Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Mails mit leerer Absenderadresse in Warteschlange

$
0
0

Hi Community,

ich habe hier ein gutes Dutzend Mails in der Warteschlange mit einer leeren Absenderadresse <>. zB:

Weiß jemand wo die herkommen? Ich gehe eigentlich davon aus, dass über unseren Exchange nur Benutzer senden können, die in unserer Mailorganisation sind. 

Thx & Bye Tom


Problem mit Test-ActiveSyncConnectivity

$
0
0

Hallo!


Seit kurzem funktioniert das ActiveSyncConnectivity Test cmdlet bei uns in der 2013 Umgebung nicht mehr so wie gewünscht und unser Monitoringtool beklagt sich darüber.

Umgebung besteht aus 2 CAS Servern und 3 Mailboxservern in einer DAG. Die CAS und MBX befinden sich in 2 verschiedenen IP-Adresskreisen über eine Firewall geroutet, derzeit keine Einschränkungen auf dem Paketfilter. Der interne Domänenname entspricht dem externen, Servernamen gibts nur intern.


Ein Test-ActiveSyncConnectivity meldet folgendes zurück:

Result                      : Fehler
Error                       : Der Befehl OPTIONS hat HTTP 200 zurückgegeben, aber die Exchange ActiveSync-Kopfzeile
                              (MS-Server-ActiveSync) wurde nicht zurückgegeben. Die Anforderung hat wahrscheinlich
                              keinen Clientzugriffsserver erreicht. Mögliche Ursachen

                               - Ein Proxyserver hat eingegriffen (prüfen Sie die folgenden Kopfzeilen auf mögliche
                              Daten, die von einem Proxy zurückgegeben worden sein könnten)

                               - Das virtuelle Verzeichnis war nicht erreichbar:
                             https://mbx1.domain.net/Microsoft-Server-ActiveSync

                               - Das virtuelle Verzeichnis verweist nicht auf einen Clientzugriffsserver:
                             https://mbx1.domain.net/Microsoft-Server-ActiveSync.

                              HTTP-Antwortkopfzeilen:

                              Allow: OPTIONS, TRACE, GET, HEAD, POST
                              Public: OPTIONS, TRACE, GET, HEAD, POST
                              Content-Length: 0
                              Date: Fri, 03 Jul 2015 11:40:13 GMT
                              Server: Microsoft-IIS/8.5
                              X-Powered-By: ASP.NET


Die eingerichtete externe URL auf den ActiveSync virtual Directorys lautet auf die NLB Adresse der CAS:https://nlb.domain.net/Microsoft-Server-ActiveSync

Gebe ich den Befehl Test-ActiveSyncConnectivity mit dem Parameter -URL https://nlb.domain.net/Microsoft-Server-ActiveSync an, dann funktioniert dies! Was kann die Ursache dafür sein, daß der Befehl ohne Parameter nicht mehr funktioniert?!

Außerdem bin ich noch über folgendes gestolpert:

Test-EcpConnectivity

ClientAccessServer          : mbx1.domain.net
Scenario                    : Anmeldung
ScenarioDescription         : Melden Sie sich bei Exchange-Systemsteuerung an, und überprüfen Sie die Antwortseit
PerformanceCounterName      :
Result                      : Ausgelassen
Error                       : Die interne URL des virtuellen Verzeichnisses konnte durch den Test nicht geprüft
                              werden. Dies liegt daran, dass die InternalURL-Eigenschaft nicht festgelegt wurde.


Die interne URL ist auf dem Ecp Verzeichnis der CAS korrekt konfiguriert. Wie soll ich sie für den/die Mailboxserver festlegen!?

Wäre spitze wenn mir jemand den Schubs in die richtige Richtung gibt, ich hab mir schon einen Wolf abgesucht nach der Ursache :-(

Grüße
Susanne

Outlook 2010 - Abwesenheitsmeldungen für angeschlossene Konten

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Firmenkonto über outlook 2010, das über einen Exchange Server läuft. Ein Info-Postfach wird auf mich umgeleitet, das ich zur Bearbeitung eingebunden habe. Nun soll für das Info-Postfach jeweils von Freitagmittag bis Montagmorgen eine Abwesenheitsmeldung kommen.

