Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2010 Transport Service stürzt bei Event ID 16022 ab (ca. alle 6 Stunden) - seit July 2018 Update

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das der Exchange Transport Service ca. alle 6 Stunden abstürzt.
Zu diesem Zeitpunkt tauchen diese Event-Logs auf:

* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.TransportServerConfiguration has successfully completed.
* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.X400AuthoritativeDomainTable has successfully completed.
* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.RemoteDomainTable has successfully completed.
* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.AcceptedDomainTable has successfully completed.

Ein Neustarten des Transport-Dienstes schlägt fehl, sodass nur noch eine Server Neustart hilft.
btw: Wir nutzen Windows Server 2008 R2

Ich bin offensichtlich nicht der einzige mit diesem Problem: Problem auf Experts-Exchange
Auf Experts-Exchange vermutet man einen Zusammenhang mit einem .net Update.

Irgendwelche Ideen?

Gruß
mts



[2016] SCL via Regel - Weiterleitung - SCL wird nicht angewendet

$
0
0

Hallo zusammen,

ich filtere via Exchange Regel den Ein, oder Anderen Betreff weg und setze daher den SCL auf 9.

Das funktioniert auch und die E-Mails landen im Spam.

Wenn jetzt allerdings bei dem Benutzer eine interne Weiterleitung eingerichtet ist landen auch die gefilterten E-Mails beim Empfänger im Posteingang, statt dem Junk Ordner.

Wie kann ich sicherstellen, dass diese auch dort im Junk landen.

LG

Outlook 2010 (Exchange) bei mehreren Konten, individuell die Emailbenachrichtigung (Popup) ausschalten, wie?

$
0
0
Hallo,

Ich bin ein User in einer Firma und verwende Outlook 2010. In mein Outlook sind mehrer Postfächer eingebunden. Z.B. meins + postfach2 + postfach3 usw.

In die Postfaächer2+3 laufen so viele Emails rein das ich meine E-Mails garnicht mitbekomme. (Da permanent das Popup aufkommt und ich garnicht mehr schauen mag ob es jetzt meine Email ist oder nicht).

Deswegen würde ich gerne die Emailbenachrichtigungen nur für Postfach Postfach1 und Postfach2 ausschalten.

Es gibt zwar eine Einstellung in Outlook diese zu deaktivieren aber das gilt doch für alle Postfächer gleichzeitig.

Weiss jemand einen Rat?

Gruß
drapoel

.Net Framework 4.7.2 und Exchange 2010 SP3 RU22

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben zurzeit 2x Exchange Server 2010 die zurzeit Probleme machen.

Kann es sein das .net Framework 4.7.2. nicht freigegeben ist für Exchange 2010 ?

OS ist Windows Server 2008 R2

Vielen Dank

Exchange Kalendereinträge automatisiert löschen

$
0
0

Hallo und schöne Grüße,

ich möchte auf einem Exchange Server bestimmte Kalendereinträge nach Zeit X löschen. Dazu habe ich mir ein simples Script gebastelt das auch funktioniert. Probleme gibt es nur bei der Filterung nach den Einträgen:

"Search-Mailbox $Mailbox.Name -SearchQuery 'Received<=$DateAsString AND kind:meetings AND subject:Titel' -DeleteContent -ErrorAction SilentlyContinue -Force"

So in etwa sieht die entpsrechende Query Zeile aus. Anforderung ist also im Kurzen: Ich möchte nach Einträgen mit einem bestimmten Titel, Kategorie Meetings und im Zeitraum X-Y im Kalender vorhanden filtern und löschen. Das genaue Problem: "received" gibt den Zeitraum zurück in dem das entsprechende Objekt angelegt wurde und nicht das Datum zu dem es im Kalender steht. Mit anderen Worten: Möchte ich bestimmte Einträge löschen z.B. älter als 180 Tage laufe ich in Probleme. Wenn ich heute einen Termin für ein halbes Jahr in die Zukunft anlege würde dieser in einem halben Jahr auch wieder gelöscht werden und nicht in einem ganzen Jahr wo er dann ca. diese 180 Tage zurückliegen würde.

In der entsprechenden Microsoft Dokumentation sehe ich keine passenden Alternativen zu "received" und auch in zahlreichen deutsch- wie englischsprachigen Foren gibt es scheinbar auf dieses Problem keine guten Lösungsansätze.

Habt ihr Ideen? Alternativen? Oder führt mich der Weg hier zur EWS API?

