Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

2013CU9: Protokollierung der Outlook Anmeldungen

$
0
0

Liebes Forum,

unser Betriebsrat möchte wissen, ob denn die Anmeldungen von Outlook am Exchange protokolliert werden.

Wenn dies die Standardeinstellung ist, wie kann ich nur diese Verbindungen aus dem Protokoll nehmen?
Oder werden keine IPs protokolliert (wäre ziemlich sinnlos, aber wer weiß)?

Viele Grüße aus Berlin
Davorin


Exchange Server 2007 GAL: Mail-Attribut von AD-User ohne Exchange Postfach wird nicht in GAL übernommen

$
0
0

Liebe IT-Profis,

Active-Directory Benutzer ohne Exchange-Postfach tauchen zwar in unserer globalen Exchange-Adressliste auf, die Mail-Adresse aus dem AD wird jedoch nicht übernommen (Outlook, neue Mail, An..., Rechtsklick auf den Eintrag in  der GAL, Eigenschaften, Reiter 'eMail-Adressen' = leer). Beim Senden der Mail erscheint folglich ein Zustellfehler. Im AD-Attribut 'mail' des Benutzers steht eine Mail-Adresse drin. Wie kann ich erreichen, daß die Mail-Adresse des Users aus dem AD in den GAL-Eintrag übernommen wird?

Einzige (umständliche) Lösung ist, über Adsiedit die Werte für das Attribut showInAdressBook zu löschen, damit der Benutzer nicht mehr in der GAL erscheint und stattdessen in Exchange einen eMail-Kontakt anzulegen.

Vielen Dank.

Remote Desktop Users are using a wrong Outlook profile on TS

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Windows Server 2012 R2 Standard Remote Desktop Server mit installiertem Office 2016. Seit gestern berichten uns die Benutzer, dass sie von Outlook nach den Zugangsdaten des Domänen-Admins gefragt werden. Wenn wir dies dann überprüfen, stellen wir immer wieder fest, dass das Outlook Profil vom Domänen-Admin verwendet wird. Wenn wir nun dieses Outlook Profil entfernen und ein neues Profil mit dem Postfach des Benutzers einrichten funktioniert für eine Weile erst einmal alles. Nach einiger Zeit ist dann plötzlich wieder das Outlook Profil des Domänen-Admins eingetragen.

Wir haben bereits versucht alle Daten des Outlook Profils zu löschen (via E-Mail Einstellungen in der Systemsteuerung, Löschen des Profils im Benutzer-Verzeichnis und auch in der Registry). Zusätzlich haben wir von betroffenen Benutzern das auf dem RD-Server (TS) gespeicherte Profil gelöscht, damit dies auf dem Server neu angelegt wird. Aber direkt nach einer erneuten Anmeldung und dem frischen Anlegen des Benutzerprofils auf dem Server ist wieder das Outlook Profil des Domänen-Admin's eingetragen.

Somit stellt sich mir die Frage: Wo speichert Outlook diese Informationen? Gibt es da eine Art Vorlage ähnlich dem Default Profil für Windows-Benutzer? Ist es möglich, dass Outlook im "Installationsmodus des RD-Servers" irgendwo etwas für alle Benutzer gespeichert hat? Und wenn ja, wo?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

-------------------------------------------

Hello,


we've a Windows Server 2012 R2 Standard Remote Desktop Server with Office 2016 installed. Since yesterday we're getting reports by the users that they're prompted for the credentials of the Domain-Admin by Outlook. When we check the used Outlook profile, there's the profile of the Domain-Admin for every user. After removing this Outlook profile manually and creating a new one with the mailbox of the user, everything is fine for a while. Then after a while the profile is changed back to the Admin's Outlook profile.


We were already trying to remove all Outlook profile data from the Admin's profile and also deleted the whole local user profile for testing. In addition we also removed the Outlook profiles in the registry. Directly after login and fresh recreation of the users profile, the Admin's Outlook profile is back and requesting credentials.


So my question is now, where is Outlook storing it's profile information (or better a profile template) on Remote Desktop Servers? Is there something like a default profile or setting for the Outlook profiles, that's used for new user accounts? Is it possible that Outlook stores any profile information to somewhere in "install mode" on the TS? An if that's possible, where it's located?


Thank you in advance for your help.


