Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 Get-SystemMessage: Das Objekt wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand

$
0
0

Hallo,

bei der Abfrage der Systemnachrichten per "Get-SystemMessage -original | fl" meldet der Exchange inkonsistente Objekte. Ich habe eine Message ohne / mit Fehler wie folgt:

[PS] C:\Windows\system32>Get-SystemMessage -original | fl

--- > Message o. k.:

SerializationData : {0, 1, 0, 0, 0, 255, 255, 255, 255, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0...}
RunspaceId        : 49c6dc2f-d748-46c4-a1a7-07715804d524
Text              : ?? ????? ???? ????? ???? ????? ?? ??? ?????? ??? ????? ????? ???? ????? ??? ????? ???? ???? ?????
                    ??????
Internal          : True
Language          : am
DsnCode           : 5.0.0
QuotaMessageType  :
AdminDisplayName  :
ExchangeVersion   : 0.1 (8.0.535.0)
Name              :
DistinguishedName : CN=5.0.0,CN=internal,CN=94,CN=Dsn Customization,CN=Transport Settings,CN=Syskulap
                    Exchange,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=syskulap,DC=local
Identity          : am\internal\5.0.0
Guid              : 00000000-0000-0000-0000-000000000000
ObjectCategory    :
ObjectClass       : {msExchDSNMessage}
WhenChanged       :
WhenCreated       :
WhenChangedUTC    :
WhenCreatedUTC    :
OrganizationId    :
OriginatingServer :
IsValid           : False
ObjectState       : New

--- > Message nicht o. k.:

WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.0.0 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
SerializationData : {0, 1, 0, 0, 0, 255, 255, 255, 255, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0...}
RunspaceId        : 49c6dc2f-d748-46c4-a1a7-07715804d524
Text              : ?? ????? ????? ????? ???? ??? ?????? ???? ?????? ???? ???? ??????? ??? ????? ??? ???? ????? ????
                    ????? ???? ????
Internal          : True
Language          : am
DsnCode           : 5.1.0
QuotaMessageType  :
AdminDisplayName  :
ExchangeVersion   : 0.1 (8.0.535.0)
Name              :
DistinguishedName : CN=5.1.0,CN=internal,CN=94,CN=Dsn Customization,CN=Transport Settings,CN=Syskulap
                    Exchange,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=syskulap,DC=local
Identity          : am\internal\5.1.0
Guid              : 00000000-0000-0000-0000-000000000000
ObjectCategory    :
ObjectClass       : {msExchDSNMessage}
WhenChanged       :
WhenCreated       :
WhenChangedUTC    :
WhenCreatedUTC    :
OrganizationId    :
OriginatingServer :
IsValid           : False
ObjectState       : New

Die ft Option liefert die folgende Ansicht:

