Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 DAG - Mails an falschen Server

$
0
0

Moinsen,

aktuell ist es so, dass bei uns Mails per MX an unsere Firewall zugestellt werden. Das auf der Firewall liegende Mail-Relay leitet die Mails nach SPAM -und Viren Prüfung an exch01 weiter. Soweit so gut...

Nun soll, zur Redundanz der Datenbank, eine DAG gebildet werden. Während der Installation des 2. Exchange Servers (bevor überhaupt irgend eine Konfiguration möglich war), wurden allerdings Mails an den 2. Server zugestellt. Auch im Log der Firewall war dies ersichtlich. Mails gingen an exch02 und exch01. Natürlich kamen allerdings die Mails, die an Exch02 zugestellt wurden nie an. Auf der Firewall ist weder der Name noch die IP Adresse des 2. Servers eingetragen. Ich gehe also davon aus, dass in diesem Fall nicht die Firewall, sondern eine Exchange Konfiguration Schuld ist. 

Auch im DNS konnte ich keinerlei Fehler feststellen, die dasProblem verursachen könnte. DNS round robin ist ebenfalls nicht eingerichtet.

Nun noch mal die eigentliche Frage: Die schon während der Installation versuchte Zustellung an den zweiten ist doch kein normales Verhalten, oder doch? Wie lässt sich dieses ggf. anpassen?

Es handelt sich um einen vorhandenen Exchange 2013 (CU13) auf einem Server 2012R2

Herzlichen Dank im Voraus



Logs trotz Vollsicherung nicht abgeschnitten

$
0
0

Guten Tag

Ich habe das folgende Problem auf einem Exchange 2007 (Teil von SBS2008). Der Server wird zum Glück bald abgelöst, da ja nächsten Frühling End-of-Life, aber dieses Problem muss trotzdem noch gelöst werden.

Der Server zeigt im Sicherungsprotokoll (Windows Server-Sicherung) seit einiger Zeit an, dass die Sicherung mit Fehlern abgeschlossen wurde. In den Details ist ersichtlich, dass eine Wiederherstellung der Exchange-Daten nicht möglich wäre.

Seit diesem Fehler werden auch die Exchange Logs nicht mehr abgeschnitten.

Um dieses Problem zu beheben, habe ich eine Vollsicherung des Servers mittels Einmalsicherung vorgenommen, wie empfohlen (Option Vollständige VSS-Sicherung). Nun steht im Protokoll zwar nicht mehr "Abgeschlossen mit Warnungen" sondern "Erfolgreich". Wenn ich jedoch eine Wiederherstellung simuliere, ist die Option "Anwendungen" grau hinterlegt und es kann gar keine Exchange-Wiederherstellung vorgenommen werden. Die Logs sind immer noch alle da, seit dem Fehler vor 2 Monaten!!!

Ich habe in diesem Zustand Bedenken, mit eseutil hinter die Exchange-DB zu gehen, um keinen Datenverlust auf der DB zu erleiden.

Um jeden Tipp zum korrekten Vorgehen bin ich sehr dankbar.

Viele Grüsse,
Marianne

[Ex 2013] Der Dienst "Microsoft Exchange Search" wurde unerwartet beendet.

$
0
0

Hi Leute,

ich habe beim Exchange 2013 seit dem letzten CU (14) das Problem dass der Suchindex nicht mehr funktioniert. Erst habe ich den Index bekanntermaßen durch umbennen/löschen der Verzeichnisse neu anlegen lassen (versucht). Jetzt musste ich aber feststellen dass der Dienst "Microsoft Exchange Search" sich ständig beendet und dementsprechend neu startet. 

Der Dienst "Microsoft Exchange Search" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 5000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.

Meine Frage nun, wie kann ich denn den Dienst reparieren/prüfen? Das CU nochmal drüberbügeln wollte ich nun nicht gleich wieder. 

Vielen Dank und beste Grüße,

Dominik


Problem mit Betrugserkennung

$
0
0

Guten Morgen,

leider haben wir ein Problem mit der Betrugserkennung.

Desöfteren kommen mit unseren Mails der Hinweis "Dieser Absender hat unsere Tests zur Betrugserkennung nicht bestanden und ist möglicherweise nicht der, der er zu sein scheint. Weitere Informationen über Spoofing."  

