Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2007: Service Pack 3 RU18 erschienen!

$
0
0

Hallo,

es gibt wieder ein neues Rollup für Exchange 2007!

Infos vom Exchange Teamblog gibt es hier:

http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/12/15/released-december-2015-quarterly-exchange-updates.aspx

Weitere Infos für Exchange 2007 SP3 RU18 gibt es hier:


Fehler beim Übermitteln der Anforderung (Public Folder)

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure Unterstützung.

Ich habe ein Exchange 2007 und ein Exchange 2013. Die Postfächer wurden bereits alle migriert. Jetzt wollte ich die PF migrieren und bin nach der Anleitung von Microsoft vorgegangen. Ein Exportieren der CSV-Dateien ist erfolgt. Jetzt bin ich auf dem Ex2013 und habe dort über die PS die Mailbox angelegt (New-Mailbox -PublicFolder PF-Mailbox -HoldForMigration:$true -Database DB05_PF) das hat auch funktioniert. Jetzt wollte ich einen Migrationsrequest (New-PublicFolderMigrationRequest -SourceDatabase (Get-PublicFolderDatabase -Server VI-Exchange) -CSVData (Get-C
ontent C:\PF-Import\pf-mailbox.csv -Encoding Byte) ausführen, das gab mir folgenden Fehler zurück:

Fehler beim Übermitteln der Anforderung, weil die Migration öffentlicher Ordner vorher bereits erfolgreich
abgeschlossen wurde.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [New-PublicFolderMigrationRequest], RecipientTaskException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=der-Server,RequestId=7ab407df-d34d-4500-93f0-44cedadb6b2e,TimeStamp=17.12.20
   15 10:00:35] [FailureCategory=Cmdlet-RecipientTaskException] E8411A79,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks
  .NewPublicFolderMigrationRequest
    + PSComputerName        : der-Server

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie und wo kann ich den Status einsehen, bzw. ändern.

Ich habe auch bereits die PF-Migration laut Video probiert, bleibe aber an dem gleichen Punkt hängen:https://www.youtube.com/watch?v=ueODkbylNzY

Wie kann ich den Status laut der Fehlermeldung ändern.

Befehle wie:

Get-OrganizationConfig | Format-List PublicFoldersLockedforMigration, PublicFolderMigrationComplete

Set-OrganizationConfig -PublicFoldersLockedforMigration:$false -PublicFolderMigrationComplete:$false

wurden im Vorfeld geprüft.

Ich danke Euch für jede Unterstützung.

Grüße

Patric

Zusatz:

wenn ich in ECP gehe und mir das Postfach öffentliche Ordner anschaue, sehe ich es auch Primäre Hierarchie. Will ich einen neuen Öffentlichen Ordner anlegen, bekomme ich eine Fehlermeldung

Es konnten keine aktiven Postfächer für öffentliche Ordner gefunden werden. Entweder wurden keine Postfächer für öffentliche Ordner bereitgestellt, oder sie wurden im HoldForMigration-Modus bereitgestellt. Wenn Sie aktuell keine Migration ausführen, erstellen Sie ein Postfach für öffentliche Ordner

Wieder Problem: Ein Outlook-Benutzer kann mit Exchange 2013 keine Verbindung aufbauen

$
0
0

Hallo,
ich hatte diese Frage vor ein paar Wochen schon mal gestellt.
Irgendwie ging es dann wieder aber das Problem tritt alle paar Wochen beim gleichen Benutzer (ja, immer noch Chef) auf.
Ich erlaube mit deshalb die Originalfrage noch mal zu posten, ergänzt um ein paar Hinweise.

Ein Benutzer (muss ich erwähnen das es sich um meinen Chef handelt?) kann plötzlich über
unseren Terminalserver und seinem Laptop Outlook nicht mehr verwenden.
Fehlermeldung "Exchange Server nicht gefunden".
Das Outlook-Profil hab ich bereits zig mal gelöscht und neu erstellt, keine Besserung.
Er findet zwar noch den Benutzer selbst und trägt diesen kryptischen Exchange-Server ein, aber dann findet er den Server nicht.
Auch eine manuelle Einrichtung scheitert am nicht gefundenen Exchange-Server.
Alle anderen Benutzer auf diesem Terminal-Server haben kein Problem, auch nicht wenn ich dort
von jemanden das Outlook-Profil neu erstelle.

Ich habe es mit zig Servern und PCs probiert. Manchmal klappt alles, Stunden später....manchmal auch Tage geht es nicht mehr.