[PS] C:\Windows\system32>Get-SystemMessage -original | ft

Identity                  Text
--------                  ----
am\internal\5.0.0         ?? ????? ???? ????? ???? ????? ?? ??? ?????? ??? ????? ????? ???? ????? ??? ????? ???? ???...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.0.0 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.0         ?? ????? ????? ????? ???? ??? ?????? ???? ?????? ???? ???? ??????? ??? ????? ??? ???? ????...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.0 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.1         ????? ????? ???? ?????? ???? ????? ???? ???? ????? ?????? ??? ???? ????? ??? ????? ???? ??...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.1 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.2         ????? ????? ???? ???? ?????? ???? ????? ?????? ????? ????? ??? ???? ????? ??? ????? ???? ?...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.2 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.3         ????? ???? ???? ???? ?????? ???? ???? ??? ?????? someone@example.com? ???? ????? ????? ???...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.3 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.4         ????? ?-??? ???? ?? ??? ???? ???? ??? ?? ?? ?-??? ???? ????? ????? ????? ?????? ???? ??? ?...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.4 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.6         ?????? ??????? ?????? ????? ????? ??? ??? ???????? ??? ??? ?????? ??? ?? ???? ?????? ???? ...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.6 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.7         ?????? ???? ??????? ????? ??? ??? ?? ??????? ???? ?????? ????? ?????? ?????? ????? ???? ??...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.7 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.1.8         ?????? ???? ??????? ????? ??? ??? ?? ??????? ???? ?????? ????? ?????? ?????? ????? ???? ??...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.1.8 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.2.0         ????? ????? ??? ??? ??? ???? ?????? ??? ???? ????? ??? ????? ???? ???? ?????? ????
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.2.0 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.2.1         ????? ???? ??? ?? ??? ??? ???? ?????? ??? ???? ????? ??? ????? ???? ???? ????? ????
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.2.1 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.2.2         ????? ????? ??? ????? ??? ??? ?????? ???? ?????? ???? ??? ????? ???? ??? ??? ???? ????? ??...
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.2.2 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.2.3         ?? ????? ???? ???? ??? ??? ??? ????? ?????? ????? ???? ????? ???????
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.2.3 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.2.4         ??? ????? ??? ?? ??? ???? ????? ??????? ???? ???? ???? ????????? ????? ???? ????? ???????
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.2.4 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.
am\internal\5.3.0         ??????? ???? ?????? ???? ???? ??? ????? ????? ???? ????? ??? ????? ???? ???? ?????? ????
WARNUNG: Das Objekt am\internal\5.3.0 wurde beschädigt und befindet sich in einem inkonsistenten Zustand.
Überprüfungsfehler:
WARNUNG: Die angegebene Sprache wird für die DSN-Anpassung nicht unterstützt.

Von den inkonsistenten Nachrichten werden sehr viele angezeigt, lässt sich das irgendwie korrigieren?

Danke Martin


S/MIME Verschlüsselung / ASN.1 Paket kann nicht geöffnet werden

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Mails werden mit einem S/MIME Zertifikat von S-TRUST verschlüsselt und entschlüsselt.

Es wird als Mailserver ein Exchange Server 2013 (CU6) verwendet.

Wenn die Clients mit WIN7 installiert sind und egal welcher Outlook Version, kann ich die Mails einwandfrei entschlüsseln.

Sind die Clients mit WIN8 installiert erhalte ich im Outlook die Fehlermeldung: 

Wenn ich die Mail im OWA öffnen will, erhalte ich die Meldung 

Die S/MIME Nachricht wurde nicht erfolgreich entschlüsselt. Das ASN.1-Paket konnte nicht geöffnet werden.

Wer von euch kann mir helfen?

Danke

Gruß

Andi

Exchange Zertifikat Sicherheitshinweis

$
0
0

Hallo,

nachdem ich ein neues öffentliches Zertifikat im IIS hinzugefügt habe und auf den Exchange-Servern die Outlook Anywhere Adressen ausgetauscht habe, erscheint beim Start von Outlook immer 2x die Meldung "Sicherheitshinweis" dann die interne Adresse des Servers sprich "server1.do.local" "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem namen der Webseite überein" wenn ich auf Zertifikat anzeigen klicke, steht bereits das neue öffentliche Zertifikat in "Ausgestellt für" ... der Server versucht also für den internen Namen das externe Zertifikat zu verwenden.

Das Selbe dann mit "server2.do.local" ... 

Zum Schluss kommt dann noch einmal die Kennwortabfrage / die meist erst nach 2 bis 3 mal versuchen klappt und auch nicht gespeichert wird ... beim nächsten Neustart von Outlook kommt wieder eine Kennwortabfrage trotz "Anmeldedaten speichern".

Kann mir hier jemand helfen? Vielen Dank!


Exchange 2007 OWA will nicht mit IE 11

$
0
0

Hallo Leute,

Exchange 2007 OWA will nicht mehr mit IE 11 funktionieren. http://support.microsoft.com/kb/2866064/de  beschriebt das Problem und auch die Lösung, unter Ex 2007 den Kompatibilitätsmodus zur verwenden.

Damit kann man sich zwar einloggen, jedoch unter "Optionen" den kompletten linken Menübaum nicht mehr klicken.

Gibt's dazu noch ne weitere Lösung? Sehr nervig, dass nicht mal MS-Produkte untereinander kompatibel sind....