Den TXT Eintrag wurde von mir geprüft, es ist "v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all" eingetragen.

Folgende Konfiguration verursacht diese Warnung:

E-Mail von domain1.de (Office 365) -> Verteiler subdomain1.domain2.de (Extern Verwalet)-> Persönliche Mail subdomain2.domain2.de -(Weiterleitung)-> domain1.de

Sprich, wenn ein Kollege eine Mail an unseren Verteiler schickt, wird diese Warnung (aber auch nicht immer) angezeigt. Die Mails landen meist nicht in den SPAM Ordner.

Ich hab bereits mit SPF Query Tool probiert. Dieses zeigt an meiner domain1 alles richtig an.

Nun die Fragen. Kann ich die domain2 irgendwo in Whitelist eintragen? Bzw. wie kann man dieses Problem beheben?

Grüße, Maxim

Senden im Auftrag von

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe aktuell die Situation, dass ich einen Account (ORGA) habe, dieser soll die Berechtigung senden im Aufrag von bekommen.

bzw. dies für 3 Accounts.

Nun habe ich in den einzelnen Accounts so eingestellt das ORAG Berechtigung hat im Auftrag Emails zu senden. Bei 2 Accounts funktioniert dies auch wunderbar, nur bei einem der Accounts sieht es aus also ob der Account dies macht.

Die Einstellungen alle 3 Accounts habe ich bereits per PS verglichen und festgestellt dass die Einstellungen gleich sind.

Über eine Idee / Anregung würde ich mich freuen

Grüße

Marius

MSExchange ADAccess Fehler

$
0
0

Hallo Community,

ich habe auf meinem Exchange 2016 immer wieder die Meldung MSExchange ADAccess Event-ID:4127

Process powershell.exe (PID=31224). Component: Microsoft.Exchange.Data.Directory.ConfigurationSettingsADNotificationException: Fehler beim Ausführen des AD-Vorgangs. ---> Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADTopologyUnexpectedException: Unerwarteter Fehler beim Aufruf des Microsoft Exchange Active Directory-Topologiediensts auf Server 'TopologyClientTcpEndpoint (localhost)'. Fehlerdetails: Der Zugriff wurde verweigert.. ---> System.ServiceModel.Security.SecurityAccessDeniedException: Der Zugriff wurde verweigert.

Server stack trace: bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ThrowIfFaultUnderstood(Message reply, MessageFault fault, String action, MessageVersion version, FaultConverter faultConverter) bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.HandleReply(ProxyOperationRuntime operation, ProxyRpc& rpc) bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, Object[] outs, TimeSpan timeout) bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation) bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)

Exception rethrown at [0]: bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg) bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyDiscovery.ITopologyClient.GetServersForRole(String partitionFqdn, List`1 currentlyUsedServers, ADServerRole role, Int32 serversRequested, Boolean forestWideAffinityRequested) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.<>c__DisplayClass13.<internalserviceprovidergetserversforrole>b__12(IPooledServiceProxy`1 proxy) bei Microsoft.Exchange.Net.ServiceProxyPool`1.TryCallServiceWithRetry(Action`1 action, String debugMessage, WCFConnectionStateTuple proxyToUse, Int32 numberOfRetries, Boolean doNotReturnProxyOnSuccess, Exception& exception)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ServiceTopologyProvider.GetConfigDCInfo(String partitionFqdn, Boolean throwOnFailure) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.PopulateConfigNamingContexts(String partitionFqdn) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.TopologyProvider.GetConfigurationNamingContext(String partitionFqdn) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ADSystemConfigurationSession.GetRootOrgContainer(String partitionFqdn, String domainController, NetworkCredential credential) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ConfigurationSettings.ADConfigDriver.<>c__DisplayClass2.<loadsettings>b__0() bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADNotificationAdapter.RunADOperation(ADOperation adOperation, Int32 retryCount) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADNotificationAdapter.TryRunADOperation(ADOperation adOperation, Int32 retryCount) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---. Unable to load application settings. Exception: '%4'

Das 'Zugriff wurde verweigert' deutet auf ein Kommunikationsproblem mit dem AD hin?

Wo könnte ich hier ansetzen?

Grüße

Daniel



Exchange Migration stopped

$
0
0

Hello,

I have started a migration from EX2007 to EX2013 CU14.
Also I want to create a coexsistence and I wanted to start with a test mailbox on the new system.

