Hallo,
wir nutzen Exchange 2010 SP3 und würden gerne das aktuelle Rollup Pack 13 installieren.
Wir nutzen 2 Exchange Server in einer DAG.
Gibt es etwas beim einspielen der Updates in einer DAG zu beachten?
Gruß
Dennis
Exchange Server RUP in einer DAG installieren
Postfach Ordner anordnung
Hallo,
ich habe hier bei uns in der Firma ein ganz komisches Problem mit Outlook 2013/2016.
Wir haben hier ein Exchange Server 2010 im Einsatz.
Folgendes Problem:
Wir haben ein Postfach auf den mehrere Benutzer Vollzugriff haben und täglich zeitgleich auf diesen Zugreifen und damit arbeiten.
Funktioniert alles eigentlich ganz gut, aber es gibt immer einen "Lustigen" der in seinem eigenen Outlook die Ordner Reihenfolge des Postfachs ändert oder Ordner löscht, diese Reihenfolge wird dann mit allen Benutzern synchornisiert.
Im OWA passt die Ordnerreihenfolge und dort sind die Ordner auch nicht gelöscht gott sei dank.
Die vorrübergehende Lösung ist das Postfach beim Benutzer rauszunehmen und neu hinzuzufügen ohne Cache Modus, danach aber wieder den Cache Modus einschalten, da bei den Benutzern die Suchfunktion eine der wichtigsten ist und wenn der Cache Modus deaktiviert ist hängt sich das Outlook auf und die Suche dauert ewig.
Ich hofer Ihr habt einen Tipp für mich!
Danke!
Freundliche Grüße
Kenan
Webservice bringt HTTP 400 bei findItem Methode
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Programm, das den Inhalt eines Postfachs abfragt. Im ersten Schritt werden alle Ordner ermittelt. Dies funktioniert ohne Probleme, im zweiten Schritt werden dann aus all diesen (nicht-leeren) Ordnern die E-Mails abgefragt. Der SOAP-Request,
den ich dann über findItem gegen den Exchange 2013 (EXCH-15.0.1156.2 / Version: V2_23) sende, liefert nur einen HTTP-Response 400. Leider ohne Fehlermeldung und ohne SOAP-Response, so dass ich keine Ahnung habe, was der Fehler ist (außer Bad Request).
Weitere Beobachtungen: Wenn ich den gleichen SOAP-Request mit dem EWSEditor an den gleichen Exchange verschicke, erhalte ich einen erfolgreichen Response. Wenn ich den Request auf höchstens 4 Ordner beschränke (ich will also nur aus vier bestimmten Ordnern die E-Mails wissen), tritt der Fehler auch nicht auf! Das macht das Problem noch verwirrender.
Frage: Wo finde ich im Exchange Server Informationen über den Grund des Fehlers? Gibt es da entsprechende Logs?
Grüße
Outlook 2016 Probleme beim Verarbeiten von Aufgaben
Beim Erledigen von delegierten Aufgaben mit Outlook 2016 erscheint am PC die Meldung:Die Empfänger müssen angegeben werden. Stellen Sie sicher, dass Siemindestens einen Namen eingeben
Das Problem tauchte erst auf, als ein Server 2012 mit Exchangeserver installiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt war Office 2013 installiert. Nachdem im Netz der Lösungsvorschlag auftauchte, das Office auf eine fühere Version zurückzusetzen, wurde dies versucht,
jedoch ohne Erfolg. Daraufhin wurde Office 2013 deinstalliert und Office 2016 installiert. Leider ebenfalls ohne Erfolg. Der Fehler blieb. Zusätzlich tauchte dann auch noch das Problem auf, dass Emails mehrfach abgerufen wurden, bzw. aus dem Internet gelöscht
wurden. Scheinbar auch ein Update-Problem der verschiedenen Officeversionen.
Hat jemand eine Lösung für diese Probleme?