Beste Grüße :)

Kein Zugriff auf das Exchange Admin Center mehr (Exchange server 2016)

$
0
0

Hallo,

Ich habe hier ein großes Problem.

ich habe das Exchange Admin Center schon seit längerer Zeit, ca. 2 Monate, nicht mehr genutzt, da alles lief und kein Bedarf bestand. Ich weiß also nicht wann das Problem das erste mal genau aufgetreten ist.

Heute wollte ich die Postfacheinstellungen eines Users nachsehen und musste dabei feststellen, dass ich nicht mehr das Exchange Admin Center aufrufen kann. Auch ein Zugriff über OWA oder ECP für einen beliebigen Nutzer ist nicht mehr möglich.

Outlook funktioniert aber weiterhin ohne Probleme. E-Mails werden empfangen und gesendet. Dort ist alles Okay und da wir den Webzugriff über OWA oder ECP nicht nutzen foel das Problem eben auch nicht auf.

Das Problem stellt sich wie folgt dar:

Beim Zugriff ins Admin Center oder eben einen beliebigen OWA-Zugriff, kommt man bis zur Anmeldemaske. Trägt man dann seine Anmeldedaten ein kommt im nächsten Schritt im Internet Explorer die Fehlermeldung, dass die Seite nicht gefunden wurde. Der Firefox ist da schon etwas mitteilsam. Hier wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Serverfehler in der Anwendung /ecp."

" https://localhost/ecp/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem "

" Stapelüberwachung:

[HttpException (0x80004005): https://localhost/ecp/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem]
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.FbaModule.OnBeginRequestInternal(HttpApplication httpApplication) +454
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.<>c__DisplayClass8.<OnBeginRequest>b__7() +1665
   Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate) +32
   System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +136
   System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step) +195
   System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +88 "

Wegen dem Hinweis aus der Fehlermeldung und auch dem Ergebnis meiner Suche im Internet lag für mich die Vermutung nahe, dass vielleicht eines der selbst erstellten Serverzertifikate abgelaufen sei.
Das habe ich schon Kontrolliert und konnte aber keine abgelaufenen Zertifikate finden.

Ich hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ach ja, noch folgende Information: Es geht um einen Exchange Server 2016 welcher auf einem Windows 2012 R2 Server installiert ist. Auf dem Windows 2012 R2 Server sind alle aktuellen Updates bis einschließlich Juni 2018 installier (Windows update sagt, es liegen keine neuen Updates vor) der Exchange Server 2016 ist aber noch CU4.

viele Grüße,

Heiko


Heiko


Exchange 2013 Storage Sizing bei MultiRole Server als VM

$
0
0

Hallo,

bei unserem Exchange 2013 MultiRole Server, welcher als VM auf einem 2016er Hyper-V Failover Cluster läuft, sollen neue Datenbanken mit neuen Speichergrenzwerten angelegt werden.

Nun bin ich mir mit der Erstellung der VHDX Dateien für die jeweiligen Datenbanken nicht ganz sicher. Ist es besser, immer für die Log Dateien und die Datenbank (+Index) ein separates Volume anzulegen - also bei 3 Datenbanken 6 Volumes?

Auf dem Storage liegt dann doch alles nur auf dem selben großen LUN (12x 7.2k HDD's RAID6).

Die drei Datenbanken sollen in mit unterschiedlichen Postfachgrenzwerten (0,5GB; 2GB; 3GB) angelegt werden.

Darin befinden sich dann ca. 500 Mailboxen (100, 360, 40).

Weiterhin bin ich mir bei der Bestimmung der Größen der 6 Volumes nicht ganz sicher.

Lt. Exchange Sizing Tool und eigenen Berechnungen, kommt da schon einiges an Speicher zusammen (ca. 2,6TB bei 100 Tagen Deleted Items Retention, Average Mail Size 300kB, 50 Average Messages / Day über alle Profile).

Habe ich mich da verrechnet oder muss ich die Volumes wirklich so groß dimensionieren? Lt. der ganz simplen Speicherplatzberechnung Anzahl Postfächer * Speichergrenzwert kommt man ja nur auf sehr blauäugige 890GB.

Dass es mehr wird, ist mir klar. Aber das Verhältnis 890GB zu 2,6TB ist schon recht groß (gut, ich habe mit den 2,6TB gut gerechnet, pro Postfach +15%).