Einzig sein Arbeitsplatz-PC funktioniert noch. Ich befürchte das es dort nach einem Neustart auch nicht mehr funktioniert.
Erstmal darf er den PC nicht mehr runterfahren :)

OWA funktioniert für Ihn immer einwandfrei.
Zusammengefasst kann ich sagen, das es nicht an den benutzten PCs oder Outlook-Versionen liegt:
Ich habe verschiedene Windows-Versionen (7 bis 10, Server 2008R2 bis 2012R2) und Outlook 2010 und 2013 getestet. Mit seinem Login geht es nicht, mit anderen kein Problem.

Leider ist es keine Option sein Konto neu zu erstellen.

Es gibt keine Logeinträge auf dem Exchange, ArbeitsplatzPCs, Terminalserver oder Domänencontroller.
Ein Grundsätzliches Problem mit Exchange würde ich ausschließen da alles andere einwandfrei funktioniert.
Bei meiner letzten Anfrage wurde ich auf AdminSDHolder hingewiesen, das scheint vielleicht immer noch das Problem zu sein.

Ich habe Ihn nicht mehr in der Domänen-Admin-Gruppe. Admincount ist auf "nicht festgelegt". Rechte Vererbung ist aktiviert und
Rechte danach auf "Standardeinstellungen" zurückgesetzt.
Vielleicht war es Zufall, aber danach konnte Outlook benutzt werden. Eine Stunde ging es wieder nicht.
Er hat aber immer noch Admincount nicht festgelegt, Vererbung aktiv....

Selbst mit dem Netzwerkmonitor komme ich nicht dahinter was das Problem tatsächlich verursacht.

I need help,

Gruss,

Coyo


Exchange 2016 Send As bei Public Folders

$
0
0

Hallo Zusammen,

kann mir jemand verraten wohin die Einstellungen für die Berechtigungen "Send AS" beim Exchange 2016 Public Folder gerutscht sind ? (Shell)


Gruß Ralph Andreas Altermann

Outlook 2010 funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hi,

ich hab mir bei meinem Outlook 2010 ein Exchang-Konto hinzugefügt. Der Exchange Server ist ein 2007-er. Outlook bricht das Starten mit folgender Meldung ab: 'Microsoft Outlook kann nicht gestartet warden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet warden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet warden. Bevor Sie einen Ordner mit Ihrer Outlook-Datendatei saynchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen.'

Ich wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar; da morgen alkles laufen muss. LG


Kopie aller eingehenden Mails an weiteren Mailserver möglich?

$
0
0

Hallo,

im Zuge einer Migration stellt sich die Frage, ob es möglich ist alle im Exchange eingehenden Mails sowohl an die im Exchange vorhandenen Postfächer, als auch an einen weiteren Server zu senden.  Bei dem weiteren Server handelt es sich um keinen Exchange. Die Adressen sind auf dem Exchange und dem weiteren Mailsystem (was abgelöst werden soll) identisch, weshalb ein internes Relay nicht in Frage kommt.

Ich möchte eigentlich nicht mit separaten Kontakten arbeiten, da ich dann im Grunde auf dem weiteren Mailserver für jeden User eine weitere Adresse einrichten müsste. 



http://machinewithoutbrain.blogspot.de/

Microsoft Exchange 2013 Server - Outlook Web App einloggen nicht möglich - Seite bleibt weiß

$
0
0

Hi @ all,

ich habe vor kurzen ein komplett neuen Exchange 2013 aufgesetzt und habe nun feststellen können, dass Probleme bei der Anmeldung auf OWA - Outlook Web App auftreten.

Wenn ich z.b den Edge Browser benutze von Windows 10 und mich bei OWA anmelden möchte, dann erscheint nach der Anmeldung eine weiße Seite.  Adressleiste bei auf \owa.

Tu ich dies bei Interner Explorer 11 oder beim Firefox, läuft die Anmeldung normal durch und ich bin drin.

Beim Mobilen Webbrowsern (also auf Handys) wie Safari und Firefox hab ich das gleich wie beim Edge Browser.

Das witzige ist nun, bei den Browsern, wo es nicht funktioniert, kann ich mich aber auf die ECP Ebene (\ecp) anmelden zur Konfiguration des Exchange Servers.

Was kann es sein ?? Ich hab schon alles durchgeschaut, aber eine Lösung konnte ich nicht finden.

Ich hab bisher Beiträge gefunden wo das Problem auf der ECP Ebene auftritt, dies trifft bei mir nicht zu.

Vielen Dank

Mfg é Ciao
Christian Giuranna

IE 11 stürzt in OWA ab.

$
0
0

Ich weiß so langsam keinen Rat mehr und bitte hier mal in die Runde um Hilfe.