Kontakte öffentliche Ordner
Hallo zusammen,
wir haben in den öffentlichen Ordnern Kontake von allen Mitarbeitern angelegt. Kann man eigentlich mehr Felder einblenden als vorgegeben?
Exchange 2013/CU11 Outlook 2010/2013
Gruß John
Exchange LOG füllt sich 1 GB pro Stunde
Hallo zusammen,
leider füllt sich gerade unser Exchange. Ca. 1GB Logs pro Stunde? wie finde ich heraus wer das verursacht?
Chris
Exchange 2016 gesendete Nachrichten Ordner zusätzliches Postfach
Hallo,
wir haben jetzt Exchange 2016 hier installiert, also von 2010 auf 2016 migriert, lief eigentlich ganz gut ab, bis auf ein paar kleinigkeiten.
Mein größtes Problem ist derzeit aber folgendes:
Ich habe hier Benutzer mit zusätzlich eingebundenen Postfächern (keine Shared Mailboxes, sonder User Mailboxes), mit Exchange 2010 hat dies super funktioniert, wenn man ein Mail von dieser Email wegschickt, geht diese auch in den gesendete Elemente Ordner von eben diesem eingebundenen Postfach.
Seit der Migration gehen die Emails in das Postfach des Benutzers.
Finde hier nur Anleitungen für Shared Mailboxes, dies sind aber normale User Mailboxes auf welche meine Benutzer vollzugriff haben.
Vielen Dank!
EDIT:
Gerade berichten mir die Benutzer, dass das Suchen auch nicht mehr richtig funktioniert, es kann nur nach den Emails gesucht werden in denen der Benutzer selbst geantwortet hat.
Zusätzlich muss ich anmerken das währen des MoveRequest von 2010 auf 2016 bei 95% ein FailedOther Fehler aufgetreten ist bei dieser Mailbox. Diese habe ich dann mit den Einstellungen, dass Fehler akzeptiert werden übertragen und danach ein MailboxRepairRequest durchgeführt.
Dieser hat aber keine Fehler gefunden.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Zugriff auf Kalender
Ich möchte das jeder aus dem Unternehmen in die Kalender von den anderen und umgekehrt raunschauen kann.
in Outkook würde ich den Default auf Free/Busytime, subject und Location stellen.
Kann ich das Global einstellen? per Powershell.?
Danke
Postfachüberwachung
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir eine weiterhelfen?
Handelt sich um eine Exchange Server 2013 auf dem für ein Postfach Audit Login aktiviert wurde.
Set-Mailbox -Identity "user1" -AuditEnabled $true
Get-Mailbox "user1 | fl *audit* Liefert auch True zurück.
Geh davon aus das nun die Protokollierung aktiv ist
der Befehl
"Search-mailboxauditlog -identity user1 -logontypes delegate"
liefert auch ein Ergebnis, hänge ich noch -showdetails an bekomme ich keine Daten zurück!
Auch in der ECP Konsole wird mir als Suchergebnis das Postfach User1 angezeigt.
In der Detailansicht steht leider nur
"Diesem Benutzer ist kein Postfach Postfachüberwachungsprotokoll zugeordnet. Das Postfachprotokoll wurde gelöscht"
Konnte leider keine Hinweise finden
Wäre toll falls mir jemand einen Tipp geben könnte
viele Grüße & besten Dank
Stefan
Exchange 2007 -> 2013 Migration: bei Postfächern auf 2013 erfolgt Passwortabfrage in Outlook
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem mit einer Passwortabfrage in Outlook bei Postfächern, die auf Exchange 2013 liegen.
Bei noch nicht migrierten Postfächern, die noch auf 2007 liegen, erscheint die Passwortabfrage nicht.
Laut dem Exchange Bereitstellungsassitenten wurde auf allen Exchange Servern die Clientauthentifizierung von OutlookAnywhere auf "Basic" gestellt.
