Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2010 SP2 UR 8 -> Exchange 2010 SP3 Upgrade fehlgeschlagen 2 RMS Shared Identity Nutzer

$
0
0

Hallo,

bei einem Upgrade eines Exchange 2010 SP2 UR8 auf Exchange 2010 SP3 ist ein Fehler aufgetreten.

Anschließend geht die Exchange Konsole mit einem Initialisierungsfehler nicht mehr auf.

Hier der Fehler des Exchange SP3 Setups:

Hub-Transport-Rolle
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          if ( ($server -eq $null) -and ($RoleIsDatacenter -ne $true) )
          {
            Update-RmsSharedIdentity -ServerName $RoleNetBIOSName
          }
        " ausgeführt wurde: "Es darf nur einen einzelnen RMS Shared Identity-Benutzer geben. Gefunden wurden CN=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042,OU=Deaktivierte Benutzer,OU=stela,DC=laxhuber,DC=stela,DC=de und CN=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042,CN=Users,DC=laxhuber,DC=stela,DC=de.".

Es darf nur einen einzelnen RMS Shared Identity-Benutzer geben. Gefunden wurden CN=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042,OU=Deaktivierte Benutzer,OU=stela,DC=laxhuber,DC=stela,DC=de und CN=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042,CN=Users,DC=laxhuber,DC=stela,DC=de.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.3.123.3&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp

Laut dem Link ist der Fehler bei Microsoft noch nicht bekannt. Weiß jemand Rat?

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß,

Karl-Heinz Fuchs


Outlook 2010 kann sich nach Windows 10 Upgrade nicht mehr an Exchange Server anmelden.

$
0
0

Moin,

ich stehe vor einem recht großen Problem.

Zum Jahreswechsel habe ich auf Wunsch eines Kunden 28 Clients von Win7 Pro auf Win 10 Pro umgestellt.

Diese sind in einer Domäne SBS 2011

Alle Clients verwenden MS-Office 2010 SB

Wenn ich auf den Clients Outlook starte, bekomme ich die Meldung verbindung zum Exchange Server getrennt.

Das Postfach wurde zuletzt am 29.12... aktualisiert.

Beim einrichten eines neuen Postfaches bekomme ich die Meldung, dass kein Exchange Server zur verfügung steht.

Lustiger weise, kann ich das Windows 10 Eigene Mail Programm mit den entsprechenden Daten füttern und das Programm meldet sich an und ruft alle mails ab.

Ich habe es mit einem Win 10 Notebook versucht, dass ein Lokales Benutzer Konto hat.

Richte ich dort ein Postfach ein läuft alles ohne Sorgen.

Was fehlt Outlook? Irgendeine Sicherheitsrichtlinie ? oder sonst etwas ?

Es scheint ja so zu sein, als wenn der Server auf etwas wartet, ein Zertifikat oder ähnliches, ich komme nur nicht drauf.

Hat jemand das Problem schon behandelt und könnte mir helfen ?

Viele Grüße

Tobias

Exchange 2013 - Ordner in Mailboxen mittels EMS anlegen

$
0
0

Hallo,

ich möchte allen Benutzern einen Ordner, z.B. "privat", in deren Mailboxen anlegen.

Welchen Befehl gibt es dafür in der EMS? New-MailboxFolder ist für Exchange 2013 nicht gültig ...

"Managed Folder" gibt es in Exchange 2013 glaube ich auch nicht mehr.

Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist über EWS http://blogs.msdn.com/b/emeamsgdev/archive/2013/10/21/powershell-create-folders-in-users-mailboxes.aspx

Gibt es sonst noch andere Wege?

Vielen Dank für eure Antworten.

VG

Michael

Outlook 2010 Anzeigeprobelm bei 'Senden im Auftrag von'

$
0
0
Hi zusammen,

ich hab ein seltsames Problem hier.
Ein Anwender macht eine Weiterleitung aus einem geteilten Postfach. Er hat die Rechte "Senden im Auftrag von" aber keine "Senden als".
Beim Empfänger steht im Von Feld richtigerweise: "von User gesendet im Auftrag von...."
Im Ordner gesendete Objekte des Users steht aber nur "von User"

Das Problem scheint auch nur bei Weiterleitungen aber nicht bei Antworten aufzutreten.
Ist das Verhalten beabsichtigt? Mir kommts komisch vor da der User später nicht mehr nachvollziehen kann ob er die Mail mit seinem Account oder im Auftrag des geteilten Postfaches verschickt hat.

