Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Outlook 2013 - Kennwortabfrage bei jedem Start (mit Exchange-Cache-Modus)

$
0
0

Hallo!

Seit der Installation von Outlook 2013 kommt bei jedem Start eine Kennwortabfrage.

Wird das Kennwort korrekt eingegeben, ist bis zum nächsten Neustart von Outlook alles ruhig.

Wenn man das Konto online, also ohne Exchange-Cache-Modus verbindet, kommt keine Kennwortabfrage.

Unter Outlook 2010 funktioniert beides ohne Probleme.

Server: Windows Server 2008r2 - Exchange 2010 - SP2 - Update Rollup 6

Clients: Win7 64bit - Outlook 2013 32bit

Hat jemand eine Idee dazu?


Exchange 2010 - new-TestCasConnectivityUser.ps1

$
0
0

Hallo,

ich versuche hier einen Testbenutzer auf einem Exchange 2010 (aktuelles Patchlevel) einzurichten , bekomme allerdings nach dem aufruf und der eingabe eines Passworts immer diesen Fehler :

Auf eine Variable kann im eingeschränkten Sprachmodus oder in einem Data-Abschnitt, auf den verwiesen wird, nicht verwiesen werden. Unter anderem kann auf folgende Variablen
verwiesen werden: "$PSCulture", "$PSUICulture", "$true", "$false" und "$null".+ CategoryInfo          : InvalidOperation: (:) [], RuntimeException+ FullyQualifiedErrorId : VariableReferenceNotSupportedInDataSection+ PSComputerName        : Mailserver.fqdn
Leider habe ich hier keine Ahung was das Bedeuten soll ...


Outlook 2013 / Exchange 2013: Problem mit Suchordnern

$
0
0

Hallo zusammen,

wir setzen einen Exchange 2013 und Office 365 Pro Plus ein. Beides OnSite.

Jetzt habe ich in Outlook das folgende Problem:

Ein User im Online-Modus geht in einen Suchordner seiner Wahl (z.B. Ungelesene Nachrichten) und gibt dann dort in der Suchzeile einen Begriff ein um die ungelesenen Nachrichten zu filtern. Es wird kein Ergebnis angezeigt. Wenn ich jetzt von dort aus über die "Suchtools" die "Erweitere Suche" aufrufe und die gleiche Suche im Ordner "Ungelesene Nachrichten" durchführe, dann zeigt er mir die Ergebnisse an.

Führe ich die gleiche Such im Cache-Mode durch, dann bekomme ich Ergebnisse angezeigt. 

Hat jemand eine Idee dazu, warum sich unser Outlook so verhält?

Viele Grüße

Michel 

Outlook 2013 / Exchange 2013: Problem mit Contact Card

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen OnSite Exchange 2013 und das Office 365 Pro Plus lokal bei uns installiert. Das folgende Problem tritt bei Benutzer auf die sowohl im Online- und/oder Cache-Modus sind.

Ich wechsel in die Kategorie Personen. Die Ansicht steht auf "Personen". Jetzt klicke ich auf bearbeiten und füge einem Kontakt eine neue Info hinzu (z.B. Telefonnummer) und drücke auf speichern. Zurück auf der Contact Card sehe ich die Änderung nicht!

Wechsel ich jetzt die Ansicht von "Personen" auf "Visitenkarten" über die Ribbon, dann sehe ich meine Änderung auf der Visitenkarte des bearbeiten Kontakts. Wechsel ich jetzt auf die Ansicht "Personen", dann sehe ich die Änderung dort nicht.

Das Problem tritt bei einigen Benutzern auf, aber nicht bei allen. Lokal sowie auf Citrix. Cache Mode an oder aus.

Ich hab schon den SearchIndex der Mailbox-Datenbank gelöscht und erneuern lassen, jedoch ohne erfolg. Dann habe ich mal mit Procmon geschaut, ob da irgendwelche request geblockt werden, aber auch das ist nicht der Fall.

Momentan steh ich da gewaltig auf dem Schlauch. Hat jemand von euch eine Idee?

Viele Grüße

Michel 

Subdomain oder zusätzliches Unterscheidungsmerkmal in der Adresse

$
0
0

Hallo Forums-Mitglieder,

ich habe folgende Aufgabe in einem Firmen-Exchange (2013) -Umfeld.

