Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Öffentliche Systemordner wiederherstellen?

$
0
0

Moin,

ich habe folgendes Problem nach einer Migration von einem SBS 2011 auf einen anderen SBS 2011:

 

In den Clients können keine Öffentlichen Ordner mehr angezeigt werden. Das heißt der komplette Bereich in der Ordneransicht fehlt.

Ich habe mich für die Migration an eine Anleitung gehalten in der ich jeweils den neuen Server als Replikatserver in die einzelnen Trees eingefügt habe und habe abgewartet das die Migration durchgeführt wird. Dies hat für selbst angelegte Öffentliche Ordner auch geklappt. Dann habe ich den alten Server entfernt.

Leider fingen nun meine Probleme an. Scheinbar haben die Server den Bereich unter Öffentliche Systemordner nicht synchronisiert.

Wenn ich mir hier die Eigenschaften anschaue gibt er bei allen Punkten "Nicht verfügbar auf diesem Server zurück" Wenn ich über GET-Publicfolder schaue steht jeweils die richtige DB drin.

 

Gibt es eine Möglichkeit wie ich diese Systemordner neu erzeugen kann?

 

Unter Öffentliche Ordner sind die wichtigen für mich interessanten Ordner/Kalender sychronisiert und haben auch Inhalte.

 

Gruß Marcel 


Outlook 2013 stellt keine Verbindung zu Outlook.com her

$
0
0

Ich benutze Outlook 365 unter Windows8 64bit, einen Exchange Server und zwei Outlook.com Konten.

  • Exchange Server 2010 über das MS Live@edu-Programm,
  • ein Outlook.com Konto als Anmeldekonto für Windows 8 und Windows Phone 8,
  • ein weiteres Outlook.com Konto, dass ich mit meiner eigenen Domain nutze.

Wenn ich Outlook starte, funktioniert die Verbindung zu Exchange wie erwartet. Die Verbindung zu den Outlook.com Konten kann jedoch regelmäßig nicht hergestellt werden.

Es gibt zwei Möglichkeiten für mich, Outlook doch zur Verbindung mit Outlook.com zu bewegen:

  1. Hierzu muss ich zunächst manuell in den Offline Modus wechseln (innerhalb von Outlook). Wenn ich dann zurück in den Online Modus wechsle, funktioniert die Verbindung. Beim nächsten Start von Outlook (oder nachdem Outlook die Verbindung aus irgendwelchen Gründen verliert), muss ich den "Trick" erneut anwenden.
  2. Wenn ich eine getaktete Verbindung verwende, die von Outlook als solche erkannt wird und ich "trotzdem Verbinden" anklicke, dann werden alle Konten korrekt verbunden. Wenn ich dieselbe Internetverbindung als "nicht getaktet" festlege, dann tritt der beschriebene Fehler auch mit dieser Internetverbindung auf.

Mit WindowsPhone8 läuft alles wie es soll.

Outlook zeigt mir folgende Einstellungen an:

  • Für ein "normales" Outlook.com Konto:
      e-Mail-Server: dub-m.hotmail.com
  •  Für ein mit eigener Domain betriebenes Outlook.com Konto:
      e-Mail-Server: bay-m.hotmail.com
  • Für das Exchange-Konto:
      CH1PRD0102.mailbox.outlook.com

Das Outlook.com Konto mit eigener Domain ist noch sehr neu. Als ich nur das "normale" Outlook.com Konto zusammen mit dem Exchange Konto genutzt habe, habe ich

  • das Exchange Konto komplett gelöscht/entfernt,
  • das Outlook.com mehrfach neu angelegt,
  • alle enthaltenen Kontakte und Kalenderdaten bei Outlook.com gelöscht.

Nichts konnte den Fehler beseitigen.

Was kann mir helfen?