Wenn ich eine Abwesenheitsmeldung eingebe, erscheint diese nur in meinem Konto und ich kann das umgeleitete bzw. eingebundene Postfach bei der Regelerstellung auch nicht auswählen. Gibt es eine Lösung dafür?

Ich möchte noch anmerken, dass ich denke, dass die ADMINS die Besitzer des Kontos sind oder? Jedenfalls kann ich mich nicht mit diesem Infokonto anmelden.

danke für Eure Hinweise!


Viele Grüße Holanis

Exchange 2013 zu oversized für kleine Teams?

$
0
0

Hallo!

Wir stehen gerade vor der Frage ob wir uns Exchange 2013 "antun" sollen oder doch lieber zu einer Alternative wechseln sollen.

Von ein paar "Insidern" wurde uns etwas Angst gemacht, dass

1. Exchange 2013 unheimlich viel Resourcen frisst. (Wir wollten eine VM mit 2 virt. Proz. und 8GB Ram zur verfügung stellen)

2. Die vierteljährlichen Updates ein Grauen sind und Problem bereiten wie bei einer Neuinstallation

Hintergrund:

Team mit ca. 10 Usern, weitere 10 Test-User mit nur Mail. Lizenzierung über Action Pack.

Ich bitte um Meinungen zu diesem Thema

Vielen Dank!

Andreas Göring


OWA Fehler / Exchange 2013

$
0
0

Hallo, bin ganz neu hier und wollte erst mal sagen was ihr hier für einen guten Job macht.

Ein sehr gut gepflegtes und organisiertes Forum.

Aber nun zu meinen Problem.

 

Die Umgebung:

Windows 2012 R2 Server (Patch-Stand aktuell)

Exchange 2013 ( 2 Server im DAG) (Patch-Stand aktuell)

Externe Kommunikation über einen Edge-Server (SMTP in DMZ) und die OWA (https) über einen IIS-Proxy (auch DMZ) der die Anfragen auf beide Exchange-Server verteilt.

 

Das Problem ist nun, lande ich von außerhalb auf dem Exchange2 (OWA) funktioniert alles wunderbar. Lande ich allerdings auf dem Exchange1 (OWA) kann ich mich anmelden komme auch rein, werde aber nach anklicken eine Mail sofort wieder zum Login geleitet. Keine Fehlermeldungen in den Ereignis-Logs zu finden keinen erkennbaren Grund. Egal was ich mache ich werde immer wieder nach einen Moment  rausgeworfen.

Mein Workaround bis jetzt alle Anfragen umgeleitet auf den Exchange2.

Hoffe das Problem hatte schon mal einer hier und  Ihr könnt mir weiter helfen.

 

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

MSX 2013 CU8 Problem > DSID-031520B2 INSUFF_ACCESS_RIGHTS

$
0
0

Wenn ich von MSX2013 SP1 auf CU8 updt. will laufe ich auf folgenden Fehler im ExchangeSetup.log:

06.15.2015 21:25:49.0588] [2] Used domain controller ORGadc03.domain.local to read object CN=Reset Password,CN=Roles,CN=RBAC,CN=ORG,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local.
[06.15.2015 21:25:49.0712] [2] [ERROR] Active Directory operation failed on ORGadc03.domain.local. This error is not retriable. Zusätzliche Informationen: Zugriff verweigert.
Active Directory-Antwort: 00000005: SecErr: DSID-031520B2, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0

[06.15.2015 21:25:49.0728] [2] [ERROR] The user has insufficient access rights.
[06.15.2015 21:25:49.0790] [2] Ending processing Install-CannedRbacRoles

In Adsiedit hat der User (Administrator Vollzugriff auf CN=Reset Password

In ECP kann ich die Rolle nicht zuordnen, da siehe oben keine Rechte

Nachinstallation hilft ebenfalls nichts:

Add-pssnapin microsoft*
Install-CannedRbacRoles   > da siehe oben keine Rechte
[PS] C:\Windows\system32>Install-CannedRbacRoles
Install-CannedRbacRoles : Fehler bei Active Directory-Vorgang mit ewaadc03.ewa-riss.local. Bei diesem Fehler ist kein
Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen: Zugriff verweigert.
Active Directory-Antwort: 00000005: SecErr: DSID-031520B2, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Install-CannedRbacRoles
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Install-CannedRbacRoles], ADOperationException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=EWAMSX01,RequestId=d0fd2ac9-352e-4d02-9bf8-33e720ce6350,TimeStamp=15.06.2015 23:
   26:43] [FailureCategory=Cmdlet-ADOperationException] 588D5F0,Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InstallCannedRbac
  Roles

Wie kann ich die Rechte für den Setupuser (Aktuell Dom-Adm mit Org_mgmt Role) anpassen?

Weiterleitung von Öffentliche Ordnern nach extern

$
0
0

Hallo,

wir nutzen Exchange Server 2013 (15.00.0847.032).

Wenn ich über das Admin Center bei Öffentlichen Ordnern unter "Zustellungsoptionen" > "Weiterleiten an" ein Postfach angebe, wird die Option "Nachricht an Weiterleitungsadresse und Postfach zustellen" ignoriert. Die Mail kommt nur an das Weiterleitungspostfach. (Auch der Quicktipp in der Sprechblase bei dieser Option ist verkehrt.)

Wenn ich Weiterleitungen von Öffentlichen Ordnern im Outlook mit dem Ordner-Assisten mache, funktioniert dies.

Ich bekomme es aber mit beiden Möglichkeiten nicht hin, die Mails an Öff. Ordner an eine externe Mailadresse weiterzuleiten, obwohl diese Adressen auf dem Server als Kontakte angelegt sind.

Exchange 2013 / Out of Office / Trusted Domain

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich habe zwei Domänen. Eine Ressourcen Domäne in der sich ein Exchange Server 2013 befindet. Eine zweite Domäne in der sich die Benutzer und Computer befinden. Zwischen den Domänen besteht eine Vertrauensstellung.

Nun habe ich alle Mailboxbenutzer in der Ressourcen Domäne angelegt. Die Benutzer aus der zweiten Domäne haben Vollzugriff und Senden Als Berchtigungen bekommen (Add-MailboxPermission, Add-MailboxPermission).

Die Einrichtung der E-Mail Konten funktioniert einwandfrei über Autodiscover. Nur der Abwesenheitsassistent funktioniert nicht.

Ich kann den Fehler beheben wenn ich mich mit dem Benutzer aus der Ressourcen Domäne anmelde. Allerdings sollen die Credentials der Benutzer Domäne verwendet werden.

Ich gehe davon aus, dass auf dem /EWS Verzeichnis eine Berechtigung für die zweite Domäne fehlt. Nur wo ich diese setzen muss bekomme ich nicht raus.

Danke für jeden Tipp!


Migration 2010 Single Server zu 2013 DAG

$
0
0

Ahoi zusammen,

ich erhoffe mir hier einen Schupps in die richtige Richtung.

Wir haben hier einen EX 2010 Server mit allen Rollen und ca. 100 Postfächern ( eine DB, keine DAG ) im Einsatz. Nun möchten wir auf 2013 migrieren. Ich habe mich für eine DAG mit zwei Servern und Loadbalancing entschieden. Als LB möchte ich Kemp einsetzen, wegen den TMG Features.

Um so wenig wie möglich Ausfallzeit zu provozieren, möchte ich die komplette DAG-Umgebung neben dem 2010er installieren. danach etwas testen und erst dann die Postfächer verschieben. Wird das so möglich sein, oder gibt es einen besseren Ansatz? Stolpersteine sehe ich bei den neuen URL's ?

Vielen Dank für euren Input :)

Outlook 2013 an Exchange 2013 verlangt immer wieder Anmeldung

$
0
0

Hallo

Wenn der User sich in der Domäne anmeldet und Outlook im Cache Modus startet, dann muss der User immer Benutzername und Passwort eingeben, beim Online Modus nur einmal beim Starten, und im Caching Modus alle paar Minuten.