Wir haben eine Anwendung (VVS), mit der Vorgänge verwaltet werden. Ein Vorgang kann n Dateien / Dokumente haben. In der Regel werden Dateien über einen File-Upload-Dialog hochgeladen. Jetzt soll es aber möglich sein, Dateien unmittelbar per Mail an diese Anwendung zu senden, welche dann die Dateien automatisch hochlädt und dem Vorgang zuweist.

Problem ist, dass der Absender ja einen Merker verwenden muss, um zu bestimmen, zu welchem Vorgang die Mail gehören soll. Jeder Vorgang hat eine eindeutige Nummer (zB. VG123456).

Diese Nummer im Betreff oder im Body der Mail zu verwenden, halte ich für zu fehleranfällig.

Das manuell Anlegen von E-Mail-Adresse im Exchange für jeden Vorgang ist nicht praktikabel, da es zu viele Vorgänge gibt und die Vorgänge zu schnell entstehen; die betrieblichen Prozesse wären nicht zu leisten.

Insofern sollte es quasi möglich sein, sobald ein neuer Vorgang entsteht, diesen per Mail adressieren zu können, ohne manuellen Eingriff im Exchange. Meine Ideen waren:

1. Erstellung einer Sub-Domain (@VVS.firma.de). Die Mail-Adresse könnte dann lauten: VG123456@VVS.firma.de Der Exchange müsste einfach alles mit der Sub-Domain VVS (unabhängig von den Zeichen vor dem @) an das VVS weitergeben

2. Ergänzung der E-Mail-Adresse, was dann vom Exchange quasi ignoriert wird. Also VG123456.VVS@firma.de oder VVS.VG123456@firma.de 

3. Automatische Erstellung einer E-Mail-Adresse im Exchange, sobald ein neuer Vorgang angelegt wird, durch das VVS und automatische Deaktivierung / Löschung der E-Mail-Adresse, sobald der Vorgang im VVS den Status "geschlossen" erhält. 

Was würdet Ihr empfehlen? Andere Alternativen? Wie wäre das machbar?

Herzlichen Dank

Viele Grüße jörg


OOF läst sich nicht abshalten

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein komische Phänomen. Obwohl der User OOF (Abwesenheitsnachricht) deaktiviert hat (über Outlook) Sendet Exchange weiterhin automatische Nachricht.

Der Powershell Command:

Get-MailboxAutoReplyConfigrutaion -Identity Meyer

liefert:  AutoReplyState = Disable

Ich habe versucht über Powershell

Set-MailboxAutoReplyConfiguration -Identity Meyer -AutoReplyState Scheduled -StartTime "mm/dd/yyyy HH:MM:SS" -EndTime "mm/dd/yyyy HH:MM:SS"

Sobald die Zeit > Endzeit ist bleibt AutoReplyState = Scheduled (bei andere Postfach wird automatisch auf Disabled gesetzt) und man bekommt Fehler beim Aufruf Get-MailboxAutoReplyConfigrutaion -Identity Meyer

WARNING: Das Objekt domain.local/USERs/Berlin/Meyer,Dieter wurde beschädigt und befindet sich in einem
 inkonsistenten Zustand. Überprüfungsfehler:
WARNING: Die Endzeit, die Sie eingegeben haben, liegt vor der aktuellen Uhrzeit.

Postfach Reparatur OST als auch New-MailboxRepairRequest -Mailbox  -CorruptionType hat nicht gebracht.

Ich habe aktuelle Exchange 2010 (8.0.535.0) Rollup 8

Standard E-Mail Konto kann nicht geöffnet werden

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe bei einem Kunden von uns folgendes Problem:

Gegeben war: Server SBS 2003 und Exchange 2003

Jetzt ist: 2 Server 2012 R2 Standard (VMs) und Exchange 2013.

Exchange 2013 läuft natürlich auf einem Server 2012. 

Da es nur Probleme bei der Deinstallation von Exchange 2003 gab, hab ich beschlossen den neuen Exchange in eine andere Domäne zu installieren, nennen wir sie einfach mal domain2. Der andere Server 2012 läuft auf domain1. SBS2003 und Ex2003 ist schon abgeschaltet und es funktioniert alles einwandfrei.

Wenn ich die Clients (verbunden mit domain1) in Outlook mit Exchange (auf domain2) einrichte, klappt alles ganz gut bis ich Outlook öffnen will. Dann erhalte ich nämlich folgende Fehlermeldung:  "Ihre standard-E-Mail-Ordner können nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Outlook-Datendatei(.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit Microsoft Exchange mit ihrem aktuellen profil herstellen"

In Systemsteuerung -> e-Mail hab ich das Exchangekonto auch unter einem neuen Profil angelegt, brachte keine Änderung. Wenn ich den Cache-Modus deaktiviere, bekomme ich eine andere aber ähnliche Fehlermeldung.