(Ich hatte die Frage schon bei Microsoft Answers (hier) gestellt, bin dann hierhin verwiesen worden)

Exchange 2013 - OWA und öffentliche Ordner Hierarchie

$
0
0

Hallo,

wir sind dabei den Exchange 2013 einzustellen und unsere Alten Konten aus Novell Groupwise 6.5 zu Migrieren. Hierzu habe ich ein paar Fragen und würde mich freuen wenn jemand vielleicht auf eine der Fragen eine Antwort hätte:

1. Im OWA (Web Access) von Exchange 2013 kann man nach dem CU1 Update die Öffentlichen Ordner (Public Folders) hinzufügen. Jetzt ist es im OWA allerdings so, dass man immer nur einen Ordner hinzufügt , nicht aber die Hierarchie für die man Rechte hat (z.B. Rechte auf Vertrieb und hat dadurch die Unterordner Deutschland, Italien usw). Geht das irgendwie mit dem OWA ? Das ist ziemlich doof, gerade wenn man die Abteilungen und Unterordner entsprechend abbildet.

2. Wir haben PowerUser die mit dem MsOffice Paket und Outlook arbeiten, aber auch MItarbeiter bei denen das zuviel des Guten wäre. Gibt es eine kostenlose oder günstige Alternative für einen anderen Mail Client der nicht nur mit den Mails, sondern auch mit dem Kalender und dem Adressbuch vom Exchange klarkommt ?

3. Kennt jemand ein gutes Tool zur Migration der Groupwise 6.5 Kalender ? Wir haben uns ein Tool von Stellar gekauft, was angeblich alles komplett Migrieren können soll - jedoch funktioniert es überhaupt nicht so wie vorgesehen. Der Support reagiert leider seit einer Woche nicht.

Gruß
Charly

2010 Termine lassen sich nicht öffnen Outlook 2010

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem das in einem Sekretariat die Termine sich mit Outlook 2010 nicht öffnen lassen.

Situation:

Termin wird mit Outlook 2010 erstellt. Anschließend lässt er sich nicht mehr öffnen, nach einem Doppelklick passiert nichts,hat auch nicht jeder Termin sondern nur gelegentlich. Bei einem Test ist jedoch aufgefallen das sich dieser Termin mit Outlook 2003 und OWA öffnen lässt? Server ist ein Exchange 2010.

Die Dame erstellt die Termine in Stellvertreterregelung beim Chef.



Exchange 2007: Installation der Managment tools ohne Serverrollen

$
0
0

Hallo Experten,

ich  bin schon den halben Tag auf suche nach einer Lösung für mein Problem.

Ich möchte gerne die Exchange Management Tools installieren, aber jedoch ohne die Installation von Exchange 2007 selber bzw. die Serverrollen. Ärgerlicherweise bin ich auf die Management Tools für 32bit gestoßen, welche mir aber nichts bringen, da ich einen 64Bit Server habe.

Hat jemand eine Idee?

Für jede Lösunbg bin ich dankbar.

Gruß


Exchange 2013 - Öffentliche Ordner - Kontakte

$
0
0

Hallo,

noch eine Frage von meiner Großbaustelle Ex2013.

Ich habe folgende Konstellation:

Server 2012 mit Exchange 2013 CU1.
Der Kunde hat eine zentrale Adressliste im öffentlichen Ordner (ganz normale Kontakte liste)

1. Problem: In der OWA scheint es keine Möglichkeit zu geben, auf diese Adressen zuzugreifen, da beim CU1 erst nur Mailordner angezeigt werden können.

2. Problem: Verwenden im Outlook Adressbuch

Wenn man in die Eigenschaften des Kontakteordners geht (Outlook 2007 und 2010, mit 2013 noch nicht getestet), wird der Reiter Outlook-Adressbuch nicht angezeigt. Warum? und wie kriegt man das wieder hin?

Wenn Kontakte erst mit SP1 kommen (hoffe), muss ich eine Alternative anbieten können, aber was? Die Kontakte als AD Kontakte anzulegen, ist nicht so einfach, da alle Mitarbeiter diese Einträge erstellen/ändern/löschen können müssen.