SBS2011 mit Exchange 2010 aus der Domäne entfernen

$
0
0

Hallo,

auch Dank der Hilfe einiger Technet Freunde konnten wir eine Migration von SBS2011 auf 2012R2 mit Exchange 2016 durchführen.

Offensichtlich läuft alles stabil und jetzt soll der SBS aus dem Netz genommen werden.

Kann ein Exchange von dem SBS2011 deinstalliert werden und mittels DCPROMO der DC aus dem Netz genommen werden oder müssen hier spezielle Szenarien eingehalten werden?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Windows Exchange Server 2016 Installation Fehler

$
0
0

Hi,

ich habe da ein Problem ich versuche auf meinem VServer testweise Exchange Server 2016 zu installieren, aber irgendwie klappt das nicht es kommt immer die Fehlermeldung was ich nicht verstehe:

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
set-ExchangeServerRole -Identity $RoleFqdnOrName -IsHubTransportServer:$true -DomainController $RoleDomainController

" ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Die Domäne ist ungültig.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.DataAccessTask`1.Validate(TDataObject dataObject)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetTaskBase`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetSystemConfigurationObjectTask`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Terminteilnehmer bei Ressourcenpostfächern ausblenden bzw. löschen

$
0
0

Hallo Zusammen,

gerne würde ich die Teilnehmer eines Termines im Kalender der gebuchten Ressource ausblenden/löschen. 

Angezeigt werden soll nur der Organisator und der Zeitraum. Leider aber werden auch die Teilnehmer angezeigt wenn man den Termin im Kalender der jeweiligen Ressource öffnet. 

Wo kann ich das umstellen? 

In der Management Shell finde ich leider keine Möglichkeit. (Get/Set -CalendarProcessing)

Unter den Kalendereinstellungen und Berechtigungen per Outlook kann ich leider auch nichts dergleichen finden.

Danke für Eure Hilfe



Stellvertretung erhält Konfliktnachricht

$
0
0

Hallo zusammen :)

eine Anwenderin erstellt für ca. 5 Kollegen im Büro Termine mit internen und externen Teilnehmern + Raumressource. Sie ist bei den Kollegen als Stellvertreterin auf den Kalender berechtigt (Bearbeiter).

Soweit so gut... Wenn so eine Besprechung später noch einmal geändert werden muss (Verschieben oder Datum / Text ergänzen) dann tauchen immer wieder Konfliktnachrichten bei Ihr und den Kollegen auf.

Das seltsame ist, das vorher keiner irgendetwas zu der angegeben Zeit an den Besprechungen geändert hat.

Behält man die falsche Version der Besprechung, sind leider schon öfters Daten verloren gegangen.

Hier ist ein Beispiel dazu.

  • Am 14.12.15 hat die Stellvertreterin die Besprechung eingetragen bei B.
  • Laut Konfliktnachricht wurde diese dann von B. am 17.12.15 bearbeitet. Was aber nicht sein kann da B. zu der Zeit nicht anwesend war.
  • Schließt die Stellvertreterin jetzt die Konfliktnachricht und Öffnet diese erneut, erscheint auch eine Version von Ihr als Konfliktnachricht. (Ohne das etwas verändert wurde...)

Bild 1

Bild 2

Versucht wurde bereits folgendes:

  • Neues lokales Windows / Outlook Profil
  • New-MailboxRepairRequest bei der Stellvertreterin und den Kollegen
  • Berechtigungen neu setzen und Kalender erneut einbinden

Eingesetzte Versionen:

  • Outlook 14.0.7163.5000
  • Exchange 14.0.3.0248.002

Hat dieses Phänomen bereits jemand gehabt oder kann Tipps zur Fehlereingrenzung / Selbsthilfe geben ?

Grüße


Setup 2016 - Weitere Einstellungen für das Administrative Center? Kein Zugang!

$
0
0

Tag auch,

ich hab anscheinend mal wieder einen Totalaussetzer. Habe einen neuen Windows 2012 Server aufgesetzt mit Domänencontroller. Dann all den Kram für Exchange installiert der nötig ist und dann den Exchange 2016 draufgeklatscht. Installation ging Problemlos. Aber jetzt hab ich das Problem das ich den Exchange nicht administrieren kann.