Loggen sich die Clients über OWA ein, klappt alles. Man kann e-Mails empfangen und senden. Lediglich das Outlook macht Schwierigkeiten.

Hatte jemand schon Mal dieses Problem, kennt eine Lösung oder kennt einen anderen Weg sich mit den Client auf den Exchange zu verbinden in eine andere Domäne?

Bin für jeden Tipp dankbar da ich gerade echt nicht mehr weiterkomme.

Chris


Server Essentials und Exchange

$
0
0

Hallo!

Ein Kunde soll einen Server 2012 R2 Essentials bekommen, dazu für die 12 Mitarbeiter die entsprechenden Office 365-Pläne. Jetzt zieht er einen lokalen Exchange Server zumindest in Betracht. Ich habe schon gelesen, dass man Exchange nicht auf einem Essentials Server installieren kann - stimmt das soweit?

In dem Fall käme ein Server 2012 R2 Standard mit Exchange zum Einsatz. Hier habe ich gelesen, dass man eine physische Server-Maschine als Virtual Host benötigt, auf der dann zum Einen der Domänen Controller und zum Anderen der Exchange Server installiert wird. Ist das wirklich nötig?

Ich würde den Server 2012 physisch installieren und dann direkt auch den Exchange dazu, wie es beim SBS schon immer war. Die og. Lösung 1x physisch +2x virtuell scheint mir für einen 12-Mann-Handwerksbetrieb doch ein wenig überzogen...

Danke für Eure Hinweise
(Woly)


Outlook 2013 Anzahl ungelesene Mails zu gering

$
0
0

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem:

Die Anzahl der ungelesenen E-Mails, die mir hinter einem Favoriten-Ordner angezeigt wird ist immer um 1 zu niedrig. Ich erkenne also erst ab der 2. ungelesenen Nachricht, dass dort was zu tun ist, da bei einer ungelesenen Nachricht keine 0 auftaucht. 

Dies ist jedoch nur der Fall, wenn es sich um einen Favoriten-Ordner handelt, der auf einen Öffentlichen Ordner zeigt.

Beispiel:

Lokal: Im Ordner befindet sich 1 ungelesene Nachricht. Es wird hinter dem Ordner eine 1 angezeigt. Korrekt.

Öffentlicher Ordner: Im Ordner befindet sich 1 ungelesene Nachrichten.Es wird hinter dem Ordner keine Zahl angezeigt. Nicht korrekt.

Öffentlicher Ordner: Im Ordner befinden sich 2 ungelesene Nachrichten. Es wird hinter dem Ordner eine 1 angezeigt. Nicht korrekt.

So passiert es des öfteren, dass ich E-Mails übersehe wenn ich nicht manuell jeden Favoriten-Ordner prüfe. 

Auf einem Anderen PC (Auch Win 8.1 und OL13) im selben Netzwerk läuft hingegen alles korrekt.

MfG

JW


Exchange 2013 prüft interne Empfänger NICHT gegen das Adressbuch

$
0
0

Hallo, bin heute durch einen Tipfehler darauf aufmerksam geworden. Exchange 2013 nimmt JEDE Email an, die an die interne Domäne adressiert ist.

Die Adresse qwertzuiop@internetestdomain.local existiert definitiv NICHT.

telnet 192.168.200.3 25

220 mailtest.internetestdomain.local Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Mon, 1 Jun 2015 16:32:12 +0200
helo test.de
250 mailtest.internetestdomain.local Hello [192.168.200.100]
mail from: test@test.de
250 2.1.0 Sender OK
rcpt to: qwertzuiop@edvservice-jung.de
250 2.1.5 Recipient OK

Auszug aus: https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb125187(v=exchg.150).aspx

"Die Empfängerfilterung ist standardmäßig für autoritative Domänen aktiviert und für interne sowie externe Relaydomänen deaktiviert. "

AUSFÜHRLICH: Verbunden mit mailtest.internetestdomain.local.
[PS] C:\Windows\system32>Get-AcceptedDomain | Format-List Name,AddressBookEnabled

Name               : internetestdomain.local
AddressBookEnabled : True

[PS] C:\Windows\system32>

****************************

Das ganze konnte ich bei 5 Exchange 2013 Servern (die nicht von mir installiert worden sind) nachvollziehen. Unter anderem auch bei Exchange 365.