Viele Grüße Dirk

Exchange 2013 Set-MailboxSentItemsConfiguration

$
0
0

Hallo zusammen,

hat jemand schon eine Info ob der Befehl "Set-MailboxSentItemsConfiguration" wieder eingeführt oder muss ich es immer noch über den REG-Wert am Client anpassen, damit ich die gesendeten Objekte in beiden Postfächern habe?

Danke

Gruß

Andi

[EX2013] Details-Icon in EAC fehlt

$
0
0

Hallo!

Könnt ihr mir verraten, warum das gelb markierte Icon "Details" bei dem einen Administrator-Benutzer zu sehen ist und beim anderen nicht? Fehlt da irgendwo eine Berechtigung?

Zu sehen ist das Icon beim Benutzer, der während des Windows- und Exchange-Servers-Setups und während des Einspielens von Benutzer-PSTs verwendet wurde. Dieser Benutzer wurde irgendwann im Laufe der Migration auf einen neuen kopiert. Bei letzterem fehlt das Icon.


Exchange 2010: EMail-Kontoeinstellungen für Outlook 2010/2007 können nicht geändert werden

$
0
0

Ich stehe vor einem Problem, dass sich in Abhängigkeit des verwendeten Exchange-Servers (2003/2007/2010) und OutlookClients (2003/2007/2010) unterschiedlich darstellt, aber für die Einrichtung eines gemeinsamen Kontakteordners gelöst sein muss.

Über Systemsteuerung - Mail - Profile richte ich einen Exchange Account ein. Dabei kann ich sowohl über Autodiscover oder über die manuelle Einrichtung den Exchange Account einrichten.

Nun will ich im bestehenden Exchange Account über "Ändern" die "Microsoft Exchange-Einstellungen" und hier den Benutzernamen ändern.

Allerdings kann ich den "Benutzernamen" nicht abändern. Ich kann den Benutzernamen nicht löschen oder den Eintrag abändern.

Das ist widersinnig, weil ich in einem zweiten Profil am gleichen Client und in Verbindung zum gleichen Exchange-Server den benutzernamen sehr wohl abändern kann.

Wodurch wird die "Änderbarkeit" festgelegt. Hier brauche ich dringend Eure Hilfe!!!!

mfg

jf

Exchange 2013 Powershell CMDlet fehlen zum teil

$
0
0

Hallo Zusammen,

In einer Kundenumgebung Exchange 2013 DAG mit zwei Nodes tritte ein mir unbekanntes Phänomen auf.

Auf einem der beiden Nodes sind nicht alle CMDlet´s für die Verwaltung von Exchange über Powershell vorhanden. Als Beispiel: Get-Mailbox ist vorhanden und funktioniert. Get-Exchangeserver ist zum Beispiel nicht existent. Es ist somit nur eine eingeschränkte Funktion gegeben.

Bevor ich nun eine Reperaturinstallation starte folgende Fragen:

Hatte oder kennt jemand dieses Verhalten?
Ist es möglich das Powershell-Modul zu kopieren und wo liegen ggf. die Sourcen?

Viele Grüße aus dem "Ländle"

Philipp


Philipp Halbedel

MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.


OWA 2013 erst nach Passwortänderung

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem bei der Nutzung von OWA 2013. Ich migriere derzeit von EX 2010 auf EX 2013. Ich habe testweise fünf Benutzer migriert. Danach ist aufgefallen, dass nicht alle fünf Benutzer OWA nutzen können. Outlook und ActiveSync funktionieren problemlos. Bei drei der Benutzer erscheint nach dem Login in OWA die Meldung "Something went wrong" und der Fehler "System.ArgumentException". Ich habe sämtliche Berechtigungen überprüft, die Benutzerkonten miteinander verglichen, die Vererbung aktiviert usw. Einen Fehler konnte ich nicht finden.

Ich habe dann bei einem Benutzer im ADUC den Haken "Benutzer muss Kennwort bei nächster Anmeldung ändern" gesetzt und nochmal den Login getestet. Ich kam auf die Seite um das Kennwort zu ändern und danach konnte ich tatsächlich auf die Mails in OWA zugreifen. Das ganze hat sich mit den verbleibenden Benutzern genau so nachstellen lassen. Haken im ADUC setzen, in OWA einloggen, Kennwort ändern, OWA funktioniert.