Auf mehreren gleich ausgestatteten Clients mit Windows 7/64 aktueller Patchstand  & IE 11 (11.0.9600.18123) mit unterschiedlichen Benutzern, stürzt der IE beim bearbeiten ein- und des selben OWA-Postfaches ab.

Der Fehler ist jedoch nicht reproduzierbar, tritt aber immer wieder sporadisch auf. Dachte ich Anfangs es liegt am "Drag and Drop" funktioniert es plötzlich und stürzt bei irgend einer anderen Aktion ab. Das Umstellen des Dokumentenmodus, hinzufügen der Site als  vertrauenswürdig etc. p.p. hat alle nichts genutzt.      

Ich pers. habe ja den "Exchange" Server unter verdacht, da dieser nicht unter unserer Verwaltung läuft. Und das Problem ausschließlich hierbei auftritt.

Outlook Web App-Erfahrung: Premium
Benutzersprache: Deutsch ‎(Deutschland)‎
Benutzerzeitzone: ‎(UTC+01:00)‎ Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Exchange-Postfachadresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hostadresse: https://xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Version: 14.3.224.2
Hostname: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
S/MIME-Steuerelement: Nicht installiert
Name des Exchange-Clientzugriffsservers: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
.NET Framework-Version des Exchange-Clientzugriffsservers: 2.0.50727.5485
Betriebssystemversion des Clientzugriffsservers: Microsoft Windows NT 6.1.7601 Service Pack 1
Version des Clientzugriffsservers: 14.3.123.0
Plattform für Clientzugriffsserver: 64-Bit
Name des Postfachservers: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Microsoft Exchange-Version des Postfachservers: 14.3.123.0
Betriebssystemsprache des Clientzugriffsservers: de-DE

Die Bearbeitung eines anderen Postfaches - auch in OWA - jedoch auf einem eigenen Exchange Sever funktioniert hingegen tadellos.

Outlook Web App-Erfahrung: Premium
Benutzersprache: Deutsch ‎(Deutschland)‎
Benutzerzeitzone: ‎(UTC+01:00)‎ Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Exchange-Postfachadresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Hostadresse: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Version: 14.3.195.1
Hostname: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Name des Exchange-Clientzugriffsservers: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
.NET Framework-Version des Exchange-Clientzugriffsservers: 2.0.50727.5485
Betriebssystemversion des Clientzugriffsservers: Microsoft Windows NT 6.1.7601 Service Pack 1
Version des Clientzugriffsservers: 14.3.123.0
Plattform für Clientzugriffsserver: 64-Bit
Name des Postfachservers: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Microsoft Exchange-Version des Postfachservers: 14.3.123.0

Hier einmal die Info aus dem Windows Ereignislog:

Protokollname: Application
Quelle:        Windows Error Reporting
Datum:         18.12.2015 10:14:21
Ereignis-ID:   1001
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Informationen
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      xxxxxxxxxxxxxx
Beschreibung:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: BEX64
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: IEXPLORE.EXE
P2: 11.0.9600.18123
P3: 563faf80
P4: StackHash_6c37
P5: 0.0.0.0
P6: 00000000
P7: 0000000000000000
P8: c0000005
P9: 0000000000000008
P10:

Angefügte Dateien:

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\xxxxxxxx\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_IEXPLORE.EXE_2185b26bc44359457219d945ec72b038be8b485_1abce522

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: b3a12cd3-a567-11e5-b89f-7845c4268da9
Berichtstatus: 0
Ereignis-XML:
< Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Windows Error Reporting" />
    <EventID Qualifiers="0">1001</EventID>
    <Level>4</Level>
    <Task>0</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-12-18T09:14:21.000000000Z" />
    <EventRecordID>11928</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>xxxxxxxxxt</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>
    </Data>
    <Data>0</Data>
    <Data>BEX64</Data>
    <Data>Nicht verfügbar</Data>
    <Data>0</Data>
    <Data>IEXPLORE.EXE</Data>
    <Data>11.0.9600.18123</Data>
    <Data>563faf80</Data>
    <Data>StackHash_6c37</Data>
    <Data>0.0.0.0</Data>
    <Data>00000000</Data>
    <Data>0000000000000000</Data>
    <Data>c0000005</Data>
    <Data>0000000000000008</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>C:\Users\xxxxxxxxxxxxx\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_IEXPLORE.EXE_2185b26bc44359457219d945ec72b038be8b485_1abce522</Data>
    <Data>
    </Data>
    <Data>0</Data>
    <Data>b3a12cd3-a567-11e5-b89f-7845c4268da9</Data>
    <Data>0</Data>
  </EventData>
< /Event>

Das dazugehörige Fehler bzw. Application Error:

Name der fehlerhaften Anwendung: IEXPLORE.EXE, Version: 11.0.9600.18123, Zeitstempel: 0x563faf80

Name des fehlerhaften Moduls: unknown, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x00000000

Ausnahmecode: 0xc0000005

Fehleroffset: 0x0000000000000000

ID des fehlerhaften Prozesses: 0x144

Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1396aebb27e47

Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE

Pfad des fehlerhaften Moduls: unknown

Berichtskennung: b3a12cd3-a567-11e5-b89f-7845c4268da9

Und der Report:

Version=1
EventType=BEX64
EventTime=130949036530750507
ReportType=2
Consent=1
ReportIdentifier=b3a12cd4-a567-11e5-b89f-7845c4268da9
IntegratorReportIdentifier=b3a12cd3-a567-11e5-b89f-7845c4268da9
Response.type=4
Sig[0].Name=Anwendungsname
Sig[0].Value=IEXPLORE.EXE
Sig[1].Name=Anwendungsversion
Sig[1].Value=11.0.9600.18123
Sig[2].Name=Anwendungszeitstempel
Sig[2].Value=563faf80
Sig[3].Name=Fehlermodulname
Sig[3].Value=StackHash_6c37
Sig[4].Name=Fehlermodulversion
Sig[4].Value=0.0.0.0
Sig[5].Name=Fehlermodulzeitstempel
Sig[5].Value=00000000
Sig[6].Name=Ausnahmeoffset
Sig[6].Value=0000000000000000
Sig[7].Name=Ausnahmecode
Sig[7].Value=c0000005
Sig[8].Name=Ausnahmedaten
Sig[8].Value=0000000000000008
DynamicSig[1].Name=Betriebsystemversion
DynamicSig[1].Value=6.1.7601.2.1.0.256.48
DynamicSig[2].Name=Gebietsschema-ID
DynamicSig[2].Value=1031
DynamicSig[22].Name=Zusatzinformation 1
DynamicSig[22].Value=6c37
DynamicSig[23].Name=Zusatzinformation 2
DynamicSig[23].Value=6c3785e28f2114beca863a6e1294065e
DynamicSig[24].Name=Zusatzinformation 3
DynamicSig[24].Value=c27d
DynamicSig[25].Name=Zusatzinformation 4
DynamicSig[25].Value=c27d65fd6768e42c537e194dec1ffc68
UI[2]=C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE
UI[3]=Internet Explorer funktioniert nicht mehr
UI[4]=Windows kann online nach einer Lösung für das Problem suchen und versuchen, das Programm neu zu starten.
UI[5]=Online nach einer Lösung suchen und das Programm neu starten
UI[6]=Später online nach einer Lösung suchen und das Programm schließen
UI[7]=Programm schließen
LoadedModule[0]=C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE
LoadedModule[1]=C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
LoadedModule[2]=C:\Windows\system32\kernel32.dll
LoadedModule[3]=C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll
LoadedModule[4]=C:\Windows\System32\SYSFER.DLL
LoadedModule[5]=C:\Windows\system32\USER32.dll
LoadedModule[6]=C:\Windows\system32\GDI32.dll
LoadedModule[7]=C:\Windows\system32\LPK.dll
LoadedModule[8]=C:\Windows\system32\USP10.dll
LoadedModule[9]=C:\Windows\system32\msvcrt.dll
LoadedModule[10]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-advapi32-l1-1-0.dll
LoadedModule[11]=C:\Windows\system32\advapi32.DLL
LoadedModule[12]=C:\Windows\SYSTEM32\sechost.dll
LoadedModule[13]=C:\Windows\system32\RPCRT4.dll
LoadedModule[14]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-shell32-l1-1-0.dll
LoadedModule[15]=C:\Windows\system32\shell32.DLL
LoadedModule[16]=C:\Windows\system32\SHLWAPI.dll
LoadedModule[17]=C:\Windows\system32\iertutil.dll
LoadedModule[18]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-version-l1-1-0.dll
LoadedModule[19]=C:\Windows\system32\version.DLL
LoadedModule[20]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-user32-l1-1-0.dll
LoadedModule[21]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-normaliz-l1-1-0.dll
LoadedModule[22]=C:\Windows\system32\normaliz.DLL
LoadedModule[23]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-shlwapi-l1-1-0.dll
LoadedModule[24]=C:\Windows\system32\IMM32.DLL
LoadedModule[25]=C:\Windows\system32\MSCTF.dll
LoadedModule[26]=C:\Windows\system32\CRYPTBASE.DLL
LoadedModule[27]=C:\Windows\system32\IEFRAME.dll
LoadedModule[28]=C:\Windows\system32\ole32.dll