Die Mail an den nicht existierenden Empfänger wird nicht per NDR beantwortet, auch nicht an den Administrator weiter geleitet. Was passiert mit diesen Mails ?

Ist das ein Bug oder ein Feature ?

Grüße und Danke,

der Henere


SBS2011 Ex2010, Freigegebenes Postfach

$
0
0

Hallo,

ich habe auf einem SBS2011 ein Freigegebenes Postfach erstellt wo ich einige User zugeordnet habe.

Vollzugriff und Senden als habe ich auch vergeben.

Wie bringe ich jetzt diese info@ Adresse bei das ich vom Pop Connector dort auch eine Mail hinsenden kann?

Diese Adresse taucht im Pop Connector nicht auf.

Oder habe ich da was total mißverstanden und sollte eher ein weiteres Normales Postfach Anlegen und diesem dann Vollzugriff der User Zuordnen? 

Exchange 2013 Active Dirctory Objekte in Exchange 2010 Domäne sicher löschen

$
0
0

Hallo, 

ich frage mich, ob die Exchange Objekte unter '
CN=Configuration, CN=Services, CN=Microsoft Exchange, CN=Administrative Groups, CN=Exchange Administravie Group (XXX), CN=Servers
gelöscht werden können, da zwei Exchange 2013 Server nicht korrekt deinstalliert wurden? Auch unter 
CN=Configuration, CN=Services, CN=Microsoft Exchange, CN=Administrative Groups, CN=Exchange Administravie Group (XXX), CN=Databases
finden sich unverwendte Datenbanken, welche ebenfalls gelöscht werden müssten. Beeinflussen diese Änderungen den bestehenden Exchange 2010?

Danke im Voraus und Gruß,
Markus 

Exchange 2010 Serverfehler in der Anwendung /ecp.

$
0
0

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Seit einem Serverneustart funktioniert der Abwesenheitsassistent an fast allen Clients nicht mehr.

Gehe ich über OWA in die "Optionen" -> "automatische Antwort festlegen" bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Konfigurationsfehler

Beschreibung:
Fehler beim Verarbeiten einer Konfigurationsdatei, die für diese Anforderung
erforderlich ist. Überprüfen Sie die unten angegebenen Fehlerinformationen, und
ändern Sie die Konfigurationsdatei entsprechend.

Parserfehlermeldung:
Die Datei oder Assembly "Microsoft.Exchange.Data.Common, Version=14.1.214.0,
Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" oder eine Abhängigkeit davon
wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht
finden.

Quellfehler:
Zeile 82:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Data, Version=14.0.0.0, Culture=neutral, publicKeyToken=31bf3856ad364e35"/>
Zeile 83:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Data.Directory, Version=14.0.0.0, Culture=neutral, publicKeyToken=31bf3856ad364e35"/>Zeile 84:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Data.Common, Version=14.01.214.0, Culture=neutral, publicKeyToken=31bf3856ad364e35"/>Zeile 85:         <add assembly="Microsoft.Exchange.Diagnostics, Version=14.0.0.0, Culture=neutral, publicKeyToken=31bf3856ad364e35"/>
Zeile 86:       </assemblies>

Quelldatei:
C:\Program Files\Microsoft\Exchange
Server\V14\ClientAccess\ecp\web.config   Zeile: 84