Weis einer Rat?

Gruß
Andreas


Andreas j. Greiner * B&G EDV-Systeme * Marl * Germany

Neue externe Domäne einrichten

$
0
0

Guten Tag,

ein Kunde von mir betreibt einen SBS2008 mit Exchange 2007.

Die momentanen Domänennamen lauten: (intern)  Firma-alt.local    (extern)  Firma-alt.com.

Die Mails werden von Popcon (auf einem weiteren Windows 2003-Standard-Server) abgeholt.

Nun möchte der Chef den (externen) Domänennamen auf Firma-neu.com ändern lassen.

Die Emailadressen sollen also von   @Firma-alt.com  auf  @Firma-neu.com  umgestellt werden.

Die neue Domäne ist beim Internetprovider bereits registriert. Welche Schritte müssen nun

am SBS2008 für die Umstellung durchgeführt werden (ggfs. auch in Popcon) ?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Outlook kann die Nachricht XX nicht senden, da die Nachrichtengröße den auf dem Server festgelegten Grenzwert überschreitet."

$
0
0

Hallo,

helft mir mal auf die Sprünge: Wenn ein interner User diese Meldung bekommt, wo sind die in Frage kommenden Schalter?

Sendeconnector, Empfangsconnector, Transportregeln, Beschränkungen am einzelnen User und ForeFront Protection for Exchange habe ich kontrolliert. Diese Schalter sind es nicht. Was habe ich vergessen?

Danke


Grüße/Regards, Jens Klein


Exchange 2013 sende connector mit "Proxy über CAS" Fehler bei Authentifzierung

$
0
0

Hallo,

hab einen MBX-Server und einen CAS-Server, sowie einen sendeconnector für den Versand über smtprelay.t-online.de

Connector arbeitet einwandfrei, wenn das "Proxy über CAS" nicht aktiviert ist. Ist das aber aktiviert - was eigentlich das finale Ziel wäre - dann erhält man einen 5.7.0 NDR "Authentication required". Schalte ich das Proxy über CAS wieder aus, funktioniert es.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein? Hab alle möglichen Optionen durchprobiert, keine Chance. Sobald das Proxy über CAS an ist, vergisst der Connector wohl sich zu authentifzieren.

Ähnliche Problem da draußen? oder gar Tipps? Danke!

Gruß Robert
www.dr-exchange.de


Best Regard/Gruß Robert Lindermeier www.dr-exchange.de

Software Assurance

$
0
0
Guten Abend,

ich benötige für unsere Firma einen Exchange 2013 mit Software Assurance, da wir die Lizenzmobilität benötigen.

Kann ich dann die CALs auch ohne Software Assurance kaufen? (auch wenn es ggf. keinen Sinn ergibt)?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Schönen Gruß

Microsoft Exchange Transport Dienst Probleme.

$
0
0

Hallo,

Habe zwar schon etwas gesucht, aber noch keine Lösung gefunden, und mir halt ein Workaround gebaut...

taskkill /F /IM MSExchangeTransport.exe
net start "Microsoft Exchange-Transport"

Es handelt sich um einen SBS 2011 (Exchange 2010 mit SP3 [14.03.0123.003]) - bei dem ich sag mal max. 1-2x die Woche der Exchange Transport Dienst zwar immer noch gestartet ist, aber keine Mails mehr weiterleitet, bleiben alle in der Warteschlange hängen. Der Dienst lässt sich dann auch nicht normal starten, darum Taskkill und dann geht er auch wieder starten, Sekunden darauf läuft wieder alles tadellos, bis das wieder passiert.

Meist ist es bis jetzt in der früh aufgetreten (~08:00-09:00) aber auch schon zu anderen Zeiten.

Das Eventlog schweigt und genießt. Nur natürlich wenn ich den Task abschieße meldet er es...