Umgebung:
Site A: Internet facing, 1x Exchange 2007 (HUB, MBX, CAS), 1x Exchange 2013 (MBX, CAS)
Site B: non Internet facing, 1x Exchange 2007 (HUB MBX CAS), 1x Exchange 2013 (MBX, CAS)
Der Exchange 2013 in Site A übernimmt schon die zentrale CAS Rolle mit Weiterleitung an die anderen Server.
Einstellung Exchange 2007 (Site A), OutlookAnywhere:
ExternalHostname: mail.Domain.com (=zeigt auf Exchange 2013, Site A)
ClientAuthenticationMethod: Basic
IISAuthenticationMethod: {Basic, NTLM}
SSLOffloading: False
Einstellung Exchange 2013 (Site A), OutlookAnywhere:
ExternalHostname: mail.Domain.com (zeigt auf sich selbst)
InternalHostname: $Null
ExternalClientAuthenticationMethod: Basic
InternalClientAuthenticationMethod: NTLM
IISAuthenticationMethods: {Basic, Ntlm, Negotiate}
SSLOffloading: $True
Ich vermute, der Fehler liegt entweder daran, dass ich die ExternalClientAuthenticationMethod bei Exchange 2013 auf "NTLM" stellen muss oder den Pfad für InternalHostname auch auf "mail.Domain.com" setzen muss (damit hier die InternalAuthenticationMethod greift).
-> Wie stelle ich die Kennwortabfrage für die Exchange 2013 Postfächer in Outlook ab, ohne dass es zeitgleich Probleme mit dem Zugriff auf die 2007er Postfächer gibt?
-> Und muss ich die SSLOffloading Option über alle Exchange Server hinweg nicht gleich einstellen? Eigentlich kann die Netzwerkkarte kein Offloading, da es sich in allen Fällen immer um eine einfache Hyper-V Netzwerkkarte handelt (alle Exchange Server sind VM's).
Vielen Dank schon einmal vorab.
Gruß,
Karl-Heinz Fuchs
OAB: Custom Attributes
Hey Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit über das Offline Address Book eigene Attribute hinzuzufügen?
Ich versuche über die GAL eine weitere zusätzliche Mobilfunknummer aus dem Active Directory mit zu übergeben. Dieses Attribute soll in den Outlook Kontakten gespeichert werden, wenn ich den Kontakt aus der GAL mit "Zu den Kontakten hinzufügen" speichere.
Was schon wunderbar funktioniert, sind die Geschäftliche Telefonnr., eine zusätzliche geschäftliche Telefonnr. und die primäre Mobilfunknummer.
Was vermieden werden soll, ist dies über die Felder Fax, Privat oder Pager zu speichern.
Über die Powershell habe ich die Möglichkeit beim OAB die ConfiguredAttributes zu bearbeiten. Hier kann ich auch weitere hinzufügen. Beispielsweise CarTelephoneNumber.
$attr = (Get-OfflineAddressBook "Default Offline Address Book*").configuredattributes
$attr.add("CarTelephoneNumber, Value")
Set-OfflineAddressBook "Default Offline Address Book*" -ConfiguredAttributes $attr
Habe ich hierüber die Möglichkeit, diesem neuem Attribute die Datenquelle im AD mit anzugeben, sprich eine Zuweisung zu einem AD-Attribut?
Das neu mitgegebene Attribut CarTelephoneNumber soll beim hinzufügen des Kontaktes, den Wert aus dem AD Attribut in die Outlook lokalen Kontakte mit übernehmen. (mittels "Zu den Kontakten hinzufügen" aus der GAL)
Danke Euch!
VG Frank
Shared Mailbox kann nicht geöffnet werden ...
Hallo,
ich habe über das EAC zwei Freigaben eingerichtet. Auf beide habe ich dem gleichen Benutzer Vollzugriff gegeben. Die 1. Freigabe erscheint automatisch in Outlook, die 2. erscheint nicht.
Wenn ich über "Ordner eines anderen Benutzes öffnen" versuche, den Posteingang der 2. Freigabe zu öffnen, kommt die Meldung "Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Der Ordner Posteingang kann nicht gefunden werden."