Überwachung beim Laden der Assembly: Mit folgenden Informationen
kann bestimmt werden, warum die Assembly Microsoft.Exchange.Data.Common,
Version=14.1.214.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35 nicht
geladen werden konnte.
=== Zustandsinformationen vor Bindung ===
LOG: Benutzer = NT-AUTORITÄT\SYSTEM
LOG: DisplayName = Microsoft.Exchange.Data.Common, Version=14.1.214.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35
 (Fully-specified)
LOG: Appbase = file:///C:/Program Files/Microsoft/Exchange Server/V14/ClientAccess/ecp/
LOG: Ursprünglicher PrivatePath = C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\ecp\bin
Aufruf von Assembly : (Unknown).
===
LOG: Diese Bindung startet im default-Load-Kontext.
LOG: Die Anwendungskonfigurationsdatei wird verwendet: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\ecp\web.config
LOG: Die Hostkonfigurationsdatei wird verwendet: C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\Aspnet.config
LOG: Die Computerkonfigurationsdatei von C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v2.0.50727\config\machine.config wird verwendet.
LOG: Verweis nach der Richtlinie: Microsoft.Exchange.Data.Common, Version=14.1.214.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/Temporary ASP.NET Files/ecp/38bdf9b5/bf781c55/Microsoft.Exchange.Data.Common.DLL.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/Temporary ASP.NET Files/ecp/38bdf9b5/bf781c55/Microsoft.Exchange.Data.Common/Microsoft.Exchange.Data.Common.DLL.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Program Files/Microsoft/Exchange Server/V14/ClientAccess/ecp/bin/Microsoft.Exchange.Data.Common.DLL.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Program Files/Microsoft/Exchange Server/V14/ClientAccess/ecp/bin/Microsoft.Exchange.Data.Common/Microsoft.Exchange.Data.Common.DLL.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/Temporary ASP.NET Files/ecp/38bdf9b5/bf781c55/Microsoft.Exchange.Data.Common.EXE.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/Temporary ASP.NET Files/ecp/38bdf9b5/bf781c55/Microsoft.Exchange.Data.Common/Microsoft.Exchange.Data.Common.EXE.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Program Files/Microsoft/Exchange Server/V14/ClientAccess/ecp/bin/Microsoft.Exchange.Data.Common.EXE.
LOG: Download von neuem URL file:///C:/Program Files/Microsoft/Exchange Server/V14/ClientAccess/ecp/bin/Microsoft.Exchange.Data.Common/Microsoft.Exchange.Data.Common.EXE.




Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:2.0.50727.5485;
ASP.NET-Version:2.0.50727.5491

Ich habe bereits folgendes versucht:

Reset der virtuellen Verzeichnisse ECP und Autodiscover inkl. Neustart

lodctr /r inkl. Servicereset

Proxyausnahme für den lokalen Server erstellt (Servername.domain.local)

Am Client die Authentifizierung auf NTLM umgestellt

Derzeit alles ohne Erfolg.

Der Server ist updatetechnisch auf dem neuesten Stand.

Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen, da mir der Kunde natürlich im Nacken sitzt.

Mit freundlichen Grüßen

Oparator

Exchange 2010 SP3 KB982867

$
0
0

Hallo Forum

Ich wollte mir einen frischen Exchange 2010 installieren, leider scheitert das SP3 an dem fehlenden KB982867

wenn ich das Windows6.1-KB982867-v2-x64 installieren will kommt die meldung "das update gilt nicht für ihr system"

das .Net 3.5.1 habe ich installiert, wie muss ich vorgehen ?

Besten Dank

Exchange 2010: Limits Öffentliche Ordner

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach MS Empfehlungen bzw. Richtlinien, wieviele Ordner und Unterordner innerhalb einer PublicFolder Database eingerichtet sein dürfen.

Für Exchange 2013 habe ich folgende Seite gefunden Exchange 2013 Limits for public folder.

Gibt es auch solch eine Auflistung für Exchange 2010?

Grüße Harald


Greets kwaks


Outlook stürzt bei über 500 Empfänger ab

$
0
0

Hallo zusammen,

wenn wir mit Outlook 2013 über Exchange ebenfalls 2013 Mails mit viele Empfänger versenden (400-500), stürzt der Client komplett ab. Sofern wir jedoch einen Verteiler mit der gleichen Anzahl an Empfänger nutzen, haben wir keinerlei Probleme. Da es sich um Empfängerlisten handelt die wir bedienen müssen und die sich wöchentlich ändern ist es leider keine Option daraus einen Verteiler zu machen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Gruß Sebastian

Externe Email wird als Unzustellbar zurückgewiesen

$
0
0

Hallo Zusammen,

habe aktuell die Situation, dass bei einem Postfach auf dem Exchange, ich diese Meldung zurück bekomme:

Final-Recipient: rfc822;username@domain.com
Action: failed
Status: 5.1.7
X-Display-Name: Username

Wenn ich im Message Tracking schaue ist folgendes aufgeführt:

Wie gesagt, alle anderen Postfächer funktionieren ohne Probleme.

Exchange Infrastruktur

Zum Aufbau der Exchangeumgebung ist folgendes zu sagen. Wir haben einen Antispam Dienst vorgeschaltet, dieser leitet aktuell die Emails an einen Exchange 2003 Server, auf welchem ein Connector eingerichtet ist auf einen Exchange 2010 Server.

Auf diesem Exchange 2010 befinden sich die Email Postfächer.

Bei den anderen Postfächern sieht die Meldung im Message Tracking so aus:

Nachricht mittels SMTP an <Exchange 2010> übermittelt

Wäre klasse wenn hier jemand eine Idee hätte, wo ich ansetzten kann.