Virenscanner (im Moment keiner mehr installiert - aber keine Änderung)

Spamfilter - GFI Mailessentials - läuft ansich tadellos bei all anderen - aber man weiß ja nie. (noch aktiv und laufend)

Mailaufkommen ~400Mails / Tag bei keine 20 User, also auch nicht wild.

Läuft in einer Hyper-V mit 30GB RAM + 6/12 Cores/Threads auf einem eigenen RAID-Array.

Zeitpunkt wo es das erste mal passiert ist, ist mir leider keiner bekannt, allerdings habe ich unabhängig davon, das SP3 aufgespielt, was leider auch keine Änderung brachte.

Sicherung läuft keine mehr um die Zeit.

Hoffe ich habe nichts vergessen ;)

Bin für alle Ideen und vorschläge offen :)

Exchange 2013 und CAS Array

$
0
0

Hallo zusammen.

beim Exchange 2010 gab es ein CAS-Array welches optimalerweise über einen Loadbalancer angesprochen wurde. Jetzt habe ich bei einem Guide folgendes gelesen:

The CAS Array concept has been removed and there is no longer any need to define a CAS array object.

Wie funktioniert das jetzt bei Exchange 2013 wenn ich 2 Cleintzugriffs-Server habe? Kann ich das dann auch ohne Loadbalancer betreiben?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Andi

Exchange 2010 SP3 Upgrade

$
0
0

Hallo Leute,

wir haben vor unsere Exchange Server auf SP3 zu aktualisieren. Die Features die hierbei Microsft veröffentlicht hat, basieren grundsätztlich auf die Kompatibilät von Exchange 2013. Andere tolle Features gibt es nicht. Der jetzige Stand den wir haben, ist SP2 mit RU6. Das entspricht ungefähr den Stand von SP3. Mittweile gibt es auch das RU1 für SP3 wo bugfixes behoben wurden. Meine Frage zielt eigentlich dahingehend, ob jemand auf SP3 und RU1 aktualisiert hat und welche Erfahrungswerte vorliegen. Wenn jemand den Stand schon hat, freue ich mich wenn Ihr mir Eure Erfahrungen und Erkenntnisse mitteilt.

Vielen Dank.

Gruß

Mexx


Technet Mexxbin post

Öffentliche Systemordner wiederherstellen?

$
0
0

Moin,

ich habe folgendes Problem nach einer Migration von einem SBS 2011 auf einen anderen SBS 2011:

 

In den Clients können keine Öffentlichen Ordner mehr angezeigt werden. Das heißt der komplette Bereich in der Ordneransicht fehlt.

Ich habe mich für die Migration an eine Anleitung gehalten in der ich jeweils den neuen Server als Replikatserver in die einzelnen Trees eingefügt habe und habe abgewartet das die Migration durchgeführt wird. Dies hat für selbst angelegte Öffentliche Ordner auch geklappt. Dann habe ich den alten Server entfernt.

Leider fingen nun meine Probleme an. Scheinbar haben die Server den Bereich unter Öffentliche Systemordner nicht synchronisiert.

Wenn ich mir hier die Eigenschaften anschaue gibt er bei allen Punkten "Nicht verfügbar auf diesem Server zurück" Wenn ich über GET-Publicfolder schaue steht jeweils die richtige DB drin.

 

Gibt es eine Möglichkeit wie ich diese Systemordner neu erzeugen kann?

 

Unter Öffentliche Ordner sind die wichtigen für mich interessanten Ordner/Kalender sychronisiert und haben auch Inhalte.

 

Gruß Marcel 

Outlook Suche Postfachübergreifend in "Shared Mailbox"

$
0
0

Outlook Suche Postfachübergreifend in "Shared Mailbox"

 

Hallo zusammen,

 

Ich habe ein Problem mit der Suche in Outlook über mehrere Postfächer. Unsere Umgebung sind Windows 7 Clients mit Outlook 2010 (CachedMode)und einen Exchangeserver 2010 dahinter.

Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Emailpostfach, dazu haben wir noch einige Funktions- "shared Mailboxes" zum Beispiel einkauf@ oder service@. Diese Postfächer werden den entsprechenden Mitarbeitern, welche Zugriff darauf haben sollen,  in denAbteilungen automatisch in Outlook mit angezeigt.

 

Jetzt möchten die Mitarbeiter a in den Shared Mailboxen auch nach Emails suchen und hier kommt mein Problem. Bei einigen Mitarbeitern funktioniert die Suche Postfachübergreifend und bei anderen wiederum nicht.

 

Bei denen es funktioniert:

Diese Mitarbeiter geben das Suchfenster des eigenen Postfach den Suchbegriff ein. Im ersten Schritt werden nur Treffer aus den eigenen Mailbox angezeigt aber der Mitarbeiter bekommt dann von Outlook angeboten in allen Elementen zu suchen und dann werden auch Treffer aus der "Shared Mailbox" angezeigt

 

Bei denen es nicht funktioniert

Dies Mitarbeiter müssen dediziert die Shared Mailbox anwählen und dann die Suche ausführen. Es muss dann auch zwangsweise angegeben werden Unterordner, sonst werden keine Treffer gefunden. Es wird ihnen keine Suche in allen Elementen angeboten.

Auch die manuelle Suche in allen Elementen ergibt dann keine Treffer obwohl in der shared Mailbox Treffer vorhanden sind

 

Zusammenfassend kann man sagen das bei den einen Mitarbeitern die Suche bequem zu bedienen ist und bei den anderen die Suche relativ komplex und nicht einfach zu bedienen ist.

 

Alle Clients sind identisch konfiguriert, haben die gleichen Einstellungen in Outlook. Der Indizierungsstatus zeigt an das er abgeschlossen ist

 

Gibt es noch irgendetwas an der Mailbox auf dem Exchangeserver zu aktivieren oder  muss irgendwelche besonderen Berechtigungen einstellen. Die Mitarbeiter haben FullAcces und SendAs Berechtigungenüber die ExchangeManagementConsole erhalten. Wieso funktioniert die Suche bei den einen

 

Für Tipps und Hinweise jeglicher Art bin ich sehr dankbar da ich mittlerweile ziemlich verunsichert bin was nun mit der Outlooksuche geht oder auch nicht. Für mich hilfreiche Links zum Thema Outlooksuche in Shared Mailboxen habe ich nicht wirklich gefunden. Vielleicht habt ihr ja welche.

 

Schöne Grüße

Thomas


DelegateUserValidationException bei Termineinladungen im Zusammenhang mit einem User

$
0
0

hallo zusammen,

ich habe ein problem mit meiner exchange 2010-umgebung. vor einiger zeit musste ich eine usermailbox (user_a) loeschen und diese dann nach der neuerstellung aus dem vorher erstellten pst-backup wieder herstellen. soweit hatte alles funktioniert, bis user_a dann irgendwann feststellte, dass er alte terminserien mit einladungen nicht mehr aendern oder loeschen konnte. fehlermeldung im owa: keine berechtigung zum senden.

nach kurzer recherche habe ich dann die alte legacyexchangedn als x500 adresse eingetragen und schon funktionierte das wieder. aber...

user_a hat einige stellvertreter in seinem ical (mac osx kalender-client) angelegt, die seinen kalender sehen duerfen. das funktioniert auch.

wenn allerdings jemand versucht, eine einladung an einen der user, die stellvertreter fuer user_a sind (in dem fall mal user_b), zu senden, bekommen sie ein ndr mit folgendem text:

user_b@domain.com
#554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:DelegateUserValidationException; Failed to process message due to a permanent exception with message Fehler bei Stellvertretungsbenutzerprfung fr folgenden Benutzer: user_a. DelegateUserValidationException: Fehler bei Stellvertretungsbenutzerprfung fr folgenden Benutzer: user_a. ##

ich habe bereits saemtliche gegenseitigen stellvertretungen dieser user entfernt, leider ohne erfolg.