Wenn ich das Postfach als zusätzliches Postfach über die Konteneinstellungen einbinde, erscheint der Postfachname, lässt sich aber nicht aufklappen: "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen."
Über OWA kann der Benutzer die Freigabe als zusätzliches Postfach öffnen.
Ich habe die Freigabe schon mehrfach gelöscht und neu angelegt. Auch habe ich das Outlook-Profil des Nutzers komplett gelöscht und neu angelegt. Das Ergebnis bleibt leider gleich.
Wenn ich einem ganz anderen Benutzer Vollzugriff auf die Freigabe gebe, erscheint diese dort automatisch in Outlook.
Es geht nur nicht mit dem Benutzer, der den Zugriff braucht.
Was kann ich noch prüfen/machen?
Vielen Dank
Empfang von externen Mails für bestimmt benutzergruppen verbieten
Hallo,
wir haben einen Exchange 2013er Server und Outlook 2010 im Einsatz. Nun haben wir etliche neue Benutzer angelegt die eigentlich nur intern per Mailerreichbar sein sollen (Lohnzettel abrufen) die aber in der gleichen Mail-Domain sind wie die anderen Benutzer.
Ich habe eine Gruppe in der alle Mailuser enthalten sind und auch eine Gruppe in der die Lohnbenutzer sind.
Ein Weg wäre ja bei jedem Lohnbenutzer einzustellen das er nur Mails von der Gruppe alle-mailadressen erhalten darf.
Aber geht das nicht auch einfacher ?
Kann ich irgendwo eine Regel einstellen das alle Mails von aussen für die Mitgleider der Lohngruppe abgelehnt werden ?
mfg
Egbert
Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM
Health Postfach
Hallo zusammen,
auf meinem Exchange Server gibts ein Postfach "HealthMailbox-servername-Mailbox-Database-1388231190" mit 4 GB Inhalt. Kann ich den Inhalt löschen wenn ja wie?
Gruß Johann
Exchange 2016 CU1 Installation schlägt fehl
Hi,
ich habe hier einen Exchange 2016 und versuche dort das CU1 zu installieren. Der PreReq check schlägt mit folgendem Fehler gegen die Wand:
[03.31.2016 21:08:17.0852] [1] Finished [Analysis:Prereq] [Duration:00:00:04.6875069] [03.31.2016 21:08:17.0852] [1] Failed [Rule:UnifiedMessagingRoleNotInstalled] [Message:The Mailbox server role isn't installed on this computer.] [03.31.2016 21:08:17.0852] [1] Failed [Rule:BridgeheadRoleNotInstalled] [Message:The Mailbox server role isn't installed on this computer.] [03.31.2016 21:08:17.0852] [1] [REQUIRED] The Mailbox server role isn't installed on this computer. [03.31.2016 21:08:17.0852] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.UnifiedMessagingRoleNotInstalled.aspx [03.31.2016 21:08:17.0852] [1] [REQUIRED] The Mailbox server role isn't installed on this computer. [03.31.2016 21:08:17.0852] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.BridgeheadRoleNotInstalled.aspx [03.31.2016 21:08:17.0867] [1] Ending processing test-SetupPrerequisites
Ich hab in Google einige Hinweise diesbezüglich für Exchange 2013 gefunden:
http://blogs.technet.com/b/mspfe/archive/2014/06/11/exchange-server-2013-cu5-installation-issue.aspx
Hat aber hier nicht geholfen.
Hat eventuell noch jemand eine Idee, wie man das CU1 erfolgreich installiert bekommt?
Danke
Norbert
Hierarchisches Adressbuch
Hi,
Wir nutzen seit Jahren schon das Hierarchische Adressbuch, damit die User die Empfänger besser strukturiert vorfinden können. Wir setzen das derzeit unter Exchange 2013 und OUtlook 2013/2016 ein, aber auch unter Exchange 2010 war das Problem schon existent.