Wenn ich den Browser anschmeiße um ins Admin Center zu kommen funktioniert kein Login. Hab schon alle möglichen Kombinationen an Domäne\Benutzername ausprobiert und bin mir sicher kein Falsches Passwort zu nutzen.

Wenn ich die Shell lade gibts fehlermeldungen beim Verbinden mit dem Server: "New-PSSession Beim verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Zugriff Verweigert"

Was kann ich vergessen haben zu konfigurieren das ich keinen Zugriff bekomme auf nem Frischen Server? User hat alle Berechtigungen die der Original Admin hatte.

Danke für die Hilfe!

Nach CU11 ASP.NET 4.0.30319.0 Event ID 1309 Event code: 3005 Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0

$
0
0

Hallo Leute...

Ausgangslage:

Windows Server 2012 R2, Exchange 2013 CU 11 als virtuelle VM auf Hyper-V

Seit der Installation von CU11 finde ich alle paar Minuten folgenden Error im Eventlog:

Log Name: Application
Source: ASP.NET 4.0.30319.0
Event ID: 1309

Event code: 3005
Event message: An unhandled exception has occurred.
Event time: 08.01.2016 08:25:49
Event time (UTC): 08.01.2016 07:25:49
Event ID: 70d758ef72bb408286b5d58b60515194
Event sequence: 2
Event occurrence: 1
Event detail code: 0

Application information:
    Application domain: /LM/W3SVC/2/ROOT/EWS-1294-130967115479152129
    Trust level: Full
    Application Virtual Path: /EWS
    Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\exchweb\EWS\
    Machine name: PCM-SRVEXCH

Process information:
    Process ID: 10604
    Process name: w3wp.exe
    Account name: NT AUTHORITY\SYSTEM

Exception information:
    Exception type: HttpException
    Exception message: Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.
   at System.Web.HttpApplicationFactory.EnsureAppStartCalledForIntegratedMode(HttpContext context, HttpApplication app)
   at System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers)
   at System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context)
   at System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context)
   at System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext)

Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.
   at Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.get_Instance()
   at Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.GetSnapshot(IConstraintProvider constraintProvider, ConstraintCollection additionalConstraints, IEnumerable`1 overrideFlights)
   at Microsoft.Exchange.Services.OData.ODataConfig.<.cctor>b__0()
   at Microsoft.Exchange.ExchangeSystem.LazyMember`1.get_Member()
   at Microsoft.Exchange.Services.Global.Application_Start(Object sender, EventArgs e)



Request information:
    Request URL: https://srvexch.domain.local:444/EWS/Exchange.asmx
    Request path: /EWS/Exchange.asmx
    User host address: fe80::b0a2:934b:9226:2c6ew3wp.exe
    User:
    Is authenticated: False
    Authentication Type:
    Thread account name: NT AUTHORITY\SYSTEM

Thread information:
    Thread ID: 23
    Thread account name: NT AUTHORITY\SYSTEM
    Is impersonating: False
    Stack trace:    at System.Web.HttpApplicationFactory.EnsureAppStartCalledForIntegratedMode(HttpContext context, HttpApplication app)
   at System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers)
   at System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context)
   at System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context)
   at System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext)


Custom event details: 

Beim Aufruf der genannten URL erhalte ich folgende Fehlermeldung

Server Error in '/EWS' Application.

Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.
  Description: An unhandled exception occurred during the execution of the current web request. Please review the stack trace for more information about the error and where it originated in the code.

 Exception Details: System.IO.FileNotFoundException: Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.

Source Error:


 An unhandled exception was generated during the execution of the current web request. Information regarding the origin and location of the exception can be identified using the exception stack trace below.

Assembly Load Trace: The following information can be helpful to determine why the assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' could not be loaded.



WRN: Assembly binding logging is turned OFF.
To enable assembly bind failure logging, set the registry value [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] (DWORD) to 1.
Note: There is some performance penalty associated with assembly bind failure logging.
To turn this feature off, remove the registry value [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog].