Komischerweise reicht es aber nicht, wenn ich das Kennwort im ADUC ändere. Es muss über OWA geschehen, ansonsten erhalte ich den gleichen Fehler wie vorher. Hat jemand schon mal sowas gesehen? Ich kann mir keinen Reim drauf machen.

Da es hier mehrere Hundert Benutzer sind, kann ich nicht von jedem verlangen, sein Kennwort zu ändern.

Für Tipps bin ich dankbar!

Wie kann ich meine E-Mails extrahieren?

$
0
0
Vor kurzem hat mein altes Exchange Server gebrochen und ich habe gedacht, dass dies eine gute Möglichkeit, um ein neue Server zu migrieren.So habe ich zu einen Exchange Server 2010 migriert. Das Problem ist, dass ich soll mehrere alte E-Mails von anderen Mailboxen wiederherstellen. Und ich verstehe, dass die interne Domänenstruktur hat geändert sich. Meine neue edb-Datei ist nicht genau gleich wie ein alter EDB (beide sind in Forest). Die Anzahl von Zeichen.local ist nicht übereinstimmt. Ich weiß nicht, wie ich meine E-Mails extrahiere. Alles, was ich habe jetzt sind eine Antwortdatei, edb-Datei und vielleicht einige Logs. Soll ich konvertieren diese Dateien? Was muss ich machen?

Senden fehlgeschlagen - Erst nach Reparatur des Emailkontos moeglich

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben bei uns im Betrieb wieder einmal eine eigenartige Situation, die wir handlen muessen.

Nahezu jeden Morgen muessen die Leute ueber die Systemsteuerung -> Email -> Emailkonten eine Reparatur durchfuehren, damit die Emails nicht im Ausgangskorb stehen bleiben sondern raus gesendet werden.

Die Reparatur laeuft innerhalb von 10 Sekunden durch.

Netzwerkverbindung wird hergestellt

Servereinstellung des Postfachs werden ueberprueft

und am Server angemeldet.

Weder sind die User gesperrt noch sind die pst Files korrupt.

Es wird einzig die Verbindung zum Server sowie die Anmeldung forciert und ueberprueft.

Kennt hier vielleicht Jemand das Phaenomen und weiss, wie wir das entweder abstellen koennen oder diese manuelle Durchfuehrung von der Reparatur automatisieren koennen?

Zum Thema Verbindung zum der Server: Die Rechner sind in einer Domaene und natuerlich wurde auch zuvor getestet ob der Exchange Server erreichbar ist vom Client aus..

Ich wuerde mich sehr ueber Hilfe und Antworten freuen.

Gruss ODi

Exchange 2k10 auf SBS2k11 Initialisierungsfehler nach Serverneustart

$
0
0

Hallo zusammen,

ich weiß das das Thema schon sehr oft zur Sprache kam aber alle Vorschläge aus diversen Beiträgen hat bei mir bislang nichts gebracht.

Ich habe ein SBS2011 mit Exchange 2010 beim Kunden stehen. Die Mails wurde bislang via Popcon abgeholt und an die jeweiligen Benutzer weitergeleitet. Wir haben diese Variante bisher genutzt da der Exchange noch nicht komplett eingerichtet war.

hier noch ein kurzer Abriss vom Server:

Windows SBS 2011 inkl. SP1

Computername: SERVER1

Domäne: xyz.local

Nun zum Problem:

ich hatte bereits angefangen den Exchange über die Management Console vorzubereiten um die Mails vom Popcon via Exchange dann auch mit dem Handy abrufen zu können. Das sollte nämlich das eigentliche Ziel werden.

Nachdem ich dann einen Serverneustart gemacht hatte, bekam ich keine Zugriff mehr auf die Console und bekomme bei der Initisalisierung lediglich das hier:


"Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der Cient kann keine Verbindung mit dem in der Anforderung angegebenen Ziel hertellen. Stellen Sie sicher, dass der Dienst auf dem Ziel ausgeführt wird und die Anforderungen akzeptiert. Lesen Sie die Protokolle und die Dokumentationfür den WS-Verwaltungsdienst, der auf dem Ziel ausgeführt wird. Hierbei handelt es sich meistens um IIS oder WinRm. Wenn das Tiel der WinRM Dienst ist, führen sie den folgenden befehl auf dem Ziel aus, um den WinRM Dienst zu analysieren und zu konfigurieren. ....