Die Nutzer werden lt. MS Dokumentation nach dem SenorityIndex innerhalb der jeweiligen Gruppe sortiert. Ist dieser nicht vergeben, dann nach dem phonetischen Displaynamen und wenn der nicht existiert, dann nach dem Displaynamen. Wir haben nur letzteren gefüllt.
Also sollten die Nutzer innerhalb des Adressbuchs alle alphabetisch sortiert nach Nachnahmen zu finden sein.
Nutzt man sein Outlook im Online Modus ist das auch so. Im Cachemode ist das leider nicht der Fall, denn dort erfolgt eine für mich nicht erkennbare willkürliche Sortierung. Das betrifft bspw. auch die Reihenfolge, wenn man bspw. Kalendergruppen von
Abteilung usw. anzeigen läßt. Das ist natürlich lästig.
Lösche ich lokal am Client den Offline Adressbuch Ordner werden die Kalender automatisch umsortiert und im Adressbuch erfolgt die korrekte alphabetische Sortierung. Ist das OAB irgendwann wieder am Client angekommen, kommt es wieder zu willkürlicher
Sortierung.
Jetzt die Preisfrage: Kann mir irgendwer verraten, ob das nur bei mir so ist, oder ob es eine Möglichkeit gibt, dass auch im Cachemode mit OAB eine korrekte Sortierung möglich ist?
Bye
Norbert
PS: Die Frage hab ich hier http://www.msxforum.de/community/index.php/Thread/15483-Hierarchisches-Adressbuch/ auch gestellt, aber offenbar ist das kein kritisches Thema, denn man findet auch sonst recht wenig dazu.
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich:
https://communitybridge.codeplex.com/
Mails verschwunden
hallo zusammen,
wir mussten vor kurzen beide Exchange nacheinander herunterfahren. Am gleichen Tag hat eine Kollegin zu einer anderen Zeit also viel später ein paar Mails geschrieben die waren beim herunterfahren im Postausgang. Diese Mail sind jetzt weg!!! Ihr Postfach war auch die meiste Zeit voll
gibt es noch eine Möglichkeit irgendwo in TMP File zu suchen?
Chris
Exchange 2016 CU1 beim installieren vom Transportdienst stürzt es immer ab
Hab einen Exchange 2016 Server auf CU1 aktualisiert. Leider scheint sogar ein Backup ohne CU1 nicht mehr richtig zu Laufen. Outlooks können nicht mehr verbinden.
Beim installieren vom Exchange CU1 stürtzt es immer ab bei 99% (beim installieren vom TransportDienst)
Dauernd Meldungen von EventID 1023 Perflib das New-PerfCounter zb. ADNotificationAdapterPerformanceCounters.xml könne nicht installiert werden.
Umbebung Win2012R2 auch die Gesamtstruktur. Ohne .NET 4.6.1 sondern 4.5.2.
Hatte FIPS-140 aktiviert, was ich im Nachhinein deaktiviert habe. Kriege den Server nicht mehr zum Laufen.
Habe mittels einem Script die XML PerfCounter alle nochmals registriert. Die vom Server selbst und die auf der CU1 CD. Unglaublich. Läuft einfach nicht. Habe nun die Settings von SSL zurückgesetzt auf Standard und FIPS-140 in der Registry deaktiviert.
Kennt jemand das Problem?