Viele Grüße

Marius

Exchange 2010 - Probleme mit Terminplanassistent - Frei/Gebucht kann nicht angezeigt werden ?

$
0
0

Hallo ihrs,

ich hab hier ein doofes Problem. Einige meiner Benutzer können den Terminplanassistenten nicht verwenden oder Frei/Gebucht Zeiten anderer Benutzer anzeigen. Wenn ich über OWA gehe funktioniert allerdings alles, weswegen ich den Outlook 2010 Client als Grund sehe. Zu meiner Umgebung Exchange 2010 SP3 U8 (14.03.0224.002) mit aktuellem Office 2010 (auf Win7) als Backend. Exchange läuft auf einer Windows 2008 R2 Kiste die auch aktuell ist.  Wenn ich den Kalender anklicke erscheint oben immer Verbindungsproblem , das kann ich mir aber nicht erklären allles andere funktioniert ja auch.

Danke schonmal fürs durchlesen, wäre nett wenn ihr eine Idee hier lassen könntet 

Gruß Chris

Sporadisch auftretender Fehler beim Versand von verschlüsselten Mails - Sie besitzen nicht die erforderliche Berechtigung, um diesen Vorgang auszuführen.

$
0
0

Hallo zusammen,

beim Versand von verschlüsselten Mails bekomme ich sporadisch die Fehlermeldung "Sie besitzen nicht die erforderliche Berechtigung, um diesen Vorgang auszuführen."  Beim erneuten Versuch, dieselbe Mail zu versenden kommt dann die Meldung "Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten"

Der Fehler tritt in der Kombination Outlook 2013 im Online Modus mit Exchange 2010 auf. 
Als Workaround funktioniert das Kopieren des Inhalts in eine neue Nachricht.
Die kann dann auch in der Regel sofort erfolgreich verschlüsselt und versandt werden. 

Ich habe bereits die Mailbox repariert und das Profil gelöscht. Leider verschwindet der Fehler dadurch nicht.


Exchange 2010 SP3 Ru8 - Kontakte werden bei manchen Postfächern archiviert (Archiv aktiv für ALLE Ordner).

$
0
0

Hallo,

Seit einiger Zeit (genauer Zeitpunkt unbekannt) werden Kontakte in Exchange-2010-Postfächern (bei denen die Archivierung für Elemente z.B. älter als 3 Monate aktiv ist) archiviert.

Das ist für uns sehr ungünstig, da Kontakte nicht 'ablaufen' bzw. auch über einen längeren Zeitraum aktuell bleiben und durch die Archivierung nicht auf Mobilgeräten zur Verfügung stehen, da diese nicht auf die Archivpostfächer (bzw. die archivierten Elemente) zugreifen können.

Für die betroffenen Postfächer gilt bzw. ist auf dem Exchange konfiguriert:

Standardrichtlinien-Tag vom Typ 'Alle anderen Ordner im Postfach' mit Verfallszeit 3 Monate

Aufbewahrungsrichtlinie: ALLE Ordner in Archiv verschieben.

- es sind nicht alle Postfächer, bei denen das Archiv so aktiviert ist, betroffen.

- im OWA werden archivierte Kontake nicht angezeigt, archivierte E-Mails und Aufgaben schon.

- Laut Technet werden Kontakte NICHT archiviert. Dies war auch seit der Einführung der ARchivierung immer so, ist aber aktuell anders.

- Für die Postfächer findet eine Synchronisierung mit CRM-Kontakten statt. Dies funktioniert weiterhin, allerdings sind die Kontakte doppelt (normales Postfach und Archiv).

- Kontakte, die im Postfach angelegt wurden und älter als 3 Monate sind, werden archiviert.

Lösungsansätze:

- Man kann für die Aktion 'MoveToArchive' nur 'ALLE Ordner' oder KEINE auswählen. Persönliche Tags sind nicht anwendbar. Man müsste also die Archivierung komplett deaktivieren: kommt nicht in Frage, da Datenbanken dann wieder massiv anwachsen (Partitionsvergeößerung nötig, Backup-Konzept müsste angepasst werden,User-Postfächer wieder sehr langsam, da viele Elemente).

- Die Kontakte alle 3 Monate manuell wieder in das normale Postfach verschieben kommt auch nicht in Frage (Aufwand).

Was könnte man noch zur Behebung tun?

Ist die Kontakte-Archivierung mit einem Rollup hinzugefügt worden? ÜBerfliegen der Changelogs seit SP3 hat nichts ergeben?

Ist das ein Bug?

Danke vorab

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>