreigaben nach extern? Hat jemand ein gutes HowTo

mir stellen sich einige Fragen zur Kalenderfreigabe für extern Mitarbeiter. Die externen Mitarbeiter sind nicht in einer gleichen Domaine. WebDav Server steht keiner zur Verfügung. Bleibt somit am besten Federation Trust Domain anonym - oder?.

1. unsere Exchange dürfen nicht direkt ins Internet und der Proxy wird auf bedarf aktiviert. Ist dafür eine ständig Internetverbindung erforderlich? Oder nur 1x für den FederationTrust. Enable Federation Trust brachte bisher eine Fehler. Mit Proxy enable habe ich es noch nicht getesten.

2. man liest es läuft über HTTP Port 80. Wäre das nicht eine Sicherheitslücke, die man sich da aufmacht?

https://expertslab.wordpress.com/2015/12/21/error-unable-to-access-the-federation-metadata-document-from-the-federation-Partner/

Auszug aus dem Internet für die Freigabe des Kalenders

Nach der Kalender-Freigabe können Anwender die Rechte des Empfängers begrenzen, zum Beispiel auch für die Ansicht der Details in der Kalenderansicht. Zum Beispiel können mit einigen Anwendern nur bestimmte Daten, mit anderen Anwendern dagegen alle Daten des Kalenders geteilt werden.

Wenn ein Empfänger die Freigabenachricht erhält, sind hier Anweisungen und zwei Links zu den freigegebenen Kalendern enthalten. Die erste ist eine http-Verbindung, die den Empfänger berechtigt, den Kalender des Absenders in einem Web-Browser anzuzeigen. Dies erfordert keinen Zugang zu einem bestimmen Tool, sondern nur Zugriff über http auf das Internet und den Exchange Server des  Empfängers.

Server: Exchange 2016 onpremise

Client: Outlook 2013


Chris

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>