Auch diese Meldung irritiert gewaltig:
ASP.NET 4.0.30319.0 Ereignis: 1310 Warnung
Event code: 3008 Event message: Es ist ein Konfigurationsfehler aufgetreten. Event time: 01.04.2016 04:20:59 Event time (UTC): 01.04.2016 02:20:59 Event ID: 10ef2dc16a5f414786c30806b875783b Event sequence: 1 Event occurrence: 1 Event detail code: 0 Application information: Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/Microsoft-Server-ActiveSync-2-131039508597xxxxxxx Trust level: Full Application Virtual Path: /Microsoft-Server-ActiveSync Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\sync\ Machine name: EX2016 Process information: Process ID: 6964 Process name: w3wp.exe Account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Exception information: Exception type: ConfigurationErrorsException Exception message: Die Datei oder Assembly "Microsoft.Exchange.Clients.Strings, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\sync\web.config line 53) bei System.Web.Configuration.CompilationSection.LoadAssemblyHelper(String assemblyName, Boolean starDirective) bei System.Web.Configuration.AssemblyInfo.get_AssemblyInternal() bei System.Web.Compilation.BuildManager.GetReferencedAssemblies(CompilationSection compConfig) bei System.Web.Compilation.BuildManager.CallPreStartInitMethods(String preStartInitListPath, Boolean& isRefAssemblyLoaded) bei System.Web.Compilation.BuildManager.ExecutePreAppStart() bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters, PolicyLevel policyLevel, Exception appDomainCreationException) Die Datei oder Assembly "Microsoft.Exchange.Clients.Strings, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856xxxxxxxxx" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. bei System.Reflection.RuntimeAssembly._nLoad(AssemblyName fileName, String codeBase, Evidence assemblySecurity, RuntimeAssembly locationHint, StackCrawlMark& stackMark, IntPtr pPrivHostBinder, Boolean throwOnFileNotFound, Boolean forIntrospection, Boolean suppressSecurityChecks) bei System.Reflection.RuntimeAssembly.InternalLoadAssemblyName(AssemblyName assemblyRef, Evidence assemblySecurity, RuntimeAssembly reqAssembly, StackCrawlMark& stackMark, IntPtr pPrivHostBinder, Boolean throwOnFileNotFound, Boolean forIntrospection, Boolean suppressSecurityChecks) bei System.Reflection.RuntimeAssembly.InternalLoad(String assemblyString, Evidence assemblySecurity, StackCrawlMark& stackMark, IntPtr pPrivHostBinder, Boolean forIntrospection) bei System.Reflection.RuntimeAssembly.InternalLoad(String assemblyString, Evidence assemblySecurity, StackCrawlMark& stackMark, Boolean forIntrospection) bei System.Reflection.Assembly.Load(String assemblyString) bei System.Web.Configuration.CompilationSection.LoadAssemblyHelper(String assemblyName, Boolean starDirective) Request information: Request URL: https://mailserver:443/Microsoft-Server-ActiveSync/default.eas?User=xaz&DeviceId=xxxxxxxxxxx&DeviceType=iPhone&Cmd=Ping Request path: /Microsoft-Server-ActiveSync/default.eas User host address: xxxxxx User: Is authenticated: False Authentication Type: Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Thread information: Thread ID: 10 Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Is impersonating: False Stack trace: bei System.Web.Configuration.CompilationSection.LoadAssemblyHelper(String assemblyName, Boolean starDirective) bei System.Web.Configuration.AssemblyInfo.get_AssemblyInternal() bei System.Web.Compilation.BuildManager.GetReferencedAssemblies(CompilationSection compConfig) bei System.Web.Compilation.BuildManager.CallPreStartInitMethods(String preStartInitListPath, Boolean& isRefAssemblyLoaded) bei System.Web.Compilation.BuildManager.ExecutePreAppStart() bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters, PolicyLevel policyLevel, Exception appDomainCreationException) Das wäre mal der eine Eintrag.
Und Massenweise EreignisID 6:
Cmdlet fehlgeschlagen. Cmdlet New-PerfCounters, Parameter -DefinitionFileName "ADDriverCachePerformanceCounters.xml" etc..