LoadedModule[29]=C:\Windows\system32\OLEAUT32.dll
LoadedModule[30]=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.7601.18837_none_fa3b1e3d17594757\comctl32.dll
LoadedModule[31]=C:\Program Files\Internet Explorer\IEShims.dll
LoadedModule[32]=C:\Windows\system32\comdlg32.dll
LoadedModule[33]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-ole32-l1-1-0.dll
LoadedModule[34]=C:\Windows\system32\urlmon.dll
LoadedModule[35]=C:\Windows\system32\WININET.dll
LoadedModule[36]=C:\Windows\system32\USERENV.dll
LoadedModule[37]=C:\Windows\system32\profapi.dll
LoadedModule[38]=C:\Windows\system32\Secur32.dll
LoadedModule[39]=C:\Windows\system32\SSPICLI.DLL
LoadedModule[40]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-advapi32-l2-1-0.dll
LoadedModule[41]=C:\Windows\system32\WS2_32.dll
LoadedModule[42]=C:\Windows\system32\NSI.dll
LoadedModule[43]=C:\Windows\system32\mswsock.dll
LoadedModule[44]=C:\Windows\system32\api-ms-win-downlevel-shlwapi-l2-1-0.dll
LoadedModule[45]=C:\Windows\System32\wship6.dll
LoadedModule[46]=C:\Windows\system32\IPHLPAPI.DLL
LoadedModule[47]=C:\Windows\system32\WINNSI.DLL
LoadedModule[48]=C:\Windows\system32\CRYPTSP.dll
LoadedModule[49]=C:\Windows\system32\rsaenh.dll
LoadedModule[50]=C:\Windows\system32\RpcRtRemote.dll
LoadedModule[51]=C:\Windows\system32\CLBCatQ.DLL
LoadedModule[52]=C:\Program Files\Internet Explorer\ieproxy.dll
LoadedModule[53]=C:\Windows\system32\DNSAPI.dll
LoadedModule[54]=C:\Windows\system32\apphelp.dll
LoadedModule[55]=C:\Windows\system32\CRYPT32.dll
LoadedModule[56]=C:\Windows\system32\MSASN1.dll
LoadedModule[57]=C:\Windows\system32\IEUI.dll
LoadedModule[58]=C:\Windows\system32\UxTheme.dll
LoadedModule[59]=C:\Windows\system32\PROPSYS.dll
LoadedModule[60]=C:\Windows\system32\mssprxy.dll
LoadedModule[61]=C:\Windows\system32\oleacc.dll
LoadedModule[62]=C:\Windows\system32\windowscodecs.dll
LoadedModule[63]=C:\Windows\system32\dwmapi.dll
LoadedModule[64]=C:\Windows\system32\ntmarta.dll
LoadedModule[65]=C:\Windows\system32\WLDAP32.dll
LoadedModule[66]=C:\Windows\system32\explorerframe.dll
LoadedModule[67]=C:\Windows\system32\DUser.dll
LoadedModule[68]=C:\Windows\system32\DUI70.dll
LoadedModule[69]=C:\Windows\system32\SETUPAPI.dll
LoadedModule[70]=C:\Windows\system32\CFGMGR32.dll
LoadedModule[71]=C:\Windows\system32\DEVOBJ.dll
LoadedModule[72]=C:\Windows\system32\MSIMG32.dll
LoadedModule[73]=C:\Windows\system32\msfeeds.dll
LoadedModule[74]=C:\Windows\system32\elscore.dll
LoadedModule[75]=C:\Windows\system32\MLANG.dll
LoadedModule[76]=C:\Windows\system32\NETAPI32.dll
LoadedModule[77]=C:\Windows\system32\netutils.dll
LoadedModule[78]=C:\Windows\system32\srvcli.dll
LoadedModule[79]=C:\Windows\system32\wkscli.dll
LoadedModule[80]=C:\Windows\system32\SLC.dll
LoadedModule[81]=C:\Windows\system32\SXS.DLL
LoadedModule[82]=C:\Windows\System32\wshtcpip.dll
LoadedModule[83]=C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Windows Live\WLIDNSP.DLL
LoadedModule[84]=C:\Windows\system32\PSAPI.DLL
LoadedModule[85]=C:\Windows\system32\rasadhlp.dll
LoadedModule[86]=C:\Windows\System32\fwpuclnt.dll
LoadedModule[87]=C:\Windows\System32\msxml6.dll
LoadedModule[88]=C:\Windows\System32\bcrypt.dll
LoadedModule[89]=C:\Windows\system32\bcryptprimitives.dll
LoadedModule[90]=C:\Windows\system32\tquery.dll
LoadedModule[91]=C:\Windows\System32\StructuredQuery.dll
LoadedModule[92]=C:\Windows\system32\LINKINFO.dll
LoadedModule[93]=C:\Windows\system32\samcli.dll
LoadedModule[94]=C:\Windows\system32\SAMLIB.dll
LoadedModule[95]=C:\Windows\system32\ntshrui.dll
LoadedModule[96]=C:\Windows\system32\cscapi.dll
FriendlyEventName=Nicht mehr funktionsfähig
ConsentKey=BEX64
AppName=Internet Explorer
AppPath=C:\Program Files\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE

Vielleicht kennt ja jemand so ein Problem oder hat eine Idee, Ansätze gibt´s da sicher viele.

Vielen Dank vorab !

VLG Michael


Senden als Verteilergruppe (universal)

$
0
0

Hallo,

ich möchte eine Mail als Verteilergruppe bzw. mit deren Mailadresse als Absender Mail senden.
In Active Directory Benutzer und Computer rechte Maustaste geklickt und unter Sicherheit der Verteilergruppe den User hinzugefügt und "senden als" Rechte gesetzt. Habe mich ab- und angemeldet. Darf aber nicht senden als Verteilergruppe.
Warum darf ich nicht?

Viele Grüße
Roland

(Exchange Server 2010 aktuelles Patchlevel)

2013CU9: Delivery Options - Enable Forwarding

$
0
0

Liebes Forum,

um die E-Mails, die der Vorgesetzte empfängt, auch der Sekretärin direkt sichtbar zu machen, ist ein Forwarding eingestellt, so dass nicht nur der Vorgesetzte, sondern auch die Sekretärin die E-Mail empfängt.
Ja, ist Mist, die Freigabe des Postfachs ist der Sekretärin aber zu mühselig, muss sie dann doch in ein weiteres Postfach schauen...

Nun werden aber die OoO-Meldungen der Sekretärin auch an alle geschickt, die ursprünglich den Vorgesetzten anschrieben.
Das führt zu grossen Verwirrungen auf Absenderseite.
Es sollen diese OoO-Meldungen natürlich nicht an die forgewardeten Mails geantwortet werden.

Kann man das zentral steuern, oder nur am Outlook-Client?

Viele Grüe
Davorin

AutoDiscover (.PRF-FIle) für Sammelpostfächer verwenden.

$
0
0

Moin moin,

wir nutzen bereits seit mehreren Jahren erfolgreich die .prf-Dateien zum automatischen einrichten der Outlook-Profile. Nun würde ich jedoch gerne bestimmten Benutzern statt eines pers. Mailpostfachs ein Sammelpostfach zuteilen. Also z. B. sollen alle Mitglieder vom Empfang ein eigenes (persönliches) Benutzerkonto haben, aber nur eine zentrale E-Mailadresse besitzen und somit auf das gleiche Postfach zugreifen.

Manuell eingestellt bekomme ich alles - kein Problem. Auch funktioniert das automatische konfigurieren des Postfachs mit Hilfe unseres Anmeldeskriptes und einer weitern (abgeänderten) .pfr-Datei.

Nun habe ich nur noch ein Problem mit dem Kennwort für das Postfach. Kann ich das irgendwie mit übergeben und verhindern das die Nutzer dies selbst eingeben müssen?

Viele Grüße und Danke schon einmal im Vorwege.

Jan  


aq



Schema Update mit Exchange 2016 nicht möglich

$
0
0

Hallo!

Ich versuche schon seit 2 Tagen verzweifelt Exchange 2016 auf einem Windows Server 2012 R2 zu installieren und erhalte immer folgende Fehlermeldungen:

Error:
The Active Directory schema isn't up-to-date, and this user account isn't a member of the 'Schema Admins' and/or 'Enterprise Admins' groups.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.SchemaUpdateRequired.aspx

Error:
Global updates need to be made to Active Directory, and this user account isn't a member of the 'Enterprise Admins' group.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.GlobalUpdateRequired.aspx

Error:
You must be a member of the 'Organization Management' role group or a member of the 'Enterprise Admins' group to continue.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx

Error:
You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx

Error:
You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx

Error:
You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx

Error:
You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx

Error:
You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Client Access server role in the topology.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx

Error:
You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Mailbox server role in the topology.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx

Error:
Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Couldn't find the Enterprise Organization container.  See the Exchange setup log for more information on this error.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx

Error:
The forest functional level of the current Active Directory forest is not Windows Server 2003 native or later. To install Exchange Server 2016, the forest functional level must be at least Windows Server 2003 native.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.ForestLevelNotWin2003Native.aspx