Vielen Dank schon einmal vorab & Gruß,

Karl-Heinz



Pfad ändern zum Arbitrationspostfach unter Exchange 2010 SP3

$
0
0

Hallo NG,

ich habe folgende Fehlermeldung im Eventviewer:

Prozess edgetransport.exe () (PID=5608). Objekt [CN=kontakt,CN=Users,DC=xxx,DC=xxx,DC=xxx]. Eigenschaft [ArbitrationMailbox] ist auf Wert [intra.kvnotruf.de/Deleted Objects/SystemMailbox{1f05a927-e16d-4a52-8c75-391e1702b846}
DEL:333d2d01-998d-449a-836f-bc6d91741f36] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden.

Wie kann ich den Pfad anpassen? Mit Get-Mailbox -Arbitration -Database QUELLDB wird mir angezeigt das das Postfach vorhanden ist. Im AD befindet es sich unter ebenfalls unter .\users. Ich müsste also einen entsprechenden Link setzen.

Mit dem Befehl Set-Mailbox -Arbitration -Database QUELLDB | müsste es gehen. Komme jedoch nicht weiter. Danke schonmal im voraus für eure Tips.

Gruss, Rob


"Der Ordner kann nicht erweitert werden. Ein Client Vorgang ist fehlgeschlagen." - Stellvertreter kann nicht auf Freigegebene Ordner zugreifen.

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem:

Umgebung:

-Exchange 2013 Server Build 1130.7

-Outlook 2013

-die Verbindung ist innerhalb eines Netzes und einer Domäne

Problem:

Ein Benutzer (im folgenden Benutzer-A) erstellt im Outlook eine Stellvertretung.

Der Stellvertreter bekommt den Ordner angezeigt, jedoch beim Zugriff auf diesen den Fehler "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Ein Client Vorgang ist fehlgeschlagen". Auch bei anderen Benutzern als Stellvertreter von Benutzer-A ist das Problem.

Bei allen anderen Benutzern, die Stellvertreter aus dem Outlook heraus benennen, funktioniert alles wie es soll. Auch bei Benutzer-A hat es bis zumindest Jahresanfang funktioniert.

Nur über „Um Ordner zu öffnen, für die Sie Zugriffsberechtigungen besitzen, klicken Sie zuerst auf die Registerkarte "Datei" und dann auf der Registerkarte "Öffnen" auf "Ordner eines anderen Benutzers".“ klappt es. Ein Berechtigungsproblem schließe ich daher eher aus.

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Online Archiv in Outlook 2016 wird nach neuinstallation nicht mehr angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich benötige einmal Hilfe.

Ich hatte in Outlook 2016 ein Online Archiv (Exchange 2013). Leider musste ich mein Outlook 2016 neu installieren und nun wird das Online Archiv nicht mehr angezeigt. In der OWA wird es noch angezeigt.

Ich wollte das einmal entfernen und wieder hinzufügen.

Bei einem Exchange 2016 kann man dies einfach deaktivieren und wieder aktivieren, wenn die Standardeinstellung (wenn deaktiviert nach 30 Tagen löschen) vorhanden ist. An diese Lösung habe ich mich erst einmal nicht getraut, da ich nicht weiß ob dieses Standardeinstellung bei meinem 2013 auch vorhanden ist. Nicht das es dann komplett verschwunden ist.

Würde das denn die Lösung bringen oder hat jmd. eine andere Idee?

Kann mir einer sagen, wo ich diese Einstellung nachschauen kann?

Ich hoffe man versteht mein Problem und kann mir schnell Helfen.

Danke euch im Voraus..

Grüße

Fehler bei Upgrade unseres SBS 2011 auf Exchange SP3

$
0
0

Hallo,

 ich führe das Upgrade unseres SBS 2011 auf Exchange Sp3 durch. Alle Patches und Windows Server 2008 R2 SP1 wurden erfolgreich installiert, aber:

 Bei der Installation des Exchange SP3 kommt ein Zertifikatsfehler während der Installation der Hub-Transportrolle:

 Das Zertifikat mit dem Fingerabdruck '2DE3F002DE643439C50ED3B7BA27C76E3DE052DE' wurde nicht gefunden.

 Die übrigen Schritte der Installation wurden abgesagt.

Was soll ich machen? Können wir mit Exchange und Outlook in diesem Stadium weiterarbeiten oder muss erst alles sauber installiert sein?

Mails können von den Clients nicht mehr versendet werden. Fehlermeldung dann: "Es liegt ein Problem mit dem SIcherheitszertifikat vor (Fehlercode 10)". Ich habe neulich ein abgelaufenes Zertifikat gelöscht (vielleicht noch aus Papierkorb wiederherstellbar, wie ginge das?), aber danach ist alles einwandfrei gelaufen.