But I am unable to create a new mailbox on the new EX2013 server.
Always the same error:

Index was outside the bounds of the array.

And on the other side I am unable to work with my productive EX2007. I also cannot change any object here.

Please can you help me out ? This is now really urgent.


Exchange 2013 CU13 Onlinesuche in einem öffentlichen Kontaktordner

$
0
0

Hallo lieber Forumsleser,

wir haben auf einem Exchange 2013 CU 13 (CU14 soll noch installiert werden) das Problem das in einem der öffentlichen Ordner die Onlinesuche fehlschlägt.

"Problem beim Anzeigen von Suchergebnissen der Sofortsuche. Ändern Sie ihre Anfrage, um das Problem zu beheben"

Die Elemente existieren definitiv darin. Andere öffentliche Kontaktordner haben dieses Problem nicht.

Der betroffene Kontaktordner ist für so ziemlich alle Nutzer freigegeben und steht meist sowohl in den Outlook Favoriten, als auch im Adressbuch als erste Einstellung.

Die Suchindizes für die Datenbanken stehen als Healthy. Ein Neustart des Dienstes "Microsoft Exchange-Suche" brachte keine Besserung.

Habt ihr dazu Ideen?


Marcel Brabetz


Systempostfächer falsche Domain löschen

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben bei einem Kunde folgendes Problem. Der Kunde setzt einen Exchange 2013 Server ein. Der Kunde hat einen neuen Firmennamen angenommen und hat auch eine neue Mail Domain bekommen. Wir habe dazu die Adressrichtlinie angepasst und haben danach mit einem Script alle alten Mailadressen gelöscht. Das hat auch alles wunderbar funktioniert.

 So habe ich die falsche Domain bei allen Adressen gelöscht.

---------------------

Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010

foreach($i in Get-Mailbox -ResultSize Unlimited ) {
  $i.EmailAddresses |
    ?{$_.AddressString -like '*@falschedomain.de'} | %{
      Set-Mailbox $i -EmailAddresses @{remove=$_}
    }

-----------------------

Leider gibt es jetzt aber noch einige Systempostfächer die auch die alte Domain als Adresse weiterhin besitzen. 

federatedemail...
healthmailbox2...
healthmailbox5...
healthmailboxc...
migration...msexchapproval1...
msexchdiscoverye...
msexchdiscorvermailbox...

Weiß vielleicht einer von Euch wie man auch dort die alte Domain löschen kann?

Herzlichen Dank im Voraus.

Heinz

Update CU8 auf CU14 Vorgehensweise

$
0
0

Hallo.

Wollte gerade das CU 14 installieren. Aktuell CU8. Leider läuft es nicht so wie erwartet. Auch werde ich aus den Anweisungen nicht ganz schlau.

1. Reicht ein prepareAD oder doch auch Schema und Domain? Weil per der Prüfung der Voraussetzungen meckert er nur prepareAD an.

Ich bin aber inzwischen folgende Info gefunden.

Issue: You need to prepare the Active Directory Domain and Schema for the installation ofExchange 2013 CU13.

Background: Exchange 2013 CU7 was the last version of Exch 2013 to contain a schema upgrade.

2 . PrepareAD ist schon durch geführt weil er es ja anmeckert. Kann ich Schema jetzt doch noch machen und AD und Domain noch mal hinterher? Oder jetzt alles SChei... .

3. Habe ich noch den Fehler:

Setup kann das Upgrade nicht fortsetzen, da "SMEX_Master (3196), SMEX_SystemWatcher (2480)" offene Dateien aufweist. Schließen Sie den Prozess, und starten Sie Setup neu.

Dazu finde ich gar nichts.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruss Ingo

Unklarheiten beim Resultat von Get-HealthReport

$
0
0

Hallo zusammen

Unter Exchange 2013 bin ich über das Eventlog sowie über den Best Practices Analyzer auf ein paar Unklarheiten im Health-Report gestossen. Details anhand von einem Beispiel:

[PS] C:\Windows\system32>Get-HealthReport -Identity mail01 -HealthSet Autodiscover | fl

RunspaceId              : 1e2aa5d3-3996-4986-9fe3-90d034a4a306
Server                  : mail01
State                   : NotApplicable
HealthSet               : Autodiscover
HealthGroup             : CustomerTouchPoints
AlertValue              : Unhealthy
LastTransitionTime      : 28.10.2016 09:42:44
MonitorCount            : 3
HaImpactingMonitorCount : 0
Entries                 : {AutodiscoverCtpMonitor, MaintenanceFailureMonitor.Autodiscover,
                          MaintenanceTimeoutMonitor.Autodiscover}
Identity                : Autodiscover\mail01
IsValid                 : True
ObjectState             : New

Die Frage ist, wie komme ich an mehr Infos, wie und wo da etwas nicht korrekt läuft?