aendere ich die x500-adresse ab, funktioniert die einladung wieder, allerdings kann der user dann wiederum keine alten termine bearbeiten.

da mir gerade die ideen ausgehen, frage ich hier mal in die runde, ob jemand eine idee dazu hat.

vielen dank! mathias


Exchange 2013 CU 1 - Outlook 2013 - Drucken - Legacy DN angezeigt - Outlook Cache

$
0
0
hallo zusammen

Seit der Installation von CU 1 auf dem Exchange Server 2013 können wir folgendes Phänomen beobachten:
Wenn der Benutzer in Outlook 2013 die Druckervorschau öffnen, steht anstatt dem Anzeigenamen die Legacy DN (/o=Name/ou=Exchange Administrative Group .../cn=Recipients/cn=Anmeldename).
Ebenfalls ist zu beobachten, dass Frei/Gebucht-Informationen, das auf Exchange gespeicherte Kontaktbild des Mailpartners, ... nicht angezeigt werden.

Dieses Phänomen tritt nur auf wenn der Cache-Modus von Outlook 2013 aktiviert ist. Dieses Problem tritt bei allen verbundenen Outlooks auf. Daher vermute ich ein Serverproblem.

Ich habe folgendes bereits ausprobiert:
- Löschen des Offline Address Book-Ordners unter AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Book. Starte ich dann Outlook neu, ist alles so wie es muss. Beim zweiten Start von Outlook ist dann wieder das oben beschriebene Phänomen da.
- Löschen des Profils: nach dem zweiten Outlook-Start ist der Fehler wieder da.
- Update des Offline Address Books auf dem Exchange Server

* Habt ihr eine Idee weshalb ich dieses Problem habe?
* Kennt jemand eine Lösung?

Grüsse aus der Schweiz
Marcel

Schreibgeschützten Termin im Öffentlichen Kalender erstellen

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010 und mehrere Clients auf denen Windows 7 und Office 2010 installiert ist. Wir arbeiten mit einem Kalender in den Öffentlichen Ordnern. Jeder Benutzer darf Termine erstellen und verändern aber nur ein bestimmter Benutzer darf die Termine löschen. Das funktioniert soweit ganz gut.

Ich möchte jetzt aber, dass der bestimmte Benutzer Termine erstellen kann die kein anderer Benutzer löschen oder ändern kann außer er selbst. Ich habe dafür leider noch keine Funktion gefunden.

Weiß jemand ob das möglich ist?

Vielen Dank im vorraus

Gruß

Daniel

Exchange 2007 - Probleme mit Abwesenheit

$
0
0

Hallo Forengemeinde,

auf unserem  Exchange-2007 Server  haben Abwesenheitseinstellungen und deren Regeln seit Jahren intern wie extern stets funktioniert. Im aktuell fraglichen Zeitraum haben wir weder Konfigurationsänderungen noch Updates durchgeführt, dennoch tritt seit gestern ein Problem mit den Abwesenheitseinstellungen eines  seit letzter Woche  im Urlaub befindlichen Kollegen auf.

Zunächst haben Abwesenheitsnachrichten (extern und intern) und Weiterleitungen (intern) ganz normal funktioniert. Irgendwann während der Nacht von vorgestern auf gestern (der Rechner des abwesenden Kollegen war zu dieser Zeit aus) wurde die Abwesenheit dann plötzlich ohne unser Zutun deaktiviert, obwohl die eingestellte Abwesenheitsdauer noch weitere  1½ Wochen andauert. Bis wir dies bemerkten erfolgten weder Abwesenheitsnachrichten noch Weiterleitungen. Auf dem Rechner des abwesenden Kollegen (dessen Zugangsdaten eine andere Kollegin kennt) waren alle Einstellungen im Abwesenheitsassistenten noch aktiviert (so wie der abwesende Kollege sie selbst eingestellt hatte), dennoch wurde rechts unten in der Outlook-Statusleist nicht mehr "Abwesend" angezeigt, sondern"Verbunden mit Micrfosoft Exchange".