Öffentliche Ordner verschwinden sporadisch unter Outlook 2013

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe in meinem Unternehmen einen neuen Exchange Server aufgesetzt und von Anfang an das Phänomen, dass sporadisch an den Clients mit Outlook 2013, der Öffentliche Ordner sich einfach dazu entschließt zu verschwinden.

Zur Infrastruktur:

DC: Windows Server 2012
Exchange: Hyper-V Windows Server 2012 + Exchange 2013 CU9
120 Clients, davon 80 mit Outlook, 30% davon mit Outlook 2013 und der Rest mit Outlook 2007.
Es handelt sich um eine neu erstellte Domäne, es wurde nichts migriert, die öffentlichen Ordner wurden am alten Exchange als .pst exportiert und auf gleichem Wege wieder importiert.
Die Exchange Datenbanken scheinen Fehlerfrei zu sein. Es wird auch nur von den Clients in der Domäne darauf zugegriffen und mit Outlook 2007 gibt es keinerlei Probleme.
Alle Clients benutzen den aktuellen Outlook Build.

Wenn ich das Postfach am Client entferne und komplett neu verbinde ist wieder für einige Stunden bis Tage ruhe, wenn ich es repariere verschwinden die Öffentlichen Ordner immer nach etwa 20 Sekunden.

Beim Autodiscover kann ich eigentlich keine Fehler erkennen sonst würde es bei neu-verbinden ja auch nicht klappen oder?

Das verschwinden ist auch nicht vom Öffnen oder Schließen des Outlook Clients abhängig, ich kann die Öffentlichen Ordner ansehen und anklicken und ihnen beim verschwinden zusehen.

Kennt jemand dieses Problem?

Outlook 2010 + 2013 aktualisieren autom. zweites Konto nicht

$
0
0

Hallo,

wir setzen ein:

MS Exchange Server 2010 auf Windows Server 2008 R2
active directory 2008 R2
MS Outlook 2010 und 2013

Für Team-Exchange-Konten vergeben wir in der Exchange Konsole Vollzugriff und senden-als. Damit bekommen die Clients automatisch das zweite Konto. Dieses Konto kann ich in Outlook nicht separat konfigurieren, weil es schlicht nicht in irgendwelchen Kontoeinstellungen auftaucht.

Das Problem: Die Ordner dieser Konten - Mails und Kalender - aktuslisieren sich nicht von alleine. Bei einigen bzw. manchmal funktioniert es, bei den meisten nicht. Ich muss in den betreffenden Ordner und dann unter Senden/empfangen ein oder gar zweimal"Ordner aktualisieren" anklicken.

Dummerweise betrifft das auch Ressourcenkalender.

Das Ganze führt leider dazu dass sowohl wichtige Mails als auch Termine und bereits bestehende Buchungen von Ressourcen untergehen.

Kennt jemand Abhilfe?

Danke.

Schnittstelle auf öffentlicher Ordner

$
0
0

Hallo Community,

ich bin gerade dabei ein Intranet für mein Unternehmen zu erstellen. Jetzt ist es so, dass ich im Intranet ein Telefonbuch zur Verfügung stellen will, welches aus den Kontakten aus einem öffentlichen Ordner des Exchange besteht. Kennt jemand irgendeine Möglichkeit auf die Kontakte zuzugreifen?

Das Intranet besteht aus einem Joomla auf einem IIS. kann ich irgenwie auf die Kontakte per php zugreifen? Oder besteht die Möglichkeit die Kontakte regelmäßig in eine MySQL-Datenbank zu exportieren?

Vielen Dank schonmal

OBJ_CLASS_VIOLATION während Installation von Exchange 2013

$
0
0

Hallo,

ich versuche derzeit Exchange 2013 auf einem W2012 R2-Server zu installieren. Der Server läuft als dediziertes System für Exchange in einer virtuellen Umgebung und ist kein Domänencontroller im bestehenden AD. Einziger DC ist ebenfalls ein W2012 R2.

Sowohl auf dem DC, als auch auf dem dedizierten System tritt bei der AD-Vorbereitung ein Fehler auf (entnommen aus LDIF.err):

---------------------------------------------------------

Entry DN: cn=X400,cn=409,cn=Address-Templates,cn=Addressing,cn=MyOrg,cn=Microsoft Exchange,cn=Services,cn=Configuration,dc=MyOrg,dc=com
Fehler für Eintrag mit Beginn in Zeile 47: Verletzung der Objektklasse

Serverseitiger Fehler: 0x207d Es wurde versucht, ein Attribut zu einem Objekt hinzuzufügen, das für dessen Klasse nicht zulässig ist.