Folgender Tip hat nicht zum Erfolg geführt:

"Hi Frank, änder mal bitte den Starttyp des Dienstes "Microsoft .NET Framework NGEN v2.0" von Deaktiviert auf Manuell - danach sollte es klappen."

Bei mir ist die Startart nicht deaktiviert.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Vielen Dank!

Migration von Exchange 2013 zu Office365

$
0
0

Hallo,

wir sind grad dabei einige Postfächer zuverschieben

Dabei würde ich gern wissen was manches bedeutet

Ich habe mit einem Script die Postfachgrösse ausgegeben:

DisplayName                                                       TotalItemSize                  
-----------                                                       -------------  

Andreas P                                                  8.445 MB (8,855,245 bytes) 

Start des Logs sieht dann so aus:

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​23.07.2018 18:24:24 [AM1715] '' created move request.
23.07.2018 18:24:34 [AM051] The Microsoft Exchange Mailbox Replication service 'AM0PR01Mangelabs.com' (15.20.973.22 ServerCaps:FFFFFF, ProxyCaps:0FFFC7FD6DFDBF5FFFFFCB07FFFF, MailboxCaps:, legacyCaps:FFFFFF) is examining the request.
23.07.2018 18:24:35 [AM1] Content from the Shard mailbox (Mailbox Guid: 1ad06f7c-bc5e-4c8c-a944-0f5eeba0789d, Database: 78d-61806ccf6b65) will be merged into the target mailbox.
23.07.2018 18:24:35 [AM1] Connected to target mailbox 'microsoft.com\aa54b8e2fe200396 (Primary)', database 'EURPR91', Mailbox server 'AM0Pbs.com' Version 15.20 (Build 973.0).
23.07.2018 18:24:38 [AM51] Connected to source mailbox 'drkwfd396 (Primary)', database 'drk-tfis', Mailbox server 'itexm1.drkwf.kv-wolfenbuettel.drk.de' Version 15.0 (Build 1076.0), proxy server 'unserserver.de' 15.0.1076.6 ServerCaps:, ProxyCaps:, MailboxCaps:, legacyCaps:1FFFF.
23.07.2018 18:24:40 [AM01] Request processing started.
23.07.2018 18:24:40 [AM051] Source mailbox information:
Regular Items: 54, 8.45 MB (8,860,972 bytes)
Regular Deleted Items: 1, 4.644 KB (4,755 bytes)
FAI Items: 28, 40.83 KB (41,815 bytes)
FAI Deleted Items: 0, 0 B (0 bytes)

und in der Übersicht sieht es grad so aus:
Status: Synchronisierung
Andreas.Packross@drk-tfis.de Details zu übersprungenen Elementen
Migrierte Daten: 65.01 MB ‎(68,172,647 bytes)‎
Migrationsrate: 0 B ‎(0 bytes)‎
Fehler:
Bericht: Andreas.xxxxx@xxxx.de Den Bericht für diesen Benutzer herunterladen

wie werden aus 8MB 65 MB ?


23.07.2018 18:39:10 [AM0] Request processing continued, stage LoadingMessages.
23.07.2018 18:39:10 [AM0] Stage: LoadingMessages. Percent complete: 20.
23.07.2018 18:41:43 [AM0] Transient error DataExportTransientException has occurred. The system will retry (4/600).
23.07.2018 18:42:44 [AM0] The Microsoft Exchange Mailbox Replication service 'AM0Pngelabs.com' (15.20.973.22 ServerCaps:FFFFFF, ProxyCaps:0FFxFF, MailboxCaps:, legacyCaps:FFFFFF) is examining the request.
23.07.2018 18:42:44 [AM0PR1] Content from the Shard mailbox (Mailbox Guid: x9d, Database: 7886xb65) will be merged into the target mailbox.
23.07.2018 18:42:44 [AMx] Connected to target mailbox 'xxxxx.onmicrosoft.com\aab446-46e2fe200396 (Primary)', database 'EURPR01DG254-db091', Mailbox server 'AM0Px.com' Version 15.20 (Build 973.0).
23.07.2018 18:42:47 [AMx1] Connected to source mailbox 'drkwf.onmicrosoft.com\aa54b446-46e2fe200396 (Primary)', database 'ddatenbamk', Mailbox server 'xxxxxxx.de' Version 15.0 (Build 1076.0), proxy server 'xxxx.de' 15.0.1076.6 ServerCaps:, ProxyCaps:, MailboxCaps:, legacyCaps:1F7FFFFFCB07FFFF.
23.07.2018 18:42:53 [AM] Request processing continued, stage LoadingMessages.
23.07.2018 18:42:53 1] Stage: LoadingMessages. Percent complete: 20.