Error:
This computer requires the Microsoft Unified Communications Managed API 4.0, Core Runtime 64-bit. Please install the software from http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=260990.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.UcmaRedistMsi.aspx

Error:
Either Active Directory doesn't exist, or it can't be contacted.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx

Warning:
Setup will prepare the organization for Exchange Server 2016 by using 'Setup /PrepareAD'. No Exchange Server 2013 roles have been detected in this topology. After this operation, you will not be able to install any Exchange Server 2013 roles.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.NoE15ServerWarning.aspx

Warning:
Setup will prepare the organization for Exchange Server 2016 by using 'Setup /PrepareAD'. No Exchange Server 2010 roles have been detected in this topology. After this operation, you will not be able to install any Exchange Server 2010 roles.
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.NoE14ServerWarning.aspx

Der Account ist entgegen der Fehlermeldung sehr wohl mitglied der Gruppen "Enterprise Admins" und "Schema Admins" als auch das geforderte "Microsoft Unified Communications Managed API 4.0, Core Runtime 64-bit" ist bereits auf dem Server installiert.

Der Versuch das Schemaupdate direkt auf dem Domaincontroler auszuführen scheitete ebenfalls mit dem Fehler, dass der User nicht den erforderlichen Gruppen angehört.

Wie kann ich diesen Fehler beheben?

Vielen Dank

Stefan

[EX2013] Details-Icon in EAC fehlt

$
0
0

Hallo!

Könnt ihr mir verraten, warum das gelb markierte Icon "Details" bei dem einen Administrator-Benutzer zu sehen ist und beim anderen nicht? Fehlt da irgendwo eine Berechtigung?

Zu sehen ist das Icon beim Benutzer, der während des Windows- und Exchange-Servers-Setups und während des Einspielens von Benutzer-PSTs verwendet wurde. Dieser Benutzer wurde irgendwann im Laufe der Migration auf einen neuen kopiert. Bei letzterem fehlt das Icon.


Outlook Mail Live Tile zeigt falsche Mailordner

$
0
0
Die Live-Tiles auf meinem Lumia 950 XL zeigen nicht den Posteingang. Das Telefon zeigt mir für jedes meiner Mailkonten (Outlook-Exchange) eine Kachel an. Die 3 Konten habe ich nicht im gemeinsamen Posteingang zusammengefasst. Während die eine Kachel die gewünschte Info aus dem Posteingang des Kontos (Absender und Betreff der neuesten Mail und Anzahl ungelesener Mails) zeigt, zeigen die Kacheln der beiden anderen Konten den Ordner Postausgang und entsprechend keine Mails, da dort ja keine liegen. Das funktionierende Konto ist eine Office 365 Konto, die nicht funktionierenden liegen bei QualityHosting. Wenn man die nicht funktionierenden Live-Tiles betätigt, landet man aber im Posteingang.

Im Lumia-Forum wurde ich auf das Exchange-Forum verwiesen. Das Telefon hat das Build 10586.29.

Exchange 2013 OWA ECP weiße Seite

$
0
0
Hallo Leute!

Ich habe ein mittelschweres Problem mit dem Exchange Server 2013. Diesen hab ich soweit eingerichtet und wollte eigentlich nur mehr das Zertifikat ändern, nur jetzt komm ich nach der Benutzerauthentifizierung nur mehr auf eine weiße Seite.

Fehlercode gibt es keinen!

Egal mit IE oder Firefox.

Laufen müsste der Server da Outlook ihn mit falschen Zertifikat wahr nimmt. Toolbox schmeißt mir leider einen Fehler raus

FX 714FA079 DC14 470f 851C-B7EAAA4177C1

System.Runtime.Serialization.SerializationException

bei Microsoft.ManagementConsole.Internal.IMessageClient.ProcessRequest Request request
bei Microsoft.ManagementConsole.Executive.RequestStatus.BeginRequest IMessageClient messageClient, RequestInfo requestInfo
bei Microsoft.ManagementConsole.Executive.SnapInRequestOperation.ProcessRequest
bei Microsoft.ManagementConsole.Executive.Operation.OnThreadTransfer SimpleOperationCallback callback

Weiß jemand eine Lösung für mein Problem?

Exchange 2013 Registry Eintrag für Datenbankgröße Beschränkung fehlt komplett

$
0
0
Hallo alle zusammen!


habe bei uns im Unternehmen Exchange 2013 Standard CU10 im Betrieb genommen.