Besten Dank für die Hilfe beim klären meiner Unwissenheit.

Gruss Sämi


Exchange 2010 Verschieben von Remote Linked Mailboxes

$
0
0

Hallo Leute,

ich migriere gerade mehrere Postfächer von einem Exchange 2010 System auf ein anderes (Cross Forest).
Die Migration von Postfächern aus der Quelle nach Remot Linked Mailboxes im Ziel funktioniert.
Nun existieren in der Quelle auch Remote Linked Mailboxes, welche ich in das Zielsystem verschieben muss.
Hier hab ich aber das Problem, dass beim Aufruf von prepare-moverequest.ps1 ein Fehler auftritt:

Source Domain controller unavailable or authentication failed.
At C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts\Prepare-MoveRequest.ps1:line:1146 char:14
+         throw  <<<< "Source Domain controller unavailable or authentication failed."

Kann man überhaupt Remote Linked Mailboxes per remote-moverequest verschieben, so dass der Ursprügliche User noch Zugriff hat?

Danke
Manfred

Exchange OWA Self Service Gruppen: Standard Mitgliedschaftsgenehmigung

$
0
0

Hallo

Leider hilft mir google und bing bis jetzt nicht weiter :-(

Hier ist die nützliche Funktion "Exchange OWA Self Service Gruppen" beschrieben:
https://www.lernschmiede.de/exchange-2013-self-service-verteilergruppen-fuer-bestimmte-benutzer/

Als Admin kann man per GUI ein Prefix für die Gruppen oder per powershell eine Standard OU im AD einstellen.

Kann man bei neuen Gruppen die Standard- (Default-) Einstellung Mitgliedschaftsgenehmigung

von
Offen: Dieser Gruppe kann jeder ohne Genehmigung durch die Besitzer der Gruppe beitreten.

auf
Besitzergenehmigung: Alle Anfragen werden von den Gruppenbesitzern genehmigt oder abgelehnt.

ändern?


P.S. Version: Exchange 2013

Globale Standard Adressliste ausblenden in Outlook

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem und hoffe Ihr habt ein zwei Tipps, wie ich dieses bewältigen kann.

Wir haben einen Exchange Server 2016 neu in Betrieb und dort verschiedene Firmen eingerichtet, alle aufgeteilt mit separaten Adresslisten etc. Im Outlook-Client bei den Usern am PC, wird nun auch sauber in den Adressbüchern nur die Kontakte in vordefinierten Adresslisten angezeigt welche der entpsrechenden Organisation angehören. Das klappt alles wunderbar, jedoch möchten wir das Outlook von Anfang an wenn der User sich mit Exchange mit dem Client verbindet, im Adressbuch "nicht" gleich die "Globale Adressliste" anzeigt, sondern gleich diese welche wir erstellt haben für die Organisation. Die Globale Adressliste dürfte wenn möglich im Outlook des Users gar nicht erscheinen.

Jetzt vermute ich doch, dass die Exchange Globale Standardadressliste welche ja meines Wissens auch nicht gelöscht werden kann, diese im Outlook am Anfang angezeigte Globale Adressliste ist ?

Ich hätte gerne diese Globale Adressliste im Outlook gar nicht angezeigt. Ohne das ich in jedem Outlook in den Ansichstseinstellungen rumschrauben muss.

Gibts hier eine Möglichkeit ?

Danke und schöne Grüsse

Senox

Outlook 2016 versendet ohne Benutzeraktion erneut Termine

$
0
0

Servus Forum,

wir haben hier Exchange 2010 (Version 14.3 (Build 123.4) mit Outlook 2016 in unserer Domäne.
Alle Exchange Rollen befinden sich auf einem Server.