Und EreignisID: 1010
Ausnahme bei dem Versuch, einen Vorgang für einen FAST-Endpunkt auszuführen. Dieser Vorgang wird möglicherweise erneut ausgeführt. Fehlerdetails: Microsoft.Exchange.Search.Fast.PerformingFastOperationException: An Exception was received during a FAST operation. ---> System.ServiceModel.CommunicationObjectAbortedException: Das Kommunikationsobjekt "System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel" kann nicht für die Kommunikation verwendet werden, da es abgebrochen wurde. Server stack trace: bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.ThrowIfDisposedOrNotOpen() bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.Call(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, Object[] outs, TimeSpan timeout) bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation) bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message) Exception rethrown at [0]: bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.HandleReturnMessage(IMessage reqMsg, IMessage retMsg) bei System.Runtime.Remoting.Proxies.RealProxy.PrivateInvoke(MessageData& msgData, Int32 type) bei Microsoft.Ceres.SearchCore.Admin.IIndexManagement.get_IndexSystemNames() bei Microsoft.Exchange.Search.Fast.IndexManager.<GetCatalogs>b__1a(IIndexManagement agent) bei Microsoft.Exchange.Search.Fast.FastManagementClient.PerformFastOperation[TManagementAgent,TResult](AgentHandle`1 agentHandle, Func`2 function, String eventLogKey) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
Bin Nahe dran einen zweiten Ex2016 hochzuziehen und versuchen das rauszuexportieren was geht (PST). Ein Move müsste ich Prüfen.
Was ist, wenn ich das Backup zurücklade vom Server (ohne CU1), kann ich neue Outlooks nicht mehr verbinden mit dem Exchange weil, Exchange ist Offline und muss Online sein, kommt als Meldung. Das interne Versenden von Exchange Nachrichten geht auch nicht.
Ideen und gute Inputs herzlich Willkommen.
LG
OWA funktioniert nicht auf allen Clients
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Wir haben einen Exchange Server (2013) im Einsatz und die meisten Anwender greifen über OWA darauf zu.
Seit einiger Zeit können einige Anwender an einem Standort ihre Emails zwar sehen, aber weder antworten, weiterleiten oder die Einstellungen im OWA ändern. Man kann die Funktionen zwar anklicken, es passiert aber nichts (das funktionierte bis vor 2 Wochen
noch).
Es handelt sich hierbei um Clients mit unterschiedlichen Betriebssystemen (Windows 10, XP), auch habe ich sowohl den Firefox, als auch den IE getestet.
Wenn ich dieselben Postfächer über OWA an anderen PCs öffne, dann geht das aber reibungslos. Deshalb scheidet ein Berechtigungsproblem für mich hier aus.
Hat irgendjemand hier eine Idee?
Update auf 2016 CU1 - WAS Fehler, EWS Probleme, Free-Busy anzeige geht nicht
Hallo,
wir haben folgendes Exchange 2016 Konstrukt:
-2Nodes
-Exchange 2016 CU1
-2 alte Nodes mit Exchange 2010 (von denen wir auf 2016 migriert haben), hier liegt gar nichts mehr drauf
Einer der beiden Server zeigt im eventlog immer den Fehler, das der WebAppPool MSExchangeServicesAppPool immer folgenden Fehler produziert:
A process serving application pool 'MSExchangeServicesAppPool' suffered a fatal communication error with the Windows Process Activation Service. The process id was '26220'. The data field contains the error number.
Dabei werden wohl alle Verbindungen zurückgesetzt, und somit geht folgendes nicht mehr:
-EWS
-Free / Busy Anzeige im Outlook
Nachdem dies nur auf einer node bei uns auftritt, habe ich den betroffenen Server im Loadbalancing rausgenommen, ohne Wirkung. Erst nachdem ich die Datenbanken in der DAG auf den funktionierenden Server geschoben habe und den defekten Server in Maintenance genommen habe, hat der Client Access wieder wunderbar funktioniert.
Ich habe daraufhin einen MS Case aufgemacht mit dem Ergebnis: Installieren Sie den Server neu, gesagt getan: Selber Fehler
Um alles auszuschließen habe ich jetzt einen neuen, dritten Server gebaut.
Test vor installation des CU1: funktioniert wunderbar
Test nach installation CU1: selbes Problem wieder
Hat jemand von euch ähnliches durch ? Nachdem selbst Microsoft hier nicht geholfen hat gehen mir so langsam die Ideen aus..
Vielen Dank und Grüße
Frank