Erweiterter Serverfehler:

0000207D: UpdErr: DSID-0315166B, problem 6002 (OBJ_CLASS_VIOLATION), data 590479


Fehler im Programm

---------------------------------------------------------

Ich denke es wäre gut zu erwähnen, dass ich, bevor wir uns für einen "echten" Exchange-Server entschieden haben, mit Zentyal experimentiert haben. Dabei wurde Zentyal als zusätzlicher DC ins AD integriert und später wieder "von Hand" entfernt. Ich glaube, Zentyal setzt auf OpenChange auf, was scheinbar einen Exchange 2000 Server imitiert...

Habe auch schon div. Foren durchforstet und Lösungsvorschläge probiert, bislang ohne Erfolg. (Bspw. AD-Prepare über Shell).

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann?

Besten Dank und Grüße,

Eggbert

Andere Credentials in der lokalen Exchange Management Shell nutzen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe mir auf meinem lokalen PC die Exchange Management Tools installiert. Ich möchte in der Exchange Powershell (nicht die Windows PowerShell) meinen Nutzer wechseln (von meinem User zum Administrator), damit ich auch damit arbeiten kann. Mit meinem User lassen sich viele Befehle nicht ausführen.

Gibt es die Möglichkeit meine Credentials zu ändern?

Freundliche Grüße

Sascha König


Mailanzeige im Info-Center in Windows 10 Mobile

$
0
0

Hallo Community,

Obwohl alles eingeschaltet ist, werden die eingehenden Nachrichten nicht im Info-Center angezeigt. 

System: Lumia 950XL Win 10 (nicht Insider!).

Konto: Exchange Server Office 365. Woran kann das liegen? Was kann ich tun, um die Anzeige zu erreichen?

Danke für Eure Hilfe

derkb

Mailkontakte lassen sich von 2003 nicht auf 2010 Upgraden

$
0
0

Hallo Community,

für alle die folgendes Problem auch haben:

Wir haben unsere alten Exchange 2003 Server abgeschaltet und die Mailkontakte natürlich auch mit migriert.

Nach der Migration wird zwar in der GUI das Symbol eines Exchange 2010 Mailkontaktes angezeigt und auch Änderungen lassen sich ohne Abfrage, ob das Element auf 2010 geupdated werden soll, speichern aber in der Powershell wird als Exchange Version immernoch 6.5 Angezeigt.

Hier hilft ein RUS Update bzw das aktivieren des RUS, die Abfrage in der GUI kommt und das Element kann auf Exchange 2010 angehoben werden.

Hatte viele Foren durchsucht und keine valide Lösung gefunden. RUS zu aktivieren war eher ein spontaner Einfall.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Kontaktnotizen synchronisieren

$
0
0

Ich nutze Win 10 mit Office 365 home.

Habe einen exchange server in Outlook 2016 eingetragen und wollte meine Kontakte synchronisieren.

Die Kontakte werden auch synchronisiert, jedoch die Notizen zu den jeweiligen Kontakt werden nicht komplett synchronisiert.

Bei längeren Notizeinträgen wird immer nur der erste Teil synchronisiert bzw. der der Rest wird abgeschnitten.

Gibt es ein Lösung?

Cluster/ DAG Fehler - Datenbankserver melden sich aus dem Cluster ab

$
0
0

Liebe Mitadministratoren,

seit ein paar Tagen stehe ich vor dem Problem, dass die DAG verrücktspielt.

Vermeintlich ohne Ankündigung verabschiedet sich der DAG Cluster.

Unsere Konfiguration:

2 CAS-Server mit Windows LNB

2 Datenbankserver in einer DAG

Der Vollständigkeit halber: wir betreiben zwar noch einen weiteren Standort, allerdings haben wir aufgrund der Leitungsperformance gegen die Einbindung des Servers am 2. Standort entschieden. Von daher kann er außer Acht gelassen werden.