Die Konstallation sieht folgendenmaßen aus:
SBS2008 Server mit Exhange 2007 SP3 Updaterollup15 als FrontEnd undExchange 2013 Standard CU10. als BackEnd

Habe schon bereits alle Postfächer zu Exchnge2013 migriert und wollte die Datenbankgröße bei Exchange 2013
beschränken, stellte aber fest, dass dafür vorgesehenen Registry Schlüssel (wie bei ältren Versionen) komplett fehlen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS

\<Exchange Server Name>\Private-<long hexadecimal string>

Da gibt es nur die Schlüssel <Servername> mit Standartwert.

Ist das normal Zustand bei Exchange 2013 oder ist bei der Installation etwas schief gelaufen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Viel Grüße
Peter

EXCHG 2010: Postfach für "Wildcard"-Mailadressen (Variable Adressen)

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe eine technische Herausforderung, zu der ich bis jetzt keinen wirklichen Ansatz gefunden habe:

Bei jeder offenen Stelle aus unserem Online-Portal wird eine leicht andere Email-Adresse angegeben (job+SUCE@job.domain.com,job+CHAT@job.domain.com, job+SALT@job.domain.com). Diese unterscheiden sich nur jeweils im Teil nach dem „job+“ landen aber allesamt in derselben Mailbox, welche dann von einer anderen Applikation abgefragt wird.

Wie kann ich ein solches Verhalten auch auf dem Exchange Server abbilden, ohne jeweils im Exchange die E-Mail-Adresse zu eröffnen? Oder ist das gar nicht möglich?

Exchange 2013 - Zustellungsberichte - Die angegebene Umwandlung ist ungültig

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche in unserer Exchange Verwaltungskonsole die Zustellung einer Mail nachzuverfolgen.

Leider sagt er mit:

Fehler

Die angegebene Umwandlung ist ungültig.


Version ist Version 15.0 ‎(Build 1076.9)‎

Im Eventviewer habe ich nichts gefunden, das ich damit in Verbindung bringen konnte.

Kann mir jemand sagen, was da falsch sein könnte oder wo ich anfangen könnte das Rätsel zu lösen?

Vielen Dank! 

Exchange 2010: Event ID 1025; Funktionsname oder Beschreibung des Problems: EcGenerateNRN

$
0
0

Hi Community,

ich hatte gestern Abend einmal folgenden Fehler in unserem Exchange 2010 geloggt:

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchangeIS Mailbox Store
Datum:         22.12.2015 21:41:00
Ereignis-ID:   1025
Aufgabenkategorie:Allgemein
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      MTA.DOMAIN.local
Beschreibung:
Fehler für die Datenbank 'VWL'.
 Funktionsname oder Beschreibung des Problems: EcGenerateNRN:
Fehler: 0x80004005

Ich habe etliche Beschreibungen zu diesem Fehler gefunden aber es unterscheidet sich grundsätzlich der Fehlercode. Hier haben wir 0x80004005, die meisten Postings beziehen sich aber auf 0x80007005. Weiß jemand was es damit grundsätzlich auf sich hat oder weiß jemand gar genaueres zu exakt diesem Fehler. BTW: Es gab keine Begleitevents zu diesem Fehler.

Thx & Bye Tom

Synchronisierung windows phone 10 mit Exchange 2010? Fehler bei der Synchronisierung mit „WP8“ für 1 Elemente

$
0
0

Hallo Community!

ich hatte bislang eine Lumia 925/ Windows phone 8, das sich über active sync einwandfrei mit meinem Exchange Konto synchronisierte.

Habe jetzt seit 2 Wochen eine Lumia 950 XL mit Windows phone 10. Die Synchronisierung mit unserem geschäftlichen Mail-Server (Exchange 2010/ SP3 Rollup 4) funktioniert nur wie folgt:

- Mails: einwandfrei

- Termine: wenn ich sie im Outlook neu anlege

- Kontakte: wenn ich Sie im Outlook neu anlege

Probleme gibt es bei bereits vorhandenen Termin mit Kontakten. Diese werden nicht synchronisiert.  Auch wenn ich Kontakte als vcard- bzw. Termine als ics-Dateien importiere, klappt das nicht. In meinem Posteingang finde ich solche Nachrichten:

Fehler bei der Synchronisierung mit „WP8“ für 1 Elemente.

Die folgenden Elemente konnten nicht an das Mobiltelefon gesendet werden. Sie wurden nicht gelöscht. Der Zugriff auf die Elemente ist in der Regel mit Outlook oder Outlook Web App möglich.
 
 Elementordner:Kalender
 Elementtyp:IPM.Appointment
 Erstelltes Element:08.12.2015 21:04:33
 Elementbetreff:xxxx

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße und schöne Weihnachten!

Euer Spatze

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>