Nun kommt es bei einem der Benutzer vor, dass Einladungen, die bereits versendet wurden, vom System selbstständig ein zweites Mal an die Empfänger verschickt wird. Das passiert jedoch nur bei internen Empfänger. Manchmal wurde die Einladung schon vor 3 Monaten versendet u. geht dann ohne Zutun des Erstellers erneut an den Empfänger raus. Die gesendeten Einladungen sieht man dann auch in den gesendeten Elementen wieder. Das passiert auch zu Zeiten, an denen der Benutzer definitiv nicht am PC oder Smartphone angemeldet ist.

Wo kann hier das Problem liegen? Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht, wo ich nachforschen muss, es gibt auch keine Fehlermeldungen oder dergleichen.

Wer kann mir hierbei behilflich sein?

 

Viele Grüße Rainer

 

 




In-Situ-ediscovery - kein Download button im Admincenter o365 - Exchange 2013

$
0
0

Wir müssen die mailfiles der ausgeschiedenen Mitarbeiter in ein pst-file kopieren und lokal endarchivieren. Ich habe alle Adminrechte für ediscovery (soweit ich weiß). ich kann eine Vorschau sehen, aber der Knopf für Download bzw. export fehlt.

Kennt jemand das Problem? Ich befürchte, ich überseh eine einfache Kleinigkeit, aber ich finde nichts. Alle Anleitungen beschreiben, dass man auf den download button klicken muss, um auf lokal zu exportieren.
Ich darf noch kein Bild einfügen, aber bei mir gibt es zwischen Papierkorb und Refresh nichts mehr.

Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.

[Exchange 2010] Junk Mail Ordner eines Benutzers wird nicht benutzt

$
0
0

Hi Community,

ich habe hier einen Benutzer, bei dem auch Spam Mails im Posteingang, statt im Junk-Mail Ordner landen. Auch wenn zB eine Spammail an eine Verteilergruppe gesendet wird, landet die Mail bei den anderen Benutzern im Junk-Mail Ordner, bei einem aber im Posteingang. Bei dem Benutzer handelt es sich um einen Apple Mail Benutzer aber auch in OWA wäre das korrekte Verhalten eingestellt:

Kann man das Verhalten bzgl. der Verwendung des Junk-Mail Ordners noch an anderer Stelle konfigurieren oder zumindest kontrollieren ob überall das selbe eingestellt ist?

Thx & Bye Tom

[Exchange 2010] Aktion bei Erreichen eines bestimmten SCL

$
0
0

Hi Community,

ich habe in einem Exchange 2010 Member einer DAG die Inhaltsfilterung in den Antispam Einstellungen aktiviert und die Aktion so eingestellt, dass bei einem SCL >= 7 die Mail abgelehnt wird, was aber nicht passiert. Sie landen weiterhin im Junk Mail Verzeichnis der Benutzerpostfächer. Die Einstellung hat sich auch auf den zweiten DAG Member repliziert.

Muss irgendein Dienst oder sowas neu gestartet werden, damit diese Einstellung zieht oder warum klappt das nicht wie erwartet?

Thx & Bye Tom

Ex2016 CU3 Postfach Migration von 2010 - Outlook Fehler

$
0
0

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich einen Exchange 2016 mit zwei Postfächern im Testbetrieb wo alles Reibungslos läuft.

Ich wollte nun weitere Postfächer von 2010 migrieren. Das klappt auch im Exchange Admin Center sagt erfolgreich ohne Fehler abgeschlossen. Das Posftach ist auch in der Datenbank und per OWA erreichbar.

Jedoch startet Outlook 2016 nicht. Beim Start kommen diese Meldungen hoch:

Das Autodiscover funktioniert. Das Problem besteht nur bei migrierten Postfächern. Meine zwei Testpostfächer die schon eine ganze Weile laufen habe ich auch migriert gehabt ohne Probleme.

Exchange 2010: Nutzer in ECP ausblenden

$
0
0

Moin,

wir sind gerade dabei unsere Umgebung etwas anzupassen, so dass Manager bei Ihren Mitarbeitern im Krankheitsfall eine Abwesenheitsnachricht einstellen können. Das funktioniert soweit auch.

Nach dem Login sieht man ja die Ansicht mit allen Usern (bzw auf 500 beschränkt). Gibt es die Möglichkeit, dies auf die "Untergebenen" zu begrenzen?

Viele Grüße

JimPiet

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live