Die Netzwerkkonfiguration:

Funktion/ Servername

DNS

IP-Adresse

NLB (CAS)

MSX

10.10.10.10/ 24

DAG

MSXDAG

172.17.130.40/ 16

CAS-Server 1

MX1

10.10.10.160/ 24

192.168.10.160/ 24

CAS-Server 2

MX2

10.10.10.180/ 24

192.168.10.180/ 24

DB-Server 1

MXDB1

10.10.10.170/ 24

172.17.130.170/ 16

DB-Server 2

MXDB2

10.10.10.190/ 24

172.17.130.190/ 16

DC/ Witness-Share für DAG

172.17.130.123/ 16

Alle Server haben 2 Netzwerkkarten.

Die Netzwerkkarten der Datenbankserver 172.17.130.170 und 190 sind über die Clusterkonfiguration MSXDAG mit der IP 172.17.130.40 eingebunden,
die CAS Server über NLB per IP 192.168.10.160 und 180 auf die IP 10.10.10.10.

Die Fehler, die bei der DAG auftreten haben keine zeitliche Regelmäßigkeit. Sie treten zu unterschiedlichen Zeiten auf. Backup konnte ich aufgrund des mangelnden zeitlichen Zusammenhangs ausschließen.

Die Fehler in der Chronologie (exemplarisch):

03:00:31         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1135         auf MXDB1
„Der Clusterknoten "MXDB2" wurde aus der aktiven Failovercluster-Mitgliedschaft entfernt. Möglicherweise wurde der Clusterdienst auf dem Knoten beendet […]“

03:00:32         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1135         auf MXDB2
„Clusterknoten MXDB1 wurde aus der aktiven Failovercluster-Mitgliedschaft entfernt. Möglicherweise wurde der Clusterdienst auf dem Knoten beendet. […]“

03:00:45         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1049         auf MXDB2
„Die Cluster-IP-Adressressource "IPv4 Static Address 1 (Clustergruppe)" kann nicht online geschaltet werden, da eine doppelte IP-Adresse "172.17.130.40" im Netzwerk erkannt wurde. Stellen Sie sicher, dass alle IP-Adressen eindeutig sind.“

03:00:45         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1069         auf MXDB2
„Bei der Clusterressource "IPv4 Static Address 1 (Clustergruppe)" im geclusterten Dienst oder in der geclusterten Anwendung "Clustergruppe" ein Fehler aufgetreten.“

03:01:32         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1564         auf MXDB1
„Die Dateifreigabe-Zeugenressource "File Share Witness (\\witness.domain.lan\MSXDAG.domain.lan)" konnte nicht für die Dateifreigabe "\\witness.domain.lan\MSXDAG.domain.lan" vermitteln. Stellen Sie sicher, dass die Dateifreigabe "\\witness.domain.lan\MSXDAG.domain.lan" vorhanden ist und dass der Cluster darauf zugreifen kann.“

03:01:32         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1069         auf MXDB1
„Bei der Clusterressource "File Share Witness (\\witness.domain.lan\MSXDAG.domain.lan)" im geclusterten Dienst oder in der geclusterten Anwendung "Clustergruppe" ein Fehler aufgetreten.“

03:01:32         Microsoft-Windows-FailoverClustering Fehler 1177         auf MXDB1
„Der Clusterdienst wird heruntergefahren, da die Quorumverbindung getrennt wurde. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Netzwerkverbindung zwischen einigen oder allen Knoten im Cluster unterbrochen wurde oder dass ein Zeugendatenträgerfailover stattgefunden hat.
Führen Sie den Konfigurationsüberprüfungs-Assistenten aus, um die Netzwerkkonfiguration zu prüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie, ob Hardware- oder Softwarefehler in Bezug auf den Netzwerkadapter vorliegen. Prüfen Sie auch, ob andere Netzwerkkomponenten fehlerhaft sind, an die der Knoten angeschlossen ist, z. B. Hubs, Switches oder Brücken.“

Ich habe die komplette Konfiguration geprüft und keinen Punkt gefunden, an dem ich schrauben könnte.

Ich habe auch eine Clusterüberprüfung durchgeführt. Hier beanstandet der Server:

„Die Eigenschaft "HostRecordTTL" für den Netzwerknamen "Name: MSXDAG" wurde auf 300 ( 5 Minuten) festgelegt. Für lokale Cluster ist der vorgeschlagene Wert 1200 (20 Minuten).“

Diese Einstellung habe ich bisher nicht angefasst. Ist das das Problem?