Stack Trace:



[FileNotFoundException: Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.]
   Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.get_Instance() +0
   Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.GetSnapshot(IConstraintProvider constraintProvider, ConstraintCollection additionalConstraints, IEnumerable`1 overrideFlights) +186
   Microsoft.Exchange.Services.OData.ODataConfig.<.cctor>b__0() +63
   Microsoft.Exchange.ExchangeSystem.LazyMember`1.get_Member() +100
   Microsoft.Exchange.Services.Global.Application_Start(Object sender, EventArgs e) +296

[HttpException (0x80004005): Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.]
   System.Web.HttpApplicationFactory.EnsureAppStartCalledForIntegratedMode(HttpContext context, HttpApplication app) +12601933
   System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers) +175
   System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context) +304
   System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context) +404
   System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext) +475

[HttpException (0x80004005): Could not load file or assembly 'Microsoft.Search.Platform.Parallax, Version=2.21.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. The system cannot find the file specified.]
   System.Web.HttpRuntime.FirstRequestInit(HttpContext context) +12618980
   System.Web.HttpRuntime.EnsureFirstRequestInit(HttpContext context) +159
   System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context) +12458597




Version Information: Microsoft .NET Framework Version:4.0.30319; ASP.NET Version:4.0.30319.34274  

Wenn ich die Version des Bin Files ansehe File 2.21.319.4296 Datum 24.11.2015

Leider habe ich nirgendwo einen Server mit CU11 im Einsatz damit ich mir die Configs ansehen kann.

Ich bin für jeden Rat dankbar wie ich diesen Fehler beheben kann. Zurzeit scheint es ein Problem mit dem Autodiscover zu geben, da z.B. die Abwensheiteinstellungen in Outlook nicht gesetzt werden können.


Outlook 2010 - Keine Änderungen möglich

$
0
0

Bei meienm Outlook fehlte plötzlich in der Symbolleiste für den Schnellzugriff mein Druckersymbol. Ich wollte es wieder hinzufügen. Dies ist jedoch nicht möglich. Wenn ich dort die rechte Pfeiltaste zum Anpassen klicke sind alle Vorgaben grau hinterlegt und ich kann deshalb nichts hinzufügen.

Außerdem hatte ich das Journal eingeschaltet. Dieses Symbol mit dem kompletten Journal ist auch weg. Wenn ich es über die Schaltfläche wieder hizufüge kann ich das Journal starten, muss es aber komplett neu konfigurieren und alle alten Einträge sind weg. Beim Neustart von Outlook ist das Journal-Symbol dann wieder weg und auch alle Journaleinträge.

Ich habe schon Outlook gelöscht und neu installiert, hat aber nichts gebracht. Auch habe ich über die Systemsteuerung das Profil gelöscht, auch ohne Erfolg.

Wer kennt das Phänomen und weiß einen Rat?

Exchange 2010: Backup auf anderen Server wieder einspielen

$
0
0

Hi Community,

welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein an einem Exchange 2010 erstelltes Backup auf einen anderen Exchange 2010 in der selben Organisation wieder eingespielt werden kann?

Zum einen möchte ich mir damit endlich das Problem vom Hals schaffen, die erstellten Backups nicht auf Funktionalität zu überprüfen zu können, zum anderen hätte ich die Restorezeiten signifikant verkürzt. Wenn ich den Restore der erstellten Backups gleich wieder geskriptet  einspiele, bin ich tagesaktuell mit dem StandBy Exchange.

Mein laienhafter Sachverstand hat sich das so vorgestellt, dass ich bei dem StandBy Exchange mit deaktivierten Empfangs- und Sendeconnector arbeite, die dann im Bedarfsfall aktiviert werden. Des Weiteren muss dann noch das interne SMTP Routing auf den neuen Exchange umgebogen werden, dass ist aber nur ein Eintrag im Router. Ob sich die Clients dann automatisch mit den neuen Exchange verbinden oder umkonfiguriert werden müssen weiß ich jetzt nicht und wäre noch zu klären.

Ein Restore im Bedarfsfall inklusive Installation des neuen Exchange bei Totalausfall des derzeit produktiven würde einen ganzen Tag in Anspruch nehmen und deutlich am Nervenkostüm zerren. Datenbanken mit zT über 200GB sind da wiederherzustellen, ich hatte letztes Jahr erst das Vergnügen. Diese Zeit wenn unterboten werden könnte wäre das ein beruhigendes Setup, zumal ich nicht Angst haben muss dass ggf das Backup nicht funktionieren könnte...

Thx & Bye Tom


SBS 2011 - Zertifikat ungültig oder stimmt nicht überein...