Jetzt erzählt der was von einem, WinRM dienst der ist aber gestartet und wenn ich via Powershell die Abfrage stelle ob der Dienst auch arbeitet haut hier auch alles hin. Nun bin ich so gut wie am Ende mit meinem Latain. Arbeite selbst nicht so oft mit einem Exchange da wir die Geschichte via Tobit Software nutzen daher hoffe ich das hier jemand den einschlagenden Lösungsvorschlag hat wie ich wieder meinen Zugriff erlange :-/

Danke im Voraus.

lg

Mona

Outlook 2010 Aufgabenliste in Aufgabenleiste leer - in allen Clients - SBS 2008

$
0
0

Hallo,

nachdem ich heute morgen meine Laptops und die Workstation hochgefahren habe, stellte ich fest, dass die Aufgabenliste in der Aufgabenleiste leer ist.

Wenn ich in den Aufgaben unter Aufgabenliste direkt nachschaue, sind alle vorhanden.

  • Betriebssysteme: Windows 7 Profl.
  • Outlook 2010
  • Server Windows Server 2008 mit Hyper-V
  • In Hyper-V läuft mein SBS2008 mit Exchange.

Outlook im abgesicherten Modus mit STRG starten hilft nicht.

Auf einem Computer habe ich das Outlook Profil einmal komplett gelöscht und ein neues angelegt mit dem ich dann wieder nach einiger Zeit meine Exchange/Outlook Daten syncron auf dem Laptop hatte. Leider mit dem gleichern Effekt. Die Aufgabenliste in der Aufgabenleiste bleibt leer.

Wer kann helfen?


Exchange 2010 - ÖO wiederherstellen

$
0
0

Hallo,

ein Öffentlicher Ordner incl. Unterordner muss wiederhergestellt werden. Die Zeit für die Aufbewahrungsfrist der DB passt noch.

Problem: In Outlook 2010 kann nun der Hauptordner über "Gelöschte Elemente wiederherstellen" wiederhergestellt werden. Aber dessen Unterordner wird nicht als zu wiederherstellender angeboten. Über ExFolders exakt das gleiche Verhalten.

Umgebung :

Exchange 2010 SP3 Rollup 8 v2
Exfolders: Version 2.8
Outlook 2010

Habt ihr eine Idee warum der Unterordner nicht angeboten wird?

Vielen Dank.

Gruß,

Michael

Öffentliche Ordner von Exchange 2003 zu 2013 umziehen

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ein SBS 2003 soll durch neue Server (Windows Server 2012 R2) ersetzt werden. Was gibt es hierbei für Möglichkeiten, die öffentlichen Ordner vom 2003 Server auf den neuen 2013 Server zu übertragen? Der neue Exchange Server ist soweit fertig konfiguriert, E-Mail Versand und Empfang funktionieren.

Besten dank im Voraus für eure Antworten.


Outlook 2010 stürzt auch im abgesicherten Modus ab

$
0
0

Hallo,

seit Tagen versuche ich das Problem zu lösen. Jahrelang lief das Outlook 2010 auf meinem Win7 Ultimate ohne Probleme (autom. Updates). Ich habe schon mehrfach das Profil gelöscht, komplett de- und neu-installiert. Seltsamerweise läuft das Outlook unter einem anderen Benutzernamen (Ehefrau) mit POP3 bei web.de ohne Probleme. Sobald IMAP verwendet wird, stürzt Outlook ab:

Problemsignatur:
  Problemereignisname:    APPCRASH
  Anwendungsname:    OUTLOOK.EXE
  Anwendungsversion:    14.0.7143.5000
  Anwendungszeitstempel:    54b56e3e
  Fehlermodulname:    pstprx32.dll
  Fehlermodulversion:    14.0.7140.5000
  Fehlermodulzeitstempel:    5461a0f9
  Ausnahmecode:    c0000005
  Ausnahmeoffset:    0000000000030b84
  Betriebsystemversion:    6.1.7601.2.1.0.256.1
  Gebietsschema-ID:    1031

Zusatzinformationen zum Problem:
  LCID:    1031
  skulcid:    1033

ImportMailbox queued

$
0
0

Hallo

Ich habe Probleme mit dem Befehl New-ImportMailboxRequest.