Andere Lösungsansätze? Im Moment ist es eher Stochern im Nebel und ich möchte Ausfallzeiten so gering wie möglich halten.

Ich bin für jede Hilfe dankbar…

Gruß

André


André Hoppenkamps

Adressbuchrichtlinien komplex

$
0
0

Als eine NPO-Organisation benötigen wir ein komplexes Konstrukt an Adressbuchrichtlinien. Wir kommen aus dem Bereich der Feuerwehren, jedoch versuche ich es wegen der Nachvollziehbarkeit anhand eines Sportvereins zu veranschaulichen:

Stellen wir uns einen Sportverein mit 100 Abteilungen vor, z.B. Tennis, Tischtennis, Judo, Handball. Jede Abteilung hat Mitglieder und jeweils einen Abteilungsleiter und einen Stellvertreter. Darüber gibt es den Vorstand. Jeder Abteilungsleiter und sein Stellvertreter sind Mitglieder im Vorstand. Hinzu kommen der Vorstandsvorsitzende, der Kassenwart, ...

Der Vorstandsvorsitzende spielt selbst jedoch auch Handball. Der Kassenwart spielt Handball und Tischtennis.

Was wir benötigen:

Mitglieder einer Abteilung sollen die Adressdaten ihrer Abteilung sehen, nicht jedoch von anderen Abteilungen. So sollen Handballer nicht die Judoka sehen können. 

Der Abteilungsleiter Tennis soll die Mitglieder der Abteilung Tennis und alle Mitglieder im Vorstand sehen, nicht jedoch die Mitglieder z.B. von Tischtennis, Judo, ...

Der Vorstandsvorsitzende soll alle Mitglieder im Vorstand sehen und die Mitglieder vom Handball.

Der Kassenwart soll alle Mitglieder des Vorstands sehen und die Mitglieder von Handball und Tischtennis.

Was wir schon geschafft haben:

Jede Abteilung hat ihre eigene Adressbuchrichtlinie und ist somit gegeneinander abgegrenzt. 

Meine Frage ist:

Müssen wir für jede Konstellation jeweils eine Adressbuchrichtlinie erstellen?

Tennis, Tennis_Vorstand, Tischtennis, Tischtennis_Vorstand, ...? Plus entsprechend Mehrfachmitgliedschaften wie beim Kassenwart: Handball_Tischtennis_Vorstand

Oder kann man über Mitgliedschaft in einer Gruppe Vorstand ein entsprechendes Adressbuch inkl GAL zur Verfügung stellen?

Adressrichtlinie für Empfängercontainer stößt auf Legacyserver

$
0
0

Hi,

ich haben einen EX2003 auf EX2010 umgestellt. Der EX2003 ist deinstalliert. Nun wollte ich eine Adressrichtlinie erstellen, die sich auf einen Empfängercontainer bezieht.

Hier meldet mir der Wizard: "Sie können den Empfängercontainer nicht angeben, da Legacyserver erkannt wurden."

Mhhh, was findet der Wizard hier noch?

Es gibt lediglich noch einen "alten" W2003 DC, der noch mit eine paar Restprogrammen läuft, daher ist die Domäne noch auf 2003er Stand. Muss dies erst noch umgestellt werden, damit obiges funzt, oder greift der Wizard auf was anderes in er AD zu?

Danke an alle die helfen können.


Danke und liebe Grüße Oliver Richter

Exchange 2010: Powershell -> Alle Verteilergruppen anzeigen

$
0
0

Hi Community,

für die Wartung der Verteilergruppen habe ich ein Powershell-Kommando gesucht, welches mir die nötigen Informationen liefert:

foreach ($group in Get-DistributionGroup) { get-distributiongroupmember $group | ft @{expression={$_.displayname};Label="$group"}}

Das funktioniert soweit ganz ordentlich, jedoch werden mir Verteilergruppen ohne Mitglieder erst gar nicht angezeigt und davon hats auch einige. Kann man das og Kommando soweit modifizieren, dass auch "leere" Verteilergruppen angezeigt werden?

BTW: Was passiert eigentlich mit einem Mitglied einer Verteilergruppe, wenn der User gelöscht wird? Kommen so die leeren Verteilergruppen zustande?

Thx & Bye Tom


Exchange DB löschen

$
0
0

Hallo,

ich bin gerade bei einer frischen Installation EX2016 (MBX Rolle)

Habe neue EX2016 DBs angelegen und funktionieren. Nun wollte ich die alte Standard DB vom Server entfernen.