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe folgende Frage: Wir verwenden einen SBS2011-Server, neuerdings kommt beim Start von Outlook 2010 der Hinweis: "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein."

Diesen Hinweis bringt er in Verbindung mit "autodiscover.domäne.de". Unter "Zertifikat anzeigen..." wird das Standard-Zertifikat des SBS angezeigt ("Sites") wir haben also kein externes Zertifikat hinzugefügt.

Der Befehl "get-autodiscovervirtualdirectory | fl" ergab, dass keine interne und externe URL hinterlegt sind.

Meine Frage: Wie bekomme ich die Meldung beseitigt?

Danke!

EWS kann nicht mit richtiger DB verbunden werden

$
0
0

Hallo,

ich habe 2 Exchange server 2013 (beide sowohl MBX als auch CAS), die für Migration von 2 x Exchange 2007 installiert wurden. Aber noch nichts migriert. DAG ist auch nicht aktiviert. Nur als Test wurden 2 Postfächer verschoben von MBX 2007 auf server2.xxxxxx.com.

beim Öffnen von EWS bekomme ich folgende Fehlermeldung:

............................................................................................................

AUSFÜHRLICH: Verbindung mit server1.xxxxxx.com wird hergestellt.
New-PSSession : [server1.xxxxxx.com] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server1.xxxxxx.com" ist
folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen,
aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden
Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : WinRMHttpError,PSSessionOpenFailed
AUSFÜHRLICH: Verbindung mit server1.xxxxxx.com wird hergestellt.
New-PSSession : [server1.xxxxxx.com] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server1.xxxxxx.com" ist
folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen,
aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden
Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : WinRMHttpError,PSSessionOpenFailed
AUSFÜHRLICH: Verbindung mit server2.xxxxxx.com wird hergestellt.
AUSFÜHRLICH: Verbunden mit server2.xxxxxx.com.

............................................................................................................

ich habe vorher einen Send Connector definiert, danach habe ich immerwieder verschiedene Probleme. eines wird glöst, dann kommt anderes. z. B. :

Nach Definition von SendConnector, konnte man nicht mehr Web-GUI erreichen, das Problem wurde gestern gelöst, aber dann habe ich virtuelle Ordner problematik gehabt. das Problem auch behoben, und diesmal o.g.

könnte jemand sagen, worum es geht? / wie man den Fehler umgehen könnte?

danke im Voraus.


Erstellung einer Transportregel zur Überprüfung des E-Mail-Textes auf bestimmte Wörter/Zeichen

$
0
0

Hallo,

wir nutzen Exchange-Server 2010 und Outlook 2010. Bisher habe wir die Signatur per Hub-Transport genutzt. Da diese Signatur immer nur am Ende der Nachricht eingefügt wird, wollen wir jetzt die Signatur von Outlook nutzen. Nun ist nicht garantiert, dass jeder Benutzer die Signatur an seine E-Mail hängt bzw. sie vollständig ist.

Nun mein Problem:

Ich habe eine Transportregel erstellt mit der Aktion "Unzustellbarkeitsnachricht ... an den Absender..." und der Ausnahme "außer, wenn Betreff und Text bestimmte Wörter enthält". Die zu suchenden Wörter werden mit "oder" verknüpft und nicht mit "und", d.h. sobald ein Wort gefunden wurde, ist die Bedingung erfüllt. Ich möchte aber alle bestimmten Wörter in der Signatur auf Vorhandensein überprüfen.

Kann mir jemand da weiterhelfen?


MailVersand aus anderem Programm

$
0
0

Ich weiß nicht, ob ich die Frage im richtigen Forum stelle, aber ich versuche es einfach einmal.

Ich habe mit Visual Studio 2015 ein Programm geschrieben, welches jeden Tag  in einer Datenbank nachschaut,

ob heute jemand Geburtstag hat. Wenn ja, versendet er an alle eine E-Mail zur Info, wer Geburtstag hat.

Jetzt zum Problem:

Das Programm habe ich auf einen MS-Server 2012 installiert. Auf diesem Server läuft Outlook 2010.

Wenn ich das Programm normal starte, funktioniert alles so, wie es sein soll.

Definiere ich aber genau diese Anwendung als Aufgabe, so arbeitet er das Programm zwar ab, jedoch wenn

er im Programmcode auf das senden der Mail kommt, bricht er ab.