Mit STRG+rechter Maustaste auf dem Outlook Symbol im Systray wird alles korrekt angezeigt.

Ich habe keine Idee wo ich suchen soll.

MfG

Horst Graner


Horst Graner c3 computer communication consulting

Exchange 2013 senden klappt nicht Empfangen schon

$
0
0

Wie im Titel beschrieben ;) Empfangen klappt wunderbar nur das senden nicht.

Als Fehlermeldungen erhalte ich folgede:

1: 

SNT004-MC4F15.hotmail.com hat Ihre Nachricht an die folgenden E-Mail-Adressen zurückgewiesen.

(Die Empfänger Email)

SNT004-MC4F15.hotmail.com hat diesen Fehler ausgegeben:
OU-002 (SNT004-MC4F15) Unfortunately, messages from (Meine IP Adresse) weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of their network is on our block list. You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors. 

Es ist ein Problem beim Zustellen der Nachricht an diese E-Mail-Adresse aufgetreten. Versuchen Sie, die Nachricht noch mal zu senden. Kontaktieren Sie bitte Helpdesk, wenn das Problem weiterhin auftritt.


2:

mx.google.com hat diesen Fehler ausgegeben:
[Meine IP Adresse] Our system has detected that this message is likely unsolicited mail. To reduce the amount of spam sent to Gmail, this message has been blocked. Please visit https://support.google.com/mail/answer/188131 for more information. k6si3660479wiz.1 - gsmtp 

Ihre Nachricht wurde aufgrund eines Berechtigungs- oder Sicherheitsproblems nicht zugestellt. Sie wurde möglicherweise von einem Moderator zurückgewiesen, über die Adresse können nur E-Mails von bestimmten Absendern empfangen werden, oder eine weitere Einschränkung verhindert die Zustellung der Nachricht.

Externe Email an Interne Email funktioniert.

Interne Email an Externe Email funktioniert nicht

Outlook 2013 verliert immer wieder die HTTP Proxy Einstellungen zum Exchange 2013 Server

$
0
0

Hallo,

Folgende Konstellation:

* Exchange Server 2013 auf Server 2012R2

* Outlook Clients 2007, 2010 und 2013 auf Windows 7

Bei einem User (und nur bei diesem) verliert sein Outlook 2013 regelmäßig die Proxyeinstellungen zum HTTP Transport. Auch stellt sich die Autorisierung von NTLM auf Anonym.

Der Client ist jeden Tag im Einsatz und meist funktioniert es wochenlang. Dann plötzlich sind die Einstellungen weg. Auch das hinzufügen der Einstellungen funktioniert nicht immer. Man gibt die Infos ein, speichert und startet Outlook neu und die Einträge sind wieder weg. Heute hat es 4 Anläufe gebraucht.

Die üblichen Verdächtigen sind wir schon durch, Office Reparaturinstallation, Profil neu, Office neu installiert, Rechner neu installiert. Da nur dieser eine 'User betroffen ist, gehe ich nicht von einem Problem im Autodiscover aus (30 andere User können ohne Probleme arbeiten).

Den nächsten Schritt, den wir jetzt machen würden, wäre den User aus dem AD killen und neu anlegen, um einem Fehler im AD auszuschließen (was ich ungern machen würde wg. Rechte etc.)

Können wir das irgendwie überprüfen, ob der User korrekt im AD eingetragen ist. Wird z.B. der Proxy für den User irgendwo im AD abgespeichert?

Da es sich bei dem User um die Frau des Geschäftsführers handelt, hat die "Strategien" das Problem zur "Chefsache" zu machen.

Wenn einer eine Idee hat, immer her damit. Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß aus dem Ruhrpott

Andreas


Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Berechtigungen von Kalenderobjekten ändern

$
0
0

Hallo an Alle,

folgender Hintergrund:
Ich habe vor einigen Tagen bei einem Kunden einen neuen Server 2012 R2 aufgestellt (Fileserver und Exchange 2010).

Die Exchange Daten habe ich über die Outlook Clients wieder in die Postfächer importiert.

Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass bei einem User der sehr viel mit Einladungen arbeitet, dieser keine Rechte
mehr auf die "alten" Objekte hat. Sprich der Organisator des Termins ist der alte AD User, den es nicht mehr gibt.

Habe ich irgend eine Chance den Besitz des Objekts zu übernehmen?

Grüße
Eddy S.

Zugriff auf FPF aus fremder AD mit TRUST Verbindung.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade die Frage ob es möglich ist, via einer AD Trust zwischen AD AA und AD BB auf die Funktionspostfächer der AA ADs mit dem lokalen Outlook Client der BB ADs zuzugreifen.

Ich hoffe ich ahbe es verständlich ausgedrückt und ihr habt eine Antwort.

VG

jackoda

Probleme mit OUT OF Office Extern

$
0
0

Hallo zusammen,

ich benötige dringend Hilfe...

wir setzen einen Exchange 2013 ein. Alles CU sind installiert. Clients + Terminalserver nutzen Outlook 2013.

Mails werden über einen Smarthost versendet.

Leider werden keine out of Office Mails an Externe versendet.

AutoReplay wurde mit Set-RemoteDomain Contoso -AutoReplyEnabled $true aktiviert. Naturlich "Contoso" ersetzt.

Jemand eine Idee? Wie kann ich hier nach Fehlersuchen. Ich freue mich über jede Idee. Danke



Server zeigt nicht Namen im Outlook

$
0
0

Hallo,

ich habe da mal ne Frage, und hoffe ihr hat da die glorreiche Idee für mich, da ich leider gerade auf dem Schlauch stehe 

Ich habe nen Exchange 2013 + Outlook 2013

warum auch immer im Outlook wird nicht der Windows Name angezeigt sondern nur so ein Komischer Name, aber Mail und Verbindung passt so weit alles.

was könnte das den sein? 


Exchange 2007 SP3 Rollups won't install

$
0
0

Hi,

im migrating a SBS 2008 Server to Server 2012 R2 with Exchange 2013 installed. Everything is fine by now. I have to install

the latest Update Rollup on the Source Exchange 2007 Server. SP3 is installed. But when trying to install any Rollup (testet the latest 17 and 1 and 16), the Installation Fails. Here is the logfile:

=== Verbose logging started: 13.07.2015  16:04:34  Build type: SHIP UNICODE 4.05.6002.00  Calling process: C:\Windows\SYSTEM32\msiexec.exe ===
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:126]: Resetting cached policy values
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:126]: Machine policy value 'Debug' is 7
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:126]: ******* RunEngine:
           ******* Product: {24B2C164-DE66-44FE-B468-A46D9D5E6B31}
           ******* Action:
           ******* CommandLine:  PATCH="T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp"
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:127]: Machine policy value 'DisableUserInstalls' is 0
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:134]: Cloaking enabled.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:134]: Attempting to enable all disabled privileges before calling Install on Server
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:140]: End dialog not enabled
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:141]: Original package ==> C:\Windows\Installer\14175a.msi
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:141]: Package we're running from ==> C:\Windows\Installer\14175a.msi
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:169]: APPCOMPAT: looking for appcompat database entry with ProductCode '{24B2C164-DE66-44FE-B468-A46D9D5E6B31}'.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:169]: APPCOMPAT: no matching ProductCode found in database.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:34:170]: MSCOREE not loaded loading copy from system32
MSI (c) (7C:BC) [16:04:35:694]: Original patch ==> T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp
MSI (c) (7C:BC) [16:04:35:694]: Patch we're running from ==> C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp\1\d6245.msp
MSI (c) (7C:BC) [16:04:35:695]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: Verifying patch --> 'T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp' against software restriction policy
MSI (c) (7C:BC) [16:04:35:695]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp has a digital signature
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:038]: SOFTWARE RESTRICTION POLICY: T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp is permitted to run at the 'unrestricted' authorization level.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:038]: SequencePatches starts. Product code: {24B2C164-DE66-44FE-B468-A46D9D5E6B31}, Product version: 8.3.83.6, Upgrade code: {176A0BF3-6A69-4EEB-95D6-F67F0E9751E0}, Product language 1033
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: Optimizations are not possible in the patch sequencer because there are no applied patches.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: PATCH SEQUENCER: verifying the applicability of QFE patch T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp against product code: {24B2C164-DE66-44FE-B468-A46D9D5E6B31}, product version: 8.3.83.6, product language 1033 and upgrade code: {176A0BF3-6A69-4EEB-95D6-F67F0E9751E0}
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: Validating transform 'E12_DAT_RTMToE12_DAT_UPG' with validation bits 0x923
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: Note: 1: 2745 2: E12_DAT_RTMToE12_DAT_UPG 3: C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp\1\d6245.msp 4: 1031 5: 1033
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: 1: 2745 2: E12_DAT_RTMToE12_DAT_UPG 3: C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp\1\d6245.msp 4: 1031 5: 1033
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: PATCH SEQUENCER: QFE patch T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp is not applicable.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: PATCH SEQUENCER: there's no supersedence information available, so no patches will be superseded.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: SequencePatches returns success.
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:039]: Final Patch Application Order:
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:041]: Other Patches:
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:041]: Unknown\Absent: {84D11E02-C073-42EF-B0F0-FB4A1B929D4B} - T:\Exchange2007-KB2279665-x64-DE.msp
Das Upgrade kann nicht vom Windows-Installationsdienst installiert werden, da das zu aktualisierende Programm nicht vorhanden ist oder eine andere Version des Programms mit dem Upgrade aktualisiert wird. Überprüfen Sie, ob das zu aktualisierende Programm vorhanden ist und das richtige Upgrade verwendet wird.
C:\Windows\Installer\14175a.msi
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:043]: Product: Microsoft Exchange Server - Update '{84D11E02-C073-42EF-B0F0-FB4A1B929D4B}' could not be installed. Error code 1642. Additional information is available in the log file T:\ru.log.

MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:043]: Windows Installer installed an update. Product Name: Microsoft Exchange Server. Product Version: 8.3.83.6. Product Language: 1033. Update Name: {84D11E02-C073-42EF-B0F0-FB4A1B929D4B}. Installation success or error status: 1642.

MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:044]: Note: 1: 1708
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:044]: Product: Microsoft Exchange Server -- Installation failed.

MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:044]: Windows Installer installed the product. Product Name: Microsoft Exchange Server. Product Version: 8.3.83.6. Product Language: 1033. Installation success or error status: 1642.

MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:048]: Attempting to delete file C:\Users\Administrator\AppData\Local\Temp\1\d6245.msp
MSI (c) (7C:BC) [16:04:36:054]: MainEngineThread is returning 1642
=== Verbose logging stopped: 13.07.2015  16:04:36 ===

From my undestanding, the rollup cant find the installed Exchange Server. Anyone can help here ?

Thank you...

Installation klappt nicht

$
0
0

Guten Abend liebe Foren Mitglieder.

Nachdem ich auf meinem Exchange 2013 die Zertifikate einrichten wollte sie aber als ungültig da standen und ich gar nicht mehr auf den Server kam installierte ich ihn nun neu mit samt der Domäne.

es sind 2 VM´s

(DC und Exchange)

nun kommt auf den Exchange die Meldung immer:

07.13.2015 20:43:02.0677] [0] Starting Microsoft Exchange Server 2013 Setup
[07.13.2015 20:43:02.0677] [0] **********************************************
[07.13.2015 20:43:02.0677] [0] Local time zone: (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.
[07.13.2015 20:43:02.0677] [0] Operating system version: Microsoft Windows NT 6.2.9200.0.
[07.13.2015 20:43:02.0693] [0] Setup version: 15.0.516.32.
[07.13.2015 20:43:02.0693] [0] Logged on user: DOMÄNE\Administrator.
[07.13.2015 20:43:02.0693] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[07.13.2015 20:43:02.0740] [0] Command Line Parameter Name='prepareschema', Value=''.
[07.13.2015 20:43:02.0740] [0] Command Line Parameter Name='iacceptexchangeserverlicenseterms', Value=''.
[07.13.2015 20:43:02.0740] [0] Command Line Parameter Name='sourcedir', Value='c:\Exchange 2013'.
[07.13.2015 20:43:02.0896] [0] RuntimeAssembly was started with the following command: '/PrepareSchema /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /sourcedir:c:\Exchange 2013'.
[07.13.2015 20:43:02.0896] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Exchange\v8.0" wurde nicht gefunden.
[07.13.2015 20:43:02.0896] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\v14" wurde nicht gefunden.
[07.13.2015 20:43:02.0912] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[07.13.2015 20:43:02.0912] [0] Dateien werden kopiert...
[07.13.2015 20:43:02.0927] [0] Starting copy from c:\Exchange 2013\Setup\ServerRoles\Common to C:\Windows\Temp\ExchangeSetup.
[07.13.2015 20:43:05.0974] [0] Finished copy from c:\Exchange 2013\Setup\ServerRoles\Common to C:\Windows\Temp\ExchangeSetup.
[07.13.2015 20:43:05.0974] [0] Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation erforderliche Informationen.
[07.13.2015 20:43:06.0146] [0] Assembly dll file location is C:\Windows\Temp\ExchangeSetup\Microsoft.Exchange.Setup.Console.dll
[07.13.2015 20:43:11.0099] [0] Setup is choosing the domain controller to use
[07.13.2015 20:43:17.0787] [0] Setup is choosing a local domain controller...
[07.13.2015 20:43:26.0725] [0] Setup has chosen the local domain controller Domänencontroller.homeserverservices.de for initial queries
[07.13.2015 20:43:26.0959] [0] PrepareAD has either not been run or has not replicated to the domain controller used by Setup. Setup will attempt to use the Schema Master domain controller Domänencontroller.homeserverservices.de
[07.13.2015 20:43:26.0959] [0] The schema master domain controller is available
[07.13.2015 20:43:26.0959] [0] The schema master domain controller is in the local domain; setup will use Domänencontroller.homeserverservices.de
[07.13.2015 20:43:26.0959] [0] Setup is choosing a global catalog...
[07.13.2015 20:43:26.0977] [0] Setup has chosen the global catalog server Domänencontroller.homeserverservices.de.
[07.13.2015 20:43:27.0037] [0] [ERROR] Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
[07.13.2015 20:43:27.0053] [0] [ERROR] "Domänencontroller.homeserverservices.de" ist keine gültige SMTP-Domäne.
[07.13.2015 20:43:27.0053] [0] Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. 

es nervt langsam 

bitte um hilfe

danke

unterschiedliche Mailboxgrössenbeschränkungen wie administrieren

$
0
0

Hallo zusammen

bisher hatten wir auf EXchange 2010 verschiedene Mailboxdatenbanken für die unterschiedlichen Mailboxgrössen. Um eine bessere Verteilung zu erreichen möchte ich nun auf Exchange 2013 die Mailboxquoten nicht mehr über die Datenbank sondern per Script auf Basis Mailbox steuern. Spricht irgendwas dagegen?

Ich habe mir gedacht dies über ein ExtensionAttribute zu steuern. Anhand eines in diesem Feld definierten Werts würde ich dann auf Mailboxebene die Default Postfachgrösse übersteuern.

Ist dieses Vorgehen denkbar oder sollte ich besser einen anderen weg einschlagen?

Kühle Grüsse ;-)

Florian

 

Exchange 2013 Default Frontend Empfangsconnector / TLS

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Empfangsconnector (FrontendTransport). Da dieser bei der Installation mit dem FQDN des lokalen Servers angelegt wird, will ich diesen ändern, damit ich für die TLS Verschlüsselung unser öffentliches Zertifikat verwenden kann. Wir verwenden nur einen Exchange 2013 auf dem alle Rollen installiert sind.

Kann ich den Default Frontend Empfangsconnector (FrontendTransport) einfach löschen und einen neuen erstellen oder gibt es hier noch Dinge die zu beachten sind oder gibt es noch eine einfachere Lösung?

Danke

Gruß

Andi


Kruppa Andreas

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>