Nachdem ich den Abwesenheitsassistenten des Kollegen einmal ausgeschaltet und mit gleichen Einstellungen (auch Beginn und Ende-Daten wieder mit den vom abwesenden Kollegen ursprünglich eingegebenen Werten) wieder aktiviert hatte, funktionierte zunächst wieder alles wie vorgesehen, und der Rechner des Kollegen wurde wieder heruntergefahren.

Doch leider trat heute vormittag (also rund einen Tag nach dem ersten Auftreten des Fehlers) das selbe Problem erneut auf. Diesmal habe ich zunächst den  Exchange-Server  rebootet, dadurch konnte der Fehler jedoch nicht beseitigt werden. Daraufhin habe ich erneut den Abwesenheits-Assistenten am Rechner des Kollegen deaktiviert und mit identischen Abwesenheits-Einstellungen (einschließlich Beginn- und Ende-Daten) wieder aktiviert, und erneut funktionierte wieder alles wie vorgesehen.

Bitte um Infos, ob jemand mögliche Ursachen und wirksame Abhilfemaßnahmen für dieses seltsame Fehlverhalten des  Exchange-Servers kennt, denn falls der Fehler nochmals (wie schon heute) erneut auftritt kann nicht sichergestellt werden, dass die Kollegin (Teilzeitkraft), die die Zugangsdaten des abwesenden Kollegen kennt, im Fehlerfalle erreichbar wäre, damit wir zu weiteren Fehlerbehebungen auf den Rechner des abwesenden Kollegen zugreifen können.

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Infos und beste Grüße

Gerald

Stellvertretung von Ressource erhält keine E-Mails

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir versuchen ein Ressourcenkonto einzurichten, bei dem die Buchungsautomatik aktiv sein soll und die Vertretung trotzdem benachrichtigt wird.

Die Buchungsautomatik funktioniert nun auch, jedoch bekommt die Stellvertretung keine Benachrichtigung, obwohl der User als Stellvertreter eingetragen ist.

Hier noch die konfig der Geräteressource:


RunspaceId                          : 8f2d30cf-f5f2-401e-96f0-50b10b809337
AutomateProcessing                  : AutoAccept
AllowConflicts                      : False
BookingWindowInDays                 : 180
MaximumDurationInMinutes            : 1440
AllowRecurringMeetings              : True
EnforceSchedulingHorizon            : True
ScheduleOnlyDuringWorkHours         : False
ConflictPercentageAllowed           : 0
MaximumConflictInstances            : 0
ForwardRequestsToDelegates          : True
DeleteAttachments                   : True
DeleteComments                      : True
RemovePrivateProperty               : True
DeleteSubject                       : True
AddOrganizerToSubject               : True
DeleteNonCalendarItems              : True
TentativePendingApproval            : True
EnableResponseDetails               : True
OrganizerInfo                       : True
ResourceDelegates                   : {bro.halder.local/Users/unsoeld}
RequestOutOfPolicy                  : {}
AllRequestOutOfPolicy               : False  
BookInPolicy                        : {}
AllBookInPolicy                     : True
RequestInPolicy                     : {}
AllRequestInPolicy                  : True
AddAdditionalResponse               : False
AdditionalResponse                  :
RemoveOldMeetingMessages            : True
AddNewRequestsTentatively           : True
ProcessExternalMeetingMessages      : True
RemoveForwardedMeetingNotifications : False
MailboxOwnerId                      : bro.halder.local/Bro-User/interne-User/laptop_13-007
Identity                            : bro.halder.local/Bro-User/interne-User/laptop_13-007
IsValid                             : True
ObjectState                         : Changed


MFG

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>