liegt das daran das er es immerwieder versucht ?

mfg

egbert


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM

Top 10 Größe Öffentliche Ordner

$
0
0

Hallo Liebe Community

Ich bin auf der Suche nach einem Befehl für die Exchange Management Shell der mir die Top 10 unserer Öffentliche Ordner anzeigt. Mit Name und deren Größe. Sortiert nach Größe.

System: Exchange 2013

Für Postfächer funktioniert dies einfach, jedoch für die öffentlichen Ordner finde ich nichts.

Danke im Voraus

LG

Stefan

Manchmal hohe Latenz, bzw. Fehler bei "Test-OutlookWebServices"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Probleme bei der Migration von Exchange 2010 auf 2016.
Die beiden Server sind auf aktuellstem Patchstand.
Es kommt immer wieder vor das bei der Terminplanung die Ergebnisse (Free/Busy) entweder erst nach einer gewissen Zeit (bis zu 2 Minuten) oder gar nicht angezeigt werden. Dabei ist es egal ob der User auf dem alten oder neuen Server liegt.
Mittels des CMDLET "Test-OutlookWebServices" kann ich dies auch auf dem 2016er nachvollziehen.

Free/Busy ok:

Source                              ServiceEndpoint                     Scenario                       Result  Latency
                                                                                                                  (MS)
------                              ---------------                     --------                       ------  -------
srv.domain.de			srv.domain.de                 		Autodiscover: Outlook Provider Success      40
srv.domain.de                  	mail.domain.de                   	Exchange Web Services          Success      21
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Availability Service           Success      43
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Offline Address Book           Success      22

Free/Busy langsam:

Source                              ServiceEndpoint                     Scenario                       Result  Latency
                                                                                                                  (MS)
------                              ---------------                     --------                       ------  -------
srv.domain.de			srv.domain.de                 		Autodiscover: Outlook Provider Success      40
srv.domain.de                  	mail.domain.de                   	Exchange Web Services          Success   26917
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Availability Service           Success    2092
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Offline Address Book           Success     137
Free/Busy kein Ergebnis:
Source                              ServiceEndpoint                     Scenario                       Result  Latency
                                                                                                                  (MS)
------                              ---------------                     --------                       ------  -------
srv.domain.de			srv.domain.de                 		Autodiscover: Outlook Provider Success      40
srv.domain.de                  	mail.domain.de                   	Exchange Web Services          Success   22240
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Availability Service           Failure    3077
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Offline Address Book           Success      22

Seltsam ist jetzt das zwischen diesen Ergebnissen keine 10 Minuten liegen.
jemand eine Idee an welcher Stelle es haken könnte?

Exchange 2016 - Direkt an Unterordner sende

$
0
0

Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit bei Exchange 2016 direkt an Unterordner zu senden?

Folgendes Szenario hierzu:

Wir haben einen Exchange 2016 eingerichtet der bereits voll funktional ist und empfängt und sendet. Jetzt möchten wir gerne das bestimmte Mails direkt an Unterordner gesendet werden ( z.B. Service( Hauptordner) Backup(Unterordner)?

Bei anderen Anbietern geht das über service+backup@....

Bei Exchange habe ich heirzu nichts gefunden, und auch das mit einer Regelerstellung funktioniert nicht da ich keinen Zielordner auswählen kann bzw. dieser nicht übernommen wird.

Danke schonmal für ein paar Anregungen.


Public Folder Migration - Content in Primary Hierarchy PF Mailbox

$
0
0

Hallo,

bei mehreren Public Folder Migrationen ist es mir passiert, dass in die erste Public Folder Mailbox, die eigentlich nur die Primäre PF Hierarchie enthalten soll, auch Content migriert wurde. Die Zuordnungsdatei habe ich nach MS Vorgaben erstellt. Bsp:

"FolderPath","Mailbox"
"\","PFMailbox1"
"\IPM_SUBTREE\Ordner1","PFMailbox2"
usw.

Was mache ich falsch? Ich hatte auch schon das Phänomen, dass die FolderPaths ohne Anführungszeichen angegeben werden mussten, da es sonst nicht funktioniert hat!?

Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

IIS Leak Active Sync

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand eine Lösung für folgendes Phänomen:

- Exchange 2016 CU10
- Windows Server 2016 Datacenter

Die Postfächer wurde von 2013 auf 2016 migriert, ohne Probleme.
Unter 2013 keinerlei Probleme mit Active Sync.

Outlook, OWA jeglicher Zugriff funktioniert wunderbar, Test Exchangeconnectivity von außerhalb alles perfekt.

Das Problem ist folgendes:
nach ca. 1-3 Wochen wird der Active Sync z.B. zu IOS Geräten immer stärker verzögert bis irgendwann nichts mehr synchronisiert wird.
Kalender zeigt "kein Sync" an, E-Mails werden nicht mehr synchronisiert.

Test Exchangeconnectivity funktioniert nicht mehr; Outlook, OWA, ECP alles perfekt und läuft ganz normal.
Nach einem Neustart des IIS (iisreset) oder Reboot des Exchange Servers funktioniert Active Sync wieder einwandfrei für die nächsten 1-3 Wochen.

Keinerlei Logeinträge in den Windows Logs.
<footer class="messageOptions" style="margin:0px;padding:0px 0px 14px;border:0px;font-size:0.85rem;color:#666666;font-family:'Trebuchet MS', Arial, sans-serif;background-color:#f1f5fa;"><nav class="jsMobileNavigation buttonGroupNavigation" style="margin:0px;padding:0px;border:0px;font-size:11.05px;bottom:-2px;opacity:0;right:-22px;text-align:right;transition-property:opacity;transition-duration:0.1s;transition-timing-function:linear;">
</nav></footer>

Exchange Active Sync nach dem Update auf Android 8.0 funktioniert nicht mehr

$
0
0

Vielleicht kann mir jemand helfen. 

Seit dem Update auf Android 8.0 bringe ich diesen Dienst Exchange nicht mehr zum Laufen.  Mein dienstliche Kalender und E-Mails kann man nicht mehr abrufen/synchronisieren. Bis Update lief alles prima. Mein Partner hat die 8.0 nicht installiert und bei ihm läuft alles ohne Probleme. Ich brauche Exchange ActiveSync weil ich mit Tobit im Büro verbunden bin. Seit der Update keine Verbindung mehr, nur Fehlermeldung „Setup nicht beendet Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden.“ Ich würde gern zurück zu meiner alten Version gehen, habe leider keine Ahnung wie.



EAS nach Update Android klappt nicht mehr

$
0
0

Hallo!

Hast du mittlerweile schon eine Lösung gefunden? Wenn ja, welche? Ich habe nämlich das selbe Problem und es sollte schleunigst gelöst werden.

MFG Niclas.

Exchange Kontakt in OWA ohne Kontaktdetails

$
0
0

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Wir legen in Exchange mittels New-MailContact und Set-Contact Exchange Kontakte mit diversen Infos (Abteilung, Rufnummern, Mail) an.

In der OWA Suche tauchen die Kontakte auch auf (rot), allerdings wenn auf "Mehr Details" geklickt wird ist in dieser Ansicht auf einmal nur die Mail-Adresse zu sehen (grün) und nicht die ganzen anderen hinterlegten Infos.

Bild-URL

Im EAC sind die alle Details korrekt hinterlegt und einsehbar.

Wenn ein Nutzer sich über OWA nun den Nutzer zu seiner persönlichen Kontaktliste hinzufügt, erhält er ein fast leeres Kontaktobjekt in dem lediglich Name und Mail hinterlegt ist, nicht mal mehr die BusinessPhone Nummer wird übernommen.

Ist das ein "gewolltes" Verhalten oder kriegt man das abgestellt das auch alle Kontaktdetails angezeigt werden können (und in die persönlichen Kontakte importiert) wie bei MailUsern?

Mit folgenden Zeilen werden die Kontakte angelegt:

if(!(Get-MailContact $alias -ResultSize unlimited))
        {
            New-MailContact -DisplayName $displayname -Alias $alias -Firstname $user.Vorname -LastName $user.Nachname -Name $displayname -ExternalEmailAddress $user.Mail
        }
        Set-Contact -Identity $user.Mail -PhoneticDisplayName $displayname -Department $department -Phone $user.Telefon1 -HomePhone $user.Telefon2 -MobilePhone $user.Telefon3 -Fax $user.Fax -City "Musterstadt" -Company "MusterFirma" -WarningAction SilentlyContinue


Freundliche Grüße

Sandro Reiter
Consultant Cloud Infrastructure



Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>