Vorgang abgebrochen (Ausnahme von HRESULT: 0x80004004 (E_ABORT))

Wie gesagt, das gleiche Programm, welches manuell aufgerufen auf dem selben PC ohne Probleme funktioniert?

Für eure Hilfe Dank im voraus!

Exchange 2016 Fehlermeldung (Process w3wp.exe, PID 8508)

$
0
0

Hallo,

unser Exchange gibt regelmäßig folgende Fehlermeldung aus:

w3wp.exe
8508
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
/powershell?ping=probe


Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei Microsoft.Exchange.Configuration.Core.WindowsIdentityToGenericIdentityModule.OnAuthenticateRequest(Object source, EventArgs e) bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) 

Alles läuft soweit. Leider gibt das Event-Log nicht viel mehr her.

Kann jemand damit was anfangen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Kay


Exchange 2016 - RPC Dienst startet ständig neu

$
0
0

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Auf einem neu installierten Exchange 2016 Standard Server funktionierte alles vorerst einwandfrei. Nach der Migration von mehreren Postfächern ist der Server nun nur sporadisch erreichbar. Ein Blick in das Ereignisprotokoll zeigt, dass ca. alle 3 Minuten der RPC-Dienst neu gestartet wird. Die Fehlermeldung mit der Ereignis-ID 1031 lautet "Deadlock bei Microsoft Exchange RPC-Dienst. Der Dienst wird neu gestartet." und wird von MSExchangeRPC erzeugt.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, vielleicht kennt ja jemand diesen Effekt.

Würde mich über jede Anregung hierzu freuen.

EMS kann nicht mit richtiger DB verbunden werden

$
0
0

Hallo,

ich habe 2 Exchange server 2013 (beide sowohl MBX als auch CAS), die für Migration von 2 x Exchange 2007 installiert wurden. Aber noch nichts migriert. DAG ist auch nicht aktiviert. Nur als Test wurden 2 Postfächer verschoben von MBX 2007 auf server2.xxxxxx.com.

beim Öffnen von EMS bekomme ich folgende Fehlermeldung:

............................................................................................................

AUSFÜHRLICH: Verbindung mit server1.xxxxxx.com wird hergestellt.
New-PSSession : [server1.xxxxxx.com] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server1.xxxxxx.com" ist
folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen,
aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden
Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : WinRMHttpError,PSSessionOpenFailed
AUSFÜHRLICH: Verbindung mit server1.xxxxxx.com wird hergestellt.
New-PSSession : [server1.xxxxxx.com] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server1.xxxxxx.com" ist
folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen,
aber der Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden
Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : WinRMHttpError,PSSessionOpenFailed
AUSFÜHRLICH: Verbindung mit server2.xxxxxx.com wird hergestellt.
AUSFÜHRLICH: Verbunden mit server2.xxxxxx.com.

............................................................................................................

ich habe vorher einen Send Connector definiert, danach habe ich immerwieder verschiedene Probleme. eines wird glöst, dann kommt anderes. z. B. :

Nach Definition von SendConnector, konnte man nicht mehr Web-GUI erreichen, das Problem wurde gestern gelöst, aber dann habe ich virtuelle Ordner problematik gehabt. das Problem auch behoben, und diesmal o.g.

könnte jemand sagen, worum es geht? / wie man den Fehler umgehen könnte?

danke im Voraus.



Exchange Server 2013 defekt-neuinstallation?

$
0
0

Hallo, schön das es dieses Forum gibt.

Ich habe da eine Frage und hoffe auf hilfreiche Tipps.

Nach einem Serverhardware defekt, ( Raidcontroller) musste die Hardware neu angeschaft werden.

Ein zurückspielen der Sicherung mit WSS ging nicht da scheinbar zu viele Hardwareänderungen-Treiber usw.

jedenfalls bootete der Server nicht. Damit will ich mich nicht länger beschäftigen, das hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen.

Jetzt kommt der Gedanke Neuinstallation mit gleichen Servernamen und in der gleichen Domäne, Ip usw.

Die EDB-die Postfachdatenbank ist vorhanden.

Ist es so möglich den neuen Server mit den alten Daten zum laufen zu bringen?

Die Exchange Dienste beenden und die neu erstellte EDB ersetzen?

Ist ja fast zu einfach oder geht es so nicht?

Danke für eure Infos!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>