Dazu habe ich alle beinhalteten Postfächer verschoben und kontrolliert ob alle verschoben sind -> OK

Danach habe ich die Arbitration Postfächer verschoben und kontrolliert ob alle verschoben sind -> OK

Dann habe ich geprüft ob etwaige Archivpostfächer vorliegen -> keine

Trotzdem lässt sich die Standard DB nicht löschen es kommt immer der bekannte Standardspruch

Fehler:
Diese Postfachdatenbank enthält mindestens ein Postfach, einen Postfachplan, ein Archivpostfach oder ein Vermittlungspostfach. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID>' aus, um eine Liste aller Postfächer in der Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-MailboxPlan' aus, um eine Liste aller Postfachpläne in dieser Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ...

Was habe ich noch übersehen?


Danke und liebe Grüße Oliver Richter

Exchange 2013 "Microsoft Exchange Diagnostics" Dienst startet nicht mehr.

$
0
0

Hi Newsgroup,

wir betreiben einen Exchange 2013 Server (Standard, Deutsch) auf einer Windows 2012 Plattform (R2 Standard Deutsch).

Seit kurzem läßt sich der Dienst "Microsoft Exchange Diagnostics" nicht mehr starten. (Reboot hat nichts gebracht)

Events 7000 und 7009 im System Eventlog

Events 1026 und 4999 im Anwendungs Eventlog

Woran kann das liegen?

CU

Exchange 2013 - Nachrichten in öffentlichen Ordnern fehlen Absenderinformationen nach Migration von Exchange 2007

$
0
0

Hallo,

ich habe unsere Exchange-Umgebung vor ein paar Wochen von Exchange 2007 auf 2013 migriert. Der Umzug der Postfächer lief problemlos, die Migration der öffentlichen Ordner ebenfalls.

Nach ein paar Wochen wurde ich jetzt darauf hingewiesen, dass in alten Nachrichten in öffentlichen Ordnern (die dort vor der Migration abgelegt wurden) der Absender fehlt. Außerdem wurden bei der Migration wohl sämtliche Umlaute nicht korrekt übernommen.

Kann mir jemand sagen woran das liegt und wie ich die Nachrichten eventuell sauber wiederherstellen kann?

MS Exchange Server 2013

$
0
0

Hallo zusammen,

wir stehen vor folgender Herausforderung. Wir betrieben einen Exchange Server 2013 mit zwei akzeptieren Domains, die von zwei verschiedenen Providern gehostet werden.

1. domain-A.de

2. domain-B.de

Für die erste Domain "domain-A.de" ist ein SMTP Connector im Exchange Server mit den jeweiligen Providerzugangsdaten hinterlegt.

Nun könnte man für die zweite Domain (domain-B.de) auch einen SMTP-Connector mit jeweiligen Providerzugangsdaten hinterlegen!?! Nur wenn ein Benutzer von der Absenderadresse  @domain-B.de  eine Mail sendet, versucht der Exchange Server dieser über den SMTP Con. von  domain-A.de rauszusenden, was aber dann aber wegen auth. Probleme leider nicht funktioniert. Wie kann man diese Herausforderung mit Exchange Boardmitteln lösen? VG

Mail Priorisierung mit 2 Edge-Server

$
0
0

Hallo,

wir beabsichtigen in naher Zukunft mehrere Mails(ca. 2000 mit ca. 1MB Anhang) über Nacht  zu versenden. Dieses aber auch nur für den Zeitraum von ca. einer Woche. Unsere Exchange Voraussetzungen wären: 1xMBS(Ex2013) 1xCAS(Ex2013) und 1x Edge-Server(2007) in der DMZ. (MBS&CAS sind Visualisiert)

Unsere Idee wäre eventuell ein zweiten Edge-Server in der DMZ aufzusetzen über den dann alle Emails aus einer bestimmten Mailbox Datenbank(ca. 25 Posfächer) gesendet werden. Um den "normalen" Email verkehr nicht zu Bremsen. Hardware wäre vorhanden. Nur leider habe ich bis dato keine Möglichkeit gefunden den Mailfluss  für ein Postfach oder für eine bestimmte Datenbank zu steuern. Gibt es solch eine Möglichkeit überhaupt? Danke  

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live