Ich habe einen Exchange Server 2013. Die Benutzer und Postfächer sind alle bereits angelegt. Nun muss ich die Inhalte von ca. 80 PSTs in die Postfächer importieren.

Nach dem Befehlt New-MailboxImport erscheint der Status immer nur als Queued. Gemäss anderen Beiträgen habe ich den Mailbox Replication Dienst neu gestartet. Die hat dann einmal funktioniert; jedoch blieb der Auftrag dann als in Progress.

Im Textfile mit dem Report steht: Information: Die Anforderung wurde aufgrund eines ungünstigen Serverstatus oder Budgetbeschränkungen vorübergehend verschoben. Der Postfachreplikationsdienst versucht, die Verarbeitung der Anforderung nach 07.02.2015 10:01:54 fortzusetzen.

Ich habe nun mehrere Aufträge gequeued. Sie werden in mal auf in progress gesetzt :(

Was kann ich noch tun, bevor ich alle PST manuell über Outlook einlesen muss?

Danke für die Unterstützung,
Marianne

Exchange 2013 & Outlook Anywhere

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzen einen Exchange 2013 aufgesetzt. Soweit so gut funktioniert auch alles. Außer die Anbindung an Clients ohne Domain-Zugriff. 

CA+ Zertifikat habe ich erstellt. Zertifikat auf dem Client installiert. Outlook anywhere auf dem Exchange Server konfiguriert. Im Outlook die Anbindung über HTTPSProxy aktiviert und konfiguriert. Habe ich etwas Grundlegendes vergessen?

externe Kalenderanfragen werden von einem User sofort akzeptiert....

$
0
0

Hallo Gemeinde,

unser Exchange 2010 SP3 Updaterollup 8-v2, läuft auf Windows Server 2008 R2 SP1 behandelt bei allen Usern externe Kalenderanfragen so wie er soll - stellt sie zu und bietet dann die Möglichkeit zu- oder abzusagen.

Nur bei einem User nimmt er die externen Kalenderanfragen sofort an.

Die Einstellungen habe ich überprüft, diese sind bei diesem User genauso wie bei allen anderen.

Gibt es vielleicht im ADSI oder sonst wo noch einen Key für das automatische annehmen vom Kalenderanfragen?

Ich habe mir überlegt zunächsat mal das Outlook Profil neu zu erstellen und wenn das nicht hilft das Postfach mal zu löschen und aus einem backup neu zu erstellen.

Meint Ihr das könnte helfen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß,

Erik Mühlfarth




Merkwürdige Bezeichnungen beim Empfänger Feld

$
0
0

Hallo liebe Microsoft Community,

bei einem User haben wir hier ein merkwürdiges Problem:

Bei Terminbestätigungen (hauptsächlich intern), welche anschließend im Gesendete Objekte Ordner landen, steht beim Empfänger nicht der Name sondern irgendwelche unklaren Bezeichnungen, welche beim User für Verwirrung und Unsicherheit sorgen:

"An /O=DOMAIN EXCHANGE /OU=EXCHANGE ADMINISTRATIVE GROUP (FYDUBO123456)/CN=RECIPIENTS/CN=RK"

FYI:  Ich habe einige Bezeichnungen umgeändert, da es sich um Firmeninformationen handeln.

(Domain = interne Firmendomäne)

Die Terminbestätigungen kommen bei der Gegenstelle an.

Bei dem User hatten wir erst kürzlich ein Outlook Cache Problem, wobei ein Empfänger ähnlich wie oben dargstellt wurde und folglich auch kein E-Mail an jenen versendet werden konnte.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!

Vielen Dank vorab!

LG,

Robert

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>